Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Ähnliche Dokumente
Freitag, Nummer 10

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Energiekonzept Initiative Rodachtal. Klimagipfel 2013 KLIMAGIPFEL Vom Reden zum Handeln:

Das Eigenheim als Energiesparer: Jetzt Termin reservieren!

Amtsblatt der Stadt Dorsten

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Sonderschau Sanieren mit GRIPS der Stadt Kempten mit eza! und eza!-partnern im Rahmen der Allgäuer Festwoche

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Klimaschutzmanagement in Unterhaching

Erstellt von M. Pfränger, Solar Promotion, Folie 1. Martin Pfränger. Dipl. -Ing.(FH), Energieberater

Sprachreisen. Foto: Shutterstock_Box_of_Life

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

zum Workshop Bildung im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bühl

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern?

Veranstaltungskalender 2017 Burglauer

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie Verkehr und Landesentwicklung Initiative Energieland Hessen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

Energieberatung, die sich auszahlt.

s Himmelrieder blaue Blettli

Betreuungsangebote für Kinder in der Gemeinde

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Schule - und dann? Ideen für die Zeit zwischen Schule und Studium bzw. Ausbildung und während der Ferien. Herzlich Willkommen!

g i l t n i c h t a l s A m t s b l a t t

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, MERTINGEN VORHABEN:

Inhalt 1 Vorbereitung und Voraussetzungen Entscheidung für ein Auslandsschuljahr Wahl des Landes Wahl des Anbieters...

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

ISBN

Elternbefragung im Jahr 2015 zu Kinderbetreuungsangeboten

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Veranstaltungskalender 2016 AUGUST 2016

Intelligent Energie und Geld sparen - mit Rat vom Experten. Beratung, Tipps und Ideen für mehr Energieeffizienz

14. AsbachBäumenheimer. Kulturherbst Kulturprogramm

Gemeinde Simmersfeld

Für Schüler/- innen, die in Baden-Württemberg leben, gibt es folgende Förderungsmöglichkeit:

Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v.

Wege zur. Amt für Landwirtschaft und Forsten Nördlingen. regenerativen und autarken Energieversorgung

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Tierschutzjugend NRW. im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Energetisches Sanieren in Gewerbebetrieben

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Energieberatung. Der beste Weg zum behaglichen Wohnen.

LANDRATSAMT MÜNCHEN. Gegenüberstellung der Alten und Neuen Verordnung über die Feuerbeschau

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

KWK Kraft-Wärme-Kopplung Chance in der energetischen Gebäudesanierung

Gewerkeübergreifende Energieberatung. Erstellen eines Sanierungsfahrplans

Amtsblatt der Stadt Wesseling

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

TOP ANGEBOT - kurzer Weg nach Neumarkt! NEUBAU- Bungalow mit Garage in Möning

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Feedbackformular Au pair

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Verordnung. zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde. Schondorf a. Ammersee. (Baumschutzverordnung - BaumSchVO)

IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit Au-pair-Beratung/-Vermittlung/-Begleitung - Fachverband im Deutschen Caritasverband -

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

S a t z u n g. für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Springstille. 1 Organisation, Bezeichnung. Freiwillige Feuerwehr Springstille.

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Gemeinde Bad Schlema Beschlussprotokoll zum öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Bad Schlema am

Die Welt entdecken Programmübersicht. von. Jahre

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim

Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein, 04. Juni 2010

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Redaktionsstatut für das. Mitteilungsblatt der Gemeinde Hemmingen. "Hemmingen aktuell"

17. Jahrgang Freitag, den 25. März 2011 Nr. 3. Stadt Berka/Werra Andreas Gleichmann. Bürgermeister. Gemeinde Dankmarshausen Manfred Stein

2. Wo finden die Einsätze der Freiwilligen statt? (Mehrfachnennungen möglich) Erreichbarkeit (Buslinie, Haltestelle, Parkmöglichkeiten o.ä.

Transkript:

A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck: Donauwörther Zeitung Erscheint nach Bedarf Nr. 7 14.02.2015 Nr. 1 Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG); Veränderungen an den Straßenzügen Hauptstraße, Donauwörther Straße, Eichenweg, Bahnhofstraße, Schmutterwiese, Schmutterstraße bedingt durch den Neubau der Eisenbahnüberführung; Berichtigung des Straßenbestandsverzeichnisses gem. Art. 6 Abs. 8 BayStrWG Im Zusammenhang mit dem Neubau der Eisenbahnüberführung sind im Umfeld Veränderungen an einigen Ortsstraßen aufgetreten. Zwischenzeitlich liegen die Fortführungsnachweise vom Vermessungsamt vor, sodass die Veränderungen in das bestehende Straßenbestandsverzeichnis der Gemeinde übernommen werden können. Da sämtliche betroffenen Straßenzüge gem. Art. 1, Art. 6 Abs. 1 sowie Art. 46 Nr. 2 BayStrWG als Ortsstraßen bereits gewidmet sind, hat der Gemeinderat die Verwaltung gem. Art. 6 Abs. 8 BayStrWG beauftragt, die notwendigen Eintragungsverfügungen zu den Veränderungen durchzuführen. Der Gemeinderat Asbach-Bäumenheim hat in seiner Sitzung am 10.02.2015 beschlossen, die entsprechenden Unterlagen öffentlich auszulegen. Diese liegen ab dem 16.02.2015 während der üblichen Öffnungszeiten im Rathaus, Zimmer 6 zur Einsicht aus. Einwendungen können schriftlich oder zur Niederschrift an die Gemeinde Asbach-Bäumenheim gerichtet werden. Asbach-Bäumenheim, den 14.02.2015 Martin Paninka 1. Bürgermeister Nr. 2 Faschingsöffnungszeiten gemeindlicher Einrichtungen Rathausbesuche sind am Faschingsdienstag nur von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr möglich. Die Bücherei bleibt geschlossen. Der gemeindliche Bauhof hat für Faschingsdienstag einen Notdienst für dringende Fälle (Wasserrohrbrüche oder Kanalstörungen) unter Tel. Nr. 0151 18235686 eingerichtet. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Nr. 3 Informationsnachmittag der Freiwilligen Feuerwehr Asbach-Bäumenheim Die Freiwillige Feuerwehr Asbach-Bäumenheim veranstaltet am 22.02.2015 ab 14.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus einen Informationsnachmittag zur Ausstattung und Nachrüstung von Neu- und Altbauten mit Brandmeldern, zum Brandschutz in den eigenen vier Wänden, zur Funktionsweise eines Defibrillators und zur Jugendfeuerwehr und freut sich auf rege Teilnahme.

2 Nr. 4 Energie-Beratung hilft Geld zu sparen Zwei Termine pro Monat in Donauwörth und Nördlingen Näheres hierzu unter Gemeinsame Bekanntmachungen Nr. 1 Nr. 5 Zimmerer-Meister-Kurs für Ingenieure Näheres hierzu unter Gemeinsame Bekanntmachungen Nr. 2 Nr. 6 High School Schuljahr 2015/2016 und Feriensprachreisen im Sommer 2015 Näheres hierzu unter Gemeinsame Bekanntmachungen Nr. 3 Nr. 7 Termine der Woche Datum Veranstaltung Ort Veranstalter 16.02./20:00 Uhr Rosenmontagsball Schmutterhalle CCB 17.02./19:00 Uhr Kehraus CCB-Vereinsheim CCB 18.02./19:00 Uhr Politischer Aschermittwoch Gasthaus Unterwirt SPD Ortsverband 19.02./14:00 Uhr Verbandsnachmittag Gasthaus Unterwirt VdK-Ortsverband 19.02./19:30 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus zur Krone Jagdgenossenschaft Oberdorf mit Neuwahlen (Poseidon) 20.02./19:00 Uhr Generalversammlung Sportheim TSV 20.02./20:00 Uhr Generalversammlung Sängerheim Gesangverein 20.02. Fischessen CCB-Heim CCB 21.02./19:30 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus Unterwirt Soldaten- und Kameradenver. 22.02./14:00 Uhr Informationsnachmittag Feuerwehrgerätehaus FFW Asbach-Bäumenheim 22.02.-/14:00 Uhr Kinderkleiderbasar Schmutterhalle Elternb. Kath. Kindergarten Nr. 8 Wir gratulieren... Wir wünschen allen unseren Jubilaren alles Gute, viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Martin Paninka Erster Bürgermeister angeheftet am: 13.02.2015 abgenommen am: 20.02.2015

3 Samstag, 14.02.2015 Gemeinsame Bekanntmachungen Herausgeber sind die Städte Donauwörth und Rain, die Marktgemeinde Kaisheim, die Gemeinden Asbach-Bäumenheim, Mertingen und die Verwaltungsgemeinschaft Monheim mit Stadt Monheim sowie den Gemeinden Buchdorf, Daiting, Rögling und Tagmersheim. Die Anschriften und Kontaktdaten finden Sie im jeweiligen örtlichen Amtsblatt. Satz: Donauwörther Zeitung Erscheint nach Bedarf Nr. 1 Energie-Beratung hilft Geld zu sparen Zwei Termine pro Monat in Donauwörth und Nördlingen Donauwörth (pm). Eines der größten Potenziale, Energie einzusparen, liegt in der energetischen Gebäudesanierung: Bis zu 80 Prozent der Energie, die zum Heizen und zur Warmwasserbereitung verbraucht wird, lassen sich durch Maßnahmen wie Wärme-dämmung oder die Umstellung auf energieeffiziente Heizsysteme einsparen. Tipps und Informationen zu diesen und mehr Themen bietet die kostenlose und neutrale Energie-Beratung des Landkreises Donau-Ries. Auch im Jahr 2015 gibt es wieder zwei Beratungstermine pro Monat jeweils in Donauwörth und Nördlingen. Im Rahmen der Energie-Beratung erhalten die Bürger wichtige Informationen über erneuer-bare Energien, sonstige Energieträger, Anwendungstechnik (Heizsysteme, Warmwasser-Bereitung, Lüftung, sparsame Energieverwendung), Förderprogramme (staatliche und andere) sowie gesetzliche Rahmenbedingungen (Energieeinsparverordnung, Bundes-immissionsschutzgesetz) und eine grobe Betrachtung der Wirtschaftlichkeit (Vergleich der Kosten: fix, variabel, Bau, Betrieb). Die Berater geben aber auch Tipps zum Nutzer-Verhalten, also richtig heizen und lüften, um damit Energie einzusparen. Wichtig sind vielen Bürger aber auch Informationen über bauliche Änderungen im Bestand, also Dämm-Maß-nahmen an Außenwand, Dach, Decken und Fenstern. Es gibt zwei Beratungstermine pro Monat: Jeden ersten Donnerstag im Monat von 14 bis 17 Uhr in Donauwörth im Forum für Bildung und Energie, dem vhs-gebäude im Spindeltal 5, und jeden dritten Donnerstag im Monat von 14 bis 17 Uhr in Nördlingen in der Bauinnung, Kerschensteiner Str. 35. Bei der für die Landkreisbürger/innen kostenlosen Erstberatung stehen je zwei ausgebildete Energieberater für eine individuelle und neutrale Beratung zur Verfügung. Um eine kurze telefonische Terminvereinbarung unter Tel. 0906/74-258 (Agenda-Büro) bzw. Tel. 09081/25970 (Bauinnung) wird gebeten. Außerdem wird es vom 09. bis 13. September auf der Donau-Ries-Ausstellung in Nördlingen wieder einen Stand der Energie- Beratung geben. Das Faltblatt zur Energie-Beratung mit den aktuellen Beratungsterminen liegt bei allen Gemeindeverwaltungen, im Landratsamt, bei den Sparkassen, den Volksbanken Raiffeisenbanken und den Zeitungen aus.

4 Energieberatungstermine 2015 Datum Ort 26.02.15 Nördlingen 05.03.15 Donauwörth 19.03.15 Nördlingen 02.04.15 Donauwörth 16.04.15 Nördlingen 07.05.15 Donauwörth 21.05.15 Nördlingen 11.06.15 Donauwörth (verschoben wegen Feiertag Fronleichnam) 18.06.15 Nördlingen 02.07.15 Donauwörth 16.07.15 Nördlingen 03.09.15 Donauwörth 09. - 13.09.15 Donau-Ries Ausstellung in Nördlingen, tägliche Beratung 01.10.15 Donauwörth 15.10.15 Nördlingen 12.11.15 Donauwörth (verschoben wegen Herbstferien) 19.11.15 Nördlingen 03.12.15 Donauwörth 17.12.15 Nördlingen

5 Nr. 2 Zimmerer-Meister-Kurs für Ingenieure Der deutsche Meisterbrief ist auch in Zeiten akademischer Bildung der Garantieschein für die Berufskarriere. Zimmerer mit Ingenieurstudium können sich in einem zwanzigwöchigen Spezialkurs auf die Meisterprüfung (Teil 1/3/4) vor der Handwerkskammer Ulm in 3 Vollzeit Unterrichtsblöcken vom 29.06.2015-07.08.2015 31.08.2015-11.09.2015 05.10.2015-18.12.2015 vorbereiten. Anmeldeschluss 18.05.2015 Informationen und Anmeldung unter: Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach Wolfgang Schafitel 07351 44091 55 Email: schafitel@zaz-bc.de www.zimmererzentrum.de Nr. 3 High School Schuljahr 2015/2016 und Feriensprachreisen im Sommer 2015 Ein Schuljahr in den USA, in Kanada, Australien oder Neuseeland zu verbringen, ist für viele junge Leute ein Traum. Im Ausland zur Schule gehen, Land und Leute kennen lernen, die Sprachkenntnisse verbessern, Freunde fürs Leben finden und einfach mal über den eigenen Tellerrand hinaus sehen, ist meist die Motivation, den vielleicht schönsten Teil der Schulzeit im Ausland zu verbringen. Wer im Schuljahr 2015/2016 (für ein halbes oder ein ganzes Schuljahr) ins Ausland gehen möchte, für den wird es höchste Zeit, sich für einen High School Aufenthalt zu bewerben. Die Bewerbungsfristen enden bald. Besonders interessant sind die Austauschprogramme nach Kanada, Australien und Neuseeland für diejenigen, die sich gerne gezielt den Ort und die Schule aussuchen möchten. Auf der Website www.treffsprachreisen.de kann man sich online bewerben und weitere interessante Informationen wie z.b. Schülerberichte oder Fotos von Teilnehmern sehen. Wer sich für eine Feriensprachreise im Sommer 2015 interessiert, für den hat TREFF auch einiges im Programm. In England, Malta und Frankreich bietet sich die Möglichkeit abwechslungsreiche, interessante Ferien zu verbringen, die Sprachkenntnisse zu verbessern, Land und Leute sowie neue Freunde aus aller Welt kennen zu lernen. Das Besondere am Angebot von TREFF: Am Unterricht-, Freizeit-, Ausflugs- und Sportprogramm nehmen Jugendliche aus vielen verschiedenen Ländern teil. Dadurch wird auch in der Freizeit überwiegend die Fremdsprache gesprochen und die vielen Aktivitäten in internationalen Gruppen machen einfach Spaß. Außer den Feriensprachreisen bietet TREFF bereits seit 1984 auch Sprachreisen für Erwachsene (z.b. Intensivkurs oder Business Englisch) an. Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie zu Sprachreisen für Schüler und Erwachsene erhalten Sie bei: TREFF - Sprachreisen, Wörthstraße 155, 72793 Pfullingen (bei Reutlingen) Tel.: 07121-696 696-0, Fax.: 07121-696 696-9 E-Mail: info@treff-sprachreisen.de, www.treff-sprachreisen.de