Klare Botschaften: das PR 1 1

Ähnliche Dokumente
InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. PR-Einführung für Akteure der Kreativwirtschaft

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

Für Jedermann: EnEV und EEWärmeG klar und deutlich erklärt

LAG Selbsthilfekontaktstellen Mecklenburg Vorpommern e.v.

Themenforum Digitale Wirtschaft und Kreativwirtschaft

Grundlagen der Pressearbeit für Existenzgründer. text:projekt

Ihr Online Presseverteiler mit nur einem Mausklick

Herzlich Willkommen. Bayreuth, 02. Juni Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Bücher zeitgemäß inszenieren. Literaturhaus Berlin 05. März Bücher zeitgemäß inszenieren

Menschen Verbindungen

STADTTEIL. Partnerschaften. Wo kann ich mich mit meiner Gruppe treffen? Wo kann ich in Ruhe Gitarre üben? Ich suche einen Platz für meine Bilder.

Das Internetportal für die Vermittlung und den Vertrieb von Texten und Bildern zur zeitgenössischen Kunst.

Inhaltsverzeichnis 1 Erst denken, dann schreiben: Wo stehen wir, wo wollen wir hin und wie schaffen wir das am besten?

Presse-Kit für Gründer

PR Russland Agentur Präsentation

Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes. Kontakt:

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

ema EVANGELISCHE MEDIENAGENTUR SCHULUNGEN MEDIENPRODUKTE VERANSTALTUNGEN

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Tu Gutes und rede darüber Tipps zur Pressearbeit Kongress für Führungskräfte in Musikvereinen am 14. März 2015 in Geiselwind

Aktives Assistiertes Leben. Konzepte und Technologien für die Wohnungs-, Immobilien-, Gesundheits- und Pflegewirtschaft

INFORMATIONS- UND VERKAUFSMESSE ONLINE IHRE VORTEILE

Präsentation TÜV Rheinland

Dokumentation DialogForum SCHULEWIRTSCHAFT LERN HALT WAS G SCHEITS

Ein Rundgang durch die Ausstellung Destination Wien 2015 für Kinder ab 6 Jahren

Der Schlüssel für Ihre Immobilie!

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

Das Vorwort. Wenn du bereit bist, an deinem Business und somit an deiner Zukunft zu arbeiten, wirst du früher, oder später dafür belohnt werden.

Schulkooperationen. Kirsten Nagel, NRW.BANK, Marketing & Gesellschaftliches Engagement

das Wesentliche im Kern Formate

Pinterest-Marketing in der Immobilien-Branche!

Eine Botschaft geht auf Reisen

Fach- und Führungskräfte

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Ihr Geschäft in Googles Branchenbuch Der Leitfaden für Google Places

Abschlussbericht. zum 38. Freiburger Ferienpass 2015

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

Zürich 02. November Erfolgreiche Immobilienvermarktung

Social Media Club Düsseldorf Best Practice für erfolgreiche Event-PR. Fallstudie Von der Ankündigung bis zum ausgebuchten Event

Zwei Filme ein Thema: Das große Löschen im Internet

EUCREA FORUM KUNST UND INKLUSION

Stadtteil-Images: Chance oder Risiko? Präsentation am 21. Januar Offene Stadtteilversammlung in Döhren Thomas Schulze SUPERURBAN PR, Hamburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

twitter.com/medienkontor

Sponsoringkatalog. für das Fotoportal und den Kinder Fotopreis NRW KameraKinder NRW

Herzlich Willkommen. Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau. 22. November 2016

Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014

Der Branchentreff für Healthcare IT

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu InnoWaves-Workshop

im Museum aus Beratersicht Vortrag, gehalten auf dem IV. Rheinischen Museumstag, in Wuppertal

Bücher von Jon Klassen

Die spirituelle Kraft. der Selbstständigkeit

4. Merkblatt: Pressemitteilung

German Airways VA WORKSHOP. Praktisches Onlinefliegen bei VATSIM (Teil 1) Autoren: Sebastian Pappe Stefan Zilch. Version: 1.0

SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN

Corporate Blogging Wie der Online-Dialog gelingt. BJV, Fachgruppen-Vortrag, 11. Februar 2016, Bente Matthes, missmatthes.com

Stöbern, blättern, kaufen alles online.

Zukunftstag Clean Technologies

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt.

> Kontakte pro Tag via Facebook, Twitter, XING & Co. Wir gehen mit Ihren Beiträgen raus und kommen mit Lesern wieder rein!

C.WEGNER. public relations & more. das Mehr an Emotion. Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit kommuniziert

Leitfaden zur Präsentation und Vermarktung Ihres Buches

SOCIAL MEDIA WORKSHOP KURZPROFIL

Wir sind verrückt NACH IHNEN UND IHRER BRANCHE.

Kreativ, effektiv und nachhaltig für Ihren Unternehmenserfolg!

TÖPPER - ZWEI. Arbeiten im Schloss.

Dating im 21. Jahrhundert

33 atemberaubende Pinterest-Tipps!

Erfolgreiches Marketing mit dem Österreichischen Umweltzeichen

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten

Mehr Umsatz & Reichweite für Ihre E-Books Mit Co-Branding und Direktmarketing-Kampagnen

JUBILÄUM JAHRE. yearbook REAL ESTATE 2014

Kreatives Quartier Elbinsel Ein Projekt im Rahmen der IBA Hamburg

Presentation Secrets

H E R Z L I C H W I L L K O M M E N. zur Auftaktveranstaltung

Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler anlässlich der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft

Erfolgreiche Pressearbeit in der Kommunalpolitik (Teil 1)

AUFBAU EINER STRATEGIE FÜR MEHR GESUNDHEITLICHE CHANCENGLEICHHEIT IN DEUTSCHLAND

Dokumentation 1. Münchner Fortbildung für MitarbeiterInnen in Kindertagesstätten und GrundschullehrerInnen

"Tue Gutes und rede darüber"

In PR eine Eins. und üben heute ... Was bestimmt das Image einer Schule? Was ist Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? Ihre Schule in den besten Tönen

ERSCHEINT AM 25. OKTOBER anlässlich der weltweit größten BÜROMÖBEL- MESSE MEDIADATEN Offizieller Partner

Im Rahmen des 1. Diversity-Tages der Landeshauptstadt Schwerin am 11. Juni 2013

1OO % für Ihr Unternehmen.

Konzentration aufs Wesentliche!

BGV-Herbst-Arbeitskreis Nord & Süd. 13. November Pressearbeit auf regionaler Ebene für den Golfclub

Straßenmanagement Die Friedrichstraße in Schwerin

Werbung. mit kleinem Budget. Beck-Wirtschaftsberater. Der Ratgeber für Existenzgründer und Unternehmen. Deutscher Taschenbuch Verlag

Werbung mit kleinem Budget

Erfolgserprobte Text-Tools aus der Werbepraxis. Für alle, die selbst texten oder Texte bewerten.

Fachliche Kompetenz reicht heutzutage nicht mehr aus. SEMINARKATALOG

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 17: Die ideale Besetzung

Agentur für Marketing-Kommunikation

Magistralenmanagement Georg-Schumann-Straße Leipzig

ON! Reihe 1x1 Berufseinstieg Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Business-Knigge

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Marketing Kreativ. Bildungscenter = Erfolgscenter

Ich sehe was, was du nicht siehst... Mehmet, Heidrun Fuchs & Elster. May Kukula

Wie kann man eine PR-Strategie für die Fakultät entwickeln?

Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit

Transkript:

Klare Botschaften: das PR 1 1 KreativLab am 2.11.2017, 17-21 Uhr Dezernat5 Galerie für aktuelle Kunst Franz-Mehring-Str. 11 19053 Schwerin Ortserkundung vorab: Der Künstler Tino Bittner führte durch die aktuelle Ausstellung im Dezernat5: PARALLAXE http://dezernat5.de/1053-2/ Weiterführende Projekte: Starter-Tag für einen neuen Co Working Space Schwerin Landesstrategie MV zur Entwicklung der Raumpotenziale Vertriebs- und PR-Kooperation von Selbstverlagen in MV Dezernat5: Zwischennutzung in Dauerinstitution umwandeln

Was bitte macht ein Löwe an der Fassade des Dezernat5 in Schwerin? Ist er: a) eine PR-Aktion für die neue Ausstellung? b) Kunst am Bau? c) ein Sponsoren-Beitrag für das neue Schweriner Löwengehege? d) ein Appell zur Rettung gefährdeter Tierarten? Die Antwort: Er ist alles zusammen! Und damit ein geniales Beispiel für kreative Öffentlichkeitsarbeit. Tino Bittner, Udo Dettmann und Thomas Sander von der Produzentengalerie Dezernat5 haben gemeinsam mit dem Sponsor der SAS Schwerin und dem Schweriner Zoo gleich 4 Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Sie haben einen Aufhänger im wahrsten Sinn des Wortes! für eine Pressemeldung. Sie haben einen starken Hingucker, den sie auch als gutes Pressefoto verwenden können. Sie haben durch ihre Partner gleich mehrere Presseverteiler, durch die sie neue Zielgruppen gewinnen. Sie zeigen auf spielerische Art, wie Kunst am Bau im öffentlichen Raum wirken kann. Im Workshop Pressearbeit für Kreative konnten wir im KreativLab mit der Journalistin und PR-Expertin Manuela Heberer diese Themen noch weiter vertiefen. Unser Fazit: Pressearbeit ist durch die Vielzahl der Medien heutzutage nicht unbedingt leichter geworden. Aber es lohnt sich trotzdem! Durch eine aktive Pressearbeit lässt sich mit wenig Budget eine große Reichweite erzielen, resümiert Manuela: vor allem in Zusammenarbeit mit Partnern oder Netzwerken, durch die sich der Aktionsradius entscheidend vergrößert. Ihr wichtigster Tipp: Durch die tägliche Informationsflut und den notorischen Zeitmangel der JournalistInnen heute ist es ideal, wenn Pressearbeit als Full Service durchgeführt wird: Eine Überschrift, die auf das Thema neugierig macht Ein knapper Teaser, der alle wichtigen Infos kurz zusammenfasst Ein Text, der auch für Laien verständlich ist (die JournalistInnen sind in den meisten Fällen keine Fachleute, sondern Allrounder) Inhalte, die die gesellschaftliche Relevanz vermitteln ( das geht alle an ) oder/und den Entdeckergeist anregen ( das hat es noch nie gegeben ): alles, was die Journalisten persönlich interessieren könnte Ein mitgeliefertes Foto, das rechtefrei nutzbar und mit Bildunterschrift versehen ist Die Bereitschaft, mit den JournalistInnen in Kontakt zu bleiben und Auskunft zu geben

Hier findet Ihr Manuelas Präsentation zum Download: https://kreativemv.files.wordpress.com/2017/11/manuela-heberer_workshop-prkreativschaffende.pdf Übrigens: Verbiegen muss man sich dafür nicht. Tinos Geheimnis für seine gute Öffentlichkeitsarbeit: Wir machen unser Ding und hoffen, dass es eine Schnittstelle für die Partner gibt. Gerade die starke Persönlichkeit, die authentische Ausstrahlung ist es, die Kreative und Künstler für die Presse und fürs Publikum interessant macht. Wer Hemmungen hat, sich selbst zu vermarkten: Manchmal sehen andere die eigenen Attraktionen klarer als man selbst. Stefanie Raab vom Kreativnetz Neukölln stellte ein geniales Format vor: Wir lassen in PR Workshops Paare bilden, die jeweils für den anderen die Pressemitteilung schreiben durch die Außenperspektive entstehen spannende neue Blicke auf die Projekte, die auch für das Publikum und die Presse interessant sind. Super Idee, die wir natürlich bei nächster Gelegenheit klauen werden... Insgesamt bleibt für uns auch die Frage, wie wir in MV die Öffentlichkeitsarbeit durch Netzwerke bündeln können. Wir bleiben dran! Eine Möglichkeit ist auf jeden Fall Manuelas Online-Magazin http://www.alles-mv.de/das-magazin/. Raumwohlstand Es ergab sich wohl auch durch diesen extravaganten Ort unseres KreativLabs, dass Raumpotenziale zum roten Faden der Projektpräsentationen der TeilnehmerInnen wurden. Die Produzentengalerie Dezernat5 bespielt das ehemalige Einwohnermeldeamt seit 8 Jahren als temporärer Zwischennutzer und wertet damit das leerstehende Gebäude auf. Den Mehrwert hat die Stadt Schwerin erkannt: Sie zeichnete das Künstlertrio mit dem Kulturpreis der Stadt aus und steht gerade in Verhandlungen mit den Künstlern für eine dauerhafte Nutzung als Galerie, Showroom, Veranstaltungsort und für Ateliers. To Do für 2018: Wir drücken die Daumen für einen erfolgreichen Abschluss!!

Stefan Birk Arbeitslabor GmbH Schwerin Stefan Birk vom Schweriner Arbeitslabor möchte die Synergien zwischen Kultur- und Kreativwirtschaft, Stadtentwicklung und kreativer Unternehmensberatung stärker voranbringen: Die Kreativbranche ist Vorreiter bei den Arbeitsformen der Zukunft, dem Arbeiten 4.0. Da die Digitalisierung die Arbeitswelt gründlich auf den Kopf stellt, liegt hier ein großer Mehrwert für andere Wirtschaftsbranchen. Seine Idee: gemeinsam mit Kreativen, der Stadt Schwerin und Unternehmen aus anderen Branchen einen neuen Co Working Space in Schwerin gründen. Deutschland (insbesondere Berlin) ist europaweit führend bei diesen branchenübergreifenden Gemeinschaftsarbeitsplätzen in MV gibt es derzeit nur 3, da ist also noch viel Luft nach oben. Das kam gleich auf unsere To Do -Liste für 2018: Die Citymanagerin von Schwerin, Sabine Steinbart, sagte zu, ein Vernetzungstreffen zu diesem Thema mit zu organisieren. Arbeitstitel: Co Work Starter Tag Schwerin Arbeitslabor Schwerin: http://arbeitslabor.de/ Hier geht s zu Stefans Präsentation: https://kreativemv.files.wordpress.com/2017/11/stefanbirk_arbeitslabor_coworking-schwerin.pdf Stefanie Raab coopolis gmbh Berlin-Neukölln Viele Co Working Spaces verdienen nicht durch Mieteinnahmen, sondern als Akademien. Sie sind Berufsfortbildungszentren für die gewerbliche Wirtschaft, um den Rest der Wirtschaft über die Krise hinwegzubringen. Durch die Architektin und Stadtentwicklerin Stefanie Raab vom Kreativnetz Neukölln e.v. (unser Partnernetzwerk aus dem Bundesverband der Kreative Deutschland) hatten wir eine Spezialistin für das Thema Raumwohlstand an Bord. Sie hatte beeindruckende Beispiele dabei, welche verblüffenden Resultate integrierte Stadtentwicklung unter Beteiligung von Kreativnetzwerken erreichen kann. Seit 2005 hat Stefanie mit ihrer Zwischennutzungsagentur coopolis dazu beigetragen, den Berliner Stadtteil Neukölln von einem Problemviertel zum Hipster-Quartier zu mausern. Ihr Geheimrezept? Ich habe die Immobilieneigentümer mit den Kreativnetzwerken zusammengebracht. Und siehe da: Es gibt

viel mehr gemeinsame Interessen, als beide Zielgruppen vorher vermuteten! Maria Schulz vom Unternehmerverband Rostock-Mittleres Mecklenburg e.v. wurde gleich hellhörig: Ihre Idee ist, mit Hilfe von KreativunternehmerInnen den Leerstand in Rostocks Vorstädten zu beleben. In jüngster Zeit beweist Stefanie Raab, dass kreativ genutzte Raumpotentiale auch für ländliche Räume funktionieren. Im Fichtelgebirge hat sie gemeinsam mit Kommunen ein kreatives Leerstandsmanagement mit moderierten Objektbegehungen und einer Immobilien- Datenbank Freiraum sucht Freigeist installiert. Gerade wurde der erste Co Working Space, die Schaltzentrale, eröffnet in einer Kleinstadt im ländlichen Raum: Es kommen nicht nur Kreative aus der Region, sondern auch Unternehmen aus München, denen dort die Mieten zu teuer geworden sind. Wenn Euch also jemand erzählt, Kreativwirtschaft sei doch nur was für Metropolen: Sagt ihm, ER IRRT GEWALTIG! Und was schlägt Stefanie vor für unsere To Do -Liste in MV 2018? Der zentrale Schlüssel ist, auf Landesebene eine Strategie zur Entwicklung der Raumpotenziale zu verankern, in Kooperation mit den Ministerien. Ist hiermit fixiert. Arbeitstitel: Brain Gain MV. Immobilien-Datenbank: http://freiraumleben-fichtelgebirge.de/ Kreativzentrum/Co Working Space https://schaltzentrale.bayern/ Coopolis Planungsbüro für kooperative Stadtentwicklung: http://www.coopolis.de/ Hier findet Ihr Stefanies Präsentation: https://kreativemv.files.wordpress.com/2017/11/stefanieraab_coopolis_zwischennutzung-in-der-innenstadt.pdf Vernetzung und Kooperation Eva Schmidtchen Flora-Verlag Unnode/Kruckow www.floraverlag.de Vernetzung bleibt das Schlüsselthema, da gerade kleine Unternehmen und Freiberufler erst im Verbund bessere Marktchancen haben. Die Puppenspielerin und Verlegerin Eva Schmidtchen vom Flora-Verlag aus Unnode/Kruckow bei Jarmen stellte beim KreativLab die Frage, wie sie als Selbstverlegerin den Sprung in den Buchhandel schaffen könnte. Ihr schwebt eine Vertriebs- und PR-Kooperation der Kleinverlage vor, ähnlich wie die Kooperation http://www.schwarm-verlage.ch/ in der Schweiz. Evas Geschäftsmodell, im Anschluss an die Puppenspiel-Aufführungen ihre Kinderbücher zu verkaufen, funktioniert prima: Nach den Vorstellungen finden die wunderbar illustrierten Bilderbücher reißenden Absatz. Doch den Buchhandel zu knacken, ist schwer, da die Großhändler kleinere Verlage nicht listen. Eva nahm zahlreiche Kontaktadressen aus dem KreativLab mit: Wir sind gespannt, ob es demnächst einen neuen Verbund Schwarm-Verlage-MV geben wird!!

Dokumentation KreativLab Schwerin Dezernat5 2.12.2017 Die KreativLabs finden im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit statt und werden von der Kreative MV dem Netzwerk für Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt. Wir danken dem Dezernat5 für die wundervolle Gastfreundschaft an diesem inspirierenden Ort!