Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee

Ähnliche Dokumente
AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Katholische Kirchengemeinde

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Nr. 3/2018

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage.

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Kinder - Religionsunterricht

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Nachrichten aus St. Agnes

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Katholische Kirchengemeinde

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

K I R C H E N B L A T T

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!


AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Gottesdienstordnung vom

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief. der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer. vom bis St. Leo Schaidt. St. Pius Kandel. St. Martin Steinweiler

Katholische Kirchengemeinde

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus +

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Transkript:

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail: amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Tel. (0 62 31) 91 85-0, Fax (0 62 31) 76 96. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel. 0 62 31 / 91 85 85, E-Mail: rheinauen@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 25. März 2016 12. Woche Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee Otto Reiland Jürgen Jacob Gerhard Frey Bernd Zimmermann Bürgermeister und Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Dr. Wolfgang Kühn Ralf Kissel Uwe Wolf Birgit Reichert Erster Beigeordneter Erster Beigeordneter Beigeordneter Beigeordnete der Verbandsgemeinde Karl-Martin Gensinger Beigeordneter der Verbandsgemeinde Beigeordneter Altrip Rudi Fuchs Beigeordneter Waldsee

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 12/25. März 2016 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel. 06235 4950 Polizeiinspektion Speyer Tel. 06232 1370 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel. 0621 963-2510 Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel. 19222 (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel. 06131 19240 Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel. 0621 5909-0 Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel. 06236 61543 Pflegestützpunkt Tel. 06236 4290-251 o. -250 Pflege (Tag & Nacht für Sie erreichbar) avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel. 06236 4494-0 Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel. 06236 431000 Waldparkresidenz Altrip Tel. 06236 397-0 Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel. 0800 1110111 gebührenfrei vertraulich und 0800 1110222 RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel. 06232 24774 oder 76788 RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel. 06236 1822 oder 409510 RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel. 06236 2904 o. 0171 5118310 Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel. 0621 505-1111 Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel. 06235 9570-31 Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel. 06237 935-211 Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel. 06232 6254000 Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel. 06235 4901-122 Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel. 0800 0837111 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (Tel. 06236 4182-0): Die Verbandsgemeindeverwaltung hat wie folgt geöffnet: Montag Freitag 08.00 12.00 Uhr Montag Donnerstag 14.00 16.00 Uhr Einwohnermeldeamt, Bürgerbüros: Donnerstag zusätzlich bis 18.00 Uhr Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Verbandsgemeindekasse und die Verbandsgemeindewerke sowie die jeweiligen Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags 09.00-12.00 Uhr mittwochs 16.00-18.00 Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags 09.00-13.00 Uhr (März bis Mai & September mittwochs 15.00-17.00 Uhr bis Oktober) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags 10.00-12.00 Uhr mittwochs 16.00-18.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags 10.00-12.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatlich) mittwochs 17.00-18.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: www.ebalu.de/eba/unsere Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, 67346 Speyer, Tel. 06232 19292 Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, 67067 Ludwigshafen-Gartenstadt Tel. 116117 Öffnungszeiten: Montag, 19.00 Uhr, bis Dienstag, 07.00 Uhr Dienstag, 19.00 Uhr, bis Mittwoch, 07.00 Uhr Mittwoch, 14.00 Uhr, bis Donnerstag, 07.00 Uhr Donnerstag, 19.00 Uhr, bis Freitag, 07.00 Uhr Freitag, 16.00 Uhr, bis Montag, 07.00 Uhr Tag vor Feiertag, 18.00 Uhr, bis zum nächsten Werktag, 07.00 Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst 25.03. 28.03.2016 (Sa., 09.00 12.00 Uhr, So. u. Feiertage 11.00 12.00 Uhr) Notdienstkreis Speyer: 25./26.03. Dr. Bierich, Schwerdstr. 23, Speyer, Tel. 06232 71792 27./28.03. Dr. Lelling, Im Medicus, Bahnhofstr. 49, Speyer, Tel. 06232 75316 Notdienstkreis Schifferstadt: 25./26.03. Dr. Umstätter, Speyerer Str. 34, Limburgerhof, Tel. 06236 67301 27./28.03. Dr. Kirchgässner, Riedstr. 2, Schifferstadt, Tel. 06235 6001 Apotheken-Notfalldienst 25.03. 31.03.2016 Freitag, 25.03.2016, Bären-Apotheke, Otto-Dill-Str. 15, Tel. 06236 55561 Samstag, 26.03.2016, Engel-Apotheke Schifferstadt, Hauptstr. 35, Tel. 06235 3825 Sonntag, 27.03.2016, Apotheke am Burgunderplatz Limburgerhof, Burgunderplatz 17, Tel. 06236 88041 Montag, 28.03.2016, Rathaus-Apotheke Schifferstadt, Bahnhofstr. 36, Tel. 06235 3884 Dienstag, 29.03.2016, Kronen-Apotheke Mutterstadt, Ludwigshafener Str. 10, Tel. 06234 7565 Mittwoch, 30.03.2016, Glocken-Apotheke Waldsee, Ludwigstr. 48, Tel. 06236 1222 Donnerstag, 31.03.2016, Blockfeld-Apotheke Mutterstadt, Blockfeld 14, Tel. 06234 3311 Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 12/25. März 2016 Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel. 06236 4182-112. Abfuhr von Hecken- und Baumschnitt An folgenden Terminen wird in den Ortsgemeinden Heckenund Baumschnitt abgefahren: 30.03. Ortsgemeinde Waldsee / 01.04. Ortsgemeinde Otterstadt Sonderabfallannahme am Schadstoffmobil am 02.04.2016 Ortsgemeinde Altrip 8.00 10.30 Uhr, Parkplatz Parkstraße Abfuhr von Bioabfall Folgende Änderungen aufgrund der Feiertage: Freitag, 01.04.2016, Ortsgemeinden Altrip, Otterstadt, Waldsee Samstag, 02.04.2016, Ortsgemeinde Neuhofen Vollsperrung der L 534 in Neuhofen Wegen dringend erforderlicher Instandsetzungsarbeiten an der Brücke im Zuge der L534 in Neuhofen wird der o.g. Straßenabschnitt der L534 für die Zeit vom 29.März 2016 bis voraussichtlich 02.April 2016 für den Verkehr voll gesperrt. Eine innerörtliche Umleitung wird ausgeschildert. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis. LandesBetrieb Mobilität Speyer (LBM Speyer) Konstruktiver Ingenieurbau St.-Guido-Straße 17 67346 Speyer Tel. 06232 626-1205 Fax. 0261 29141-7612 www.lbm.rlp.de mailto:wolfram.peter@lbm-speyer.rlp.de Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Otterstadt bietet zum Schuljahr 2016/17 zwei Stellen im Bundesfreiwilligendienst an. Der Einsatz erfolgt ab 01.08. bzw. 01.09.2016 in der Grundschule Otterstadt: Aufgabenbereiche sind u.a.: Hospitation/Unterstützung der LehrerInnen im Unterricht (z.b. Förderung einzelner Lerngruppen, einzelner Schüler/ innen, Einzelbetreuung von lernschwachen Kindern) Pausengestaltung Mittagstischbetreuung Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung Mitarbeit in der Nachmittagsbetreuung Angebot von eigenen Projekten Bewegungs- und Sportangebote Leseförderung Begleitung bei Ausflügen und Klassenfahrten Mitarbeit an der Erstellung des Ferienprogramms Ferienbetreuung Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bietet Menschen jeden Alters die Möglichkeit zu einem gemeinnützigen Einsatz. Allgemeine Informationen zum BFD finden Sie unter www. bundesfreiwilligendienst.de Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Verbandsgemeinde Rheinauen -BFD Otterstadt- Ludwigstr. 99 67165 Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Mayer Tel. (0 62 36) 41 82-120 E-Mail: personal@vg-rheinauen.de

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 12/25. März 2016 Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren im Amtsblatt Mit Inkrafttreten des Bundesmeldegesetzes am 1. November 2015 gibt es erstmals bundesweit einheitliche und unmittelbar geltende melderechtliche Vorschriften für alle Bürgerinnen und Bürger. Altersjubiläen im Sinne des Gesetzes sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Die Verbandsgemeinde wird Altersjubiläen wie beschrieben, Ehejubiläen als Goldene Hochzeit (50 Jahre), Diamantene Hochzeit (60 Jahre), Eiserne Hochzeit (65 Jahre) und jedes weitere, darauffolgende Ehejubiläum in 5-Jahres-Schritten im Amtsblatt veröffentlichen. Nur diese Jubiläen werden künftig im Amtsblatt veröffentlicht, sofern dieser Veröffentlichung nicht zuvor durch Erklärung beim Bürgerbüro widersprochen wurde (Übermittlungssperre). Die Einrichtung der Übermittlungssperre kann unter Vorlage eines Identitätsdokuments, in den Bürgerbüros Altrip, Neuhofen oder Waldsee beantragt werden (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr, Montag bis Mittwoch 14.00 bis 16.00 Uhr, sowie Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr). Auf telefonische Anforderung wird das entsprechende Formular auch zugeschickt (Telefon: 06236 4182-0, Zentrale). Wir bitten eine Vorlaufzeit von 4 Wochen zu einem anstehenden Jubiläumsfall zu berücksichtigen. Die Einrichtung der Übermittlungssperre kann auf gleichem Wege auf Antrag wieder aufgehoben werden. Gerne können Sie auch das abgedruckte Formular verwenden. Wurde der Veröffentlichung widersprochen, werden die Daten für die Zukunft auch nicht an Mandatsträger weitergegeben. Eine Gratulation durch den Bürgermeister, Ortsbürgermeister und Landrat erfolgt dann nicht. Ihre Bürgerbüros

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 12/25. März 2016

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 12/25. März 2016 Älter werden Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Der Arbeitskreis Zukunftsforum Älter werden in Otterstadt lädt Sie, die Interessenten aus der Verbandsgemeinde, herzlich zur 2. Veranstaltung unserer Vortrags- und Diskussionsrunde ein. Ziel ist es am Beispiel von Otterstadt gemeinsam mit Fachleuten und Mitbürgern neue Ideen und Lösungsvorschläge zu entwickeln, die es älteren Menschen erlaubt so lange wie möglich selbstbestimmt an ihrem Wohnort zu leben. Die Veranstaltung findet statt am: Montag, 04. April 2016, Remigiushaus in Otterstadt; Beginn um 19.00 Uhr. Unser Thema: Von der Pflege zu Hause ins Altersheim ein vorgegebener Weg? mit: Ulrike Lahr, Leitende Schwester der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof und Herr Christian Hassa, Leiter des Altenzentrums St. Bonifatius, Limburgerhof Wir freuen uns auf die Diskussion mit Ihnen! Machen Sie mit! Ihr Ihr Gerhard Werber, Bernd Zimmermann, Seniorenbeirat Ortsbürgermeister Agrarstrukturerhebung 2016 Ab Anfang März 2016 führt das Statistische Landesamt die Agrarstrukturerhebung durch. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und erfasst unter anderem Daten über die - Rechtsformen - Bodennutzung und Viehbestände - Eigentums- und Pachtverhältnisse sowie Pachtentgelte - Bewässerung - Bodenbearbeitung und Erosionsschutz - Wirtschaftsdüngerausbringung - Ökologischer Landbau - Arbeitskräfte im landwirtschaftlichen Betrieb und Einkommenskombinationen - Landwirtschaftliche Berufsbildung des Betriebsleiters - Spezielle Merkmale für Betriebe mit Anbau von Gartengewächsen - Zwischenfruchtanbau und Erzeugung von Speisepilzen - Gewinnermittlung und Umsatzbesteuerung Um den Aufwand zu verringern, wird ein Teil der Sachverhalte nur in zufällig ausgewählten Betrieben als Stichprobe erhoben. Auskunftspflicht besteht für die Inhaber oder Leiter von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von mindestens fünf Hektar oder mit einer Waldfläche von mindestens 10 Hektar. Zum Erhebungsbereich gehören ferner Betriebe unter diesen Grenzen, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Antragsverfahren Agrarförderung 2016 bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, können die Angaben über die Nutzung der Bodenflächen übernommen werden. Lediglich Angaben für Gemüse und Erdbeeren sowie Gartenbausämereien und Jungpflanzenerzeugung zum Verkauf unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäuser müssen noch zusätzlich nachgewiesen werden. Ebenso werden Daten zu Rinderbeständen aus dem HI-Tier übernommen. Grundvoraussetzung für diese Datenübernahmen ist die Angabe der jeweiligen Unternehmensnummer/n. Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, wer die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich Rheinpfalz Geschäftsstelle Pestalozzistraße 4, 76829 Landau in der Pfalz Bekanntmachung Gemäß 196 Abs.3 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722,1731) wird bekanntgemacht, dass der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich Rheinpfalz zum Stichtag 01.01.2016 Bodenrichtwerte für Bauflächen sowie land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches und der Landesverordnung über Gutachterausschüsse, Kaufpreissammlungen und Bodenrichtwerte (Gutachterausschussverordnung) vom 20. April 2005 (GVBl. S. 139), zuletzt geändert durch das Landesgesetz zur Errichtung von Landesoberbehörden sowie zur Auflösung der Oberfinanzdirektion und des Amtes für Wiedergutmachung vom 8. Juli 2014 (GVBl. S. 107), abgeleitet hat. Der Zuständigkeitsbereich des Gutachterausschusses umfasst die Landkreise Bad Dürkheim, Rhein-Pfalz-Kreis, Südliche Weinstraße und Germersheim sowie die kreisfreien Städte Frankenthal, Speyer, Neustadt an der Weinstraße und Landau in der Pfalz. Auskünfte über die Bodenrichtwerte kann jedermann von den Servicestellen des Vermessungs- und Katasteramtes Rheinpfalz, Pestalozzistraße 4, 76829 Landau in der Pfalz, bzw. Exterstraße 4, 67433 Neustadt an der Weinstraße sowie der externen Servicestelle bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen, Rathausplatz 20, 67059 Ludwigshafen erhalten. Die Auskünfte werden durch Abgabe eines Auszugs aus der Bodenrichtwertkarte bzw. aus einer überregionalen Zusammenstellung der Bodenrichtwerte mit entsprechenden Erläuterungen erteilt. Die Kostenpflicht der Auskünfte richtet sich nach der Landesverordnung über die Gebühren der Vermessungs- und Katasterbehörden und der Gutachterausschüsse (Besonderes Gebührenverzeichnis) vom 14. Juni 2014. Die aktuellen Bodenrichtwerte werden landesweit voraussichtlich im April 2016 im Internet unter www.gutachterausschuesse.rlp.de bereitgestellt. Landau i.d.pf., den 14.03.2016 DS gez. Dipl.-Ing. Klaus Theuer vorsitzendes Mitglied des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich Rheinpfalz Ehrenamtliche Mitglieder der Gutachterausschüsse bestellt Zum 1. Januar 2016 wurden durch das Landesamt für Vermes-

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 12/25. März 2016 sung und Geobasis information Rheinland-Pfalz rund 400 ehrenamtliche Mitglieder der Gutachteraus schüsse für Grundstückswerte neu bestellt. Die ehrenamtlichen Gutachter kommen aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Immobilienwirtschaft, Betriebs- und Finanzwirtschaft sowie Landwirtschaft und Weinbau. In den Gutachteraus schüssen sind insbesondere die Praxis, zum Teil aber auch Wissenschaft und For schung vertreten. Die unabhängigen Gutachterausschüsse bedienen sich jeweils einer Geschäftsstelle bei den Vermessungs- und Katasterämtern sowie bei den sechs großen Städten in Rheinland-Pfalz. Sie sichten in ihrem regionalen Zuständigkeitsbereich alle notariellen Grundstückskaufverträge, werten diese aus und erhalten durch diese Kaufpreissamm lung eine umfassende Kenntnis über den örtlichen Grundstücksmarkt. Die Gutachter ausschüsse erstellen darüber hinaus insbesondere Verkehrswertgutachten, Bodenrichtwerte, Datensätze zur Ableitung der zur Wertermittlung erforderlichen Daten und erteilen Auskünfte aus der Kaufpreissammlung. Die von den Gutachterausschüssen abgeleiteten Bodenrichtwerte vermitteln die benö tigte Transparenz über das Preisgefüge des Grund und Bodens in Rheinland-Pfalz. Die Gutachterausschüsse leiten in Zusammenarbeit mit dem Oberen Gutachteraus schuss folgende Daten und Informationen ab: statistische Daten über den Grundstücksverkehr, aktuelle Entwicklungen auf dem Grundstücksmarkt, sonstige zur Wertermittlung erforderliche Daten und überregionale Daten aufgrund von Analysen ausgewählter Teilmärkte. Diese Daten werden im Landesgrundstücksmarktbericht veröffentlicht. Verantwortliche in Politik, Verwaltung und Wirtschaft benötigen die vorstehenden Informationen, um hieraus wesentliche Erkenntnisse für ihre raumplanerischen und investiven Entscheidungen zu gewinnen. Nicht zuletzt sind Informationen über den regionalen Grundstücksmarkt auch für die Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz von besonderem Interesse. Die rheinland-pfälzischen Gutachterausschüsse informieren auf ihrer gemeinsamen Internetseite unter www.gutachterausschuesse.rlp.de über Aufgaben, Dienstleistungen und Zuständigkeiten sowie nicht zuletzt über die Anschriften der Geschäftsstellen in Rheinland-Pfalz. Unter dieser Internetadresse sowie unter www.geoportal.rlp.de können auch die Bodenrichtwerte kostenlos eingesehen werden. Zimmer 205, 1. OG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel. 06235 4950, anzurufen. Gleichstellungsstelle Die Gleichstellungsbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip, Frau Sieglinde Pfeifer, erreichen Sie unter der Tel. 06236 429610. Die Ansprechpartnerin im Rathaus Altrip, Frau Marina Külbs, unter Tel. 06236 4182-361. Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Barbara Feil ist unter der Tel. 06236 54502 und per Mail b.feil@waldsee.de oder fbgleichstellung@gmail.com zu erreichen. Sprechstunden nach Vereinbarung. Kostenfreies Hilfetelefon rund um die Uhr in Gewaltsituationen Tel. 0800 0116-016 Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Rheinauen Kurse bis Ende April Mehr Informationen über Kurse, Vorträge und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Programmheft, das in allen Rathäusern, Banken und verschiedenen Geschäften ausliegt. Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen In Waldsee gibt es jetzt eine Kleiderkammer! Ob jung oder alt, klein oder groß, ob aus Waldsee, Altrip, Neuhofen oder Otterstadt hier ist jede und jeder willkommen! Gegen einen geringen Unkostenbeitrag kann man hier gebrauchte, gut erhaltene Kleidung, Schuhe und manch anderes erwerben. Die Einrichtung im alten Wasgau-Markt, Franz-Schubert-Straße, ist künftig jeden Dienstagnachmittag, von 15.00 17.00 Uhr, geöffnet. Abgabe ist ebenfalls innerhalb der Öffnungszeiten. Da es Frühling wird, werden Bälle, Kinderfahrräder, Roller, Inliner, Federball u.a. Sport- und Spielsachen (auch Sportkleidung) für draußen dringend gesucht. Buntstifte und andere Schreibgeräte, Hefte und Schulsachen sind ebenfalls gefragt. Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Neuhofen Es wurde ein Mountain-Bike, Marke Pegasus (Fundort: Karl-Marx-Straße) gefunden. Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel. 06236 4182-352. Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Altrip,

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 12/25. März 2016 Altrip Anmeldungen bitte an: Frau Hagedorn Tel. 06236 4182-160 E-Mail: sibylle.hagedorn@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel. 06236 4182-103 E-Mail: renate.herrmann@vg-rheinauen.de oder hanni.fuchs@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! Beckenbodenkräftigung. Bitte bequeme Kleidung, Sportschuhe und Isomatte mitbringen A302114A02 Termin(e): 6 x ab Mo. 04.04.16, 16.30-17.30 Uhr A302114A07 Termin(e): 6 x ab Mo. 04.04.16, 17.30-18.30 Uhr Ich beweg mich - Pilates für Anfänger Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 37,00 / 49,00 A302143A03 Termin(e): 11 x ab Do.07.04.16, 11.00-12.00 Uhr Gebühr: 37,00 / 49,00 A302143A04 Termin(e): 11 x ab Fr. 08.04.16, 09.00-10.00 Uhr Besser Sehen durch ganzheitliches Augentraining Ort: Altrip, Max-Schule, Saal 4 Referent/in: Martina Buchheit Gebühr: 5,00 A304160A01 Termin(e): 1 x am Mo.18.04.16, 18.00-19.30 Uhr Backen mit Sauerteig Bitte mitbringen: ein kleines Schraubdeckelglas und etwas Geld für die Lebensmittel Ort: Altrip, Bürgerhaus Referent/in: Elke Knöppler Gebühr: 7,00 / 10,00 zzgl. Lebensmittelumlage A307192A02 Termin(e): 1 x am Mi. 06.04.16, 19.00-21.00 Uhr Frühling frisch entdecken mit dem Thermomix Ort: Altrip, Bürgerhaus Referent/in: Clara Krempel Gebühr: 11,00 / 15,00 zzgl. Lebensmittelumlage A307173A01 Termin(e): 1 x am Mi. 13.04.16, 18.00-21.30 Uhr EDV & MEDIEN Schnell und sicher im Internet arbeiten Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Benjamin Paul Gebühr: 71,00 / 89,00 A804002A02 Termin(e): 4 x ab Mo. 04.04.16, 18.00-21.15 Uhr GESELLSCHAFT UND UMWELT Unterstützung bei Hausaufgaben und Klassenarbeitsvorbereitung Referent/in: Karen Keller Gebühr: 13,00 / 17,00 A106125W02 Termin(e): 1 x am Mo. 04.04.16, 18.30-21.00 Uhr Leichter lernen - Lerntechniken für Kinder und Jugendliche (10-15) (belegt) Referent/in: Karen Keller Gebühr: 19,00 / 25,00 A709609W01 Termin(e): 1 x am Sa. 16.04.16, 14.00-18.30 Uhr KULTUR UND GESTALTEN Malen: Entdecke die eigene Kreativität (belegt) Referent/in: Sabine Gustke Gebühr: 45,00 / 90,00 zzgl. Material zum Selbstkostenpreis A205200W02 Termin(e): 6 x ab Mi. 06.04.16, 19.00-21.30 Uhr Freies Acrylmalen - Samstagsworkshop Referent/in: Karin Bury Gebühr: 21,00 / 28,00 A205320W02 Termin(e): 1 x am Sa. 23.04.16, 10.00-17.00 Uhr Fotokurs für Fortgeschrittene Referent/in: Wolfgang Ritter Gebühr: 63,00 / 84,00 zzgl. Modellkosten ca. 20 A211006W01 Termin(e): 5 x ab Di. 12.04.16, 18.30-21.30 Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Yoga - Hatha-Yoga Referent/in: Nicole Burmann (belegt) Gebühr: 30,00 / 40,00 A301103W03 Termin(e): 6 x ab Di. 05.04.16, 18.00-19.30 Uhr

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 12/25. März 2016 Referent/in: Nicole Burmann (belegt) Gebühr: 30,00 / 40,00 A301103W04 Termin(e): 6 x ab Di. 05.04.16, 19.35-21.05 Uhr Referent/in: Dorothea Schubert Gebühr: 60,00 / 80,00 A301103W10 Termin(e): 12 x ab Mo. 04.04.16, 19.30-21.00 Uhr Ich beweg mich - Rücken Fit - Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken Referent/in: Petra Flörchinger Gebühr: 39,00 / 52,00 A302101W03 Termin(e): 13 x ab Do. 07.04.16, 09.00-10.00 Uhr Referent/in: Dorothea Manusch Gebühr: 37,00 / 49,00 A302101W04 Termin(e): 11 x ab Mi. 06.04.16, 09.00-10.00 Uhr Muskelschwung - Problemzonengymnastik Referent/in: Petra Flörchinger Gebühr: 36,00 / 48,00 A302110W02 Termin(e): 12 x ab Do. 07.04.16, 18.00-19.00 Uhr RückenAktiv, bewegen statt schonen - nur für Männer und reine Bewegungsanfänger Ort: Jugendkeller Otterstadt Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 45,00 / 60,00 A302120W02 Termin(e): 15 x ab Mi. 06.04.16, 18.00-19.00 Uhr Rücken- und Funktionsgymnastik mit Pilateselementen Ort: Jugendkeller Otterstadt Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 30,00 / 40,00 A302124W02 Termin(e): 9 x ab Do. 07.04.16, 09.00-10.00 Uhr Mutter-/Vater- und Kind*-Turnen (* ab Laufalter bis 3,5 Jahre) Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 46,00 / 61,00 A302161W09 Termin(e): 14 x ab Mo. 04.04.16, 09.00-10.00 Uhr (belegt) A302161W10 Termin(e): 14 x ab Mo. 04.04.16, 10.00-11.00 Uhr (belegt) A302161W11 Termin(e): 14 x ab Mo. 04.04.16, 11.00-12.00 Uhr A302161W12 Termin(e): 14 x ab Di. 05.04.16, 10.15-11.15 Uhr (belegt) A302161W13 Termin(e): 14 x ab Di. 05.04.16, 11.15-12.15 Uhr A302161W14 Termin(e): 14 x ab Di. 05.04.16, 13.45-14.45 Uhr A302161W15 Termin(e): 14 x ab Mi. 06.04.16, 10.15-11.15 Uhr (belegt) A302161W16 Termin(e): 14 x ab Mi. 06.04.16, 11.15-12.15 Uhr Mutter-/Vater- und Kind*-Turnen (* von 3,5 bis 6 Jahre) (belegt) Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 46,00 / 61,00 A302162W06 Termin(e): 14 x ab Mo. 04.04.16, 12.15-13.15 Uhr A302162W07 Termin(e): 14 x ab Mo. 04.04.16, 13.15-14.15 Uhr A302162W08 Termin(e): 14 x ab Mo. 04.04.16, 14.15-15.15 Uhr A302162W09 Termin(e): 14 x ab Mi. 06.04.16, 12.30-13.30 Uhr A302162W10 Termin(e): 14 x ab Mi. 06.04.16, 13.30-14.30 Uhr Bewegung für Senioren Referent/in: Nicole Burmann (belegt) Gebühr: 36,00 / 48,00 A302166W02 Termin(e): 12 x ab Mi. 06.04.16, 11.15-12.15 Uhr Referent/in: Dorothea Manusch (Zusatzkurs) Gebühr: 33,00 / 44,00 A302166W05 Termin(e): 11 x ab Mi. 06.04.16, 10.15-11.15 Uhr Bodyworkout mit Aerobic, Step und Theraband Ort: Jugendkeller Otterstadt (belegt) Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 42,00 / 56,00 A302204W05 Termin(e): 14 x ab Mo. 04.04.16, 17.15-18.15 Uhr Ort: Jugendkeller Otterstadt (belegt) A302204W06 Termin(e): 14 x ab Mo. 04.04.16, 18.30-19.30 Uhr Ort: Rheinauenhalle Waldsee A302204W07 Termin(e): 14 x ab Di. 05.04.16, 09.00-10.00 Uhr Ort: Rheinauenhalle Waldsee A302204W08 Termin(e): 14 x ab Mi. 06.04.16, 09.00-10.00 Uhr BODEGAmoves: Bodywork meets Yoga Referent/in: Petra Flörchinger Gebühr: 39,00 / 52,00 A302206W02 Termin(e): 13 x ab Do. 07.04.16, 10.00-11.00 Uhr Grundkochkurs Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 36,00 / 48,00 zuzüglich 35 für Lebensmittel A307000W01 Termin(e): 4 x ab Mo. 11.04.16, 18.30-21.30 Uhr Japanisches Essen: gesund, vielseitig und lecker (belegt) Referent/in: Sumi Aramaki-Dittrich Gebühr: 11,00 / 14,00 Zuzüglich Lebensmittelumlage von ca. 10,00 A307435W01 Termin(e): 1 x am Mi. 27.04.16, 18.00-21.30 Uhr Gourmet-Marmeladen Referent/in: Petra Kunz

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 12/25. März 2016 Gebühr: 9,00 / 12,00 zuzüglich 20 für Lebensmittel und Gläser A307881W01 Termin(e): 1 x am Sa. 23.04.16, 14.30-17.30 Uhr JUGENDKUNSTSCHULE JUNGE VHS Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Der Eingang befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. Offene Werkstatt (6-10) Referent/in: Diana Kochner Gebühr: 5,00 Gebühr wird eingesammelt. A706001W02 Termin(e): 13 x ab Mi. 13.04.16, 16.30-18.00 Uhr Jonglieren (ab 8) Referent/in: Katrin Winter Gebühr: 30,00 A706010W01 Termin(e): Sa. 30.04.16 10.00-16.00 Uhr So. 01.05.16 10.00-16.00 Uhr, Legowerkstatt: Wir gestalten eine eigene Bauanleitung (6-12) Die Gebühr wird von der Dozentin am Kurstermin bar kassiert. Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 A706024W01 Termin(e): 1 x am Sa. 30.04.16, 10.00-13.00 Uhr Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann fällt auf unbestimmte Zeit aus. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Frau Külbs im Rathaus Altrip, Tel 4182-361 oder direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel. 0621-5909112. Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel. 0621/5909-118) jeden 2. Dienstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von 15.00-16.00 Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel. 062175909-124) jeden 2. Dienstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von 14.00-15.00 Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 14.00-15.00 Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel.: 06 21/5909-124, erreichbar. Schwimmkurse für Kinder im Kreisbad Römerberg Die nächsten Schwimmkurse für Kinder ab fünf Jahren starten im Mai und Juni im Kreisbad Römerberg. Der erste Kurs findet vom 10. Mai bis 25. Mai 2016, immer dienstags bis freitags von 13.00 Uhr bis 13.45 Uhr statt. Er geht über 10 Unterrichtseinheiten und kostet 70 Euro. Einen Monat später, am 28. Juni 2016, startet der zweite Kurs, der ebenfalls von Dienstag bis Freitag, jeweils von 13.00 bis 13.45 Uhr stattfindet und nach 12 Unterrichtseinheiten am 15. Juli 2016 endet. Hier beträgt die Kursgebühr 80 Euro. Anmeldungen für beide Kurse werden ab 18. März 2016 im Kreisbad Römerberg angenommen. Informationen zu allen Angeboten im Kreisbad Römerberg sind auf www.rhein-pfalz-kreis.de zu finden. Beirat für Migration und Integration bietet erstmals Sprechstunden an Der Beirat für Migration und Integration, die Interessenvertretung für alle Menschen mit Migrationshintergrund im Rhein-Pfalz-Kreis, bietet erstmals eine eigene Sprechstunde an. Alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund können sich bei Fragen und Problemen an den Beirat wenden. Die Sprechstunde finden immer am ersten Mittwoch im Monat, zum ersten Mal am Mittwoch, 6. April 2016, von 16.00 bis 18.30 Uhr im Raum 202 in der Kreisverwaltung, Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen, statt. Zur besseren Koordination ist immer eine Anmeldung bei Aylin Höppner, Tel. 0621 5909-338, aylin.hoeppner@kv-rpk.de) erforderlich. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis: Abfallgebühren werden zum 1. April fällig Die Abfallgebühren werden im Rhein-Pfalz-Kreis in zwei Raten jeweils zum 1. April und zum 1. Oktober fällig. Alle Gebührenpflichtigen, die nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, sollten Überweisungen an den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (EBA) zu den jeweiligen Fälligkeitsterminen nicht versäumen. Überweisung Die erste Rate wird zum 1. April 2016 fällig und sollte rechtzeitig überwiesen werden. Bitte verwenden Sie bei der Überweisung unbedingt die auf dem Bescheid angegebene IBAN-Nummer. Als Verwendungszweck tragen Sie bitte Ihre Objektnummer ein. Bequem und sicher: Das Lastschrifteinzugsverfahren Gebührenpflichtigen, die dem EBA ein SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) erteilt haben, werden die Raten automatisch zum Fälligkeitstermin vom Konto abgebucht, Guthaben werden in der Regel zeitnah erstattet. Durch Versäumnis entstehende Mahngebühren und Säumniszuschläge werden vermieden. Zudem bleibt Ihnen der Gang zur Bank erspart. Das SEPA-Lastschriftmandat kann dem EBA jederzeit schriftlich erteilt werden. Nutzen Sie hierzu bitte unser SEPA-Lastschriftformular (als Anlage bei Ihren Gebührenbescheiden oder im Internet unter www.ebalu.de). Für Fragen zum Bankeinzug stehen Ihnen Herr Metaj unter 0621-5909-542 und Frau Holzerland unter -519 gerne zur Verfügung. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus Europaplatz 5 67063 Ludwigshafen 0621 / 5909 Tel.-555 / Fax.-623 www.ebalu.de Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung 25.03., Karfreitag 10:00 Limburgerhof Kinderkreuzweg, Kinderfastenopfer 10:00 Waldsee Kinderkreuzweg im Pfarrzentrum, Kinderfastenopfer 15:00 Altrip Feier vom Leiden und Sterben Christi

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 12/25. März 2016 15:00 Limburgerhof Feier vom Leiden und Sterben Christi, mitgestaltet von der Chorgemeinschaft 15:00 Neuhofen Feier vom Leiden und Sterben Christi 15:00 Otterstadt Feier vom Leiden und Sterben Christi, mitgestaltet vom Kirchenchor 15:00 Waldsee Feier vom Leiden und Sterben Christi, mitgestaltet vom Kirchenchor 20:00 Limburgerhof Musikalische Grabwache, gestaltet von dem Ensemble Alpha & Omega 26.03., Karsamstag 20:30 Altrip Feier der Osternacht, mit Taufe des Kindes Sara Thea Salvaggio 21:00 Waldsee Feier der Osternacht, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschl. Agapefeier im Pfarrzentrum 21:00 Limburgerhof Feier der Osternacht, mit Taufe des Kindes Elias Martin Strahberger 21:00 Neuhofen Feier der Osternacht, anschl. Agapefeier im Pfarrzentrum 27.03., Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung des Herrn 09:30 Otterstadt Festmesse mit Elementen der Osternacht, mitgestaltet vom Kirchenchor, in besonderem Gedenken an Richard Herrmann als 3. Sterbeamt 09:30 Limburgerhof Festmesse 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Waldsee Festmesse, für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an Theo Claus als 2. Sterbeamt 18:00 Otterstadt Vesper 28.03., Ostermontag 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei, mitgestaltet vom Kirchenchor, in besonderem Gedenken an Josef Musiol und Eltern 09:30 Limburgerhof Hl.Messe, mitgestaltet von der Chorgemeinschaft 11:00 Altrip Hl. Messe 11:00 Neuhofen Hl. Messe 11:00 Otterstadt Kinderwortgottesfeier 30.03., Mittwoch 08:30 Limburgerhof Hl. Messe 31.03., Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl.Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe mit sakramentalem Segen 01.04., Freitag 10:30 Limburgerhof Konventsmesse im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 15:30 Neuhofen Wortgottesfeier in der Pro Seniore Residenz 17:30 Waldsee Stille Anbetung & Beichtgelegenheit 18:30 Waldsee Hl. Messe mit sakramentalem Segen 19:00 Otterstadt Rosenkranz 02.04., Samstag 14:00 Neuhofen Taufe des Kindes Matteo Le Lan 15:00 Otterstadt Trauung des Paares Anja Moosburger da Silva & Renato Oliveira da Silva 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse 18:30 Altrip Vorabendmesse 03.04., 2. Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei in besonderem Gedenken an verstorbene Angehörige 09:30 Otterstadt Feierliche Erstkommunion und Kommunionjubiläum, in besonderem Gedenken an Familien Böhm, Redmer, Schmitt und Erbach 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Neuhofen Feierliche Erstkommunion Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel. 06236 429080, Fax: 06236 4290811 Email: pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di. 09.00 12.00, Do. 09.00 12.00 & 17.00 18.30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 24, Tel. 06236 2421 Mo. 10.00 12.00, Mi. 16.00 18.00 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel. 06236 8212 Mo. + Mi. 09.00 12.00, Di. 15.00 17.00, Fr. 10.30 12.00 Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2, Tel. 06236 415292 Mo. 09.00 12.00, Fr. 10.30 12.00 Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel. 06232 33145 Mo. 09.00 12.00, Fr 10.30 12.00 Seelsorger Pfarrer Aschenberger Do. 17.00 18.00 in Waldsee Kaplan Geiger Fr. 10.00 11.00 in Otterstadt Pastoralreferentin Heiner Di. 08.15 08.45 in Neuhofen, Do. 08.30 10.30 in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Di. 10.30 11.30 in Altrip Während der Osterferien (18.03. 01.04.) wie folgt geöffnet: Altrip montags von 10.00 12.00 Limburgerhof mittwochs von 09.00 12.00 Neuhofen freitags von 10.30 12.00 Otterstadt freitags von 10.30 12.00 Waldsee donnerstags von 09.00 12.00 Pastoralreferentin Doris Heiner, Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper, Kaplan Dominik Geiger und Pfarrer Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per email: Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, die während der Ferien nur nach Vereinbarung stattfinden! Informationen aus der Pfarrei NEUES AUS DER KRIPPENWERKSTATT Laternen Krippenbau Kurs Wir bauen eine Laternenkrippe... Diese Krippenidee ist entstanden, da viele Krippenliebhaber nicht genügend Platz für eine herkömmliche Weihnachtskrippe haben. In zwei Ausführungen kann eine Krippe gebaut werden: orientalisch oder heimatlich. Eine kleine Auswahl von Laternen kann ich anbieten, bzw. wer eine alte Stalllaterne hat, bringt diese (gereinigt) zum Kurs mit. Je nach Größe beherbergt die Laternenkrippe die Hl. Familie und eventuell zwei Schafe. Auf Wunsch kann die Laternenkrippe mit einer Beleuchtung oder als herausnehmbaren Einsatz gebaut werden. So können Sie die schöne Holzlaterne das ganze Jahr nutzen. Jede der Laternenkrippen kann natürlich auch individuell, nach den eigenen Wünschen gestaltet werden. Die ideale Geschenkidee! Termine: 11., 13., 18., 20. und 25.04.2016 Uhrzeit: ab jeweils 18.00 bis 22.00 Uhr Ort: Krippenwerkstatt in der Grundschule Waldsee; Seiteneingang befindet sich rechts vom Hauptportal (=gegenüber Schulstr. 24) Kursgebühr: 110 (Elektromaterial & Botanik separat) Anmeldung: bis 09.04. unter krippenbau-kw@online.de oder unter Tel. 06236 56692 ab 18.00 Uhr

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 12/25. März 2016 ERSTKOMMUNION Gottesdienste und Probe: Alle Kinder müssen anwesend sein. Altrip, Mittwoch, 06.04., 15.00 Uhr Freitag, 08.04., 15.00 Uhr Eltern schmücken die Kirche Freitag 16.00 Uhr Neuhofen, Donnerstag, 31.03., 15.30 Uhr Freitag, 01.04., 15.30 Uhr Eltern schmücken die Kirche Freitag 18.30 Uhr Otterstadt, Donnerstag, 31.03., 09.30 Uhr Freitag, 01.04., 09.30 Uhr Waldsee, Mittwoch, 13.04., 15.30 Uhr Freitag, 15.04., 15.30 Uhr Eltern stellen Stühle Dienstag 18.00 Uhr Seit November 2015 haben sich 87 Kinder aus unserer Pfarrei bei gemeinsamen Treffen und Gottesdiensten auf ihre Erstkommunion vorbereitet. Wir wünschen ihnen, dass sie weiterhin mit Jesus auf ihrem Lebensweg bleiben und die Freude des Glaubens ausstrahlen. Herzlichen Dank an die Väter und die Mütter, die die Kommuniongruppen geleitet haben und die Kinder dadurch erfahren ließen, dass Glaube in Gemeinschaft gelebt und erfahren wird. St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Freitag, 25.03., 15.00 Uhr, alle Samstag, 26.03., 20.30 Uhr, alle Montag, 28.03., 11.00 Uhr, Gruppe C Samstag, 02.04., 18.30 Uhr, Gruppe A KERZENVERKAUF Vor der Osternacht werden wieder Kerzen zum Preis von 1, zum Verkauf angeboten. St. Nikolaus Neuhofen KINDERCHOR Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Wir treffen uns an Schultagen freitags im Chorraum des Pfarrzentrums, und zwar a) Die "Kiddies" (Grundschulalter) singen von 17.45 Uhr bis 18.20 Uhr, b) Die "Teenies" (ab 5. Klasse) von 18.25 Uhr bis 19.00 Uhr. Nähere Auskünfte bei Thomas Schmitt, Tel. 416019. MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von 17.00 bis 18.00 Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: http:/www.st.-christophorus.eu/minis/neuhofen/ STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von 18.00-18.30 Uhr Treffpunkt 17.50 Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen KERZENVERKAUF Vor der Osternacht werden wieder Kerzen zum Preis von 1, zum Verkauf angeboten. AGAPEFEIER Am 26.03. Karsamstag, 21.00 Uhr Feier der Osternacht, anschl. Agapefeier im Pfarrzentrum. Hierzu bringt jeder etwas zu essen mit. HERZLICHE EINLADUNG an alle, die in diesem Jahr ihr 50/60/75/80jähriges Kommunionjubiläum feiern. Sie sind eingeladen, am Samstag, 23. April 2016, 18.00 Uhr, diesen Anlass zusammen mit den Erstkommunionkindern im Gottesdienst zu feiern. Anmeldung bitte im Gemeindebüro Neuhofen oder im Pfarramt Waldsee zu den üblichen Sprechzeiten. Wortgottesfeier in der Pro Seniore Residenz Neuhofen Freitag,1. April, 15.30 Uhr Alle sind ganz herzlich zur Mitfeier eingeladen. Pfarrei Hl. Christophorus Pfarrgemeinde St. Nikolaus Neuhofen Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von 14.45-15.45 Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags 19.45 21.15 Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim KFD-MITTEILUNG Vorschau Dienstag, 05. April 2016, 09.00 Uhr, Morgenlob im kath. Pfarrheim. Anschließend gemeinsames Frühstück, Gotteslob mitbringen. Donnerstag, 7. April 2016, 19.00 Uhr, Gedenkgottesdienst verst. Mitglieder der kfd St. Martin Waldsee "Cafe-International" immer montags von 16.00 18.00 Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, 14.30 Uhr, Erzählcafe im Pfarrzentrum Mittwoch, 19.30 Uhr, Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Kfd Waldsee Unser nächstes Treffen findet statt am Osterdienstag, 29. März, um 19.00 Uhr, im Eiscafe "Dolomiti". Prot. Kirchen Wochenspruch: Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1,18 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von 10.30 bis 12.00 Uhr und Mittwochnachmittag von 15.00 bis 19.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Tel. 2655, Fax: 398728, geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. E-Mail: Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste in der Prot. Kirche Altrip K a r w o c h e Karfreitag, 25. März 2016, 15.00 Uhr: Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu mit Lesung der sieben Worte Jesu am Kreuz im Wechsel mit Liedstrophen. Liturgie: Pfarrer Ebel und Team; Musik Beate und Olaf Wiesel O s t e r n Osternacht, 26. März 2016, 22.00 Uhr: Gottesdienst mit Taufe von Josua Antoni und Abendmahl Auferstehungsgottesdienst in der Osternacht mit Osterfeuer und Lichtfeier vor der Kirche, Tauffeier und Abendmahl, sowie der Verkündigung des Osterevangeliums in verschiedenen Landessprachen. Liturgie: Pfarrer Ebel und Team. Anschließend Mitternachtsimbiss im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Ostersonntag, 27. März 2016, 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl Festlicher Gottesdienst zur Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus unter Mitwirkung des Kirchenchors unter der Leitung

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 12/25. März 2016 von Alfred Hirsch. Predigt und Liturgie: Pfarrer Bernhard Pfeifer Ostermontag, 28. März 2016, 15.00 Uhr: Kindergottesdienst mit anschl. Ostereiersuche auf dem Kirchenund Kita-Gelände. Leitung: Christiane Warg, Sandra Friedrich. Sonntag, 3. April 2016, 10.00 Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Bernhard Pfeifer) - in der Waldparkresidenz (jeden Mittwoch) Mittwoch, 30. März 2016, 16.00 Uhr (Lektor Dietrich Terbrüggen) Weitere Veranstaltungen und Termine D i e n s t a g, 29.03.16 Kirchenchor Die heutige Singstunde e n t f ä l l t. D o n n e r s t a g, 31.03.16 Bauausschuss 19.00 Uhr - Zusammenkunft im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Kontakt: Uwe Beckmann, Tel. 39090 Kreatives Gestalten Donnerstag, 14-tägig, jeweils um 19.30 Uhr Themen: Gestaltung von Glückwunschkarten (Teil II) Ansprechpartnerin: Frau Pfister, Tel. 2425 Goldene Konfirmation Konfirmationsjubiläum 2016 Wir feiern am Sonntag, 22. Mai 2016, das 50., 60., 65., 70., 75. Jubiläum der Konfirmation. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Ihr Konfirmationsjubiläum mit uns feiern wollen, im Pfarrbüro an. Da wir keine Unterlagen, Anschriften der Jubilare haben, die nicht mehr in Altrip wohnen, bitte ich Sie, sich mit mir in Verbindung zu setzen, um eine Vorbereitungsgruppe zu bilden. Pfarrer Alexander Ebel, Tel. 2655 Evangelische Jugend Altrip Angebote für Jugendliche Wir, die Evangelische Jugend Altrip, sind ein bunter Haufen aus über 60 jungen und jung gebliebenen Menschen. Gemeinsam setzen wir uns ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche in Altrip ein. So machen wir zusammen mit unserem Diakon Johannes Sinn tolle Veranstaltungen, wie die Ferienspielaktion (FSA), Jugendfreizeiten, Jugendgottesdienste, das Aktionskino oder andere Freizeiterlebnisse, die schon fest zu unserem Jahresplan gehören. Allerdings gibt es auch immer wieder einzelne Veranstaltungen, die aus einer Idee geboren und umgesetzt werden. Wir engagieren uns außerdem sehr in der Arbeit mit den Konfirmanden und Präparanden aus Altrip. Einmal im Monat treffen wir uns alle zum Jugendmitarbeiterkreis (JMK) um wichtige Dinge zu besprechen, zu planen, zusammen zu essen und zu erzählen. Hast Du Lust mitzumachen? Dann sprich uns doch einfach an oder komm zu einer unserer Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Dich! Liebe Grüße Simon, Tim, Elena, David, Jakob, Virginia, Svenja (Vorstand der Evang. Jugend) Derzeit bestehen folgende Angebote für Jugendliche: Jugendmitarbeiterkreis mit anschließendem Imbiss, jeden 1. Donnerstag im Monat von 18.30 ca. 20.30 Uhr Leitung: Simon Dickemann Volleyball jeden Sonntag 18.30 Uhr für Anfänger und Fortgeschrittene, Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren mit Technik-Training und Spiel. Ort: Sporthalle der Albert-Schweitzer-Schule. Während der Schulferien findet kein Training statt. Wir suchen eine/n 2. Trainer/in, der/die ehrenamtlich das Techniktraining unterstützt! Kontakt: Gemeindediakon Johannes Sinn, Tel. 425649, Simon Dickemann, Tel. 0176 64894977 Sterbefälle Im Vertrauen auf die Auferstehung Jesu Christi bestatteten wir Elenora Becker, geb. Schneider, 93 Jahre, Maxstr. 46 Liebe Gemeindeglieder, liebe Altriper Mitbürgerinnen und -bürger, mit dem Osterfest begehen wir in den kommenden Tagen die Mitte unseres christlichen Glaubens: die Auferstehung Jesu Christi von den Toten nach seinem Leiden und Sterben am Kreuz. Die Bewegung von Karfreitag bis zum Ostermorgen stiftet Trost, Sinn und Hoffnung auch angesichts persönlicher Schicksalsschläge oder eines Unglücks, das uns betroffen macht. Gott zeigt sich mit uns im Leiden solidarisch, und er, der das Leben schuf, wird mit uns auch den Tod überwinden. Ihr Pfarrer Alexander Ebel Protestantische Kirche Neuhofen Woche vom: 25.03. 31.03.2016 Während der Osterferien vom 18.03. bis 01.04.2016 entfallen die regelmäßigen Treffen unserer Gruppen und Kreise, sofern intern keine anderen Absprachen getroffen wurden. Freitag, 25.03.16, Karfreitag 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ralph Gölzer) mit Abendmahl und der modernen Kantate "Dank für Golgatha", Prot. Kirchenchor Neuhofen Sonntag, 27.03.16, Ostersonntag 07.30 Uhr "Aufstehen für das Leben", Morgenfeier auf dem Friedhof (Pfarrer Ralph Gölzer) mit dem Musikkreis 08.00 Uhr Osterfrühstück im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 09.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Gabriele Dunkel-Hirmer) mit Abendmahl. Es singt der Gospelchor Montag, 28.03.16, Ostermontag 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kooperationsregion, Limburgerhof, Albert-Schweitzer-Haus Dienstag, 29.03.16 19.00 Uhr Besuchsdienstkreis bei Ilona Karl, Speyerer Str. 15 Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel. 4080185, e-mail: pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Kirchgäßl 1 a, Tel. 415420, Fax: 415421 e-mail: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt: Öffnungszeiten: dienstags und freitags 10.00 12.30 Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat 17.00 19.00 Uhr Besondere Hinweise: Ferien Gemeindebüro, Urlaub Pfarrer Gölzer Das Gemeindebüro ist während der Osterferien vom 29.03. bis zum 01.04.16 geschlossen. Pfarrer Gölzer hat Urlaub vom 28.03. bis zum 01.04.16. Die Vertretung hat Pfarrer Andreas Buchholz, Waldsee, Tel. 51291. Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt vom 25.03. bis 31.03.2016 Gottesdienste Freitag, 25.03., Karfreitag 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Prot. Kirche Waldsee (Pfarrer Buchholz) 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Buchholz) Die Kollekte ist bestimmt für die Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher an der Fachschule für Sozialwesen der Diakonissen Speyer-Mannheim.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 12/25. März 2016 Ostersonntag, 27.03.2016 10.15 Uhr Ostergottesdienst für Jung und Alt im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Buchholz) Während der Predigt wird den Kindern von unserer Diakonin Marion Wagner die Ostergeschichte in kindgerechter Form erzählt. Anschließend feiern Kinder und Erwachsene gemeinsam das Abendmahl mit Traubensaft oder Wein. Donnerstag, 31.03.2016 16.00 Uhr Ostergottesdienst im Rhein-Pfalz-Stift, Sophie-Scholl-Str.1 (Pfarrer Buchholz) Zu diesem Gottesdienst sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen! Termine und Veranstaltungen Konfirmandendankspende 2016 Die Konfirmandendankspende 2016 wurde von den Konfirmandinnen und Konfirmanden für das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen bestimmt. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden brachten dazu eine Gesamtspende von 932,22 in den Konfirmationsgottesdienst mit. Die Kirchengemeinde bedankt sich ganz herzlich bei ihnen und ihren Familien, auch im Namen der Sterntaler in Dudenhofen. In den Ferien finden alle Gruppen und Kreise unserer Kirchengemeinde nur nach vorhergehender Absprache statt. Wir wünschen allen Gemeindegliedern mit Ihren Familien und allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ruhige und erholsame Ferientage. Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, 67165 Waldsee, Tel. 06236 51291, Fax: 06236 4264855, mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel. 06232 32200 Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel. 06236 51291 Montag, Mittwoch und Freitag von 09.00 11.00 Uhr Das Gemeindebüro ist in der Woche nach Ostern geschlossen. Stadtmission Ludwigshafen Liebe Interessierte und Freunde, wir laden Sie zu unserem Gottesdienst zu Karfreitag am 25. März um 15.00 Uhr (Horst Kelm) Ostergottesdienst 27. März um 10.00 Uhr (Christian Herrmann) ganz herzlich ein. Ihre Stadmission Ludwigshafen Stadtmission.ludwigshafen@egvpfalz.de Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, 25.3.2016 10.00 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag mit Abendmahl Predigt: Dr. Gundolf Lange, Limburgerhof Kindergottesdienst. Sonntag, 27.3.2016 7.00 Uhr Auferstehungsfeier (Friedhof Neuhofen) 10.00 Uhr Oster-Gottesdienst Predigt: Pastor Jörg-Michael Grassau Kindergottesdienst. Montag, 28.3.2016 20.00 Uhr Jugend-Hauskreis Dienstag, 29.3.2016 20.00 Uhr Teenie Hauskreis 20.00 Uhr Hauskreise Donnerstag, 31.3.2016 Nächster Spatzentreff am 7. April, 16.00 Uhr Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Tel. 06236 41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstr. 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter www.efg-neuhofen.de. Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, www.mennoniten-kohlhof.de, Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen im Gemeindehaus. Ausnahmen werden angekündigt! Karfreitag, 25.03., 10.00 h: Gottesdienst (im Gemeindehaus) Predigt: Mike Latvola parallel: Kindergottesdienst / anschließend: Stehkaffee Sonntag, 27.03., 10.00 h: Oster-Gottesdienst mit Abendmahl (in der Kirche) Predigt: Gabriele Harder-Thieme parallel: Kindergottesdienst / anschließend: Osterbrunch Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Sonntag, 27. März 2016, 10.00 11.45 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: "Sind Gottes Wege wirklich gut für uns?" Schlussvortrag: "Jesu Wachsamkeit nachahmen" Donnerstag, 31. März 2016, 19.00 20.45 Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: Hiob 11 15 Unser Leben als Christ: Die Auferstehung möglich durch das Lösegeld" Bibelstudium: Aus dem Buch: "Ahmt ihren Glauben nach" Kap. 12 Abs. 1 12 Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße 60 67141 Neuhofen Tel. 06236 55973 Internet: www.jw.org E-Mail: dieter.russer@gmx.de

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 12/25. März 2016 Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat am Dienstag, dem 05.04.16, von 16.00 20.30 Uhr, Sprechstunde in Speyer im Historischen Rathaus (Rückgebäude), Maximilianstraße 12. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter Tel. 06232 14-0. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 6075600 (kostenfrei) montags von 09.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr. Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V.OV Speyer/Rhein ASB-Speyer@t-online.de - Lebensrettende Sofortmaßnahmen - Erste Hilf - Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel. 06232 640463 oder per SMS an Tel. 06232 317251 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste Hilfe Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: http://neuhofen.dlrg.de/aktuelles/seminarelehrgaenge Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per E-Mail: eh_san@neuhofen.dlrg.de oder Tel. 06236 6990358 zur Verfügung. Deutsches Rotes Kreuz Ausbildung Rotkreuzkurs (Erste Hilfe + LSM 9UE) Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe für Senioren Paula - Erste Hilfe für Vorschulkinder Menü-Service Umfassendes, qualitativ hochwertiges Angebot Heißauslieferung an 7 Tagen in der Woche Tiefkühlangebot Pürierte Menüs Zusatzangebote (Suppen, Kuchen und frischer Salat) große Abwechslung, selbst wenn Sie Diät einhalten müssen Hausnotruf Ihr elektronischer Schutzengel für zu Hause Sicherheit in jeder Situation, rund um die Uhr Schnelle Hilfe durch den ortsnahen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst Einfache und sichere Handhabung Weitere Information unter: Deutsches Rotes Kreuz KV Rhein-Pfalz e.v. Speyerer Str. 143 67112 Mutterstadt Tel. 06234 2200 info@drk-rhein-pfalz.de www.drk-rhein-pfalz.de Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel. 06232 6778-14 (Frau Sabine Wüst) oder unter Sabine.Wuest@malteser.org Frühstück und NachmittagsCafé Der erste Sonntag im Monat ist Frühstückssonntag. Das Gastro-Team bietet ein gesundes, leckeres und reichhaltiges Frühstücksbüffet an mit Produkten aus Bio-, Regional- und Eigenanbau. Sonntag, 3. April von 10.00 bis 13.00 Uhr Frühstück und von 14.00 bis 17.00 Uhr NachmittagsCafé Info und Anmeldung: Tel. 06232 6781019 oder info@naturspur. de Aus ALT macht NEU vom 29.03.-01.04. für Kinder ab 10 Jahre, Beitrag 70,00 Aus Alt macht Neu oder neudeutsch upcycling so lautet das Motto in dieser Ferienwoche. Unser Müll wird von Tag zu Tag mehr, doch aus vielen Abfällen lassen sich schöne neue Dinge herstellen. Kreativität und Ideen sind gefragt, lasst euch inspirieren und motivieren vom vermeintlichen Müll, das schont die Ressourcen und setzt ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und feste Schuhe, Getränke, Vesper Beitrag: 70,00 Info und Anmeldung: Tel. 06232 6781019 o. info@naturspur.de Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel. 3999-21 Sondersitzung des Ortsgemeinderats Öffentliche Bekanntmachung Am 29.03.2016, um 19.30 Uhr, findet die gemeinsame Sitzung des Ortsgemeinderates und des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss der Ortsgemeinde Altrip statt. Ort Altrip Raum Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung Erläuterung der Untersuchungsergebnisse und Empfehlungen zur nachhaltigen Gewässersanierung des Neufhofener Altrheins Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht Altrip, den 18.03.2016 gez. Jacob, Ortsbürgermeister

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 12/25. März 2016 Dreck-weg-Tag Altriper Dreck-weg-Tag 2016 Für das ehrenamtliche Engagement beim diesjährigen Dreckweg-Tag sagen wir ein Herzliches Dankeschön an alle Bürgerinnen und Bürger besonders an die Kinder und Jugendlichen sowie an die Vereine: Altriper Hundesportverein, BIHN Altrip e.v., DLRG, Heimatu. Geschichtsverein, Kanu Club Altrip, Karneval-Gesellschaft "Die Wasserhinkle", MCA Motorbootclub, Modelleisenbahnclub Altrip e.v., Motor- Sport-Club Altrip e.v., Netzwerk Asyl, Reitclub Altrip, Siedlergemeinschaft, Turn- u. Sportverein Altrip 1906 e.v., Verein für Ballspiele Altrip 1977 e.v. Insgesamt haben sich 170 Mitbürgerinnen und Mitbürger, darunter 20 syrische Flüchtlinge, an der schon traditionellen Gemarkungsreinigung beteiligt. Der Sportanglerverein säuberte wie in jedem Jahr mit 40 Mitgliedern das Gebiet rund um den Neuhofener Altrhein und das angrenzende Naturschutzgebiet. Am Ende der Aktion waren mit rund 25 m³ Müll 4 Container bis zum Rand gefüllt. Mit diesem Engagement sind wir unserem Ziel alle Bürger für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt zu sensibilisieren hoffentlich einen Schritt nähergekommen. Als kleines Dankeschön gab es im Anschluss an die Aktion einen leckeren Eintopf mit Würstchen und Brötchen, der von der Freiwilligen Feuerwehr zubereitet wurde. Ihr sagen wir auch herzlichen Dank für die hervorragende Bewirtung und die Arbeit, welche rund um den Linseneintopf angefallen ist. Jürgen Jacob Ortsbürgermeister Gemeindebücherei Maxschule Liebe Benutzer! Am Karsamstag, 26.03.2016, ist die Bücherei geschlossen. Ihr Büchereiteam Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di. 10.00-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Mi. 15.00-19.00 Uhr Do. 10.00-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Fr. 15.00-18.00 Uhr Sa. 10.00-12.00 Uhr Tel. 06236 399980 Fahrkartenvorverkauf VRN Ab sofort können Fahrkarten für den Verkehrsverbund Rhein- Neckar in Altrip in der Vorverkaufsstelle, gegenüber dem Rathaus, erworben werden: Zeitschriften und Tabak Shop Schwanninger Ludwigstr. 47, 67122 Altrip Öffnungszeiten: Montag Freitag von 07.30 12.30 Uhr von 14.00 18.00 Uhr Mittwochnachmittags geschlossen! Samstag von 07.30 13.00 Uhr Altriper Dackel-Club e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 Liebe Mitglieder, am Dienstag, dem 19. April 2016, findet um 20.00 Uhr in Rheingönheim im Restaurant Olympia" unsere Jahreshauptversammlung statt. Hierzu möchten wir euch recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht 2015 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenrevisoren 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Jahresprogramm 2016 8. Verschiedenes 9. Vorschläge der Mitglieder Eure Vorstandschaft Altriper Rheinfinken e. V. Bericht von der Generalversammlung Am 16.03.2016 fand im Reginozentrum die diesjährige Generalversammlung statt. Nachdem die 1. Vorsitzende Fr. Helga Schmidt die Anwesenden begrüßt hat, dankte sie der Chorleiterin für ihre engagierte Arbeit sowie den Vorstandsmitgliedern und Eltern, die den Verein im vergangenen Jahr unterstützt haben. Das Jahr 2015 verlief für den Verein sehr ereignisreich. Insgesamt wurden 3 Konzerte aufgeführt, der Jugendchor nahm an einem Konzert mit Begutachtung teil und die einzelnen Chorgruppen hatten Auftritte bei diversen Veranstaltungen. Nach den Sommerferien startete der Verein erfolgreich mit einer neuen "Minichorgruppe" für Kinder bis ca. 5 Jahre mit ihren Eltern. Zurzeit singen 58 Kinder bei den Rheinfinken. Der Bericht der erkrankten Chorleiterin wurde von Hr. Schuhmacher verlesen. Nach dem Vortrag des Kassenberichts wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Auf der Tagesordnung stand auch unter anderem die Neuwahl des Vorstandes. Der Vorstand wurde einstimmig gewählt und setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende: Helga Schmidt stellv. Vorsitzender: Hans-Georg Schuhmacher Kassiererin: Kai Ute Kochendörfer Schriftführer: Beate Faller-Stöckl Beisitzer: Stefanie Adamer, Marina Schneider, Brunhilde Schuhmacher, Cindy Walenta Kassenprüfer: Dr. Regina Benfer, Peter Stöckl Die Satzungsänderungen wurden von Fr. Schmidt vorgelesen und erläutert. Die Anwesenden haben die Satzungsänderung einstimmig beschlossen. Unser besonderer Dank gilt unserem ausscheidenden Vorstandsmitglied Fr. Monika Gaß für ihre langjährige Mitarbeit. Osterferien In den Osterferien (18.03. 01.04.16) sind wie immer keine Singstunden. Die erste Chorprobe nach den Ferien ist am Montag, dem 04.04.16, zu den gewohnten Zeiten. Liebe Mitglieder, wir laden Sie zur Jahreshauptversammlung 2016 am: 31. März 2016 Ort: Restaurant Gliggermühle, Ludwigstraße, 67122 Altrip Uhrzeit: 19.30 Uhr

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 12/25. März 2016 Tagesordnung: Begrüßung Bericht Vorstand Kassenbericht Aussprache zu den berichten Entlastung der Vorstandsschaft Aktivitäten 2016 Verschiedenes Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Geitlinger Athletenclub 1923 e. V. Bericht von der Mitgliederversammlung vom 13.03.2016 An der diesjährigen Mitgliederversammlung nahmen 34 Mitglieder teil. Nach der Begrüßung, dem Gedenken an die in 2015 verstorbenen Mtiglieder, der Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Anwesenheiten erfolge die Genehmigung der Tagesordnung. Im Anschluss erfolgte die Ehrung der Jubilare. Unter anderem wurden 3 Mitglieder geehrt, die auf eine 65-jährige Mitgliedschaft in unserem Verein zurückblicken können. Persönlich anwesend war unser Mitglied Siegfried Schäfer (siehe Foto), dem ein Präsent sowie die AC-Vereinschronik überreicht wurde. Auf Nachfrage des 1. Vorsitzenden erzählte er anschaulich von den "alten Zeiten" und betonte, dass er wie auch viele andere ältere Mitglieder den AC immer als "große Familie" betrachtete. Im Anschluss an die Ehrungen verlas Axel Volkmer den Geschäftsbericht für 2015, in dem er über die Geschäftstätigkeit der Vorstandschaft sowie über besondere Ereignisse, Aktivitäten und Veranstaltungen berichtete. Hartmut Scheuermann gab einen erfreulichen Bericht über das Gewichtheber-Jahr 2015/2016 ab. Einen Bericht über die Freizeitsport-Abteilungen des AC gab der der 2. Vorsitzende, Adrian Settele, ab. Die Vorstellung des Kassenberichts und des Ergebnisberichts durch den 1. Kassier, Dagmar Wenz, hinterließ zufriedene Gesichter. Der Haushaltsplan für 2016 sieht wiederum ein positives Ergebnis vor. Axel Volkmer gab anschließend einen Zwischenbericht zur Agenda 2023, über den Stand der Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten ab. Hier lobte der 1. Vorsitzende vor allem die motivierte Arbeit der "aktiven Rentner", allen voran Jürgen Kupper, Alfred Denda und Hermann Hollenbach. Der nächste Punkt auf der Tagesordnung war die von der Vorstandschaft beantragte Satzungsänderung bezüglich der Zusammensetzung der Gesamtvorstandschaft. Der Antrag auf Satzungsänderung wurde einstimmig von der Mitgliederversammlung beschlossen. Nach der erteilten Entlastung der Vorstandschaft wurde diese neu gewählt und besteht nun aus folgenden Mitgliedern: Axel Volkmer (1. Vorsitzender) Adrian Settele (2. Vorsitzender, wurde nicht gewählt, da noch bis 2017 im Amt) Dagmar Wenz (1. Kassier) Manuela Müller (2. Kassier, wurde nicht gewählt, da noch bis 2017 im Amt) Hartmut Scheuermann (Sportwart Gewichtheben) Abdul Soueidan (Sportwart Breitensport) Jürgen Kupper, Alfred Denda, Philipp Trasch, Leo Leichsenring, Steffen Schneider (Beisitzer) Rudolf Mansky, Michael Görtelmeyer (Kassenprüfer) Karlheinz Rief, Hartmut Scheuermann (Ältestenrat) Anträge von Mitgliedern lagen keine vor. Wir bedanken uns bei den erschienenen Mitgliedern. Ein ausführlicher Bericht über den Verlauf der Versammlung kann auf unserer Homepage www.aca1923.de nachgelesen werden. Die Vorstandschaft EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2016 Zu der am Mittwoch, dem 13. April 2016, um 19.00 Uhr, im Regino-Zentrum (Saal 3) stattfindenden Mitgliederversammlung werden die Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Entgegennahme und Genehmigung des Rechenschaftsberichts der Vorstandschaft für das Jahr 2015 2. Entgegennahme des Kassenberichts für das Jahr 2015 3. Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahl der Vorstandschaft 6. Wahl der Beisitzer 7. Wahl der Rechnungsprüfer 8. Festlegung der Veranstaltungen für das Jahr 2016 und 2017 9. Beschlussfassung über eingegangene Anträge 10. Verschiedenes Anträge an die Mitgliederversammlung sind mindestens eine Woche vor der Versammlung an den Vorsitzenden Alois Eitl, Engelsstraße 7, 67122 Altrip, zu richten. Wir würden uns freuen, wenn wir recht viele Mitglieder zu dieser Versammlung begrüßen könnten. Mit freundlichen Grüßen Alois Eitl, 1. Vorsitzender Die Mitgliederversammlung gilt somit als satzungsgemäß einberufen. (aus 6 der Satzung: [...] Die Veröffentlichung erfolgt im Amtsblatt der Gemeinde Altrip und schriftlich an die Mitglieder, welche außerhalb von Altrip ihren Wohnsitz haben. [...] Die Einberufung und die Veröffentlichung hat spätestens zwei Wochen vor dem Tag der Versammlung zu erfolgen. [...] Anträge an die Versammlung sind mindestens eine Woche vor der Versammlung an den Vorsitzenden zu richten. [...]) Ortsgruppe Altrip e. V. Informationsstand der Altriper NaturFreunde am 26. März 2016 (Ostersamstag), ab 10.00 Uhr, vor dem Supermarkt Kissel Liebe Altriper Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde, wandern und bewegen in der Natur liegt z.zt. im Trend. Wir hoffen, dass wir mit der Info-Veranstaltung am 26.03. Sie auf uns aufmerksam machen können, damit Sie ev. den Weg zu uns finden. Bei unseren Tagesausflügen mit Wanderungen geht es weniger darum eine bestimmte Wanderstrecke einfach nur abzulaufen, viel wichtiger ist das gemeinsame Erlebnis und der Aufenthalt in der Natur. Im Gespräch mit Gleichgesinnten erfahren Sie mehr über Land und Leute, Flora und Fauna als zuhause in Pantoffeln vor dem Fernseher. Unser Wahlspruch lautet: " Nur wer die Natur kennt, kann sie auch schützen". Neben den

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 12/25. März 2016 Tagesausflügen gibt es noch weitere Angebote und Aktivitäten, wie auch die Möglichkeit sich aktiv im Vereinsleben einzubringen. Schauen Sie einfach an unserem Infostand vorbei. Geben Sie sich einen Ruck und hören Sie entspannt zu, was wir Ihnen Interessantes über die Naturfreunde zu erzählen haben. Mit naturfreundlichen Grüßen K.H. Stohner, 2. Vorsitzender Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Hallo liebe Mitglieder und Freunde des PWV, unsere nächste Planwanderung am Sonntag, 03. April 2016, steht unter dem Motto Zu Gast bei Pfälzern und Rheinhessen". Sie führt uns ins Zellertal, das von Weinbau und Landwirschaft geprägt ist. Noch heute ist es das einzige Tal Deutschlands, das zwei Weinbaugebiete vereint: es wird Pfalzwein und Rheinhessenwein angebaut. Wir starten zu den üblichen Zeiten: 8.00 h ab Messplatz und 8.05 h ab VR-Bank und fahren in die toskanisch anmutende Region der Pfrimm. Hier beginnen die Wanderungen der großen und der kleinen Tour. Die kleine Tour erobert mit einem Anstieg (156 Höhenmeter auf 1,6 km) den Panoramaweg. Die Mühe wird mit einem herrlichen Ausblick auf die Rheinebene und darüber hinaus bis zum Odenwald belohnt. Die große Tour startet zusammen mit der kleinen Tour, doch bald trennen sich die Wege. Dann läuft die große Tour entlang des Vogellehrpfades nach Monsheim und kommt dann auch auf den Panoramaweg. Das erste Ziel des Tages ist der hoch über der Pfrimm angesiedelte Ort Zell. Dort kehren die große und die kleine Tour im "Hotel Kollektur" zum Mittagessen ein. Nach einer angemessenen Pause ist noch eine kurze Wanderung geplant. Wir laufen nach Einselthum am Südhang des Zellertals gelegen und treffen uns im "Weller's Weinhäusel" alle gemeinsam zum gemütlichen Abschluss des Wandertages bei Kaffee und Kuchen etc. Extratipp von Marion: ein Glas Wein aus der Region genießen! Die kleine Tour mit einer Länge von ca. 9 km führen Marion Haupt (die auch die heutige Tourenbeschreibung geliefert hat) und Sonja Huck. Die große Tour unter der Leitung von Helmut Hertzler und Adalbert Huck ist ca. 12 km lang. Wie die Mini's den Tag gestalten, wird im Bus bekannt gegeben. Wer bei dieser Wanderung im schönen Zellertal dabei sein möchte, sollte sich rechtzeitig anmelden bei unserer Wanderfreundin Christa Hook, Maxburgstr. 1, Tel. 3318. Wir freuen uns auch jederzeit über die Teilnahme von Gästen. Für heute freundliche Grüße Gerda Dyckhoff, Schriftführerin -Ortsverein Altrip SPD Altrip vor Ort Ostereierverteilaktion Wir werden auch nach der Landtagswahl, wie bereits im letzten Jahr, vor Ort sein. Alle zwei Monate sind wir mit einem Infostand am Einkaufsmarkt Kissel vertreten sein. Immer in der Zeit von 10.00 12.00 Uhr. Dabei werden Ratsmitglieder und Mitglieder der verschiedenen Ausschüsse für persönliche Gespräche zur Verfügung stehen. Der nächste Termin ist Ostersamstag, 26.03.16. Wir verteilen Ostereier von glücklichen, freilaufenden Altriper Hühnern. Die weiteren Termine sind der 28.05.16; 25.06.16 nach der Sommerpause wieder am 24.09.16 und am 26.11.16. Sprechen Sie mit uns über Ihre kleineren und größeren Probleme. Ihre Anregungen, Hinweise oder Beschwerden wollen wir für unsere Arbeit im Gemeinderat aufnehmen. Ihre SPD Altrip Christiane Stillger Markus Hofacker Vorsitzende Fraktionssprecher Tennisklub Altrip e. V. Am kommenden Sonntag: Schnuppertraining TENNIS MACHT SPASS. Am Sonntag, 24. April, von 11.00 bis 15.00 Uhr: Tennis testen, schnuppern, probieren: Für Anfänger, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger Probespielen und Kennenlernen. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene KOSTENLOS! Die Tennisanlage des familienfreundlichen Vereins mit 6 Plätzen liegt direkt am Rheindamm in Altrip in der Friedrich-Ebert-Str. 24 Im 1. Jahr nur 50 % zahlen! Wer Interesse und Spaß am Tennissport und am Verein findet, kann eine ganze Saison testen: zum halben Jahresbeitrag! Über Trainingsmöglichkeiten wird gerne informiert. Turn- und Sportverein 1906 e. V. Abteilung Fußball Aktive Spielbericht 1. Mannschaft TuS Altrip TSG Deidesheim 1:1 Von Anfang an entwickelte sich ein sehr zerfahrenes Spiel auf beiden Seiten mit vielen Fehlpässen und wenig bis keine guten Möglichkeiten im Strafraumbereich. Die Mannschaft des TuS war im Vergleich zum letzten Heimspiel nicht wieder zu erkennen und alle waren froh, dass es zur Halbzeit noch 0:0 stand. Auch nach der Halbzeit wurde das Spiel des TuS nicht besser und der Gegner aus Deidesheim ging in der 55. Minute durch eine halbwegs gelungene Aktion mit 0:1 in Führung. Erst nach der Einwechslung von Torjäger Wieschalla bekam das Spiel des TuS etwas mehr Druck nach vorne und Karim Baghlani kam mehrfach gefährlich durch bis zur Grundlinie. Allerdings blieb der letzte Pass zu ungenau und so konnten die Gäste immer wieder gefährlich kontern. Was die Gäste an Möglichkeiten frei vor unserem Tor aber vergaben spottet jeder Beschreibung und jede Theken Mannschaft hätte es besser gemacht. So hatten wir großes Glück und konnten in der letzten Minute durch Fabian Hauk mit einem schönen Volley-Schuss den letztendlich verdienten Ausgleich erzielen. Vorschau: AH Ü32 Sa., 09.04.2016, 17.00 Uhr, TuS Altrip ASV Harthausen VfB Altrip 1977 e. V. E I N L A D U N G Liebe Mitglieder, am Samstag, 02. April 2016, findet ab 19.30 Uhr im Reginozentrum (Saal 1) unsere diesjährige G E N E R A L V E R S A M M L U N G statt. Die Tagesordnung lautet: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Abteilung Faustball 5. Bericht der Jugendleitung 6. Bericht der Abteilung Kegeln 7. Aussprache zu den Berichten 8. Revisorenbericht 9. Entlastung Pause 10. Neuwahlen 11. Verschiedenes Anträge zur Generalversammlung müssen 10 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung kann vor Sitzungsbeginn eingesehen werden. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. gez. Lutz Berger, Vorstand

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 12/25. März 2016 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey findet immer donnerstags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr (Zimmer 34) statt. Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel. 41910, Frau Hopf / Frau Stoller. Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden vom Ortsbeigeordneten Uwe Wolf fallen urlaubsbedingt aus. Die nächste Sprechstunde findet wieder am Montag, 04. April von 07.30 bis 10.00 Uhr statt. Terminvereinbarung bitte über das Vorzimmer, Tel. 4191-0. Umfrage zur Versorgung mit schnellem Internet Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gewerbetreibende, nachdem in letzter Zeit viel über die in Teilen unseres Landes unzureichende Versorgung mit schnellem Internet berichtet wurde, möchte ich Sie bitten, uns Ihre Erfahrungen zu diesem Thema zu schildern. Bisher wurden diesbezüglich keine Hinweise oder Einwände an uns übermittelt. Daher gehen wir davon aus, dass es hier bei uns in Neuhofen dieses Problem der mangelnden Versorgung mit schnellem Internet nicht oder nur in sehr geringem Umfang gibt. Wir bitte Sie, uns aus diesem Grund Ihre negativen und auch positiven Erfahrungen mitzuteilen. Sollte hier weiterer Ausbaubedarf bestehen, werden wir schnellstmöglich entsprechende Schritte einleiten, um die Versorgung nachhaltig zu verbessern. Rückmeldungen senden Sie bitte bis 15. April 2016 per Email an mich unter uwe.wolf@neuhofen.de. Mit besten Grüßen Ihr Uwe Wolf, Ortsbeigeordneter Geschäftsbereiche Schule, Kindertagesstätten und Energie Netzwerk Asyl Café International Wir wollen den ausländischen Mitbürgern die Möglichkeit geben, in freundlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen. Auch Neuhofener Bürger, die uns unterstützen möchten, sind herzlich willkommen. Das Treffen findet jeden ersten Mittwoch im Monat um 17.00 Uhr in der NOVA, Ludwigshafener Straße 7, statt. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Die Ehrenamtlichen für Pro Asyl Neuhofen Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters, Tel. 4191-0. Rehbachschule Neuhofen Am 11. März 2016 nahmen die Klassenbesten der 3. und 4. Klassen am internen Vorlesewettbewerb der Rehbachschule teil. Die Klassenlehrerinnen, unterstützt durch Herrn Bein, Leiter der Gemeindebücherei, ermittelten folgende Wettbewerbssieger: 3. Klassen Hanna Sahraoui, Kl. 3b 4. Klassen Katharina Milde, Kl. 4b Alle teilnehmenden Kinder erhielten als Geschenk einen Buchgutschein. Wir gratulieren den Siegern und wünschen ihnen viel Erfolg beim Wettbewerb auf Kreisebene. Die Schulleitung Kindertagesstätte Im Pavillon Ausflug der Vorschulkinder ins Polizeipräsidium nach Ludwigshafen Am Dienstag, dem 15. März 2016, haben die Vorschulkinder richtige Polizeiluft geschnuppert von A wie Auto bis Z wie Zelle. Wir wurden alle sehr freundlich von dem Polizisten Herrn Reinhard begrüßt und schon ging es los. Zuerst durften wir uns in ein richtiges Polizeiauto setzen. Jedes Kind durfte hinter dem Lenkrad Platz nehmen. Anschließend wurden unsere Fingerabdrücke genommen und jedes Kind bekam einen Ausweis. Danach sind wir in den Keller gegangen, um uns die Gefängniszellen anzusehen. Blitzschnell waren wir in der Zelle, dann wurde die Tür für einen kurzen Moment verschlossen. Wir waren alle wieder froh, als die Tür geöffnet wurde. Zum Schluss konnten die Kinder noch einige Fragen zum Thema Polizei stellen. Wir sagen nochmals DANKE an Herrn Reinhard vom Polizeipräsidium Ludwigshafen für den tollen und interessanten Vormittag. Es hat uns allen sehr gut gefallen und Freude bereitet. Die Kinder und Erzieherinnen der Kita Im Pavillon Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) 415480 buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: Unsere Öffnungszeiten: Die Bücherei ist in den Osterferien geschlossen und öffnet wieder ab Montag, 4. April! Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten! Ernst Bein, Daniela Rößler (Büchereileitung)

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 12/25. März 2016 Bund für Umweltund Naturschutz Am Mittwoch, dem 17. März, wählte die BUND Ortsgruppe bei der Mitgliederversammlung ihre Vorstandsmitglieder. Alle bisherigen Amtsinhaber wurden bestätigt und führen ihre Aufgaben weiterhin fort. 1. Vorsitzender: Manfred Dzengel 2. Vorsitzende: Anette Winter Kassiererin: Jutta Kerner Schriftführerin: Almut Braun Stellvertr. Schriftführer: Peter Klamm Weitere Information über die Arbeit der BUND Ortsgruppe finden Sie auf unserer Homepage www.http://rhein-pfalz.bund-rlp.de/ og_neuhofen Für Rückfragen: Manfred Dzengel, Tel. 55383 DLRG Neuhofen Erste-Hilfe-Kurs Noch fit in Erster Hilfe? Diese Frage sollte sich jeder mal stellen und in vielen Fällen lautet die ehrliche Antwort Nein. Daher bietet die DLRG Ortsgruppe Neuhofen allen Interessenten einen Erste-Hilfe-Kurs an. Teilnehmen kann jeder, der mindestens 14 Jahre alt ist. Mit der Bescheinigung dieses Kurses werden die Voraussetzungen nach 19 der Fahrerlaubnisverordnung erfüllt, um einen Führerschein zu erwerben. Mit erfolgreichem Abschluss dieses Kurses erlangt man die Qualifikation Betriebshelfer. Der 9 Unterrichtseinheiten umfassende Erste-Hilfe-Kurs wird an 3 Abenden abgehalten. Kurstermine: Di., 05.04.2016 von 18.00 21.00 Uhr Di., 12.04.2016 von 18.00 21.00 Uhr Di., 19.04.2016 von 18.00 21.00 Uhr Näheres dazu und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage http://neuhofen.dlrg.de. Ortsgruppe Neuhofen e. V. Ostereiersuchen mit den Naturfreunden am Ostermontag, 28. März 2016 Kurzwanderung für Kinder und Erwachsene vom Brunnenplatz zum Woogheisl. Beginn ist um 14.00 Uhr Start: Am Partnerschaftsplatz (Brunnenplatz) Wir bitten dringend um vorherige Anmeldung! (Damit der Osterhase besser planen kann!) Tel. 06236 54639 Walter Muntz oder Tel. 06236 54300 Familie Zahn Wanderleitung: Dagmar und Udo Zahn. Kleine und große Gäste sind herzlich willkommen! Team-Sitzungen im NOVA für alle Interessierte am 06.04.16, um 19.30 Uhr Unser Team besteht aus ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, die sich Gedanken machen, was wir im NOVA Neues für Familien anbieten können. Vielleicht habt ihr neue Ideen oder Verbesserungsvorschläge? Alle Mitglieder sind eingeladen, uns zu unterstützen, um vielfältig und bunt zu bleiben. In der NOVA FamilienZentrum OG Wohnküche, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kleine Forscher am Werk - Experimente hautnah - neue Termine Wieso, weshalb, warum? Ihr geht nachfolgenden Themen auf den Grund, könnt Fragen stellen und selbst ausprobieren! Referentin Dr. Susanne Sasturain ist promovierte Chemikerin. 12.05.2016 Wo kommt denn unsere Puste her? 09.06.2016 Schwimmen oder Sinken eine Frage der Dichte 07.07.2016 Da ist wohl der Wurm drin 08.09.2016 Wir bauen eine Minikläranlage 06.10.2016 Wasser macht nicht nur nass 10.11.2016 Warum werden im Herbst die Blätter bunt? 08.12.2016 Der Stärke auf der Spur für Vorschulkinder (4 6 Jahre) von 15.00 bis 15.45 Uhr Mitglieder 3,50 ( 2,00 Geschwister) Nichtmitglieder 4,50 ( 3,00 Geschwister) für Grundschulkinder ( 7 10 Jahre) von 16.15 bis 17.45 Uhr Preis Mitglieder 5,50 (Geschwister 3,50) Nichtmitglieder 7,00 (Geschwister 5,00) Bezahlung der Kursgebühr vor Ort, Anmeldeschluss ist jeweils der Mittwoch der Vorwoche Langeweile in den Sommerferien? Nicht mit uns! Florentine Fischer (Museumspädagogin) und Constanze Eichhorn (AG-Leiterin am Heinrich-Böll-Gymnasium) bieten im NOVA-FamilienZentrum ein buntes Ferienprogramm mit Spaß, Spiel und Experimenten an. Der große, naturnah gestaltete Garten steht den Kindern während dieser Zeit zur Verfügung, es findet viel im Freien statt und es gibt sogar einen Wasserlauf in den großen Sandkasten. Das Thema ist diesmal: Erde, Feuer, Luft und Wasser Für Kinder von 7 10 Jahren in der Woche vom 08. 12. August: jeweils von 09.00 bis 14.00 Uhr. Die Kosten betragen pro Kind und Woche 85, Material inklusive, Essen bringen sich die Kinder mit. Anmeldeschluss ist der 15. Juni, weitere Informationen bekommen Sie nach der Anmeldung. NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v. Ludwigshafener Str. 7, 67141 Neuhofen Tel. 06236 479551 (mittwochs von 10.30 bis 11.30 Uhr sonst AB nova.familienzentrum@gmx.de www.nova-familienzentrum.de www.facebook.com/nova.neuhofe D I A - V O R T R A G Kennen Sie die Region Poitou-Charentes? Mit unserem neu gestalteten Kulturprogramm Frankreich erleben wollen wir Sie einladen mit uns Frankreich zu entdecken. Fr., 08.04.16, 19.30 Uhr, Haus der Vereine in Neuhofen Referenten: Ulrich Leist / Margit Hoeck In dieser Landschaft voller Kultur und Natur, die sich im Westen Frankreichs zwischen der Loire im Norden und der Gironde im Süden erstreckt, wollen wir Sie mit unserem Vortrag entführen. Einer der vielen Jakobswege, die Via Turonensis, führt durch diese Gegend. Und so ist es nicht erstaunlich, dass es in keiner anderen Region Europas ein so dichtes Netz romanischer Kirchen wie in diesem Gebiet gibt. Eine mit inhaltsreichen Erlebnissen ausgefüllte Reise kann aber gerade hier auf ideale Weise mit einem erholsamen Badeurlaub verknüpft werden, denn die Küste des Atlantiks bietet die herrlichsten Strände. Gebühr: 5,00 werden am Abend kassiert. Bitte um Anmeldung: Tel. 06236 55433 Interessierte sind herzlich willkommen.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 12/25. März 2016 Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. 4. Planwanderung (Osterwanderung) am 28.03.2016 Treffpunkt am Ostermontag ist um 10.00 Uhr an der Löwen-Apotheke. Wir wandern zunächst über den Geraden Weg zum Neuhöfer Altrhein. Wenn wir Glück haben, begegnet uns unterwegs schon der Osterhase. Anschließend geht es weiter durch den Riedwald zur Gaststätte Grüner Süden, wo wir zum Mittagessen angemeldet sind. Nach dem Essen wandern wir dann auf ähnlicher Route wieder zurück nach Neuhofen. Die Tour wird geführt von unserem Wanderwart Franz Kaltz. Auch bei dieser Tour wird um persönliche oder telefonische Anmeldung gebeten. Dies gilt ebenso für Autofahrer. Anmeldung ist noch möglich bis Karfreitag, 25.03., bei Familie Kaltz, Hauptstraße 21, Tel. 06236 53384. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Rückblick 3. Planwanderung am 13. März 2016 Mit 38 Personen war die erste Fahrradtour im neuen Jahr gut frequentiert. Die Route führte uns zunächst über das Wildgehege und den Adamshof nach Rheingönheim. Jetzt ging es weiter zum Maudacher Bruch. Am Jägerweiher gab es eine ausgedehnte Frühstücksrast. Anschließend wurde der Monte Scherbelino erklommen. Von hier aus hatte man eine schöne Rundumsicht auf die ganze Vorderpfalz. Nun wurde die letzte Etappe in Angriff genommen, die uns schließlich in die Gaststätte des TV Maudach führte. Dort war bereits das Mittagessen bestellt. Nach dem Essen ging es dann wieder bei böigem Gegenwind nach Neuhofen zurück. Ein herzliches Dankeschön gilt Jürgen Niemann für die Planung und Durchführung dieser gelungenen Tour. Auch bei den nächsten Planwanderungen sind Gäste stets herzlich willkommen. Seniorenclub Sonniger Herbst e. V. Neuhofen An alle Mitglieder des Seniorenclubs,,Sonniger Herbst e.v. Neuhofen!! Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Seniorenclubs am Donnerstag, dem 31. März, um 15.00 Uhr, im Otto-Ditscher-Haus! Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht über das Seniorenfahrtenprogramm 4. Kassenbericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Revisoren 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Anträge 9. Verschiedenes - Aussprache Die Einladung erfolgt nur über das Amtsblatt! Die Vorstandschaft Schülertreffen Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, wir wollen uns wieder einmal zu einem Schülertreffen zusammenraufen. Ich hoffe, daß Euch Donnerstag, 14. April um 15.00 Uhr in der Seniorenstube angenehm ist. Viele Grüße, Eure Schulkameradin Else Schülerjahrgang 1950/51 Zu unserem nächsten Stammtisch treffen wir uns am Mittwoch, dem 30. März 2016, ab 18.00 Uhr, im Restaurant Vier Jahreszeiten (hinter dem Penny-Markt), Schlichtstraße 1 in Waldsee. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel. 06232 36061 (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per email mitteilen (email: rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde der Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden der Ortsbeigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel. 06232 36062 (vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. Das Gartenwasser wird aufgedreht! Wir machen alle Gartenpächter der Gartengebiete Brückenweg, Fahrlache und Ottmargewanne darauf aufmerksam, dass das Gartenwasser am Montag, dem 4. April 2016, wieder aufgedreht wird. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Wasserhahn in Ihrem Garten zugedreht ist! Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 16.00 20.00 Uhr Schulstraße 15, 67166 Otterstadt, Tel. 06232 490840. Unsere Öffnungszeiten: Dienstag, 15.00 17.00 Uhr; Mittwoch, 18.00 20.00 Uhr;

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 12/25. März 2016 Freitag, 09.00 11.00 Uhr; Sonntag, 10.00 12.00 Uhr Achtung! Neue E-Mail-Adresse: remigiusbuecherei.otterstadt@bistum-speyer.de Besuchen Sie doch auch mal unseren immerwährenden Flohmarkt in der Bücherei. Jetzt nehmen wir auch gerne wieder Ihre aussortierten Bücher, CDs, DVDs und Spiele an. Diese können Sie uns gerne zu den Öffnungszeiten vorbeibringen, am besten in einem Karton verpackt. Besuchen Sie uns auch online unter: www.vg-rheinauen/ortsgemeinden/otterstadt/remigiusbücherei Hier können Sie in unserem Bestand stöbern, Ihr Leserkonto einsehen und verlängern sowie neue Medien vorbestellen ganz bequem von zu Hause aus! An Karfreitag und Ostersonntag (25. 27.03.2016) bleibt unsere Remigiusbücherei geschlossen aber unser Online-Katalog sowie die Onleihe.bistum-speyer.de ist rund um die Uhr, an 365 Tagen die Woche für Sie geöffnet schauen Sie doch mal rein! GALAKONZERT AM OSTERMONTAG BELIEBTE MELODIEN AUS OPER, OPERETTE UND MUSICAL unter der Leitung von Boris Leisenheimer Mehr als vier Jahrzehnte präsentierte Professor Reinhard Leisenheimer alljährlich in Otterstadt junge Künstler eine außergewöhnliche kulturelle Erfolgsstory. Im vorletzten Jahr verstarb der beliebte Sänger. Sein Vermächtnis: das traditionelle Osterkonzert soll fortgesetzt werden. Sein Sohn Boris hat diese Aufgabe gerne übernommen und im vergangenen Jahr bereits ein erfolgreiches Konzert präsentiert. Er bringt auch in diesem Jahr bei der Veranstaltung im Remigiushaus am Ostermontag, 28. März 2016, um 17.00 Uhr internationale Sängerkollegen und Nachwuchskünstler mit. Eintritt: 12, Euro Vorverkauf im Rathaus Otterstadt, bei Getränkevertrieb Benkert, bei der Post und den Banken. Auch an der Tageskasse sind noch Karten erhältlich. Suchen Sie noch ein attraktives OSTERGESCHENK? Stets erlebten in der Vergangenheit die Konzertbesucher/ innen begeisternde Veranstaltungen und auch 2016 erwarten wir ein besonderes Musikerlebnis am Ostermontag! Jahr, als Spende an örtliche Einrichtungen. Im Voraus geht unser Dank auch an die Gemeinde Otterstadt, die uns die Bierhalle an Karfreitag kostenfrei zur Verfügung stellt. Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft Bürger Initiative Otterstadt e. V. Faktencheck zum Thema Friedhof Liebe Bürgerinnen und Bürger, interessante Sach- und Hintergrundinformationen zum Thema Friedhof finden Sie im Faktencheck auf unserer Homepage www.bio-otterstadt.de und in unserem BIO-Schaukasten an der Bushaltestelle Mitte. BIO 100% für Otterstadt Dr. Lothar Daum, Schriftführer Deutsches Rotes Kreuz e. V. Ortsgruppe Otterstadt Am Mittwoch, 30.03.2016, findet im Remigiushaus in Otterstadt eine Blutspende des DRK-Ortsgruppe Otterstadt statt. Die Möglichkeit zur Blutspende besteht von 17.00 20.00 Uhr. Erstspender bitten wir bis 19.00 Uhr zu kommen, damit eine ordnungsgemäße Abwicklung erfolgen kann. Ihr DRK-Team GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, herrliches Frühlingswetter, die Osterfeiertage stehen vor der Tür, und wir haben vor dem Fest keine Termine mehr! Die Vorbereitungen für das Schlachtfest des GV Germania in der Sommerfesthalle am Sonntag, 01. Mai 2016, beginnen bald! Bitte schon vormerken! Nächste Ausschuss-Sitzung: Di., 19. April 2016, um 19.30 Uhr. OFFENES SINGEN mit Voice Garden, dem Modernen Chor der Germania Otterstadt Gemeinsames Singen bekannter Lieder - mit Klavier- und Gitarrenbegleitung Gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen am Samstag, 09. April 2016, von 14.00 17.00 Uhr, im Sängerheim der Germania Otterstadt (am Lindenplatz) Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch! Angelsport- und Fischzuchtverein e. V. 1921 Otterstadt Karfreitagsfisch beim Angelsportverein Hallo Fisch-Liebhaber, an Karfreitag gibt es wieder, wie jedes Jahr beim Angelsportverein Otterstadt, leckeren Backfisch für alle die gerne frisch gebackenen Fisch essen zu Verkauf. Wir verkaufen über die Straße und bei schönem Wetter haben wir natürlich wieder unseren Freisitz zum Verweilen für Sie aufgebaut. wo: in der alten Bierhalle in Otterstadt (neben der Feuerwehr) wann: Karfreitag, den 25. März 2016, ab 10.30 bis 13.30 Uhr (so lange der Vorrat reicht) was: Kapseehecht, Seelachs sowie Kartoffelsalat Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen und wünschen schon jetzt mit unserem guten Fisch einen gesegneten und guten Appetit. Der Reinerlös aus dem Fischverkauf geht wieder, wie jedes Hundefreunde Otterstadt e. V. Übungszeiten Hundefreunde Otterstadt In den Neuwiesen, 67166 Otterstadt, Tel.: (06232) 63118 Achtung: Änderung der Übunsgzeiten * Welpenstunde Donnerstag 18.00 19.00 Uhr 08. 16. Woche 19.00 20.00 Uhr 16. 24. Woche Innerhalb der Übungszeiten wird nochmal nach Größe und sozialer Entwicklung getrennt Junghunde Samstag 10.00 10.45 Uhr Anfänger* 10.45 12.00 Uhr Fortgeschrittene* Basis / Begleithundevorbereitung Freitag 18.00 20.00 Uhr Obedience Mittwoch 18.00 18.45 Uhr Anfänger 19.00 Uhr Ende Turnierteams Agility Montag 19.00 21.00 Uhr Anfänger

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 23 Ausgabe 12/25. März 2016 Dienstag 18.30 20.30 Uhr Turnierhunde Samstag 15.30 18.30 Uhr Fortgeschrittene Rally-Obedience Montag 16.30 17.45 Uhr Anfänger 1* 17.45 19.00 Uhr Anfänger 2* Samstag 13.30 16.00 Uhr Fortgeschrittene* Mehr Infos unter www.hundefreunde-otterstadt.de Karnevalclub Otterstadt Einladung zur Jahreshauptversammlung des Karneval Club Otterstadt e.v. Sehr geehrtes Mitglied, hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 08. April 2016, um 19.00 Uhr, in der TuRa-Halle Otterstadt ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung des 1. Vorsitzenden und Gedenken der verstorbenen Mitglieder 2. Bericht des Ersten Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Antrag auf Satzungsänderung 17 Gemeinnützigkeit des Vereins 8. Beitragserhöhung: Erwachsene 24 Euro (bisher 20 Euro) / Kinder 10 Euro (bisher 7 Euro) 9. Wünsche, Anträge und Verschiedenes Anträge sind mindestens 8 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Über ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Holger König / Schriftführer Im Musikverein kann man Instrumente lernen, zusammen proben, bei Auftritten zeigen, was man gelernt hat und gemeinsam Spaß haben. Anfänger, Fortgeschrittene, Wiedereinsteiger, junge und ältere Musiker sind alle willkommen. Auskunft zum Angebot gibt es beim Vorstand (vorstand@musikverein-otterstadt.de) oder auch vor oder nach einer der Proben im Musikerheim. Termine/Probetermine: Elementarorchester Do., von 16.45 bis 17.45 Uhr Generationenorchester, Do., 18.30 bis 20.00 Uhr Backbeat Company, Do., ab 20.00 Uhr 11.03. Ausschusssitzung, ab 18.00 Uhr 09.04. erster Arbeitseinsatz am Musikerheim (bitte vormerken). 21.05. Auftritt des GO zum Europapark Rust Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung des TuRa Otterstadt e.v. Hiermit laden wir zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 31. März 2016, um 20.00 Uhr, in die TuRa- Halle ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Eröffnung der Versammlung 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Berichte der Abteilungen 4. Bericht des Beitragsrechners O. Ackermann 5. Finanzbericht des Schatzmeisters J. Overberg 6. Bericht der Revisoren G. Koch und H. Koch 7. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden R. Zentgraf 8. Entlastung des Vorstands 9. Neuwahl des Vorstandes 10. Benennung eines Ältestenrates 11. Beitragserhöhung zum 01.01.2017 12. Verschiedenes Gem. 15 Abs. 1 7 der Satzung ist die Jahreshauptversammlung ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Anträge die in der Versammlung beschlossen werden sollen sind laut Satzung 14 Tage vorher beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Jochen Wild 3. Vorstand / Schriftführer Schuljahrgang 1957/58 Ein Großteil unseres Jahrgangs kann dieses Jahr das Goldene Kommunionjubiläum feiern. Alle die im Jahre 1966 Erstkommunion hatten, treffen sich bei der diesjährigen Erstkommunion am Sonntag, dem 3. April 2016, um 09.30 Uhr, zum Gottesdienst in der Kath. Kirche. Nähere Auskunft bei Ria Warmbrunn, Tel. 42188 oder Rita Flory, Tel. 4540. Musikverein Otterstadt Musikverein = EO + GO + BBC + OOM + Instrument lernen + noch vieles mehr