Ergebnisse zur N-Düngung von Qualitätsweizen im Nordosten Deutschlands

Ähnliche Dokumente
Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014

Einfluss einer Düngung mit Gärresten und Hühnerkot auf den Ertrag und die Qualität von Weizen Dr. Harriet Gruber

+ SCHWEFEL GRANULIERT PIAMON 33-S. Der ideale Stickstoffdünger mit Schwefel zur Spätdüngung in Getreide. Chemie für die Zukunft.

Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1

Weizenanbau in Schleswig-Holstein

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsreglerund Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2013

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2006

Einflussfaktoren der Proteinbildung beim Weizen

Versuchsergebnisse aus Bayern

Wie sinnvoll sind Gärreste zu Raps im Herbst?

Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps. Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung

Qualitätstuning durch AHL-Düngung zu Winterroggen und Winterweizen nach der Blüte Erfahrungen und Ergebnisse

Hauptstrategien zur Erhöhung der Stickstoffdünger-Ausnutzung

Produktion von Qualitätsgetreide Entwicklung der Kosten, Preise und Märkte zwischen Nachfrage und Spekulation

EuroChem Agro GmbH. Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock

Versuchsergebnisse aus Bayern

Nährstoffaufnahme bei Körner- und Silomais

Ergebnisse aus den Wasserschutzversuchen zum grundwasserschutzorientierten Maisanbau

Vorteil AHL. Hohe Erträge sichern, Pflanzen schonen und wirtschaftlicher düngen mit Flüssigdüngern in Markenqualität. Chemie für die Zukunft.

Versuchsergebnisse aus Bayern

Körnermais, Foto, Stickstoff, Düngung, Entec, Nitrat, N-Bilanz, Sandboden, Düngungssysteme.

Landwirtschaft im Klimawandel ist ein Umdenken bei der Stickstoffdüngung notwendig? Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH

Intensive Gülledüngung bei Wintergetreide

Landwirtschaftskammer Hannover Hannover, Referat: Boden, Düngung, Beregnung Ekkehard Fricke Tel.: 0511/ Fax: 0511/

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann

Eine bessere Nährstoffeffizienz. dank der Gülleseparierung?

Klimawandel in Deutschland wie düngen wir Winterweizen im Jahr 2050 mit Stickstoff?

Vergleich Nitratschnelltest / N- Tester

Bei der Düngung unterscheidet man zwischen der Grunddüngung (Bodendüngung) und der Bestandesdüngung (Pflanzendüngung).

Düngung von Grünland mit Phosphor und Kalium nach Entzug Auswirkungen auf die Nährstoffgehalte in der Pflanze und im Boden

Umweltgerechter Maisanbau. Düngungsmanagement Silomais. Möglichkeiten zur Optimierung des Stickstoffeinsatzes

Dipl. Agraringenieur (FH) Jürgen Schwarzensteiner

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Schwefelmangel bei Kulturpflanzen erkennen! Autor: Dr. W. Zorn. April Das Thüringer Ministerium

Yara Megalab. So einfach geht Pflanzenanalyse

Naturraum: Nördlicher Unterer Vogelsberg Hofgeismarer Rötsenke Niederschlag ( ): Temperatur ( ): 650 mm 7,7 C

Stickstoffdüngung im Raps - Rapsbestände optimal versorgen

Düngewirkung von Gärresten

Grundlagen einer bedarfsgerechten Stickstoffdüngung

Cultandüngung im Dauergrünland

Stickstoff der Motor des Pflanzenwachstums

Düngeempfehlung der. SKW Piesteritz für das Frühjahr 2016

Wirkung der Stickstoffdüngung auf Ertrag, Ölgehalt und Erlös von Winterraps

YaraBela OPTIMAG 24. Nährstoffkombination für sicheres Wachstum

ANAPOLIS C SAUHOHE ERTRÄGE SAUGUTE FUSARIUMRESISTENZ FUSARIUMRESISTENZ IST ÄHRENSACHE

Einfluss der organischen Düngung mit Gärresten auf Ertrag und Qualität von Getreide

Platzierte N-Düngung zu Winterweizen

Mehr Ertrag - Tropfen für Tropfen?

Einfache und sichere Düngung auch bei Wetterextremen Wie Innovationen und Düngerqualität den Ertrag beeinflussen

Weizen nach Weizen oder Wintergerste was ist sinnvoll?

Komposteinsatz im Ackerbau Anwendung - Wirkung - Risiken

Betrieb von Biogasanlagen. Lösungsansätze zur Maisdüngung aus Sicht der Landwirtschaftskammer

Gärqualität von Grassilage über die Düngung beeinflussen?

Niedermoorgrünland nach Entzug mit Phosphor und Kalium düngen

Effizienter Einsatz von Gärresten aus der Biogaserzeugung im Pflanzenbau

Versuche der Landwirtschaftskammern zeigen Unterschiede in Eigenschaft und Wirkung von Gärresten im Vergleich zu Gülle.

Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf

Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Erfahrungen und Ergebnisse mit der Elektronenbehandlung von Saatgut in der landwirtschaftlichen Praxis

Praxiserfahrungen mit stabilisierten Düngesystemen und Anwendungsempfehlungen für 2013

Dezember 2013 DuPont Pioneer. Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen)

Versuchsergebnisse aus NRW zur Verwertung wirtschaftseigener Dünger im Grünland. Dr. Clara Berendonk, Haus Riswick

Silomais als Marktfrucht was muss er bringen?

Versuchsergebnisse Ungarn / Österreich / Serbien

Statischer Bodenfruchtbarkeitsversuch (D VI) Forschungsthema Versuchsansteller (Dauerbetreuung) Problemstellung und Zielsetzung

Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern

Ertrag und Ertragsstabilität

Praxisinformation Nr. 4/2001 Mai 2001 Allgemeine Hinweise zur Interpretation der Düngungsempfehlungen nach dem SBA-System

Vorernteverluste vermeiden!

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

N-Spätdüngung in Winterweizen, um das Ertragspotential auszuschöpfen und die geforderte Qualität zu erreichen;

CULTAN -Verfahren. in Kartoffeln. Institut für Pflanzenernährung. I nstitut für Nutzpflanzenwissenschaften und INRES sourcenschutz

Stickstoffbilanzen im Ackerbau

Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till

Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft. Mikronährstoffversorgung von Raps. Dr. Jana Peters

K+S KALI GmbH. Arbeitsgemeinschaft Kartoffelforschung;

Umfang der zur Ernte 2016 durchgeführten Landessortenversuche

Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve

Der Stickstoffstabilisator für organische Düngemittel. + Ertrag + Flexibilität + Umwelt. Innovative Pflanzenernährung.

Sowohl aus Gründen der Umweltverträglichkeit

Tätigkeiten im Arbeitskreis WRRL Erste Ergebnisse zur Streifenbearbeitung zu Winterraps. 20. Januar 2014 Robert Steffens, Referat 71

Bewirtschaftungssysteme im Vergleich

Wieviel Stickstoff braucht der steirische Ölkürbis?

Welche Chancen und Risiken bietet eine (UF-)Depotdüngung mit Mineraldünger bzw. fl. WD im Maisanbau?

Mit Sorte und Anbau die Nährstoffeffizienz steigern

Schotenfestiger im Raps & Regenschutz für Ihr Getreide

N-stabilisierte Düngesysteme

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher

Düngeplanung und N-Düngeempfehlungen gem. der Sollwertmethode in praktischen Beispielen. Tim Eiler LWK Niedersachsen

Anbauversuche zur Senkung der THG-Emissionen in landwirtschaftlichen Produktionsverfahren

N-Düngung (kg N/ha) AZ 30 AZ 48-56

Wachsen mit Mais. Winterforum Januar Henrike Wulfmeyer Wachsen mit Mais 1

Ergebnisse zum Einsatz von organischen Düngemitteln 18 jähriger Versuch. Besse, , D. Koch, Dr. J. Heyn, LLH Kassel Harleshausen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Dinkelanbau - von der Sortenwahl bis zur Vermarktung Dr. Herbert Siedler

Umsetzung der Nitratrichtlinie in Flandern/Belgien (BE), Dänemark (DK) und den Niederlanden (NL)

GUTE GRÜNDE FÜR YARABELA STICKSTOFF- DÜNGER

Blattdünger Empfohlen vom GMS- Beratungsteam. Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG

YaraVita TM. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau - Ertrag und Qualität sichern

Verminderung von Ammoniak-Emissionen durch ph-wert-regulierung Die Dänen machen es uns vor.

Energie- und CO2-Bilanzen von verschiedenen Bioenergiepflanzen und Bioenergieformen

Transkript:

Ertrag [dt/ha] 86% Ergebnisse zur N-Düngung von Qualitätsweizen im Nordosten Deutschlands Bull, Ines; Lehmann, Eckhard; - Für ein gesundes Pflanzenwachstum ist eine bedarfsgerechte Ernährung der Pflanzen mit allen Nährstoffen eine wichtige Voraussetzung. Nur bei einer ausgewogenen Pflanzenernährung mit allen Einzelnährstoffen bietet die Gestaltung der N-Düngung eine Möglichkeit zur Ertragsoptimierung. Die Besonderheiten für den WW-Anbau in - im Vergleich zu anderen Bundesländern liegen in einem späten und kühlen Frühjahr und geringen Niederschlagsmengen. Trockenphasen zwischen März und Juni treten häufiger auf. Aber auch innerhalb des Landes unterscheiden sich die Anbaubedingungen. In den westlichen Landesteilen der Küstenregion kommen überwiegend gute bis bessere Böden vor, die wegen einer günstigeren Niederschlagsverteilung und einer relativ hohen Luftfeuchtigkeit Potential für hohe Kornerträge bieten. Im Osten und auch im Süden des Bundeslandes summieren sich insgesamt niedrigere Jahresniederschläge und Sandböden mit geringer Wasserkapazität zu nachteiligen Standortbedingungen. Die Temperatur und Sonnenscheindauer stellen in - keine begrenzenden Faktoren im Weizenanbau dar. Mit der Umsetzung neuer rechtlicher Regelungen wie der Wasserrahmenrichtlinie oder der novellierten Düngeverordnung kommt der Verbesserung der Nährstoffeffizienz weiterhin steigende Bedeutung zu. Besonders wichtig ist dafür die realistische Einschätzung des standortbezogenen Ertragspotentials. Die Berechnung des N-Optimums ist allerdings nur rückblickend nach der Ernte möglich und kann aufgrund der starken Jahresschwankung nur als langfristiger Mittelwert zur Planung angewendet werden. Unter den Bedingungen des Standortes Gülzow liegt die optimale N-Düngemenge für Winterweizen bei insgesamt 1 bis 220 kg N/ha (Abbildung 1). Eine Reduzierung der Gesamtdüngermenge gegenüber diesem langjährigen standorttypischen Optimum führt zu deutlichen Mindererträgen. R² = 0,9381 60 40 20 2011 20 2013 0 0 50 150 200 250 N-Düngung [kg N/ha] Abbildung 1: Ertragsfunktion (Kornertrag) in Abhängigkeit vom N-Düngungsniveau, Variationsbreite der Einzeljahre, N-Steigerungsversuch Gülzow, Mittel der Sorten Akteur und Potenzial, 2011-2013 (Kureck, 20)

Ertrag [dt/ha] RP [% TM] Zur Einschätzung der Effizienz der Stickstoffdüngung, besonders der Wirkung einer späten Düngung und ihrer Abhängigkeit von der N-Verteilung und der Düngerform, wurden seit 2010 Parzellenversuche am Standort Gülzow der LFA angelegt. Neben dem Ertrag und dem Rohproteingehalt sind die N-Salden ein Schwerpunkt der Auswertung. Die N-Düngungshöhen zum Bestandesaufbau betrugen 160 bzw. 200 kg N/ha in ein bis zwei Gaben mit den Handelsdüngern KAS oder ALZON 46. Zur Spätdüngung wurde ausschließlich KAS in der Abstufung 0, 40 oder kg N/ha eingesetzt. Mit der Verwendung von stabilisiertem Harnstoff (Alzon 46) ist die Erwartung verbunden, dass durch die frühe Ausbringung einer hohen Düngermenge während günstiger Bodenfeuchteverhältnisse Vorteile für die Nährstoffaufnahme durch die Pflanze entstehen. Die Stabilisierung (Hemmung der Nitrifikation) soll unproduktive N-Verluste verringern. In den vier Versuchsjahren konnten ähnliche Ergebnisse wie in dem in Abbildung 1 dargestellten Steigerungsversuch gemessen werden. Die Erhöhung der Gesamtdüngermenge von 200 auf 240 kg N/ha führte nur zur geringen Steigerung des Kornertrages. Unter den gegebenen Standortbedingungen zeigte sich jedoch, dass gerade in Jahren mit ausgeprägt trockenen Frühjahrsbedingungen die geteilte Gabenstrategie mit KAS eine höhere N-Effizienz aufwies als die einmalige Düngung mit Alzon. Bei spätem Vegetationsbeginn und kühlen Temperaturen wirkten beide Düngerformen dagegen gleichwertig (Abbildung 2). Diese Effekte wurden auch in anderen Düngungsversuchen beobachtet. Für die beschriebenen Standortbedingungen wird deshalb eine Andüngung im Frühjahr mit schnellwirksamen N-Formen empfohlen. Für anschließende Düngungsmaßnahmen können alle anderen Dünger erfolgreich eingesetzt werden. Eine Variation der Gabenteilung zwischen erster und zweiter N-Gabe bei insgesamt gleicher N-Menge erbrachte keine signifikanten Ertrags- oder Qualitätsunterschiede (Abbildung 3). 1. und 2. N-Gabe: + 60 KAS 160 ALZON 200 ALZON 16-160 160 200 200 - Kornertrag, 86%TS Rohprotein 10 Abbildung 2: Einfluss von N-Düngung auf den Kornertrag und Rohproteingehalt bei Winterweizen, Ergebnisse aus einem Parzellenversuch, Mittel zweier Sorten, Gülzow 2010 2013 ( Kornertrag: Angabe der Intervalle für paarweisen Vergleich, GD 0,5 = 3,5)

Ertrag [dt/ha] Ertrag [dt/ha] RP [% TM] 1. und 2. N-Gabe: + 60 KAS 60 + KAS 40 40 Kornertrag, 86%TS Rohprotein 16 10 Abbildung 3: Einfluss von N-Düngung auf den Kornertrag und Rohproteingehalt bei Winterweizen, Ergebnisse aus einem Parzellenversuch, Mittel zweier Sorten, Gülzow 2010 2013 (Kornertrag: Angabe der Intervalle für paarweisen Vergleich, GD 0,5 = 3,5) Der Rohproteingehalt im Korn wird einmal durch die Höhe der Gesamtdüngung mit Stickstoff, aber im Wesentlichen durch den Zeitpunkt der Düngung beeinflusst. In früheren Versuchen konnte nachgewiesen werden, dass mit einer Gesamtmenge von 160 kg N/ha nicht nur ein geringerer Kornertrag gegenüber der N-Menge von 200 und 240 kg/ha geerntet wurde, sondern auch der Eiweißgehalt im Korn deutlich niedriger war (Abbildung 4). Obwohl die Steigerung der N-Düngung ausschließlich in der ersten Gabe erfolgte, wurde ein Einfluss noch in der hohen N-Stufe eindeutig belegt. 1. und 2. N-Gabe: 40 + + 0 + 13,5 13,5 11,5 Kornertrag bei 86% TS 11 Abbildung 4: Kornertrag in Abhängigkeit von der N-Düngung (Variation der 1. N-Gabe), Parzellenerträge, Gülzow 2008 2010, Mittelwerte mehrerer Sorten und Saatzeiten, Düngerform: KAS Mit einer N-Düngung ab BBCH 39 lässt sich allerdings eine gezieltere Wirkung auf den Rohproteingehalt ausüben. Durch die Gabe von jeweils 40 kg N/ha erhöhte sich der Rohproteingehalt in einem Steigerungsversuch am Standort Gülzow um ca. einen Prozentpunkt. Zur Sicherung der vom Handel geforderten Qualität ist z. Zt. eine späte Stickstoffdüngung von mehr als 40 kg N/ha notwendig (Vergl.

Ertrag [dt/ha] RP [% TM] Abbildung 2). Da aber mit den hohen N-Gaben auch die N-Salden stark ansteigen (im Versuch um 30 kg N/ha bei einer 3. Gabe von im Vergleich zu 40 kg N/ha), besteht die Herausforderung der Düngebemessung darin, den Grundsatz so viel wie nötig und so wenig wie möglich umzusetzen. Die 2. Stickstoffgabe ist bei einer geteilten Düngung in der Regel Ende April abgeschlossen. Die Wirkung jeder N-Düngung ist stark von der Wasserversorgung des Bestandes im konkreten Jahr abhängig. Der weitere N-Bedarf muss anhand der Bestandesentwicklung und des Witterungsverlaufes abgeschätzt werden. Dazu eignen sich Hilfsmittel wie der Nitratschnelltest, der N-Tester, verschiedene Sensoren oder auch Simulationsprogramme. Ergänzende Nährstoffversorgung mit Schwefel oder flüssigen Blattdüngern Während in den vergangenen Jahren die Bedeutung einer regelmäßigen Schwefeldüngung von 20 bis 25 kg S/ha zu Vegetationsbeginn für den Weizen klar nachgewiesen wurde, blieb die Frage nach dem Effekt eines zusätzlichen späten S-Düngung auf die Qualität offen. Schwefel hat eine hohe Bedeutung für die Proteinsynthese. Eine Schwefelspätdüngung zur Blüte des Weizens stellt eine interessante Variante zur Förderung der Proteineinlagerung ins Korn dar. In keinem Versuchsjahr konnte allerdings weder auf den Ertrag noch auf die Qualität ein solcher Einfluss einer Schwefelspätdüngung festgestellt werden. Es ist davon auszugehen, dass bei dem Ertragsniveau des Standortes eine einmalige Schwefelversorgung im Frühjahr ausreicht (Abbildung 5). 1. und 2. N-Gabe: + 60 KAS 160 ALZON 40 KAS 40 ASS 40 KAS Kornertrag, 86%TS Rohprotein 16 10 Abbildung 5: Einfluss einer ergänzenden späten S-Düngung auf den Kornertrag und Rohproteingehalt bei Winterweizen, Ergebnisse aus einem Parzellenversuch, Mittel zweier Sorten, Gülzow 2010 2013 (Kornertrag: Angabe der Intervalle für paarweisen Vergleich, GD 0,5 = 3,5) Ähnlich sind die Ergebnisse der Prüfung von verschiedenen Blattdüngern auf den Ertrag und den Rohproteingehalt im Korn des Weizens ausgefallen (Tabelle 1). Gerade bei einem hohen Ertragsvermögen sollte die späte Applikation von Schwefel oder Stickstoff die Eiweißeinlagerung ins Korn fördern. Die Jahresunterschiede übertreffen aber die gemessenen Unterschiede zwischen den Prüfvarianten enorm. So konnte im ersten Versuchszeitraum von 2009 bis 2011 kein gesicherter Einfluss nachgewiesen werden (Abbildung 6). Seit 20 erfolgte eine Umstellung der geprüften Blattdünger. Hier wurde z. B. durch AHL in beiden Jahren der Rohproteingehalt erhöht (Abbildung 7).

Rohproteingehalt im Korn [%TS] Tabelle 1: Bezeichnung der Varianten im Versuch zur Blattdüngung Gülzow Bezeichnung Mittel Menge Applikationstermine 0 unbehandelt - - +a Manganchelat 3+3 l/ha BBCH 29/30 + 32-39 +b Nutrimix flüssig 1+1 l/ha BBCH 27-29 + 32-39 +c TOP FARM Garant 3 l/ha BBCH 32-47 +d TOP FARM MnCu 2,5 l/ha BBCH 27-29 +e Plus9 0,5+0,5 l/ha BBCH 30/31 + 61 +f Yara Vita Thiotrac 5 l/ha BBCH 51/59 +g Lebosol-Schwefel 0 3 l/ha BBCH 51/59 +h Yara Vita Getreide 2 l/ha BBCH 29/30 +i Yara Vita Kombi Phos + Yara Vita Vegetationsbeginn 3+2+5 l/ha Getreide + Yara Vita Thiotrac + BBCH 29/30 + 51/59 +j Nutri-Phite Magnum S 0,35+0,35 l/ha BBCH 30/31 + 39/51 +k AHL 30+30+30l/ha BBCH 69 + 2 d später + 4 d später,5,0 13,5 13,0,5,0 11,5 11,0 0 +a +b +c +d +e +f +g Versuchsmittel: 2009 2010 2011 GD 0,5% = 0,18 Abbildung 6: Einfluss einer Blattdüngung auf den Rohproteingehalt bei Winterweizen, Ergebnisse aus einem Parzellenversuch, Gülzow 2009 2011

Rohproteingehalt im Korn (%TS),5,0 13,5 13,0,5,0 11,5 11,0 0 +a +f +g +h +i +j +k 20 2013 Abbildung 7: Einfluss einer Blattdüngung auf den Rohproteingehalt bei Winterweizen, Ergebnisse aus einem Parzellenversuch, Gülzow 20, 2013 Fazit Literatur Die Andüngung mit schnellverfügbaren N-Formen wirkt günstig auf den Gesamtertrag und die Qualität und fördert so die N-Effizienz. Eine standort- und witterungsangepasste N-Düngung zum Bestandesaufbau ist die Grundlage für die Ertragsbildung und die Entwicklung der Qualitätsparameter. Für die Bemessung sollten die bekannten Hilfsmittel genutzt werden. Die Stickstoffspätdüngung trägt zur Sicherung des Rohproteingehaltes im Korn bei. Die Höhe ist am Potenzial des Standortes, den Voraussetzungen des Weizenbestandes und der Sorte auszurichten. Überzogene N-Gaben führen zu hohen Bilanzsalden und lassen sich meistens nicht in ökonomische Vorteile umsetzen. Für eine sichere Düngewirkung sollte unter den Bedingungen von MV die letzte N-Gabe rechtzeitig (ab Beginn des Ährenschiebens) ausgebracht werden. Häufige Vorsommertrockenheit in den zurückliegenden Jahren beeinträchtigte bei zu später Applikation die Nährstoffverfügbarkeit im Boden. Eine Schwefelspätdüngung oder die Anwendung von Blattdüngern können nicht einheitlich bewertet werden. Letztendlich ist der aktuelle Pflanzenbedarf am konkreten Standort entscheidend. Die Ausbringung von AHL in kleinen Gaben nach der Blüte erscheint in ihrer Wirkung auf den Rohproteingehalt vielversprechend, und wird weiter untersucht. Kureck, 20: schriftl. Mitteilung Ziesemer, 2013: MD-Auswertung Ernte gut, alles gut? Analysen aus Referenzbetrieben der LFA