Hazel Graze Lancaster. Augustus Waters. Mrs. Lancaster. Mr. Lancaster. Isaac. Monica. Lidewij. Peter Van Houten. Patrick. Kaitlyn

Ähnliche Dokumente
1. Einleitung. Der Autor. Dossier 9A. Das Schicksal ist ein mieser Verräter

AUF DEN SPUREN VON HAZEL UND AUGUSTUS. Paula Lintjens & Alicia van Zanten

Inhalt. Das Schicksal ist ein mieser Verräter Das Buch im Unterricht bis 20. Kapitel: Abschied auf Raten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Das Schicksal ist ein mieser Verrter" von John Green - Inhaltserluterung

von Daniel, Ramona, Denis, Marin und Sebastian

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: John Greens "The Fault in Our Stars" Das komplette Material finden Sie hier:

Leselust Festival zum 10. Mal Swing und DUDO an der Konrad-Duden-Schule


Aufgabe 10: Lesetagebuch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesetagebuch zum Roman "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" von John Green

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Saci Lloyd: Euer schönes Leben kotzt mich an! einen. Verlauf Material LEK Glossar Literatur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kurz, sachlich, verständlich (Berufsschule)

Du entdeckst eine Buchhandlung oder Du erforschst die Schülerbibliothek. Dieser Pass gehört:

Mit dem Freund oder der Freundin kann man

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Das Parfum" von Patrick Süskind - Lesetagebuch für die Oberstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Die Welle" von Morton Rhue - Lesetagebuch für die Oberstufe

2. Wahlaufgaben für die Projektmappe

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.

Nutze den folgenden Steckbrief, um deine Mitschüler über ein Buch zu informieren. Hänge ihn im Klassenzimmer aus.

Fotodoppelseiten Lektion 13: Vergessen

2A. Arbeitet in einer kleinen Gruppe zusammen. Betrachtet das Foto. Welche Gefühle hat diese Person? Was denkt sie? Macht Notizen. pixabay.

Lesen Lehrerinformation

Annette Stechbart Andrea Torggler. Meine Lesespuren. Portfolio im Deutschunterricht Klasse. ownloadauszug aus dem Originaltit

Engel (Verb: Grundform)

ZUM LESEN VERLOCKEN. Rainer Wekwerth. Blink of Time. Eine Erarbeitung von Grit Richter. Herausgegeben von Peter Conrady

ZUM LESEN VERLOCKEN ZUM LESEN VERLOCKEN. Zum Inhalt. ARENA Neue Materialien für den Unterricht Klassen 7 bis 9

Was ich gern lese. von. ...Klasse... Schule... Best.Nr. 4/04

DIE DIR SOFORT MEHR ZEIT BRINGEN!

Schülerfragebogen Teil A

Ralf Michael Internet: oder auf Facebbook

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Lies das erste Kapitel des Buchs (S.5-10). Schreibe hier die Wörter auf, die du im Wörterbuch nachschlägst: Wortschatz:

ZUM LESEN VERLOCKEN. Zur Autorin. Eignung des Buches für den Unterricht. Brigitte Blobel - Eine Mutter zu viel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Das Turner-Syndrom und seine Gesichter

ProLesen in NRW. 1 Lesestrategien. 1. Merkmale eines Textes erkennen 2. Gedanken zum Thema machen

Beschreibe die Hauptfigur. Inwiefern empfindest du diese Figur als wirklich?

Leseprobe. John Green. Das Schicksal ist ein mieser Verräter. Übersetzt von Sophie Zeitz. ISBN (Buch):

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

Das weiße Segel (Aufgabe 5)

über ihre Arbeiten, dass schon hier ihr gnadenloser Zwang zur Tiefe (Z. 105) erkennbar gewesen sei.

BEGRÜNDEN. Sagen, warum etwas so ist. Wortschatzkiste

Wie gewinnst du mehr Freude und Harmonie

B1 Zusammenleben, Vielfalt, Werte Kinder und Karriere unter einen Hut bringen

1 WÄHLE EINen interessanten BERUFSBereich AUS!

1 WÄHLE EINen interessanten BERUFSBereich AUS!

Kindern die Krankheit ihrer Eltern erklären

Schülerfragebogen Teil A

Fragebogen zum eigenen Leseverhalten

Newsletter für den Monat April

So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise

30 Fragen. Solltest Du das ebook in einer Tauschbörse gefunden haben, so gib mir bitte umgehend per Bescheid.

Arbeit mit Schweizer Werbespots

Nach der Lektüre Kreuzworträtsel Was sagt die Autorin?... 48

Den Alltag meistern mit Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

Mein Name: Mein Gesundheits-Notizbuch

Wenn Mama und Papa sich trennen

So gewinnen Sie Ihr Herzblatt wieder für sich - und bleiben glücklich zusammen

Wie man ein Buch liest

Buch oder Internet wie finde ich richtige Informationen?

Fachredaktion Deutsch Landesbildungsserver Baden-Württemberg

02 Merkmale von Kurzgeschichten

leicht & genial Lektüren für Jugendliche A2 Tina Übungen

Mind Mapping; Lernaufgabe

Anerkennungs-Karten: Hoffnungen, Danke, Gut gemacht, Weitermachen (siehe Abb. 8.1 bis 8.4) COACHING-KARTE. Vom Coaching erhoffe ich mir

Analyse der Tagebücher der Anne Frank

Warum du es bisher nicht geschafft hast dein Leben selbst in die Hand zu nehmen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Tschick" von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Wie du Gestalter deines Lebens wirst

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose

Das verhasste andere Wort. Behinderung, Krankheit und Entwicklungsstörungen in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart

AUFGABEN UND FRAGEN FÜR DEN KINOBESUCH UND DIE VORBEREITUNG EINES FILMGESPRÄCHS. Ein flm von anka Schmid 3 Girls 3 Babys 3 Jahre

Unit 1. New World 3 Lernziele aus dem Lehrplan Passepartout

Martin Schwemmle Von: Gesendet: An: Betreff: Von: Gesendet: An: Betreff:

Die Zauberflöte & kurze Texte und Gedichte aus drei Jahrhunderten. Instruktionen für die Schülerarbeiten

evangelisch: Choralandacht :50 Uhr Silke Janssen Bewahre uns, Gott, behüte uns, Gott (eg 171)

Arbeitsblatt Scherbenpark Niveau A2/B1

a) Lesen Sie den Text. Nennen Sie Vor- und Nachteile der veränderten Arbeitsbedingungen.

Schultasche statt Müllbeutel

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 7 August Beteiligung an der Schule. Eindrücke zum sozialen Miteinander an der Schule

Wünschen Sie sich auch des Öfteren, dass der Tag

Fletcher Moon Privatdetektiv Mit einem spannenden Jugendkrimi die Leselust wecken VORANSICHT

Gnade und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt, sei mit euch allen.

B L S D. von A I M O V L. Klasse

1. Arno Geiger Unter der Drachenwand (Leseprobe)

HOMOCYSTINURIE. Bei weiteren Fragen zur Homocystinurie oder der Behandlung von Homocystinurie kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt.

Janine Allnoch Schritte Achtsamkeitsplan

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen

Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt

Schueleraustausch.net

Filmpädagogisches. Begleitmaterial

AUFGABEN. Du warst im Krankenhaus, weil du einen Fahrradunfall hattest. Jetzt bist du wieder zu Hause und möchtest deinen deutschen Freund sehen.

Autorenporträt Goethe

Warum sind (müssen) Eltern so schwierig (sein)? Marguerite Dunitz-Scheer Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Graz

Transkript:

1. Während der Lektüre des Buches Das Schicksal ist ein mieser Verräter von John Green wirst du immer wieder neue Charaktere kennen lernen. Sie erfüllen im Roman immer eine bestimmte Rolle (z. B. Freund, Mutter ), die du festhalten sollst. Schreibe während des Lesens immer wieder auch charakterliche Eigenschaften auf, die dir an dieser Person auffallen. Nimm die Liste zur Hand und ergänze sie stetig. Person Rolle im Roman Hazel Graze Lancaster Eigenschaften Augustus Waters Mrs. Lancaster Mr. Lancaster Isaac Monica Lidewij Peter Van Houten Patrick Kaitlyn

2. Das Buch Das Schicksal ist ein mieser Verräter wurde als Klassenlektüre gewählt. Was erwartest du von einem Buch mit so einem Titel? Worum könnte es gehen? Handelt es sich deiner Meinung nach um ein lustiges, ein spannendes, ein trauriges Buch? Welche Erwartungen stellst du an das Buch? 3. Stelle dir vor, du kommst gerade von der Gruppensitzung mit Patrick nach Hause. Wähle eine der Hauptpersonen aus (Augustus Waters, Hazel Graze Lancaster) und schreibe einen Tagebucheintrag über dieses Treffen. 4. Im Roman lernen die Charaktere ihr Leiden mit Humor zu nehmen, den Außenstehende nicht immer verstehen. Wie kann Humor über schwierige Situationen hinweghelfen? Verstehst du diese Art, mit ihrer Krankheit umzugehen, oder kannst du sie nicht nachvollziehen? Schreibe deine Meinung dazu auf.

5. Finde mindestens zwei zusätzliche Aussagen, bei denen die Charaktere ihren schwarzen Humor einsetzen. Gib jeweils die Seitenzahl und die Person an, von der das Zitat stammt. Seite Person 83 Isaac Zitat Alle haben... 268 Er ist... Gus/Hazel 6. Im Roman kommen viele Wörter vor, mit denen man normalerweise nicht konfrontiert ist. Erkläre folgende Wörter und mache dir Notizen zu ihrer Bedeutung. Verwende, wenn du Hilfe brauchst, dein Wörterbuch oder das Internet. inhalieren Depression Selbsthilfegruppe Symptom Diagnose Stadien einer Krankheit Leukämie Antibiotika Molekül BiPAP Tumor Situation Experiment Intensivstation PET-Scan

7. Hazels Lieblingsroman trägt den Titel Ein herrschaftliches Leiden. Darin geht es ebenfalls um ein krebskrankes Mädchen. Wieso ist es Hazel deiner Meinung nach so wichtig, vom Autor Peter Van Houten zu erfahren, wie die Geschichte nach dem Ende des Romans weitergeht? 8. Wähle eine Textstelle aus dem Buch aus und verändere sie zum Positiven hin. Die Stelle soll dabei nicht kürzer als eine halbe Seite, aber auch nicht länger als eine Seite sein. Schreibe die veränderte Fassung auf. Gib die Seite an.

9. Stelle dir vor, du bist eine Freundin oder ein Freund von Hazel oder Gus. Nach dem Besuch in Amsterdam telefoniert ihr miteinander. Schreibe das Telefongespräch auf. 10. In Amsterdam treffen Augustus und Hazel auf Peter Van Houten. Doch das Treffen verläuft völlig anders, als Hazel es sich vorgestellt hat. Schreibe ihre Gedanken auf, nachdem sie und Gus das Haus des Autors verlassen haben.

11. Ein wichtiger Teil der Geschichte von Hazel und Gus findet im Anne-Frank-Haus in Amsterdam statt. Informiere dich über Anne Frank und ihre Geschichte. Das Internet kann dir dabei helfen. Gestalte einen geschichtlichen Überblick über Anne Franks Leben.