Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement

Ähnliche Dokumente
1 Dokumentenmanagement

Office-Programme starten und beenden

Einstellungen des Datei-Explorers

:LQGRZV([SORUHU &KULVWLQH%HHU

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

12. Dokumente Speichern und Drucken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann,

Sie wollen Was heißt das? Grundvoraussetzung ist ein Bild oder mehrere Bilder vom Wechseldatenträger

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Kapitel 1: Betriebssystem IX. W indows Explorer und der Arbeitsplatz Teil 2

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Bearbeitungshinweis zu den Profilblätter. Anlage zum Leitfaden

transfer.net Erste Schritte mit transfer.net

Bedienungsanleitung. Stand: Copyright 2011 by GEVITAS GmbH

Auswertung erstellen: Liste mit -

Einstellungen des Windows-Explorers

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Bilder verkleinert per versenden mit Windows XP

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

PDF-Erzeugung mit PDFCreator (nur für Windows, installiert universellen PDF-Druckertreiber) v11/01

Hilfe bei Adobe Reader. Internet Explorer 8 und 9

Firefox: Die Lesezeichen im Griff

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Das Startmenü. Das Startmenü anpassen

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Datei Erweiterungen Anzeigen!

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Bilder zum Upload verkleinern

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, jroos@hispeed.ch -

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. s lesen. s schreiben. Neue Helfer-Funktionen

Folgeanleitung für Fachlehrer

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen.

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Dingsda - Bedienungsanleitung unter Windows

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Für Kunden die den neuen TopMaps Viewer EINER für ALLE als Betrachtungs-Software verwenden wollen. Top10 V1, Top25 V3, Top50 V5, WR50 V3 DVD s

Erste Schritte mit Dia

Speichern. Speichern unter

Jederzeit Ordnung halten

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Dokumentenverwaltung

! Tipps und Tricks Sie können den Windows Explorer am einfachsten mit der Tastenkombination Windows+ E öffnen.

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

> VR-NetWorld Software - was ist neu?

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Das Handbuch zu KSystemLog. Nicolas Ternisien

Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen

Kapitel 12 Lernzielkontrolle Windows 8 Beantworten Sie die folgenden 18 Fragen

Online-Ansichten und Export Statistik

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Office 2010 Die neue Oberfläche

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Windows 8. Der Task-Manager. Dieses Dokument kann frei verwendet werden. Keine Lizenzen, kein Copyright. Do what you want with it.

Konvertieren von Settingsdateien

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen

Werkschau Web-Präsentationen

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen

Anleitung zur Erstellung

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Anleitung. Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014)

Projekte Packen, Kopieren und Versenden

3"PRÄSENTATION ERSTELLEN

Outlook-Daten komplett sichern

Navigieren auf dem Desktop

Dateipfad bei Word einrichten

Handbuch B4000+ Preset Manager

CAD-KAS Lagerverwaltung Handbuch

Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen.

Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Veränderung in der VR-NetWorld Software Was ist neu?

Transkript:

Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de Datum: 02/2012

Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement Seit der Einführung des Dokumentenmanagements im Jahr 2006 nutzen viele Gerichtsvollzieher dieses nützliche und praktische Ablagesystem für Dokumente und Nachrichten. In die Akten können so nicht nur die vom Programm erzeugten PDFs gespeichert werden, sondern auch Bilder von z.b. Räumungen, Schriftverkehr per Mail und vieles mehr. Alles, was in einer Datei erfasst werden kann, kann hier übersichtlich direkt bei der Akte abgelegt werden. Jedoch kann es bei einer großen Menge von Dateien schnell vorkommen, dass die Übersichtlichkeit der Darstellung abnimmt. Wir haben auf die Wünsche unserer Kunden reagiert und bieten nun verschiedene Funktionen zur Handhabung der Darstellung an, ganz ähnlich, wie Sie es vom Windows Explorer gewohnt sind. Nun können Sie die Dateien nach den Dateieigenschaften (Dateinamen, Datum, Typ) sortieren lassen und zwischen verschiedenen Ansichts-Modi wählen. In der Akte befindet sich die Registerkarte DOKUMENTE. Hier sind die folgenden Erweiterungen programmiert worden: Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement Seite 2

Der Arbeitsbereich für das Dokumentenmanagement bietet alle Möglichkeiten, Dateien in einem bestimmten Verzeichnis zu verwalten. Dazu ist der Arbeitsbereich unterteilt in eine Titelleiste, ein Fenster zur Anzeige der Dateiliste, ein Fenster zur Anzeige von Dateiinhalten sowie eine Leiste mit Kommando-Buttons. Außerdem gibt es zwei verschiedene Kontextmenüs für die rechte Maustaste, je nachdem, ob die rechte Maustaste über einem Dateinamen oder über einem freien Bereich betätigt wird. Mit Klick auf das jeweilige Symbol oder durch Aufruf des Kontextmenus über die rechte Maustaste lässt sich die Ansicht und je nach Einstellung die Sortierung verändern. Es stehen zur Auswahl (von links nach rechts): Ansicht mit großen Symbolen Detailanzeige (empfohlene Einstellung) Kleine Symbole Liste Kacheln Fensteranordnung In der Detailansicht kann die Breite der einzelnen Spalten mit der Maus wie gewohnt verändert werden. Die aktuelle Sortierung wird durch eine farbliche Hervorhebung der Spaltenüberschrift und einen kleinen Marker angezeigt. Der Marker zeigt auch die aktuelle Richtung der Sortierung: aufsteigend oder absteigend. Die Sortierung kann durch Anklicken der Spaltenüberschrift verändert werden. Ein weiterer Klick auf die sortierte Spalte ändert die Sortierrichtung. Die Sortierung kann auch in jeder Ansicht über das Kontextmenü geändert werden. Die Umschaltung der Fensteranordnung kann hilfreich sein, je nachdem wie das Dokument erzeugt wurde (Quer-/ Hochformat). So lassen sich Dokumente ggf. besser lesen und übersichtlicher anzeigen. Anzeige mit horizontaler Aufteilung Anzeige mit vertikaler Aufteilung Um einen noch schnelleren Zugriff auf die Dateien zu haben, wurde zusätzlich der Button EXPLORER eingebunden, mit dessen Hilfe Sie direkt zum Windows Explorer springen können: Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement Seite 3

Das Dokumentenmanagement beherrscht Drag&Drop, das heißt, Dateien können mit der Maus in die Dateiliste gebracht werden oder aus der Dateiliste gezogen werden. Es beherrscht auch Copy&Paste, das heißt, Dateien können per "Kopieren" oder "Ausschneiden" und dann mit der Funktion "Einfügen" aus dem Kontextmenü in die Dateiliste gebracht werden. Ein Doppelklick auf eine Datei zeigt die Datei an. Falls die Datei in einem Internet-Explorer-Fenster angezeigt werden kann, wird Sie hier im Arbeitsbereich gezeigt, sonst öffnet das Betriebssystem die dazu passende Anwendung. Mit dem Button "Öffnen" wird die Datei auf jeden Fall mit der zugehörigen Anwendung geöffnet. Ein Klick auf eine bereits markierte Datei startet die Funktion "Umbenennen". Die Taste "Einfg" startet die Funktion "Hinzufügen", die Taste "Entf" die Funktion "Löschen", die Taste "F2" die Funktion "Umbenennen", die Taste "Esc" stoppt eine Umbenennung, die Taste "Enter" bzw. "Return" die Funktion "Anzeigen", die Tastenkombination "Alt+Enter" die Funktion "Eigenschaften". Das Kontextmenü kann auch über die Kontextmenü-Taste rechts zwischen rechter Windows-Taste und rechter "Strg"-Taste aufgerufen werden. Falls im angezeigten Verzeichnis durch das Betriebssystem die Rechte des Benutzers eingeschränkt sind, stehen Funktionen wie "Hinzufügen", "Scannen", "Verschieben", "Löschen" oder "Umbenennen" möglicherweise nicht zur Verfügung. Eventuell sind auch durch die Anwendung selber die Funktionen eingeschränkt. Beschränkungen: Die Dateiliste kann nur eine Datei gleichzeitig markieren. Unter Windows 64bit können keine Dateien per Drag&Drop in die Dateiliste gezogen werden. Copy&Paste funktioniert auch mit Windows 64bit. Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement Seite 4

Benennung der PDF Dateien Die erstellten PDF-Dateien wurden bisher im Format DR-NUMMER; TEXTKÜRZEL; DATUM erstellt. Die Chronologie war dadurch bei mehreren Nachrichten zur gleichen Dienstregisternummer nicht immer direkt erkennbar. Im Menü EXTRAS / OPTIONEN können Sie die Benennung des Dateinamens ändern. Durch die Verwendung der Option JJJJ-MM-TT Dateiname wird das Datum beginnend mit dem Jahr an den Anfang des Dateinamens geschrieben, also z.b. 2012-02-28 Dateiname.pdf. Auf diese Weise ist die chronologische Reihenfolge besser gewährleistet und die Anzeige wird übersichtlicher. Die bisher erstellten Dokumente bleiben jedoch unverändert mit ihrem ursprünglich erstellten Dateinamen. Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement Seite 5