Das Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages

Ähnliche Dokumente
Die Informations- und Dokumentationsdienste des Deutschen Bundestages

Der Bundestag stellt sich vor: Infomobil des Parlaments

VERÖFFENTLICHUNGEN AUS DEM PARLAMENTSARCHIV DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES

#D4punkt0. Kongress Deutschland 4.0 Das Potential der Digitalisierung nutzen!

Der Digitale Lesesaal am Heumarkt

Aktenplan der Verwaltung des Deutschen Bundestages

Service-Navigation Sprache ändern Service-Links Hauptnavigation

Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.)

Tag der Inneren Sicherheit. Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen

Deutschland Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Sachsen mitten in Berlin

21.14 Auslandsdienstreisen der Abgeordneten

Gesetzentwurf. 17. Wahlperiode der Fraktionen von CDU/CSU und FDP A. Problem und Ziel

- 2 - B. Lösung Der Beschluss des Europäischen Rates vom 25. März 2011 zur Änderung des Artikels 136 AEUV hinsichtlich eines Stabilitätsmechanismus fü

Was ARNE alles gelernt hat!

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

^oderner Staat - Moderne Verwaltung

Das Präventionsgesetz - Ablauf eines politischen Entscheidungsprozesses in Deutschland

Aufgaben des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen

Herausforderung und Chance - Fotografien in Kommunalarchiven

7.7 Reden und Ansprachen des Bundestagspräsidenten im Plenum

Stadtarchiv und. Stadthistorische Bibliothek. Stadtarchiv und. Stadthistorische Bibliothek Bonn. Aufgaben und Nutzung

Webarchivierung Workshop am Parlaments- und Parteiarchive

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Archive. Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg

Parlamentsgeschichte per Mausklick. Eine Veranstaltung des Berliner Arbeitskreises Information (BAK)

Der Bundestag stellt sich vor: Wanderausstellung des Parlaments

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/380. Gesetzentwurf der CDU-Fraktion und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Zusammenarbeit der Fraktionen im Deutschen Bundestag

MEDIENSTATIONEN IM BESUCHERINNENZENTRUM

Beschlussempfehlung und Bericht

Der Bundestag stellt sich vor: Messestand des Parlaments

Der Bundesrat VON. DR. GEBHARD ZILLER und GEORG-BERNDT OSCHATZ. io. vollständig überarbeitete Auflage DROSTE VERLAG DUSSELDORF

Handbuch zur Gewerbesteuerveranlagung 2017: GewSt 2017

Enterprise Content Management für Hochschulen

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Benutzungsordnung für das Parlamentsarchiv Anlage zur Archivordnung für den Deutschen Bundestag

Aufarbeitung der Gründungsgeschichte des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR

Aussonderung und Archivierung elektronischer Akten in Verwaltung und Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode

Fit für die Zukunft durch gute betriebliche Qualifikationen. Einladung zum Kongress 15. April 2013, Uhr, Berlin

Stefan Marschall Parlamentsreform

Das Verfahren der Bundesgesetzgebung (Art. 76 ff. GG)

Hessischer Landtag - Typen parlamentarischer Initiativen (Dokumenttypen)

Volker Busse. Bundeskanzleramt und. Bundesregierung. Aufgaben Organisation Arbeitsweise. - mit Blick auf Vergangenheit und Zukunft -

Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute

Bundesbeschluss. Provisorische Fassung. Für die definitive Fassung, bitten wir Sie die Amtliche Sammlung zu konsultieren.

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur. Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse.

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Archivordnung der Stadt Freyburg (Unstrut) für das Stadtarchiv im Verwaltungsgebäude II

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 105)

Deutscher Bundestag Drucksache 16/ Gesetzentwurf. der Bundesregierung

Informationen über den Deutschen Bundestag. Übersicht über das Informationsangebot mit Bestellformular

Ich bitte Sie, den Newsletter an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterzuleiten, die im Bürgeramt tätig sind. Vielen Dank!

nebst Begründung mit der Bitte, die Beschlußfassung des Deutschen Bundestages herbeizuführen (Anlage 1).

Bachelor of Arts. Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam

Verbraucherschutz. MiFID II die wichtigsten Änderungen für Anleger

Dokumentation zum Flurbereinigungsrecht in der Förderalismusreform I

Auslandsgeheimdienst BND überwacht illegal Bürger und Unternehmen NRWs

Bildmaterial bei der Bundesbildstelle

Beck-Texte im dtv Europa-Recht: EuR. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis. von Prof. Dr. Claus Dieter Classen

Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2017: ESt 2017

verfassungsrechtlichenvorschrifteninkraft.durchdasgesetzzudembeschlussdeseuropäischenratessollendievondeutscherseiteerforderlichen

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/ 506. der Bundesregierung

10.1 Statistik zur Gesetzgebung

Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste (Archiv)

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Vorläufigen Tabakgesetzes

I. Entgelte. Teil A Entgelte für Auskünfte und Benutzungen des Archivs

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

BESCHLUSS Nr ZEITPLAN DES ZWEIUNDZWANZIGSTEN TREFFENS DES MINISTERRATS DER OSZE

20.1 Besucherzahlen. DHB Kapitel 20.1 Besucherzahlen

Rat der Europäischen Union

Vorstellung der Masterarbeit

der Fraktionen CDU/CSU, SPD, DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Qualität der Unabhängigen Patientenberatung durch die Sanvartis GmbH

Internationale Zusammenarbeit. (6. Herausforderung) Nationale Kontaktstelle

e-banking Modern. Einfach. Sicher. Bequem.

Deutscher Bundestag Drucksache 14/ Wahlperiode

Der Bundestag stellt sich vor Die Wanderausstellung des Parlaments

Entwurf eines Gesetzes zum Vorschlag für einen Beschluss des Rates. des Rates über einen Dreigliedrigen Sozialgipfel für Wachstum und Beschäftigung

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Definition und Aufgaben des Staatsarchivs

Deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts Online

#ODD16 #OGMNRW 1/5

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht

Strukturen der wissenschaftlichen Informationsversorgung

Argentinien: Beispielhaft Vergangenheit aufarbeiten und Zukunft gestalten

Das C ist für uns Programm Menschenrecht Religionsfreiheit. verfolgte Christen? Einladung zum Kongress 15./16. September 2014, Berlin

Bundeskanzleramt und Bundesregierung

Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung der Gesetze über Bergmannssiedlungen

Wissen da, wo Ihre Nutzer sind.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM

RICHTLINIEN FÜR VORTRAGENDE

Telekommunikation Ihre Datenschutzrechte im Überblick

Was sammelt die Dokumentationsstelle?

Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Sicherheit von Spielzeug

Mastertitelformat bearbeiten Untertitel

Transkript:

Das Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages

Das Gedächtnis des Parlaments Erinnern ist überlebenswichtig für Menschen oder Menschengruppen in gleichem Maße wie für Organisationen oder Staaten. Neben dem natürlichen Gedächtnis gibt es daher seit langem institutionelle Gedächtnisse in Gestalt von Archiven, Bibliotheken, Museen und anderen, dem Verschwinden entgegen wirkenden Orten. Das Gedächtnis des Deutschen Bundestages ist das Parlamentsarchiv. Hier werden Gedanken und Kenntnisse, Entwicklungen und Erfahrungen gespeichert, die sich in Dokumenten, Akten, Tönen und Bildern, auf Papier und auf anderen Materialien verbergen. Im Parlamentsarchiv wird Wissen bewahrt und ausgewählt, Unwichtiges dem Vergessen überlassen. Das Wichtige aber wird herausgefiltert, strukturiert und kann so erst auf vielseitige Weise genutzt, verarbeitet und weitergegeben werden. Wie haben parlamentarische Gremien in einem vergleichbaren Fall vor etlichen Jahren entschieden? Welche Gründe sprachen dafür, welche dagegen? Das sind Fragen, die das Parlament an sich selbst und damit an sein Archiv stellt, die aber auch die Bürgerinnen und Bürger anhand der hier gesammelten Unterlagen nachvollziehen können. Die hiermit verbundenen Herausforderungen sind so vielfältig wie das Material: das Wichtige herausfinden, sinnvoll aufbereiten, materiell und authentisch erhalten. Dabei den Blick stets auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft richten.

Vom Aktenarchiv zum modernen Wissensspeicher Die Wurzeln des Parlamentsarchivs gehen noch auf die Zeit vor Gründung der Bundesrepublik zurück: Beispielsweise gehören zu den hier gesammelten Unterlagen wertvolle Bestände aus der Zeit vor der konstituierenden Sitzung des ersten Deutschen Bundestages im September 1949, die u. a. Zeugnis ablegen von den Tagungen des Parlamentarischen Rates und der Entstehung des Grundgesetzes. Heute beherbergt das Archiv zirka 12.000 Meter Akten, 7.100 Gesetzesdokumentationen, 11.000 Ton- und Videoeinheiten sowie 90.000 Bilder. Die Sammlung, Aufbereitung und Bereitstellung der Unterlagen des Parlaments sowie seiner Verwaltung ist ebenso Aufgabe des Parlamentsarchivs wie die Dokumentation der Bundesgesetze. Auch die Möglichkeiten des Zugriffs auf Materialien des Deutschen Bundestages werden immer weiter verbessert: So kann man heute elektronisch im fast 1.100 Seiten starken Datenhandbuch blättern oder auf die Bilddatenbank des Deutschen Bundestages zugreifen. Innerhalb des Deutschen Bundestages nimmt das Archiv eine Sonderstellung ein, da es neben seinen direkt parlamentsbezogenen Aufgaben jedem Bürger offen stehen muss. Die Anfragen an das Archiv steigen seit Jahren und damit seine Wertschätzung bei einer Vielzahl von interessierten Bürgern, darunter Medienschaffenden, Wissenschaftlern und Pädagogen. Seit 2004 befindet sich das Parlamentsarchiv im Marie-Elisabeth-Lüders- Haus in unmittelbarer Nähe des Reichstagsgebäudes.

Parlamentarisches Schrift- und Druckgut:»Verstaubte«Akten bergen Schätze Das Parlamentsarchiv ist für die Annahme des Schriftgutes des Deutschen Bundestages und seiner Verwaltung verantwortlich. Lange Regalreihen, gefüllt mit Aktenordnern und sauber gestapelten»archivsicheren«dokumentenkartons im Arbeitsbereich»Parlamentarisches Schrift- und Druckgut«werden die während einer Wahlperiode angefallenen Akten und Drucksachen übernommen, bewertet und verzeichnet. In jüngster Zeit wurde hier mit einer Initiative zur Erhaltung der papiergebundenen Archivalien begonnen. Der Grund: Besonders an den ältesten Schätzen aus der Zeit des Parlamentarischen Rates und davor wurden erhebliche Schäden festgestellt, die jetzt durch eine aufwändige Entsäuerung behoben werden sollen. In einer Wahlperiode werden an die 10.000 Bundestagsdrucksachen verteilt Gesetzentwürfe, Parlamentarische Anfragen einschließlich der Antworten der Bundesregierung, Ergebnisse von Untersuchungsausschüssen und Enquête-Kommissionen sowie weitere umfangreiche Berichte zu Themen, mit denen sich das Plenum und die Gremien des Bundestages befassen. All das stellt das Parlamentsarchiv ausschließlich den Abgeordneten, den parlamentarischen Gremien und der Verwaltung des Deutschen Bundestages zur Verfügung. Jeder interessierte Bürger kann sich aber die Bundestagsdrucksachen und Plenarprotokolle über das Internetangebot des Bundestages (ab der 8. Wahlperiode, d.h. seit dem 15. Dezember 1976, unter http://dip.bundestag.de/ und ab der 16. Wahlperiode unter http://dip21.bundestag. de/dip21.web/bt) anschauen und ausdrucken.

DV-Koordination und audiovisuelle Überlieferung: Neue Medien als Herausforderung Moderne Technologien eröffnen für die Erhaltung von Informationen eine ganz neue Dimension. Nagte einst der Zahn der Zeit an Akten, waren diese mit dem menschlichen Auge meist noch lesbar. Die heutige Abspieltechnik ist jedoch oft schon nach kurzer Zeit nicht mehr verfügbar. Die Archivierung digitaler und audiovisueller Medien stellt das Parlamentsarchiv daher vor ständig neue Aufgaben. Der Deutsche Bundestag hat in den letzten Jahrzehnten eine Vielzahl von Bildern sowie Ton- und Videoaufzeichnungen aufgenommen, die heute im Parlamentsarchiv aufbewahrt werden. Der Bildbestand enthält Fotos zum parlamentarischen Geschehen, u. a. von Plenarsitzungen und offiziellen Veranstaltungen, Porträts von Abgeordneten sowie Aufnahmen der Architektur der Parlamentsbauten. Seit Ende der 1990er Jahre werden die Bilder digital aufgenommen und unter http://bilderdienst.bundestag.de kostenlos zur Verfügung gestellt. Hier sind auch ältere nachträglich digitalisierte Fotos zu finden. Die Ton- und Videoaufzeichnungen zeugen von Plenarsitzungen, Öffentlichen Anhörungen oder Sonderveranstaltungen im Deutschen Bundestag oder berichten von den Bundesversammlungen seit 1949. Im Internetangebot des Bundestages können Plenardebatten jüngeren Datums online recherchiert und als Videoon-Demand angesehen werden. Das Internetangebot des Deutschen Bundestages wird seit 2005 in einem eigens entwickelten Verfahren archiviert. Das Webarchiv steht unter http://webarchiv. bundestag.de zur Verfügung.

Gesetzesdokumentation: Schwarz auf weiß nachlesen, wie es zu Entscheidungen kam Das Parlament ist der Ort der Gesetzgebung. Der Weg vom Entwurf bis zur Verkündung eines Gesetzes im Bundesgesetzblatt kann außerordentlich kompliziert und langwierig sein, mit vielen Änderungen und Stellungnahmen aller Beteiligten. Allein in der 14. Wahlperiode wurden im Deutschen Bundestag 864 Gesetze eingebracht und 559 verabschiedet. Im Bereich»Gesetzesdokumentation«des Parlamentsarchivs werden alle Parlamentsdokumente, die im Laufe der Beratung und Verabschiedung eines Bundesgesetzes im Bundestag und Bundesrat entstehen, in gebundener Form zusammengefasst und stehen nach Anfrage im Lesesaal zur Einsicht für Besucherinnen und Besucher zur Verfügung. Es gibt keine andere Stelle, an der die Entstehung aller Bundesgesetze vom Grundgesetz bis heute! derart umfassend dokumentiert ist. Den Gesetzesdokumentationen sind detailliert gegliederte Inhaltsübersichten vorangestellt, die dem Benutzer einen Überblick über den Werdegang des jeweiligen Gesetzes verschaffen und einen zielgerichteten Zugriff auf einzelne Dokumente ermöglichen. Derart strukturiert, bilden die Gesetzesmaterialien eine wichtige Grundlage für die parlamentarische Arbeit, wissenschaftliche Untersuchungen und Fallstudien zur Gesetzgebung.

Amtliches Handbuch: Auskunft über Bestimmungen und Lebensläufe Ein Standardwerk zu Arbeitsgrundlagen und Zusammensetzung des aktuellen Bundestages ist das 1.500 Seiten starke Amtliche Handbuch, das in jeder Wahlperiode neu erscheint. Durch sieben Ergänzungslieferungen in einer Wahlperiode wird es auf dem neuesten Stand gehalten. Neben dem Grundgesetz und den für die Parlamentsarbeit wichtigen Bestimmungen enthält es Informationen u. a. zu den Wahlergebnissen, zu Aufbau und Gliederung des Deutschen Bundestages und zum Werdegang aller Abgeordneten. Im Parlamentsarchiv werden darüber hinaus die wichtigsten Informationen über die Mitglieder des Deutschen Bundestages seit 1949, aber auch institutionelle Daten gesammelt, erschlossen und dokumentiert. Die seit 1973 geführte»öffentliche Liste der beim Bundestag registrierten Verbände und deren Vertretern«wird ebenfalls hier gepflegt und über das Internet als pdf-dokument angeboten. Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages Die Redaktion des Datenhandbuchs zur Geschichte des Deutschen Bundestages arbeitet ebenfalls im Parlamentsarchiv. Das mehrbändige, rot eingebundene Kompendium umfasst schon in seiner bis 1999 reichenden Ausgabe fast 4.400 Seiten. Es ist das umfassendste Nachschlagewerk über den Deutschen Bundestag und enthält Statistiken, Übersichten, Chroniken und Erläuterungen zur Organisation und Arbeitsweise des Parlaments. Das Datenhandbuch dokumentiert alle relevanten Ereignisse und Fakten zur Geschichte des Deutschen Bundestages seit 1949 und ist eine Fundgrube für Politikwissenschaftler, Journalisten und alle, die sich über die Arbeit ihrer Volksvertreter informieren wollen. Die 2005 erschienene Ausgabe, die den Zeitraum 1994 bis 2003 behandelt, ist als Buch und als CD-ROM erhältlich. Darüber hinaus steht sie unter http://www.bundestag. de/bic/dbuch als pdf-dokument zur Verfügung.

Öffnungszeiten des Lesesaals Montag bis Donnerstag: 9.00 bis 16.00 Uhr Freitag: 9.00 bis 13.00 Uhr Ein Termin für die Benutzung des Lesesaals kann auf dem Postweg oder per E-Mail vereinbart werden. Kontakt Deutscher Bundestag Parlamentsarchiv Platz der Republik 1 11011 Berlin Tel.: 030-22732320 Fax.: 030-22736749 E-Mail: vorzimmer.id2@bundestag.de Weitere Informationen im Internet unter http://www.bundestag.de/archiv Adresse und Lageplan Berlin Adele-Schreiber-Krieger-Straße 1 Marie-Elisabeth-Lüders-Haus Bundeskanzleramt Straße des 17. Juni Der schnellste Weg zum Marie-Elisabeth-Lüders-Haus: Mit dem Bus TXL bis Haltestelle»Marschallbrücke«oder mit S- und U-Bahn bis Haltestelle»Friedrichstrasse«, von dort zu Fuß über Reichstagufer und Marschallbrücke Adele-Schreiber- Krieger-Straße Paul-Löbe-Haus Marie-Elisabeth- Lüders-Haus H Reichstag H Jakob-Kaiser- Haus Pariser Platz Luisenstraße Wilhelmstraße Reinhardtstraße Schiffbauerdamm Reichstagufer Dorotheenstraße H S Unter den Linden U S H Friedrichstraße Impressum: Herausgeber: Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit; Text: Marianne Wollenweber, Bonn; Gestaltung: Marc Mendelson, Berlin; Bildnachweis: Deutscher Bundestag/Werner Schuering, Seite 3 Jörg Seiler