Scheibenkönig König Prinz Ehrenkönig Josef Körlings Ralph Claßen Tobias Schmal Alfred Defourny mit Rosemarie mit Claudia mit Elisa

Ähnliche Dokumente
SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Schießwesen der St.Apollonia-Schützen-Bruderschaft

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Sportbericht des Sportjahres

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Landesoberliga Mitte Wettkampfleitung

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Ordnung für König und Königin der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1911 e.v. Duisburg-Großenbaum

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Deutscher Meister Peter Dück

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

ä1ò3

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

hiermit laden wir Dich zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am 25. Februar 2017, zu um 14.oo Uhr, in unser Vereinshaus ein.

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

Oktoberfest Trachten- und Schützenzug ( )

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

SSV Königsschießen 2014

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

j) dem Jungschützensprecher aus dem Kreis der Jungschützen (16-21 Lebensjahr)

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Männer Seite: 1

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

Bezirksmeisterschaft Sportpistole / in Ge-Sportparadies

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Schützen- und Volksfest

Ehrenordnung. 2 Ehrungen für Freunde, Förderer und Nichtmitgliedern 4. 3 Vorgehen bei feierlichen Anlässen mit Einladung bzw.

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

Leitfaden des Badischen Sportbundes Karlsruhe Thema: Ein Verein feiert Jubiläum

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Tagesordnung. Mehr Heimat! #mehrheimat. Einladung zum Landesparteitag der CDU in Niedersachsen am 13. August 2016 in Hildesheim

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

Sieger Stadtmeisterschaft 2012

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen

Mannschaftswertung Luftgewehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln

BASV Meisterschaft 2014

Kongress 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer

Stadtmeisterschaft KK Punktewertung

Schützenverein Alt und Jung der Stadt Ochtrup e.v.

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Der Vogel fällt und ich bin König!! Was nun??

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Festrede zum 10-jährigen Jubiläum des Schießsportvereins Bennigsen e.v.

Jahresbericht der Sektion Schach

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

WBV - Kreis Dortmund e.v.

Protokoll Enduro Senioren Austria

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Satzung des St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v.

170 Läufer für die Lebenshilfe

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Einzelergebnisse

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

S a t z u n g. der St. Sebastian Schützenbruderschaft Brakel-Schmechten e.v.

Vierstädteturnier 2006 in Münster

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Transkript:

Karlsschützen aktuell Info aktuell Nr. 61 November 2017 Die neuen Majestäten Scheibenkönig König Prinz Ehrenkönig Josef Körlings Ralph Claßen Tobias Schmal Alfred Defourny mit Rosemarie mit Claudia mit Elisa Erfolgreiche Schützen bei den Deutschen Meisterschaften 2017 1

Nachlese zum Stadtkönigsschießen 39. Stadtkönigsschießen - 17. Stadtprinzenschießen Am 19. August 2017 fand auf Einladung des Oberbürgermeisters Marcel Philipp das Stadtkönigs- und Stadtprinzenschießen der Majestäten aller Aachener Schützenvereine und bruderschaften statt. Für den frühen Nachmittag hatte unser Stadtoberhaupt in das Bezirksamt Eilendorf eingeladen. Dort begrüßten in Abwesenheit des OB dessen Vertreter Norbert Plum und unser Präsident Robert van Eisern die erschienenen Ehrengäste und Majestäten der Bruderschaften. Nach dem kurzen Empfang zog der Festzug unter musikalischer Begleitung durch die Musikvereinigung Roetgen durch Eilendorfer Straßen zum Festplatz. Aus Politik und Wirtschaft waren die Ehrengäste Herr Norbert Plum, Bürgermeister der Stadt Aachen, Frau Ulla Schmidt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Herr Karl Schulteis, MdL, SPD, Herr Rudolf Henke, MdB, CDU, Frau Hildegard Pitz, Ratsfrau der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung, Herr Dompropst Domkapitular Manfred von Holtum, Herr Ralf Wagemann, Vorstand der Sparkasse Aachen der Einladung der Gilde gefolgt. Daneben begrüßte der Präsident den amtierenden Stadtkönig, Herrn Nicolas Bengel, und die amtierende Stadtprinzessin, Frau Katharina Radermacher. Aus dem Bereich der Schützenverbände waren Herr Josef Mohr, Diözesanbundesmeister Bereich West, Herr Nikolas Rosenstock, Bundeskönig BHDS, Julia Jünger, Kreisjugendkönigin RSB Kreis 061 und Herr Joachim Mehlkopf, Vorsitzender RSB Kreis 061, anwesend. Robert van Eisern begrüßte den Ehren-Präsident der Karlsschützen-Gilde, Herrn Karl-Heinz van Eisern, das Ehrenmitglied Herrn Erhard Waber sowie die amtierenden Majestäten der Gilde König Alfred Hilgers, Scheibenkönig Fred Lejeune, Prinzessin Elisa Benders und Ehrenkönig Alfred Defourny. Danach dankte er den erschienenen Bruderschaften und Vereinen, der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Aachen- Burtscheid 1949 e.v. mit König André Klos und Prinz Pascal Sandlöbes; St. Katharina- Schützenbruderschaft Aachen-Forst 1700 e.v. mit Brudermeister Friedhelm Bremen, Königin Brigitte Radermacher und Prinzessin und Stadtprinzessin Katharina Radermacher; St. Josef Bogenschützen Bruderschaft Aachen- Forst 1888 e.v. mit Brudermeister Gerd Schaaf, Königin Mandy Lübcke und Prinz Daniel Nießen; St. Hubertus-Schützenbruderschaft AC-Richterich 1816 e.v. mit Brudermeister Christian Dickmeis und König Andreas Schulz; St. Laurentius-Schützenbruderschaft 1602 e.v. AC-Laurensberg mit Schützenmeister und Kaiser Manfred Rosenstock, König und Bundeskönig Nikolas Rosenstock und Prinz Fabian Radermacher; Dreifaltigkeits-Schützenbruderschaft 1840 e.v. Nütheim-Schleckheim mit dem 1. Brudermeister Norbert Stärk, König Manfred Hermanns und Prinzessin Alisa Volkova; St. Apollonia-Schützenbruderschaft 1926 Eilendorf mit dem 2. Brudermeister Robert Kirsch, Königin Erika Walczak und Prinz Benedikt Peveling; St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1310 AC-Eilendorf mit dem 1. Brudermeister Bernd Kuckartz und Königin Susanne Kuckartz; St. Sebastianus-Schützenbruderschaft 1660 e.v. Hahn mit Königin Elke Krisp; St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1682 Krauthausen e.v. mit Brudermeister Robert Bengel und Kaiser und Stadtkönig Nicolas Bengel; der St. Donatus Schützen- Gesellschaft 1834 Brand e.v. mit ihrem Vorsitzenden Christian Junker, König Göran Jünger und Prinzessin und Kreisjugendkönigin Kreis 061 im RSB Julia Jünger; sowie den Sportschützen 1951 Haaren e.v. mit dem Vorsitzenden und König Thomas Wössner. In seiner Ansprache wies Bürgermeister Norbert Plum darauf hin, dass Veranstaltungen wie das Stadtkönigsschießen die gesellschaftliche Bedeutung des Schützenwesens stärkten. Die Schützen pflegten nicht nur ihren Sport, sondern zeigten Flagge in Staat und Gesellschaft. Ulla Schmidt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, freute sich über die große Anzahl an Jugendlichen beim Stadtkönigsschießen. Sie würden das immaterielle Kulturgut Schützenwesen auch in Zukunft weitertragen. Dann starteten die Prinzen und Prinzessinnen mit dem Wettkampf um die Stadtprinzenwürden. Konzentriertes Schießen führte damit auch schnell zum Erfolg. Bereits nach dem 89. Schuss gab sich der Vogel geschlagen. Fabian Radermacher von der. St. Laurentius Schützenbruderschaft Aachen-Laurensberg war der Glückliche, dessen Schuss der Vogel nicht wiederstehen konnte. Ganz anders verlief das Schießen um die Stadtkönigswürde. Die anwesenden Vereine hatten insgesamt 12 Majestäten ins Rennen geschickt. 486 Schuss waren erforderlich, bevor der Holzvogel sich erst am späten Abend seinen 12 Konkurrenten ergab. Die neue Stadtkönigin heißt Erika Walczak. Sie gehört zur St. Apollonia Schützenbruderschaft AC-Eilendorf. Aber nicht nur ihre Königin hatte Erfolg. Den Präsidentenpreis errang Robert Kirsch, ebenfalls St. Apollonia Aachen-Eilendorf mit einer 10.2. Bei den Fähnrichen mussten die beiden Besten (Torben Lange, St. Hubertus Burtscheid, und Max Brandt, St. Apollonia Aachen-Eilendorf) noch um den Siegerplatz stechen. Hieraus ging Max Brandt mit einer 8,8 als Sieger hervor. Beim Mannschaftsschießen setzten sich die St. Sebastianus Schützen Aachen-Eilendorf durch und gewannen vor den Mannschaften von St. Apollonia und St. Laurentius. 2

Nachlese zum Schützenfest Ralph Claßen - neuer König der Karlsschützen-Gilde 20. August 2017, der Tag, an dem das Königsjahr von Alfred Hilgers endete. Nachdem wir das Stadtkönigsschießen erfolgreich veranstaltet hatten, war dieser Sonntag unser Tag. König Alfred hatte es sich nicht nehmen lassen, uns zu einem Umtrunk in den heimischen Garten einzuladen. Also trafen wir uns an der von- Coels-Straße und marschierten einig hundert Meter zu Alfreds Schloss. Dort wurden wir gleich in den Schlosspark gebeten, wo man Speis und Trank für uns bereitgestellt hatte. Die Musikvereinigung Roetgen unterhielt uns mit ihren Darbietungen. Im frühen Nachmittag zogen wir dann zur Festwiese, wo bereits die Ehrengäste auf uns warteten. Robert van Eisern begrüßte im Einzelnen: Herrn Ralf Wagemann, Vorstand der Sparkasse Aachen; Herrn Nikolas Rosenstock, Bundeskönig BHDS; Herrn Joachim Mehlkopf, Vorsitzender RSB Kreis 061; den Ehrenpräsidenten der Karlsschützen-Gilde; Herrn Karl-Heinz van Eisern, die Ehrenmitglieder Herrn Erhard Waber und Herrn Manfred Wilms; unsere amtierenden Majestäten König, Scheibenkönig Fred Lejeune, Prinzessin Elisa Benders und Ehrenkönig Alfred Defourny. Unser Schützenfest wurde besucht von der St. Laurentius-Schützenbruderschaft 1602 e.v. AC- Laurens- berg mit Schützenmeister und Kaiser Manfred Rosenstock, König und Bundeskönig Nikolas Rosenstock und Prinz und Stadtprinz Fabian Radermacher; der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1310 AC-Eilendorf mit dem 1. Brudermeister Bernd Kuckartz und Königin Susanne Kuckartz und der St. Katharina- Schützenbruderschaft Aachen-Forst 1700 e.v. mit Brudermeister Friedhelm Bremen, Königin Brigitte Radermacher und Prinzessin Katharina Radermacher. Die Prinzenanwärter es waren vier Bewerber anwesend gingen gleich zur Sache. Sie benötigten nur 75. Schuss bis der Vogel fiel. Tobias Schmal wurde damit nach 2009 und 2013 zum dritten Mal Prinz der Gilde. Die Anwärter auf die Königswürde hofften daraufhin, dass es nicht so lange wie im letzten Jahr dauern würde, als Alfred erst kurz vor Mitternacht als König feststand. Und tatsächlich dauerte es deutlich kürzer. Mit dem 187. Schuss war Ralph Claßen der Glückliche, der sich seitdem König der Karlsschützen nennen darf. Er hat viele Jahre um diesen Titel mitgeschossen. Jetzt wurde seine Ausdauer belohnt, sagte Präsident Robert van Eisern bei der Proklamation. Mit Josef Körlings hat die Gilde einen guten Sportschützen als Scheibenkönig. Er setzte sich mit einer 10,6 gegen die Mitbewerber durch. Erster Ritter oder Ritterin wurde Brigitte Benden (10,2), zweiter Ritter Elke Heitzer. Ehrenkönig wurde wie im letzten Jahr Alfred Defourny. Besonders zu erwähnen ist, dass wir beim Schützenfest insgesamt vier Neuaufnahmen verzeichnen konnten. Die Geschwister Förster legten ihre Aufnahmeanträge vor und nahmen nach der Aufnahme direkt am Prinzenschießen teil. Ebenso verhielt es sich mit Michael Hilgers, der nach der Aufnahme gemeinsam mit seinem Vater um den Königstitel stritt. Außerdem hat unser Prinz uns zu einem neuen Mitglied verholfen, mit dem er gewettet hatte, in diesem Jahr nochmals Prinz der Gilde zu werden. Zu guter Letzt möchte die Redaktion an dieser Stelle besonderen Dank all denen aussprechen, die zum guten Gelingen sowohl des Stadtkönigsschießens als auch des eigenen Schützenfestes beigetragen haben. Sei der Auf- oder Abbau, Verkauf von Kuchen oder Getränken oder die Durchführung der Wettkämpfe selbst, ohne diese Mitglieder die immer wieder ihre Freizeit für das Funktionieren des Gildelebens einsetzen oder während der Veranstaltung selbst am arbeiten sind, gäbe es weder ein Stadtkönigsschießen noch ein Schützenfest. Terminkalender von Januar bis Dezember 2018 09.1. Mitgliederversammlung 20 Uhr 19.1. Königsball 20 Uhr Altes Kurhaus 27.-28.1. LVM Bogen Halle 28.1. Karlsfest 10 Uhr Dom 12 Uhr Rathaus 4.2.-18.3. Bezirksmeisterschaften 1.3. Trainingsbeginn Wurfscheiben 22.3. JHV Wurfscheibenabteilung 23.3. Vereins- / Kreismeisterschaft Trap 23.3. Osterschießen Gesamtverein 25.3. Bezirkskönigsschießen Bezirksverband Aachen Stadt 10 Uhr Auf dem Foerbrich 29.3. Osterschießen Wurfscheiben 19.4. Vereins- / Kreismeisterschaft Trap 22.4.-30.6. LVM Gewehr / Pistole 27.4. Generalversammlung 19.30 Uhr 29.4. BM Trap Bad Neuenahr 10.-13.5. Schützenfest St. Hubertus Richterich 18.-21.5. Schützenfest St. Hubertus Burtscheid 26.-27.5. Schützenfest St. Laurentius Laurensberg 26.-27.5. Schützenfest St. Katharina Forst 31.5. Fronleichnam Lindenplatz 10.6. LVM Doppeltrap Bad Neuenahr 16.-17.6. LVM Trap Bad Neuenahr 7.-8.7. LVM Bogen im Freien 7.8. Mitgliederversammlung 20 Uhr 18.8. Stadtkönigsschießen 19.8. Schützenfest der Karlsschützen-Gilde 23.8.-3.9. Deutsche Meisterschaften Gewehr/Pistole 14.-16.9. Bundesfest BHDS in Xanten 14.-16.9. Internationales Schützenfest in Leudal 4.-7.10. Deutsche Meisterschaften KK Auflage 26.-28.10. Deutsche Meisterschaften LG Auflage 20.10. Königsball St. Hubertus Burtscheid 27.10. Königsball St. Laurentius Laurensberg 27.10. Königsball St. Hubertus Richterich 24.11. Königsball St. Katharina Forst 1.12. Printenschießen Wurfscheiben 14.12. Weihnachtsfeier Weitere Termine oder Änderungen werden im Schützenheim, auf der Homepage sowie über Telefon und Email bekannt gegeben. 3

l Einladungen l Einladungen l Einladungen l Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, der Vorstand der Karlsschützen-Gilde vor 1198 Aachen e.v. lädt Sie, Ihre Angehörigen, Freunde und Gäste zum diesjährigen Patronats- und Königsfest am Freitag, dem 19. Januar 2018 um 20 Uhr im Alten Kurhaus, Ballsaal (Einlass ab 19 Uhr) herzlich ein. Gemeinsam möchten wir im festlichen Rahmen unser Königs- und Patronatsfest feiern. Bestellen Sie Ihre Eintrittskarten zum Preis von 10,- Euro je Person, Jugendliche bis 18 Jahre 5,00 Euro bei unserer Schatzmeisterin Elke Heitzer, & 0241-52 00 01. Kleidung: Tracht oder festliche Abendgarderobe. Wir würden uns freuen, wenn möglichst alle kommen, um mit unseren Majestäten König Ralph Claßen mit Königin Claudia, Scheibenkönig Josef Körlings mit Ehefrau Rosi, Prinz Tobias Schmal mit Begleitung diesen Festabend zu feiern. Weitere Informationen zum Fest und zur Gilde bitten wir dem Festbuch, das Ihnen Anfang Januar zugeschickt wird, zu entnehmen. Folgende Mitglieder werden für treue langjährige Mitgliedschaft geehrt und ausgezeichnet. 40 Jahre Mitglied: Herr Dr. Günter Kilian Herr Dr. Wolf Bernd Kretzschmann Herr Hubert Peters Herr Roland Kisgen Herr Jean Printen Herr Josef Drue 25 Jahre Mitglied: Herr Ernst-Rudolf Kühn Wir würden uns freuen, wenn alle Jubilare die Ehrung am betreffenden Tage persönlich in Empfang nehmen würden. Wir bitten aber außerdem um eine telefonische Zu- oder Absage unter der Tel.-Nr.: 0241-83212 bis zum 05.01.2018. Einladung zur Generalversammlung am Freitag, 27. April 2018 im Schützenhaus Eilendorf, Auf dem Foerbrich Beginn: 20.00 Uhr Tagesordnung: Top 1 Begrüßung und Eröffnung durch den Präsidenten Robert van Eisern 1.1 Wir gedenken der verstorbenen Schützenschwestern und brüdern des letzten Jahres. 1.2 Feststellung der anwesenden wahlberechtigten Mitglieder 1.3 Genehmigung des Tagesordnung evtl. Ergänzungen müssen bis zu diesem Top genannt sein. 1.4 Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 31.03.2017 veröffentlicht im Info 61 Top 2 Neuaufnahmen 2.1 Laut Veröffentlichung im Nov.-Info 61 2.2 Vom 1.10.2017 bis 23.3.2018 Top 3 Berichte 3.1 des Präsidenten 3.2 des Geschäftsführers 3.3 des Schatzmeisters Top 4 Sportberichte 4.1 Sportbericht 2017 im Festbuch 2018 veröffentlicht 4.2 Bericht zu den laufenden Meisterschaften 4.3 Bericht aus der Sportschützenversammlung Top 5 Kassenprüfungsbericht der Schützen Fritz Kuckartz und Ralf Wagemann 5.1 Antrag auf Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes durch die Kassenprüfer 5.2 Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes 5.3 Erörterung der Finanzlage 5.4 Vorstellung und Verabschiedung des Haushaltsplan 2018 5.5 Wahl der Kassenprüfer Top 6 Änderung Satzung und Verabschiedung der Finanz- und Trachtenordnung Beratung und Genehmigung der vorgelegten Änderung der Satzung und Verabschiedung der Finanz- und Trachtenordnung Top 7 Besuche von Veranstaltungen 7.1 Bundesfest der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften am 16.09.2018 in Xanten 7.2 Vorschau Stadtkönigs- und Stadtprinzenschießen am 18.08.2018 Königs-, Prinzenvogel-, Scheibenkönigs- und Ehrenkönigsschießen am 19.08.2018 7.3 Teilnahme an Veranstaltungen auf Einladung, siehe auch Info Ankündigungen. Nachträge außerhalb der Vorankündigung Top 8 Top 9 Anträge Diese müssen 14 Tage vor der Generalversammlung bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Verschiedenes Mit freundlichem Schützengruß für das Präsidium Robert van Eisern Präsident Hildegard Mehlkopf Geschäftsführer Mit freundlichen Schützengruß für das Präsidium Robert van Eisern, Präsident... und am Sonntag, dem 28. Januar 2018 zu den diesjährigen Karlsfeierlichkeiten im Dom und der Fest- und Generalversammlung im Krönungssaal des Rathauses herzlich ein. Die Trachtenträger treffen sich um 9.30 Uhr in der Rotunde des Elisenbrunnen. Von hier aus zieht ein kleiner Festzug zum Dom. Wir nehmen geschlossen um 10.00 Uhr am feierlichen Pontifikalamt zu Ehren Karls des Großen teil. Nach Ende des Pontifikalamtes gegen ca. 12.00 Uhr marschieren wir in kleinem Festzug vom Domhof zum Rathaus, wo wir vor dem Rathaus Aufstellung zum Traditionsfoto nehmen. Unsere befreundete Roetgener Musikvereinigung begleitet uns. Anschließend findet gegen 12.15 Uhr die Festund Generalversammlung im Krönungssaal des Rathauses der Stadt Aachen statt. Gerne werden wir mit unserem Oberbürgermeister Marcel Philipp die Gäste des Karlsfestes in unserer Festversammlung herzlich empfangen. Der traditionelle Empfang im Rathaus durch die Stadt Aachen wird wieder in unsere Veranstaltung eingebunden. Das ist für uns eine besondere Ehre. Ansprachen und Ehrungen werden das Programm der Festversammlung füllen. Wir werden unsere Fest- und Generalversammlung in gewohnter Weise gestalten. Getränke werden angeboten. Die Gestaltung des Nachmittags stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Sie wird rechtzeitig bekannt gegeben. Zur Teilnahme am Karlsfest sind alle herzlich eingeladen. Präsidium und Vorstand freuen sich auf ihren Besuch. Folgende Mitglieder werden für treue langjährige Mitgliedschaft geehrt und ausgezeichnet. 4 20 Jahre Mitglied: Herr Mark Rossbroich, Herr Ralf Rossbroich, Herr Michael Hesterkamp, Herr Hans Georg Scheuer, Herr Günter Martin, Herr Hartmuth Sassen 10 Jahre Mitglied: Herr Philipp Ortmanns, Herr Jörg Pfeiffer Unsere erfolgreichen Sportschützen werden im Rathaus im Rahmen unserer Fest- und Generalversammlung in Anerkennung ihrer hervorragenden Leistungen geehrt und ausgezeichnet. Hiermit wollen wir für den Schießsport werben. Wir würden uns freuen, wenn alle Jubilare die Ehrung am betreffenden Tage persönlich in Empfang nehmen würden. Wir bitten aber außerdem um eine telefonische Zu- oder Absage unter der Tel.-Nr.: 0241-83212 bis zum 05.01.2018. Mit freundlichem Schützengruß für das Präsidium Robert van Eisern, Präsident

l Sportnachrichten l Sportnachrichten l Verschiedenes l Karlsschützen schaffen Klassenerhalt Sie haben es tatsächlich geschafft. die Schützinnen und Schützen der 1. Luftgewehrmannschaft haben nach ihrer ersten Bundesligasaison den Klassenerhalt geschafft. Das Trainerteam um Jo Frings hatte dabei auch gute Arbeit geleistet. Die Mannschaft um die Stammschützen Stephanie Vercrusse, Christian und Tobias Schmal, Ron Hellenbrand und Christopher Wels konnte drei der sieben Wettkämpfe für sich entscheiden. Sie erhielten Unterstützung durch Jessie Kaps und Christian Jörres, die als Ersatzschützen an den Erfolgen mitgewirkt haben. Im Einzelnen wurden die Wettkämpfe gegen Buer-Bülse II (3:2), SV Erdbach (4:1) und SV Sulzbach-Taunus (3:2) gewonnen. Damit sicherte sich die Gilde in der Abschlusstabelle mit dem 5. Platz einen sicheren Rang im Mittelfeld. Für die inzwischen schon gestartete Saison 2017 wünschen wir der Mannschaft wieder alles Gute. Bericht zum Karls-Cup 2017 Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 09.01.2018, 20.00 Uhr im Schützenhaus, Auf dem Foerbrich Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, wir laden Euch zu unserer obigen Mitgliederversammlung ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Versammlungseröffnung 2. Ehrung der Verstorbenen 3. Genehmigung der Tagesordnung, evtl. Ergänzungen müssen bis zu diesem Top genannt sein. 4. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom 14.07.2017 veröffentlicht im November-Info Nr. 61 5. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder 6. Schießstand 7. Berichte von der Sportschützensitzung, der Jugendversammlung, der Wurfscheibenabteilung und der Bogenabteilung 8. Beratung über die Vorschläge des Präsidiums und des Vorstandes zur Änderung der Satzung sowie der Trachtenund Finanzordnung 9. Vorbereitung Patronats- und Karlsfest 2018 10.Termine in 2018 11. Verschiedenes Mit freundlichem Schützengruß für das Präsidium Robert van Eisern, Präsident Hildegard Mehlkopf, Geschäftsführer Auch in diesem Jahr trafen sich Schützinnen und Schützen aus dem ganzen Verbandsgebiet, um beim Karls-Cup um die Siege zu streiten. 2017 gingen in der bisherigen Geschichte des Karls- Cups die meisten Teilnehmer an den Start. In der Disziplin KK-Liegendkampf traten 26 Schützen unter ihnen 6 Karlsschützen an. Davon qualifizierten sich die besten Acht für das folgende Finale. Der Sieg ging zu den Schützen aus Tüschenbroich. Beste Karlsschützen im Finale waren Daniel Vandenwyngaert, der mit 100,5 Ringen den 6. Platz belegte und Elke Heitzer, deren 99,9 Ringe für den siebten Platz reichten. Parallel dazu stritten in der Luftgewehrhalle 34 Schützinnen und Schützen um den Sieg in der Disziplin Luftgewehr Auflage. Auch hier absolvierten die besten Acht ein Finale, zu dem sich auch zwei der insgesamt sieben gestarteten Karlsschützen qualifizierten. Den ersten Platz belegte ein Schütze aus Inden/Altdorf. Von den Karlsschützen belegte Hubert Lenoir mit 104,2 Ringen den zweiten und Helmut Keuchen mit 103,0 Ringen den fünften Platz. TONOLO RUF 3 06 55 BÜCHEL 12 AM MARKT BESTATTUNGEN Grablaternen Grabvasen 5

l Verschiedenes l Verschiedenes l Verschiedenes l Deutsche Meisterschaften 2017 In der Disziplin Luftgewehr Juniorenklasse A männlich hat es wieder ein Karlsschütze auf das Treppchen geschafft. Bei 91 für die Deutsche Meisterschaften Qualifizierten belegte Tobias Schmal nach dem Vorkampf über 60 Schuss freihand den 4. Platz mit 589 Ringen und qualifizierte sich damit für die Teilnahme am anschließenden Finale. Beim Wettkampf dieser besten Acht konnte er seine Finalqualitäten erneut unter Beweis stellen und belegte am Ende den 2. Platz mit 244,3 Ringen. Unsere Bank auf dem Treppchen der Deutschen Meisterschaften ist Manfred Feykes. Auch in diesem Jahr errang er Edelmetall. 132 Treffer in der Disziplin Flinte Doppeltrap Herren-Altersklasse reichten für den dritten Platz und die Bronzemedaille. Die Mannschaft der Wurfscheiben mit den Schützen Karl Kietzmann, Manfred Feykes und Peter Vassen machte es noch etwas besser. In Flinte Doppeltrap Herren-Altersklasse belegten sie mit 383 Treffern mit deutlichem Abstand den ersten Platz und errangen Gold. Ein besonderes Ergebnis brachte Heike Förster zustande. Die für den westfälischen SSC Schale startende Karlsschützin errang den Titel der Deutschen Meisterin in der Disziplin Flinte Trap Frauen. Im Vorkampf qualifizierte sie sich mit 69 Treffern als Dritte für den Endkampf, den sie dann mit 15 Treffern beendete. Termine 2018 der Wurfscheibenabteilung 1.3. Trainingsstart 22.3. Jahreshauptversammlung (19:30 Uhr) 23.3. nur 14:00-17:00 Uhr V&K Trap 1. Termin 29.3. Osterschießen 19.4. nur 14:00-17:00 Uhr V&K Trap 2. Termin 21.4. Training BN mit HS (9:00 Uhr) 29.4. Bezirksmeisterschaft Trap Bad Neuenahr 10.6. Landesverbandsmeisterschaft Doppeltrap Bad Neuenahr 16./17.6. Landesverbandsmeisterschaft Trap Bad Neuenahr 23.6. Training BN mit HS (9:00 Uhr) 21.7. Training BN mit HS (9:00 Uhr) 17.11. Training BN mit HS (9:00 Uhr) 1.12. Printenschießen Stolberg Binsfeldhammer...schnell und preiswert Michael Hesterkamp Jakobstraße 27 52064 Aachen fon 02 41-2 09 04 fax 02 41-2 12 97 e-mail pre-print-service@t-online.de 6

7

8

l Verschiedenes l Verschiedenes l Verschiedenes l Musikvereinigung Roetgen testet Schießstand Am 28. Juli traf sich die Musikvereinigung Roetgen Auf dem Foerbrich. Sie wollten doch mal feststellen, was Schützen außerhalb von Festzügen so treiben. Abgesprochen wurde das Treffen bei der Rückfahrt vom Deutschen Schützentag in Frankfurt/Main. Mit dabei, aber schießtechnisch nicht aktiv waren auch einige Karlsschützen. Wir haben ein kleines Turnier mit Luftgewehr und KK ausgerichtet. Insgesamt 27 Mitglieder der Musikvereinigung stellten sich dem sportlichen Wettstreit, bei dem jeder jeweils drei Wertungsschüsse zu absolvieren hatte. Das reichte, um beim ersten Sommerturnier der Musikvereinigung Sieger und Platzierte zu ermitteln. Schon während des Schießens konnte man sich am Buffet und an der Theke mit dem Wichtigsten versorgen. Nach der Siegerehrung taten die Roetgener das, was sich sicher besser können. Sie machten Musik und unterhielten die Anwesenden mit einigen Stücken aus ihrem reichhaltigen Repertoire. Der Abend war eine gelungene Veranstaltung. Helfen Sie uns! Teilen Sie uns bitte umgehend Ihre neue Adresse bei Umzug, Heirat (mit der neuen Telefon-Nr.) mit. Nur so können unsere Mitteilungen Sie schnell erreichen. Mitglieds-Nr. Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Telefon Sie können uns diese Mitteilung faxen Fax-Nr. 0241/89 49 17 25 oder auch telefonisch mitteilen Telefon-Nr. 0241/8 32 12 Per e-mail: karlsschuetzen@web.de oder an die Postanschrift Karlsschützen-Gilde vor 1198 Aachen e.v. Postfach 10 09 03 52009 Aachen, schicken Bundesfest BHDS in Heinsberg Am 10. September fand im benachbarten Heinsberg das diesjährige Bundesfest des Historischen Schützenverbandes statt. Der Bezirksverband hatte für die Anreise der Schützen aus Aachen, die den im letzten Jahr gekürten Bundeskönig Nikolas Rosenstock zu seinem letzten Bundesfest begleiten wollten, gut organisiert. Mit zwei Bussen fuhren wir nach Heinsberg, um bei kühlen Temperaturen lange auf den Start des Festzuges zu warten, der sich dann über eine Strecke von fast zwei Kilometern durch die Straßen Heinsbergs schlängelte. Das Ziel des Zuges war eine Festwiese am Rande der Innenstadt mit großem Festzelt und reichlich Möglichkeiten, den inzwischen groß gewordenen Hunger und Durst zu stillen. Nach einigen Stunden zur freien Verfügung holten uns die Busse wieder ab und brachten uns zurück. Die Organisation der gemeinsamen Busfahrt ist von den Teilnehmern überwiegend gut bewertet worden. Impressum Diese Informationszeitschrift wird herausgegeben von der Karlsschützen-Gilde vor 1198 Aachen e.v. Die Info Karlsschützen aktuell erscheint zweimal jährlich: Juni November Postanschrift: Karlsschützen-Gilde Aachen Postfach 10 09 03 52009 Aachen Telefon 0241/8 32 12 Telefax 0241/89 49 17 25 Internet: www.karlsschuetzen.de e-mail: karlsschuetzen@web.de Bank: Sparkasse Aachen IBAN: DE76 3905 0000 0000 0643 03 BIC: AACSDE33XXX Redaktion: Joachim Mehlkopf Elke Heitzer Hildegard Mehlkopf Satz/Druck: Pre Print Service Michael Hesterkamp Fotos: Erhard Waber, Joachim Mehlkopf, Maike Puls, RSB-Journal Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und der Gilde wieder. Die Redaktion Info Karlsschützen aktuell ist für Meinungen, Anregungen, Rat, Hilfe und Mitarbeit, sowohl für Kritik als auch Lob, zum Wohle der Karlsschützen-Gilde Aachen, stets dankbar. 9

l Verschiedenes l Verschiedenes l Verschiedenes l Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Gesundheit und Wohlergehen unseren Mitgliedern Januar Günther Brosowski 83 Jahre 05. Januar 1935 Joachim Mehlkopf 65 Jahre 15. Januar 1953 Hubert Peters 83 Jahre 31. Januar 1935 Februar Helmut Joeris 82 Jahre 05. Februar 1936 März Heinz Sous 90 Jahre 02. März 1928 Gottfried Rütten 81 Jahre 04. März 1937 Josef Drue 88 Jahre 18. März 1930 April Lilo Waber 81 Jahre 06. April 1937 Mai Dr. Günter Kilian 91 Jahre 03. Mai 1927 Walter Gutknecht 81 Jahre 17. Mai 1937 Juni Hans Georg Scheuer 50 Jahre 15. Juni 1968 Juli Karl-Heinz van Eisern 81 Jahre 08. Juli 1937 Norbert Groteclaes 80 Jahre 14. Juli 1938 Ferdinand Esser 85 Jahre 29. Juli 1933 Weitere Renovierungsmaßnahmen am Schützenhaus der Karlsschützen-Gilde An der gesamten Liegenschaft wurden auch in diesem Jahr wieder Verbesserungen und Verschönerungen vorgenommen. So wurden alle Aufbauten neu gestrichen, was besonders bei den Containern und beim Grillstand zu einer optisch deutlichen Verbesserung führte. Die Ränder des Parkplatzes hatten wieder einen kräftigen Rückschnitt nötig. Auch in den 100 m-stand wurde viel Arbeit investiert. Die Deckung ist jetzt mit einer durchgehenden Wand versehen, der Schützenstand wurde komplett überarbeitet und auch die Zuganlagen wurden überarbeitet. Allen fleißigen Helfern einen recht herzlichen Dank. Hinweis in eigener Sache Wir, die Redaktion des Karlsschützen aktuell, möchten Euch auch weiterhin mit Informationen zum Leben der Karlsschützen versorgen. Dazu gehört auch, dass Berichte über Veranstaltungen, an denen Mitglieder der Gilde teilgenommen haben, im Info veröffentlicht werden. Leider sind die Beiträge aus den Reihen der Mitglieder stark rückläufig. Die Mitglieder der Redaktion können nicht an allen Veranstaltungen teilnehmen und darüber berichten. Wir möchten Euch daher bitten, Beiträge zum nächsten Karlsschützen aktuell bis zum 30. April 2018 bei der Redaktion einzureichen. Vielen Dank. JM Mitgliederliste für 2017 Die Veröffentlichung soll die Mitglieder über neue Beitritte informieren und so die Möglichkeit geben, die neuen Mitglieder zu integrieren. Stand: 30. September 2017 Neue Mitglieder des Jahres: 11140 Herr Bastian Schings 11141 Herr Sven Conrad 11142 Frau Ines Conrad 11143 Herr Max Kleiner 11144 Herr Moritz Bindels 11145 Herr Martin Steingrobe 11146 Herr Pascal Steingrobe 11147 Herr Guido Erdweg 11148 Herr Nervan Saricicek 11149 Herr Lars Neugebauer 11150 Herr Rüdiger Systermans 11151 Herr Jon Naujoks 11152 Herr Daniel Ponican 11153 Frau Paula Förster 11154 Herr Christian Förster 11155 Herr Tobias Kamphausen 11156 Herr Michael Hilgers 10856 Frau Sabine Kames 11157 Herr Konrad Schmitz Zum Jahresende 2017 sind folgende Mitglieder ausgetreten: 11079 Herr Arne Mey 10942 Herr Florian Großimlinghaus 11112 Herr Till Fritsche 11071 Herr Jonas Kirsch 11100 Herr Michael Stüttgens 11122 Herr Stefan Hagen 10919 Frau Kirsten Bowman 11111 Herr Fabian Grote 11056 Herr Nick Rademacher 11095 Frau Mariam Al Bayati 11097 Frau Theresa Boßerhoff 10982 Herr Johann Riße 11092 Herr Maxime Brunin 11109 Frau Meike Grewing 10430 Herr Josef Schmits 11034 Herr Hans Joachim Daumann 10624 Frau Renza Frings 11129 Frau Andrea Oseguera Riojas 11143 Herr Max Kleiner 11108 Frau Li-Li Cheung 10873 Frau Josefine Falkenstein 11042 Herr Sebastian Hartwig 11150 Herr Rüdiger Systermans 11068 Frau Ann-Kathrin Wronowski 10687 Herr Siegfried Wagner 11048 Herr Michael Podborny 11082 Herr Andreas Hein 11126 Frau Laura Hein 11083 Herr Leonard Hein 11063 Herr Stefan Schneiders 10971 Frau Stefanie Noppeney 10852 Herr Dieter Lerch 10567 Herr Waldemar Diener 10874 Herr Nicholas Burridge 11114 Herr Patrick Burridge 11001 Herr Leo Enkelmans 10901 Herr Heinz Trautmann 11137 Frau Sabine Müller 11138 Herr Thomas Schulin 11033 Herr Stephan de Veen 11053 Herr Erik Bachmann 11045 Herr Tom Quadflieg 10926 Frau Marina Stangl 10877 Herr Mark Ploumen 10892 Herr Dr. Andrei Florian Cernaianu 11020 Herr Benny Bihler-Fernandez 11046 Frau Lily Uhlig Verstorbene Mitglieder des Jahres: 10379 Herr Hans Offergeld 10585 Frau Josefine Kahlen 10775 Herr Karl Plum 10331 Herr Gerd Schönbrod 10717 Herr Joachim Vonderhecken 10014 Herr Hans Birkenstädt 10109 Herr Heinz Jansen 11105 Herr Wolfgang Blees 10