Monatslosung Dezember 2014

Ähnliche Dokumente
Monatslosung August 2014

GEMEINDEBRIEF. März - April 2015

GEMEINDEBRIEF Januar I Februar. Jahreslosung 2014

GEMEINDEBRIEF. Mai - Juni Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Phil 4,13 GEMEINDEBRIEF

GEMEINDEBRIEF. Juli - August Ich lasse Dich nicht los, wenn Du mich nicht segnest! Gen 32,27 GEMEINDEBRIEF

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

3. Sonntag im Advent - LJ A 15. Dezember 2013

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

LICHTFEIER mit Segnung des Adventskranzes

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Königstettner Pfarrnachrichten

Gottesdienste im November/Dezember

AUFBLÜHEN FILM-ANDACHT ZUM ADVENT Denzlingen, Seelsorgeeinheit An der Glotter - Sonntag, 30. November 2014, Uhr

Papst Franziskus FREUDE! Durch den Advent mit PAPST FRANZISKUS

Jesus heilt einen Taubstummen,

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Predigt ü ber Jesaja 35,3-10 am 2. Advent in Benningen

INFO-Brief. Korps Rheineck

21. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 25. August 2013

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

AUSGABE NOVEMBER 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Predigt für die Adventszeit (2.) Gnade sei mit uns von dem, der ist, der da war und der da kommt: Jesus Christus.

Danke! Glauben wachsen. Aufatmen Gottesdienste. Aktuelle. Mein Eindruck vom Veranstaltungen. Aufatmen. Gottesdienste Seite 6 Seite 5

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Christliches Symbol -> Brot

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Das verheißene Land einnehmen

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

1 Lk 3, Advent Adventszeit ist Vorbereitungszeit auf Weihnachten, das hören wir jedes Jahr wieder. Aber ich glaube, es muss auch

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf

G E M E I N D E B R I E F. September November Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße 8, Hückelhoven Baal

Das Reich. Marienheide, Mai 2011 Werner Mücher

Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2017 Lektionar II/B, 34: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Wer wir sind. Evangelische Stadtmission Nahestraße 1a Rüsselsheim. Wer sind wir?

Gedanken für den Advent zum Thema Freude

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Predigt über Jesaja 35, 3-10

Predigt für die Adventszeit (2.) Gnade sei mit uns und Friede von dem, der da ist, der da war und der da kommt.

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

3. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Januar 2017 Lektionar I/A, 240: Jes 8,23b 9,3 1 Kor 1, Mt 4,12 23 oder 4,12 17

Januar März Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Station 5 Licht zu vielen Festen (1)

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

wir feiern heute Epiphanias, das Erscheinen, das Offenbarwerden Gottes. Wenn wir zu Weihnachten Geschenke bekommen, dann liegen sie

Kernfach: Religion. Kompetenzen Themen / Inhalte Hinweise: Klasse: Bildungsplan / Schulinterne Inhalte. Wo.- Std.

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

G E M E I N D E B R I E F

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Wenn Jesus kommt, verändert sich alles!

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Warum? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst?

Fakultät 14 Humanwissenschaften & Theologie. Rebecca Klütsch Dortmund,

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Gottesdienst am (3. Advent) im Dom zu Tallinn. Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt.

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Bilder zum Beten mit der Liturgie Erster Adventssonntag A

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Das Credo von Kappel. Ich vertraue Gott, der Liebe ist, Schöpfer des Himmels und der Erde.

Sonntag, 1. Dezember 2013 EVANGELIUM

M A I STADTMISSION ZWEIBRÜCKEN

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

3. Sonntag im Advent 14. Dezember 2014 Gaudete - Lesejahr B - Lektionar II/B, 14: Jes 61,1 2a.10 11; 1 Thess 5,16 24; Joh 1,6 8.

Worte aus dem Buch des Propheten Jesaja: Die Wüste und Einöde wird frohlocken, und die Steppe wird jubeln und wird blühen wie die Lilien.

Predigt. der Predigttext für den heutigen Sonntag steht im Brief des Paulus an die Gemeinde in Philippi. Ich lese aus dem 4. Kapitel die Verse 4-7.

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

G E M E I N D E B R I E F. Juni August Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße 8, Hückelhoven Baal

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

Transkript:

GEMEINDEBRIEF 6.2014 November I Dezember Monatslosung Dezember 2014 Gemeindebrief der Evangelisch- Freikirchlichen Gemeinde Berlin- Haselhorst (Baptisten) Riensbergstraße 43, 13599 Berlin www.efg- haselhorst.de

Andacht Monatslosung Dezember 2014: & Jes 35,1 Die Wüste und Einöde wird frohlocken, und die Steppe wird jubeln und wird blühen wie die Lilien. Ein Heilswort des Propheten Jesaja steht über der diesjährigen Adventszeit. In die Dunkelheit der babylonischen Gefangenschaft spricht der Prophet seinem Volk neuen Mut zu. Das Leid und die Bedrückung in Babylon werden sich eines Tages in Freude verwandeln. Hierzu ist dem Propheten kein Bild zu gewaltig: Die Steppe wird blühen wie die Lilien, Bäche sprießen in der Steppe (6), glühender Sand wird zum erquickenden Nass, (7) alle lebensbedrohlichen Raubtiere werden verschwinden (7+9), wankende Knie werden fest (3), Blinde werden sehen, Taube werden hören und Lahme springen wie ein Hirsch (5+6). Das bedrückte Volk wird auf wundersame Weise wieder aufblühen und mit ihm die ganze Welt. Wo Tod herrscht wird Leben sein, wo Verzweiflung regiert zieht Hoffnung ein und wo Mord grassiert wird ewiger Friede herrschen. Wir merken sofort: Der Prophet spricht nicht über die einfache Verbesserung von Lebensumständen. Es geht um eine endgültige Zeitenwende. Ein Neuanfang steht bevor. Doch damit ein echter Neuanfang möglich ist und sich nicht alte Grausamkeit in neuem Gewand wiederholt, muss das Alte zum Ende gebracht werden. So steht vor dem Frohlocken das Gericht Gottes und seine Vergeltung (35,4 und Kapitel 34). Ein Wort das gerade in der Adventszeit, in der sich beim Warten auf Weihnachten leicht ein verklärter Glanz über die Dinge legt, meditiert werden will. So bedenkt im Kirchenjahr der zweite Advent nicht das Kommen Christi in der Krippe sondern die Wiederkehr Jesu Christi zum Weltgericht. Advent ist damit die Zeit des angespannten Wartens nicht nur auf Geschenke unter dem Weihnachtsbaum. Denn uns ist so viel mehr verheißen. Etwas davon wird in der Frage Johannes des Täufers deutlich: 2

Bist Du, der kommen soll?. Jesus Antwortet mit den Worten Jesajas: Blinde werden sehen und Lahme werden gehen! (Mt 11,2ff.) Jesus sagt damit Johannes zu: Mit mir hat die Heilszeit begonnen. Das Reich Gottes ist da! Alles das, was die Propheten verheißen haben, wird in mir erfüllt werden. Seit diesem Tage warten wir auf diese Erfüllung. Wir warten auf die Vollendung des Reiches Gottes. Wir warten auf die Wiederkehr Jesu zum Gericht. Damit ist diese Zwischenzeit im wahrsten Sinne des Wortes Adventszeit Die Zeit in der wir uns auf das Kommen unseres Herrn Jesus Christus vorbereiten. Für mich birgt das Prophetenwort zum Beginn des neuen Kirchenjahres viel Hoffnung. Vor 4 Jahren begann in Tunesien der arabische Frühling. Was folgte war nicht das erhoffte Aufblühen der arabischen Halbinsel sondern dieselbe Gewalt und Unterdrückung im neuen Gewand. Zeitgleich ließen die diesjährigen Ereignisse in der Ukraine Erinnerungen an den Prager Frühling wach werden. Es scheint so, als wenn Osten und Westen sich wieder belauern wie die Löwen. Anstatt eschatologischem Frühling herrscht politische Eiszeit. Hier spricht uns der Prophet Jesaja neue Hoffnung zu: Die Wüste und Einöde wird frohlocken, und die Steppe wird jubeln und wird blühen wie die Lilien. Bis es soweit ist, ist noch Adventszeit. Eine Zeit des hoffnungsvollen und angespannten Wartens auch auf Geschenke und Jubel unter dem Weihnachtsbaum aber vor allen Dingen auf Jesu Wiederkehr. Dann wird vollendet werden was in Bethlehem begann. Dann werden Blinde sehen und Lahme gehen und unsere Welt wird jubeln und aufblühen. Sebastian Gräbe Sebastian Gräbe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Diakoniewissenschaft und Sozialtheologie am Theologischen Seminar Elstal (FH). 3

Gebetsanliegen / Geburtstage Gebetsanliegen Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: für den Bevollmächtigtenausschuss unserer Gemeinde für ältere und kranke Geschwister für die Studierenden und Dozierenden am Theologischen Seminar (wir sind immer wieder durch einige unserer Mitglieder und die häufigen Gastprediger und Gastmusiker sehr mit dem Seminar verbunden) für den Kieztreff für die geistliche Gemeinschaft in der Gemeinde und dass das Wort Gottes uns bewegt, berührt und uns den Weg mit Gott weist für die vielen Menschen in Not, in allen Teilen der Welt für Christen, die aufgrund ihres Glaubens verfolgt werden für unser Patenkind Ana Luz aus Argentinien für unsere sozialdiakonische Stadtteilarbeit und den Kiezgaragen e.v. für den Freitagabendtreff für die Politiker in unserer Stadt und für den Stadtteil Haselhorst und die Freie Evangelische Schule in Spandau für die Gottesdienste und Kirchen in ganz Berlin 4

Unsere Veranstaltungen im November 2014 So 02.11. 10:30 offener Gebetskreis 11:00 Gottesdienst 14:00 Gemeindemitgliederversammlung So 09.11. 10:30 offener Gebetskreis 11:00 Abendmahlsgottesdienst (Sonderopfer: Missionsarbeit des BEFG) Fr 14.11. 19:00 Freitagabendtreff So 16.11. 10:30 offener Gebetskreis 11:00 Gottesdienst So 23.11. 10:30 offener Gebetskreis 11:00 Gottesdienst am Ewigkeitssonntag Mi 26.11. 17.00 Kieztreff offen für Dich! 19:30 Bibelgespräch So 30.11. 10:30 offener Gebetskreis 11:00 Gottesdienst am 1. Advent Gebet im Anschluss Notizen 5

Unsere Veranstaltungen im Dezember 2014 So 07.12. 10:30 offener Gebetskreis 11:00 Gottesdienst am 2. Advent So 14.12. 09:30 Brunch 11:30 Abendmahlsgottesdienst am 3. Advent (Sonderopfer: Welthungerhilfe) So 21.12. 10:30 offener Gebetskreis 11:00 Gottesdienst Mi 24.12. 16:00 Christvesper am Heiligen Abend So 28.12. 10:30 offener Gebetskreis 11:00 Jahresabschlussgottesdienst Gebet im Anschluss Notizen 6

Eindrücke vom Erntedankfest 2014 7

Termine I Organisatorisches Regelmäßige Veranstaltungen Gottesdienst Offener Gebetskreis Bibelgespräch Kieztreff offen für Dich! Freitagabendtreff Hauskreis sonntags, 11 00 Uhr sonntags, 10 30 Uhr jeden letzten Mittwoch im Monat, 19 30 Uhr ab 19 00 Uhr ankommen und Gespräch, 19 30 Uhr Arbeit am Bibeltext jeden letzten Mittwoch im Monat, 17 00 Uhr verschiedene Angebote auf den Grundstücken der Gemeinde und des Kiezgaragen Vereins zweimal im Monat, freitagabends ab 19 00 Uhr geselliges Beisammensein, Gemeinschaft ein Abendschwerpunkt, kleiner Snack ca. alle zwei Wochen, 18 30 Uhr genauer Termin und Ort bitte bei der Redaktion erfragen Kontakt Mitarbeiterin für Koordinations- und Öffentlichkeitsarbeit / Redaktion Gemeindebrief Sara Meininger ( 0172 1056682 : info@efg- haselhorst.de Bankverbindung þ EFG Berlin- Haselhorst þ Bank: SKB Bad Homburg þ Kto.: 26 73 09 þ BLZ: 500 921 00 Redaktionsschluss für die Ausgabe 1.2015 (Januar I Februar) ist am 15.12.2014! 8