Konventionelle Batteriezündanlage



Ähnliche Dokumente
Motor Steuerung. Grundlagen. Bildquelle: Auto & Technik. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10

Standardkerze. Anschlußmutter. Mittelelektrode mit Kupferkern. Kriechstrom barrieren Gewinde Isolator. Masseelektrode. Dichtring Dichtungen

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Fiat Punto 188 Zündkerzen wechseln

1. Theorie: Kondensator:

Anleitung für Zusammenbau und Anschluss der kontaktgesteuerten Elektronikzündung, Version 4

Wartung der Gasanlage eines Kühlschrankes

Elektromagnetische Relais sind Schalter, die durch Elektromagnete betätigt werden.

Experimentiersatz Elektromotor

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand:

Der Autor übernimmt keine Haftung für etweiige Schäden die durch diese Prüfanleitung entstehen

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Smart 450: Kompressionstest Anleitung 02: von Mike07 für das smart-forum

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

D i e Z ü n d u n g. Dieser unterdrückt den Abreißfunken, der bei der Öffnung des Kontaktes entsteht.

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\ e...

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen?

4.12 Elektromotor und Generator

Elektrische Spannung und Stromstärke

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Eigenen Farbverlauf erstellen

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Batterie richtig prüfen und laden

Bedienungsanleitung 1

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr Solingen

Verbraucher. Schalter / offen

Computeria Solothurn

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Technical Note Nr. 101

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version Datum Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1

GeoPilot (Android) die App

Leistungsmessung bei der Elektrizitätsverrechnung

SICHERN DER FAVORITEN

Berechnungsgrundlagen

Pflege und Wartung von Elektroden

"Moderne AC-Motoren benötigen keine Kohlebürsten mehr und sind daher wartungsfrei".

Sollten während der Benutzung Probleme auftreten, können Sie die folgende Liste zur Problembehebung benutzen, um eine Lösung zu finden.

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

plus Flickerfeld bewegt sich nicht

VAS akkuteam. Firmware Updater Software zum Aktualisieren der Firmware des VAS Energietechnik GmbH. Bedienungsanleitung Software

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Navigieren auf dem Desktop

XT Großhandelsangebote

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Bosch Compact-Generator mit Multifunktionsregler Prüfung mit dem Oszilloskop

S A L T U S - W E R K

Tutorial. 1. Neue Animation erstellen 2. Kartenobjekte animieren 3. Film erstellen. Tutorial 1

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI

Digitale Zündung ZDG3

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

LinguLab GmbH. Bedienungsanleitung Allgemeine Definition

marine (SKVJ-M Schaltschrank)

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

Daten verarbeiten. Binärzahlen

Technische Information

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010

Firmware-Installationsanleitung für AVIC-F60DAB, AVIC-F960BT, AVIC-F960DAB und AVIC-F860BT

Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen )

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Wasserkraft früher und heute!

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Local Control Network

Ablaufsteuerung Sequenzer, als Schaltstufen für den Amateurfunk.

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

FAQ Temperaturprobleme fate_md

Mein TAN-Generator funktioniert nicht was kann ich tun?

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

Dokumentation EGVP-Übertmittlungsfehler bei Server-Engpässen Vorgehensweise Seite 1 von 5

Antriebsriemen/Kit Einbau in VAG 1.4/1.6 16V

Transkript:

536 54 Konventionelle Batteriezündanlage Die konventioneile Batteriezündanlage wird auch als konventionelle Spulenzündung (SZ) bezeichnet. Die Aufgaben der Zündanlage sind: die Zündspannung zu liefern, die erforderlich ist, damit in allen Betriebszuständen des Motors der Zündfunke entstehen kann, die Zundspannung im richtigen Moment (Zündzeitpunkt) der Zündkerze zuzuführen und bei Mehrzylindermotoren die Zündspannung entsprechend der Zündfolge des Motors an die Zündkerzen zu leiten. Zündschalter 54.1 Aufbau und Wirkungsweise der ZündanIage Den Aufbau der konventionellen Batteriezündanlage zeigen Abb. 1 und Abb. 2. Wirkungsweise Bei geschlossenem Zündschalter und fließt ein Strom (Primärstrom) durch die Primärwicklung der Zündspule (Abb.2). In der Primärwicklung wird ein MagnetfeId aufgebaut (s. Kap. 51.1.2). Im Zündzeitpunkt wird der geöffnet, was zu einer Unterbrechung des Primärstroms führt. Dadurch wird das Magnetfeld abgebaut und in der Sekundärwicklung der Zündspule nach dem Transformatorprinzip die Zündspannung erzeugt (s. Kap. 51.2.2). In der konventionellen Batteriezündanlage erfolgt die Unterbrechung des Primärstromes im Zündzeitpunkt durch den. Zündkerzen Zündspule Die Stromkreise für den Primär- und den Sekundärstrom sind in der Abb.2 in unterschiedlichen Farben eingezeichnet. 4 Zündverteiler Primärwicklung Zündspule Sekundärwicklung Verteilerläufer Zündschalter 3 1 Zündverteiler Unterdruckdose Zündverteiler 3 Batterie 31 Masse Zündkondensator Zündkondesator Zündnocken Zündleitungen Zündkerzen Primärstromkreis Sekundärstromkreis Abb.1: Aufbau (Bauteile) der konventionellen Batteriezündanlage Abb.2: Schaltplan und Klemmenbezeichnung der konventionellen Batteriezündanlage

Kapitel 54: Konventionelle Batteriezündanlage 537 54.2 Bauteile der konventionellen Batteriezündanlage 54.2.1 Zündspule Die Zündspule hat die Aufgabe, die für den Funkenüberschlag notwendige Zündspannung zu erzeugen. Abb. 3 zeigt den Aubau der Zündspule. Auf dem aus Blechen zusammengesetzten (lamellierten) Eisenkern befindet sich die Sekundärwicklung und darüber die Primärwicklung. Die Sekundärwicklung hat etwa bis 3 Windungen. Je nach Ausführung der Zündspule hat die Primärwicklung den sten bis 6sten Teil der Windungszahl der Sekundärwicklung. Primar- und Sekundärwicklung haben einen gemeinsamen Wicklungsanschluß, der die Klemme 1 der Zündspule bildet. Nach den Anforderungen, die an eine Zündspule gestellt werden, gibt es: Standardzündspulen und Hochleistungszündspulen. Hochleistungszündspulen können eine höhere Zündspannung und/oder mehr Zündfunken pro Zeiteinheit erzeugen als Standardzündspulen. Sie werden wegen der höheren thermischen Belastung meist mit einem oder zwei Vorwiderständen von etwa 1 bis 2 Ohm betrieben. Statt der Vorwiderstände werden von einigen HersteIlern auch sogenannte Vorwiderstandsleitungen verwendet. Vorwiderstände können durch den Zündschalter über ein Relais oder durch einen Schalter im Starter (Klemme a) während des Startens des Motors überbrückt werden. Dadurch wird das Absinken der Batteriespannung aufgrund des hohen Starterstromes (bis etwa 2 A bei Pkw) und damit die Verminderung der Betriebsspannung der Zündspule ausgeglichen. Dieser Vorgang wird als»startspannungsanhebung«oder auch als»startanhebung«bezeichnet. 54.2.2 Zündverteiler Mehrzylindermotoren benötigen einen Zündverteiler, da sie meistens nur mit einer Zündspule ausgerüstet sind. Der Zündverteiler hat die Aufgabe, die Zündspannung entsprechend der Zündfolge des Motors an die Zündkerzen zu leiten. Die Zündfolge eines Motors ist konstruktiv bedingt und darf (durch Umstecken der ZündIeitungen) nicht verändert werden (s. Kap 27.3.2). Den Aufbau des Zündverteilers zeigt Abb. 1 S. 538. Der Verteilerläufer, der Zündunterbrecher und der Zündversteller sind im Verteiler zu einer Baueinheit zusammengefaßt. Innen oder außen am Verteitergehäuse ist der Zündkondensator angebracht. In der Verteilerkappe befinden sich die Fassungen für die Zündleitungen. Die mittiere Fassung nimmt die Leitung von der Zündspule (Klemme 4) auf. Die Klemme 4 Fassung Isolierdeckel Klemme Klemme 1 Hochspannungsanschluß mit Federkontakt Gehäuse Befestigungsschelle gemeinsamer Wicklungsanschluß Spulenkörper (primär) Wickellagen aus Isolierpapier Spulenkörper (sekundär) Mantelblech (magnetisch) Primärwicklung Sekundärwicklung Vergußmasse Isolierkörper lamellierter Eisenkern

538 Fassung Schleifkohle Läuferelektrode Festelektrode Verteilerkappe Verteilerläufer Anschlußbuchse Klemme 1 Zündunterbrecher () Masseleitung Zündnocken Feder des Unterbrecherhebels Befestigungsschraube Abb.2: Aufbau des Zündunterbrechers feste Unterbrecherplatte bewegliche Unterbrecherscheibe Hebelgleitstück Schlitz Warze Anschlußleitung für Klemme 1 Unterdruckdose Zündversteller (Fliehkraftversteller) Verteilergehäuse 2 1 1 2 Z 1 Z 2 1 2 a: Kontaktabstand : Schließwinkel : Öffnungswinkel Z: Zündzeitpunkt : Zündabstand Verteilerwelle Klauenkupplung Abb.1: Aufbau des Zündverteilers Zündspannung wird über eine gefederte SchleifkohIe dem Verteilerläufer zugeleitet und über die Läuferelektrode auf die Festelektroden übertragen (Abb. 1). Von diesen gelangt die Zündspannung über die ZündIeitungen zu den Zündkerzen (Abb. 1, S.536). Die VerteilerweIle wird über eine Klauenkupplung oder ein Antriebsritzel von der KurbeI- oder von der Nockenwelle angetrieben. Die Übersetzung zwischen der KurbelweIle und der VerteilerweIle richtet sich nach dem Arbeitsverfahren des Motors. Das Übersetzungsverhältnis beträgt: im Zweitaktmotor 1:1 im Viertaktmotor 2: 1. 54.2.3 Zündunterbrecher Der Zündunterbrecher hat die Aufgabe, den Primärstrom einzuschalten und im richtigen Zeitpunkt zu unterbrechen. Der Zeitpunkt der Primärstromunterbrechung ist gleichzeitig der Zündzeitpunkt. Den Aufbau des Zündunterbrechers zeigt Abb. 2. Der wird vom Zündnocken geöffnet und geschlossen. Dadurch wird der Primärstrom ausund eingeschaltet. Die Anzahl der Zündnocken entspricht der Zylinderzahl des Motors. Abb.3: Kontaktabstand und Schließwinkel Der Zündabstand wird in der Kfz-Elektrik in Winkelgraden einer VerteilerweIlenumdrehung angegeben. Er ergibt sich aus dem Verhälinis von 36 zur Zylinderzahl des Motors und beträgt z.b. im Vierzylindermotor 36 : 4=9. Der Zündabstand setzt sich aus dem Schließ- und dem Öffnungswinkel des s zusammen (Abb.3). Der Schließwinkel des s ist der Drehwinkel der VerteilerweIle, während der geschlossen ist. Die Größe des Schließwinkels wird durch den Kontaktabstand bestimmt (Abb. 3). Der Schließwinkel ist um so größer je kleiner der Kontaktabstand ist und umgekehrt. Der Schließwinkel wird auch in Prozent des Zündabstands angegeben. Für die Umrechnung von Grad in Prozent und umgekehrt gibt es Schließwinkeltabellen. Die Größe des Schließwinkels beeinflußt die Zündspannungshöhe, aber auch den Verschleiß am in Abhängigkeit von der Drehzahl des Motors.

Kapitel 54: Konventionelle Batteriezündanlage 539 Bei großem Schließwinkel (kleiner Kontaktabstand) ist die Zündspannung hoch, aber der Kontaktverschleiß sehr groß und umgekehrt. Der einzustellende Schließwinkel ist deshalb ein Kompromiß im Hinblick auf möglichst hohe Zündspannung und geringen Kontaktverschleiß. Die Größe des Schließwinkels ist auch abhängig von der Zylinderzahl des Motors und beträgt im: Vierzylindermotor etwa 5, Sechszylindermotor etwa 38 und Achtzylindermotor etwa 33. Der wird mechanisch und elektrisch stark beansprucht. Er schaltet bis zu 5 Ampere Primarstromstärke und 5 Volt Selbstinduktionsspannung der Zündspule (s. Kap. 51.2.3). Durch den Unterbrecherfunken (Kontaktfeuer) entsteht ein Kontaktverschleiß. Kontaktwerkstoff (meist Wolfram) verdampft oder wandert von einem Kontaktpunkt zum anderen (Abb.4). Dadurch bildet sich an der einen Kontaktfläche ein Krater und an der anderen ein Höcker. Auch das Gleitstück verschleißt. Da der Verschleiß des Gleitstücks größer ist als der Kontaktabbrand, verringert sich der Kontaktabstand. Durch den größeren Verschleiß am Gleitstück wird der Schließwinkel größer. Dadurch wird der Zündzeitpunkt in Richtung» spät«verstellt. In der Abb. 3 ist die Verstellung des Zündzeitpunkts in Abhängigkeit vom Schließwinkel dargesteilt. Daraus folgt für die Reihenfolge der EinsteIlung: Erst ist der Schließwinkel bzw. der Kontaktabstand einzustellen und dann der Zündzeitpunkt. Anderenfalls wird der Zündzeitpunkt verändert. 54.2.4 Zündkondensator Der Zündkondensator hat die Aufgabe, die schnelle Unterbrechung des Primärstromes zu unterstützen und das Kontaktfeuer am weitgehend zu verhindern. In der Zündanlage nimmt der Kondensator (s.kap. 51.3.3) für einen kurzen Zeitraum während des Öffnens des es den Primärstrom auf (s. Kap. 51.2.3). In dieser Zeit werden die Kontaktflächen vom Zündnocken auseinander gedrückt. Die erzeugte (induzierte) Selbstinduktionsspannung reicht zur Entstehung eines Funkens nicht aus oder es entsteht nur ein schwacher Funken. Ist der Kondensator geladen, wird das Magnetfeld der Primarspule abgebaut. In der Sekundärwicklung der Zündspule wird die erforderliche Zündspannung von 5 bis über 25 kv erzeugt. Defekte Zündkondensatoren bewirken eine Zunahme des Kontaktfeuers und damit einen erhöhten Verschleiß des s. Die Zündspannung sinkt stark ab. 54.2.5 ZündversteIler Der ZündversteIler hat die Aufgabe, den Zündzeitpunkt zu versteilen. Die Verstellung des Zündzeitpunkts ist erforderlich, damit der Motor in jedem Betriebszustand die größte Leistung, den geringsten Kraftstoffverbrauch und einen geringen Schadstoffanteil im Abgas hat. Da der Betriebszustand des Motors, gerade im Stadtverkehr, dauernd geändert wird, muß auch der Zündzeitpunkt ständig verstellt werden. Kontaktverschleiß + Gleitstückverschleiß früh Zündzeitpunkt Z = 4 KW vor OT 9 vor OT OT spät Zündwinkel = 4 KW 9 nach OT UT Abb.4: Verschleiß am Abb.5: Zündwinkel

54 Der Zündzeitpunkt (Z) wird in KurbelweIlenwinkelgraden ( KW) im Abstand zum oberen Totpunkt (OT) angegeben (Abb. 5, S.539). Der Winkel zwischen Zündzeitpunkt und oberem Totpunkt wird als Zündwinkel bezeichnet. Liegt der Zündzeitpunkt vor OT, so wird von Frühzündung, liegt er nach OT, so wird von Spätzündung gesprochen (Abb. 5, S.539). Maßgebend fur die Verstellung des Zündzeitpunkts ist die Bedingung, daß der höchste Verbrennungsdruck immer dann erreicht werden soll, wenn der Kolben sich kurz nach OT befindet (Abb.1a). Die Zeit fur die Verbrennung des Kraftstoff-Luft- Gemisches bei VolIast des Motors bleibt über den gesamten Drehzahlbereich etwa gleich (2 Millisekunden). Der Kolben legt in dieser Zeit mit steigender Drehzahl des Motors (höhere Kolbengeschwindigkeit) einen immer längeren Weg zurück. Ohne gleichzeitige Zündzeitpunktverstellung in Richtung»früh«würde der mögliche höchste Verbrennungsdruck erst erreicht werden, wenn der Kolben zu weit vom OT entfernt ist (Abb. 1c). Im Teillastbereich wird die Zusammensetzung des Gemisches geändert. Es verbrennt langsamer. Deshalb muß im Teillastbereich der Zündzeitpunkt zusätzlich in Richtung»früh«verstellt werden. Die Zündzeitpunktverstellung erfolgt in Abhängigkeit von den Betriebszuständen Vollast und Teillast des Motors. Eine zu große ZundzeitpunktversteIlung in Richtung»früh«kann eine klopfende Verbrennung bewirken (Abb.1b). Der höchste Verbrennungsdruck wird dann vor OT erreicht. Dies führt zu Schäden am Motor. Druck im Brennraum bar 5 4 3 2 1 a: Zündung (Z a ) im richtigen Zeitpunkt b: Zündung (Z b ) zu früh c: Zündung (Z c ) zu spät Z b Z a vor OT (früh) b Z c a 75 5 25 25 5 75 vor OT (spät) Abb.1: Druckverlauf im Zylinder bei verschiedenen Zündzeitpunkten c Zündwinkel Druckverlauf bei klopfender Verbrennung Das drehzahl- und lastabhängige Verstellen des Zündzeitpunkts wird von selbsttätigen ZündversteIlern übernommen. Meistens sind das ein Fliehkraftund ein UnterdruckversteIler. Einige Fahrzeuge sind aber aus Kostengründen nur mit einem Fliehkraftoder Unterdruckversteller ausgerüstet. FliehkraftversteIler Der FliehkraftversteIler verstellt den Zündzeitpunkt in Abhängigkeit von der Drehzahl des Motors. Aufbau und Wirkungsweise des FliehkraftversteIlers zeigt Abb. 2. Ruhestellung Abb.2: Aufbau- und Wirkungsweise des Fliehkraftverstellers Der Zündnocken ist beweglich auf der VerteilerwelIe angeordnet. Mit steigender Drehzahl bewegen sich die Fliehgewichte aufgrund der Fliehkraft nach außen und verstellen den Nocken gegen die Kraft der Rückstellfedern in Drehrichtung der Verteilerwelle. Dadurch wird der früher geöffnet. Die Zündung erfolgt früher. Anschläge sorgen dafür, daß die Verstellung nur bis zu einem bestimmten Zündverstellwinkel erfolgt. Die Rückstellfedern sind so eingestellt, daß die Verdrehung erst bei einer bestimmten Drehzahl beginnt. Der Fliehkraftversteller verstelit den Zündzeitpunkt durch Verdrehen des Nockens in Drehrichtung der Verteilerwelle. Unterdruckversteller Arbeitsstellung Abwälzbahn Rückstellfeder Fliehgewicht Mitnehmer Der Unterdruckversteller verstellt den Zündzeitpunkt in Abhängigkeit von der Belastung des Motors. Abb. 3 zeigt den Aufbau des Unterdruckverstellers.

Kapitel 54: Konventionelle Batteriezündanlage 541 bewegliche Unterbrecherscheibe Abb.3: Aufbau des Unterdruckverstellers Zugstange Anschläge Membrane Schlauchverschluß a: Verstellweg Unterdruckdose Druckfeder Eine UnterdruckversteIlung wird auch zur Verbesserung der Abgaswerte herangezogen Die Abgaswerte können durch ein Verstellen des Zündzeitpunkts im Leerlauf und im Schiebebetrieb in Richtung»spät«verbessert werden. Der Unterdruckdose fur die Verstellung in Richtung»früh«(Frühdose) wird eine»spätdose«hinzugefügt (Abb. 4). Diese verstellt die Unterbrecherscheibe in Drehrichtung der Verteilerwelle. Der Unterdruckanschluß fur die Spätdose ist unterhalb der DrosseIklappe, weil dort im Leerlauf und im Schiebebetrieb hoher Unterdruck herrscht. Der UnterdruckversteIler arbeitet unabhängig vom Fliehkraftversteller. Die Unterdruckverstellung erfolgt zusätziich zur Fliehkraftverstellung. Der ist auf der beweglichen Unterbrecherscheibe befestigt. Der Schlauchanschluß der Unterdruckdose ist mit dem Ansaugrohr oberhalb der DrosseIklappe verbunden. Die SteIlung der Membrane und damit der Unterbrecherscheibe richtet sich nach dem Druckunterschied zwischen dem Druck im Ansaugrohr (Unterdruck) und dem Atmosphärendruck. Der VersteIlbeginn ist durch die Vorspannung der Druckfeder festgelegt. Anschläge an der Zugstange begrenzen den VersteIlbereich. Der UnterdruckversteIler verstellt den Zündzeitpunkt durch Verdrehen der Unterbrecherscheibe und damit des es gegen die Drehrichtung der Verteilerwelle. 54.2.6 Zündkerze Die Zündkerze hat die Aufgabe, die von der Zündspule erzeugte Zündspannung in den Zylinder zu leiten. Die Zündspannung erzeugt zwischen den Elektroden der Zündkerze den Zündfunken. Den Aufbau der Zündkerze zeigt Abb. 5. Die Kriechstrombarriere hat die Aufgabe, bei Verschmutzung oder feuchtem Isolator die Entstehung von Kriechströmen zu verhindern. Kriechströme mindern die Zündspannung und führen zu Fehlzündungen. Die elektrisch leitende Glasschmelze hat die Aufgabe, die Mittelelektrode mit dem Anschloßbolzen gasdicht zu verbinden. Unterbrecherscheibe a Membrane Anschlußmutter Anschlußgewinde Kriechstrombarriere Kerzenisolator Anschlußbolzen Bördelring Anschlag B Anschlag A Zündverteiler a: Verstellweg nach früh bis zum Anschlag A b: Verstellweg nach spät bis zum Anschlag B b Spätdose Frühdose Unterdruckdose Drosselklappe Saugrohr Kerzengehäuse mit Sechskantmutter Einschraubgewinde Mittelelektrode Funkenstrecke (Elektrodenabstand) elekrisch leitende Glasschmelze Dichtring Isolatorfuß Massenelektrode Abb.4: Unterdruckversteller für Früh- und Spätzündung Abb.5: Aufbau der Zündkerze

542 Das Gehäuse und der Anschlußbolzen bestehen aus Stahl, der Isolator aus einer Spezialkeranik. Die MasseeIektrode ist am Gehäuse angeschweißt und ist aus einer Nickel-Chrom-Legierung gefertigt. Die Mittelelektrode besteht, je nach verwendetem Kerzentyp, aus einer Nickel-Chrom-Legierung mit oder ohne Kupferkern sowie zum Teil aus Silber oder Platin. Wichtig für die einwandfreie Wirkungsweise der Zündkerze sind der Elektrodenabstand und der Wärmewert der Zündkerze. Ein großer Elektrodenabstand ergibt zwar einen langen und kräftigen Zündfunken, erfordert aber eine hohe Zündspannung. Um bei Verschmutzung oder Abnutzung der Elektroden zur Vermeidung von Zündaussetzern eine gewisse Zündspannungsreserve zu haben (s. Kap. 54.3), wird deshalb der Elektrodenabstand möglichst klein gehalten (etwa,7 mm). Der Wärmewert einer Zündkerze ist ein Maß für ihre thermische Belastbarkeit. Damit die Zündkerze sicher arbeitet, soll die Temperatur des Isolatorfußes zwischen der Selbstreinigungstemperatur (ca. 4 C) und der Glühzündungstemperatur (über 9 C, Abb.1) liegen. Liegt die Temperatur unter der Selbstreinigungstemperatur, so kann sich die Zündkerze nicht selbst von den Verschmutzungen durch Wegbrennen reinigen. Dadurch kommt es zu Nebenschlüssen an der Zündkerze, die Zündaussetzer (Zündfunken entsteht nicht) zur Folge haben. Liegt die Temperatur über der Glühzündungstemperatur, besteht die Gefahr der Glühzündung. Die Wirkung der Gluhzündung ist eine klopfende Verbrennung (s. Kap54.2.5). Der Wärmewert einer Zündkerze wird durch eine Wärmewert-Kennzahl angegeben. Temperatur C 14 12 1 8 6 4 2 a b c Glühzündbereich Sicherheitsbereich Betriebstemperaturbereich Freibrenngrenze Motorleistung 1% Abb. 1: Temperaturverhalten der Zündkerzen aus der Abb.2 im selben Motor wärmeaufnehmende Oberfläche Wärmeableitungsweg a) Wärmewert- Kennzahl groß ( heiße Kerze ) b) Wärmewert- Kennzahl mittel c) Wärmewert- Kennzahl klein ( kalte Kerze ) Abb.2: Bauformen von Zündkerzen mit verschiedenen Wärmewert-Kennzahlen Je größer die Wärmewert-Kennzahl einer Zündkerze ist, desto schneiler erreicht sie ihre Betriebstemperatur und um so weniger Wärmemenge wird von ihr je Zeiteinheit abgeleitet. Die Wärmewert-Kennzahl einer Zündkerze ist um so höher, je größer die Isolatorfußfläche und damit der Wärmeableitungsweg ist (Abb.2). Nur für einen bestimmten Motor hat die Zündkerze b die richtige Wärmewert-Kennzahl (Abb.1). Je höher die Wärmewert-Kennzahl einer Zündkerze, desto wärmer wird diese im Vergleich zu Zündkerzen mit niedrigerer Kennzahl im selben Motor. In der Tab. 1 sind die häufigsten Wärmewert-Kennzahlen aufgeführt. Mehrbereichs-Zündkerzen decken bis zu zwei Wärmewert-Kennzahl-Bereiche ab. Durch diese Zündkerzen wird ein sicheres Betriebsverhalten sowohl im Teillastbereich (Stadtverkehr) als auch im Volllastbereich (Fernverkehr) gewährleistet. Die Zündkerzen-Bauarten sind in ISO-Normen genormt (Gewindeabmessungen, Schlüsselweiten, Dichtsitz und Anziehdrehmomente), jedoch hat jeder Zündkerzenhersteller seine eigenen Typenbezeichnungen. Vom»Zündkerzengesicht«(Abb. 3) kann auf das einwandfreie oder fehlerhafte Arbeiten der Zündkerze geschlossen werden. Darüber hinaus können Aussagen über die Gemischzusammensetzung und den Zustand des Motors (Ventile, Zylinder, Kolben und Kolbenringe) getroffen werden.

Kapitel 54: Konventionelle Batteriezündanlage 543 a) b) c) d) Abb.3: Zündkerzengesichter Tab.1: Wärmewert-Kennzahlen In der Abb. 1, S. 544 sind die Oszillogramme von Primärstrom, Primär- und Sekundärspannung dargesteilt, wenn kein Funkenüberschlag erfolgt. Das ist z.b. dann der Fall, wenn die Zündspannung für einen Funkenüberschlag nicht ausreicht, der Kerzenstekker abgezogen ist oder die Zündleitung von Klemme 4 keinen Kontakt hat. Charakteristisch für alle drei Oszillogramme sind die Schwingungen, die nach dem Öffnen des s auftreten. Die Wicklungen der Zündspule bilden mit dem Kondensator und den restlichen Kapazitäten des Zündkreises einen elektrischen Schwingkreis, in dem die Zündenergie in Form von gedämpften Schwingungen von Strom und Spannung ausschwingt. Die Schwingungen der Sekundärspannung während des Einschaltens entstehen dadurch, daß auch während des Aufbaus des Magnetfeldes der Primärwicklung eine Spannung in der Sekundarwicklung erzeugt wird (Transformatorprinzip). Die Spannung ist aber gering, weil sich die Stärke des Magnetfeldes aufgrund der Selbstinduktionsspannung nur langsam ändert. Abb.2, S.544 zeigt den Strom- und Spannungsverlauf, wenn der Zündfunke zustande kommt (Normaloszillogramme). Wärmewert- Kennzahlen Merkmal Bei richtigem Wärmewert der Zündkerze und fehlerfreiem Motor hat der Isolatorfuß ein graugelbes bis rehbraunes Aussehen (Abb. 3a). Bei einem zu niedrigen Wärmewert der Kerze, zu großem Elektrodenabstand oder zu fettem Gemisch bildet sich ein samtartiger, stumpfschwarzer Rußbelag (Abb.3b). Ein Belag von feuchter Ölkohle und Ruß weist auf zuviel Öl im Verbrennungsraum hin (Abb.3c). Die Ursache dafür kann Zylinder- oder Kolbenringverschleiß sein. Angeschmolzene Elektroden, Schmelzperlen auf dem Isolatorfuß oder grauer Belag (Abb. 3d) deuten auf einen zu hohen Wärmewert, ein zu mageres Gemisch oder schlecht schließende Ventile hin. Primärstrom A 3 2 3 4 5 6 7 8 9 1 kälter Abb.4: Verlauf des Primärstroms Kerze zu auf zu Stromabfall ohne Kondensator mit Kondensator 1 2 3 wärmer ms Zeit 54.3 Spannungs- und Stromverlauf in der Zündanlage (Zündoszillogramm) Schließt der, so erreicht der Primärstrom aufgrund der Selbstinduktionsspannung in der Primärwicklung (s. Kap. 51.2.3) nur mit zeitlicher Verzögerung seinen Endwert von etwa 3 bis 5 Ampere (Abb.4). Öffnet der, so wird der Primärstrom durch die Wirkung der dann entstehenden Selbstinduktionsspannung nicht sofort unterbrochen. Ohne Zündkondensator entsteht ein Öffnungsfunke (Kontaktfeuer). Mit dem Zündkondensator wird der Primärstrom schneller unterbrochen und das Kontaktfeuer vermieden (Abb. 4). Mit Hilfe des Zündoszilloskops kann der primäre und sekundäre Spannungsverlauf sichtbar gemacht werden. Die Zündoszilloskopbilder werden als Zündoszillogramme bezeichnet. Die erforderliche Zündspannung ist die Höhe der Sekundärspannung, die zur Entstehung des Zündfunkens (Zündfunkenüberschlag) nötig ist.

544 Sekundärspannung Primärspannung Primärstrom A 3 V 3 kv 3 2 1-1 zu auf zu 1 2 3 Zeit auf ms Sekundärspannung Primärspannung Primärstrom A 3 V 1 kv 1 5 zu auf zu Zündabstand Primäroszillogramm Batteriespannung auf Sekundärspannung kv 2 1 5-5 -1 - b a erforderliche Zündspannung a: Zündspannungsverlauf ohne b: mit Funkenüberschlag,5,1, Zeit Batteriespannung Zündspannung Sekundärszillogramm Zündspannungsnadel Brennspannung Funkendauer Aufschwingvorgang 1 2 3 ms Zeit Zündspannungsreserve Zündspannungsangebot,2 ms Abb.1: Verlauf von Strom und Spannung ohne Funkenüberschlag Abb.2: Verlauf von Strom und Spannung mit Funkenüberschlag Abb.3: Verlauf der Sekundärspannung ohne (a) und mit (b) Zündfunken Charakteristisch im Verlauf der Sekundärspannung ist die sogenannte Zündspannungsnadel. Die Zündspannungsnadel gibt die Höhe der Zündspannung an, z. B. kv (Abb. 2 und 3). Nach der Entstehung des Zündfunkens sinkt die Sekundärspannung auf die Brennspannung ab. Diese reicht aus, um den Zündfunken aufrechtzuerhalten. Die Funkendauer richtet sich nach der in der Zündspule gespeicherten Energiemenge. Sobald diese einen bestimmten Wert unterschreitet, reißt der Zündfunke ab. Die noch vorhandene Restenergie schwingt in Form gedämpfter Schwingungen aus (Ausschwingvorgang, Abb.2). Bei hohen Drehzahlen tritt das sogenannte Kontaktprellen auf, das auch zu einer Verminderung des Zündspannungsangebotes führt (Abb.5b). Diese NachteiIe der konventionellen Batteriezündanlage haben zur Entwicklung elektronischer Zündanlagen geführt (s. Kap. 55). Primärstrom A 2 zu auf zu t 1 auf Zeit Die Zündspannungsreserve ist der Unterschied zwischen der maximalen Sekundärspannung (Zündspannungsangebot) und der momentan erforderlichen Zündspannung. Primärstrom A 2 zu auf zu auf zu auf zu t 2 t 2 Zeit Die Höhe des Zündspannungsangebotes (Abb.3) ist abhängig von der Primärstromstärke. Bei ausreichender Schließzeit des Unterbrechers kann der Primärstrom seinen höchsten Wert erreichen (Abb.4a). Da die Schließzeit mit steigender Drehzahl abnimmt, erreicht der Primärstrom wegen seines verzögerten Anstiegs nicht mehr seinen höchsten Wert (Abb. 4b). Das hat zur Folge, daß die Sekundärspannung (Zündspannungsangebot) mit steigender Drehzahl abnimmt (Abb.5). Bei kleinen Drehzahlen wird die Zündspannung durch den verstärkt auftretenden Öffnungsfunken an den en verringert (Abb. 5a). Das macht sich besonders während des Startens des kalten Motors bemerkbar (Startschwierigkeiten). Abb.4: Einfluß der Schließzeit auf die Primärstromstärke Zündspannungsangebot kv 25 2 1 5 a (Kontaktfeuer) (Kontaktprellen) b Drehzahl (Viertakt - Vierzylinder) 3 6 9 6 12 18 1/min Abb.5: Zündspannungsangebot der konventionellen Batteriezündanlage

Kapitel 54: Konventionelle Batteriezündanlage 545 54.4 Wartung und Diagnose Bei der Wartung der Zündanlage ist folgendes zu beachten: Verteilerkappe, Zündspulendeckel und die Zündleitungen sind auf Sauberkeit zu überprüfen. Verteilerkappe ist auch von innen zu säubern. Dabei den Verteilerläufer auf Zustand und Sauberkeit überprüfen. Zündverteilerwellen mit Schmierfilz sind mit einigen Tropfen Öl vom Ölmeßstab zu versorgen. Gleitstück und Nocken des Unterbrechers sind mit einem zähen Spezialfett zu schmieren. Verschmuzte, oxidierte und abgenuzte Kontakte sind zu erneuern. Schließwinkel bzw. Kontaktabstand und der Zündzeitpunkt sind in regelmäßigen Abständen (Her-stellerangabe beachten!) zu überprüfen bzw, nach jedem Kontaktwechsel neu einzustellen. Sämtliche Anschlüsse und Leitungen sind auf einwandfreien Zustand zu überprüfen. Die Überprüfung der Kerzen erstreckt sich auf eine Sichtprüfung des Kerzengesichts, des Elektrodenabbrandes und des Isolators auf Risse. Der Elektrodenabstand wird mit der KerzenIehre gemessen und evtl. durch Nachbiegen der Masseelektrode auf das vorgeschriebene Maß gebracht. Zündkerzen sind möglichst von Hand einzuschrauben, um ein Verkanten des Gewindes zu vermeiden, und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festzuziehen. 54.4.1 ZündungseinsteIlung Die ZündungseinsteIlung erfolgt mit: Schließwinkeltester, Zündlichtpistole und evtl. erforderlichem Drehzahlmesser. Festmarke am Motorblock Zündlichtpistole Arbeitshinweise Die Schließwinkeleinstellung erfolgt bei Starterdrehzahl. Dazu ist der Schließwinkeltester nach Herstellerangabe (meist zwischen Klemme 1 und oder Klemme 1 und Masse) anzuschließen. Die Verteilerkappe und der Verteilerläufer sind abzunehmen. Die Befestigungsschraube des s ist nur leicht zu lösen. Mit dem Schraubendreher, der zwischen den Warzen und in den Schlitz eingreift (Abb.2, S.538), wird der so versteilt, bis der einzustellende Schließwinke vom Schließwinkeltester angezeigt wird. Befestigungsschraube anziehen, Verteilerläufer und Verteilerkappe befestigen. Zündlichtpistole nach Abb. 6 anschließen. Soll die Zündzeitpunkteinstellung bei Starterdrehzahl erfolgen (Herstellerangabe!), müssen die Kerzenstecker der übrigen Zylinder abgezogen werden, um ein Anspringen des Motors zu verhindern. Der Unterdruckschlauch an der Unterdruckverstelldose ist meistens abzuziehen. Klemmschraube am Verteiler lösen. Motor starten und Riemen- bzw. Schwungscheibe mit Zündlichtpistole anblitzen. Durch Drehung des Verteilers wird die umlaufende Sichtmarke oder Gradzahl mit der Festmarke zur Deckung gebracht. Soll die Zündzeitpunkteinstellung bei einer bestimmten Leerlauf- oder Betriebsdrehzahl erfolgen, ist ein Drehzahlmesser anzuschließen. Der Unterdruckschlauch ist meistens (Herstellerangabe beachten!) abzuziehen. Die vorgeschriebene Drehzahl des Motors ist einzustellen. Die Zündzeitpunkteinstellung ist wie beschrieben vorzunehmen. Nach erfolgter Zündzeitpunkteinstellung ist die Klemmschraube festzuziehen. Unterdruckschlauch wieder aufstecken. 1 früh 1 spät 2 3 12 1 2 3 12 3 18 2 3 an die Batterie an die Zündleitung des 1. Zylinders a) Fliehkraftverstellung b) Fliehkraft- und Unterdruckverstellung Abb.6: Zündzeitpunkteinstellung mit der Zündlichtpistole Abb.7: Zündwinkelprüfung

546 54.4.2 Prüfen der Fliehkraft- und Unterdruckverstellung Die Fliehkraft- und Unterdruckverstellung kann mit Hilfe der Zündlichtpistole und des DrehzahImessers überprüft werden. Arbeitshinweise Die Fliehkraftverstellung wird oberprüft, indem bei abgezogenem Unterdruckschlauch die Markierungen angeblitzt werden und die Drehzahl des Molors langsam erhöht wird. Erfolgt die Fliehkraftverstellung, so muß sich die Gradteilung oder die Festmarke auf der Schwung-bzw. Riemenscheibe entgegen der Drehrichtung des Motors bewegen. Bei einer bestimmten Drehzahl, z.b. 3/min, wird der Zündverstellwinkel abgelesen, z.b. 12 (Abb.7a, S.545). Die Prüfung der Unterdruckverstellung erfolgt bei angeschlossenem Unterdruckschlauch ebenfalls bei steigender Drehzahl des Motors. Erfolgt die Unterdruckverstellung, so muß die Verstellung der Skale bzw. Marke weiter gehen als bei der FliehkraftverstelIung, z.b. bei 3/min 3 (Abb.7b,S.545). Da sich Fliehkraft- und Unterdruckverstellung addieren, ergibt sich z.b. für die Unterdruckverstellung ein Zündverstellwinkel von 18 bei einer Drehzahl von 3/min. Hat die Riemenscheibe oder Schwungscheibe keine Gradskale, so muß für die Messung eine Zündlichtpistole mit VersteIlwinkeI-Meßeinrichlung verwendet werden (Abb. 1). Mit dieser kann das Anblitzen über ein Verdrehen eines Rädchens verzögert werden und zwar so weit, daß die Marke für die Nullverstellung mit der Festmarke zur Deckung gebracht wird. Auf der Skale der Verstellwinkelmeßeinrichtung kann dann der Verstellwinkel abgelesen werden. Z Verstellrad Einzelheit Z Abb.1: Zündlichtpistole mit Verstellwinkel-Meßeinrichtung Bei genauerer Überprüfung der Fliehkraftverstellung wird der Zündverstellwinkel bei verschiedenen Drehzahlen gemessen. Die Überprüfung der Unterdruckverstellung erfolgt mit Hilfe eines Unterdrucktesters (Bedienungsanleitung beachten!). Mit diesem können Beginn und Ende der Unterdruckverstellung gemessen werden. Die gemessenen Werte aus beiden Messungen werden mit den HersteIlerwerten verglichen. 54.4.3 Fehlerbestimmung mit dem ZündoszilIoskop Voraussetzung für die Fehlerbestimmung an der Zündanlage mit dem ZündoszilIoskop ist die Kenntnis der Oszillogramme des Primär- und Sekundärkreises bei einwandfreier Wirkungsweise der Zündanlage (Normalosziliogramme, s. Abb.2, S. 544) Das Zündoszilloskop bietet vier Möglichkeiten der OszilIogrammeinstellung (Abb. 2). Die OszillogrammeinsteIlungen geiten für den Primär- und Sekundärkreis der Zündanlage. Die Primärund Sekundärspannungsverläufe aller Zylinder können miteinander verglichen und evtl. Abweichungen festgesteilt werden. Bei der Oszillogrammeinstellung aller Zylinder hintereinander erfolgt die Darstellung der einzelnen Zylinder in der Zündfolge des Motors. Bei der Oszillogrammeinstellung aller Zylinder übereinander steht der 1. Zylinder oben. Entsprechend der Zündfolge stehen die anderen darunter. Auf einer oder mehreren Skalen des Bildschirms kann der Schließwinkel in Prozent und/oder in Grad abgelesen werden. In der Abb.3 sind einige fehlerhafte OszilIogramme dargestellt. In der Praxis können sich bei Vorliegen desselben Fehlers Abweichungen davon ergeben. Der charakteristische Verlauf des Oszillogramms bleibt jedoch erhalten. Die aus den abgebildeten Oszillogrammen zu entnehmenden Werte (z.b. für die Zündspannung) sind keine Prüfwerte, da jeder Fahrzeuptyp andere Werte aufweist (Herstellerangaben beachten!). Arbeitshinweise Sind dieselben Abweichungen an den Oszillogrammen aller Zylinder zu sehen (Abb. 3a), so liegt der Fehler im Primär- oder Sekundärstromkreis bis zum Verteilereingang (einschließlich Verteilerläufer). Ist eine Abweichung vom Normaloszillogramm nur am Oszillogramm eines Zylinders zu erkennen (Abb. 3b), so liegt der Fehler im Sekundärstromkreis nach dem Verteilerläufer.

Kapitel 54: Konventionelle Batteriezündanlage 547 2kV 2kV 1% 5 1% 5 a) hintereinander b) übereinander 1% 5 1% 5 c) ineinander (Zündversatz) d) einzeln Abb.2: Oszillogrammeinstellungen 2kV 2kV a) Entstörungswiderstand im Verteilerfinger defekt 2kV b) Entstörungswiderstand einer Kerze bzw. eines Kerzensteckers defekt 2kV c) Unterschiedliche Zündspannung d) Hochspannungsisolation defekt 2kV 2kV c) ineinander (Zündversatz) d) einzeln f) Unterbrechung in der Sekundärwicklung f) Windungsschluß in der Primärwicklung Abb.3: Fehlerhafte Oszillogramme Die Fehler an der Zündanlage sind häufig im Sekundär-Oszillogramm am besten zu erkennen. Zusätzlich sollten aber immer auch die Primär-Oszillogramme zur fehlererkennung herangezogen werden. Messungen nur bei warmen Motor vornehmen, da viele Fehler an der Zündanlage erst bei betriebswarmem Motor auftreten.

548 55 Elektrische Batteriezündanlagen In den elektronischen Batteriezündanlagen wird der Primärstrom nicht mehr vom, sondern von elektronischen Bauelementen (Transistor,Thyristor) geschaltei. Unterschieden werden: Transistorzündanlage und Kondensatorzündanlage (Thyristorzündung) Die elektronischen Bauelemente, die in den Schaltgeräten (Abb. 2) zusammengefaßt sind, müssen zum Schalten des Primärstromes veranlaßt werden. Dies erfolgt durch die ZündausIöser, die elektrische Impulse liefern und deshalb auch als Impulsgeber bezeichnet werden. Es werden folgende Impulsgeber verwendet:, Induktionsgeber, Hallgeber. Zündschalter 3 3 Batterie 31 : Primärstromkreis Abb.1: Grundschaltung der Transistorzündanlage Schalter zur Startanhebung 3 3 31 Zündschalter Batterie R2 Zündverteiler Schaltgerät 31 R1 R2 R3 R4 Vorwiderstände B V1 B V2 4 Zündspule Abb.2: Schaltplan einer kontaktgesteuerten Transistorzündung mit zwei Transistoren B E C C 4 EC C 16 E 7 : Steuerstromkreis / P 4 Transistor R1 1 E B Zündnocken Zündkerzen Zündleitungen zum Verteiler 1 /s Zündspule zum / P : Primärstrom / s : Steuerstrom / Ec : Emitter-Kollektor- Strom von V1 55.1 Transistorzündanlage 55.1.1 Aufbau der Transistorzündanlage In der Transistorzündanlage schaltet ein Transistor den Primärstrom. Die Grundlagen der Transistorzündanlage, auch als Transistorbatteriezündung oder Transistorspulenzündung (TSZ) bezeichnet, sind in den Kap. 51.3.5 und Kap. 54 beschrieben. Abb. 1 zeigt die Grundschaltung einer Transistorzündanlage mit (TSZ-k) als Impulsgeber. Die Wirkungsweise dieser einfachen Grundschaltung ist im Kap. 51.3.5 beschrieben. In der Abb. 2 enthält das Schaltgerät wegen der besseren Ansteuerung und des damit sicheren Durchschaltens des Schalttransistors V2 noch einen zweiten Transistor V1. ZusätzIich enthält das Schaltgerät in der Abb.2 nicht dargesteilte elektronische Bauelemente, die der Betriebssicherheit dienen. 55.1.2 Wirkungsweise der TransistorzündanIage Ist der geschlossen, so fließt der Steuerstrom I S über R1 und R2, wodurch der Steuertransistor V1 leitend wird. Durch den Emitter-Kollektorstrom I EC von V1, der über R3 und R4 zur Masse fließt, wird der Schalttransistor V2 leitend. Der Primärstrom I P wird eingeschaltet. Öffnet der, so wird V1 gesperrt. Damit sperrt V2, und der Primärstrom wird unterbrochen. Die Zündung erfolgt. Der schaltet in der Transistorzündanlage nur noch den geringen Steuerstrom von etwa,3 Ampere. Da der nicht an der hohen Primär-lnduktionsspannung anliegt, ist der Kontaktverschleiß aufgrund des fehlenden Kontakfeuers sehr gering. Ein Zündkondensator wird in der Transistorzundanlage nicht benötigt. Die Transistorzündanlage arbeitet mit einem höheren Primärstrom (bis etwa 9 A), wodurch eine höhere Sekundärspannung erzeugt und die Zündspannungsreserve erhöht wird (Abb. 3).