Physikalisches Grundpraktikum E7 Diodenkennlinie und PLANCK-Konstante

Ähnliche Dokumente
Kennlinien von Halbleiterdioden

Die Physik der Solarzelle

3. Halbleiter und Elektronik

h- Bestimmung mit LEDs

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

q : Ladung v : Geschwindigkeit n : Dichte der Ladungsträger

Grundlagen der Datenverarbeitung

Vorbereitung: Elektrische Bauelemente. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do Juni 2012

Vorbereitung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente

Transistorkennlinien

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum

Besondere Lernleistung Thema: Umkehrung des lichtelektrischen Effekts in Leuchtdioden von Florian Kantelberg und Michael Winkler

Lernaufgabe: Halbleiterdiode 1

Grundlagen der Elektronik

Schulversuchspraktikum 2000 bei Mag. Monika TURNWALD. Günter EIBENSTEINER Matrikelnummer mit Christian J. ZÖPFL

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II

E14a Halbleiterdioden

Physikalisches Praktikum I

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden

2 Diode. 2.1 Formelsammlung. Diffusionsspannung Φ i = kt q ln N AN D n 2 i (2.1) Überschussladungsträgerdichten an den Rändern der Raumladungszone

Übung zum Elektronikpraktikum Lösung 1 - Diode

3 Grundlagen der Halbleitertechnik

Entstehung der Diffusionsspannung beim pn-übergang

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Kennlinien elektrischer Leiter (KL) Frühjahrssemester 2016

Bandabstand von Germanium

Weitere Anwendungen einer Diode:

2 Grundbegriffe der Halbleitertechnik

Inhalt. Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Universität Stuttgart

Versuch 21. Der Transistor

Dies ist die Zone beim p- n- Übergang wo sich auf der p- Seite ionisierte Akzeptoren und auf der n- Seite ionisierte Donatoren befinden.

Elektrische Leitfähigkeit

352 - Halbleiterdiode

...vorab eine Einladung... Noch ein paar Bemerkungen zur Temperaturabhängigkeit des Halbleiters...

Die Versuchsanleitung umfasst 8 Seiten und 1 Anlage Stand 2010

LEDs und Laserdioden: die Lichtrevolution. Stephan Winnerl Abteilung Halbleiterspektroskopie, FZR

Praktikumsversuch: Elektrische Charakterisierung von Silizium-Solarzellen

Versuch 17.2 Der Transistor

Aufnahme der Kennlinien und einiger Arbeitskennlinien der dem Versuch beigegebenen Dioden, Ermittlung der Durchbruchspannung einer Zenerdiode.

Physikalisches Grundpraktikum Probestudium Physik Innerer Photoeffekt und Plancksches Wirkungsquantum UNIVERSITÄT DES SAARLANDES

Eigenleitung von Germanium

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

E06. Diodenkennlinien

8. Halbleiter-Bauelemente

Versuch B1/5: Die Halbleiterdiode als Gleichrichter

Elektrische Charakterisierung von Solarzellen mittels Strom-Spannungsmessungen

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. E 7 - Dioden

Inhaltsverzeichnis [PRTM] Seite1

Eigenschaften elektrischer Bauelemente

Grundlagen von LED-Treibern

3 Elektrische Leitung

Elektrische Bauelemente

2/2: AUFBAU DER ATOMHÜLLE Tatsächlich gilt: Modul 2 - Lernumgebung 2 - Aufbau der Atomhülle

Facharbeit Zum Thema Aufbau einer

Fachbereich Elektrotechnik u. Informatik Praktikum Elektronik I

Begriffe zur Elektrik und Elektrochemie

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

5.1.0 Grundlagen Dioden

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.

Strom - Spannungscharakteristiken

E Halbleitertechnik. 1 Leitfähigkeit von Stoffen. 1.1 Leitfähigkeit und Atomaufbau Leiter Nichtleiter

Beispielklausur 2 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte

Statische Kennlinien von Halbleiterbauelementen

ELEKTRONIK Eigenleitung Störstellenleitung n-halbleiter p-halbleiter...4

Versuch 26. Gruppe D14. Grundpraktikum Physik. Autor: Kay Jahnke Mail: Unterschrift:...

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum

Versuch 21. Der Transistor. Wintersemester 2005 / Daniel Scholz. physik@mehr-davon.de

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11

Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II Experimente mit Elektronen

Elektrische Leitung. Strom

Versuchsvorbereitung P1-51

Versuch EL1 Die Diode

Lass die Sonne in Dein Haus Sauberer Strom mittels Fotovoltaik

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

auf, so erhält man folgendes Schaubild: Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands

Sonnenenergie: Photovoltaik. Physik und Technologie der Solarzelle

Arbeitspunkt einer Diode

6.5.1 Aufbau, Wirkungsgrad und Ankontaktierung von LED-Lampen

Von Philipp Holz und Simon Merkt LK 13

Studiengang Software Engineering - Signalverarbeitung 1 - Prof. Dr. Jürgen Doneit. Signalverarbeitung 1. Vorlesungsnummer

Facharbeit im Grundkurs Physik

Elektrischer Widerstand von Metallen und Halbleitern

Elektrik Grundlagen 1

E5 Gleichrichterschaltungen

HSD FB E I. Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik. Datum: WS/SS Gruppe:

Elektrische Ladung und elektrischer Strom

14. elektrischer Strom

Grundlagen der Elektrik Kapitel 1

Widerstandskennlinien

E l e k t r o n i k I

Halbleitergrundlagen

Widerstände I (Elektrischer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung)

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch Der Transistor

Versuch 21: Der Transistor

Der pn-übergang: Diode und Transistor Interessante physikalische Effekte ergeben sich, wenn eine n-leitende an eine p-leitende Kristallzone grenzt.

EINSCHALTSTROMPEAKS BEI SIC-JFET IN HALBBRÜCKEN

MB-Diplom (4. Sem.) / MB-Bachelor (Schwerpunkt Mechatronik, 5. Sem.) Seite 1 von 8. Wintersemester 2014/15 Elektronik

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand

1 Elektrische Leitungsvorgänge

Transkript:

E7 Diodenkennlinie und PLANCK-Konstante Aufgabenstellung: Bestimmen e die Schleusenspannungen verschiedenfarbiger Leuchtdioden aus den Strom- Spannungs-Kennlinien. Bestimmen e anhand der Emissionswellenlängen das PLANCKsche Wirkungsquantum h. Stichworte zur Vorbereitung: Halbleiter, pn-übergang, Halbleiterdiode, Leuchtdiode, I(U) Kennlinie, Schleusenspannung, Photon, Plancksches Wirkungsquantum, Spektrum, Gitterspektrometer Literatur: H.J. Eichler, H.-D. Kronfeld, J. Sahm, Das neue physikalische Grundpraktikum, 2. Auflage, Kap. 29, Springer Verlag Berlin 2009 W. Schenk, F. Kremer (Hrsg.), Physikalisches Praktikum, Kap. E1 & Kap. E5, 13. Auflage, Vieweg und Teubner 2011 01/12/2017 1/6

1. Theoretische Grundlagen Elektrische Leitung im Halbleiter - pn-übergang Das typische Halbleitermaterial ist das vierwertige lizium. Bei hinreichend tiefen Temperaturen und großer Reinheit ist lizium ein Isolater, bei hwachsender Temperatur steigt die elektrische Leitfähigkeit jedoch stark an. Dies resultiert aus der Zunahme der Konzentration beweglicher Ladungsträger, da die zugeführte Wärmeenergie genügt, um Valenzelektronen der liziumatome im Festkörper aus den Bindungen zu den Nachbarn herauszulösen. Diese freien Elektronen können dann in einem äußeren elektrischen Feld driften. Man spricht von Elektronen- oder n-leitung. Zusätzlich trägt der verbleibende freie Platz durch ein Nachrücken der Elektronen von Nachbaratomen zur Leitfähigkeit bei. Dabei bewegt sich dieses Loch entgegen der Bewegungsrichtung der Elektronen, es verhält sich daher im elektrischen Feld wie ein positiver Ladungsträger und man spricht von Löcher- oder p-leitung. Beide Effekte zusammen führen wie gesagt bei höherer Temperatur zur Eigenleitung des Halbleitermaterials. Die Konzentration der für Leitungsprozesse verfügbarer Ladungsträger kann zudem durch Störungen erhöht werden. Aneinanderfügen verschiedener Materialbereiche mit verschiedenen Ladungsträgerkonzentrationen erlauben die Herstellung von Bauelementen mit entsprechend unterschiedlichen Eigenschaften. Beispielsweise entsteht ein pn-übergang, wenn man eine p-dotierte Halbleiterschicht und eine n- dotierte Schicht in Kontakt bringt. Dabei bedeutet Dotieren das gezielte Einbringen von Fremdatomen in den Halbleiter. In lizium erreicht man eine p-dotierung, indem in den liziumkristall dreiwertige Atome (z.b. Bor oder Aluminium) eingebaut werden. Die Bor- bzw. Aluminiumatome besitzen ein Bindungselektron zu wenig. Das fehlende Bindungselektron wird auch Loch genannt und kann wie eingangs schon diskutiert, wie ein positiv geladenes Teilchen behandelt werden, obwohl es sich in Wirklichkeit um kein reales Teilchen handelt. Die eingebauten Fremdatome werden in diesem Fall auch Akzeptoren genannt. Entsprechend haben fünfwertige Atome (als Donator bezeichnet, z. B. Phosphor), die in der n-dotierten Schicht in das liziumgitter eingebaut werden, ein Bindungselektron mehr, als für die Kristallbindung erforderlich ist. Es folgt daraus, dass in einer n-dotierten Halbleiterschicht ein Elektronenüberschuss existiert, Elektronen sind die Majoritätsladungsträger (Mehrheit) und Löcher die Minoritätsladungsträger (Minderheit). In einem p- Halbleiter herrscht dem entgegengesetzt ein Elektronenmangel bzw. Löcherüberschuss. Dies bedeutet allerdings nicht, dass ein n-halbleiter elektrisch negativ und ein p- Halbleiter elektrisch positiv geladen ist - beide sind nach außen elektrisch neutral. Es befinden sich jedoch im Gitterverband eines n-halbleiters nicht für die Bindung der Atome im Kristall benötigte 01/12/2017 2/6

Elektronen, und im p-halbleiter sind mangels Elektronen nicht alle Bindungsmöglichkeiten des liziums gesättigt. P Al Elektron Loch Abb. 1: Modellvorstellung eines pn-übergangs. Überschüssige Donatorelektronen diffundieren aus dem n-bereich (links) in den p-bereich. Bringt man eine p- und eine n-schicht in Kontakt, diffundieren die freien Donatorelektronen vom n- in den p-halbleiter und besetzen dort die Fehlstellen. Dies ist in Abb. 1 illustriert. Dadurch wird ein Teil des p-bereiches nahe an die Kontaktfläche negativ und entsprechend ein Teil des n-bereiches wird positiv geladen. An der Diffusion sind nur die Majoritätsladungsträger beteiligt. Der Übergangsbereich, in dem diese Aufladung erfolgt, heißt Raumladungszone. Innerhalb dieser Zone entsteht ein elektrisches Feld, welches einen Driftstrom (der Minoritätsladungsträger) zur Folge hat, welcher dem Diffusionsstrom entgegenwirkt. Der Diffusionsprozess kommt zum Erliegen, wenn der Driftstrom auf die Größe des Diffusionsstroms gewachsen ist. Typische Werte für die Spannung im resultierenden elektrischen Feld sind in lizium 0,5 V 0,7 V. Ein Bauelement mit einem pn-übergang wirkt als Diode. Wird an diese eine äußere Spannung angelegt, so ist das in der resultierende Verhalten, das in der I(U)-Kennlinie (schematisch in Abb. 2) ablesbar ist, abhängig von der Polung. Wird die n-schicht an den Pluspol der Spannungsquelle angeschlossen, wird der Diffusionsstrom kleiner, die Raumladungszone wächst und ein Stromfluss wird weitgehend unterdrückt (Sperrrichtung der Diode). Ist die n-schicht jedoch an den Minuspol angeschlossen und ist die äußere Spannung groß genug, um das zuvor beschriebene innere elektrische Feld der Raumladungszone zu überwinden, so entsteht ein kontinuierlicher Stromfluss, der mit wachsender Spannung sehr stark ansteigt. Die Diode ist dann in Durchlassrichtung geschaltet. Die erforderliche Mindestspannung ist abhängig vom Diodenmaterial und wird als Schleusenspannung bezeichnet. 01/12/2017 3/6

I Sperrichtung + n p - Durchlassrichtung - n p + U Abb. 2: I(U)-Kennlinie einer Halbleiterdiode. Je nach Polung zeigt die Diode Sperr- oder Durchlassverhalten. Leuchtdioden & PLANCKsches Wirkungsquantum Leuchtdioden, auch LED (light emitting diode) sind hochdotierte Halbleiterbauelemente, die in Durchlassrichtung betrieben werden. Ist die äußere Spannung groß genug, um die Schleusenspannung U. zu überwinden, so rekombinieren die Leitungselektronen (Elementarladung e = 1,602 10 567 C) im p-gebiet mit den vorhandenen Löchern. Die dabei freiwerdende elektrische Energie E el = eu S, (1) wird in Form von Licht abgegeben. Jeder Rekombinationsvorgang ergibt dabei ein Lichtquant mit dieser Energie, das auch als Photon bezeichnet wird. Die Energie des Photons ist dabei mit der im Wellenbild des Lichtes gebräuchlichen und durch spektroskopische Messungen zugänglichen Frequenz f bzw. Wellenlänge λ durch die PLANCKsche Beziehung E?@ = hf = h A B (2) mit der Vakuumlichtgeschwindigkeit c = 2,9979 10 E m s (3) und dem PLANCKschen Wirkungsquantum verknüpft. h = 6,626 10 5HI Js (4) Für die Herstellung von Leuchtdioden kommen so genannte Verbindungshalbleiter zum Einsatz. Statt des vierwertigen liziums besteht das grundlegende Halbleitermaterial dabei aus Verbindungen von Elementen der III. und V. Hauptgruppe (z.b.: GaN, GaAs, AlN, etc.) oder auch der II. und VII. Hauptgruppe (CdS, CdTe, ZnS, ZnTe). Die klassischen Halbleitermaterialien und Ge eignen sich nicht für die Herstellung von Leuchtdioden, da die Rekombination der Ladungsträgerpaare nicht 01/12/2017 4/6

strahlend erfolgt. Die Wahl des Grundmaterials sowie die Dotierung bestimmt die Schleusenspannung. So lassen sich mit GaAs nur für Infrarot-Leuchtdioden verwenden. Für sichtbares Licht kommen mit Stickstoff dotiertes GaP bzw. Ga(As-P)-Mischkristalle zum Einsatz. Blaue Leuchtdioden sind auf der Basis von GaN entwickelt worden. Leuchtdioden, die weißes Licht emittieren lassen sich durch Einbringen geeigneter Leuchtstoffe in die Plastikumhüllung des Bauelementes herstellen. Das monochromatische Licht der LED regt dann diesen Leuchtstoff zum Leuchten an. 2. Versuchsdurchführung Allgemeine Hinweise Für den Versuch steht eine Rasterplatte mit acht verschiedenfarbigen Leuchtdioden zur Verfügung. Die Emissionswellenlängen sind mit Hilfe eines PC-gestützt arbeitenden Gitterspektrometers zu ermitteln. Die Messunsicherheit der Emissionswellenlänge kann anhand der Ablesegenauigkeit im Spektrum abgeschätzt werden. Eine für die Messungen geeignete Schaltung ist zu entwerfen. Beachten e, dass die Dioden unbedingt mit einem in Reihe geschalteten Vorwiderstand R L = 100 Ω zu betreiben sind, der diese vor Beschädigung durch zu hohe Ströme schützt. Nutzen e zur Messung von Strömen und Spannungen das CASSY-Messsystem. Aufnahme der I(U)-Kennlinien Nehmen e für zwei Leuchtdioden ihrer Wahl die Strom-Spannungskennlinien auf. Die Kennlinien sollten sowohl Sperr- als auch Durchlassrichtung abbilden. Wählen e die Schrittweiten in den Kennlinienbereichen zweckmäßig und ggf. unterschiedlich! Bestimmung der Schleusenspannung Die Schleusenspannung kann prinzipiell aus der Kennlinie entnommen werden, indem die steil ansteigende Kennlinie auf die Achse I = 0 extrapoliert wird. Vereinfachend kann alternativ die Spannung als Schleusenspannung verwendet werden, bei der gerade ein Stromfluss festgestellt werden kann. Emittieren LEDs im sichtbaren Spektralbereich, kann auch das Einsetzen der Lichtemission herangezogen werden. Bestimmen e die Schleusenspannung für alle acht Solarzellen, dokumentieren e das von Ihnen gewählte Vorgehen. 01/12/2017 5/6

3. Hinweise zur Auswertung I(U)-Kennlinien Stellen e die Kennlinien beider Leuchtdioden in einem Diagramm graphisch dar. Vergleichen e die Kurven miteinander und mit ihren Erwartungen. Bestimmung des PLANCKschen Wirkungsquantums Wählen e eine den Gleichungen (1) und (2) entsprechende graphische Darstellung Ihrer Messreihe, um die PLANCK-Konstante h daraus zu ermitteln. 01/12/2017 6/6