Öffentliche Aufforderung zur Abgabe eines Projektvorschlags für die Durchführung von Maßnahmen in der ESF-Förderperiode 2014-2020



Ähnliche Dokumente
Öffentliche Aufforderung zur Abgabe eines Projektvorschlags für die Durchführung von Maßnahmen in der ESF-Förderperiode

Öffentliche Aufforderung zur Abgabe eines Projektvorschlags für die Durchführung von Maßnahmen in der ESF-Förderperiode

Öffentliche Aufforderung zur Abgabe eines Projektvorschlags für die Durchführung von Maßnahmen in der ESF-Förderperiode

Öffentliche Aufforderung zur Abgabe eines Projektvorschlags für die Durchführung von Maßnahmen in der ESF-Förderperiode

Öffentliche Aufforderung zur Abgabe eines Projektvorschlags für die Durchführung von Maßnahmen in der ESF-Förderperiode

Öffentliche Aufforderung zur Abgabe eines Projektvorschlags für die Durchführung von Maßnahmen in der ESF-Förderperiode

Öffentliche Aufforderung zur Abgabe eines Projektvorschlags für die Durchführung von Maßnahmen in der ESF-Förderperiode

Öffentliche Aufforderung zur Abgabe eines Projektvorschlags für die Durchführung von Maßnahmen in der ESF-Förderperiode

Öffentliche Aufforderung zur Abgabe eines Projektvorschlags für die Durchführung von Maßnahmen in der ESF-Förderperiode

Treffpunkt, Job-Börse und aufsuchende Sozialarbeit in Hamburg-Harburg

Vorbemerkung: Die folgenden Aussagen gelten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, für das Gebiet der Stadt München.

Ausschreibung Theaterprojekte mit Zeugnissen von Opfern des Nationalsozialismus

Qualifikation/Abschluss Bezeichnung Ergebnis Datum

Öffentliche Aufforderung zur Abgabe eines Projektvorschlags für die Durchführung von Maßnahmen in der ESF-Förderperiode

Öffentliche Aufforderung zur Abgabe eines Projektvorschlags für die Durchführung von Maßnahmen in der ESF-Förderperiode

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm "XENOS Integration und Vielfalt"

Für l an gzeitarbeitslose i m Ostalbkreis

ZAQ - Zuschuss für Anleitung und Qualifizierung

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Schriftliche Kleine Anfrage

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/ 20. Wahlperiode

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1.

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Bei den Befragten, die aktuell selbstständig sind, sind dies sogar 48,4 %.

Aufbau der Frühen Hilfen

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Fragebogen Seite 1 von 7

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Förderleitlinien der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin für die Region Ludwigslust/Hagenow

Vom 27. Oktober Präambel

Hilfe zur Verwendung digitaler Formulare

Dokumentation: Selbstregistrierung

Deutsches Forschungsnetz

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Nicht über uns ohne uns

Protokoll (Fragen und Antworten) Forum 2: Förderung im Wirtschaftsbereich. Themengebiet Frage Antwort

Grundsätze für Finanzierungsangebote zur Vorbereitung und Durchführung von baulichen Maßnahmen in Innovationsquartieren und Innovationsbereichen

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum

Öffentliche Aufforderung zur Abgabe eines Projektvorschlags für die Durchführung von Maßnahmen in der ESF-Förderperiode

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

Richtlinien für die Vergabe von Mitteln des Fonds der Evangelischen Kirche im Rheinland zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Anlage Stellenbeschreibung (Nr. )

Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung

Bundesprogramm. Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten

Ausführliche Ausschreibung, Veröffentlichung auf der Homepage des Landratsamtes und der Stadt Heilbronn

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Elektronische Unterstützung der Antragsstellung in Erasmus+

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Leitfaden zum Antrag auf Förderung von TalentTagen in Paralympischen Sportarten

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

proles-login. Inhalt [Dokument: L / v1.0 vom ]

VfW-Sachverständigenordnung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Pep. Perspektiven planen. Chancen geben. Chancen ergreifen. Förderinfomationen für Arbeitergeberinnen und Arbeitgeber

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens. A) Allgemeines

Das neue Reisekostenrecht 2014

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Version: System: DFBnet Lizenz 5.20

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Merkblatt zu syrischen Staatsangehörigen, die sich zum Studium in Deutschland aufhalten

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB)

STEHEN SIE ZU IHRER VORBILDFUNKTION! MACHEN SIE AUCH PERSÖNLICHE BELANGE ZUM THEMA IN MITARBEITERGESPRÄCHEN!

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Transkript:

ESF-Wettbewerbsverfahren 2013 Leistungsbeschreibung ESF Nr.: C1_13 (AG3) Öffentliche Aufforderung zur Abgabe eines Projektvorschlags für die Durchführung von Maßnahmen in der ESF-Förderperiode 2014-2020 Die im Operationellen Programm für die Freie und Hansestadt in der ESF- Förderperiode 2014-2020 geplanten Maßnahmen werden im Rahmen von Wettbewerbsverfahren vergeben. 1 Näheres regelt die Förderrichtlinie vom 18.04.2013. Unter Bezug auf diese Förderrichtlinie zielt die vorliegende Aufforderung auf die Abgabe eines Projektvorschlags: Treffpunkt, Job-Börse und aufsuchende Sozialarbeit in Hamburg-Harburg Leistungsbeschreibung 1. Anlass der Aufforderung Im Bezirk Harburg enden zwei Sozialprojekte, die mit der Gruppe der Alkohol- und/oder Drogen konsumierenden Personen erfolgreich gearbeitet haben. Durch direkte Ansprache und Unterstützungsangebote der aufsuchenden Arbeit sowie selbstverwalteten Gestaltungsraum ist es gelungen, die Szene im Allgemeinen zu stabilisieren und Personengruppen sowie Einzelne in das bestehende Hilfesystem einzugliedern. Beide Arbeitsansätze haben sich bisher ergänzt ohne direkt aufeinander bezogen zu sein. So hat sich der aufsuchende Arbeitsansatz von ZuArbeit positiv auf die offene alkoholkonsumierender Szene im Harburger Kerngebiet ausgewirkt und etabliert. Unterstützende Einzelfallarbeit, akzeptierend oder ausstiegsorientiert führte zur Stabilisierung zahlreicher Klienten. Die Bemühungen, diesem Personenkreis mit Arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Halt, Struktur und eine Ausstiegsmotivation zu geben, sind zwar in vielen Fällen (36 Vermittlungen in Maßnahmen/Arbeit, 198 BeratungsteilnehmerInnen lt. Sachbericht 2012) geglückt, aber auch immer wieder durch fehlende Passgenauigkeit der möglichen arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen im Kern stecken geblieben. Die Verfolgung des Arbeitsansatzes erscheint dennoch weiterhin sinnvoll und erfolgversprechend, da die stabilisierende und motivierende Wirkung von Arbeit auch für diesen Personenkreis unumstritten ist und ältere Praxisansätze (Jobshop, Jobstart, StadtKlar) erfolgreich auch in Harburg umgesetzt wurden. Die akzeptierende Selbsthilfearbeit des Freizeittreffs, PFG e.v. wirkt sich positiv auf den öffentlichen Raum aus und hält eine ganze Gruppe von suchtgefährdeten Personen stabil. Die Treffpunktmöglichkeit abseits vom öffentlichen Geschehen ist bei Klienten und in der Öffentlichkeit akzeptiert, sorgt für Bindung und gegenseitige Hilfe unter den Nutzern, wenn gleich die Kapazitäten sehr begrenzt waren. 1 Die Genehmigung des Operationellen Programm für Hamburg für die ESF- Förderperiode 2014 2020 durch die Europäische Kommission steht noch aus. Das OP kann nach Genehmigung unter der Internetadresse www.esf-hamburg.de abgerufen werden.

Trotz aller messbaren Wirkungen ist der strukturelle Erfolg sehr labil und latent gefährdet. Die Frequentierung der öffentlichen Plätze durch alkoholkonsumierende Personen ist in Harburg nach wie vor sehr hoch. Die prekäre soziale Lage der Zielgruppe verfestigt sich weiter. Gesellschaftliche Problemlagen, wie der Mangel an geeigneter Arbeit, Verknappung von günstigem Wohnraum, soziale Isolation etc. lassen auch die Anzahl der suchtkranken Menschen steigen, die als erste Arbeit, Wohnraum und nachbarschaftliche Kontakte verlieren bzw. durch diese für sie nicht aufzulösenden Problemlagen sich ihrer Suchtstruktur hingeben. Aus diesem Grund sollen die bisherigen Arbeitsansätze (akzeptierende Treffpunkt- und Freizeitarbeit, aufsuchende Arbeit mit ausstiegsorientierten Einzelfallhilfen und der beschäftigungspolitische Ansatz) gebündelt und ergänzt weiterverfolgt, intensiviert sowie nach Möglichkeit einer größeren Gruppe von Nutzern zugänglich gemacht werden. Dazu ist das vom Bezirk Harburg zur Verfügung gestellte Haus in der Hans-Fitze-Straße als geeigneter und zentraler Angebotsort für alle stationären Ansätze zu nutzen. 2. Rahmenbedingungen der Projektförderung Nummer der Leistungsbeschreibung Förderziel Zielgruppe/n C1_13 Motivierung zur Selbsthilfe sowie Bindung an ein Hilfesystem. Organisation einer stabilen Integrationsbegleitung, die zu Veränderungen in der bisherigen Lebensführung motiviert. Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit, individuelle Stabilisierung und Befähigung an einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme teilzunehmen und Vermittlung in Maßnahmen bzw. Arbeit Alle Personen, die sich zum Konsum vom Alkohol und illegalen Drogen auf öffentlichen Plätzen im Bezirk Hamburg-Harburg (speziell Harburger Rathausmarkt, Gloriatunnel, Marktkauftreppe-Phoenix- Viertel, Am Sand) treffen. Für diese Personengruppe ist es weitgehend kennzeichnend, dass sie auf Grund Ihrer Drogensucht durch die Drogenambulanz Harburg mit Polamidon bzw. Methadon substituiert werden. Charakteristisch für diese Personen sind Langzeitarbeitslosigkeit, außerordentlich schlechte Bildung (kein Schulabschluss, Haupt- oder Förderschulabschluss bis hin zum Analphabetismus, keine oder abgerochene Berufsausbildung) und massive gesundheitliche Beeinträchtigungen (physisch und psychisch), wiederholte Konflikte mit der Justiz (Drogen- und Gewaltdelikte, Bagatelldelikte wie z.b. Schwarzfahren die häufig auf Grund mangelnder Zahlungsbereitschaft zu Ersatzfreiheitstrafen führen, etc.). Zu beobachten sind extreme soziale Notlagen bedingt durch ein problematisches soziales Umfeld (familiäre Probleme, drohende oder vorhandene Obdachlosigkeit, Messi- Wohnungen, Verwahrlosung und mangelnde Hygiene). Die Zielgruppe hat nur wenig Kontakt zu Hilfsangeboten und entzieht sich diesen sobald die akute Krisensituation überwunden scheint. Personen, die sich durch Ihren Alkoholkonsum in Isolation begeben und keinen Kontakt zur öffentlichen Szene haben. Neben allen oben genannten Problemlagen, sind diese Menschen durch ihre selbstgewählte Isolation mehr oder weniger abgeschnitten von allen Hilfssystemen. Psychische Krankheitsbilder wie Depressionen, fehlender Lebensmut, etc. verstärken diesen Effekt. 2

Zeitraum 01.01.2014 bis 31.12.2016 Der tatsächliche Förderbeginn hängt vom Zeitpunkt der Beschlüsse zum Mehrjährigen Finanzrahmen und zu den Strukturfondsverordnungen auf europäischer Ebene ab. Förderumfang 1 Projekt im Bezirk Harburg Zur Verfügung stehende Gesamtmittel Durchführungsort Antragsberechtigte Abgabefrist 08. Juli 2013 Für das o. g. Projekt und den o.g. Zeitraum (2014-2016) steht eine Zuwendungssumme von bis zu 860.000 zur Verfügung, die sich wie folgt aufteilt: ESF: 430.000 BASFI: 334.000 Bezirke: 96.000 Hamburg (Harburg). Es können nur Teilnehmer aus Hamburg gefördert werden. Antragsteller können natürliche und juristische Personen sein. Eine einzelbetriebliche Förderung ist nicht möglich. 3. Anforderungen Antragssteller müssen folgenden Anforderungen genügen: 3.1 Konzeptionelle Anforderungen Es soll eine Maßnahme gefördert werden, in die sich mit Hilfe intensiver Beziehungsarbeit und einer akzeptierenden Aufenthaltsqualität in einem neu zu schaffenen Selbsthilferaum Menschen einbinden lassen, die im öffentlichen Raum Alkohol konsumieren oder aber in Isolation ihre Problemlagen durch Alkoholkonsum zu lindern suchen. Sie soll vor allem die Langzeitarbeitslosen in dieser Personengruppe ermutigen, motivieren und begleiten, sie befähigen arbeitsmarktpolitische Maßnahmen zu nutzen bzw. neue Instrumente schaffen und erproben. Ziel der Maßnahme ist die Teilhabe der Zielgruppe am sozialen Leben, der Hilfe zur Selbsthilfe, die Herstellung und Stabilisierung der Arbeitsfähigkeit sowie die Verbesserung des Zuganges zu arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und Beschäftigung. Möglichst viele Mitglieder der Zielgruppe sollen von der aufsuchenden Arbeit erreicht, in die Angebote des Selbsthilfezentrums eingebunden und durch begleitende, ausstiegsorientierte Hilfen stabilisiert werden. Durch sozialpädagogische Begleitung, gesundheitsfördernde Aktivitäten und qualifizierende Angebote soll die Beschäftigungs- und Arbeitsfähigkeit hergestellt und gefestigt werden sowie die Teilnahme an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gefördert werden. Um die Teilhabe und Eingliederung der Zielgruppe ins soziale Leben und Arbeit zu erreichen, soll das Projekt folgende Leistungen erbringen: Erarbeitung und Umsetzung eines integrativen Konzeptes in dem das Hans-Fitze- Haus unter einem geeigneten Projektnamen als stationäres Zentrum für alle Angebote fungiert Durchführung von aufsuchender Sozialarbeit auf den öffentlichen Plätzen Harburgs, insbesondere am Rathausplatz, dem Gloriatunnel, am S-Bahnhof Heimfeld, im Phoenix-Viertel sowie in den Zentren von Neugraben, Neuwiedenthal und Sandbek mit Orientierung auf und Bindung der Zielgruppe an die Angebote im Hans-Fitze- Haus. Schaffung eines akzeptierenden Aufenthalts- und Freizeitangebotes unter dem Fokus Hilfe zur Selbsthilfe sowie die Integration der Besuchergruppe des Vereins Freizeithilfe aus dem Container an der Knoopstraße Bekanntmachung und Verbreitung des kompletten Angebotes bei der Zielgruppe durch geeignete Maßnahmen 3

Hilfe und Begleitung bei der Beseitigung von praktischen und psychosozialen Problemlagen der Teilnahme an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und einer Beschäftigung in Freizeit und Erwerbsarbeit im Wege stehen Durchführung intensiver und individuell angepasster Einzelberatungen und Unterstützungen die dazu beitragen, Krisen sowie persönliche und psychosoziale Probleme im Zusammenhang mit der lang anhaltenden Arbeitslosigkeit und Alkoholsucht/-konsum zu bewältigen. Vermittlungsberatung in und Orientierung auf bestehende Angebote und Maßnahmen der Suchtkranken- und Wohnungslosenhilfe, Schuldnerberatung sowie in bestehende arbeitsmarktpolitische Angebote ggf. auch durch Sprechstunden bzw. integrierte Angebote vor Ort Konzeptionierung und Durchführung eines neuen, niedrigschwelligen arbeitsmarktpolitischen Ansatzes zur tageweisen Beschäftigung in für die Zielgruppe geeigneten Arbeitsfeldern in Zusammenarbeit mit der Fachbehörde, dem Jobcenter sowie dem Sozialraummanagement des Bezirksamtes Hamburg-Harburg Akquise von für die Zielgruppe und einzelne Personen geeignete Arbeitsaufträge (Grünpflege, Veranstaltungshelfer, Renovierung, Abräumdienste, Handwerk etc.) und deren Vergabe in Form einer Job-Börse Vernetzung des Projektträgers mit bestehenden Netzwerken, Strukturen und Angeboten der Suchtkrankenhilfe, Wohnungslosenhilfe und Schuldnerberatung, psychosoziale Beratung und Therapieeinrichtungen im Bezirk Hamburg-Harburg Öffentlichkeitswirksame Darstellung des Projektes durch den Projektträger Lobbyarbeit gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit, mit dem Ziel für die Thematik und die gesellschaftlichen Hintergründe des Projektes zu sensibilisieren Austausch mit anderen Projekten für die genannte Zielgruppe in Hamburg und Norddeutschland 3.2 Querschnittsziele Erforderlich sind darüber hinaus Angaben darüber, welcher Beitrag mit der Maßnahme zur Erreichung der Querschnittsziele des ESF geleistet wird (Chancengleichheit, Nichtdiskriminierung, nachhaltige Entwicklung). Bitte richten Sie Ihre diesbezüglichen Angaben an den folgenden Leitfragen aus: 3.2.1 Chancengleichheit Das geplante Projekt: eröffnet Frauen oder Männern Zugang zu Berufsfeldern, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind; verbessert Gleichstellungschancen durch Veränderung von Strukturen (z.b. Arbeitszeit, Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit); erleichtert Frauen den Zugang zu Führungspositionen; richtet sich auf den Abbau von geschlechtsspezifischen Hindernissen im lebensweltlichen Bezug (z.b. durch Sensibilisierung, Orientierung, Abbau von Stereotypen). 3.2.2 Nichtdiskriminierung Das geplante Projekt richtet sich gegen die Diskriminierung bestimmter Bevölkerungsgruppen im allgemeinen; fördert gezielt eine von Diskriminierung bedrohte Bevölkerungsgruppe (aufgrund des Geschlechts, der Rasse oder ethnischen Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder sexuellen Ausrichtung). 4

3.2.3 Nachhaltigkeit Das geplante Projekt zielt auf: die nachhaltige Stabilisierung im Anschluss von vorangegangenen Orientierungs- und Integrationsmaßnahmen; die Persönlichkeitsentwicklung von Einzelnen und deren dauerhafte Integration in das Erwerbsleben; die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in benachteiligten Stadtteilen. 3.2.4 Transnationale Zusammenarbeit Die Bereitschaft zur transnationalen Zusammenarbeit mit europäischen Partnern wird bei Bedarf erwartet. Falls vorhanden, nennen Sie bisherige Erfahrungen. 4. Zielzahlen und Projektcontrolling Zielobjekt Zielzahl Kriterium Erfolgskennzahl (Ergebnis) Erfolgskennzahl Teilnehmer Alle Personen, die sich zum Alkoholkonsum auf öffentlichen Plätzen im Bezirk Hamburg- Harburg treffen Anzahl Die Teilnehmer beteiligen sich (Tresendienst, Gesprächskreis, Beratung, Freizeitbeschäftigung, Gesundheitsförderung etc.) an den Angeboten im Freizeittreff. Die Teilnehmer nehmen Rechts- und Ausstiegsberatung an. Anzahl - Die Teilnehmer gehen einer tageweisen Beschäftigung nach. Anzahl (Hinweis: Bitte verwenden Sie bei mehreren Zielobjekten ausschließlich das grau hinterlegte für die Eingabe der Anzahl der Zielobjekte im Kalkulationsformular) Es ist erforderlich, dass der Träger ein aussagefähiges und nachvollziehbares Projektcontrolling aufbaut. Dazu gehören neben der Erfassung der erforderlichen Daten zur Abbildung der Ziel- und Erfolgserreichung (Soll-Ist-Abgleich) auch differenzierte Angaben zur Kostenstruktur (z.b. Kosten pro Beratung / Kosten pro Vermittlung) und regelhaft zum Verbleib der Teilnehmer (sechs Monate nach Projektaustritt). 5. Anforderungen an den Projektvorschlag Das Wettbewerbsverfahren bezweckt, hinreichend konkretisierte Projektvorschläge zu erhalten, die die Gewähr bieten, die beabsichtigten Ziele zu erreichen. Interessenten werden gebeten, eine Projektkonzeption und eine Kurzkalkulation einzureichen. Dafür sind nur die auf der Website www.esf-hamburg.de hinterlegten Formulare Projektvorschlag und Kostenplan zu benutzen. Die Verwendung älterer/ anderer Formulare ist nicht zulässig. Das Formular Projektvorschlag sollte vollständig ausgefüllt werden, d.h. zu allen genannten Punkten werden Aussagen erwartet. Die Kurzkalkulation muss sich inhaltlich auf das Konzept beziehen und muss neben den Einnahmen und Ausgaben auch 5

Angaben zur Anzahl Zielobjekte und zur Laufzeit enthalten. Beide Dokumente müssen von der gleichen zeichnungsberechtigten Person unterschrieben werden. Eingereichte Projektvorschläge, die formlos Projektangaben beinhalten, werden nicht berücksichtigt. Wir bitten Sie, sich im eigenen Interesse prägnant auszudrücken. Der Projektvorschlag darf den Gesamtumfang von zehn Seiten nicht überschreiten, die Schriftgröße 11 pt ist beizubehalten. Darüber hinaus ist folgende Anlage zwingend beizufügen: Kosten- und Finanzierungsplan (Die im Rahmen des Wettbewerbsverfahrens veranschlagten Gesamtkosten für das Projekt, stellen die Höchstgrenze für die spätere Bewilligung im Rahmen des Zuwendungsverfahrens dar) Hinweis zum Punkt Indirekte Kosten im Kostenplan Die BASFI beabsichtigt, in der Förderperiode 2014-2020 eine Pauschale für indirekte Kosten einzuführen, deren Höhe sich auf einen noch näher zu bestimmenden Prozentsatz der direkten Personalkosten im Projekt belaufen wird. Da die genauen Rahmenbedingungen zur Festlegung einer solchen Pauschale aufgrund der noch nicht verabschiedeten Strukturfondsverordnungen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht feststehen, werden Sie gebeten, den anteiligen Overhead im Rahmen des Wettbewerbsverfahrens entsprechend des in Ihrem Unternehmen angewendeten Schlüssels zu kalkulieren und im Kostenplan anzugeben. Im Rahmen des Antrags- und Bewilligungsverfahrens nach Erteilung des Zuschlags wird die dann geltende Pauschale für die Bewilligung und Abrechnung zugrunde gelegt. Hierzu erhalten Sie mit dem Zuschlag entsprechende Informationen. Folgende Unterlagen sind nur nach Erteilung eines Zuschlags im Rahmen des Zuwendungsverfahrens im Anschluss an das Wettbewerbsverfahren in aktueller Fassung zusammen mit der ausführlichen Projektkalkulation einzureichen: Liste der Vorstands- bzw. Aufsichtsratsmitglieder Kopie des Handels- bzw. Vereinsregisterauszugs Kopie der derzeit gültigen Satzung / des Gesellschaftsvertrages Umsatz des Trägers (Kopien der Bilanzen der letzten drei Jahre) Organigramme (Organisation / Projekt) Angaben zur Mitarbeiterzahl (gesamt und für den Geschäftsbereich, der das Projekt durchführen soll) Stellenbeschreibungen und Qualifikationen des geplanten Personals Bei tarifvertraglicher Bindung der Tarifvertrag sowie einen für das einzusetzende Projektpersonal gültigen, anonymisierten Arbeitsvertrag in dem Bezug auf den entsprechenden Tarifvertrag genommen wird. Nicht fristgerecht eingereichte oder unvollständig ausgefüllte Projektvorschläge und/oder Kalkulationsformulare führen zum Ausschluss des Antragstellers aus dem Wettbewerbsverfahren. 6. Bewertung der Projektvorschläge Fristgerecht eingegangene Projektvorschläge werden von einer Auswahlkommission geprüft und bewertet. Im ersten Schritt werden die formale Vollständigkeit (Ausschlusskriterium) und die grundsätzliche Förderfähigkeit geprüft. 6

In die Bewertung werden alle nummerierten Kriterien im Formular Projektvorschlag einbezogen und zusammen mit bis zu 75 % gewertet. Unvollständige oder fehlende Angaben wirken sich negativ auf die Gesamtbewertung Ihres Projektantrags aus. Die Kosten pro Zielobjekt (siehe Kriterium) fließen mit 20 % und die Tarifgebundenheit mit 5 % in die Bewertung ein. 7. Antragsstelle Die Projektkonzeptionen sind inklusive aller Anlagen in der oben genannten Reihenfolge in einfacher Ausfertigung in Papierform einzureichen bei: Abteilung Arbeitsmarktpolitik Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Frau Vanessa Schüler Hamburger Straße 47 22083 Hamburg Bitte reichen Sie darüber hinaus Ihren Projektvorschlag sowie den Kostenplan (unverändert im Excel-Format xls) per Mail ein: esf-wettbewerbsverfahren@basfi.hamburg.de Verwenden Sie diese E-Mail-Adresse auch für Rückfragen. Sollten Sie sich auf mehrere Leistungsbeschreibungen bewerben, schicken Sie bitte für jede Leistungsbeschreibung eine gesonderte Mail. Verwenden Sie im Betreff bitte folgende Angabe: Projektvorschlag Nr. der Leistungsbeschreibung /Name ihrer Organisation (Beispiel Projektvorschlag A1_X / XXXXX). 7