ZERTIFIKATSLEHRGANG. Oö. UmweltreferentInnen in Gemeinden. Thema: Bodenschutz in Gemeinden Bodenbündnis europäischer Städte und Gemeinden

Ähnliche Dokumente
11 Jahre Bodenbündnis in Europa

I N F O R M A T I O N

Lehrgang. Erfolgreiche Bodenpolitik in der Gemeinde. Lehrgang zur/zum Kommunalen Bodenbeauftragten. Teil 1: Dienstag, o8. und Mittwoch, 09.

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung. Landesentwicklung und Regionalplanung

I N F O R M A T I O N

Flächeninanspruchnahme

Böden so wichtig wie Luft und Wasser!

Globale Ziele lokal umsetzen: Die Agenda 2030 & die SDGs vor Ort

Was macht die Stadt? Umgang mit Starkregen und Hitzeperioden. Olaf Simon

Bewertung der Bodenfunktionen und deren Anwendung im Flächenmanagement

ÜBERBLICK FÖRDERLANDSCHAFT Oberösterreich. Leiter des Förderungsreferats in der Abteilung Umweltschutz, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft

Klimawandelanpassung für Gemeinden und Regionen

Bodenfunktionsbewertung in der Praxis in Oberösterreich. Raumplanung

Was passiert mit alten Einfamilienhausgebieten? Siedlungsentwicklung im Bestand


Expertenworkshop Informations- und Kommunikationsplattform Fläche

Zusätzliches Problem in Deutschland und weltweit, das die Flächenkonkurrenz verschärft: Klimawandel. Kopenhagen 2010

Vorsorgender Bodenschutz durch bodenkundliche Baubegleitung. Einführung

Nachverdichtung und Bestandsentwicklung in Emsdetten

Berücksichtigung des vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutzes bei der Gewässerrenaturierung durch Bodenfunktionsbewertung

Umweltaspekte des Flächenmanagements

Ich steh auf Boden! Daher ist das Land Oberösterreich im Bodenschutz aktiv: als Mitglied beim Bodenbündnis europäischer

Seminar Fortbildungsreihe Lebensmitteltechnologie" Produktionsmethoden in der biologischen und konventionellen Landwirtschaft

Leerstandsmanagement in Illingen Entwicklung, Schwierigkeiten, Erfolge

Brachflächenrecycling

Bundeshauptstadt der Biodiversität. Silke Wissel Deutsche Umwelthilfe e.v.

I N F O R M A T I O N. "FleischfreiTAG"

30-Hektar-Ziel. - Aktuelle Tendenzen, Herausforderungen und Informationsbedarf - von

KLIMAANPASSUNGSKONZEPT WORMS

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer?

Das Projekt. Ein Biodiversitätsprojekt zur Förderung der Wildbienen (Hautflügler) im LKR Passau

Alternative Methoden

Lehrgang KommunaleR MobilitätsbeauftragteR am März und Mai 2013 in Linz

Bodenqualität Bodenverbrauch Flächenwidmung Ortskernbelebung Infrastrukturkosten Hochwasserschutz Rechtsgrundlagen Klimaschutz

Zersiedelung Österreichs und ihre Auswirkungen

KLIMASCHUTZ IN GRÜNRÄUMEN

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld

Die Gemeinsame Agrarpolitik in Österreich im Zusammenhang mit der Initiative Unternehmen Landwirtschaft 2020

Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen

Die Bedeutung von Humus für eine nachhaltige Landbewirtschaftung. 1. Holsteiner Humusforum!

WASSER IN DER GRÜNEN STADT HAMBURG das Projekt RISA - RegenInfraStrukturAnpassung. (Luftbild: Hamburg Marketing GmbH)

Biomasseproduktion auf Brachflächen? Flächenpotentiale in Deutschland

Wettbewerb Bienenfreundlichste Kommune Schleswig-Holsteins

Ausbildung Klima und Energiecoach

Die AG Biologische Vielfalt und Unternehmen in der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen

Ergebnisse des Wettbewerbs "Zukunftsfähige Kommune" 2003/2004

Städte mit über Einwohner

Aktivitäten des Landes Niedersachsen

Windkraft. Raum- und Regionalplanung. aus Sicht der. Das ÖIR. Unsere Schwerpunkte. Gregori Stanzer. Krieglach, 23. Mai 2014.

Städte und Gemeinden gemeinsam nachhaltig gestalten

es ist zeit, monsanto die stirn zu bieten! kein gift auf unseren tellern!

ALPINE PEARLS. KARL REINER, ÖAR, AUSTRIA OLYMPOS Dachmarke für sanft mobilen Tourismus. Management:

Wildnis in der Stadt Haben wir den Mut dazu?

Die Folgekosten der aktuellen Siedlungsentwicklung. Erich Dallhammer Semmering,

Klimaschutz in Esslingen am Neckar

1. Z U K U N F T S W E R K S T A T T 24. November 2012

Klimaschutz und Raumplanung Raumplanung: Definition, Kompetenzen, Instrumente

Der Arbeitskreis Umwelt des Bürgervereins Zündorf stellt seine Arbeit vor

Mit Frischluft und Grün aktiv im Klimaschutz - Beispiel Stuttgart - Amt für Umweltschutz Stuttgart, Abteilung Stadtklimatologie

ZWECKVERBAND RAUM KASSEL Planen - Beraten - Fördern

Flächenwidmungsplan - Umwidmungsverfahren

Gefahren für den Boden

Regionale Raumordnung Beteiligung im Prozess

EBENSRAUM UNSERE UMWELT IHR LEBENSRAUM AMT FÜR UMWELT

Wissenstransfer Bayern - Österreich

IN IST, WER DRIN IST.

Wie ist so ein Programm entstanden?

Mobilitätsmanagement für Städte, Gemeinden und Regionen

Ableitung von Treibhausgasemissionen aus der Gebietskulisse

Herzlich Willkommen zum Workshop Siedlungsräume II Klimaschutzplan NRW. 06. November 2013

FAIRTRADE Österreich und das Klimabündnis Niederösterreich freuen sich über eure Einreichungen und stehen gerne unterstützend zur Verfügung!

Umsetzung in Schule und Kindergarten

KLIMA- UND ENERGIELEITBILD HOF AM LEITHABERGE GEMEINSAM AUF DEM WEG IN EINE NACHHALTIGE ENERGIEZUKUNFT

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Von der Agenda 21 zu Agenda 2030 und. Sustainable Development Goals (SDG)

Regionale Dimension der Integration Fachtagung: Land.Stadt.Vielfalt. Von der Migration zur Integration IUFE

Die Bayerische Flächenmanagement-Datenbank


Anpassung an den Klimawandel Handlungsstrategien des Verbands Region Stuttgart im Bereich Wasser

Bewusstseinsbildung zum Thema Boden in Niederösterreich

Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutzmittel Pflanzenbautagung Wallierhof, 26. Januar 20

Berlins Biologische Vielfalt und die Berliner Wirtschaft

Nachhaltiges Bauflächenmanagement Stuttgart

Platz da?! Warum Bodenfläche knapp und kostbar ist.

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten

Wenn Straßen zur (Alt-) Last werden

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt PRAKTISCHER GRUNDWASSER- SCHUTZ MIT MEHRWERT

(Kosten)potenziale der städtischen Verdichtung

Was ist ein Naturpark?

Bayerisches Staatsministerium des Innern

I N F O R M A T I O N

Aktivitäten und Angebote des Landes Niederösterreich (NÖ)

I N F O R M A T I O N

Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Stadt Worms. Einwohnerversammlung am Bereich 6 Planen und Bauen, Abteilung Stadtplanung

BESUCHEN SIE UNSEREN "TAG DER OFFENEN TÜR" AM NÄHERES ENTNEHMEN SIE BITTE DER EINLADUNG IM ANHANG!

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Flächenmonitoring als Basis eines kommunalen Flächenmanagements

Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen. Wer sind wir?

ETZ SK-AT DI Martina Liehl (Weinviertel Management)

Hochwasserschutz in der Landwirtschaft Dr. Walter Schmidt und Dr. Steffen Zacharias. Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

Transkript:

ZERTIFIKATSLEHRGANG Oö. UmweltreferentInnen in Gemeinden Freitag, 12. Mai 2017, 17:00 Uhr bis Samstag, 13. Mai 2017, 17:00 Uhr Hotel Post, Traunkirchen Freitag, 19. Mai 2017, 17:00 Uhr bis Samstag, 20. Mai 2017, 17:00 Uhr LFI Hotel, Linz Thema: Bodenschutz in Gemeinden Bodenbündnis europäischer Städte und Gemeinden Referentin: Mag. a Gerlinde Larndorfer Klimabündnis Oberösterreich

BODENSCHUTZ in GEMEINDEN Bodenbündnis europäischer Städte und Gemeinden Mag. Gerlinde Larndorfer Klimabündnis OÖ

Boden ist Kohlenstoffspeicher - wichtig für Klimaschutz! Produktionsfläche - Basis regionaler Lebensmitteln Fotos: photocase, istock

Boden ist Filter - wichtig für sauberes Trinkwasser! Wasserspeicher wichtig für vorsorgenden Hochwasserschutz! Fotos: Land OÖ

Boden ist Lebensraum

Bodenschutz warum? Täglich wächst die Siedlungs- und Verkehrsfläche in OÖ um mehr als 2 Hektar! (766 ha/jahr; 2005 2008 waren es 1032 ha/jahr) Quelle: BodenInformationsBericht 2015 Fotos: Land OÖ

Täglich wächst die die Siedlungs- und Verkehrsfläche in OÖ um mehr als 2 Hektar! (766 ha/jahr; 2005 2008 waren es 1032 ha/jahr) Quelle: BodenInformationsBericht 2015

20.000 m²/tag Täglich wächst die die Siedlungs- und Verkehrsfläche in OÖ um mehr als 2 Hektar! (766 ha/jahr; 2005 2008 waren es 1032 ha/jahr) Quelle: BodenInformationsBericht 2015

Bodenschutz warum? Erosion durch Wind und Wasser gefährden unsere Böden!

Bodenschutz in der Gemeinde 1. Flächenmanagement /Raumordnung 2. Gemeindeeigene Flächen 3. Bodenschutz beim Bauen 4. Kooperation mit Landwirtschaft/ Förderung von biologischem Landbau 5. Bewusstseinsbildung Bevölkerung zb Beitritt zum Bodenbündnis

Bodenschutz in der Gemeinde 1. Flächenmanagement /Raumordnung Auf Innenentwicklung setzen Foto: Gemeinde Steinbach/Steyr Nutzung von Brachflächen, Flächenrecycling, Baulücken, Verdichtungspotentiale und Leerstand

Bodenschutz in der Gemeinde 1. Flächenmanagement /Raumordnung

Bodenschutz in der Gemeinde 1. Flächenmanagement /Raumordnung Quelle: Prof. Gerlinde Weber

Bodenschutz in der Gemeinde 1. Flächenmanagement /Raumordnung Bodenfunktionskarte bei Neuinanspruchnahme Download unter: www.landoberoesterreich.gv.at > Themen > Umwelt > Boden > Boden transparent - die Leistungen von Böden Bodenschutz in Raumordnung integrieren zb ÖEK (Vorrangzonen Bodenschutz, Förderung!)

Bodenschutz in der Gemeinde 1. Flächenmanagement /Raumordnung Bodenfunktionskarte 6 Funktionen bewertet

Bodenschutz in der Gemeinde 1. Flächenmanagement /Raumordnung Bodenfunktionskarte Handbuch Workshop 15. Nov in Vorchdorf

Bodenschutz in der Gemeinde 2. Gemeindeeigene Flächen Pestizidreduktion Auf Straßenbegleitflächen von Verkehrsflächen ist die Verwendung von Herbiziden verboten ( 33 OÖ Bodenschutzgesetz Nr. 115/1991 idgf) Mechanische Alternativen Händisches Entfernen (zb Ottensheim) Bürsten usw. Thermische Alternative Flämmen, Dampf/Schaum/Dampf Gestaltung Foto: Klimabündnis OÖ

Bodenschutz in der Gemeinde 2. Gemeindeeigene Flächen Bodenfreundliche Gestaltung - Versiegelung minimieren Neukirchen an der Enknach Foto: Markus Kumpfmüller Schotterrasen FÖRDERUNG VOM LAND OÖ! 10,-/m² - max 5.000

Bodenschutz in der Gemeinde 2. Kooperation mit Betrieben Rasengittersteine Foto: Renate Leitinger Dachbegrünung, naturnahe Fotos: Klimabündnis OÖ Grünflächen, Parkplatzgestaltung (gemeinsame Nutzung, Dach oder Tiefgarage usw)

Bodenschutz in der Gemeinde 3. Bodenschutz beim Bauen Verdichtung vermeiden bei kommunalen Bautätigkeiten und Grünflächenpflege Maßnahmenkatalog Folder für Bevölkerung

Bodenschutz in der Gemeinde 4. Förderung von biologischem Landbau Verwendung bei eigenen Veranstaltungen Foto: Klimabündnis OÖ

Bodenschutz in der Gemeinde 5. Boden-Bewusstseinsbildung Fotos: Klimabündnis OÖ Boden erlebbar machen!

Bodenschutz in der Gemeinde 5. Boden-Bewusstseinsbildung 54 oö Gemeinden Land OÖ und 2 Betriebe Beitritt zum Bodenbündnis! Foto: Land OÖ

Wie werden Sie Mitglied? Jährliche Mitgliedschaft Ordentliche Mitglieder 60,- per 10.000 EW Assoziierte Mitglieder 10,- per 10.000 EW Mindestbeitrag 60,- 120,- Maximalbeitrag 9.000,- - 50 % Reduktion für Mitglieder beim Klimabündnis; Einzelpersonen zahlen 50,-

Angebote Bodenbündnis OÖ

Marktstand Unser Boden Böden der Gemeinde werden präsentiert. Fotos: Klimabündnis OÖ

Boden-Vorträge Natürlich Gärtnern ohne Gift und Chemie Schnecken Schrecken aus dem Boden Bodenschutz im Garten uvm

Boden-Ausstellungen Das Land, das wir uns nehmen Boden geht uns alle an Ich steh` auf Boden

Boden-Infomaterial Bodenschutz im Garten Baustelle Boden Garteln ohne Gift

Kinderprogramm Foto: Klimabündnis OÖ Wir begreifen Boden Was krabbelt denn da? Expedition ins Unterirdische uvm Kooperation mit Schulen oder zb Ferienspiel

Ausflugsziel Bodenlehrpfad Fotos: Klimabündnis OÖ zum Bodenlehrpfad in Thalheim Ev mit Suche nach Soilcache

Bodenbündnis Projekte Kostbare Landschaften Gemeinde setzt mit BürgerInnen viele Projekte um, um Gemeinde essbar zu machen: Naschhecken in Schulen Einbeziehung Streuobstwiesen Gemeinschaftsgarten und altes Glashaus Foto: Klimabündnis OÖ

Bienenfreundliche Gemeinde Unser Boden für Bienen Beratungsprogramm 5 Gemeinden 2017 Foto: Katja Hintersteiner

Bodenbündnis Termine OÖ Vernetzungstreffen Böden versiegeln Gefahren und mögliche Alternativen für Gemeinden - am 18. Oktober in Haslach Bodenschutz in der Raumplanung 15. Nov. in Vorchdorf

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! www.bodenbuendnis.or.at