Nr. 2 Donnerstag, den 11. Januar Jahrgang. Einladung zur Fackelwanderung. Am Samstag, 27. Januar findet in Gau-Weinheim

Ähnliche Dokumente
GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

Neujahrsempfang der Wörrstädter Hilfsorganisationen

zum Neujahrsempfang der Stadt Wörrstadt

Nr. 3/2018

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1

Großartiges Herbstkonzert in Saulheim

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit

Neuer Wehrführer bei FFW Wallertheim

Im August und September ernteten. Riesenengagement für einen guten Zweck Ehepaar Becker spendet 4.400, Euro für Kinder-Krebs-Station

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Am war der langersehnte

Vom 27. bis veranstaltete

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Am 3. und 4. Februar wehte wieder. Piraten entern Bücherkiste Armsheim. SG U.N.S- Volleyballer weiter auf Titelkurs Lesen Sie Seite 10

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Notdienste / Notrufe. Apothekennotdienst Rheinland-Pfalz plus Postleitzahl des Standortes

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Internationaler Deutschlandpokal der DLRG Team toppt bisher beste Platzierung Beim 23. Internationalen Deutschlandpokal

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Auftaktgespräch Quartierskonzept in Ensheim

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Nr. 24 Donnerstag, den 11. Juni Jahrgang

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

N i e d e r s c h r i f t

Nr. 6 Donnerstag, den 9. Februar Jahrgang

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 5. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Nr. 22/2017

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Digitale Funkmelder für Feuerwehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Gesangverein Partenheim 1883 Einladung zum Neujahrsempfang

Stadt Wörrstadt in der Verbandsgemeinde Wörrstadt

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Am 10. Juni begrüßte Verbandsbürgermeister

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Bei strahlendem Wetter kam es in

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Billardclub Siegtal 89 e.v. Satzung

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Wörrstadt empfängt mit Begeisterung die rheinhessische Weinkönigin Judith Dorst

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr.2017/ Dez Adventswoche

N I E D E R S C H R I F T

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Ein Team von Saulheimer und

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Gottesdienstordnung vom

Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Die Verbandsgemeinde Wörrstadt

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Irren ist menschlich. Das gilt auch für

Chronik 40 Jahre VG Wörrstadt erschienen Der Endspurt ist absolviert und

Katholische Liebfrauengemeinde

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Wie alle Jahre begann das dies -

Rheinhessen denkt an Morgen

Örtliche Einsätze wie beim Hochwasser

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr.

Den Unternehmerinnen und Unternehmern

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Armsheimer Taekwondoin verweist amtierenden deutschen Meister auf Platz 2 Steffen Borens stellte beim ersten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar Öffentliche Bekanntmachungen. Form der öffentlichen Bekanntmachungen

Amtsblatt für die Stadt Büren

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt 01. März Niederschrift

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

K o n t a k t e Oktober 2017

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Transkript:

mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Wallertheim und die Stadt Wörrstadt Nr. 2 Donnerstag, den 11. Januar 2018 51. Jahrgang Die VG-Verwaltung informiert Umzug ins Technische Rathaus Wegen des Umzuges in das Technische Rathaus am kommenden Freitag, 12.01.2018, sind die Mitarbeiter des Fachbereichs Bauen und Umwelt, des Eigenbetriebes Abwasser sowie des Energie- und Servicebetriebes Wörrstadt (ESW) weder telefonisch noch persönlich zu erreichen. Ab Montag, 15. Januar 2018 befinden sich diese Mitarbeiter dann im neuen Technischen Rathaus, Zum Römergrund 5 in 55286 Wörrstadt. Alle Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung erreichen Sie über die bereits veröffentlichten neuen Telefon- bzw. Faxnummern. Erreichbarkeit der Telefonzentrale und des Bürgerbüros Die Telefonzentrale der VG-Verwaltung erreichen Sie trotz neuer Telefonanlage weiterhin unter der Telefonnummer 06732 601-0 und unter der Faxnummer 06732 62747. Die Infotheke des Bürgerbüros erreichen Sie unter der 06732 1300. Die Faxnummer des Bürgerbüros lautet 06732 601 81300. Winfried von Donat, Büroleiter Gemeinsam in das neue Jahr Neujahrsempfang der Stadt Wörrstadt Am Freitag, den 5. Januar 2018 fand in der Neubornhalle Wörrstadt der alljährliche Neujahrsempfang statt. Das Orchester proak- KORDeon gestaltete den musikalischen Einstieg in das Programm und Einladung zur Fackelwanderung Bürgermeister Ingo Kleinfelder bei der Ehrung der Ehrenamtlichen begeisterte das Publikum auch im Laufe des Abends bis zum Ende mit musikalischen Darbietungen. Anschließend begann Bürgermeister Ingo Kleinfelder den offiziellen Teil des Abends und hieß alle Gäste herzlich Am Samstag, 27. Januar findet in Gau-Weinheim - als Auftaktveranstaltung zum Verbandsgemeindeweinfest - die 13. Fackelwanderung des Verkehrsvereins Herzliches Rheinhessen e.v. statt. Start ist um 18 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Gau-Weinheim. Die rund 6 km lange, idyllische Fackelwanderung durch die Gau-Weinheimer Gemarkung am Wißberg verzaubert Sie mit herrlichen Ausblicken auf lichterglänzende rheinhessische Dörfer und das sanfte Hügelland. Lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie wärmende und erfrischende Getränke sowie Kleinigkeiten zum Munkeln an den Verpflegungsstationen. Die Schutzgebühr für eine Fackel beträgt 2,- Euro. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. Die Ortsgemeinde Gau-Weinheim und der Verkehrsverein freuen sich schon auf Ihre Teilnahme! Kontakt und Information: info@tourismusgmbh.de, Tel. 06732-9519690. Text: S.Wei./Foto: Ki.Met. willkommen. Inhaltlich sollte es in diesem Teil um einen Rückblick auf das vergangene und einen Ausblick auf das neue Jahr gehen. Kritisch, aber dennoch humorvoll und zuversichtlich präsentierte Ingo Kleinfelder, welche Projekte die Stadt 2017 bewegten. Problematische Abrissprojekte und große Bauvorhaben wurden in Angriff genommen, wovon sie viele auch in diesem Jahr begleiten werden. Stolz präsentierte der Bürgermeister die infrastrukturellen Entwicklungen des vergangenen Jahres, welche das Leben der Wörrstädter nun bereichern. Im Anschluss gab er bekannt, dass es für den jährlichen Fastnachtsumzug ein neues Konzept gibt, welches das Ziel verfolgt, den Umzug wieder traditioneller zu gestalten. Nach einer Vielzahl an Daten und Fakten richtete Kleinfelder sein Wort an die Menschen, ohne deren Engagement die städtischen Entwicklungen nicht möglich gewesen wären. Besonderen Dank sprach er an dieser Stelle den ehrenamtlichen Mitarbeitern, und damit gleichzeitig den in Wörrstadt aktiven Hilfsorganisationen, aus. Menschen, die ein Ehrenamt ausüben, haben Spaß am Leben. Sie haben Spaß daran, die Dinge mitzugestalten. Menschen, die ein Ehrenamt ausüben, raffen sich immer wieder auf, mit diesen Worten ehrte er diese, für die Gemeinschaft so unabdingbaren, Bürger und Bürgerinnen. Weiter Seite 13

Notruf 110 Feuer 112 Polizeiwache Wörrstadt 0 67 32 / 91 10 Rettungsdienst DRK Krankentransport 19 222 oder 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr., 16 Uhr bis Mo., 7 Uhr; Mi., 14 Uhr bis Do., 7 Uhr werktags, 19 Uhr bis 7 Uhr Folgetag und am Tag vor einem Feiertag ab 18 Uhr 116 117 (bitte Postleitzahl bereithalten) Kinderärztlichen Bereitschaftsdienst bei Zentrale anfragen. Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Fr 15 Uhr - Mo 8 Uhr An Feiertagen von 8.00-8.00 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr 16-17 Uhr, Sa und So 10-11 Uhr und 16-17 Uhr Alzey, (14 ct. aus dem dt. Festnetz) 0 18 05 / 66 60 07 N O T D I E N S T E Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz 01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) - Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: www.lak-rlp.de Elektro-Notdienst 01 71 / 6 30 42 42 Störungsdienst der EWR Netz GmbH rund um die Uhr und kostenfrei 08 00 / 1 84 88 00 Gasversorgung Störungsdienst Armsheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Saulheim, Schornsheim, Sulzheim, Udenheim, Wallertheim, Wörrstadt, RWE Energie Regionalversorgung, RNK 08 00 / 0 79 34 27 Partenheim, Thüga Rhh.-Pfalz Nieder-Olm 08 00 / 08 37 111 Krisentelefon für psychisch Kranke und Angehörige; Mo-Fr: 19 24 Uhr, Sa, So u. Feiertag: 16 22 Uhr (0,06 Euro/Anruf) 0 18 02 / 00 08 42 Notfalldienst Eigenbetrieb Abwasser 01 71 / 3 72 58 36 Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Telefonseelsorge evangelisch/katholisch rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich 08 00 / 1 11 01 11 und 08 00 / 1 11 02 22 Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung 0 61 35 / 65 00 an den zuständigen Meister weitergeleitet. G O T T E S D I E N S T E Katholische Gottesdienste: Armsheim: Sa 18 Uhr Wort-Gottes-Feier. Di 12.15 Uhr Wort-Gottes-Feier mit den EK-Kindern. E-Mail + Internet siehe Wörrstadt. Gau-Weinheim, Gau-Bickelheim, Wallertheim, Vendersheim, Partenheim und Wolfsheim (Pfarrgruppe Wißberg): Fr 18.30 Uhr Hl. Messe in Gau- Bickelh. Sa 17 Uhr Hl. Messe in Gau-Weinh.; 17 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Wolfsh.; 18.30 Uhr Hl. Messe in Vendersh. So 9 Uhr Hl. Messe in Wolfsh.; 10.30 Uhr Hl. Messe zum großen Gebet in Gau-Bickelh.; 10.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Partenh. Mo 18.30 Uhr Hl. Messe in Partenh. Di 18.30 Uhr Hl. Messe in Vendersh. Mi 18.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Gebetskreis u. Beichtgelegenheit in Gau-Weinh.; 20 Uhr Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz, 20.45 Uhr Lobpreis, beide in Gau-Bickelheim. Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim mit Filialgemeinden Schornsheim und Udenheim: Öffnungszeiten Kath. Pfarrbüro der Pfarrgruppe Saulheim- Gabsheim in Saulheim: Mo, Di, Mi+Fr 9-11.30 Uhr, Di+Do 17-19 Uhr, post@kath-pfarramt-saulheim.de, Tel. 06732-61588, Fax 64060. Fr 16 Uhr Aussendungsfeier der Sternsinger in Udenh.; 18 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Hl. Messe in Saulh. Sa 9 Uhr Aussendungsfeier der Sternsinger, 18 Uhr Vorabendmesse mit Sternsinger, 19.45 Uhr Anbetung, alle in Saulh.; 17 Uhr Vorabendmesse in Schornsh. So 9.30 Uhr Amt in Gabsh.; 11 Uhr Amt mit Sternsinger in Udenh. Di 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Hl. Messe in Saulh. Mi 16.30 Uhr ökum. Gottesdienst im Haus Gabriel in Saulh. Do 9 Uhr Hl. Messe in Gabsheim. Spiesheim: So 9 Uhr Eucharistiefeier f.d. Pfarrgruppe. E-Mail + Internet siehe Wörrstadt. Sulzheim: Fr 9 Uhr Eucharistiefeier. So 10.30 Uhr Eucharistiefeier. Mi 18 Uhr Eucharistiefeier. E-Mail + Internet siehe Wörrstadt. Wörrstadt: So 10.30 Uhr Eucharistiefeier. Mi 16 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum. Do 10 Uhr Wort-Gottes-Feier mit den Erstkommunion-Kindern. Internet: www.pfarrgruppe-woerrstadt.de, E-Mail: pfarramt-woerrstadt@gmx.de. Evangelische Gottesdienste: Armsheim: So 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Wiehler). Ensheim: So 9 Uhr Gottesdienst. Gau-Weinheim: Sa 17 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Becker), anschl. Neujahrsempfang. Nieder-Saulheim: Fr 19 Uhr Flötenkreis (Büroanbau DBH). So 10 Uhr Kindergottesdienst im DBH; 10.10 Uhr Gottesdienst. Mo 20 Uhr Bläserkreis. Di 16.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht (DBH). Mi 16.30 Uhr ökum. Andacht im Seniorenheim Haus Gabriel; 20 Uhr Singkreis. Do 14.30 Uhr Seniorenkreis (DBH). Sprechzeiten v. Pfr. Mathias Engelbrecht n. tel. Vereinbarung unter 06732-3279. Bürozeiten: Di + Do 8.30-11 Uhr, Mi 16-18 Uhr, Gemeindebüro Neupforte 16, Tel. 06732-3279, Fax: 935538. Homepage: www.evki-saulheim.de, E- Mail: EvKi-Nieder-Saulheim@t-online.de. Ober-Saulheim: So 10.15 Uhr Gottesdienst. Mo 20 Uhr Bläserkreis (DBH). Di 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht (MLH). Mi 15 Uhr Gemeindetreff (MLH). Bürozeiten im MLH: Mi 9-12 Uhr; Tel. 06732-4857. Veranstaltungsorte: Kirche Ober-Saulheim, Wörrstädter Str. 3-5, Martin-Luther-Haus (MLH), Wörrstädter Str. 3-5, Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH), Neupforte 16. Kleidersammlung für die Nieder-Ramstädter Diakonie: samstags am MLH von 9.30-12 Uhr. Partenheim: Kirchen-Taxi nach Absprache. So 10.15 Uhr Gottesdienst. Mo 19.30 Uhr Kirchenchor. Di, Mi+Do 8-11 Uhr Bürostunde. Mi 10 Uhr Krabbelkreis, 16.30-18 Uhr Bücherei. Termine mit Pfarrerin und Pfarrer nach Vereinbarung. Schornsheim: Do 16 Uhr Jungschar mit Marion. So kein Gottesdienst. Mo 16 Uhr Jungschar mit Marion. Di 16.15 Uhr Konfirmandenstunde. Bürostunden v. Karin Trapp im ev. Gemeindehaus Schornsheim: Mi 9-12 und Do 15-17 Uhr, Tel. 4048, Fax: 963530, EvKG-Schornsheim@t-online.de, www.ev-schornsheim-udenheim.de. Sprechstunden von Pfr. Klein nach tel. Vereinbarung unter Tel./Fax 06732-3367. Spiesheim: So 10.10 Uhr Gottesdienst. Udenheim: So 10.15 Uhr Gottesdienst. Di 15 Uhr Konfirmandenstunde. Mi 20 Uhr Kirchenchor. Bürou. Sprechstunden v. Pfr. Klein siehe Schornsheim. Vendersheim: Kirchen-Taxi nach Absprache. So 10.15 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Partenh. Di, Mi+Do 8-11 Uhr Bürostunde. Mi 15 Uhr Gemeindenachmittag. Wallertheim: So 10.15 Uhr Gottesdienst (Prädikant Helwig). Wörrstadt: So 10.15 Uhr Fastnachts-Gottesdienst (Vikarin Martin), gerne mit Kostüm, anschl. Imbiss. Gemeindearbeit: Sa 9.30 Uhr Frühstück zur Vorbereitung Weltgebetstag; 10-13 Uhr Konfi-Kids; 14 Uhr Vorbereitung Fastnachts-Gottesdienst i.d. Kirche. Mo 16 Uhr Kinderchor (4-7 J.); 16.45 Uhr Kinderchor (8-13 J.). Di 14 Uhr Kids & Care Mobil (Integration für Flüchtlinge). Mi 17.30 Uhr Besuchsdienstkreis; 18 Uhr Bläserkreis; 19.30 Uhr Suchtkrankenhilfe. Do 10-12 Uhr und 16-18 Uhr (nach Vereinbarung) Café Willkommen; 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht; 20 Uhr Kantorei. Sprechstunde Pfrin. Becker: jederzeit n. tel. Vereinbarung, 961172 im ev. Gemeindebüro; 2774048 privat. Sprechstunde Pfr. Koch: jederzeit n. tel. Vereinbarung, Tel. 963289 im Pfarrhaus, Pfarrstr. 13. Bürostunden im Ev. Gemeindebüro, Hermannstraße 45, Tel. 8509; Mo, Di, Fr 9-12 Uhr, Do 10.30-12 Uhr. Internet: www.woerrstadt-evangelisch.de. Rommersheim: So 17 Uhr Orgelmusik Im Licht der Weihnacht i.d. Kirche Rommersheim zum 50-jährigen Dienstjubiläum von Kantor Brand in Wörrstadt und Rommersheim. Gemeindearbeit: Mo 20 Uhr Probe Posaunenchor. Sprechstunde Pfr. Koch und Gemeindebürostunden siehe Wörrstadt. Ev. Chrischona-Gemeinde Am Kreuz: Osterstr. 32, Udenheim; So 10 Uhr Gottesdienst; Fr 15 Uhr Seniorentreff (14-tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel. 06158-895246, E-Mail: tobias.lehr@chrischona.org, www.am-kreuz-udenheim.de. Stadtmission Alzey: Schloßgasse 41, Alzey, So 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst, Cafeteria nach GD geöffnet. HotSpot:Programm für Teens u. Jugendliche ab 13 J. freitags 19.30-21 Uhr. Jugendhauskreise: Jugendliche treffen sich 14-tägig in kleinen Gruppen, Infos bei Julia.thiele@ stami-az.de. Hauskreise: 14-tägig in verschiedenen Zusammensetzungen. Bibelgespräch i.d. Regel am letzten Do im Monat um 16 Uhr. Seelsorge und Lebensberatung: Mitarbeiterteam aus professionellen, ehrenamtlichen Personen bietet Hilfe an. Termine nach Vereinbarung: frieder.wiener@stami-az.de. Neuapostolische Kirche: Alzey, Wormser Straße 81: So 9.30 Uhr Gottesdienst. Mi 20 Uhr Gottesdienst. Männerrunde im Diakonischen Werk Alzey, Gesprächskreis zu Alltagssorgen, Lebens krisen, Partnerschaft, Familie, Beruf... jede gerade KW, donnerstags v. 19-21 Uhr Schloß gasse 14, Alzey, Tel. 06731-950317. Das Nachrichtenblatt online lesen unter www.nachrichtenblatt-woerrstadt.de

Donnerstag, den 11. Januar 2018 Beginn Amtlicher Teil Seite 3 VG Wörrstadt Zum Römergrund 2-6 55286 Wörrstadt Telefon Verwaltung 0 67 32 / 60 10 Telefax Verwaltung 0 67 32 / 6 27 47 Telefon Bürgerbüro 0 67 32 / 6 01-13 00 Telefax Bürgerbüro 0 67 32 / 6 01-8 13 00 Internet: http://www.vgwoerrstadt.de E-Mail: info@vgwoerrstadt.de Öffnungszeiten Verwaltung: Montag, von 8.30 bis 12.00 Uhr Dienstag, von 7.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, von 8.30 bis 12.00 Uhr, und von 14.00 bis 19.00 Uhr Freitag, von 8.30 bis 12.00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag, von 8.30 bis 16.00 Uhr Dienstag, von 7.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, von 8.30 bis 19.00 Uhr, Freitag, von 8.30 bis 12.00 Uhr, Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr Geburtstage und Ehejubiläum Wer die Veröffentlichung seines Geburtstages (ab 70 Jahre) oder Ehejubiläums (Goldene, Diamantene, Eiserne, Gnadenhochzeit) wünscht, kann den nachfolgenden Vordruck ausfüllen und bis spätestens einen Monat vor dem Jubiläumstag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt oder beim Ortsbürgermeister abgeben. Ich/wir wohnhaft in Geburtsdatum Tag der Eheschließung (Vor-/Nachname/n) (Straße und Wohnort) bitte/n, meinen Geburtstag/unser Ehejubiläum im Nachrichten-Blatt zu veröffentlichen. Bitte ankreuzen! Einmalig Jährlich Unterschrift des Antragstellers Die Verantwortung für den amtlichen Teil trägt die Verbandsgemeindeverwaltung. Abwasserentgelte: Erste Rate fällig Am 15. Januar 2018 ist die erste Rate der Abwasserentgelte für dieses Jahr fällig. Die Höhe des Betrages ist aus dem gültigen Bescheid ersichtlich. Wer nicht am Abbuchungsverfahren teilnimmt, sollte den fälligen Betrag unter Angabe der Bürgernummer rechtzeitig überweisen. Damit werden unnötige Kosten vermieden zum Beispiel Mahngebühren, Säumniszuschläge und Auslagen. - Verbandsgemeindekasse - Armsheim Ortsbürgermeister Axel Spieckermann Sprechstunden: Montag, von 17.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag, von 18.00 bis 19.30 Uhr Telefon 0 67 34 / 13 51 (Rathaus) Telefon 0 67 34 / 96 05 48 (privat) Telefon 01 51 / 28 18 54 80 (mobil) Sprechstunden des 1. Beigeordneten Dr. Hans-Christian Gaebell (Umwelt und Kindertagesstätten) Donnerstag, von 18.00 bis 19.30 Uhr Telefon 0 67 34 / 13 51 (Rathaus) Sprechstunden der Beigeordneten Constanze Bräuer (Kultur, Jugend, Sport und Senioren) Freitag, von 11.00 bis 12.00 Uhr Telefon 0 67 34 / 13 51 (Rathaus) Sprechstunden des Beigeordneten Christian Wertke (Friedhofsangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit, Internetauftritt, Verwaltung der Zukunft) Montag, von 18.00 bis 19.30 Uhr Telefon 0 67 34 / 13 51 (Rathaus) Öffnungszeiten Rathaus: Dienstag, Mittwoch und Freitag, von 11.00 bis 12.00 Uhr Montag und Donnerstag, von 18.00 bis 19.30 Uhr Rathaus, Bahnhofstraße 17 Bürgerbus in der VG Wörrstadt VG-Busje (komplette VG) Anmeldung: Mo + Mi 15 17 Uhr Tel.: 0 67 32 601 555 Fahrtage: Di + Do 8 17 Uhr und Mi 8 12 Uhr buergerbus@vgwoerrstadt.eu 55288 Armsheim Telefon 0 67 34 / 3 52 Telefon Gemeindearbeiter 0 67 34 / 2 61 09 80 Telefax 0 67 34 / 96 26 50 Internet: http://www.armsheim.de E-Mail: gemeindebuero@armsheim.de Schredderplatz der Ortsgemeinde Armsheim: Öffnungszeiten: Freitag von 14.00 bis 16.00 Uhr und Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr BEKANNTMACHUNG Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 11 Im Pfad Siehe Seite 4. Einladung zum Neujahrsempfang 2018 Liebe Armsheimerinnen und Armsheimer, am Sonntag, 14.01.2018 findet unser diesjähriger Neujahrsempfang statt, zu dem ich Sie recht herzlich einladen möchte. Wir beginnen um 11:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus und wollen gemeinsam mit einem Glas Wein auf das Erreichte des letzten Jahres anstoßen und einen Ausblick auf die erwarteten Ereignisse des neuen Jahres geben. Auch in diesem Jahr werde ich verdiente Bürgerinnen und Bürger ehren und auszeichnen. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme! Axel Spieckermann, Ortsbürgermeister Wir trauern um Henri Cassin Wir trauern um Henri Cassin, der am 03.12.2017 nach schwerer Krankheit verstarb. Herr Cassin war ein Freund der Partnerschaft und ein Freund Armsheims, der die gemeinsame Partnerschaft maßgebend geprägt hat. Er war ein Partner und Freund von der ersten Stunde an und hat im Gemeinderat von Fleville sowie in seinen Rollen als Beigeordneter und Verantwortlicher für Kultur und Sport die Partnerschaft maßgeblich gestaltet. Axel Spieckermann, Ortsbürgermeister Sprechstunde des Ortsbürgermeisters am 11.01.2018 entfällt Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters entfällt am Donnerstag, 11.01.2018, auf Grund von Terminüberschneidungen. Axel Spieckermann, Ortsbürgermeister Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters Herr Rudi Stahl hat sein Mandat im Ortsgemeinderat Armsheim niedergelegt. Gemäß 45 Kommunalwahlgesetz (KWG) wurde auf Grund der auf ihn in der Reihenfolge der Anzahl entfallenen Personenstimmen Herr Bernd Engel, Löwensteinweg 10, 55288 Armsheim, als Ersatzperson in den Ortsgemeinderat Armsheim berufen. Armsheim, den 3. Januar 2018 gez. Axel Spieckermann, Wahlleiter Neue Sitzkissen für die Friedhofshallen Ende des letzten Jahres wurden für beide Friedhofshallen in Armsheim und Schimsheim neue Sitzkissen angeschafft. Die alten Kissen waren in die Jahre gekommen und mussten daher ausgetauscht werden. Christian Wertke, Ortsbeigeordneter Neue Urnenwand für den Schimsheimer Friedhof Im Dezember wurde auf dem Friedhof in Schimsheim eine weitere Urnenwand installiert. Zudem wurden an der neuen und an der bereits vorhandenen Urnenwand Blumenbänke montiert, damit nunmehr auch entsprechender Grabschmuck abgestellt werden kann. Christian Wertke, Ortsbeigeordneter

Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. Januar 2018 Armsheim BEKANNTMACHUNG Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 11 Im Pfad Ensheim Ortsbürgermeister Stefan Haßler Mittwoch, von 19.00 bis 20.00 Uhr Gemeindebüro, Hahnengasse 16 55232 Ensheim Telefon 0 67 32 / 93 75 06 Internet: http://www.ensheim-rheinhessen.eu E-Mail: gemeinde-ensheim@t-online.de Gabsheim Ortsbürgermeister Christian Geier Montag, von 18.30 bis 19.30 Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße 6 55288 Gabsheim Büro u. Dorfgemeinschaftsraum Telefon 0 67 32 / 33 06 Mobil: 01 76 / 43 32 39 07 Internet: http://www.gabsheim.de E-Mail: verwaltung@gabsheim.de Der Ortsgemeinderat Armsheim hat in seiner Sitzung am 20.11.2017 die Aufstellung des Bebauungsplanes Im Pfad gemäß 2 (1) Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Das Verfahren soll - vorbehaltlich einer positiven Prüfung - gemäß 13 b BauGB (Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren) i.v.m. 13 BauGB (Vereinfachtes Verfahren) und 13 a BauGB (Bebauungspläne der Innenentwicklung) im vereinfachten und beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 (4) BauGB durchgeführt werden. Der voraussichtliche Geltungsbereich hat eine Größe von ca. 4,56 ha und beinhaltet folgende Grundstücksparzellen: in der Gemarkung Armsheim: Flur 9, Parzellen-Nrn. 63 tlw. (Fahrweg); Flur 10, Parzelle 1 tlw. (Landesstraße L 407), in der Gemarkung Schimsheim: Flur 2, Parzellen-Nrn. 27 tlw., 28, 29/2, 29/3, 29/4, 30/1, 30/2, 32/1, 32/2 und 32/3 (siehe beigefügter Lageplan). Begründung: Die Ortsgemeinde beabsichtigt die Ausweisung eines weiteren Wohngebietes, um der starken Nachfrage nach Bauplätzen, gerade auch für junge Familien, gerecht zu werden. Der Beschluss wird hiermit gemäß 2 (1) BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Armsheim, den 11. Januar 2018 Axel Spieckermann, Ortsbürgermeister Geltungsbereich Erstellt für Maßstab 1:2.000 0 100 m Ersteller R. Neumann Erstellungsdatum 04.01.2018 Verbandsgemeinde Wörrstadt Zum Römergrund 2-6 55286 Wörrstadt Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Liebe Gabsheimerinnen und Gabsheimer, ich möchte Sie ganz herzlich zu unserem Neujahrsempfang am Samstag, den 13.01.2018 um 19:00 Uhr in die Sängerhalle einladen. Ich würde mich freuen, wenn wir anlässlich des neuen Jahrs ein paar schöne Stunden gemeinsam miteinander verbringen könnten. Es freut mich außerordentlich ankündigen zu können, dass Ratsmitglied Dr. Rudolf Post uns als besonderes Highlight des Abends mit einem Vortrag "Ereignisse und geschichtliche Hintergründe zum Jubiläumsjahr 1250 Jahre Ersterwähnung Gabsheims" unterhalten wird. Die Halle ist für Sie ab 18:30 Uhr geöffnet, um sich in gemütlicher Runde auf den Abend einzustimmen und auszutauschen, damit das offizielle Programm pünktlich und ohne Verzögerung um 19:00 Uhr starten kann. Dazu möchte ich die Ratsmitglieder, Gemeindebediensteten, Vereinsvorstände, Vertreter der Feuerwehr und kirchlichen Organisationen sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich einladen. Ich würde mich freuen, wieder möglichst viele von Ihnen begrüßen zu können. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Herzlichst, Ihr Christian Geier, Ortsbürgermeister Gau-Weinheim Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer Freitag, von 18.30 bis 20.00 Uhr Rathaus, Sportfeldstraße 14 a 55578 Gau-Weinheim Telefon 0 67 32 / 25 58 oder 01 60 / 59 66 800 Internet: http://www.gau-weinheim.de E-Mail: ortsgemeinde@gau-weinheim.de Vertretung des Ortsbürgermeisters In der Zeit von Dienstag, dem 16. Januar 2018 bis Dienstag, dem 29. Januar 2018 wird der Ortsbürgermeister durch die Beigeordneten Franzel Nauth und Dirk Freitag vertreten. Hans-Bernhard Krämer, Ortsbürgermeister Partenheim Ortsbürgermeister Volker Stahl Montag, von 18.00 bis 19.00 Uhr Freitag, von 18.00 bis 19.00 Uhr

Donnerstag, den 11. Januar 2018 Amtlicher Teil Seite 5 Partenheim BEKANNTMACHUNG Aufstellung des Bebauungsplanes Am Talweg. Geltungsbereich AM TALWEG Erstellt für Maßstab 1:1.500 0 0,1 km Ersteller R. Neumann Erstellungsdatum 12.10.2017 Verbandsgemeinde Wörrstadt Zum Römergrund 2-6 55286 Wörrstadt Der Ortsgemeinderat Partenheim hat in seiner Sitzung am 21.11.2017 die Aufstellung des Bebauungsplanes Am Talweg gemäß 2 (1) Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Das Verfahren soll gemäß 13 b BauGB (Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren) i.v.m. 13 BauGB (Vereinfachtes Verfahren) und 13 a BauGB (Bebauungspläne der Innenentwicklung) im vereinfachten und beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 (4) BauGB durchgeführt werden. Der voraussichtliche Geltungsbereich hat eine Größe von ca. 3,6 ha und beinhaltet folgende Grundstücksparzellen: In der Flur 1 die Parzellen-Nrn. 267, 268 tlw., 282, 283, 284, 285, 287/1, 288, 290/1, 292/2, 292/3, 293/1, 293/2, 294/1, 294/2, 295/1, 295/3, 295/4, 296, 297, 298, 299, 301/2, 301/3, 302/1, 302/2, 303/1, 303/2, 734/4 tlw. (Landesstraße L 413) sowie die Wegeparzellen 762 tlw., 764 und 765 (siehe beigefügter Lageplan). Begründung: Die Ortsgemeinde beabsichtigt die Ausweisung eines weiteren Wohngebietes, um der starken Nachfrage nach Bauplätzen, gerade auch für junge Familien, gerecht zu werden. Der Beschluss wird hiermit gemäß 2 (1) BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Partenheim, den 11. Januar 2018 Volker Stahl, Ortsbürgermeister Rathaus, Schmiedgasse 7 55288 Partenheim Telefon 0 67 32 / 25 65 Internet http://www.partenheim.de E-Mail: obgm.partenheim@t-online.de BEKANNTMACHUNG Aufstellung des Bebauungsplanes Am Talweg Siehe Kasten oben. Neujahresempfang Hiermit lade ich alle Partenheimer Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Neujahresempfang der Ortsgemeinde am 14.01.2018 um 11:00 Uhr in den Troissy-Saal der St.Georgenhalle ein. Ich freue mich auf Ihr Kommen und werde einen kleinen Jahresrückblick 2017 und einen Ausblick auf das vor uns liegende Jahr 2018 geben. Gute Vorsätze, Ideen für unsere Zukunft in Partenheim, persönliche Gespräche sollen hier natürlich auch ihren Platz finden. Ein Danke schön an alle Helfer unserer Ortsgemeinde möchte ich hier schon einmal sagen und diese bitten, ihre Hilfe auch weiterhin zur Verfügung zu stellen. Volker Stahl, Ortsbürgermeister Startschuss Partenheimer Helfertag 2018 Auch dieses Jahr geht es unverändert weiter mit dem Partenheimer Helfertag an jedem zweiten Samstag im Monat. Los geht es am 13.01.2018! Wie immer lade ich alle Partenheimerinnen und Partenheimer ein, dabei zu sein. Wir treffen uns am Samstag ab 9.00 Uhr an der St. Georgenhalle. Was gemacht wird, ist vom Wetter abhängig, aber an Arbeit mangelt es nicht. Jeder, der Lust und Zeit hat, eine oder zwei Stunden zu helfen, ist herzlich willkommen. Natürlich wird unser gemeinsames Frühstück nicht fehlen! Bis Samstag Ihr Volker Stahl Auszug aus dem Protokoll der 29. Sitzung des OGR Partenheim vom 19.12.2017 Beratung und Beschlussfassung für wiederkehrende Prüfungen vom TÜV in der Mehrzweckhalle Der Ortsgemeinderat Partenheim beschließt einstimmig, den Auftrag an den Sachverständigen TÜV Rheinland Industrie Service GmbH, Mainz-Gonsenheim, mit 2.513,28 Brutto zu vergeben. Mitteilungen: 1. Die Studie von Herrn Wester für die Außengebietsentwässerung wird beendet und die Ergebnisse werden demnächst dem Ortsgemeinderat vorgestellt. Dann wird eine weitere Beschlussfassung erfolgen. 2. Die Ladestation für die E-Mobilität soll an der St.-Georgen Halle aufgestellt werden. Die Stromkosten werden zunächst von der Gemeinde getragen.

Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. Januar 2018 Saulheim Sprechstunden: Ortsbürgermeister Martin Fölix Mittwoch, von 14.00 bis 17.00 Uhr 1. Beigeordneter Franz Daichendt Montag, von 17.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Beigeordneter Dr. Markus Bachen Donnerstag, von 16.00 bis 18.00 Uhr Beigeordneter Torsten Wethlow Donnerstag, von 18.30 bis19.30 Uhr oder nach Vereinbarung Seniorenbeauftragter Wolfgang Rüttgens Donnerstag, von 15.00 bis 17.00 Uhr Beauftragter für Landwirtschaft und Umwelt Ekkehard Höfer jeden 1. Dienstag im Monat, von 18.00 bis 20.00 Uhr Bürozeiten Sekretariat: Montag, von 8.00 bis 13.00 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch, von 14.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag, von 13.00 bis 17.00 Uhr Freitag geschlossen Rathaus, Auf dem Römer 8 55291 Saulheim Telefon: 0 67 32 / 50 75 Fax: 0 67 32 / 6 40 69 Internet: http://www.saulheim.de E-Mail: info@saulheim.de Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung, Entwicklung und Verkehr Am Montag, 15. Januar 2018, findet um 19:00 Uhr die 35. Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung, Entwicklung und Verkehr im Rathaus in Saulheim, Auf dem Römer 8, 55291 Saulheim, statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur geo- und abfalltechnischen Untersuchung im Ausbaubereich der Nordspange 4. Beratung und Beschlussfassung über Verkehrsangelegenheiten 5. Beratung und Beschlussfassung über Auftragsvergaben 6. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 7. Beratung und Beschlussfassung über bis zum Stichtag vorliegende Bauanträge, Bauvorhaben, Teilungs- und Vereinigungsanträge, Nutzungsanträge und Befreiungsanträge 8. Beratung und Beschlussfassung über Grundstücksangelegenheiten 9. Beratung und Beschlussfassung über Vertragsangelegenheiten 10. Beratung und Beschlussfassung über weitere, den Ausschuss betreffende Angelegenheiten 11. Mitteilungen und Anfragen. Öffentlich: 12. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse. Fundsachen Im Fundbüro der Ortsgemeinde Saulheim ist eine Haus-Nummer (Nr. 3) abgegeben worden. Fundsachen können während der Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Saulheim Zum Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Saulheim am 14. Januar 2018, 14.00 Uhr im Bürgerhaus, Am Westring, laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Neben Ehrungen lassen wir das Jahr 2017 Revue passieren und informieren über Vorhaben in 2018. Der Chor InTakt wird das Programm musikalisch begleiten. Anmeldungen telefonisch unter 06732-5075 oder per E-Mail bis Freitag, 12.01.2018 10.00 Uhr. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Bürgermeister-Sprechstunde entfällt Am Mittwoch, den 10. Januar 2018 entfällt meine Sprechstunde wegen Terminüberschneidung. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Arbeitskreis Ferienspiele 2018 trifft sich Zur Vorbereitung der Saulheimer Sommerferienspiele, die in diesem Jahr in der Zeit vom 09.07. bis zum 20.07.2018 stattfinden, trifft sich der Arbeitskreis Ferienspiele am Donnerstag, den 18.01.2018 um 19.00 Uhr im Saulheimer Jugendhaus. Es wäre super, wenn dann bereits Ideen und Projekte eingebracht werden könnten. Interessierte Vereine, Verbände und Parteien sind herzlich eingeladen. Dr. Markus Bachen, Beigeordneter Schornsheim Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz Montag, von 18.30 bis 19.30 Uhr Freitag, von 18.30 bis 19.30 Uhr Gemeindebüro, Kirchstraße 1, 55288 Schornsheim Telefon 0 67 32 / 6 00 31 74 (Büro) oder 33 76 (privat) Internet: http://www.gemeinde-schornsheim.de E-Mail: schmittbetz@web.de Sprechstunde vorverlegt Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters am Freitag, 12.01.2018, wird aufgrund einer nachfolgenden Veranstaltung auf 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr vorverlegt. Die Sprechstunden finden im neuen Büro im 1. Obergeschoss des Gebäudes Kirchstraße 1 statt (über dem Nahversorgungsladen). Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister Straßenreinigungspflicht Dass die Straßenreinigungspflicht nicht nur etwas für das Auge ist, und hier liegt sicher das Empfinden von Sauberkeit im Auge des jeweiligen Betrachters, zeigte sich bei den letzten Starkregenereignissen. Aufgrund von Laub, kleinen Ästen usw. waren einige Straßeneinläufe so weit verstopft, dass hier das Wasser nicht mehr schnell genug ablaufen konnte und so weiter auf den Straßen in tieferliegende Ortsteile floss, die dann Probleme mit Überschwemmungen bekamen. Wenn jeder seiner Straßenreinigungspflicht nachkommt (siehe die Satzung der Ortsgemeinde), kann es zu keiner Verstopfung der Straßeneinläufe kommen. Die Sinkkästen werden mehrmals im Jahr durch ein Spezialunternehmen geleert und der anfallende Schmutz fachgerecht entsorgt. Diese Taktung auf Kosten der Allgemeinheit zu erhöhen, nur weil einige Mitbürger ihrer Reinigungspflicht nicht nachkommen oder den Kehricht in die Straßeneinläufe fegen, ist nicht zu verantworten. Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister Spiesheim Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt Sprechstunde Mittwoch, von 18.00 bis 19.30 Uhr Gemeindebüro, Niederstraße 4 55288 Spiesheim, Telefon 0 67 32 / 12 23 Internet: http://www.spiesheim.de E-Mail: buergermeister@spiesheim.de BEKANNTMACHUNG Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 6 An der Gänsweide Siehe Seite 7. Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Spiesheim Am Montag, den 29. Januar 2018 findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung die diesjährige Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Spiesheim statt. Der Vorstand lädt hierzu recht herzlich ein. Die Mitgliederversammlung betrifft das Geschäftsjahr 2016/2017. Zutritt zur Versammlung und Stimmrecht haben nur die Grundstückseigentümer, die in das Genossenschaftsregister des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes in Spiesheim eingetragen sind. Beschlüsse der Jagdgenossenschaft bedürfen sowohl der Mehrheit der Anwesenden und vertretenen Jagdgenossen, als auch der Mehrheit bei der Beschlussfassung vertretenen Grundflächen. Bei einer Verhinderung muss vom Vertreter eine Vollmacht vorgelegt werden. Anträge auf Neueintragung und Berichtigung des Genossenschaftskatasters sind bis spätestens 22. Januar 2018 bei dem Jagdvorsteher, Walter Dexheimer, Mittelstraße 7, 55288 Spiesheim, anzuzeigen. Hierzu ist eine Bescheinigung des Katasteramtes Alzey oder der notarielle Kaufvertrag erforderlich, in der die im Eigentum des Jagdgenossen stehende Grundfläche bestätigt sein muss. Anträge auf Beratung und Beschlussfassung müssen ebenfalls bis zum 22. Januar 2018 eingereicht sein. Die Tagesordnung lautet: 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Bestellung eines Schriftführers, von einer Urkundsperson und zwei Stimmzählern 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl eines Kassenprüfers 7. Verschiedenes. Jagdgenossenschaft Spiesheim gez. Walter Dexheimer 1. Vorsitzender Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister Sulzheim Ortsbürgermeister Ulf Baasch Montag, von 18.30 bis 19.30 Uhr Rathaus, Hauptstraße 3, 55286 Sulzheim Telefon 0 67 32 / 6 23 76 Internet: http://www.sulzheim-rhh.de E-Mail: gemeinde@sulzheim-rhh.de Sitzung des Ortsgemeinderates Sulzheim Am Freitag, 19. Januar 2018, findet um 18:00 Uhr die 38. Sitzung des Ortsgemeinderates Sulzheim im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstraße 3, 55286 Sulzheim statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden, Sponsorenleistungen und/oder Schenkungen 4. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 5. Beratung und Beschlussfassung über Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Beratung und Beschlussfassung über Vertragsangelegenheiten

Donnerstag, den 11. Januar 2018 Amtlicher Teil Seite 7 7. Mitteilungen und Anfragen 8. Termine. Öffentlich: 9. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse. Spiesheim BEKANNTMACHUNG Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 6 An der Gänsweide Udenheim Ortsbürgermeister Klaus Quednau Montag, von 18.00 bis 19.30 Uhr Gemeindebüro, Wilhelmstraße 1 55288 Udenheim Telefon 0 67 32 / 49 33 Internet: http://www.udenheim.de E-Mail: buergermeister@udenheim.de Mobilfunkprobleme in Udenheim Seit Mitte November 2017 gibt es massive Störungen im Netz von Telefonica Germany. Betroffen sind Verträge mit den Providern E-plus und o2, die beide zu Telefónica Germany gehören. Deren Basisstation, die sich am Starenturm befindet, arbeitet seit geraumer Zeit gar nicht oder nur mit massiven Einschränkungen. Mittlerweile bekam ich die Auskunft, dass es Probleme gibt, die bestehenden E-plus-Stationen ins Netz von Telefonica zu integrieren. Laut Auskunft von Telefonica sollen die Arbeiten bis Ende Januar/Anfang Februar 2018 beendet sein. So unbefriedigend diese Situation auch ist, kann ich den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern leider nur raten, sich mit ihrem jeweiligen Anbieter in Verbindung zu setzen, um zumindest eine Gutschrift der monatlichen Grundgebühr zu erreichen. Ein Versuch, außerordentlich zu kündigen, bleibt davon natürlich unbenommen. Klaus Quednau, Ortsbürgermeister Fastnacht 2018 Am Samstag, den 10. Februar 2018 findet nachmittags in der Udenheimer Mehrzweckhalle die Kinderfastnacht statt. Ebenso soll vorher unser Fastnachtsumzug durch das Dorf ziehen. Hierzu bitte ich alle Vereine, Privatpersonen und sonstigen Institutionen, mir bis zum 1. Februar 2018 Bescheid zu geben, in welchem Umfang (Wagen, Fußgruppe) eine Teilnahme geplant ist. Klaus Quednau, Ortsbürgermeister Vendersheim Ortsbürgermeisterin Elfi Schmitt-Sieben Montag, von 18.30 bis 19.30 Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße 41 55578 Vendersheim, Telefon 0 67 32 / 95 12 46 Telefon (privat) 0 67 32 / 96 39 96 Mobil 01 76 / 53 59 76 55 Internet: http://www.vendersheim.de E-Mail: info@vendersheim.de Geltungsbereich Erstellt für Maßstab 1:1.500 0 80 m Ersteller Rainer Neumann Erstellungsdatum 22.11.2017 Verbandsgemeinde Wörrstadt Zum Römergrund 2-6 55286 Wörrstadt Wallertheim Ortsbürgermeisterin Karla Martin Mittwoch, von 17.30 bis 19.00 Uhr Samstag, von 10.30 bis 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung Rathaus, Neustraße 3, 55578 Wallertheim Telefon 0 67 32 / 25 78 in dringenden Fällen auch mobil 01 51 / 61 01 05 96 Internet: http://www.wallertheim.de E-Mail: gemeinde@wallertheim.de BEKANNTMACHUNG Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 4 Gewerbegebiet An der Sülz Siehe Seite 8. Der Ortsgemeinderat Spiesheim hat in seiner Sitzung am 18.12.2017 die Aufstellung des Bebauungsplanes An der Gänsweide gemäß 2 (1) Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Das Verfahren soll gemäß 13 b BauGB (Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren) i.v.m. 13 BauGB (Vereinfachtes Verfahren) und 13 a BauGB (Bebauungspläne der Innenentwicklung) im vereinfachten und beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 (4) BauGB durchgeführt werden. Der voraussichtliche Geltungsbereich hat eine Größe von ca. 1,65 ha und beinhaltet folgende Grundstücksparzellen: In der Flur 18 die Parzellen-Nrn. 114, 116-124 und die Wegeparzellen Nrn. 109 tlw., 115 und 125 tlw. sowie in der Flur 2 die Wegeparzelle Nr. 4. (siehe beigefügter Lageplan). Begründung: Die Ortsgemeinde beabsichtigt die Ausweisung eines weiteren Wohngebietes, um der starken Nachfrage nach Bauplätzen, gerade auch für junge Familien, gerecht zu werden. Der Beschluss wird hiermit gemäß 2 (1) BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Spiesheim, den 11. Januar 2018 Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister

Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. Januar 2018 Wallertheim BEKANNTMACHUNG Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 4 Gewerbegebiet An der Sülz Neuborn-Bus der Stadt Wörrstadt Neuborn-Bus (Wörrstadt) Anmeldung: Mo + Do 15.00 17.00 Uhr und Mi 8.30 9.00 Uhr für Seniorennachmittag Tel.: 0 67 32 22 58 Fahrtage: Di + Fr 8.00 18.00 Uhr neubornbus@woerrstadt.de Wörrstadt Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder Sprechstunden: Montag, von 9.00 bis 11.00 Uhr Mittwoch, von 9.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag, von 16.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunden der Beigeordneten Gerhard Seebald, Peter Mai, Karl-Heinz Andresen: Donnerstag, von 17.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung. Öffnungszeiten Rathaus: täglich von 9.00 bis 11.00 Uhr Rathaus, Pariser Straße 75 55286 Wörrstadt Telefon 0 67 32 / 33 77 Fax: 0 67 32 / 6 28 73 Internet: http: //www.woerrstadt.de E-Mail: stadt@woerrstadt.de Ortsvorsteher Rommersheim: Wolfgang Gfrörer Sprechstunden: 1. Mittwoch des Monats, von 16.00 bis 18.00 Uhr im Büro Gartenstraße 9 und nach Vereinbarung unter Tel. 0 67 32 / 93 59 22 Datenauszug Erstellt für Maßstab 1:3.000 0 160 m Ersteller R. Neumann Erstellungsdatum 09.06.2017 Verbandsgemeinde Wörrstadt Zum Römergrund 2-6 55286 Wörrstadt Der Ortsgemeinderat Wallertheim hat in seiner Sitzung am 26.06.2017 die Aufstellung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet An der Sülz gemäß 2 (1) Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Der voraussichtliche Geltungsbereich hat eine Größe von ca. 8,0 ha und beinhaltet folgende Grundstücke: in der Flur 9 die Parzellen-Nrn. 116 122, 123/1, 126/3, 128, 148/1, 150/3, 150/4, 151, 162/5, 162/6, 162/7, 162/8, 163/6, 163/7, 163/10, 163/12, 163/13, 163/14, 345 (Weg), 346, 348, 352 tlw. (Weg), 353/1 (Weg) und 353/2 (Weg) (siehe beigefügter Lageplan). Begründung: Sowohl bei ortsansässigen Betrieben als auch bei Betrieben aus der näheren Umgebung besteht grundsätzliches Interesse an Gewerbegrundstücken. Außerdem plant die bestehende Mälzerei eine Erweiterung ihres Gewerbebetriebes. Um hier planungsrechtliche Sicherheit für alle Beteiligten zu erhalten, beabsichtigt die Ortsgemeinde daher die Aufstellung eines Bebauungsplanes zur Sicherung der gewerblichen Weiterentwicklung des bestehenden Gewerbebetriebes sowie zur Ermöglichung der Ansiedlung von weiterem Gewerbe. Der Beschluss wird hiermit gemäß 2 (1) BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Seniorenfastnacht 2018 Am Mittwoch, den 07.02.2018 findet in Wörrstadt in der Neubornhalle wieder die traditionelle Seniorenfastnacht statt. Veranstaltungsbeginn ist um 14.11 Uhr, Einlass ab 13.00 Uhr. Alle Senioren der Stadt Wörrstadt und des Ortsteils Rommersheim, die das 65. Lebensjahr erreicht haben, sind mit ihrem/ihren Partner/innen herzlich eingeladen. Der Eintrittspreis beträgt 5,00. In diesem Preis sind Kaffee und 2 Kreppel enthalten. Andere Speisen und Getränke werden gegen einen Unkostenbeitrag ausgegeben. Karten sind nur im Vorverkauf (ab 15.01.2018) erhältlich bei: Bäckerei Kindlmann, Friedrich-Ebert-Straße 43 Friseurteam Crehaartiv, Friedrich-Ebert-Straße 40 Rathaus der Stadt Wörrstadt (während der Öffnungszeiten Mo-Fr von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr). Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister Ende amtlicher Teil Wallertheim, den 11. Januar 2018 Karla Martin, Ortsbürgermeisterin

Donnerstag, den 11. Januar 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 9 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Verbandsgemeinde Infos Ihrer Verbandsgemeinde Auszubildende packten Weihnachtspäckchen Vor Weihnachten haben die Auszubildenden Jasmin Krätschmann und Prisca Fellmann den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der VG Wörrstadt angeboten, in ihrem Namen wieder Päckchen für die Aktion Weihnachten im Schuhkarton zu packen. Dieses Angebot wurde sehr gerne genutzt und mit Hilfe des gespendeten Geldes konnten die jungen Damen viele schöne, praktische sowie süße Geschenke einkaufen, liebevoll verpacken und auf den Weg bringen. Durch den Trägerverein Geschenke der Hoffnung wurden diese und viele weitere Päckchen in Bulgarien, Georgien, Litauen, Montenegro, Polen, Rumänien, Serbien sowie in der Mongolei, der Republik Moldau, der Slowakei und in der Ukraine an Kinder in Not verteilt. Text: I.K./Foto: P.Ek. Sport Discofox bei der TSG Die Tanzsportgemeinschaft Rot-Silber Saulheim u.u. lädt alle jungen und jung gebliebenen Tanzbegeisterten herzlich zu ihrem neuen Trainingsangebot Discofox ein. Der Kurs startet am Donnerstag, 18. Januar von 18.45-19.45 Uhr in Ensheim im Dorfgemeinschaftshaus, Hahnengasse 16. Geplant sind 10 Kurseinheiten mit mindestens 10 Teilnehmern, eine Kursgebühr wird erhoben. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Nähere Informationen gibt es bei Walter Robl, Vorsitzender der TSG unter 01577-2891629. Infos über den Verein gibt es auch unter www.tanzen-insaulheim.de. Bi.Re. Geänderte Öffnungszeiten der Tourist Information Wörrstädter Land Während der Wintermonate Januar bis Ende März ist das Büro der Tourismus GmbH in Wörrstadt am Mittwochnachmittag geschlossen. Aktuelle Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 10-12 Uhr und 15-17 Uhr, Mittwoch von 10-12 Uhr, Mittwochnachmittag geschlossen. Ob generelle Informationen, Weinverkauf oder Prospektanfragen, das Team der Tourist Information steht Ihren Gästen gerne zur Verfügung, Tel. 06732-9519690 oder per E-Mail an info@tourismusgmbh.de. Achtung: Zurzeit sind wir weder telefonisch noch per E-Mail erreichbar, da es Leitungsprobleme gibt. Wir informieren Sie, sobald wir wieder erreichbar sind. Ihr Team der Tourismus Information Das Wörrstädter Land. Ki.Met. Suppenkönig/in gesucht Das AWO Seniorenzentrum in Wörrstadt lädt am Samstag, 27. Januar ab 16 Uhr zum Suppenfest ein. Das Suppenfest - wärmend, international und vegetarisch - ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Aalt. Hier können le-ckere Suppen gekostet, Rezepte ausgetauscht und Kochbücher eingesehen werden. Hobbyköche, Profis, Vereine, Frauen, Männer, Jugendliche dürfen eine Suppe anbieten und ihre Kochkünste unter Beweis stellen. Nur zwei Bedingungen sind dafür zu erfüllen: erstens muss die Suppe vegetarisch sein und zweitens sollte man sich dafür im AWO Seniorenzentrum anmelden. Aus einfachen Zutaten eine wohlschmeckende Suppe herzustellen ist das sichere Erfolgsgeheimnis, um zu majestätischen Würden zu gelangen. Wer Suppenkönig/in wird, entscheidet das Publikum mit jeweils einer Stimme pro Gast. Belohnt werden die SuppenköchInnen mit einem Gutschein. Kooperationspartner ist die Katholische öffentliche Bücherei im Bonihaus. Ein Vortreffen für die KöchInnen findet am Mittwoch, 17. Januar um 17 Uhr statt. Anmeldungen nimmt entgegen: AWO Seniorenzentrum Wörrstadt, Telefon 06732-9140 oder per E-Mail an seniorenzentrum.woerrstadt@aworheinland.de. Pa.Ge. Lebenscafé Das von der Pfarrgruppe Wörrstadt in Kooperation mit dem Caritaszentrum Alzey, dem Kath. Bildungswerk und dem Hospizverein Dasein e.v. Alzey angebotene monatliche Lebenscafé findet am Samstag, 20. Januar um 14.30 Uhr in Wörrstadt, Pariser Str. 44, Bonifatiushaus statt. Zu dem Lebenscafé sind alle Personen, die den Tod eines lieben Menschen betrauern, herzlich eingeladen. Unter Anleitung der Trauerbegleiterin Ilsemarie Zeitinger suchen wir gemeinsam nach Wegen die Krisensituation zu verarbeiten. Nähere Infos und Anmeldung bis zum 18.01. bei I.Zeitinger, Tel. 06732-4448, E-Mail: ilzei1949@yahoo.de. I.Z. Armsheim Tannenbaumglühen Der Tennisclub und die Freiwillige Feuerwehr Armsheim laden zum 3. Tannenbaumglühen am Samstag 13. Januar ab 17 Uhr ein. Die von der Jugendfeuerwehr im Laufe des Samstags eingesammelten Tannenbäume werden unter Aufsicht auf dem Gelände zwischen Grundschule und Kindergarten Wiesenwichtel verbrannt. Auf der angrenzenden Anlage des Tennisclubs werden neben Bratwürsten und Pommes, Glühwein und weitere Getränke angeboten. Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf zahlreiche Besucher. Ro.Ki. Lebenscafé Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik. Kinderwortgottesdienst Siehe unter Sulzheim, Rubrik Was sonst noch. Flüchtlingshilfe in Armsheim Wir laden Sie herzlich ein zum Runden Tisch der Flüchtlingshilfe in Armsheim am Donnerstag, 18. Januar um 19.30 Uhr im Remigius-Haus, Bahnhofstraße/Weed. Tagesordnung: Begrüßung, Protokoll; Allgemeine Informationen zur Flüchtlingshilfe (Frau Rinke-Bachmann); Angebote des Caritas-Zentrums in Wörrstadt für Frauen (Frau Kleinschmitt); Berichte zum aktuellen Stand der Flüchtlingshilfe in Armsheim; Jahresprogramm 2018, regelmäßige Veranstaltungen und Projekte; Wohnraumsuche in Armsheim; Sonstiges (Erweiterungen nach Bedarf); Verabschiedung, neuer Termin. Infos unter: fh.armsheim@t-online.de. H.Goe. Sternsinger sammelten für benachteiligte Kinder Die Sammelbüchsen der Sternsinger in der Pfarrei St. Remigius Armsheim waren ganz schön schwer. Einen ganzen Tag bei widrigen Wetterverhältnissen waren 25 Mädchen und Jungen sowie 10 jugendliche und erwachsene Begleiter in Armsheim und Schimsheim unterwegs zu den Menschen. Unzählige Male hatten sie ihre Lieder gesungen und 20*C+M+B+18, Christus Mansionem Benedicat, über zahllose Türen geschrieben. Und das Ergebnis ihres Engagements unter dem Leitwort Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit - in Indien und weltweit! kann sich wahrlich sehen lassen: 3.600,- Euro kamen bei der Sammlung in Armsheim und Schimsheim zusammen, die für benachteiligte Kinder in aller Welt bestimmt sind. In einem ansprechenden Gottesdienst mit Gemeinderefentin Eva-Maria Heilmann, bei dem noch einmal viele kleine Könige und Sternträger aufgetreten waren, wurde für die vielen Spenden und die Spender gedankt und auch noch einmal deutlich, mit welchen finanziellen Schwierigkeiten viele Eltern in Indien zu kämpfen haben, um alle Mitglieder der Familie zu ernähren. Die Arbeit der Kinder hilft zwar die Familien finanziell über Wasser zu halten, verwehrt aber den Kindern Zugang zu Schule und Bildung. Das Geld der Sternsinger ist dort gut angelegt und hilft, die größte Not zu lindern. Der Gottesdienst endete mit einem herzlichen Dankeschön an alle Sternsinger, an die jugendlichen und erwachsenen Begleiter und an die Organisatoren vom Pfarrgemeinderat. M.Bu. Ensheim AKKU beteiligt sich an Weihnachtsgeschenkaktion für Obdachlose Beide Vereinsvorsitzende Kristina Friedel-Linzenmeyer (li.) und Claudia Gerner-Beuerle (re.), M.Leistler (Mitte). Zum Ende des Jahres 2017 beteiligte sich der AKKU erstmalig an einer Spendenaktion fu r Obdachlose. Die Aktion ging von der Obdachlosenhilfe in Mainz aus, die dazu aufgerufen hatte den Wohnsitzlosen mit der Sammelaktion Weihnachten im Schuhkarton eine Freude zu bereiten. Marion Leistler aus Wörrstadt war dabei unsere Kontaktperson, der wir am 20.12.17 unsere Geschenke u.a. in geräumigen Rucksäcken verpackt, überreichten. Die

Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 11. Januar 2018 Rucksäcke waren gefüllt mit allerlei Nützlichem wie Wurstdosen, Tee und Instantkaffee, sowie Futter für die Weggefährten (Katze-/Hundefutterdosen) und Duschgel, aber auch mit warmen Handschuhen, Mützen und Schals, sowie jeweils einem Paar warmen Socken. Als besondere Aufmerksamkeit für die Festtage gab es selbstgemachte Weihnachtskarten mit persönlichen Weihnachtsgrüßen und Naschereien aus Schokolade und Gebäck. Die Geschenke konnten sowohl aus dem erfolgreichen AKKU Kalenderverkauf 2017 als auch durch private Spenden zusammengestellt werden. Auf jeden Fall ist es von Vereinsseite aus geplant diese sinnvolle und sehr schöne Hilfsaktion im kommenden Jahr weiterhin zu unterstützen. Ein herzlicher Dank ergeht an die Spender und Helfer. Text/Foto: C.G.-B. Kinderwortgottesdienst Siehe unter Sulzheim, Rubrik Was sonst noch. Gau-Weinheim Sport Tischtennis Vereinsmeisterschaften Meininger nicht zu schlagen Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften, die traditionell immer am Anfang eines neuen Jahres ausgetragen werden, war Titelverteidiger Andreas Meininger nicht zu bezwingen. Im Endspiel führte Willi Schmidt schon 2:0 nach Sätzen, musste sich am Ende aber noch denkbar knapp 3:2 geschlagen geben. Den 3. Platz sicherte sich Thomas Bals, der sich überraschend gegen Theo Müller eine Niederlage einhandelte. Müller wurde 5. den 4. Platz errang Bernhard Kehl. Auch im Doppel wurde Meininger mit seinem Partner Paul Mohr Vereinsmeister, vor Thomas Bals, der mit Stefan Schneidt spielte. Die in Gau-Weinheim ausgetragenen Meisterschaften endeten mit dem gewohnten gemütlichen Beisammensein und der Siegerehrung durch Gerhard Lenz. Wie in jedem Jahr erhielten die Meister und die weiteren Platzierten Wein-Geschenke. J.T.M. Partenheim Landfrauenverein Partenheim Am Freitag, 19. Januar findet der Vortrag Frische Gerichte auf die Schnelle um 19 Uhr in der St. Georgenhalle statt. Es werden Gerichte vorgestellt, die blitzschnell und ernährungsbewusst zubereitet sind und lecker schmecken. Als Referentin haben wir Katharina Stöhr eingeladen. Die Kosten für Lebensmittel betragen 4,50 Euro. Bitte Teller und Besteck mitbringen. Es sind noch Plätze frei, bitte anmelden bei Hiltrud Runkel, Tel. 2663, E-Mail Landfrauenverein: partenheim@ lfv-rheinhessen.de oder Hannelore Wingert, Tel. 2527. Hi.Ru. Sternsinger-Aktion Wie jedes Jahr zog eine ökum. Kleingruppe von gewandeten Sternsingern bei Wind und Regen durch unseren schönen und weihnachtlich geschmückten Ort. Sie baten um eine Spende für das Projekt Gegen Kinderarbeit in Indien und brachten den erwarteten Haussegen an: Christus segne dieses Haus i.j. 2018 = 20 *C+M+B* 18. Ein herzliches Dankeschön an die spendenfreudigen Einwohner und vor allem an die kleinen und großen Sternsinger aus Partenheim und Saulheim, ohne deren Unterstützung die Aktion nicht hätte stattfinden können. Somit wurde das spektakuläre Ergebnis von 1.410,- Euro erzielt. Ende des Jahres wird die Werbetrommel kräftig geschlagen, damit mehr engagierte Sternsinger sich singend und musizierend auf den Weg machen. Bei Interesse bitte melden bei: Brenda Klingel (Tel. 06732-6008513) oder Michelle Dreis (06732-4751). Mi.Dr. V.i.S.d.P. Dr. Petra Gruner-Bauer, Agendabüro der VG Wörrstadt Neues aus dem Agendabüro Die Sprechzeiten des Agendabüros finden ab sofort nur noch nach Vereinbarung statt. Bei Bedarf bitte ich um telefonische Absprache unter 06732-64113 oder um Terminvereinbarung per Mail an agenda21@vgwoerrstadt.de. Dr. Petra Gruner-Bauer, Agendabüro AG Generationen Horst Rupp, der bisherige Gruppensprecher, hat sein Amt niedergelegt. Wir suchen Interessierte, die sich mit Ideen und Vorschlägen für die Belange aller Generationen ehrenamtlich im Rahmen einer Agendagruppe engagieren und damit die Arbeit der Generationenbeauftragten der VG Wörrstadt ergänzen möchten. Die Leitziele der Lokalen Agenda, ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig zu wirken, stehen im Vordergrund. Bei Interesse und für nähere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung. Dr. Petra Gruner-Bauer, Agendabüro AG Gerechtigkeit und Frieden/Fair Trade Unsere Gruppe ist am Samstag, dem 13. Januar von 8 Uhr bis 13 Uhr auf dem Bauernmarkt im Winzerhof Huth (Hermannstr. 19 in Wörrstadt) vertreten. Norbert Kussel bietet ab 10 Uhr wieder das sehr beliebte Kartoffelfeuer an. Kommen Sie vorbei und genießen Sie bei einer leckeren Feuerkartoffel, einer Tasse Fair Trade Kaffee oder einer frischen Waffel bei einem netten Gespräch das Ambiente des Markts. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Christian Schnabel, AG Gerechtigkeit und Frieden/Fair Trade AG U.N.B.E.handelt: Unterstützung von Umwelt- und Schulgarten-AGs an den Grundschulen der VG Wörrstadt Wie an dieser Stelle schon öfter beschrieben, können Agendagruppen über den Agendabeirat Anträge an den VG-Rat einbringen. Dies ist in der Dialogvereinbarung geregelt, die der Verbandsgemeinderat 2004 beschlossen hat. Die Anträge müssen im Agendabeirat erörtert werden. Stimmt dieser einem Antrag zu, geht er an die Verwaltung zur Weiterleitung an das zuständige Gremium. Ablehnungen müssen begründet werden. Bei einer Ablehnung der Vorlage werden Überarbeitungen und nochmalige Beratungen zugelassen. Bei Zustimmung wird ein Antrag dem VG-Rat zur Abstimmung vorgelegt. Auf diese Weise haben die Agenda-Aktiven die Möglichkeit, wichtige Impulse zu setzen und Entscheidungen im VG-Rat anzuregen. So konnten in der Vergangenheit z.b. die Bürgerenergieanlagen, die VG als Fairtrade-Gemeinde oder das Grüne Klassenzimmer auf Anregung von Agendagruppen umgesetzt werden. Nun wurde in der letzten Sitzung des Agendabeirats dem Antrag der Agendagruppe U.N.B.E.handelt zugestimmt, über den in der VG-Ratssitzung vom 12. Dezember 2017 entschieden wurde. Demnach werden für die Umwelt- und Schulgarten-AGs an den Grundschulen der VG Wörrstadt pro Schuljahr und Schule 300 zur Verfügung gestellt. Die Gelder können beim Agendabüro beantragt und sowohl für Anschaffungen als auch für Honorarkräfte, die als außerschulische Fachkräfte entsprechende Arbeitsgruppen betreuen, verwendet werden. Nähere Informationen zu diesem Beschluss erfolgen im Rahmen einer der nächsten Schulleiterbesprechungen. Interessierte können sich im Agendabüro vorab informieren. Hintergrund für den Antrag der Agendagruppe ist der zunehmende Verlust beim Wissen um Zusammenhänge mit Natur und Naturerfahrungen, wie er z.b. im 7. Jugendreport Natur 2016 nachzulesen ist unter: http://www.natursoziologie.de/ns/alltagsreport-natur/jugendreport-natur- 2016.html. Um diesem Phänomen ein Stück weit entgegen zu wirken, bieten Grundschulen mit Schulgärten und Umwelt-AGs einen wichtigen Ort der Naturerfahrung. Schulgärten und Umwelt-AGs leisten einen wichtigen Beitrag zur Umwelt- und Naturerziehung, da sie durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis zahlreiche Ansätze für fächerübergreifendes und projektorientiertes Arbeiten liefern. Das Lernen erfolgt dabei mit allen Sinnen und ist somit ein wichtiger Baustein bei der Wahrnehmungserziehung. Durch das kontinuierliche Engagement während des ganzen Jahres eignet sich Schulgartenarbeit in besonderem Maße dazu, das Phänomen Zeit zu erfahren und zu lernen, in größeren Zeiträumen zu denken und sie zu überblicken, sowie Verantwortung zu übernehmen und Ausdauer zu erwerben. Im Sinne der Erziehung zu Nachhaltigkeit lernen die Schülerinnen und Schüler, die Folgen eigenen Tuns abzuschätzen und über nachhaltige Entwicklung nachzudenken, Stoffkreisläufe aufzudecken, die biologische Vielfalt kennenzulernen und die Grundlagen und Herkunft unserer Nahrung zu erleben. Dabei können die Kinder je nach Begabung und Interesse z.b. beim Anlegen und Pflegen von Beeten in der Gruppe ihren individuellen Fähigkeiten nachgehen. Auch Ganztagsangebote können so gestärkt werden. Nicht zuletzt fördern Schulgärten und Umwelt-AGs Gemeinschaft und Integration. Schule wird verstärkt zu einem Ort der Naturerfahrung. Dr. Petra Gruner-Bauer, Agendagruppe U.N.B.E.handelt Gemeinsamkeit macht stark. Bringen Sie Ihre Ideen ein, machen Sie mit. Agenda 21 ist gelebte und praktizierte Demokratie! Die Sprechzeiten des Agendabüros finden ab sofort nur noch nach Vereinbarung statt. Bei Bedarf wird um telefonische Absprache unter 06732-64113 oder um Terminvereinbarung per Mail an agenda21@vgwoerrstadt.de gebeten. Kontakt in der Verwaltung: Ina Köhler, Tel. 06732/601-3081, Mail: ina.koehler@vgwoerrstadt.de, Internet www.vgwoerrstadt.de.

Donnerstag, den 11. Januar 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Scheckübergabe an die Behindertenhilfe ENERGIE SPAREN mit Fenster und Rollladensanierung Am 20.12.17 war es für mich eine Ehre, mit Waldemar Koch nach Ingelheim zu fahren, um der Behindertenhilfe, eine Einrichtung der Stiftung Nieder- Ramstädter Diakonie, einen Scheck zu überreichen. Das waren die Spenden, die am 7. Adventsfenster bei der Familie Koch im Bacchusring eingegangen sind. Somit konnte Familie Koch mit dieser Aktion der Einrichtung eine extra Freude bereiten. Foto: Fr.Erhard Martin Fölix, Ortsbürgermeister Weihnachtsfeier mit Ehrungen des VdK-Ortsverbandes Partenheim/Vendersheim Am 17.12.17 fand in der St. Georgenhalle unsere Weihnachtsfeier statt. Der 1. Vorsitzende Edwin Fischer begrüßte die anwesenden Mitglieder, gab einen kleinen Überblick zu den Veranstaltungen des VdK-Ortsverbandes in den zurückliegenden Monaten und dankte den Mitgliedern für ihre rege Teilnahme. In ihren Begrüßungsreden bedankten sich Herr Janzer, stellvertr. Vorsitzender VdK Kreisverband Alzey, und der Ortsbürgermeister Herr Stahl für die Einladung. Hr. Stahl überreichte noch eine Spende für den Ortsverband. Für die Zusammenstellung des Programms waren Edwin Fischer und Hans-Günter Schunk verantwortlich. Um der Weihnachtsfeier einen festlichen Rahmen zu geben und zur Unterhaltung wurden altbekannte Weihnachtslieder gesungen. Zudem trugen Waltraut Ebling (2), Anne Weinel und Ruth Koch verschiedene Weihnachtsgeschichten vor. Der 1. Höhepunkt war der Auftritt des Schulchores der Hauptschule Partenheim. Mit ihren dargebotenen Weihnachtsliedern wurde es ein unterhaltsamer, aber auch besinnlicher Nachmittag. Der 2. Höhepunkt war die Darbietung von Peter Müller; auf seiner Posaune trug er verschiedene Weihnachtslieder vor und unterhielt uns zudem noch mit einer kleinen Weihnachtsgeschichte. Im Rahmen der Feier führten Hr. Janzer und Hr. Fischer verschiedene Ehrungen durch. Für ihre 10-jährige Mitgliedschaft erhielten Brunhild Schmidt, Melitta Schick, Ursula Kochan und Erhard Toepel; für ihre 20-jährige Mitgliedschaft erhielten Willi Brummer, Rainer Haunz, Karl Freitag und für ihre 30-jährige Mitgliedschaft erhielten Johanna Held und Monika Kehr jeweils eine Urkunde mit entsprechender Ehrennadel. Eine besondere Ehrung erhielt Hr. Erwin Ebling. Für seine jahrelangen Tätigkeiten (Planung und Durchführung verschiedener Festlichkeiten, wie Kreppelkaffee, Weihnachtsfeier, usw.) erhielt er die Landesverdienstnadel in Gold von Hr.Janzer überreicht. Als weiteres Dankeschön überreichte Hr. Fischer im Namen des Ortsverbandes einen Präsentkorb. Mit einem Schätzspiel und der traditionellen Tombola erhielt die Veranstaltung einen gelungenen Abschluss. Ein besonderer Dank geht an alle, die mit ihrer Mitarbeit für einen reibungslosen Ablauf der Weihnachtsfeier sorgten. E.Tö Saulheim Infos Ihrer Gemeinde Adventsfensterrundgang Am 29.12.17 um 16 Uhr hatte die Familie Jung noch einmal zum Adventsfensterrundgang eingeladen. Etwa 60 Personen sind der Einladung gefolgt. Nach einem heftigen Schneetreiben fanden sich alle im Bürgerhaus zu Glühwein und Kinderpunsch ein. Friedel Schimsheimer spielte Weihnachtslieder und so wurde in gemütlicher Runde bis zum Abend getrunken und gesungen. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Silvesterball im Bürgerhaus Am 31.12.17 hatten wir zum Silvesterball bei Tanz und Unterhaltung mit dem Duo Kaviar-Musik eingeladen. Nach einigen Grußworten im voll besetzten Saal wurde das Buffet, bei leiser Hintergrundmusik, eröffnet. Nach dem Essen wurde das Tanzbein geschwungen und fröhlich gefeiert. Wie immer gab es ein reichhaltiges Buffet, Kaffee und Kuchen, gute Saulheimer Weine sowie sonstige Getränke. Um Mitternacht wurde das neue Jahr mit einem Glas Ritter-Hundt-Sekt und einem Feuerwerk begrüßt. Anschließend luden wir zum Mitternachtsbuffet ein und es wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und getanzt. Es war wieder eine sehr schöne und gelungene Silvesterparty. Herzlichen Dank an das Küchenpersonal, das uns seit vielen Jahren unterstützt und uns eine schöne Feier ermöglicht. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Kunst / Kultur Neujahrskonzert von Liederkranz + Sängervereinigung Herzlich eingeladen sind hiermit alle Mitglieder und Freunde des MGV Liederkranz 1884 e.v. und der Sängervereinigung Saulheim e.v. zum Neujahrskonzert am Sonntag, 21. Januar um 17 Uhr in der Sängerhalle. Begrüßen Sie mit uns das neue Jahr. Neben den Vereinschören Frauenchor Liederkranz 1978, incognito, Männerchor Saulheim und Voices of the night stehen die Ehrung verdienter Mitglieder sowie die Weihe der neuen Vereinsfahne der Sängervereinigung auf dem Programm. Als besonderen Programmpunkt dürfen wir auch die Mitwirkung von Julia Aiko und Maria Karen Wöllstein ankündigen. Die Töchter unseres Chorleiters Gerhard Wöllstein haben bei Jugend musiziert sowohl auf Landes- wie auf Bundesebene erste Plätze am Klavier bzw. mit der Geige errungen und werden unser Konzert mit ihren Darbietungen bereichern. Fr.De. Sport FSV-Hallenturniere im Januar 2018 Das 2. Hallenwochenende des FSV hat es in sich: Samstag, 13.01. Großes D-Juniorinnen Futsal Turnier. Der FSV startet sogar mit 2 Juniorinnen-Mannschaften. Das Auftaktspiel zum Turnierbeginn um 12.30 Uhr ist das Match FSV I gegen TSV Schott Mainz II. Das Endspiel/Finale findet um ca. 17.30 Uhr statt. An diesem Tag veranstaltet der Fußball-Förderverein Saulheim ein Gewinnspiel. Sonntag, 14.01. SWFV Futsal Kreismeisterschaft Mainz-Bingen 2018. Um 10 Uhr startet das Turnier mit FSV Saulheim I gegen FV Hassia Kempten. FSV Saulheim II spielt um 10.28 Uhr gegen Fortuna Mombach. Das Finale findet um 15.12 Uhr statt. Hochkarätiger Hallenfußball wird in der Ritter-Hundt-Halle in Saulheim geboten. Der FSV freut sich auf zahlreiche Besucher. Für Speisen und Getränke ist wie immer gesorgt. L.L. Ergebnisse vom 1. FSV-Hallenturnierwochenende 06.01.: Qualifiziert haben sich für die nächste Runde: E-Jugend: 1. FC Nackenheim II; D-Jugend: TSG 1846 Bretzenheim II + FSV Nieder Olm II; C- Jugend: JFV Rhein-Selz II + JSG Soonwald II. 07.01.: Qualifiziert haben sich für die nächste Runde: E-Jugend: TSG 1861 Sprendlingen; D-Jugend: SC Lerchenberg + SG Ober Olm/Esssenheim; C- Jugend: JSG Soonwald + TSG 1861 Sprendlingen. Die Saulheimer E- und D-Jugend konnte sich leider nicht für die nächsten Runden qualifzieren. Der FSV 1946 Saulheim bedankt sich recht herzlich bei allen Helfern, den Akteuren und den zahlreichen Besuchern an dem Wochenende. L.L. Fit in den Abend mit Qigong und Taijiquan beim TSV 1926 Ober-Saulheim e.v. Wir starten nach den Weihnachtsferien am Mittwoch, 17. Januar für alle Interessierte: von 18-19 Uhr Xianggong (Duft-Qi-Gong) und von 19-20 Uhr Taijiquan (Schattenboxen). Xianggong ist eine hoch entwickelte und effiziente Qigong-Form, die sich im Alltag gut realisieren lässt. Taijiquan (Schattenboxen) bezeichnet meditative Bewegungsformen aus den chinesischen Kampfkünsten (Wushu). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Stunden finden in der Sporthalle am Kindergarten in der Untergasse 26 in Ober-Saulheim statt. A.Ho. SG Saulheim - Handball Ergebnisse Sobernheim - 2. Damen 17:14 Sobernheim - 3. Herren 29:18 Sobernheim - 1. Damen 32:23 Vorschau Auswärtsspiele: So., 14.01.: 13.00 Uhr: Ingelheim - 1. Damen 13.30 Uhr: Zotzenheim - 2. Damen (in Ingelheim) 16.00 Uhr: Budenheim 2-2. Herren 17.00 Uhr: Worms - 1. Herren A.V. Generalversammlung des RV 1912 Saulheim Wir laden hiermit alle Vereinsmitglieder des RV 1912 Saulheim am 30. Januar zu einer ordentlichen Generalversammlung um 20 Uhr im Hotel Lehn in Saulheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Jahresberichte; 4. Kassenberichte und Berichte des Kassenprüfers; 5. Entlastung und Neuwahl des Vorstandes; 6. Erledigung von Anträgen. Über Anträge, die in der Tagesordnung nicht aufgeführt sind, kann nur dann in der Generalversammlung abgestimmt werden, wenn diese Anträge mindestens 3 Tage vor der Versammlung schriftlich bei der 1. Vorsitzenden eingegangen sind. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. C.Fx. Spielkreis Villa Kunterbunt Noch freie Plätze Der Verein Villa Kunterbunt beendete das Jahr 2017 mit einem Besuch im Flummyland in Bingen. Der Einladung

Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 11. Januar 2018 sind zahlreiche Villa-Kinder samt Geschwistern und Eltern gefolgt. Diese Indoor-Spieloase einmal ganz für sich zu haben ist wirklich ein Riesenspaß. Hüpfen, Klettern, Rutschen und die eigenen Grenzen spielerisch austesten einfach wunderbar. Im Advent hat die Villa Kunterbunt zudem den Ober-Saulheimer Weihnachtsmarkt mit selbst gebackenen Kuchen und Plätzchen versüßt und über das umfangreiche Betreuungsangebot im pädagogischen Spielkreis informiert. Vielen herzlichen Dank für die großartige Unterstützung aller Beteiligten. In das neue Jahr startet die Villa Kunterbunt mit ein paar freien Plätzen. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Lisa Benzing unter Tel. 0152-56372034 oder per E-Mail an villakunterbuntsaulheim@gmail.com. Wir freuen uns auf Sie! A.El. Kindergottesdienst Die Ev. Kirchengemeinde Nieder-Saulheim lädt ganz herzlich alle Kinder zum Kindergottesdienst am Sonntag, 14. Januar ein. Wir treffen uns um 10 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Neue Pforte 16a in Saulheim. Der Kindergottesdienst dauert bis 11.15 Uhr. Wir freuen uns auf euch. Euer Kigo- Team. St.Bd. Schornsheim Kunst / Kultur Klassik zum neuen Jahr Wir beginnen unser neues Jahr auf dem Kulturhof Oma Inge, Schillerstraße 40 in Schornsheim am 12. Januar mit Kammermusik gespielt von Musikern des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz. Genießen wir zusammen schöne klassische Melodien gespielt und gesungen von folgender Besetzung; Ates Yilmaz - Klarinette, Bea Anton - Harfe, Helen Rohrbach - Gesang. Der Einlass ist um 18.30 Uhr, das Konzert beginnt um 19.30 Uhr (Eintritt wird erhoben). Tickets sind unter post@omainge.de und an der Abendkasse erhältlich, Getränke und Snacks reichen wir wie immer gegen Spende. C.B.-Y. Neues Jahr, neues Liedgut Ein idealer Termin für den Einstieg beim Frauenchor Chorage des MGV 1861-1908 in Schornsheim. Die Chorprobe findet in der Gemeindehalle, Altentagesstätte, donnerstags von 20-21.30 Uhr statt. Wir freuen uns über jede neue weibliche sangesfreudige Verstärkung. Bei Nachfragen rufen Sie an unter 0157-30792103 oder 0157-72891609. Mk.Wr. Weihnachtsbaumverbrennen der Feuerwehr Am 13. Januar findet die diesjährige Weihnachtsbaumaktion der Feuerwehr statt. Gegen einen kleinen Obolus von 1 Euro sammeln wir Ihren Weihnachtsbaum ein. Hierzu stellen Sie bitte Ihren Baum bis 13 Uhr auf den Bürgersteig. Nach der Sammlung laden wir Sie ab 17.30 Uhr herzlich zum gemütlichen Beisammensein in das Feuerwehrgerätehaus ein. Das Verbrennen der Bäume findet am Belleklauer statt. Für Essen und Getränke ist, wie immer, bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Seb.S. Segen bringen, Segen sein Gemeinsam gegen Kinderarbeit - in Indien und weltweit!, so hieß das Leitwort der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen 2018. Insgesamt 23 Kinder und Jugendliche zogen mit 7 Betreuern überkonfessionell mehrere Kilometer in Schornsheim von Haus zu Haus. Sie sprachen ihren Segen und nahmen freiwillige Spenden für über 3000 Kinderprojekte in aller Welt entgegen. Am Ende waren alle trotz der Nässe sehr zufrieden. Sie sammelten den stolzen Betrag von 2285,95 Euro. Die Sternsinger bedanken sich auch herzlich für den Berg von Süßigkeiten, der unter allen Kindern aufgeteilt wurde. Ein herzliches Dankeschön auch an alle Gruppenleiter/innen und dem Küchenteam für die Verpflegung am Mittag. E.F. Spiesheim SG Spiesheim/SCV Karten für 1. Sitzung erhältlich Für die 1. Sitzung des SCV am 27. Januar sind noch Karten erhältlich. Wer sich die Sitzung nicht entgehen lassen möchte, kann Karten während der Bürostunden beim Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt mittwochs von 18-19.30 Uhr erwerben. Wer den Mittwoch nicht nutzen kann, hat selbstverständlich auch außerhalb der Sprechzeiten die Möglichkeit, Karten zu kaufen. H.Sch. Mitgliederversammlung des Bauernvereins Spiesheim Zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung laden wir Sie hiermit recht herzlich ein am Montag, 29. Januar um 20 Uhr in der Sängerhalle, Sitzungssaal in Spiesheim. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bericht des Vorsitzenden; 3. Bericht des Kassenwartes; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Neuwahlen zum Vorstand; 7. Neuwahl von einem Kassenprüfer; 8. Bericht über die allgemeine Marktsituation im Agrargeschäft durch Egon Berberich; 9. Bericht von Heribert Erbes über aktuelle Themen der Weinvermarktung; 10. Verschiedenes. Eine Jung- u. Füllweinprobe mit Spiesheimer Weinen aus dem Jahrgang 2017 verbunden mit einem Imbiss wird den Abend beschließen. Der Vorstand bittet um eine rege Teilnahme. Am gleichen Abend findet um 19 Uhr in der Sängerhalle in Spiesheim die ordentliche Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Spiesheim statt. Ber. Lebenscafé Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik. Kinderwortgottesdienst Siehe unter Sulzheim, Rubrik Was sonst noch. Sulzheim Sport Tischtennis SG Sulzheim/Rommersheim Es geht wieder los mit der Tischtennis- Rückrunde am Freitag, 12.01.: Bezirksliga Süd SG 1 - TTC Wörrstadt 1 Kreisklasse A SG 2 - TV Albig 2 Kreisklasse B SG 3 - TSV Gau-Odernheim 6 Kreisklasse C SG 4 - SG Offenheim H.Fri. Sulzheimer Fassenachter Nach einem gelungenen Kartenvorverkauf sind noch Restkarten für die Kleine Sitzung am 3. Februar um 17.11 Uhr mit der anschließenden 6. Sulzheimer Fastnachtsparty und für die 2. Sitzung am 10. Februar um 19.11 Uhr zu haben. Diese können Sie telefonisch Mo.-Fr. von 16-18 Uhr unter der Nr. 06732-61139, Rolf Krause oder am 14. Januar bei der Kartenausgabe in der Gemeindehalle von 14-16 Uhr noch erwerben. Vorbestellte Karten, die in dieser Zeit nicht abgeholt werden, werden dem Verkauf wieder zugeführt. Karten nur für die Fastnachtsparty werden nur an der Abendkasse ausgegeben. Für die 6. Sulzheimer Fastnachtsparty konnte wieder der Garant für gute Laune, DJ Markus, verpflichtet werden. Die Sulzheimer Fassenachter freuen sich auf Ihren Besuch, auch zur Nachwuchs- und Kinderfastnacht am 11. Februar um 15.11 Uhr mit freiem Eintritt. Ro.Kr. Lebenscafé Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik. VdK Ortsverband Wörrstadt Stammtisch Siehe unter Wörrstadt, Rubrik Was sonst noch. Kinderwortgottesdienst Lasst die Kinder zu mir kommen..., hat Jesus gesagt. In diesem Sinne laden wir alle Kinder aus unserer Pfarrgruppe ein. Je mehr Kinder mitmachen, desto schöner wird das gemeinsame Feiern. Herzliche Einladung zum Kinderwortgottesdienst in Sulzheim am Sonntag, 14. Januar. Beginn ist jeweils um 10.30 Uhr im Kindergarten Sulzheim. Schulkinder dürfen gerne alleine kommen und Vorschulkinder in Begleitung. Nach der Predigt werden wir von Ministranten abgeholt und gehen zum gemeinsamen Weiterfeiern in die Pfarrkirche. S.Rös. Udenheim Infos Ihrer Gemeinde Adventsfenster der Ortsgemeinde Udenheim Nachlese Das Adventsfenster der Ortsgemeinde Udenheim war, nicht zuletzt auch aufgrund der Aufführung der Kindergartenkinder, ein voller Erfolg. Nach Abzug der Kosten können wir der Stiftung für die Verbandsgemeinde Wörrstadt Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt machungen der Verbandsgemeinde Wörrstadt und der Ortsgemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim, Wallertheim und der Stadt Wörrstadt. Auflage 13.401 Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt Bürgermeister Markus Conrad Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon 0 67 32 / 6 01-0 Fax 0 67 32 / 6 27-47 E-Mail info@vgwoerrstadt.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, 55286 Wörrstadt AG Mainz HRB 31819 USt-IdNr. DE 148 271 388 Steuer-Nr. 08 666 02 863 (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon 0 67 32 / 93 818 0 Fax 0 67 32 / 93 818 20 E-Mail verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Anita Friedrich Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck VRM Druck GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Anzeigenannahme im Verlag Telefon 0 67 32 / 93 818 12 0 67 32 / 93 818 18 Telefax 0 67 32 / 93 818 20 anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von 8.00-17.00 Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2017 Redaktion Telefon 0 67 32 / 93 818 17 Telefax 0 67 32 / 93 818 20 redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Wallertheim Buntstift, Marktplatz 6 Impressum Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht erscheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

Donnerstag, den 11. Januar 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Wir gratulieren Wallertheim 17.01.1928 Margot Dietz Veranstaltungen Verbandsgemeinde Wörrstadt Armsheim 13.01.2018, 9.00 Uhr Jugendfeuerwehr Armsheim Tannenbaumsammelaktion Gabsheim 12.01.2018, 20.00 Uhr Kath. Musikverein Gabsheim Generalversammlung Dorfgemeinschaftsraum Partenheim 12.01.2018, 19.00 Uhr Schlepperfreunde Partenh./Ingelheim 17. Preisskat St. Georgenhalle Saulheim 12.01.2018, 14.00-16.00 Uhr Kita Rappelkiste Besichtigung des Nebengebäudes (Container) Jahnstraße 16 12.01.2018, 18.30 Uhr Freundschaftskreis Saulheim/ Beire-le-Chatel, Burgund e.v. Migliederversammlung Rathaus Sitzungssaal 15.01.2018, 14.30 Uhr Arbeiterwohlfahrt Seniorentreff Alte Schule, Neue Pforte Sulzheim 13.01.2018, 10.00 Uhr Jugendfeuerwehr Sulzheim Weihnachtsbaumsammlung 90 Jahre Wörrstadt 13.01.2018, 9.30-12.00 Uhr WGT-Team Info-Frühstück zum Weltgebetstag Ev. Gemeindehaus, Hermannstr. 45 Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter www.kultur-undweinbotschafter-rheinhessen.de Bärenherz einen Betrag in Höhe von 300,- Euro spenden. Ich möchte mich auf diesem Weg beim Organisationsteam sowie unseren Erzieherinnen bedanken. Nur durch dieses Engagement konnte die Veranstaltung durchgeführt werden. Klaus Quednau, Ortsbürgermeister Kunst / Kultur Vortragsreihe in Udenheim Auch 2018 Ausgewählte, interessante Themen aus Wissenschaft, Kultur und Natur bereichern auch im 8. Veranstaltungsjahr die Vortragsreihe im Rathaus. Das breite Themenspektrum verleiht den Vortragsabenden eigene Reize. Zur Auftaktveranstaltung 2018: am 18. Januar um 19.30 Uhr referiert Rudolf Fauth. In seinem Vortrag nimmt er den Zuhörer mit auf eine Weinreise durch die Udenheimer Rebenkultur. Lernen Sie alte Weinbergslagen kennen, erfahren Sie was sich hinter den Weinlagennamen verbirgt, und lassen Sie sich von der Historie begeistern. Möchten Sie das Gehörte nach dem Vortrag noch vertiefen, dann haben Sie dazu im Foyer des Rathauses Gelegenheit, bei einem Gläschen Udenheimer Wein mit dem Referenten und/oder den Gästen ins Gespräch zu kommen. A.K.H. GV Udenheim informiert Singstunden beginnen Der Gesangverein Sängerbund Udenheim nimmt seine Chorarbeit wieder auf. Die Singstunden beginnen am 15. Januar um 20 Uhr. Geprobt wird im Mehrzweckraum des Rathauses. Gute Vorsätze für das neue Jahr können auch mit Singen beginnnen. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich. Über neue Sänger/innen würden wir uns sehr freuen. El.Gr. Seniorentreff der Ortsgemeinde Zu unserem 2. Spiele-Nachmittag im Januar laden wir herzlich ein. Er findet am Mittwoch, 17.01. von 14.30-17 Uhr im Mehrgenerationenhaus (Altes Rathaus) statt. Es wird eine breite Palette von Spielen angeboten. Über neue Mitspieler/innen würden wir uns sehr freuen. E.U. Vendersheim Sport Tischtennis Vereinsmeisterschaften Siehe unter Gau-Weinheim, Rubrik Sport. Vendersheimer Turmglühen Die Vendersheimer Vereine und eine Privatgastronomie richten am Samstag, 13. Januar ab 16 Uhr die 1. Glühweinparty der idyllischen Gemeinde im neuen Jahr aus. Die Besucher erwartet ein einzigartiger Abend über dem Vendersheimer Rebenmeer. Auf dem Programm stehen Feuerzauber, Lichterglanz, coole Beats, tolle Weine, Sekt, Secco und selbstverständlich leckerer Glühwein. Daneben gibt es Herzhaftes vom Grill und aus dem Topf sowie süße Leckereien zum Vernaschen. Die Veranstalter würden sich sehr über Ihr Kommen freuen, um gemeinsam mit allen Teilnehmern Licht ins Dunkel und den Turm zum Glühen zu bringen. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Veranstaltung direkt am Weinberg handelt. Daher sind festes Schuhwerk und warme Kleidung zu empfehlen. Der Weinbergsturm ist bereits von weitem gut zu sehen. Sie erreichen ihn ganz einfach, indem Sie den steilen Betonweg von der ev. Kirche den Hügel hinauf folgen. He.Wi. Weihnachtsfeier mit Ehrungen des VdK-Ortsverbandes Partenheim/ Vendersheim Siehe unter Partenheim, Rubrik Was sonst noch. Sehr verehrte Gäste, liebe Freunde vom Gosia s Restaurant, wir möchten Sie informieren, dass wir unsere Pforten in Wallertheim aus betriebsbedingten Gründen ab Montag, den 29.01.2018 schließen. Wir bedanken uns bei allen für die schöne gemeinsame Zeit und für Ihre Kundentreue. Es ist uns eine große Freude, Sie noch in der Zeit: 10-13. Januar 2018 und 24-28. Januar 2018 zu bewirten. Mit den allerbesten Grüßen und allen guten Wünschen für die Zukunft verabschieden wir uns und sagen Danke. Ihr Gosia s Restaurant Team Wallertheim Sport 14. Doppel/Mixed-Turnier in Wallertheim Nicht so groß wie in den vergangenen Jahren war das Teilnehmerfeld beim diesjährigen Turnier in der Mehrzweckhalle. Immerhin kämpften insgesamt 50 Damen und Herren in 25 Paaren aus dem gesamten Verbandsgebiet mit vollem Einsatz um den Ehrenpreis des rheinland-pfälzischen Innenministers, den am Ende Joschka Guth und Jan Stippich vom Verbandsligisten TTSG Selztal in Empfang nehmen konnten. Obwohl sie auch im Finale, wie in allen Spielen zuvor, ihren Gegnern Sven Correll und Gernot Erkert vom TV Pfiffligheim einen Vorsprung gewähren mussten, gewannen sie recht sicher das Turnier. In der Vorrunde und in den KO-Spielen waren die großen Überraschungen trotz vieler 5-Satz-Spiele ausgeblieben. Für die 8 Paarungen aus dem Kreis Alzey verliefen die Spiele unterschiedlich. Zufrieden mit ihrem Abschneiden waren Patrick Funke/Kai Schröder vom TTC Gumbsheim, die erst im Halbfinale den späteren Siegern unterlagen. Insgesamt war es erneut eine gelungene Veranstaltung und fast alle Teilnehmer kündigten an, auch im nächsten Jahr wieder mitmachen zu wollen. Ph.Hü. Kochvortrag beim LandFrauenverein Wallertheim Am 18. Januar findet der Kochvortrag Gerollt oder geschichtet - das Auge isst mit statt. Wer noch teilnehmen möchte (Gäste sind willkommen) und sich noch nicht angemeldet hat, kann dies noch bis zum 15.01. bei G. Göllner, Tel. 2245 oder Ch. Elze, Tel. 8048 nachholen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Nebenraum der MZH. Ch.El. Wörrstadt Infos der Stadt Wörrstadt Fortsetzung vom Titel Gemeinsam in das neue Jahr Neujahrsempfang der Stadt Wörrstadt Drei von ihnen, Margareta Zahn (Bronze), Marlies Schwehm (Silber), Annemarie Ferez (Silber), wurden gegen Ende mit Ehrennadeln der Stadt Wörrstadt für ihr besonderes Engagement in der Seniorenarbeit ausgezeichnet. Ebenfalls ausgezeichnet wurden die im Minigolf aktiven Zwillinge der Familie Krauss und die Judoka Majlinda Gashi für deren besondere sportliche Leistungen im vergangenen Jahr. Zum Schluss verabschiedete sich Ingo Kleinfelder mit besten Wünschen für das neue Jahr und eröffnete den gemütlichen Teil des Neujahrsempfangs. Text/Foto: Li.B. Sport TuS Wörrstadt Frauen-Freizeitsportgruppe sucht Verstärkung Habt ihr Lust auf Sport im Team, mögt ihr Ballspiele jeder Art, aber auch Badminton, Indiaca oder Zirkeltraining, im Sommer Walking- oder Fahrradtouren? Wir bieten ein abwechslungsreiches Programm mit jeder Menge Spaß. Unsere Gruppe würde sich sehr über Verstärkung freuen. Wir trainieren immer dienstags von 20.30-21.45 Uhr in der neuen Sporthalle der IGS Wörrstadt. Das 1. Training in diesem Jahr findet am 16. Januar statt. Einfach mal vorbeikommen und mitmachen. Infos bei Saskia Klug-Henß, Mobil: 0160-2366751. S.K.-H. TuS Wörrstadt - Handball Vorschau für unsere nächsten Spiele am Wochenende, Spieltag, 13.01.: 15.00 Uhr E-Jgd TuS - Bretzenheim III; 16.20 Uhr C-Jgd TuS - Bretzenheim; 18.00 Uhr Männer TuS II - Weisenau II. J.Lie. Rommersheim startet Kartenvorverkauf Unter dem Motto Rommerschem... so ein Circus starten die Rommersheimer direkt nach dem Jahreswechsel in die Kampagne 2018. Während am Programm sowie der Dekoration noch Feinarbeiten stattfinden, beginnt der Kartenvorverkauf unter der Leitung von Michael Herrmann ab Samstag, 6. Januar um 14 Uhr in der Turn- und Sängerhalle Rommersheim. Für die Hauptsitzung (26.01.) und die Damensitzung (04.02.) sind ab dann auch unter 0176-72505508 telefonisch Karten bestellbar. E-Mail-Anfragen bitte an mherrmann.2@web.de. J.N.

Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 11. Januar 2018 Fastnachtsgottesdienst in Wörrstadt Narren, Jecken eilt herbei, Gottes Segen ist auch für euch dabei. Es soll nicht nur dem Narren nützen, sondern alle in dieser Zeit beschützen. Wir heißen euch in der ev. Kirche in Wörrstadt willkommen, gerne mit Kostüm, habt ihr es vernommen? Am Sonntag, 14. Januar um 10 Uhr soll es sein, mit Pauken und Trompeten ziehen wir ein. Danach gibt der Bürgermeister kund, uns zu treffen am Rathaus in fröhlicher Rund. Ihr werdet sicher staunen, dort gibt s eine Kleinigkeit für unseren Gaumen! Helau! Wir freuen uns über zahlreiche Besucher des 1. Wörrstädter Fastnachtsgottesdienstes. Bi.Br. Lebenscafé Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik. Veranstaltungen der KVHS Rückenfitness in Wörrstadt Leicht erlernbare Übungen für Rückenfitness und Stressreduktion stehen im Mittelpunkt eines für Mittwoch, 17. Januar von 18-20.30 Uhr angebotenen Kurses. Weitere Informationen und Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel. 06731-494740. Zu. Kinderwortgottesdienst Siehe unter Sulzheim, Rubrik Was sonst noch. VdK Ortsverband Wörrstadt Stammtisch Der nächste Stammtisch ist am Donnerstag, 18. Januar um 18.30 Uhr im Weingasthof Fritz in Wörrstadt. Nichtmitglieder sind jederzeit willkommen. Nähere Infos erhalten Sie beim Ortsverbandsvorsitzenden Ludwig Schneider, Tel. 06732-9640538. L.T. Wörrstädter Frühlingsmarkt Am Sonntag, 6. Mai veranstaltet der SPD-Ortsverein den Wörrstädter Frühlingsmarkt in der Zeit von 13-19 Uhr auf dem neugestalteten Neunröhrenplatz und in den Bereichen der Pariser Straße und der neugestalteten Friedrich-Ebert-Straße. An diesem Tag veranstaltet der Gewerbeverein Wörrstadt zudem bis 18 Uhr einen verkaufsoffenen Sonntag. Interessenten melden sich bitte baldmöglichst, spätestens jedoch bis 30.04. bei Marktmeister Karl-Heinz Andresen (Tel. 0176-41638914 oder per E-Mail an fruehlingsmarkt@ spdwoerrstadt.de. Ja.Mc. Sonstiges Jahreshauptversammlung der SHG Prostatakrebs Sprendlingen & Umgebung e.v. Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Sprendlingen und Umgebung e.v. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 1. Februar um 18 Uhr im ev. Gemeindehaus in Sprendlingen, Marktplatz 7, ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen. 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Bericht des Vorsitzenden; 4. Bericht des Schriftführers; 5. Bericht des Kassenwartes; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Aussprache zu Punkt 3-6; 8. Bericht des Gesundheitssprechers; 9. Entlastung des Vorstandes; 10. Wahl eines Wahlleiters; 11. Neuwahl des Vorstandes und zwei Kassenprüfer; 12. Anträge/Verschiedenes. Ansprechpartner: Karl-Heinz Tiegs (1. Vorsitzender), Tel. 06732-2146 oder Georg Schott (Gesundheitssprecher), Tel. 06701-202148. LaBr. Tag der offenen Tür Gymnasium am Römerkastell Lernen Sie unsere Schule kennen. Wir sind an zwei Tagen für Sie da. Freitag, 19. Januar, Beginn: 14.30 Uhr in der Mensa des neuen Ganztagsschulgebäudes in der Frankenstraße 12, von 16.10-17.30 Uhr im Orientierungsstufengebäude, Bleichstraße 15 in Alzey; Samstag, 20. Januar, Beginn: 9.30 Uhr in der Mensa, von 11.10-12.30 Uhr im Orientierungsstufengebäude. Bitte beachten Sie die gesonderten Einladungen, die Sie über die Grundschulen erhalten haben. Für eventuelle Nachfragen stehen wir gerne zur Verfügung, Tel. 06731-4948680, Fax: 06731-49486820, E-Mail: KONTAKT- BL@ROEKA-AZ.DE, www.roeka-az. schule. Be.Sch. Führungen im Ruhewald Rheinhessische Schweiz Am 20. Januar findet um 14 Uhr eine kostenlose Führung in der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte in Stein-Bockenheim statt. Anmeldungen unter Tel. 06703-3009382 oder 0160-91854107 oder www.ruhewaldrheinhessischeschweiz.de/führungen/ Führungen allgemein. Individuelle Führungen können auf Anfrage vereinbart werden. Rü.B. Nächste Bürgersprechstunde von MdB Jan Metzler Der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler lädt ein zu seiner nächsten Bürgersprechstunde am Donnerstag, 25. Januar von 10-12 Uhr im Bürgerbüro Alzey (St.-Georgen-Straße 50). Es wird um Voranmeldung gebeten unter Tel. 06731-4840958 oder im Abgeordnetenbüro in Berlin unter Tel. 030-22772179. J.Kw. Ihre E-Mails an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@ nachrichtenblatt-woerrstadt.de Wir erstellen Ihnen ein kostenloses Angebot und unterstützen Sie mit Know-How und kreativen Ideen! Renovierungs- und Hausmeisterservice Giuseppe Bellini 55268 Nieder-Olm Tel.: 0176-34256197 www.bellinigiuseppe.de.tl Ihr Ansprechpartner Nr. 1 rund ums Auto > Unfallreparaturen > Fahrzeuglackierung > lackierfreies Ausbeulen > Blecharbeiten aller Art > Autoglasservice > allg. Reparaturen aller Fabrikate > Smart-Repair > Korrosionsschutz > Richtbankarbeiten > Oldtimerrestauration > Achsvermessung > Fahrzeugpflege > Klimaservice > HU/AU Gewerbepark 55286 Wörrstadt 0 67 32 / 93 87 80 haunz-karosseriebau.de Gartenarbeit aller Art Professionell Preiswert Baumfällung (speziell Risikolage) Steingarten Vertikutieren Baumstamm fräsen Heckenschnitt Entwurzelung Mäharbeiten/Säen Gartenpflege allg. etc. Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! 24-Stunden-Notdienst www.kanal-werner.de * INKL Abtransport * 0 63 03-8 76 17 01 76-64 61 71 64

Donnerstag, den 11. Januar 2018 Anzeigenteil Seite 15 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon 0 67 32 / 93 818-18 oder -14 Fax 0 67 32 / 93 818 20 Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Baumpflege und Baumfällung (Abtragung von oben) mittels Seilklettertechnik sowie Industrieklettern. Alternative zu Hubsteiger und Gerüst. SeilArbeitsTechnik Nieder-Olm 0176-43619710 (gew.) City Sun Ihr Sonnenstudio in Wörrstadt wünscht ein frohes Neues Jahr. Beginn 2018 mit Sonne, denn Sonne ist Leben! Sonne ist gesund, es kommt nur auf den richtigen Umgang an, Sonnenflat ab 19,98 mtl., montags und mittwochs Aktionstag 17 Minuten für 7,- Zum Oberfeld 1, 06732-930814 (gew.) Computerprobleme? Techniker bietet Beratung und Hilfe bei Computer, Internet und Telefon. Service auch am Wochenende und nach Feierabend. 06136-4659782 (gew.) 0172-6111445 Fliesenleger und Sanierexperte Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. 06136-850941 (gew.) 0176-67493502 Jugend-Familien- Einzel-Coach Ein Weg entsteht, wenn Du ihn gehst! Leichtigkeit und Lebensfreude durch ein selbstbestimmtes Leben. www.held coach.de 06732-937202 (gew.) Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte 55288 Schornsheim 06732-64669(gew.) Katze vermisst Nieder-Saulheim, grau-braun getigert seit 30.12. weg. Frische OP-Narbe am Bauch, lieb, zutraulich, bitte in jedem Fall melden bei 06732-6002674 Kopien, Ausdrucke, Bindungen, Bewerbungen Diplomarbeiten, Baupläne bis A0, Scannen, Laminierungen. Kopiertechnik Kusterer Ober-Saulheimer-Str.18, Wörrstadt (gegenüber Sutter) www.kopiertechnik-kusterer.de 06732-9648850 (gew.) Student bietet Hilfe bei technischen Problemen und Fragen, vor allem bei Apple Produkten. Kontakt unter: apfelhilfe@utlook.com Professionelle Fußpflege seit über 10 Jahren Mobil und Studio A. Braun-König 06734-499 und 0151-20764364 (gew.) Sperrmüll Saulheim Umweltfrevler, der unseren Sperrmüllhaufen im Bacchusring mit seinen Altreifen verschönert hat, sollte diese wieder abholen. Ordnungsbehörde recherchiert bereits. Tischtennisverein in Nieder-Olm sucht für die Damenmannschaft der Bezirksoberliga erfahrene Spielerin als Verstärkung. Falls du Lust und Interesse hast melde dich unter 06136-6692 Treppen vom Fachmann Holztreppen klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage. GF Handelsvertretung Guido Felsch, Vendersheim 0163-7942353 (gew.) Email: guido.felsch@gmx.net Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von 3-250 kw 06136-7665533(gew.) info@techno-2000.com Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Mobilphone Kostenlose Beratung vor Ort Wolfgang Malina 0151-52431503 (gew.) 06732-6003230 kabel@wmalina.de Baumpflege und Spezialfällungen mit Seiltechnik sowie Wurzelstöcke ausfräsen (nötige Zugangsbreite 80 cm) mit Festpreisgarantie Baumpflege Zendel www.sanftebaumpflege.de 06136-9263072 (gew.) Waschmaschine Neu oder defekt? Wir kommen direkt! Ihr Hausgerätespezialist Schrauth Haustechnik Wörrstadt www.schrauth-haustechnik.de 06732-1426 (gew.) Wir suchen ein liebevolles Zuhause für eine Wohnungskatze! Irma 2,5 Jahre, entwurmt, kastriert, geimpft sucht auf diesem Wege ein neues Wirkungsfeld. Sie ist absolut menschenbezogen, kommt aber mit anderen Katzen nicht zurecht. Ernsthafte Anfragen bitte unter 06732-7583 Zeugen 4.11.17 Unfall Rewe Ober-Olm gesucht. Wir möchten die beiden Zeugen, die den Unfall mit Fahrerflucht beobachtet haben, sich bitten bei uns zu melden. 06136-81094 Älteres Damenfahrrad und Kühl-Gefrierkombination (von Liebherr) zu verkaufen, Preis VHB, 06733-1713 Antiker Tisch oval, 80 x 120 cm, Alter: um ca. 1900, in Alzey zu verkaufen. Preis: 490 VHB. 06731-43464 Fast neuwertige Kleidung für Damen, auch festlich, Größe 46-50, sehr schöne neuwertige Herrenstrickjacken für ältere Herren, Größe 58-60/62, Sakkos in verschiedenen Farben für jüngere Herren Größe 48/50 06732-935240 Gartengrundstück Flonheim zu verkaufen, 240 m², Ortsrandlage, mit Wasseranschluss und Geräteschuppen, 3 Obstbäume, 2.300,-. 06734-1830 Haus- und Werkzeugflohmarkt in Albig. Am 13. und 14.01.2018, Samstag und Sonntag, findet in Albig, Riegelstraße 5, von 11 bis 16 Uhr, ein Flohmarkt statt. Informationen unter: 0171-9288145 Suche Pelze aller Art Bezahle in bar. 0163-2276591 Wir kaufen Porzellanservice und Figuren, alte Bestecke, Zinn, Orientteppiche, Seidenteppiche, Bleikristall, alte Gemälde, Geweihe, Jagdtrophäen, Lampen, Antike Möbel und ganze Nachlässe oder Haushaltsauflösungen. Seriöse Abwicklung, fachkundige Beratung und Barzahlung. 0611-305592 (gew.) Das ist eine Kaufgelegenheit! Ein gemütliches Einfamilienhaus zum Preis einer Wohnung! 4 Zimmer, gemütlicher Kaminofen, Dielenboden, Dachgeschoss ausbaufähig, Innenhof mit Grillofen und Scheune für den Handwerker, gute Anbindung nach Mainz und Alzey! KP:! nur 120.000,-!! Ihre Chance! Gleich Termin vereinbaren - wir haben den Schlüssel! 06251-38075 (gew.) GSK Immobilien AG. Ihr Lebenswerk mit neuem Leben füllen! Junge Familie sucht bezahlbares Einfamilienhaus (min. 6 ZKB) mit Garten oder Bauplatz von Privat. 0151-53750104 Immobilien-Wertgutachten von zertifiziertem Sachverständigen (TAS), für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str.28 55286 Wörrstadt 06732-5575(gew.) www.gerhard-bewertung.de BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Für Sie als Verkäufer kostenlos! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Tel.: 0 61 31-5 30 44 www.immobilien-bayer.de Verkaufen Sie mit uns erfolgreich! Ihre seriöse Immobilienmaklerin mit Spitzen-Bewertungen. Für Verkäufer kostenlose Schätzung und Verkauf! 06136-996877 (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien 06732-9489194 (gew.) 0173-6584421 www.rosenbrock-immobilien.de Wir suchen für unseren Bauträger Grundstücke für Bebauung von Eigentumswohnungen, Doppelhaushälften und Reihenhäuser. Außerdem suchen wir für unsere Kundenkartei Häuser und Eigentumswohnungen zum Verkaufen. FRITZ IMMOBILIEN 0151-18244390 (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr 1 ZKB Stadecken-Elsheim EBK, 50 m², Souterrain, sehr ruhig und schön gelegen, gr. Terrasse, PKW-Stellplatz, an Einzelperson ab 1.2.18, warm 550,-. 06136-9262706 2 ZKB Nieder-Saulheim Wohndiele, zusätzl. Arbeitszimmer, Wannenbad, überdachte Südterrasse, ca. 69 m², Garten, Einstellplatz, beste Wohnlage, maklerfrei, sofort frei, KM 565,-. 0172-9873636 2,5 ZKB Armsheim sehr ruhige, helle 65 m² EG-Wohnung, neue EBK, Garten + Terrasse, 500,- kalt + 80,- NK + 3 MM KT. lomue@web.de 3 ZKB neu renoviert in Spiesheim ab 1.4.18 mit EBK, 86 m², + 35 m² teilüberdachter Terrasse, 2 Kfz-Stellplätze, KM 550,- + NK + KT. 06732-6004474 Armsheim schöne DG-Whg. 66m², 2 ZKB inkl. Stellplatz, ab sofort zu vermieten, 390,- Miete + 140,- NK + 2 MM KT. 0171-1964693 Armsheim, 130 m², 5 Zimmer hell u. geräumig, Garten + Terrasse, EG: Flur, WoZi, Zi, HWR, WC. OG: Flur, Bad, 3 Zi., 850,- kalt + 200,- NK + 3 MM KT. lomue@web.de Forstbeamter sucht 3 ZKB in Zornheim, möglichst Terrasse/Balkon oder Gartenanteil 01570-3348433 Gau-Odernheim 2 Zimmer/Küche/Esszimmer/Bad/ HWR/ AR, ca. 97 m², OG, eigener Zugang, eigene Öl-Zentralheizung, 1 PKW-Stellplatz am Eingang, neuwertige Nichtraucher-Wohnung, ab 1. April 2018 von privat, KM 450,- + NK + 2 MM KT. 0171-7202303 Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten. 0160-5458958 NEUBAU - ERSTBEZUG - SPIESHEIM 2 ZKB, Balkon, ca. 80 m², KM 685,- inkl. 2 Pkw-Stellplätze zzgl. NK + Kaution; Fahrstuhl im Haus! Enev: A-Bedarfsausweis v. 11.9.17-45,50 kwh(m²-a), Gas. Info: RE/MAX Alzey, Sabine Stork 06731-99838-23 (gew.) oder www.remax.de Saulheim 2 ZKB, 77 m², EG barrierefreie Neubauwohnung, Stellplatz, große Terrasse, ruhige Lage, keine Haustiere, KM 750,- + NK + KT, ab sofort. 06732-919940 Saulheim, helles App. frisch renovierte, sonnige 44 m² Souterrainwohnung, inkl. Küche, ruhig, sep. Eingang, Kabel-TV, Fußbodenheizung, teilmöbliert, 485,- inkl. NK, 2 MM KT, ideal für Berufstätige/Pendler 0176-82682840 0171-4335807 Schornsheim 3 ZKB, 80 m² EG, WC sep., ab 1.2.18, (Abstell- u. Kellerraum), neue Fenster, Gaszentralhzg, 530,- + 160,- NK + 2 MM KT (Autostellplatz im Hof). 06732-4469 Suche dringend eine kleine Wohnung, gerne Altbau, bei älteren Menschen, Bin in den 70ern. In Wörrstadt und Umgebung. 0170-3374951 Sulzheim 2 ZKB helle freundliche Singlewohnung, 42 m², Souterrain, 1 PKW Stellplatz, Miete 350,00 + 150,00 NK, ab 01.03.2018 frei. Besichtigungstermine bitte unter 0175-2433195 vereinbaren Unterstellplatz für großen Pferdewagen in einer Halle oder Scheune ab ca. Ende Januar gesucht. Vor allem mit der Möglichkeit, diesen darin umzubauen. Vorzugsweise in Udenheim, Saulheim, Nieder-Olm, Zornheim oder Sörgenloch. Angestrebte Mietzeit ca. 2 Monate. Alles weitere unter 0151-70614861 Whg. in Nd-Olm zu vermieten In ruhiger Wohnlage, ist eine 4-Zi.-Whg./ DG, in einem 3-Familienhaus an Berufstätige zu vermieten. Wfl. 100 m² netto, Balkon, Bad/ Dusche, Keller, EBK, Miete 800,-, NK 200,-, KT 3 MM. Frei ab 1.3.18. 0160-4400313 Wohnung gesucht Rentner 67 Jahre, Nichtraucher, wegen Eigenbedarf gekündigt droht Obdachlosigkeit im April, suche dringend Wohnung bis 50 m² 0174-4958336 Fahrzeugaufbereitung, Innenreinigung, Lackreparaturen Lackpolitur ab 89,-, Ozonbehandlung Car Cosmetic, Schafhäuser Str. 8, 55232 Alzey 06731-4714319 (gew.) Familienauto Dacia Dokker Benzin, BJ. 2015, 66.000 km BAB, Klima, Freisprech, R/CD, weiß, 83 PS, 6,2 l Verbrauch, sehr guter Zustand, unfallfrei, bisher ohne Mängel, zum Monatsende, 7.500,- 06733-2059726 Kaufe KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert 0671-4836898 (gew.) auch WE Suche Wohnmobil oder Wohnwagen 0178-9267196 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen www.wm-aw.de 03944-36160 (gew.) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 11. Januar 2018 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon 0 67 32 / 93 818-18 oder -14 Fax 0 67 32 / 93 818 20 Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Alte, gebrechliche Frau (ehemals Ärztin), geistig o.b., sucht hilfsbereite Seele mit Auto, u.a. zum Einkaufen, etc. 06136-994119 Das Lerncenter Wörrstadt sucht ab sofort Lehrkräfte für alle Klassen in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie. www.lerncenterwoerrstadt.de 06732-5062 (gew.) Erfahrener À la Carte- und Buffet-Koch in ungekündigter Stellung als Küchen-Chef sucht ab 1.3.18 neue Herausforderung. 0171-8365915 Erfahrener Maler erledigt Arbeiten wie Tapezieren, Streichen, Trockenbau, Fassade, Wärmedämmung usw. Erreichbar unter 0179-8117539 (gew.) Haushaltshilfe für älteres Ehepaar ab sofort auf Minijob- Basis zwischen Alzey und Kibo (Bahnanschluss) gesucht. Wöchentliche Arbeitszeit vorzugsweise Mo-Mi-Fr jeweils ca. 3 Std., Putzfrau vorhanden, gute Deutschkenntnisse erforderlich. Chiffre Z001/9252 Ich suche Arbeit im Weinberg pauschal schneiden, rausziehen, biegen. Habe mehrjährige Erfahrung. 0172-6946137 Kaufmännische/r Mitarbeiter/in zur Verstärkung unseres Teams für die Objektbetreuung gesucht. Einstieg auf 450,- Minijob-Basis, Ausweitung möglich. Bewerbungen bitte an: bewerbung@lipinskihausverwaltung.de (gew.) Meine Landbäckerei sucht Verkäuferin auf 450,- Basis für unsere Filiale in Schornsheim. Näheres unter 06733-922023 (gew.) Motivierte Mitarbeiter/in auf 450,- Basis für Verkauf im Bereich Tiernahrung-/ Zubehör und Post gesucht. info@tierfachmarkt-rheinhessen.de (gew) Physiotherapeut/in Teilzeit/Vollzeit möglich, ab sofort gesucht. Andrea Heider Physiotherapiepraxis Poststraße 21, 55239 Gau-Odernheim 06733-929467 Fax: 06733-929469 (gew.) Putzhilfe nach Nieder-Olm gesucht, 1 x pro Woche, auf Minijob-Basis 0172-6176485 Putzfee gesucht deutschsprechend, nach Gau-Heppenheim für 2 1/2 Stunden wöchentlich in 1-Personen-Haushalt. 06731-98728 AB Putzfrau sucht Putzstelle in Ober-Olm und Umgebung. 0178-8162690 Putzhilfe 2-3 mal wöchentlich je 2-3 Stunden nach Wallertheim gesucht. 0172-6800995 Reinigungskraft gesucht ca. 2-3 Stunden pro Woche Elektro-Völker GmbH Am Hahnenbusch 21, 55268 Nieder-Olm 06136-766460 (gew.) Rentner sucht auf 450,- Euro-Basis Arbeit in den Bereichen Schrift-, Wandmalerei, Bildmalerei, Mal- und Tapezierarbeiten sowie Holzschutzarbeiten. 06136-9569744 Steuerfachangestellte/r, Finanzbuchhalter/in für sofort in Teilzeit gesucht Steuerberater Günther Fauth Am Ritterberg 39, 55288 Schornsheim 06732-6004902 (gew.) info@steuerberatung-fauth.de Suche Arbeit aller Art in den Weinbergen, schneiden und rausziehen. 0151-71150545 Suche Putzhilfe alle 2 Wochen für Haus, bei guter Bezahlung. 0160-1540961 Suche zuverlässige Reinigungskraft nach Bermesheim v.d.h. auf 450,- -Basis. Arbeitszeit nach Absprache. Ich freue mich auf Ihren Anruf unter: 0163-5305191 (gew.) Suchen ab sofort Bürokauffrau auf 450,- Basis (10 Std./ Woche), vormittags/nachmittags, Bewerbung per Mail mkerz@sir-schuster.de (gew.) Suchen ab sofort zuverlässige Reinigungskräfte auf Minijobbasis, für Gewerbegebiet Wörrstadt (Mo., Mi., Fr. je 3 Std. morgens), deutsche Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt, Kontakt Frau Bachran 0159-04288881 (gew.) Suchen ab sofort zuverlässige Reinigungskraft auf Minijobbasis, für Objekt in Gau-Odernheim, 2 mal pro Woche/vormittags, deutsche Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt, Kontakt Frau Bachran 0159-04288881 (gew.) Zuverlässige Putzhilfe für Büroräume in Wallertheim gesucht; Di. oder Mi. ab 17 Uhr und Fr. ab 16 Uhr, 06732-963812 (gew.) Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Wörrstadt in Saulheim gesucht. Bewerbung bitte an: 06159-1715 (gew.) 0171-6777046 Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Nieder-Olm in Stadecken, Elsheim, Sörgenloch, Ober- Olm und Essenheim gesucht. Bewerbung bitte an: 06159-1715 (gew.) 0171-6777046 Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße 5 55286 Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Der Zusatz (gew.) hinter einer Telefonnummer weist darauf hin, dass es sich hier um die Anzeige eines Gewerbetreibenden handelt. Steildach Flachdach Gerüstbau Reparaturservice Dachrinnenerneuerung Terrassensanierung 55270 Essenheim Tel. 0 61 36 / 95 96 87 www.dachbau-ortlek.de Orchidee rosa antonel - Fotolia.com Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Karoline Wieland ANGEBOTE DER WOCHE GÜLTIG VOM 08.01. - 13.01.2018 Sauerbraten vom Tafelspitz 1,0 kg 8,98 Großmutter s Schweinebraten von der mageren Schweineschulter 1,0 kg 3,48 Hausmacher Bratwurst 1,0 kg 3,98 Gyrosgeschnetzeltes vom Schwein, küchenfertig 1,0 kg 5,98 Pizzaschiffchen gefroren, verschiedene Sorten 100 g 0,75 Fleischsalat Schale 250 g 0,98 Fleischwurst 100 g 0,48 Westfälinger Rohesser 100 g 0,98 Unsere Angebote finden Sie auch unter www.fleischwaren-sutter.de GEWERBLICHE ANZEIGEN Beratung - Verkauf Tel. 06732/93 818-11 Fax 0 67 32 / 93 818-20 hv.wieland@oppenheimer-druckhaus.de

Donnerstag, den 11. Januar 2018 Anzeigenteil Seite 17 Danksagung Statt Karten Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, wohltuend aber, so viel Anteilnahme zu finden. Wir bedanken uns für die lieben Worte - gesprochen oder geschrieben -, die Blumen und zahlreichen Geldspenden, die uns beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen Bernhard Klavins zuteil wurden. * 01.02.1951 14.12.1017 Besonders danken wir Herrn Pfarrer Koch und Frau Vikarin Martin für die trostreichen Worte, dem Bestattungsinstitut Ebling, der Intensivstation des Klinikums in Stuttgart, der TG 1860 Rommersheim, Herrn Brand, Frau Hartmann sowie allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die mit uns von ihm Abschied nahmen. Im Namen aller Angehörigen: Cornelia Klavins Wörrstadt-Rommersheim, im Januar 2018 Danksagung Manchmal wirst Du in unseren Träumen sein, oft in unseren Gedanken, immer wieder in unserer Mitte und ewig in unseren Herzen. Für die vielen Zeichen des Mitgefühls und der herzlichen Anteilnahme, die uns beim Abschied von meiner geliebten Frau, Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Theresia Krebs geb. Dittrich * 16.11.1931 14.12.2017 entgegengebracht wurden, möchten wir auf diesem Wege von ganzem Herzen danken. Ein besonderer Dank gilt Herrn Dr. Thomè, Herrn Pfarrer Hock und dem Bestattungsinstitut Ebling für die einfühlsame Begleitung. Wörrstadt, im Januar 2018 Hans Krebs Angelika Wohmann, Michael, Anna Dr. Hans-Jürgen Krebs, Angelika, Sebastian Adelheid Niederauer, Marie-Christine, Nathalie Elke Klein, Michael, Fabienne, Calvin Deine Urenkel Mira und Henry Muamu - Fotolia.com Klaus von der Au Dachdeckermeister Rennerweg 15 55286 Wörrstadt Fon 06732-91 85 38 Fax 06732-91 85 39 BEDACHUNGEN Steil-Flachdach Spenglerarbeiten Zimmereiarbeiten Dachfenster Reparaturen Taubenabwehr www.vonderau-bedachungen.de >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim 0 67 33 / 96 06 80 www.toilettenwagenverleih-lehn.de

Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 11. Januar 2018 NACHRUF Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem Vereinsmitglied Herbert Christ Der Verstorbene war über 30 Jahre Mitglied der Abteilung Fußball. Herbert hat sich während seiner Vereinsmitgliedschaft stets vorbildlich für die Belange der Fußballabteilung verdient gemacht. Für dieses vielseitige Engagement sind wir ihm sehr dankbar. Mit seiner Fröhlichkeit und seiner zuvorkommenden Art war er für viele ein Freund. Wir werden ihn sehr vermissen und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Vorstand TSV Schornsheim 1907/47 e.v. DANKSAGUNG Volker Wäschenbach * 16.05.1964 15.11.2017 Worte können nicht beschreiben, wie schwer es ist, einen geliebten Menschen zu verlieren. Danke für die liebevolle Anteilnahme, die tröstenden Worte, Briefe, Umarmungen, Zuwendungen und für das ehrende Geleit zu seiner letzten Ruhestätte. Die große Zuneigung und Freundschaft und die große Wertschätzung, die ihm entgegen gebracht wurde, gaben uns Kraft und Trost. Dafür herzlichen Dank. Saulheim, im Januar 2018 Im Namen aller Angehörigen Ute und Luisa Wäschenbach Danksagung Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Peter Franz Wolf 10.12.2017 Wir danken für die tröstenden Worte und zahlreichen Blumen-, Kranz- und Geldspenden. Dank allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben, besonders Herrn Pfarrer Hock, seinen Weggefährten aus Politik und Vereinen für die Worte der Anerkennung und Wertschätzung seiner Person sowie dem Kath. Kirchenmusikverein Sulzheim für die feierliche Gestaltung. Sulzheim, im Januar 2018 Erna Wolf und Kinder mit Familien Tankstelle Schimsheimer Straße 37 Wallertheim Nutzen Sie rund um die Uhr unseren Tankautomaten. www.thelen-mineraloele.de Tel. 06731-9977760 Möb e l + Inne n ausb au Fenster Trockenbau Türen Küchen Böden Pfarrgasse 32 55268 Nieder-Olm Telefon 017 1 1463269

Donnerstag, den 11. Januar 2018 Anzeigenteil Seite 19 Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Wörrstadt in Saulheim gesucht. Bewerbungen bitte an: SWS Schneider Telefon 06159-1715 0171-6777046 Über die zahlreichen Aufmerksamkeiten zu meinem Geburtstag habe ich mich sehr gefreut. Für die Karten, liebevollen Umarmungen, Geschenke und persönlichen Besuche möchte ich mich herzlich bedanken. Inge Geier Gabsheim, im Januar 2018 Herzlichen Dank sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem 85. Geburtstag Manfred Eisenreich mit Glückwünschen und Geschenken viel Freude bereitet haben. Auch dem Winzercafé Wetzler vielen Dank. Vendersheim, im Januar 2018 Willi Meierhöfer Kaminöfen Kaminsanierungen Holz-Pelletsheizungen Solarthermieanlagen Wartungen Neupforte 7 55291 Saulheim Tel. (0 67 32) 6 16 65 Fax 96 01 59 e-mail: Eisenreich@ISH-Saulheim.de www.ish-saulheim.de Überwältigt von den liebevollen Geschenken und Aufmerksamkeiten sowie den zahlreichen Besuchen und vielfältigen Zeichen anlässlich meines 70. Geburtstages bedanke ich mich herzlich bei allen Gratulanten. Insbesondere danke ich meiner lieben Familie, meinen Freunden und Nachbarn sowie Vertretern von Kirche, Vereinen und gemeinnützigen Einrichtungen... Sie alle trugen dazu bei, dass dieser Festtag zu einem erinnerungswürdigen Erlebnis wurde. Partenheim, im Januar 2018 Michelle Dreis Herzlichen Glückwunsch! Gesundheitsnetz Region Alzey e.v. nächste Nachtvorlesung am Mi., 17.01.2018 um 19.00 Uhr Thema: Psychosoziale Aspekte in der Region Eintritt frei Ort: Tagungszentrum der Rheinhessen-Fachklinik, Alzey Gesundheitsnetz Region Alzey e.v. Kreuznacher Straße 7-9 55232 Alzey E-Mail: info@gn-az.de Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.gn-az.de Das starke Netz für Ihre Gesundheit Marty Kropp-fotolia.com

Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 11. Januar 2018 GILT NUR BIS ZUM 31. JANUAR 2018! Unsere Mission 2018 Dein Traumkörper. Garantiert. kichigin19-fotolia.com Neu im Angebot: Monats-Mitgliedschaft ohne Startgebühr! Winterkollektion bis zu 50% reduziert KINDERMODEN Sanetta Feetje Blue Seven Boboli Garcia Falke Eat Ants Wilhelm-Holzamer-Weg 1 55268 Nieder-Olm 0 61 36 / 13 81 Brax Raphaela Monari Oui Rabe Betty Barclay Fox s Frapp Lieblingsstück MODE FÜR FRAUEN Gr. 36-50 Kleine Wassergasse 3 55268 Nieder-Olm Telefon 06136/2112 ACTI-FIT Figur & Gesundheitsclub Bahnhofstraße 1-3 55268 Nieder-Olm Telefon: 06136-1503 E-Mail: studio@acti-fit.de Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von 3 250 kw 06136/7665533 info@techno-2000.com Brühl Polsterkollektion - NEU im Sortiment! NEU: mit Möbel Fundgrube