Städt. Kindertagesstätte und Krippe. Heddesdorfer Kinderburg. Pädagogische Kurzkonzeption. Adresse: Heddesdorfer Kinderburg

Ähnliche Dokumente
Eingewöhnungskonzept der Kindertagesstätte. Käte Duncker

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich!

Eingewöhnungskonzept Krippengruppe katholischen Kindertageseinrichtung St. Elisabeth in Lahr-Sulz. Eingewöhnungskonzept Krippengruppe

ICH BIN NEU HIER- die Eingewöhnungsphase in der Krippe

Kinderkrippe Holzgünz

Unser Eingewöhnungskonzept

Eingewöhnungskonzept

Kindergarten St. Pankratius. Gemeindestraße Waldshut-Eschbach

dbl Deutscher Bundesverband für Logopädie e.v.

Konzept der Krippe. Ev. Kindertagesstätte Pastorenberg

Qualitätsmerkmal Beziehung und Kommunikation Übergänge gestalten Stammblatt QS Eingewöhnung

Kinder unter drei Jahren in Recklinghäuser Kindertageseinrichtungen

Inhaltsverzeichnis. Eine Einrichtung im. Leitung: Tosha Governali

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

In der. Froschgruppe bei den U3 Kindern

Die Betreuung der Krippenkinder TAGESABLAUF

Krabbelstube Regenbogen Rumpenheimer Str Offenbach am Main. /

Bremerhaven. (Clara Rinaldi)

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange.

Pädagogisches Konzept der Kinderkrippe in Lasfelde

Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion

Konzeption der Krippengruppe der Kindertagesstätte Lütt Wittenbeker

kath. Kindertagesstätte St. Altfrid Krippe St. Altfrid

Städt. Kindertageseinrichtung Immerath (neu) Herzlich Willkommen in der

Elternbrief zur Information Eingewöhnungsphase

Leitfaden zur Elternarbeit zwischen den kommunalen Kindertageseinrichtungen des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen Dresden und den Eltern

Integrativer KinDergarten Mariaberg

Konzeption Krippe Schatzkiste. Konzeption Krippe. der Kindertagesstätte Schatzkiste Ostlandstraße Lilienthal

Konzeption der Kinderkrippe des Städt. Kindergarten Monheim

KITA REGENBOGEN NEUE PFORTE SAULHEIM

Kinder von 0 bis 3 Jahren

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Auf dem Weg mit Kindern

Vater und Mutter sind für eine feste Zeit des Tages nicht unmittelbar verfügbar.

Wir über uns: Die Kindergrippe Zauberturm. Die Krippenkinder sind nicht nur anders, wir brauchen auch etwas anderes!

Konzeption Kinderkrippe

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Konzeption der Kinderkrippe Johannes Strolche

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

3. Auf den Anfang kommt es an die Eingewöhnung

Krippe Kinderhaus Bultstraße - Pädagogische Leitsätze

In der Eingewöhnungszeit lernt das Kind die Erzieherinnen, die anderen Kinder,

zur Aufnahme von Kinder unter 3 Jahren in den Korber Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Pädagogisches Konzept der Kleinkindgruppen

Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell

Pädagogisches Konzept Kindertagesstätte Fägnäscht

Konzeption für die Kinderkrippe In der Kindertagesstätte: Gemeinde Schliengen

Krippe. Herrlichkeit Wietzen

Konzeption der Krippengruppe im Glückauf-Kindergarten Büddenstedt

Eingewöhnung der U3 Kinder in den Kindergarten

Der Übergang vom Elternhaus zum Kindergarten - Grundlagen der gelungenen Eingewöhnung -

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen.

Kinderkrippe im DRK-Familienzentrum Nürtingen

Institutionsbeschreibung

Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kita Holzwurm

Caritas-Kindertagesstätte St. Michael Zeil

Konzeption Krippe. Kindertageseinrichtung Toppenstedt

Segen für unsere Kinder

Pädagogische Konzeption U3 der katholischen Kindertagesstätte Arche Noah

Mein Kind geht in den Kindergarten. Die Phase der Eingewöhnung

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

Kinderkrippe Die Schäfchen

Liebe Eltern, Das Team der Kinderscheune

Konzept für die private Tagespflege - Cathrin Wirgailis

Eingewöhnungskonzept Krabbelkäfer e.v. 1

Caritas-Kindertagesstätte und Krippe Horst-Scheibert-Str Wetzlar

Pädagogisches Konzept

3 Der kompetente Säugling entwicklungspsychologisches Basiswissen 45

Informationen zur Kinderkrippe

Städt. Kindergarten Adolf-Kolping-Hof

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit

Liebe Eltern, Träger der Einrichtung ist die Evang. Kirchengemeinde Ingenheim-Appenhofen.

Familienzentrum St. Vinzenz

Kurzkonzept. Kindertagesstätte Spielhaus e. V. Traditionen und Feste für die ganze Familie. Tierpflege am Wochenende. Frühjahrs- und Herbstputz

Pädagogisches. Konzept. Kita Weisslingen

KITA SCHULENBURGRING

Die ersten Tage in der Kinderkrippe

Pädagogisches Grobkonzept

Kleine Kinder im Heim Herausforderungen für den stationären Alltag

Kinderhaus Rüsselsheim e.v. -Grundkonzept- Kontakt: Frankfurter Straße Rüsselsheim Tel: 06142/ kinderhaus-ruesselsheim.

Hand in Hand gemeinsam unterwegs

Kindergarten Regenbogen

3.3. Aufnahme und Betreuung der unter 3-jährigen in unserer Krippe. Öffnungszeit und Bringzeit ( siehe Konzeption vom Kindergarten)

Unser Eingewöhnungsmodell Willkommen in der Kindertagestätte Fuchs & Elster!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

KITA Haid Stand: August Unter 3 Kleinkindbetreuung für Kinder von 1-3 Jahren in der KITA HAID

Kindergarten Schillerhöhe

Liebe Eltern, Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind eine schöne Zeit in Ihrer Kita. Ihre Qualitätsinitiative Kieler Kitas

KINDERTAGESSTÄTTE ZIMMERHOF INFORMATIONEN. zum Start in die Kindertagesstätte Zimmerhof Ehrenbergstraße 21 und Bad Rappenau

Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema:

Konzeption. Kindergarten Mäuseburg Gartenfeldstr Dolgesheim. Sage mir und ich vergesse, Zeige mir und ich erinnere, lasse es mich selber tun

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

Mein Sprachlerntagebuch

Eingewöhnungskonzeption nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell in der ASB -Kita Stephanshausen

Kinderkrippe. der Kindertagesstätte Arche Noah. Konzeption

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede!

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Eingewöhnungskonzept. der Rurpiraten Tageseinrichtung für Kinder Dorfstr Kreuzau-Üdingen

Transkript:

Städt. Kindertagesstätte und Krippe Heddesdorfer Kinderburg Adresse: Städt. Kindertagesstätte und Krippe Heddesdorfer Kinderburg Pädagogische Kurzkonzeption Peter - Siemeister - Straße 21 56564 Neuwied Telefon: 02631-23690 Fax: 02631-359478 Email: staedt-kita-heddesdorf@stadt-neuwied.de Kita - Leitung: Frau Petra Großgarten - Fritzen

HEDDESDORFER KINDERBURG SEITE 2 SEITE 3 HEDDESDORFER KINDERBURG Die Heddesdorfer Kinderburg... wurde am 15.Oktober 1993 als eine der ersten Einrichtungen in Trägerschaft der Stadt Neuwied eröffnet. 2013 2014 wurde die Kindertagesstätte komplett saniert und um einen Krippenanbau erweitert. Das neu angelegte, naturnahe Außengelände bietet viele attraktive Spiel-, Entdeckungs- und Rückzugsmöglichkeiten. Rahmenbedingungen Öffnungszeiten Regelplätze/ Vor und Nachmittagsbesuch Montag Freitag 07:30 Uhr 12:15 Uhr Montag Donnerstag 14:00 Uhr 16:00 Uhr Ganztagsplätze/ Krippe Montag Donnerstag 07:00 Uhr 16:30 Uhr Freitag 07:00 Uhr 14:30 Uhr Platzangebot 70 genehmigte Plätze, für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt unterteilt in: Regelplätze 16 Ganztagsplätze* 34 Krippenplätze* 20 * mit kostenpflichtigem Mittagessen Weitere Informationen finden Sie in der Kindertagesstättenverordnung der Stadt Neuwied im Internet: www.neuwied.de

HEDDESDORFER KINDERBURG SEITE 4 SEITE 5 Pädagogik unserer Einrichtung Pädagogische Fachkräfte In unserer Einrichtung arbeiten ausschließlich qualifizierte, pädagogische Fachkräfte: Wir erfüllen unseren Bildungs und Erziehungsauftrag durch eine gezielte pädagogische Planung und unter Beachtung der Bildungs und Erziehungsempfehlung des Landes Rheinland-Pfalz. Leiterin mit Zusatzqualifikation im Bereich Sozialmanagement und sozialpädagogische Fachkraft für Familienarbeit Staatlich anerkannte Erzieherinnen; zum Teil mit Zusatzqualifikationen im Bereich Kleinstkindpädagogik, Musikpädagogik, Sprachbildung, Fachkraft für offene Arbeit, traumazentrierte Pädagogik, Fachkraft nach 8a SGB VIII, Psychomotorik und Praxisanleitung Seit März 2011 ist unsere Einrichtung Schwerpunkt - Kita für Sprache und Integration und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Durch einen intensiven Beziehungsaufbau, wissenschaftlich fundierte Beobachtungsverfahren und die individuelle Bildungsdokumentation, wird die pädagogische Planung stets neu an die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Kindes angepasst. Bachelor of Arts Soziale Arbeit Staatlich anerkannte Kinderpflegerinnen JahrespraktikantInnen, im Rahmen einer sozialpädagogischen Ausbildung

SEITE 6 SEITE 7 In unserer Kindertagesstätte arbeiten wir nach dem pädagogischen Konzept der offenen Arbeit. Jeder Raum ist einem Bildungsbereich zugeordnet, der es dem Kind ermöglicht, sich ganzheitlich und selbstständig zu entwickeln, es fördert und fordert. Unsere gesamte Einrichtung bietet den Kindern Bildungsund Lernorte, sowie Spiel-, Spaß- und Ruhemöglichkeiten. Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind als Individuum mit seinen Bedürfnissen und Interessen. Das selbstständige, selbstwirksame Spiel nimmt in unserem Alltag viel Platz ein und ist von enormer Bedeutung für Kinder in ihrem Prozess sich die Welt zu erschließen und zu einer eigenverantwortlichen, selbstständigen Persönlichkeit heranzureifen. Die Kinder sind Akteure ihrer selbst, Subjekte ihres eigenen Bildungsprozesses und werden von uns in diesem unterstützt, indem wir ihnen Sicherheit bieten, Entwicklungsprozesse wahrnehmen und diese wertschätzend begleiten. Wir geben den Kindern die Möglichkeit, unterschiedliche Persönlichkeitsstrukturen zu entdecken und geben Hilfestellungen. Das Alter und der Entwicklungsstand jedes Kindes wird individuell betrachtet. Die Sprachbildung ist fester Bestandteil in unserer Kindertagesstätte. Dazu gehört die Bereit und Sicherstellung eines sprachfreudigen und sprachanregenden Alltags. Ein fester Tagesablauf sowie verschiedenste Rituale, die wir in unserem Kita - Alltag leben, bieten den Kindern Sicherheit und Struktur. Klein und Groß lernen voneinander. Deshalb ist es uns wichtig, möglichst viele Möglichkeiten der Begegnung untereinander zu schaffen und so ein vertrautes Miteinander und Lernen zu ermöglichen. Transparentes Arbeiten innerhalb des Hauses mit Kollegen, Eltern und Kindern und von allen am Bildungsprozess Beteiligten, ist für uns von enormer Bedeutung und erleichtert die Übergänge von der Krippe in den Kindergarten.

SEITE 8 SEITE 9 Der Hausbesuch Der Übergang von der Familie in die noch unbekannte Einrichtung bedeutet insbesondere für junge Kinder eine große Herausforderung. Eine Beziehung zu neuen Personen aufzubauen ist der erste Schritt, um sich in der neuen Umgebung wohlzufühlen. Diesen Schritt möchten wir Ihrem Kind erleichtern, indem wir es in seiner gewohnten Umgebung besuchen und kennenlernen. Der Grundstein für eine gelingende Eingewöhnung ist damit gelegt. Die Eingewöhnung Die Eingewöhnungszeit in unserer Kindertagesstätte ist angelehnt an das Berliner Modell und beginnt einen Tag nach dem Hausbesuch. Im Mittelpunkt steht der individuelle Ablösungsprozess des Kindes. Die Erzieherin empfängt die Bezugsperson ( im Regelfall, Mutter oder Vater ) und Kind. Sie hat genügend Zeit, um auf die Bedürfnisse des Kindes und der Bezugsperson einzugehen, Fragen zu beantworten und eigenes Verhalten zu erklären. Sie nimmt behutsam, je nach Situation, über Spielangebote Kontakt zu dem Kind auf, ohne es zu drängen. Das kindliche Verhalten bestimmt die Intensität. Die Grundphase von drei Vormittagen (je ca. eine Stunde) wird immer eingehalten. Der Zeitpunkt des ersten räumlichen Trennungsversuches zwischen Bezugsperson und Kind (innerhalb der Einrichtung) orientiert sich daran, ob das Kind die räumliche Trennung akzeptiert und zur Bezugserzieherin bereits Vertrauen gewonnen hat. Dieses geschieht mit einer bewussten, zuversichtlichen Verabschiedung der Bezugsperson vom Kind. Wenn das Kind sich von der Bezugserzieherin trösten und stabilisieren lässt, so dass es nach kurzer Zeit wieder ins Spiel findet, kann die Trennungszeit in den nächsten Tagen schrittweise ausgedehnt werden. Die Eltern sollten genügend Zeit haben, die Eingewöhnung gegebenenfalls auch auszudehnen, wenn das Kind diese Zeit benötigt. Die Elternbegleitung kann bis zu drei Wochen dauern, die Eingewöhnungszeit selber mindestens sechs Wochen. Die Übermittagsbetreuung mit Essen und Schlafen stellt eine weitere anspruchsvolle Aufgabe dar. Diese sollte erst stattfinden, wenn der Ablösungsprozess erfolgreich ist. Die Eingewöhnung ist dann beendet, wenn die Erzieherin eine sichere Basis für das Kind bildet, es sich gut trösten lässt und in das selbstwirksame Spiel findet. Während der ganzen Eingewöhnungsphase und darüber hinaus findet zwischen der Erzieherin und der Bezugsperson ein Austausch statt. Der Austausch beinhaltet Informationen über das Verhalten, die Bedürfnisse und die Entwicklung des Kindes im häuslichen Umfeld und in der Kindertagesstätte. Dabei besteht die Möglichkeit, pädagogisches Verhalten zu erläutern und offene Fragen zu klären. Die Erziehungspartnerschaft zwischen Erzieher und Eltern hat begonnen.

SEITE 10 Übergang in die Kindergartenbereich Wenn der dritte Geburtstag des Kindes naht, bereiten wir behutsam, zusammen mit dem Kind und den Eltern, den Übergang in den Kindergartenbereich vor. Bei dem Übergang berücksichtigen wir die Neigungen und Interessen des Kindes. In der gesamten Krippenzeit haben die Kinder immer wieder die Gelegenheit, andere Kinder und Erzieher in ungezwungener Form zu begegnen und sie kennen zu lernen. SEITE 11 Unsere Krippe Dies geschieht in den verschiedenen Bildungsbereichen innerhalb unserer Kindertagesstätte, auf dem Außengelände, bei Festen und Feiern, den Essenssituationen, bei Erledigungen im Haus, durch Besuche anderer Kinder und Erzieher im Krippenbereich, in der Turnhalle etc. Der eigentliche Übergang wird in Form einer kleinen Reise gestaltet, mit Koffer packen, bewusster Abschied und einer Willkommensatmosphäre im Kindergartenbereich. Nach dem Übergang steht die Tür zum Krippenbereich weiterhin für Besuche offen. Der Wechsel wird zusätzlich begleitet durch: Gemeinsames Elterngespräch mit alter und neuer Bezugserzieherin Übergangsrituale Gemeinsame Angebote und Projekte Sauberkeitserziehung Vernetzte Elternarbeit Zusammenwirken der pädagogischen Fachkräfte des Kindertagesstättenteams Kreativität Ruhen, Rückzugsmöglichkeiten, Kuscheln Bilderbücher Rückzug für Essenssituationen

SEITE 12 SEITE 13 verschiedene Bewegungsmöglichkeiten - Stufen, Rampen, Hängevorrichtung Bälle Fahrzeuge Nebenraum Puppenecke Podeste Bauen und Konstruieren 2. Ebene Schlafen und Ruhen individuell auf das Kind ausgerichtet

SEITE 14 SEITE 15 Unser Kindergarten

SEITE 16 SEITE 17

SEITE 18 SEITE 19

SEITE 20 Für ein Informationsgespräch, bezüglich unserer pädagogischen Arbeit, Anmeldegespräch und Praktikumsplatzvergabegespräch stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Bitte vereinbaren sie einen Termin mit uns. Telefon: 02631-23690 Email: staedt-kita-heddesdorf@stadt-neuwied.de www.neuwied.de Ihr Team der Heddesdorfer Kinderburg