netzpolitik.org ist ein Blog und eine politische Plattform für Freiheit und Offenheit im digitalen Zeitalter.

Ähnliche Dokumente
Warum Männerabende anders aussehen als Frauen- abende...

Weisheiten. Lösungsstrategien

Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH Niedersachsen e.v.

Liebe Katharina, auch wir wünschen Dir weiterhin beste Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.

und den Zettel steckst du unter das dritte Waschbecken

Was kann ich Ihnen bringen? Mit Mineralwasser auf 0,5l. Mit Leitungswasser auf einen halben Liter. (auf an Holb'n) Zahlen! Zusammen oder getrennt?

UFS Hotline. Wir sind gerne für Sie da. Editorial Inhalt. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Editorial 2

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE. Hueber. Lese-Novelas. Anna, Berlin. Hueber. von Thomas Silvin

Station 1. DIN A4 Blätter. 1. Es gibt DIN Formate von A0 bis A10. Wie kannst Du diese Blattgrößen aus einem DIN A4-Blatt

Geschichten in Leichter Sprache

Hallo! Wie geht s? Willkommen! LEKTION 1. Hören und sprechen Sie. eins 1. (Phonetische Kompetenz von Anfang an) Guten Morgen. 4 Guten Tag.

Ergebnisse Herbstmarkt

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Umfrageergebnisse zum Thema: Suchtprobleme in der Gastronomie

Prüfer: Sie gucken doch bestimmt Fernsehen. Wissen Sie was die Buchstaben ARD bedeuten? Azubi: Kann ich auf Tafel schreiben? Prüfer: Ja bitte. Azubi (

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4)

Jojo sucht das Glück - 2

Wenn Organisationen krank werden

Vor- und Querdenker in KMU. Innovative Konzepte im Internet Mobile Applikationen. IHK St. Gallen - Appenzell. Dr. Hans Meli, Next AG, St.

"Ein Mann zu viel" - zweite Folge

Liebe Freunde von connexiondesign,

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

Jojo sucht das Glück - 2

U w e H e y n i t z. Peter Pan. L i e d t e x t e

N Ergänzen Sie / Schreiben Sie

Plötzlich wird alles anders

CRM Customer Relationship Management Der Kunde steht (wieder) im Mittelpunkt

Ronny s Festspiele. Gericht. für Hochzeiten geeignet. Zu diesem Spiel werden das Brautpaar, ein Trauzeuge, sowie zwei weitere Mitspieler benötigt.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Polen- Gedichte. eigentlich müßte es heißen: Gedichte die bei einer Reise nach Polen entstanden sind. Wittich Hellener. Von

Deine Kinder Lars & Laura

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Kasper oder wie ich meine Post bekomme

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte

Das Spiegelkabinett Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

K: nee es is heiß hier M: ist heiß (-)

Gesunde Getränke im Überblick

Im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Pflege was können wir uns leisten? Die Ökonomiefalle. Hohensinner

5 Botschaften der Ernährungsscheibe

Hueber Lesehefte. Die Fantasien des Herrn Röpke. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

Howto - Ball. Lea Timmerhaus. 2. Februar 2015

Alle Organe Leber und Gehirn Herz und Lunge

GUTEN MORGEN! FINGERFOOD SALATE

Die Gerichtsverhandlung

8 Ein paar Sachen in der Stadt erledigen

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Das reinste Vergnügen

Schritte international

Die Befragung fand in zwei neunten Klassen an der Hauptschule Kiefersfelden und im Jugendtreff ChillOut statt.

JGL Wir und Alkohol. Frosch und Ex

Jugendliche und Alkohol Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Eltern

Lebendiges Wasser. Johannes 4,

Hilfe ich suche einen Coach

Freundschaft oder Liebe?

IHRE HOCHZEITSFEIER AB NACHMITTAG IM FORSTHAUS HEILIGENBERG

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 20: Arbeit und Privatleben

Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant

Superwoman!, rufe ich. Was? Es ist Andrea. Oh, sorry. Ich dachte, es wäre Kerstin. Ah. Sie klingt komisch. Was ist los?, frage ich vorsichtig.

1. Samuel 1. Hanna erbittet von Gott ein Kind und wird erhört


Die Kohlensäure. Aus welchem Gas sind die Gasbläschen, die an die Oberfläche steigen? Säuren und Laugen

Schm xperten Arbeitsblätter

RIECHT NACH MANIPULATION

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

Radio D Folge 4. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Religionsprojekt Freundschaft

Zwischentest, Lektion 4 6. Name: 1 Schreiben Sie die Uhrzeiten wie im Beispiel. 2 Ergänzen Sie die trennbaren Verben.

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Lieber Herr Lendel, Herzliche Grüße Ihr Bela Schmitz. Ich bleibe nicht lange allein am Tisch. Es kommt ein Mann mit zwei Gläsern zu mir.

Basel 3: Die Rückkehr der Bankregulierer

A1 DEUTSCH INTENSIV 3 EINSTUFUNGSTEST

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen.

14 Szene. Reparatur lohnt sich nicht oder wie ich mich von meinem Freund trennte

Haben Sie schon gewählt?

Radio D Folge 2. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Wasser in Getränken. Fruchtsaftgehalt von Getränken

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Hau ab, du Flasche!

MEHRWEGFLASCHEN: BEZUGSQUELLEN UND PREISE

Ein paar Fakten über trinken und betrunken werden...

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Konjunktiv II Grammatik kreativ (Langenscheidt 1999): ab Nr. 48 verschiedene Vorschläge zum Üben des Konjunktivs

Transkriptionen Interaktionspassage D: religiöse Feiertage

Version 1: Nehmen und geben

Barszene - High Key. von. Benjamin Beckmann Lenny Doan Dimitrios Maggiras

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Die Hauptpersonen dieser Geschichte sind:

Weihnachtsfest im Winterwald

NEU. mit Artikel. Endung. 1 im Singular bei der, die, das und eine. - e. (außer bei der im Dativ /Femininum) Endung. 2 bei Rest aller Artikel.

Mädchen sind doof Buben sind cool

TYSKA NIVÅTEST Medel Sid 1(7)

Alle Rechte vorbehalten 2014 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern

Kasperli, Barbie und der Räuber

HS-Niederrhein Fachbereich Oecotrophologie Methodenlehre SPSS-Kurs. Heißhunger. Vs.

Nein, ich sehne mich bestimmt

Der Stern der Güte. Gerlinde Bäck-Moder Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Nickel bekämpft die Angst

Transkript:

Guten Morgen, bitte loggen Sie sich ein! Nein zum Zweiklassen-Netz Netzneutralität sichern - Rettet das freie Internet! Goldener Windbeutel 2015 Die Wahl der dreistesten Werbelüge des Jahres. Von foodwatch, auf foodwatch.org Denn Etiketten lügen wie gedruckt! netzpolitik.org ist ein Blog und eine politische Plattform für Freiheit und Offenheit im digitalen Zeitalter. Face Off: Hilarious Siri Vs. Google Search LLL:EXT:ffiframe/locallang.xml:defaultnoiframemessage http://www.youtube.com/watch?v=grmixtb9dzm#t=3m15s 16.07.2012 Unboxing Nexus 7 Das Auspacken des Nexus 7 stellte so manchen Unboxer vor Probleme. Erste Testgeräte von Googles eigenem Tablet erreichten Blogger und Journalisten in der vergangenen Woche. Und sie alle hatten große Probleme damit, das Gerät auszupacken. Jean-Louis Nguyen hat die Videos von 15 Testern zusammengeschnitten, die allesamt beim Unboxing des Nexus 7 fast verzweifelt wären. LLL:EXT:ffiframe/locallang.xml:defaultnoiframemessage http://www.youtube.com/embed/32dd4df7qpo 1

09.05.2012 "I?m willing to go thermonuclear war on this." Patent Arms Race Fuels Mobile?s Doomsday Machine Steve Jobs famously turned to Cold War weaponry to describe just how badly he wanted to eradicate Android from the face of the Earth. Check This Out auf wired.com Stefan Specht - Aus der Erlebniswelt eines Kellners: Damentisch: 10 Damen, Herrentisch: 10 Herren» weiterlesen 20:00 Uhr Damentisch Kellner: Guten Abend die Damen, was darf es denn sein? Frau 1: Oh, ein Glas Sekt. Frau 2: Nee, wir warten noch auf die Anderen. Frau 1: Also doch ein Glas Sekt. Kellner: (geht) 20.03 Uhr Herrentisch Kellner: Servus. Mann 1: Servus. Kellner: Und? Mann 1: Zehn Bier. Kellner: (bringt Bier) Mann 1: Was krieg?ste denn? Kellner: 18. 2

Mann 1: (gibt 20) Stimmt so. Kellner: Danke. 20:10 Uhr Damentisch Kellner: Haben die Damen etwas gefunden? Frau 3: Haben Sie Cola light? Kellner: Nein. Frau 3: Warum nicht? Kellner: Keine Ahnung, ich bin nur der Kellner. Frau 3: Dann nehme ich eine Apfelschorle, aber mit wenig Apfelsaft. Frau 1: Oh, die nehme ich auch, aber bei mir können Sie mehr Saft reinmachen. Kellner: Selbstverständlich. Frau 5 zu Frau 2-4 und 9: Trinkt Ihr auch Sekt? Frau 9: Ja. Frau 2: Ja. Frau 4: Nein, ich habe Migräne. Frau 1: Dann nimm doch einen O-Saft. Frau 9: Oh, ja ich will auch einen O-Saft. Frau 4: Nee, ich nehme ein stilles Wasser. Kellner: Haben wir leider nicht. Frau 4: Warum nicht? Kellner: Keine Ahnung, ich bin nur der Kellner. Frau 4: Na gut dann nehme ich doch einen Sekt mit O-Saft. Frau 5: Dann nehmen wir ne Flasche. Kellner: Soll ich ihnen dann eine kleine Flasche O-Saft dazu bringen? Frau 5: Warum? Kellner: Weil wir keine Flasche fertig gemischten Sekt mit O-Saft haben. Frau 5: Na dann lassen Sie den O-Saft weg. Frau 9: Dann nehme ich aber noch ein Wasser dazu. Frau 10: Ich auch. Frau 7: Ich auch, oder? Sie haben wirklich kein stilles Wasser? Kellner: Nein, nur stillen Sekt. Wir nennen das in der Fachsprache Weißwein. Frau 1-10:??????? Kellner: (denkt: War doch klar, dass die das nicht raffen) Und die anderen Damen? Frau 3: Einen Süßgespritzten. Frau 6: Einen Sauergespritzten. Frau 8: Eine Cola light. Kellner: Wir haben leider keine Cola light. Frau 8: Warum nicht? Kellner: KEINE AHNUNG ICH BIN NUR DER KELLNER. Frau 8: Dann nehme ich ein Radler mit wenig Bier. Kellner: (geht und versucht sich den Scheiß zu merken) 20:18 Uhr Herrentisch Mann 3: (brüllt durch den Saal) Mach noch 'ne Runde! Kellner: Jo (geht, holt zehn Bier, stellt diese wortlos ab, während?mann 3? 20,- aufs Tablett legt). 3

20:25 Uhr Damentisch Kellner: (bringt die Getränke) Sooo die Damen, wer hatte denn das Radler? Frau 1-10: Schnatter, Schnatter, Schnatter... Kellner: WER HATTE DENN DAS RADLER? Frau 1-10:?????? (Vollkommen überrascht, dass ein Herr mit einem Tablett vor dem Tisch steht und das Damenkollektiv ansieht). Kellner: DAS RADLER. Frau 7: Petra, hattest Du nicht das Radler? Frau 8: Oh ja, mein Radler, hihihi! Kellner: (stellt das Radler und die anderen Getränke auf dem Tisch ab und denkt: Sollen die das Zeug doch selber verteilen). Frau 3: Und wo ist meine Cola light? Kellner: (atmet tief ein und wieder aus) Wir haben keins UND ICH WEISS AUCH NICHT WARUM. Frau 3: Dann nehm ich... Kellner: Sie haben schon gewählt und es ist auch schon da. Frau 3: Oh. Frau 8: Was macht das denn? Kellner: Zusammen oder getrennt? Frau 8: Nur das Radler. Kellner: 1,80 bitte. (Die Dame wühlt in der Handtasche nach dem Geldbeutel und drückt dem Kellner 2,- in die Hand. Der Kellner gibt ein 20 Cent Stück zurück, worauf die Dame ein 10 Cent Stück sucht um dieses dem Kellner als Trinkgeld zu überreichen). Kellner: So, der Rest? Frau 5: Ich zahle die Hälfte vom Sekt, ein Mineralwasser und den Sauergespritzten. Frau 2: Wieso die Hälfte, wir sind doch drei, die wo Sekt trinken! Frau 5: Oh ja stimmt, dann zwei Drittel der Flasche, ein Mineralwasser und Süßgespritzten. Frau 2: Dann zahle ich das letzte Drittel von dem Sekt. Kellner: (rechnet angestrengt und versucht die Ruhe zu bewahren) Dann bekomme ich 7,63 von Ihnen und von Ihnen 4,33 Frau 2: Warum haben Sie denn so unrunde Preise? Das ist doch unpraktisch. Kellner: Das ist halt so bei einem Drittel von 13,-. Normalerweise teilen sich nicht drei Leute ein Getränk. Die restlichen Damen zahlen in ähnlicher Weise Ihre Getränke, lassen sich dabei das Rückgeld stets geben und entscheiden sich vereinzelt zu einem Trinkgeld von bis zu 20 Cent. Somit entsteht ein Gesamttrinkgeld von 45 Cent. 20:25 Uhr Herrentisch Mann 4: Mach ma? 10 Bier und zehn Schnaps und was Du trinkst. Kellner: (Nickt und holt die Getränke) Kurze Zeit später stellt er zehn Bier und elf Schnaps ab. Mit dem elften Schnaps stößt er mit der Runde an. Mann 4: Was macht das? 4

Kellner: 45,50 Mann 4: (gibt einen 50,- Schein) Gib mir drei raus. Kellner: (gibt 3,-) Dank Dir. Der Abend geht in ähnlicher Weise bis in die frühen Morgenstunden weiter. Am Herrentisch werden insgesamt zehn Runden Bier und fünf Runden Schnaps getrunken. Die Aufzählung der am Damentisch getrunkenen Getränke entfällt aus zwei Gründen: 1. Es würde den Rahmen dieser Email sprengen. 2. Der (männliche) Autor dieses Artikels würde beim Schreiben Kopfschmerzen bekommen. Quelle: https://plus.google.com/110552971983038498254/posts/myzzvn8ckiq Eine Weisheit der Dakota Indianer Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: "Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!"» weiterlesen Aber statt vom toten Pferd abzusteigen wurden in unserem beruflichen Leben und gerade auch in der Politik viele Methoden und Strategien - zum Teil bis zur Perfektion - entwickelt, um dem Unausweichlichen doch ausweichen zu können. Wir besorgen uns eine stärkere Peitsche. Wir sagen: "So haben wir das Pferd schon immer geritten". Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren. Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet. Wir erhöhen die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde. Wir bilden eine Task-Force, um das Pferd wiederzubeleben. Wir kaufen Leute von außerhalb ein, die angeblich tote Pferde reiten können. Wir schieben eine Trainingseinheit ein, um besser reiten zu können. Wir stellen Vergleiche unterschiedlicher toter Pferde an. Wir ändern die Kriterien, die besagen dass ein Pferd tot ist. Wir schirren mehrere tote Pferde gemeinsam an, damit wir schneller werden. Wir erklären: "Kein Pferd kann so tot sein, das wir es nicht mehr reiten können." Wir machen eine Studie, um zu sehen, ob es bessere oder billigere tote Pferde gibt. Wir erklären, dass unser Pferd besser, schneller und billiger tot ist als andere Pferde. 5

Wir bilden einen Qualitätszirkel, um eine Verwendung für tote Pferde zu finden. Wir richten eine unabhängige Kostenstelle für tote Pferde ein. Wir vergrößern den Verantwortungsbereich für tote Pferde. Wir entwickeln ein Motivationsprogramm für tote Pferde. Wir erstellen eine Präsentation in der wir aufzeigen, was das Pferd könnte, wenn es noch leben würde. Wir strukturieren um, damit ein anderer Bereich das tote Pferd bekommt. Wir senden jemandem das tote Pferd als Geschenk. Geschenke darf man nicht zurücksenden. 6