Kupfersteckbrief 06 AB1 MS

Ähnliche Dokumente
Besteht die 5-Cent-Münze eigentlich aus Kupfer?

Metalle. Dieses Skript gehört

Versuch 1: Wie kalt wird es, wenn man Kochsalz mit Eis mischt?

Versuch 1: Kalt oder warm?

Der Stromkreis. Was brauchst du? eine Batterie ein Glühlämpchen eine Fassung zwei Kabel zwei Büroklammern. Werkzeug: einen Schraubendreher

Anregungen zum experimentellen Arbeiten. Fehling-Lab. Zusammengestellt von Peter Dünschede, Stuttgart

Kopiervorlage 1: Eisen und Aluminium

INHALTSVERZEICHNIS. 7 Temperatur und Zustandsänderungen 48 V1 Einfaches Flüssigkeitsthermometer 48 V2 Bimetallthermometer 50 Warm und kalt 52

TIPP alle Rechenaufgaben mit Einheit, Ergebnis und Antwortsatz!

Forschungsprojekt VS Kundl 2014

Jeder Gegenstand Stoff Jeder Stoff Eigenschaften

Station 1. Stoffe die sehen wir uns genauer an. Materialien: - Stereolupe - Stoffproben. Arbeitsaufträge: 1. Sieh dir die Stoffproben genau an!

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum:

Elektrizität VARTA. Dieses Skript gehört:

Stromkreis. Das brauchst du: 1 Flachbatterie 4,5 V 1 Glühbirne 6 V / 0,6 W 1 Lämpchenfassung 2 Krokodilklemmen

ELEXBO A-Car-Engineering

HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A4/1 Wasser

Schulversuchspraktikum. Sommersemester 2014 Klassenstufen 7 & 8. Reaktionen von Metallen mit Sauerstoff und mit Luft.

Tiere in Polarregionen

Versuch 9: Kochen mit Sonnen-Energie

4.2 Reaktion von Kupfer und Schwefel. Aufgabe. Woran lassen sich chemische Reaktionen erkennen? (2)

Rein oder nicht rein?

N & T (R) 1 Stoffeigenschaften 01 Name: Vorname: Datum:

Alle Experimente dürfen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen und im Freien durchgeführt werden!

Geräte und Maschinen im Alltag

Die Schüler/innen überprüfen diverse Metalle und Nichtmetalle auf ihre Magnetisierbarkeit.

3.11 Zerlegung von Wasser durch Reduktionsmittel. Aufgabe. Aus welchen Elementen besteht Wasser?

A Sie ist weniger als 1 kg/dm 3. B E F D A G C. Zusammengesetzte Grössen 15

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut?

Versuch: Reaktion von Magnesium ( ) und Iod ( )

Verbrennung einer Kerze

2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser. Aufgabe. Woraus lassen sich Laugen herstellen? (2)

Besonderheiten: Das Nachtlicht reagiert über einen Lichtsensor (Fotowiderstand) auf seine Umgebung.

Sand-Schichten entstehen im Meer

Geht dir ein Licht auf?

Warum kann eine Büroklammer schwimmen?

Verbrennung einiger Stoffe

Fachcurriculum Naturphänomene Klassen 5 und 6

Ressourcen sparen unter Wasser Information

Schülerübung Elektromagnetismus

Versuch 1. Baue ein Thermometer. Nun erwärme das Wasser im Erlenmeyerkolben auf einem Stövchen. Was geschieht?

Aufgaben verändern Beispiele zur Chemie

Einordnung der Station in das Themenfeld / in einen Kontext: Gefahrenstoffe, Sicherheit im Labor

Wie verändern sich die Eigenschaften der Alkohole bei Zunahme der Kohlenstoffzahl?

Zusatzveranstaltung 1: Sauer macht lustig!

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum:

Dichteanomalie von Wasser

Versuchsbeschreibung: 1. Fülle eine Schüssel vorsichtig mit heißem Wasser. Nun fülle die andere Schüssel mit kaltem Wasser!

IMST-Wiki Unterrichtsmaterialien. Physik. Viele Wege führen zu gutem Unterricht.

Untersuche an einigen Beispielen, welche Grundstoffe am Aufbau unserer Nahrung beteiligt sind.

Chemie Fragenkatalog Jahrgang 8

Schulversuchspraktikum. Constanze Koch. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Wasser als Lösungsmittel. Kurzprotokoll

Verbrennung einer Kerze

Alle Materialien, die in dieser Kiste verwendet werden, sind im Sinne von Entwicklungsmaterialien zu verstehen.

In welchen Stoffen befinden sich Laugen, wozu werden sie verwendet?

1 Dynamot als Elektromotor mit Schnur; 2 Schülermessgeräte; Batterie 4,5V; Gewichtsstück 200g; Stativmaterial; Metermaß, Stoppuhr, Krokodilklemmen.

1. Sicheres Experimentieren

Veranstaltung 3: Was gleich aussieht, muss nicht das Gleiche sein!

Chemische Grundlagen und Handgriffe

Schüler und Schülerinnen im Labor in Rechtenthal. 4 weiße Stoffe

Untersuche, ob Wasser gelöste Gase enthält und wovon die Löslichkeit der Gase abhängt.

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

Brenner Streichhölzer Eis

Schülerexperiment: Messen elektrischer Größen und Erstellen von Kennlinien

nano-forscher nano-forscher Mein Forscherbuch Name:

Welche Elemente außer Kohlenstoff und Wasserstoff können in Polymeren enthalten sein?

Zweisprachiger Wettbewerb Physik 2. Schuljahr

ELEXBO A-Car-Engineering

Thermoplast oder Duroplast?

Schulversuchspraktikum. Isabel Böselt. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Aggregatzustände. und deren Temperaturabhängigkeit

1. STATION: Probe Verhalten beim Erhitzen organisch anorganisch A

Stoffeigenschaften: Dichte und Löslichkeit

Was macht ein Chemiker

Klassenarbeitsaufgaben

Besitzen andere Kohlenwasserstoffe ähnliche Eigenschaften wie Methan?

STICKOXIDE. Braunes Giftgas

350³ Wärmedämmung an Gebäuden als Beitrag zum Klimaschutz Wärmeparcours Lehrerinformationen Teil 1 Vorbereitung der Experimente

Station 1:Luft treibt an

Dieses Skript gehört:

Zersetzung von Wasser LI

Stoffe und ihre Eigenschaften

3.4 Gemischtrennungen - Chromatographie. Aufgabe. Lässt sich der hergestellte Blattfarbstoff weiter zerlegen?

2.6 Herstellung und Eigenschaften von Natronlauge. Aufgabe. Welche Eigenschaften besitzt Natronlauge?

5. Thema: Prozesskontrolle, Analytik, Produkt

Erhitze verschiedene Kohlenhydrate und prüfe welche Stoffe dabei gebildet werden.

1 Beschreibung des Themas und zugehörige Lernziele 1. Schulversuchspraktikum. Till Beuermann. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8.

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre

Heizwert. 1 Brenner. Nach dem Erlöschen der Flammen rührst du das Wasser um und liest die Temperatur ab:

Phänomen Vogelflug Die Federleichten Tragflächen ermöglichen das Fliegen Bezug zum Bildungsplan

3.3 Entparaffinierung durch Extraktion. Aufbau. Gefahren. Aufbau. Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 3 Erdöl

Abflussreiniger. Eine chemische Untersuchung. 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers. Material: Chemikalien: Durchführung:

Alles was uns umgibt!

Verbrennung von Eisenwolle und Holz

Regeln für selbstständiges Arbeiten

Reaktionen von Metallen mit Sauerstoff und mit Luft

Welche Eigenschaften hat die in Haushaltsreinigern verwendete Lauge?

Untersuche das Verhalten von Duroplasten und Thermoplasten beim Erhitzen.

Magnete in verschiedenen Formen

Transkript:

Um einen Stoff und seine Eigenschaften genauer beschreiben zu können, ist es wichtig verschiedene Versuche durchzuführen und genau zu beobachten. Aufgabe: Erstelle einen Steckbrief für, indem du verschiedene Eigenschaften untersuchst und auf ausgeteilten Karten notierst. Ähnlich wie bei der Erstellung deines eigenen Steckbriefes solltest du diesen übersichtlich, aber kreativ gestalten und vielleicht auch ein Bild einfügen. 1. Du erhältst verschiedene Karten, mit denen du die aufgebauten Stationen durchläufst. 2. Auf den Karten kannst du die Ergebnisse notieren, du benötigst sie am Ende für den Steckbrief.

Informationen für Lehrkräfte: Im Folgenden finden Sie eine Tabelle, in der jeweils die Stationen und die benötigten Materialien aufgeführt sind. Mit Hilfe dieser Tabelle lassen sich die Stationen aufbauen. Außerdem finden sie die Schülerkarten ausgefüllt vor. Station A- Farbe, Geruch, Schmelz- und Siedepunkt B- Löslichkeit in Wasser, Dichte C- Brennbarkeit D- Elektrische Leitfähigkeit E- Wärmeleitfähigkeit F- Verformbarkeit, Härte Material streifen, Schutzbrille, Schulbuch mit Schmelzund Siedepunkten Becherglas, Wasser, streifen, Standzylinder mit 100 ml Wasser, Waage, Taschenrechner, Schutzbrille, Gasbrenner, Schutzbrille, Zange, streifen, blech Batterie, Kabel, Klemmen, Multimeter, Silber-, und Eisendraht, Schutzbrille Kerze, Gasbrenner, Schutzbrille, Zange, Silber-, und Eisenblech, Stoppuhr Verschiedene Bleche ungefähr gleicher Stärke, Hammer, Schutzbrille, Rohr, Nagel (groß), Lupe, Brett, Schutzbrille

Station A: Station B: Materialien: streifen Materialien: Becherglas, Standzylinder, Waage, Taschenrechner, Wasser, streifen a) Löslichkeit in Wasser Tauche einen streifen in ein Becherglas mit Wasser. Löst er sich? b) Dichte (m/v) Bestimme die Masse eines streifens. g Lasse den streifen in einen mit 200mL Wasser befüllten Standzylinder gleiten. Wie viel ml zeigt die Skala an, wenn der streifen unter Wasser ist? ml. Berechne nun die Differenz der beiden Wasserstände, um das Volumen des streifens zu erhalten. V = ml 200 ml= ml Rechne den Wert in Kubikzentimeter um (1 ml = 1 cm3). a) Farbe b) Geruch c) Schmelzpunkt und Siedepunkt Da die beiden Werte sehr hoch und mit unseren Mitteln nicht experimentell bestimmbar sind, solltest du sie in einem Buch oder im Internet suchen. Schmelzpunkt Siedepunkt Das Verhältnis von Masse und Volumen beschreibt die Dichte. g. Die Dichte von ist Ist die Dichte kleiner als g, so handelt es sich um ein Leichtmetall, alle anderen Metalle werden als Schwermetalle bezeichnet.

Station C: Station D: Materialien: Gasbrenner, Tiegelzange, streifen; blech a) Elektrische Leitfähigkeit a) Brennbarkeit Prüfe das Metallstück auf Brennbarkeit, indem du es in die Brennerflamme hältst. Geräte: Batterie, Kabel, Krokodilklemmen, Voltmeter Baue entsprechend der Abbildung einen Stromkreis auf. Spanne unterschiedliche Drähte (z.b., Silber, Eisen), die aber gleich lang und dick sind, in die Apparatur. Miss, bei welchen Materialien der größere Strom fließt. ist Was passiert, wenn man aus einem Stück ein Briefchen formt und dieses in der Flamme erhitzt? Metall: Messwert Beschreibe, was du siehst, wenn du es auseinander faltest. 1. 2. 3. 4.

Station E: Station F: Materialien: Gasbrenner, Stoppuhr, Tiegelzange; Silber-, - und Materialien: Hammer, Rohr, Nagel (groß), Lupe, Brett, verschiedene Eisenblech, Kerze Bleche gleicher Stärke a) Verformbarkeit a) Wärmeleitfähigkeit Bei welchem Metall schmilzt ein Tropfen Wachs am Ende eines 8 cm langen Streifens am schnellsten? Benutze eine Stoppuhr und notiere jeweils die Zeiten. Wachstropfen Metallstreifen O Zange Dir liegen verschiedene Metalle vor u.a. auch. Prüfe mit einem Hammer, welches Metall sich am leichtesten verbiegen lässt. Am leichtesten Am schwersten b) Härte Lege ein blech auf eine Holzplatte. Stelle anschließend ein Rohr senkrecht auf das blech und lasse einen Nagel hineinfallen. Wiederhole den Versuch mit einem Silber- und einem Eisenblech. In welchem Metallblech ist der tiefste Eindruck entstanden?

Musterlösung Station A: Materialien: streifen a) Farbe rotbraun b) Geruch geruchslos c) Schmelzpunkt und Siedepunkt Da die beiden Werte sehr hoch und mit unseren Mitteln nicht experimentell bestimmbar sind, haben wir sie in einem Buch oder im Internet gefunden. Schmelzpunkt: 1083 C Siedepunkt: 2595 C Station B: Materialien: Becherglas, Standzylinder, Waage, Taschenrechner, Wasser, streifen a) Löslichkeit in Wasser Tauche einen streifen in ein Becherglas mit Wasser. Löst er sich? Nein b) Dichte (m/v) Bestimme die Masse eines streifens. g Lasse den streifen in einen mit 200mL Wasser befüllten Standzylinder gleiten. Wie viel ml zeigt die Skala an, wenn der streifen unter Wasser ist? ml. Berechne nun die Differenz der beiden Wasserstände, um das Volumen des streifens zu erhalten. V = ml 200 ml= ml Rechne den Wert in Kubikzentimeter um (1 ml = 1 cm3). Das Verhältnis von Masse und Volumen beschreibt die Dichte. g. Die Dichte von ist Ist die Dichte kleiner als 5 g g, so handelt es sich um ein Leichtmetall, alle anderen Metalle werden als Schwermetalle bezeichnet.

Musterlösung Station C: Materialien: Gasbrenner, Tiegelzange, streifen, blech Station D: a) Elektrische Leitfähigkeit a) Brennbarkeit Geräte: Batterie, Kabel, Krokodilklemmen, Voltmeter Prüfe das Metallstück auf Brennbarkeit, indem du es in die Brennerflamme hältst. Baue entsprechend der Abbildung einen Stromkreis auf. Spanne unterschiedliche Drähte (z.b., Silber, Eisen), die aber gleich lang und dick sind, in die Apparatur. Miss, bei welchen Materialien der größere Strom fließt. ist nicht brennbar Was passiert, wenn man aus einem Stück ein Briefchen formt und dieses in der Flamme erhitzt? Beschreibe, was du siehst, wenn du es auseinanderfaltest. Metall: Messwert Innen bleibt die Farbe auch nach dem Erhitzen erhalten. Außen färbt sich das Blech schwarz. Das blech oxidiert durch den Luftsau- 1. Silber erstoff. 2. 3. Eisen 4.

Musterlösung Station E: Station F: Materialien: Gasbrenner, Stoppuhr, Tiegelzange; Silber-, und Materialien: Hammer, Rohr, Nagel (groß), Lupe, Brett verschiedene BleEisenblech, Kerze che gleicher Stärke a) Wärmeleitfähigkeit a) Verformbarkeit Bei welchem Metall schmilzt ein Tropfen Wachs am Ende eines 8cm langen Streifens am schnellsten? Benutze eine Stoppuhr und notiere jeweils die Zeiten. Dir liegen verschiedene Metalle vor u.a. auch. Prüfe mit einem Hammer, welches Metall sich am leichtesten verbiegen lässt. Wachstropfen Metallstreifen O Am leichtesten Am schwersten Zange b) Härte Lege ein blech auf eine Holzplatte. Stelle anschließend ein Rohr senkrecht auf das blech und lasse einen Nagel hineinfallen. Wiederhole den Versuch mit einem Silber- und einem Eisenblech. In welchem Metallblech ist der tiefste Eindruck entstanden?