entnehmen dazu Informationen aus Fachbuch und Formelsammlung.

Ähnliche Dokumente
Schulcurriculum PHYSIK G9 Arbeitsfassung- Jg. 9/10

FACH: PHYSIK JAHRGANG: 11

Dorn/Bader Physik 9/10

Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung schuleigene Ergänzungen. halten ihre Arbeitsergebnisse in vorgegebener Form fest.

Schulinternes Curriculum Physik

Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 9 des Konrad Adenauer Gymnasiums

Schulcurriculum für das Fach Physik

Begriffe. Erkenntnisgewinnung, Kommunikation, Bewertung. Impulse Physik 7/8 Impulse Physik Die Schülerinnen und Schüler

Jahrgang Dauermagnete Inhaltsbezogene Kompetenzen nach dem KC

EF Q1 Q2 Seite 1

4 an Beispielen Energiefluss und Energieentwertung quantitativ darstellen.

Klasse 9/10 Blatt 1. Kerncurriculum für das Fach Physik Schulcurriculum (kursiv) Rosenstein- Gymnasium Heubach

Neues Gymnasium Wilhelmshaven Fachbereich Physik. Schulcurriculum. Stand: April 2008

Schuleigene Umsetzung des Kerncurriculums Physik Klasse 5-10 (FK-Beschluss vom )

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Physik SEK I, Käthe-Kollwitz-Schule Hannover

Schulinternes Curriculum Physik

Umsetzung des Kernlehrplans Physik (G8) Stoffverteilungsplan für die Klassen 8 und 9 ( beschlossen am , Red. Sti) Klassenstufe 8.

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 8

Stoffverteilungsplan zur DORN-BADER PHYSIK 7/8 Niedersachsen auf das Kerncurriculum 2007

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Johann Conrad-Schlaun-Gymnasium - Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Physik für die Sekundarstufe I

Physik. Lernziele (Kl. 9) Lerninhalte (Kl. 9)

Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung

10 Physik I (3-stündig)

AvH: Schulinternes Curriculum für das Fach Physik, Klasse 9 (Entwurf)

11/2 Alles im Gleichgewicht Zuordnung der Kompetenzen aus dem KC Sek II

Schule für die Region. Schuleigenen Arbeitsplan - Sekundarstufe I. Fachbereich Physik

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 9

Schulinternes Curriculum im Fach Physik Klasse 6, 1. Halbjahr

Prozessbezogene Kompetenzen. Erkenntnisgewinnung. Bewertung. Erkenntnisgewinnung. Kommunikation Bewertung Erkenntnisgewinnung Erkenntnisgewinnung

Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Kraft, Druck, mechanische und innere Energie

Messung von Stromstärken in verschiedenen Stromkreisen (z.b. SV, Einsatz von Mobile CASSY)

Basiskonzept: Stoff-Teilchen (3/7)

Kann-Liste. Jahrgangsstufe 9 Physik. TNW =Tätigkeitsnachweis Tax = x/xx/xxx/xxxx. Name:

Elektrische Ladungen A 46

SCHULINTERNER LEHRPLAN PHYSIK SEKUNDARSTUFE I JAHRGANGSSTUFE 6 INHALTSFELDER / KONTEXTE BASISKONZEPT / KONZEPTBEZOGENE KOMPETENZEN

Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8

Jahrgangsstufe 9.1. Fachliche Kontexte und Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplans Meter in 10 Sekunden Physik und Sport

Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Physik und Physikdidaktik

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Physik

Lehrplan. Physik. Fachoberschule. Fachbereiche: Design Ernährung und Hauswirtschaft Sozialwesen Wirtschaft

Der neue Lehrplan für Realschulen Das Grundwissen im Fach Physik I und II/III

Schulcurriculum für das Fach Physik

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

- Fahrgast in der Straßenbahn - Gepäck auf dem Autodach - Sicherheitsgurt

Inhalt (mit Angabe der Behandlungstiefe)

Doppeljahrgang 5/6: Dauermagnete Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung schuleigene Ergänzungen

Schulcurriculum Fach Physik Kl Physik 1 S

Stoffverteilungsplan Physik Gymnasium

Prozessbezogene Kompetenzen

Inhaltsverzeichnis. Kräfte und ihre Wirkungen... 8

Physik am menschlichen Körper Schulinterner Lehrplan Physik J 8

Europagymnasium R.v.Weizsäcker - Fachbereich Physik Schulinternes Curriculum Stoffverteilung und Kompetenzentwicklung Klasse 9

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Einblicke Physik Chemie 3

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

Themenpool Physik Matura 2016

Schriftliche Abschlussprüfung Physik

Mechanik. Entwicklung der Mechanik

Propädeutische Physik und Chemie (2. Klasse)

Physik I Mechanik der Kontinua und Wärmelehre Thomas Schörner-Sadenius

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Hauptsätze der Thermodynamik

Inhalte Klasse 5 Kontexte Kompetenzen Anregungen

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik Klasse 8

Schulinternes Curriculum Physik Klasse 6

Zentralabitur 2007 Physik Schülermaterial Aufgabe II LK Bearbeitungszeit: 300 min

Inhalt. 63 Elektrische Energie und Energieübertragung

Vorschlag zur Planung der Unterrichtsvorhaben unter Einbezug der Kompetenzen - Qualifikationsphase 1 Ch-GK Q1/IHF 3: Unterrichtsvorhaben I:

Chemie. Gymnasium Borghorst Herderstr Steinfurt. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe.

Lehrplan Physik Sekundarstufe I Mataré-Gymnasium

UR 1: Fertigung eines Schlüsselanhängers (Metall)

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase

Physik für Ingenieure

Schulcurriculum Physik Klasse 7

Grundbegriffe der Ökologie Ökologie, Art, Population, Biozönose, Ökosystem, Biotop; biotische und abiotische Faktoren am Beispiel des Ökosystemes Wald

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

Schulinterner Lehrplan Physik Klasse 7-9

Abbildung der Lehrplaninhalte im Lambacher Schweizer Thüringen Klasse 9 Lambacher Schweizer 9 Klettbuch

Schulcurriculum Chemie Klasse 7

und folgenden Unterricht Kooperation Vorunterrichtliche Erfahrungen,

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome

Schulinterner Lehrplan Physik

Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Physik Klasse 5-12

Fachdidaktik Physik: Kernphysik in 9

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 5

Synopse Physik Saarland Einführungsphase Klasse 10

Bildungsstandards Nawi 8. Neues aus der Physik. Univ.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik Universität Wien

Schulinternes Curriculum: Fachbereich Physik

Das warme Haus Schulinterner Lehrplan Physik J 5/6

Fachliche Kontexte. Konzeptbezogene Kompetenzen Schülerinnen und Schüler können... S6-5: (E) einfache elektrische Schaltungen planen und aufbauen

UNTERRICHTSVORHABEN 1: Energie / chemische Reaktionen

CURRICULUM 10 NOV. 2011

Jahrgang: 8 Themenkreise 1/5. Operieren führen Rechnungen mit dem eingeführten Taschenrechner aus und bewerten die Ergebnisse

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Inhaltsfeld fachlicher Kontext / experim. und meth. Hinweise Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std

Transkript:

Doppeljahrgang 9/10: Energieübertragung quantitativ unterscheiden Temperatur erläutern am Beispiel, dass und innere Energie eines Körpers. zwei Gegenstände trotz gleicher Temperatur unterschiedliche innere Energie besitzen können. beschreiben einen Phasenübergang energetisch. geben Beispiele dafür an, dass Energie, die infolge von Temperaturunterschieden übertragen wird, nur vom Gegenstand höherer Temperatur zum Gegenstand niedrigerer Temperatur fließt. erläutern, dass Vorgänge in der Regel nicht umkehrbar sind, weil ein Energiestrom in die Umgebung auftritt. verwenden in diesem Zusammenhang den Begriff Energieentwertung. benutzen die Energiestrom stärke/leistung P als Maß dafür, wie schnell Energie übertragen wird bestimmen die in elektrischen Systemen umgesetzte Energie deuten ein dazugehöriges Energie-Temperatur- Diagramm formulieren an einem Alltagsbeispiel die zugehörige Energiebilanz. verwenden in diesem Zusammenhang Größen und Einheiten korrekt. verwenden in diesem Zusammenhang die Einheiten 1 J und 1 kwh. untersuchen auf diese Weise entnehmen dazu Informationen aus Fachbuch und Formelsammlung. entnehmen dazu Informationen aus Fachbuch und Formelsammlung. unterscheiden dabei zwischen alltagssprachlicher und fachsprachlicher Beschreibung. benutzen ihre Kenntnisse zur Beurteilung von Energiesparmaßnahmen. vergleichen und bewerten all tagsrelevante Leistungen. zeigen die besondere Bedeutung der spezifischen Wärmekapazität des Wassers an geeigneten Beispielen aus Natur und Technik SÜ: Schmelzen von Eiswürfeln, SÜ: Gefrieren von Wasser/Salzwasser Video: reverse Video; Perpetuum mobile Leistung im Alltag: Sportler, Maschinen etc. Energieeffizienzklassen von Haushaltsgeräten

unterscheiden mechanische Energieübertragung (Arbeit) von thermischer (Wärme) an ausgewählten Beispielen. bestimmen die auf diese Weise übertragene Energie quantitativ. nutzen die Gleichung für die kinetische Energie zur Lösung einfacher Aufgaben formulieren den Energieerhaltungssatz in der Mechanik und nutzen ihn zur Lösung einfacher Aufgaben und Probleme. bewirkte Energieänderungen experimentell. berechnen die Änderung von Höhenenergie und innerer Energie in Anwendungsaufgaben. planen einfache Experimente zur Überprüfung des Energieerhaltungssatzes, führen sie durch und dokumentieren die Ergebnisse. auf. nutzen ihr Wissen zum Bewerten von Risiken und Sicherheitsmaßnahmen im Straßenverkehr. Demo: Pendelversuch mit Lichtschranke

Doppeljahrgang 9/10: Elektrik II führen Experimente zur Leitfähigkeit von LDR, NTC durch. beschreiben das unterschiedliche Leitungsverhalten von Leitern und Halbleitern mit geeigneten Modellen. beschreiben die Vorgänge am pn-übergang mithilfe geeigneter energetischer Betrachtungen. erläutern die Vorgänge in Leuchtdioden und Solarzellen energetisch. beschreiben Motor und Generator sowie Transformator als blackboxes anhand ihrer Energie wandelnden bzw. übertragenden Funktion. nennen alltagsbedeutsame Unterschiede von Gleich- und Wechselstrom. nehmen die Kennlinie einer Leuchtdiode auf. erläutern die gleichrichtende Wirkung einer Diode. dokumentieren die Messergebnisse in Form geeigneter Diagramme. beschreiben den Aufbau und die Wirkungsweise von Leuchtdiode und Solarzelle. nutzen zur Beschreibung Energieflussdiagramme bewerten die Verwendung von Leuchtdiode und Solarzelle unter physikalischen, ökonomischen und ökologischen Aspekten. benennen die Bedeutung der Halbleiter für moderne Technik. erläutern die Bedeutung von Hochspannung für die Energieübertragung im Verteilungsnetz der Elektrizitätswirtschaft. SÜ: Bau eines Bewegungsdetektors (LDR) SÜ: Prinzip eines Brandmelders (NTC) SÜ: Kennlinie einer Diode Einführung des Induktionsbegriffs über das KC hinaus zur Erklärung von Motor, Generator, Transformator (incl. SÜ)

Doppeljahrgang 9/10: Atom- und Kernphysik deuten das Phänomen der Ionisation mithilfe dieses Modells. beschreiben das Kern-Hülle- Modell des Atoms und erläutern den Begriff Isotop. deuten die Stabilität von Kernen mithilfe der Kernkraft. beschreiben die ionisierende Wirkung von Kernstrahlung und deren stochastischen Charakter. geben ihre Kenntnisse über natürliche und künstliche Strahlungsquellen wieder. beschreiben den Aufbau und die Wirkungsweise eines Geiger- Müller- Zählrohrs. unterscheiden a-, ß-, y - Strahlung anhand ihres Durchdringungsvermögens und beschreiben ihre Entstehung modellhaft. erläutern Strahlenschutzmaßnah men mithilfe dieser Kenntnisse. unterscheiden Energiedosis und Äquivalentdosis. geben die Einheit der Äquivalentdosis an. beschreiben den radioaktiven Zerfall eines Stoffes unter Verwendung des Begriffes Halbwertszeit. beschreiben biologische Wirkung und ausgewählte medizinische Anwendungen. beschreiben die Ähnlichkeit von UV-, Röntgen-, y -Strahlung und sichtbarem Licht und die Unterschiede hinsichtlich ihrer biologischen Wirkung. stellen die Abklingkurve grafisch dar. nutzen dieses Wissen, um eine mögliche Gefährdung durch Kernstrahlung zu begründen. nutzen ihr Wissen zur Beurteilung von Strahlenschutzmaßnahmen. zeigen am Beispiel des Bewertungsfaktors die Grenzen physikalischer Sichtweisen auf. nutzen ihr Wissen, um zur Frage des radioaktiven Abfalls Stellung zu nehmen SÜ: erste Messungen mit Geigerzähler (Nullrate) Demo: Abstandsgesetz Demo: Halbwertsdicke Simulation z.b. mit Würfeln

beschreiben die Kernspaltung und die Kettenreaktion. recherchieren in geeigneten Quellen und präsentieren ihr Ergebnis adressatengerecht. benennen die Auswirkungen der Entdeckung der Kernspaltung im gesellschaftlichen Zusammenhang und zeigen dabei die Grenzen physikalisch begründeter Entscheidungen auf. Kernkraftwerk, Atombombe, Tschernobyl, Hiroshima (evtl. Referate)

Doppeljahrgang 9/10: Energieübertragung in Kreisprozessen verwenden in diesem Zusammenhang das Teilchenmodell Teilchenmodell von Gasen zur Lösung von Aufgaben und Problemen. beschreiben den Gasdruck als Zustandsgröße modellhaft und geben die Definitionsgleichung des Drucks an. verwenden für den Druck das Größensymbol p und die Einheit 1 Pa und geben typische Größenordnungen an. tauschen sich über Alltagserfahrungen im Zusammenhang mit Druck unter angemessener Verwendung der Fachsprache aus. beschreiben das Verhalten idealer Gase mit den Gesetzen von Boyle-Mariotte und Gay- Lussac. erläutern auf dieser Grundlage die Zweckmäßigkeit der Kelvin- Skala. werten gewonnene Daten durch geeignete Mathematisierung aus und beurteilen die Gültigkeit dieser Gesetze und ihrer Verallgemeinerung. dokumentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit und diskutieren sie unter physikalischen Gesichtspunkten. Erwärmung der Luftpumpe beschreiben die Funktionsweise eines Stirlingmotors. beschreiben den idealen stirlingschen Kreisprozess im V- p-diagramm. interpretieren einfache Arbeitsdiagramme und deuten eingeschlossene Flächen energetisch. argumentieren mithilfe vorgegebener Darstellungen. Demo: Stirlingmotor erläutern die Existenz und die Größenordnung eines maximal möglichen Wirkungsgrades auf der Grundlage der Kenntnisse über den stirlingschen Kreisprozess. nutzen und verallgemeinern diese Kenntnisse zur Erläuterung der Energieentwertung und der Unmöglichkeit eines Perpetuum mobile. nehmen wertend Stellung zu Möglichkeiten nachhaltiger Energienutzung am Beispiel der Kraft-Wärme-Kopplung und begründen ihre Wertung auch quantitativ. zeigen dabei die Grenzen Kühlschrank, Wärmepumpe

geben die Gleichung für den maximal möglichen Wirkungsgrad einer thermodynamischen Maschine an. physikalisch begründeter Entscheidungen auf.