Alleinerziehend in M-V Ergebnisse der Mütterstudie des Kompetenzzentrums Vereinbarkeit Leben in MV



Ähnliche Dokumente
Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

E l t e r n f r a g e b o g e n

Fragebogen Alleinerziehende

Das Lebensgefühl junger Eltern

Sehr geehrte Damen und Herren

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge

Ihr Kind im Alter von 7 oder 8 Jahren

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Studie Internet-Sicherheit

ZWEITER SÜDDEUTSCHER REALSCHULTAG

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

Familien in Deutschland

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung -adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Elternzeit Was ist das?

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

Elterngeld Plus und Partnerschaftlichkeit. Zahlen & Daten

Vorsätze für das Jahr 2015

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Vorsätze für das Jahr 2015

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Mitarbeiterbefragung 2014 Leasingpersonal

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Einstellung!der!österreichischen!Bevölkerung! zum!rechtssystem:!imas"umfrage!2013!

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Vergleiche der Daten aus der Eingangs- Mittel- und Abschlussbefragung. Oktober 2010

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

BEWERBUNG ALS AU-PAIR

Befragung zum Migrationshintergrund

Wie wichtig ist Ihnen bei Banken. eine sichere Geld- und Sparanlage. 41 Sehr wichtig. ein günstiges Girokonto. Wichtig Weniger wichtig

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

Die Post hat eine Umfrage gemacht

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

- Unsere Zusammenarbeit

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Singles, Job und Partnersuche. Ergebnisse aus PARSHIP.at-Studien

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

Diversity in regionalen Unternehmen

% % % % % % % % % % % % % %

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Thema Jugend Partnerschaft auf dem Lande

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Statuten in leichter Sprache

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen

für Urlaub und defekte Waschmaschinen

Ein Mann ist keine Altersvorsorge!

Bewerberbogen. Die nachfolgenden Fragen beantworten Sie bitte nur, wenn Sie ausländischer Herkunft sind:

Elternfragebogen Mediation

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Meinungen zur Altersvorsorge

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Naturgewalten & Risikoempfinden

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Wohnort der Kinder (oder eines der Kinder)

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Meinungen zum Nichtraucherschutzgesetz

Section A: Allgemeine Fragen

Studie zur Situation von Alleinerziehenden im SGB-II-Bezug

Generation Y Umfrage

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Meinungen der Bundesbürger zur Vorratsdatenspeicherung

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Eltern 2015 wie geht es uns? Und unseren Kindern?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss

Unternehmen für Familie Berlin Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Sie kennen Haus Remscheid inzwischen sehr gut und wissen vieles über die Abläufe, die Vorzüge, aber auch mögliche Probleme in unserem

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

meinungsstudie. meinungs studie Nagelfolien online selbst gestalten: nail-designer.com.

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Thema Soziale Sicherung

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50.

Umfrage zur Berufsorientierung

Junge Leute Repräsentative Onlinebefragung. D-MM-MAB Marktforschung, Januar 2011

Transkript:

Alleinerziehend in M-V Ergebnisse der Mütterstudie des Kompetenzzentrums Vereinbarkeit Leben in MV Thomas Höll Kompetenzzentrum Vereinbarkeit Leben in MV

Fragen vorweg Hat allein Erziehen auch Vorteile? Wie schätzen Alleinerziehende ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt ein? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für allein Erziehende Mütter in MV, ALG 2 zu beziehen im Vergleich zu Müttern in einer Ehe oder Partnerschaft? Allein erziehend = Leben ohne Partner?

Kompetenzzentrum Vereinbarkeit Leben in MV Fach und Informationsstelle zum Thema Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben www.vereinbarkeit-leben-mv.de in Mecklenburg-Vorpommern

KVL.MV Mütterstudie 2009 14 Interviews mit Expertinnen Befragung von Müttern Fragebogen online, per Email oder per Post Teilnehmerinnen: 251 Mütter aus MV (Aug., Sept. 2009) 57 (23%) alleinerziehend (entspricht Anteil in MV) Themen u.a.: Vereinbarkeit von Privatleben und Arbeit(suche) Unterstützung durch soziales Netzwerk Arbeitszeit

Inhalt Zahlen für MV (2008) Daten zu allein Erziehenden in MV (Quelle: statistisches Landesamt MV, 2008) Mütterstudie KVL.MV (2009) Ergebnisse der KVL.MV-Mütterstudie ALG-2-Bezug Soziales Netzwerk Denkanstöße und Beispiele

Die (Gedanken)Welt einer allein erziehenden Mutter Permanent überfordert Ich weiß viel von meinem Kind, hab eine innige Beziehung zu ihm. Keine Konflikte wegen Kindererziehung Im Freundeskreis sind nur Paare Werde ich dem Kind gerecht? Reicht das Geld? Familie ist nicht vollständig! Wie trage ich in einem vollen Zug Kind und Koffer gleichzeitig? Mama, hat nicht jedes Kind Mama und Papa?

Schulbildung allein Erziehender Allein erziehende Frauen haben signifikant häufiger eine geringe bzw. mittlere Schulbildung als Frauen in einer Ehe bzw. Partnerschaft. Mütterstudie KVL.MV (2009) 48% 31% 32% 20% 3% 66% kein Abschl., 8. Kl. DDR, Hauptschule POS DDR, Realschule Fachabitur, Abitur

Endstation ALG 2? Mütterstudie KVL.MV (2009) 49% der allein erziehenden Mütter sind arbeitslos. 42% beziehen Arbeitslosengeld (ALG) 2. Zahlen für MV (2008) 52% der allein erziehenden Mütter waren erwerbslos oder Nichterwerbspersonen 37% 4% 5% 4% 2% 7% 41% Studium Ausbildung ALG 1 ALG 2 abh. beschäft. selbständig Elternzeit

Risiko allein erziehend Mütter in einer Ehe oder Partnerschaft allein erziehende Mütter 4% ALG 2 ALG 2 42% Mütterstudie KVL.MV (2009) Die Wahrscheinlichkeit, ALG 2 zu beziehen, ist bei allein erziehenden Müttern mehr als 10 mal höher als bei Müttern in einer Ehe oder Partnerschaft.

Chancen auf dem Arbeitsmarkt Allein erziehende Frauen schätzen die Chancen von Müttern auf dem Arbeitsmarkt ähnlich schlecht ein wie Frauen in einer Ehe bzw. Partnerschaft. 89% 82% ja 11% 18% nein Mütterstudie KVL.MV (2009) Haben Ihrer Meinung nach Mütter mit Kindern bis zu 12 Jahren, die nicht erwerbstätig sind, geringe Chancen auf dem Arbeitsmarkt?

Das Soziale Netzwerk: allgemein Mütterstudie KVL.MV (2009) Allein erziehende Mütter und andere Mütter fühlen sich etwa gleich stark durch ihr soziales Netzwerk (Familie/Freunde/Bekannte/Nachbarn) unterstützt. 42% 49% 51% 41% 5% 8% gering mittel hoch Wahrgenommene Höhe der Unterstützung durch das soziale Netzwerk

Das Soziale Netzwerk: Freunde Mütterstudie KVL.MV (2009) Schwieger(Eltern) sind die wichtigste Quelle sozialer Unterstützung für beide Gruppen. Allein erziehende Mütter fühlen sich von ihrem Freundeskreis stärker unterstützt als andere Mütter. 2,26 2,28 2,20 1,59 1,48 1,77 1,30 1,36 (Schwieger)Eltern andere Verwandte Freunde Nachbarn Wahrgenommene Höhe der Unterstützung durch verschiedene Gruppen (1 = niedrig, 3 = hoch)

Unterstützung auf Anfrage Ich bin zwar in einer Partnerschaft, lebe mit meinen Kindern aber allein klingt kompliziert, ist aber mein sehr gut funktionierendes Lebensmodell. Heißt, Ansprechpartner für meine Kinder und Organisator sämtlicher Belange meiner Kinder bin allein ich! Unterstützung gibt s auf Anfrage... 81% (Teilnehmerin an der Studie) 7% sehr gut 2% gut 9% mittelmäßig 2% weniger gut habe keinen Partner Wie empfinden Sie die Unterstützung durch Ihren Partner/Ihre Partnerin bei familiären Angelegenheiten (z.b. Hausarbeit, Kindererziehung und -betreuung)? (Antworten der 57 allein Erziehenden Mütter)

Zweigleisig fahren Jedes Kind muss zweigleisig ins Leben fahren; auf dem mütterlichen Gleis und auf dem väterlichen Gleis. Ihre regelmäßige und verlässliche (nicht: ständige) Anwesenheit im Alltag ist das bestgeeignete soziale und emotionale Biotop dafür, dass ein Kind seine Identität findet. (Joachim Kahl, Weltlicher Humanismus: eine Philosophie für unsere Zeit)