Hiebarten Die gehauenen oder gefrästen Zahnreihen bezeichnet man als Hiebe.

Ähnliche Dokumente
Mechanische Grundlagen

Fertigungsverfahren. Bohren, Körnen & Meisseln. Stoffkunde und Fertigungstechnik Bohren, Körnen & Meisseln

Produktschulung HSS Bohrer

Modul Fertigungstechnik Grundlagen

Fertigungsverfahren 1

Feilenarten: Einhieb, Kreuzhieb, Raspelhieb Was ist das?

Fertigungsverfahren. Feilen & Sägen. Stoffkunde und Fertigungstechnik Feilen & Sägen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10

Modul Fertigungstechnik Grundlagen

Nachfeilarbeiten, Entgratungsarbeiten, Verfeinerungsarbeiten, Herstellen von Passungen bei handwerklicher Einzelfertigung

Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen. Längen. A. Metrisches Maßsystem. B. Teilen von Längen. Metallbautechnik

Meisseln Meisselarten Arbeitssicherheit... 17

Automatische Spiralbohrer-Schleifmaschinen

1.2 Legierte Stähle < 300 < Legierter Vergütungstahl HARDOX Austenitischer Edelstahl < 250 < 850

MEGA-Spike-Drill-Uni Programm erweitert

Wichtige Größen und Formeln der Zerspanungslehre bei den spanabhebenden Verfahren

Wahlfach Fertigungstechnik Musterlösung zu Übung K Zerspanung

Ratgeber: Metall sägen Zahnform / Zahnstellung / Zahnteilung

Sachliche und zeitliche Gliederung

Spitzenanschliffe für Spiralbohrer. Points for twist drills. Kegelmantelanschliff Normalanschliff DIN Kreuzanschliff nach DIN 1412 C

Bohrertypen: NwT T-Multi Hampel 5/2013 NwTTechnikTipp12: Bohren mit der Tischbohrmaschine. Die Tisch bzw. Ständer- Bohrmaschine (TBM):

Wahlfach Fertigungstechnik Musterlösung zur Übung L Trennen

Sachliche und zeitliche Gliederung

1. Einführung in die Fertigungstechnik, 11

Jongen Werkzeugtechnik. Das Frässystem. Type 75

Super MultiDrill XHGS-Serie

Anwendungstechnik: Wilfried Geis

Leseprobe. Klaus Lochmann. Aufgabensammlung Fertigungstechnik. Beispiele - Übungen - Anwendungen ISBN:

Lösung für die CNC Übung 1 (Fräsen)

maximale Zähnezahlen maximales Fräsen Type FP 63...made by JONGEN!

Beleg Vorrichtungskonstruktion

Differenzierte Beurteilung der vermittelten Tätigkeiten. Herstellen einfacher Metall- oder Stahlbaukonstruktionen

TM Solid TMDR Bohren, Gewindefräsen & Fasen

VHM-Spiralbohrer TRS-HO

Problemlöser für schwierige Bohrungsbearbeitungen TRITAN-DRILL

Premium Line ⑨ BOREN AMT GROEP 14

MEGA-Spike-Drill Programm erweitert

11 Einfach zu bedienen. 11 Schleifen in einem. WEDEVAG Spi ral boh rer-sch leifmasch inen. Die Maschinen: WEDEVAG-Anschliff:

Notes Tél.: Fax:

Lösungen für die Aufgaben zum Zahntrieb

Schnellwechsel-Einsätze

Gewindeformer aus Pulverstahl.

WALTER SELECT für Wendeschneidplatten zum Vollbohren

März 2012 Händlerinformation 07/2012

1. Was ist ein Schneidspalt? Der Schneidspalt ist der Spalt zwischen Stempel und Schneidplatte.

Ko-Bi. HSS Bi-Metall, Standardzahn, 0 Spanwinkel V (m/min) N/mm 2

Neu von Gühring: Der RF 100 Diver

Art.-Nr. Abmessung L-B-S KASTO Zoll Loch Zähne pro Zoll

WS ELEKTRONIK weil Maschinen laufen müssen CNC & Automatisierung Technik

Bernd Megger Ein alter Hut, werden einige sagen, aber auch alte Hüte lassen sich in den Lehrplan integrieren. Bernd Megger

Blech. Übung 1. Geradschnitte senkrecht und schräg ohne Anriss 1:5. Arbeitsstufen. Arbeitsmittel

STUFENBOHRER. profiline

Metallbearbeitung. Allgemeines

Leseprobe. Klaus Lochmann. Formelsammlung Fertigungstechnik. Formeln - Richtwerte - Diagramme ISBN:

Metallbautechnik. Lernsituationen, Technologie, Technische Mathematik. Lernfelder 1 und 2. Hermann Moosmeier, Werner Reuschl. 5.

Gewindebohrer. Gewindebohrer metrisch. M universal Seite Gewindeformer metrisch Gewindebohrer Zoll

1 Zerspankraft und Vorschubkraft beim Bohren

Der Schraubstock. Und seine Herstellung

Flaschenöffner mit M8-Gewinde Arbeitsschritte Rundstab:

Bohrerarten Wie erkennt man den Unterschied?

Anreißen Körnen. Anreißen. Körnen METALL, KLASSE 8

Jongen Werkzeugtechnik GmbH & Co. KG FP 558. Planfräsen

Schaftgewindefräser Lieferprogramm

verfahrenshinweise anreißen

Trennen durch Drehen. I Fertigungstechnik Trennen. Benennen Sie die Bauteile 1 bis 12 der konventionellen Drehmaschine.

Trenn - Möglichkeiten

FTMT. Zerspanen 1. Schneidstoffe. Anforderungen: Hn

AKTION VHM-, PM- und HSS- FRÄSWERKZEUGE

M - steht für 8 - steht für 40 - steht für

VHM.46W & VHM.47W VHM.48W & VHM.49W

Präzision steckt im Detail. Seit handbuch Bohren

Bauanleitung Gehäuse TML August 2015 M.Haag

MEGA-Drill-Reamer. 188 VOLLBOHREN Vollhartmetall-Bohrer

NSTE-KATALOG K1 NÄPFLIN TOOLS 2015 // 2016 NSTE LAGERKATALOG NSTE. Innovationen. für die metallverarbeitende Industrie.

Der Weg zur OPC UA Companion Specification in der Industriellen Bildverarbeitung

Bohrer. Spiral-Bohrer 5 1. Stufen-Bohrer 5 4. Durchgangs-Bohrer 5 5. Dübel-Bohrer Bohr-Stifte Bohr-Senker Aufsteck-Senker 5 27

Richtig schrauben in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bohren, Senken, Reiben Frage 8

TOOLING NEWS D-104. Die neue SumiDrill Power-Serie. SDP-Typ. Der Allrounder zum Bohren

SCHREINER LERN-APP: « ZERSPANUNG»

SinterGrip Randnahes Spannen ohne Vorprägen

2. Wovon ist die Größe des Schneidspaltes abhängig? 3. Wie groß ist in der Regel der Schneidspalt beim Feinschneiden?

Flachbohrer der MultiDrill MDF-Serie

Gewerbeschule Lörrach. Arbeitsplan Fräsen. Koordinatentabelle (in mm, absolut) Pos. X Y Z

Noch mehr Erweiterungen siehe Inhaltsverzeichnis! Alle Werkzeuge ab Lager lieferbar! GP VHM-Hochleistungsbohrer GP VHM-Hochleistungsfräser MUST HAVE!

TECHNISCHE BERUFSAUSBILDUNG

Grundlagen Zerspanung

Jongen Werkzeugtechnik GmbH & Co. KG. Das Eckfrässystem FP 49. Zustellung bis. ap = 17mm möglich!

TAF-Bohrer. Geringe Bohrgeräusche und hohe Stabilität. Wirtschaftliche WSP mit 4 Schneidkanten. B013D. Bohrer mit Wendeschneidplatte.

Bohrwerkzeuge mit Wechselplatte. Bohrer Körper Ø 10 bis 120 mm mit Zylinderschaft. Bohrer Wechselplatten

Neue Möglichkeiten mit Mikrobearbeitung

Küchenspüle einbauen. Mehr auf obi.at. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Inhalt. Schwierigkeitsgrad

Bohrwerkzeuge mit Wechselplatte. Bohrer Körper Ø 10 bis 120 mm mit Zylinderschaft. Bohrer Wechselplatten

HSS-Bi-Metall Lochsägen

Grundlagen der Zerspanung am Beispiel Drehen

Bild Werkzeugverlängerung mit dem Polygonspannprinzip (Werkfoto: Firma Schunk GmbH & Co. KG)

Lösungen. Christian Haas. Oberflächenbeschaffenheit und Bearbeitungsangaben. Ausbildungseinheit für Anlagen- und Apparatebauer/innen.

Bohrer. Spiral-Bohrer 5 1. Stufen-Bohrer 5 4. Durchgangs-Bohrer 5 5. Dübel-Bohrer Bohr-Stifte Bohr-Senker Aufsteck-Senker 5 27

R. Brinkmann Seite Fläche = mm 2

Angela Reißenweber Schweißen Löten Nieten. Metallbearbeitung für Einsteiger

Aufgaben zum Zahntrieb

Transkript:

Hiebarten Die gehauenen oder gefrästen Zahnreihen bezeichnet man als Hiebe. Einhiebfeile Man unterscheidet: Einhiebfeilen Zum Bearbeiten weicher Werkstoffe wie: Blei Zinn Alu Doppelhiebfeile Doppelhiebfeilen (Kreuzhieb) 0 50 Zum Bearbeiten harter Werkstoffe wie: Stahl Guss Oberhieb Unterhieb Zahnteilung t 2 t 1 Schnürung Die Teilung t ist der Abstand von Zahn zu Zahn. Unterhieb und Oberhieb der Doppelhiebfeile haben eine unterschiedliche Teilung t und unterschiedliche Winkel (α und ). Darum stehen die Zähne versetzt hintereinander (Schnürung). Ein Zahn nimmt das weg, was der andere stehen gelassen hat.

4.4 Weitere Arbeitstechniken Feilenauflage Feilen sich ändernder Querschnitte Müssen Stirnflächen von Rundstählen gefeilt werden, so liegt die Feile immer auf einem ungleichmäßigen Querschnitt auf. Je kleiner der Querschnitt, desto größer die Spanabnahme bei gleichem Schnittdruck. Werkstück (Rundstahl) Um eine gleichmäßige Spanabnahme bei ungleichmäßigen Querschnitten zu erreichen, muss deshalb der Schnittdruck dort am größten sein, wo auch die Werkstückfläche am größten ist. Feile Wird der Schnittdruck dem Flächenquerschnitt nicht angepasst, so erfolgt eine ungleichmäßige Spanabnahme. 19 Feilstrich Feilstrich Beim Feilen von sich ändernden Querschnit ten ist neben dem Schnittdruck auf eine zweckmäßige Feilstrichrichtung zu achten. 19 1

Symbole für die Rillenrichtung DIN EN ISO 1302 Müssen Werkstückoberflächen eine bestimmte Rillenrichtung (z. B. Feilstrichrichtung) haben, so werden diese nach DIN EN ISO 1302 in der Werkstattzeichnung wie folgt angegeben: Rillenrichtung (DIN EN ISO 1302) Rillenrichtung parallel zur längsten Werkstückkante in der das Symbol angewendet wird. Langstrich (Längsstrich) Quer zur längsten Werkstückkante in der das Symbol angewendet wird. Querstrich (Querstrich) Rillenrichtung gekreuzt. (Kreuzstrich) Kreuzstrich 32 32

2. Zuordnung des Meißelns 2.1 Fertigungsverfahren Die Fertigungsverfahren sind nach DIN 50 in 6 Hauptgruppen aufgeteilt. Fertigungsverfahren Urformen Umformen Trennen Fügen Beschichten Stoffeigensch. änderung 2.2 Trennverfahren I Trennverfahren sind nach DIN 50 in 5 Untergruppen eingeteilt. Trennverfahren Zerteilen Spanen Abtragen Zerlegen Reinigen 2.3 Spanabhebende Bearbeitungsverfahren II Die spanabhebenden Bearbeitungsverfahren sind in folgende Fertigkeiten unterteilt: Spanen Manuelle Werkstoffbearbeitung Maschinelle Werkstoffbearbeitung Feilen Meißeln Sägen Gewindeschneiden Reiben Bohren Senken Die Fertigkeit Meißeln ist im Bereich der manuellen Werkstoffbearbeitung je nach Ausführungsart ein spanabhebendes bzw. zerteilendes Bearbeitungsverfahren und gehört nach DIN 50 zu den trennenden Fertigungsverfahren. III 3

Abgerundeter Flachmeißel Abgerundeter Flachmeißel abgerundete Schneide Merkmale: Der abgerundete Flachmeißel (oder auch Aushaumeißel) wird zum Trennen und Aushauen von Formen in Blechen verwendet. 40 60 Trennstemmer Trennstemmer DIN 255 rechteckige Schneide Schaft nicht gehärtet Kopf nicht gehärtet Merkmale: Der Trennstemmer (oder auch Stegmeißel) hat zwei Schneiden und einen allseitigen Freiwinkel. Er wird zum Ausmeißeln der Stege, z. B. zwischen Bohrungen verwendet. Freiwinkel 9

4.6 Der Anstellwinkel Der Anstellwinkel wird durch das Halten des Meißels bestimmt. Anstellwinkel Zu großer Anstellwinkel: Der Meißel dringt zu tief in das Werkstück. Anstellwinkel zu groß Zu kleiner Anstellwinkel: Der Meißel rutscht aus dem Werkstück. Anstellwinkel zu klein Richtiger Anstellwinkel: Gleichbleibende Spandicke. Anstellwinkel richtig

3. Allgemeine Grundlagen 3.1 Bohrmaschinen Zum Bohren gibt es verschiedene Bohrmaschinen. Die Auswahl der geeigneten Bohrmaschinen richtet sich im wesentlichen nach der Größe der Bohrung Form des Werkstückes und Lage des Werkstückes Wir unterscheiden: Elektr. Handbohrmaschine 1. Elektrische Handbohrmaschine Zum Bohren von Löchern bei Installationen und Montage 1 Tischbohrmaschine 2. Tischbohrmaschine Zum Bohren von kleineren Bohrungen (bis 13 mm) 1 4

Bohren Bohrvorgang Nach dem Anbohren ist mit gleichmäßigem Bohrdruck (Vorschub) weiterzubohren und mit einem geeigneten Kühlschmiermittel zu kühlen und schmieren! Um längere Späne zu vermeiden, ist der Vorschub mehrmals zu unterbrechen. 6 Lange Späne führen zur Verletzungsgefahr Merke zu kleiner Vorschub: Bohrer schabt und wird zu schnell stumpf zu großer Vorschub: Es entsteht eine zu große Schnittkraft, wodurch der Bohrer verlaufen, verbiegen oder brechen kann. Beim Austritt des Bohrers aus dem Werkstück ist der Vorschub zu verringern. Dadurch wird ein Einhaken des Bohrers verhindert. Aufbohren Aufbohren Zur Verminderung der Vorschubkraft werden größere Bohrungen (ab 10 mm) zuerst vorgebohrt und dann aufgebohrt. Der Bohrerdurchmesser zum Vorbohren muss etwas größer als die Querschneide des Fertigbohrers gewählt werden. 6

4.6 Übungen mit Lösungen n 1) Ein Bohrer mit 25 mm Durchmesser arbeitet mit einer Drehfrequenz von n = 12 min 1. Wie groß ist die Schnittgeschwindigkeit? Vorüberlegung Spanlänge je Zeiteinheit = Schnittgeschwindigkeit d geg.: d = 25 mm n = 12 min 1 ges.: v c in m/min Formel: v c = d π n = 0,025 m π 12 min 1 v c = 10 m/min D r e h f r e q u enzschaubild für Bohrmaschinen Schnittgeschwindikeit in m/min 60 50 40 35 30 25 20 12 10 9 Bohrerdurchmesser Bohrerdurchmesser in mm 5 60 50 40 35 30 25 20 5 0 90100120 0 200 250 300 400 500 600 00 1000 00 00 900 1200 320 min 1 Spindeldrehzahl in min 1 12 10 6 5 4 3 2) Soll beispielsweise mit einem Bohrer aus Schnellarbeitsstahl und d = 20 mm ein Durchgangsloch in Grauguss gebohrt werden, entnimmt man für diese Werkstoffpaarung aus der Richtwerttabelle ein v c = 20 m/min. Die Drehfrequenz lässt sich nun mit geg.: d = 20 mm v c = 20 m/min ges.: n in min 1 Formel: v c = d π n v c n = = d π 20 m/min 0,02 m π n = 31 min 1 berechnen oder nach dem eingezeichneten Schema aus dem Drehfrequenzschaubild mit n 320 1/min ablesen. 30