Wünsche zum neuen Jahr

Ähnliche Dokumente
Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Leseverstehen TEST Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Nr. 12 Dienstag, den 4. Dezember Jahrgang

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

272 Mitglieder davon 153 Kinder, 35 Frauen sowie 84 Männer

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Ausgabe Februar Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v.

Nr. 12 Dienstag, den 2. Dezember Jahrgang

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

DKB 4 Bahnen - Turnier

Leitbild und Verhaltenskodex der Jugendfußballabteilung des DJK SV Edling

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich

Hinter mir: einige der anstrengendsten, aber auch persönlich bereicherndsten Wochen meines bisherigen Lebens.

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Amtsblatt. der Stadt Annaburg. Nr. 04 Dienstag, den 12. April Jahrgang. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Januar - Februar - März 2015

Newsletter Oktober 2015

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Sponsoring Futsal Olympique Basel

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Termine von April Dezember 2015

Diese Satzung wurde durch Gründungsversammlungsbeschluss errichtet am 17. Dezember 2012.

Nr. 10 Dienstag, den 07. Oktober Jahrgang

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch.

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

Nr. 09 Dienstag, den 10. September Jahrgang

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Juni - August VR-Bank Bonn eg

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Liebe Fußballfreunde,

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta


Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg Bothel Tel / Fax 04266/981835

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Mein perfekter Platz im Leben

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

FSR Romanistik Vorbereitungswochenende

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom öffentlicher Teil

HORIZONTE - Einstufungstest

Nr. 10 Dienstag, den 6. Oktober Jahrgang

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Hr. Schwalenstöcker /

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Haushaltsbuch Jänner 2013

Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. (gemeinnützig) Der Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. stellt sich vor

Elternbrief. Nr Juni 2013

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Wettkampf- und Terminkalender 2010 für den Bezirk Leipzig

nregungen und Informationen zur Taufe

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

herauszuhieven.»warten wir doch erst mal ab, ob diese Schule für Nadine überhaupt das Richtige ist«, beharrte sie, noch immer sichtlich

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK

Eine Zeit und Ort ohne Eltern und Schule

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Schritt-für-Schritt-Anleitung Verlosungen mit feripro - Teilnehmer

SEPA-LASTSCHRIFT 211

Transkript:

Nr. 01 Montag, den 8. Januar 2018 8. Jahrgang Wünsche zum neuen Jahr Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit. Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid. Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass. Ein bisschen mehr Wahrheit - das wäre was. Statt so viel Unrast ein bisschen mehr Ruh. Statt immer nur Ich ein bisschen mehr Du. Statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut. Und Kraft zum Handeln - das wäre gut. In Trübsal und Dunkel ein bisschen mehr Licht. Kein quälend Verlangen, ein bisschen Verzicht. Und viel mehr Blumen, solange es geht. Nicht erst an Gräbern - da blühn sie zu spät. Ziel sei der Friede des Herzens. Besseres weiß ich nicht. (Peter Rosegger, 1843-1918) Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, das Jahr 2018 hat begonnen. Ich hoffe, Sie alle hatten einen gelungenen Start in das neue Jahr. Lassen Sie uns vertrauensvoll und ohne Vorurteile in dieses Jahr 2018 starten. Es wird ganz sicher wieder geprägt sein von viel Arbeit, Schwierigkeiten und Überraschungen, aber sicher auch von so manchem Erfolg. Gehen wir die kommenden Aufgaben konzentriert an und suchen nach den machbarsten, vielleicht auch besten Lösungen für unsere Stadt und freuen wir uns auf viele schöne und bereits bewährte Ereignisse, wie unsere Stadt- und Dorffeste. Hier möchte ich bereits einen Dank an unsere Vereine vorausschicken sowie an alle ehrenamtlich Tätigen, die unsere Stadt mit all ihren Ortsteilen stets würdig vertreten. Eine Bitte für das neue Jahr habe ich noch. Engagieren Sie sich, bringen Sie sich weiterhin mit Vorschlägen und Ideen, die jederzeit willkommen sind, bewusst und innerhalb einer sachlichen Diskussion für unsere Stadt ein. Kleinere und größere Hürden gibt es sicher auch in 2018 zu überwinden jedoch gemeinsam lassen sie sich meistern. Lassen Sie uns mit Freude und Zuversicht in das neue Jahr gehen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, auch im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Stadtverwaltung, für das neue Jahr Gesundheit und alles Gute. Ihr Bürgermeister Klaus-Rüdiger Neubauer

2 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 08.01.2018 Einladung der Ortschaftsräte Annaburg, Labrun und Prettin Stadt Annaburg OT Annaburg Einladung zur 10. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Annaburg am Donnerstag, 18. Januar 2018, 19.00 Uhr im Rathaus Annaburg, Sitzungssaal, Torgauer Str. 52 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 07. Dezember 2017 6. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht öffentlichen Sitzungsteiles vom 07.12.2017 7. Anfragen der Bürger 8. Informationen und Anfragen Nicht öffentlicher Sitzungsteil 9. Verwendung der Mittel der Ortschaft 10. Informationen und Anfragen Stadt Annaburg OT Labrun Einladung zur 11. Sitzung des Ortschaftsrates Labrun am Mittwoch, 24. Januar 2018, 19.00 Uhr im Gasthof, Labruner Hauptstr. 2 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Mitteilung des Fundbüros Gefunden wurde in Prettin - ein 24er-Kinderfahrrad und - ein Mountainbike Informationen unter 03 53 85/7 02 41, Frau Opitz oder 03 53 86/7 02 35, Frau Hopp mittwochs von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus Prettin Bereitschaftsdienst Nach Dienstschluss ist der Bereitschaftsdienst über Handy 0172/7 95 03 25 erreichbar. Sprechzeiten der Verwaltung Rathaus Annaburg Torgauer Straße 52, 06925 Annaburg, Tel.: 03 53 85/70 20 Di. 09.00 Uhr 12.00 Uhr und 13.00 Uhr 15.00 Uhr Do. 09.00 Uhr 12.00 Uhr und 13.00 Uhr 18.00 Uhr Außenstelle Rathaus Prettin Hohe Straße 18, Tel.: 03 53 86/70 20 Meldeamt / FB Ordnungswesen Mi. 09.00 Uhr 12.00 Uhr und 13.00 Uhr 18.00 Uhr (Tel.: 03 53 86/7 02 35) Städtische Betriebe Annaburg (Eigenbetrieb), Tel.: 03 53 86/7 02 33 Mo. 09.00 Uhr 12.00 Uhr und 13.00 Uhr 15.00 Uhr Mi. 09.00 Uhr 12.00 Uhr und 13.00 Uhr 18.00 Uhr 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 21.09.2017 6. Anfragen der Bürger 7. Informationen und Anfragen Nicht öffentlicher Sitzungsteil Verwendung Mittel der Ortschaft Grundstücksangelegenheiten Anfragen und Informationen Stadt Annaburg OT Prettin Einladung zur 16. öffentlichen Sitzung gemeinsame Sitzung des Ortschaftsrates Prettin und Sitzung des Bauausschusses am Montag, 22. Januar 2018, 19.00 Uhr im Rathaus Prettin, Sitzungssaal, Hohe Str. 18 Tagesordnung: Öffentlicher Sitzungsteil 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 11.12.2017 6. Anfragen der Bürger 7. Aufstellungsbeschluss zur 2. Änderung des FNP Prettin 8. Aufstellungsbeschluss zum vorhabenbezogenen BP PVA in Klein Hohndorf 9. Anfragen und Informationen Nicht öffentlicher Sitzungsteil 10. Grundstücksangelegenheiten 11. Informationen und Anfragen Termine Einladung, am Montag, den 15. Januar 2018 findet um 19.00 Uhr im Rathaus Prettin, Rathaussaal, Hohe Str. 18, die nächste Betriebsausschuss-Sitzung statt. Tagesordnung: Öffentlicher Sitzungsteil 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 3. Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 16.11.2017 6. Anfragen der Bürger 7. Entgeltordnung Touristenzentrum Prettin 8. Informationen und Anfragen Nicht öffentlicher Sitzungsteil 9. Vergabeangelegenheiten 10. Grundstücksangelegenheiten 11. Personalangelegenheiten 12. Informationen, Anfragen und Sonstiges

Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 08.01.2018 3 Das Einwohnmeldeamt informiert Hinweise zum Widerspruchsrecht Nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) ist die Meldebehörde verpflichtet, auf die Möglichkeit hinzuweisen, dass gegen einzelne Datenübermittlungen widersprochen werden kann. Sofern Sie Widerspruch erheben, gilt dieser jeweils bis zum Widerruf. Für folgende Datenübermittlungen kann Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift bei der Meldebehörde eingelegt werden: A) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können Sie der Datenübermittlung gemäß 36 Abs. 2 Satz 1 BMG in Verbindung mit (i. V. m.) 58 c Abs. 1 Satz 1 des Soldatengesetzes widersprechen. B) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, der nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehörige der meldepflichtigen Person angehören Sie können der Datenübermittlung gemäß 42 Abs. 3 Satz 2 BMG i. V. m. 42 Abs. 2 BMG widersprechen. C) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen Sie können der Datenübermittlung gemäß 50 Abs. 5 BMG i. V. m. 50 Abs. 1 BMG widersprechen. D) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- und Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Sie können der Datenübermittlung gemäß 50 Abs. 5 BMG i. V. m. 50 Abs. 2 BMG widersprechen. E) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Sie können der Datenübermittlung gemäß 50 Abs. 5 BMG i. V. m. 50 Abs. 3 BMG widersprechen. Erklärung der meldepflichtigen Person: A B C D E Datum, Unterschrift der meldepflichtigen Person oder einer Person mit Betreuungsvollmacht Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Annaburg 1. Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2018 Die Festsetzung durch öffentliche Bekanntmachung betrifft alle Grundsteuerpflichtigen, die im Kalenderjahr 2018 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben. Für sie wird die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2018 gemäß 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz vom 07.08.1973 (Bundesgesetzblatt I S. 965), zuletzt geändert durch Artikel 38 des Gesetzes vom 19.12.2008 (Bundesgesetzblatt I S. 2794) durch diese öffentliche Bekanntmachung mit dem zuletzt veranlagten Betrag festgesetzt. Diese Steuerfestsetzung hat mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die Rechtswirkung eines schriftlichen Steuerbescheides. 2. Festsetzung der Hundesteuer gemäß der Hundesteuersatzung der Stadt Annaburg für das Kalenderjahr 2018 Durch diese öffentliche Bekanntmachung wird die Hundesteuer für das Kalenderjahr 2018 in der Höhe des zuletzt erteilten Bescheides festgesetzt. Für die Steuerpflichtigen treten mit der Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn Ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Bescheid zugegangen wäre. 3. Zahlungsaufforderung Bei vorliegender Einzugsermächtigung erfolgt auch weiterhin die Abbuchung der Grund- und Hundesteuer zu den Fälligkeitszeitpunkten. Steuerpflichtige, die der Stadt Annaburg kein SEPA-Lastschriftmandat zur Abbuchung erteilt haben, entrichten die fälligen Beträge unter Angabe Ihrer PK-Nummer (diese entnehmen Sie bitte Ihrem letzten Bescheid) auf eine der nachfolgend angegebenen Bankverbindungen der Stadt Annaburg: Sparkasse Wittenberg IBAN: DE60 8055 0101 0000 0009 06 BIC: NOLADE21WBL oder Volksbank Elsterland eg IBAN: DE84 8006 2608 0001 1078 60 BIC: GENODEF1JE1 Für Ratenzahler gelten folgende Fälligkeiten: 15.02.2018 15.05.2018 15.08.2018 15.11.2018 Abweichend hiervon wird bestimmt, dass Kleinbeträge wie folgt fällig werden: 1. am 15. August mit Ihrem Jahresbetrag, wenn dieser fünfzehn Euro nicht übersteigt; 2. am 15. Februar und am 15. August zu je einer Hälfte ihres Jahresbetrages, wenn dieser dreißig Euro nicht übersteigt. Für Jahreszahler gilt folgende Fälligkeit: 01.07.2018 Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Annaburg, dem Bürgermeister, Torgauer Straße 52 in 06925 Annaburg einzulegen. Die Verpflichtung zur Zahlung der fälligen Steuerschuld wird durch die Einlegung des Widerspruchs nicht aufgehalten. Neubauer Bürgermeister

4 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 08.01.2018 Tagesordnung der 39. Sitzung des Stadtrates Annaburg am Dienstag, den 23.01.2018, um 19.00 Uhr im Rathaus Annaburg, Sitzungssaal Tagesordnung: Öffentlicher Sitzungsteil 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 4. Bestätigung der Tagesordung 5. Bestätigung des Protokolls der 38. Sitzung vom 19.12.2017 6. Anfragen der Bürger 7. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht öffentlichen Sitzungsteiles vom 19.12.2017 8. Haushaltsüberschreitungen 9. 2. Änderung Friedhofssatzung 10. 1. Friedhofsgebührensatzung Termine 11. 1. Änderung Sondernutzungssatzung 12. 1. Änderung Sondernutzungsgebührensatzung 13. Ausschlusssatzung Abwasser 14. Nachtrag zum Städtebaulichen Vertrag PVA 15. Aufstellungsbeschluss über die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes OT Prettin und frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit 16. Aufstellungsbeschluss eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes und frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zur Errichtung einer PVA Klein Hohndorf 17. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen Nicht öffentlicher Sitzungsteil 18. Vergabeangelegenheiten 19. Grundstücksangelegenheiten 20. Personalangelegenheiten 21. Informationen und Anfragen Standort Schönewalde/Holzdorf Fliegerhorstallee 1 Der Standortälteste 04916 Schönewalde Tel.: 03 53 89 / 86-330 50 Fax: 03 53 89 / 86-330 52 Schießwarnungen für den Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide (MSB AH) 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet werden an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt. Schießwarnung Nr. 02/18 Mo 08.01.2018 Kein Schießen A/StOÜbPL Di 09.01.2018 Kein Schießen A/StOÜbPL Mi 10.01.2018 07.00 17.00 A/StOÜbPL Do 11.01.2018 Kein Schießen A/StOÜbPL Fr 12.01.2018 Kein Schießen A/StOÜbPL Sa 13.01.2018 Kein Schießen A/StOÜbPL So 14.01.2018 Kein Schießen A/StOÜbPL Schießwarnung Nr. 03/18 Mo 15.01.2018 Kein Schießen A/StOÜbPL Di 16.01.2018 07.00 17.00 A/StOÜbPL Mi 17.01.2018 07.00 17.00 A/StOÜbPL Do 18.01.2018 Kein Schießen A/StOÜbPL Fr 19.01.2018 07.00 15.00 A/StOÜbPL Sa 20.01.2018 Kein Schießen A/StOÜbPL So 21.01.2018 Kein Schießen A/StOÜbPL Schießwarnung Nr. 04/18 Mo 22.01.2018 07.00 17.00 A/StOÜbPL Di 23.01.2018 07.00 17.00 A/StOÜbPL Mi 24.01.2018 07.00 17.00 A/StOÜbPL Do 25.01.2018 07.00 17.00 A/StOÜbPL Fr 26.01.2018 07.00 14.00 A/StOÜbPL Sa 27.01.2018 Kein Schießen A/StOÜbPL So 28.01.2018 Kein Schießen A/StOÜbPL Schießwarnung Nr. 05/18 Mo 29.01.2018 07.00 17.00 A/StOÜbPL Di 30.01.2018 07.00 17.00 A/StOÜbPL Mi 31.01.2018 07.00 17.00 A/StOÜbPL Do 01.02.2018 07.00 17.00 A/StOÜbPL Fr 02.02.2018 07.00 14.00 A/StOÜbPL Sa 03.02.2018 Kein Schießen A/StOÜbPL So 04.02.2018 Kein Schießen A/StOÜbPL 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet. Im weiteren ist es verboten. den MSB AH unbefugt zu betreten; widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schöne-walde/Holzdorf sofort zu melden. 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Personal betreten bzw. befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übenden Truppen im MSB AH. Im Auftrag im Original gezeichnet Reihs StFw und FwStOAngel Da werden Hände sein, die dich tragen und Arme, in denen Du sicher bist und Menschen, die dir ohne Fragen zeigen, dass du willkommen bist. Die Stadt Annaburg begrüßt ihre neuen Erdenbürger Shelby Otte OT Löben Timo Krebs OT Annaburg und wünscht ihnen für die Zukunft nur das Beste. Den Eltern unseren herzlichen GIückwunsch.

Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 08.01.2018 5 Herzlichen Glückwunsch den Jubilarinnen und Jubilaren der Stadt Annaburg und ihren Ortsteilen zum Geburtstag. Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen und noch viele schöne Jahre im Kreis Ihrer Lieben. Unsere Gratulation gilt auch allen Nichtgenannten. Ihren Geburtstag in der Zeit vom 11. Januar 2018 bis 10. Februar 2018 begehen: Gehmen 15.01. Hering, Otto 80 Jahre Plossig 18.01. Thieme, Hannchen 75 Jahre Löben 14.01. Ansorge, Lydia 95 Jahre Premsendorf 15.01. Müller, Friedhelm 80 Jahre Prettin 15.01. Eule, Heide 16.01. Fütterer, Sieglinde GroSS Naundorf 75 Jahre 17.01. Grasenack, Heinz 70 Jahre 03.02. Thiele, Bruno 75 Jahre 80 Jahre Axien 13.01. Manzer, Klaus Kolonie 75 Jahre 15.01. Lehmann, Else 85 Jahre Annaburg 12.01. Heinisch, Reinhard 16.01. Geyer, Heinz 16.01. Rohlik, Christa 19.01. Proschwitz, Regina 19.01. Ullrich, Erich 21.01. Graeger, Ilse 21.01. Weber, Erna 28.01. Wolter, Johanna 08.02. Matzke, Erich 80 Jahre 95 Jahre 80 Jahre 70 Jahre 75 Jahre 90 Jahre 103 Jahre 95 Jahre 90 Jahre Mitteilung an alle Jubilarinnen und Jubilare Wenn Sie Ihren 70., 75., 80., 85., 90., 95., 100. und ab dem 100. Lebensjahr jeden Geburtstag begehen und nicht der Wunsch nach einer Veröffentlichung in der Presse besteht, melden Sie sich bitte bei der Stadt Annaburg, 03 53 85/7 02 22 bzw. 7 02 41, Frau Becker oder Frau Opitz und teilen Sie uns das mit. Opitz Winterpause der Bücherkirche Axien Mit zwei Regalen öffnete die Axiener Kirche im Frühjahr 2014 ihre Türen. Seitdem nutzten Jung und Alt dieses Angebot der Bücherkirche Axien. Dank der Initiatorin Sabine Griehl konnten die Leseratten in einer sorgfältig sortierten und stetig wachsenden Vielfalt bisher stöbern. Zahlreiche Bücher zum Lesen und Tauschen fanden seitdem ihren Weg sowohl in die Bücherkirche als auch hinaus: Reiseliteratur, Kinderbücher, Romane, Belletristik, Kunst- und Jugendbücher, Gartenzeitschriften etc. Nun ist die Bücherkirche erst einmal in die Winterpause gegangen. Die Bücher werden jedoch im Frühjahr 2018, als Teil des kirchlichen Projektes Erprobungsräume, zurückkehren. Unter der Projekt-Federführung der Germanistin Annette Schmidt wird es dann als Neuerung individuelle Regale geben, um der immer größer werdenden Zahl der Bücher ausreichend Platz zu bieten. Veranstaltungen, wie Lesungen und Schreibkurse, werden zudem das bisherige Angebot erweitern und den Geist der Gemeinschaft und des Tauschens weiterführen. Projektchor WeltGebets-Tag 2018 vom 15.01. 05.03.2018 Grundpflege Häuslicher Pflegedienst OT Axien An der alten Ziegelei 1 06925 Annaburg Tel.: (03 53 86) 2 34 94 Funkt.: (01 73) 3 73 52 07 www.pflegedienst-daeumichen.de Behandlungspflege Pflegevisite Haushaltshilfe Hausnotruf (außer 05.02.) Herzliche Einladung an alle, die Lust zum Singen haben Frauen wie Männer! Höhepunkt des Projektchores: Regionalgottesdienst zum Weltgebetstag am So, 04.03. um 14.30 Uhr in Groß Naundorf, Kirche mit anschließendem Kaffeetrinken. Schlusspunkt des Projektes: geselliger Ausklang / Büfett zum Teilen am Mo, 05.03. um 19.00 Uhr Die Ordnung des Gottesdienstes und die vorgeschlagenen Lieder kommen für 2018 aus Surinam, dem kleinsten Land Südamerikas, was jedoch eines der buntesten ist. WER AUFHÖRT ZU TRÄUMEN, ZU HOFFEN UND PLÄNE ZU SCHMIEDEN, HAT AUFGEHÖRT ZU LEBEN. UNBEKANNT In diesem Sinne wünsche ich meinen Kunden und Geschäftspartnern ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2018 - Ihr Dirk Schulze! Geprobt wird montags von 19.00 20.30 Uhr in Groß Naundorf / Gemeinschaftsraum, ehemalige Schule, Schulweg Leitung: Kantorin Eva-Maria Glüer, Tel. 03 53 86/2 24 99

6 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 08.01.2018 Amtsgericht Wittenberg 13 K 59/17 Termin zur Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am Dienstag, 27. Februar 2018, 10.00 Uhr im Amtsgericht Wittenberg, Dessauer Straße 291, Saal 103, die im Grundbuch von Groß Naundorf Blatt 604 eingetragenen Grundstücke lfd. Nr. 1, Gemarkung Groß Naundorf, Flur 1, Flurstück 22, Wirtschaftsart und Lage: Ernst-Thälmann-Straße 2, Größe: 2.940 m²; lfd. Nr. 3, Gemarkung Groß Naundorf, Flur 1, Flurstück 434, Wirtschaftsart und Lage: Grünfläche, Die Hofmaßen, Größe: 629 m² versteigert werden. Beschreibung: Lfd. Nr. 1 = Flurstück 22 Ehemaliges landwirtschaftliches Gehöft als Dreiseitenhof mit Wohnhaus, Stall- und Scheunengebäuden Lfd. Nr. 3 = Flurstück 434 Grünland, vermutlich brach liegend Das dem Gericht vorliegende Verkehrswertgutachten zu beiden Grundstücken wurde nach nur äußerer Inaugenscheinnahme erstellt. Verkehrswert: 13.700,00 für lfd. Nr. 1 = Flurstück 22 300,00 für lfd. Nr. 3 = Flurstück 434 14.000,00 Gesamtverkehrswert für lfd. Nr. 1 und 3 als Summe der Einzelverkehrswerte Der Versteigerungsvermerk wurde am 29.05.2017 in das Grundbuch eingetragen. Die 1. Beschlagnahme wurde am 19.05.2017 bewirkt. Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteigerungsobjekte im Internet unter www.ag-wb.sachsen-anhalt.de/themen/zwangsversteigerungen und www.zvg-portal.de Mitglied der Dachdeckerinnung Dessau Dachdeckermeister rené Greb Arnsdorfer Weg 28 OT Schweinitz 06917 Jessen Telefon: 0 35 37/30 02 02 Fax: 0 35 37/20 08 62 Funk: 0172/7 94 63 60 Bedachungen aller Art Fassadenverkleidung Abdichtungen Dachklempnerei Solaranlagen Zimmereiarbeiten Schornsteinverschieferungen Amtsgericht Wittenberg 13 K 97/16 Termin zur Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am Dienstag, 30. Januar 2018, 10.00 Uhr im Amtsgericht Wittenberg, Dessauer Straße 291, Saal 103, das im Grundbuch von Bethau Blatt 12 eingetragene Grundstück lfd. Nr. 2, Gemarkung Bethau, Flur 1, Flurstück 70, Wirtschaftsart und Lage: Mischnutzung mit Wohnen, Grünfläche, Bethau 4, Größe: 1.400 m² versteigert werden. Beschreibung: Ein in Annaburg OT Bethau gelegenes Grundstück, bebaut mit einem leerstehenden Ein- bis Zweifamilienhaus als Doppelhaushälfte (Grundbaujahr vermutlich um 1935). Laut Gutachten besteht ein erheblicher Unterhaltungsstau und überdurchschnittlicher Modernisierungs- und Renovierungsbedarf. Die diversen Nebengebäude befinden sich ebenfalls in einem sehr schlechten baulichen Zustand. Verkehrswert: 5.000,00 Der Versteigerungsvermerk wurde am 23.11.2016 in das Grundbuch eingetragen. Die 1. Beschlagnahme wurde am 22.11.2016 bewirkt. Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteigerungsobjekte im Internet unter www.ag-wb.sachsenanhalt.de/themen/zwangsversteigerungen und www.zvg-portal.de Wir ziehen um! Ab dem 22. Januar 2018 finden Sie uns in der Lindenstraße 2 (ehem. Ing.-Büro Eule & Alcatraz) in unseren neuen, modernen Räumen. Unsere Öffnungszeiten bleiben weiterhin Montag bis Donnerstag von 08.00 19.00 Uhr und am Freitag von 08.00 13.00 Uhr. Physiotherapie Danneberg Lindenstraße 2 06917 Jessen (Elster) Telefon: 0 35 37/21 60 72

Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 08.01.2018 7 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Bereich Jessen November / Dezember 2017 13.01.18 14.01.18 Dr. Jurkschat Torgauer Straße 86 06925 Annaburg Praxis: 03 53 85/2 02 46 Privat: 0160/93 53 35 63 21.01.18 22.01.18 ZÄ M. Görlitz Rosa-Luxemburg-Str. 53 06917 Jessen Praxis: 0 35 37/21 24 60 Privat: 0172/3 43 72 38 27.01.17 28.01.18 ZA Brösgen Bahnhofstr. 44 06925 Annaburg OT Prettin Praxis: 03 53 86/2 25 23 Privat:03 53 86/6 00 58 03.02.18 04.02.18 ZA Rißmann OT Schweinitz Obere Weinberge 1b 06917 Jessen Praxis: 0 35 37/21 24 66 Privat: 0170/8 68 38 83 Schmerzsprechstunde: Samstag von 08.00 bis 11.00 Uhr Sonntag/Feiertag von 09.00 bis 11.00 Uhr Tel. Rufbereitschaft/Erreichbarkeit: Freitag ab 13 Uhr (für Notfälle) (Alle Angaben vorbehaltlich kurzfristiger Dienstplanänderungen, ohne Gewähr) Danksagung Zufrieden im Leben, geduldig im Leid, schlaf wohl, liebe Mutter, für alle Zeit. Gedanken, Augenblicke sie werden uns immer an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen. Gertrud Steinland * 13.11.1929 21.11.2017 Besonderer Dank gilt dem Bestattungsinstitut Krüger aus Jessen, dem Krankenhaus Torgau, dem Blumengeschäft Grafe sowie dem Hotel in Labrun. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied Dein Sohn Bernd mit Sibylle Deine Tochter Marion mit Peter Dein Enkel Rocco mit Jeannine Dein Enkel Alexander mit Franziska Dein Enkel Tony Deine Urenkel Emilie Luna, Carlotta Marie, Karl und Kurt Dein Bruder Herbert mit Karin Dein Bruder Manfred mit Silvia und alle deine lieben Thüringer Apothekennotdienst Januar/Februar 2018 Fr., 12.01.2018 Spitzweg-Apotheke, Jessen Lange Straße 1 Tel. 0 35 37/21 22 20 So., 14.01.2018 Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Di., 16.01.2018 Blumen-Apotheke, Jessen Tel. 0 35 37/21 22 26 Do., 18.01.2018 Löwen-Apotheke, Prettin Bahnhofstraße 2 Tel. 03 53 86/2 23 14 So., 21.01.2018 Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Do., 25.01.2018 Spitzweg-Apotheke, Jessen Lange Straße 1 Tel. 0 35 37/21 22 20 So., 28.01.2018 Schloß-Apotheke, Annaburg Markt 23 Tel. 03 53 85/2 02 19 Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Mo., 29.01.2018 Blumen-Apotheke, Jessen Tel. 0 35 37/21 22 26 Anzeigenannahme für das Amtsblatt der Stadt Annaburg Annaburger Straße 2 06917 JESSEN Telefon: (0 35 37) 26 40 23 Telefax: (0 35 37) 26 40 66 E-Mail: info@druckerei-eea.de In Prettin: Bestell-Shop Nitsche Lindenstr. 47 Telefon: (03 53 86) 6 05 31 Prettin, im Dezember 2017

8 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 08.01.2018 Visitenkarte der Leichtathletik Name: Marvin Bielack Alter: 16 Heimatort: Prettin Schulische Entwicklung: Grundschule Prettin (2007 2011) Gymnasium Jessen (seit 2011) Verein: Jessener SV 53, Abteilung Leichtathletik Mitglied: seit 2013 Trainer: Sven Gückel Sportliches Vorbild: Usain Bolt (Jamaika) Sportliche Erfolge (bis 2016): Altersklasse Ort, Datum Event Disziplin Ergebnis M13 Dessau Landesmeisterschaft 2.000 m 2. Platz 28.06.2014 (6:46,12 min.) 800 m 3. Platz (2:22,30 min.) M13 Markkleeberg Mitteldeutscher 3 x 800 m 2. Platz 13.09.2014 Ländervergleich (7:40,62 min.) M14 Halle Landesmeisterschaft 800 m 3. Platz 17.01.2015 (2:21,12 min.) M14 Bernburg Landesmeisterschaft 2.327 Punkte 2. Platz 06.06.2015 Blockwettkampf M14 Gotha Mitteldeutsche 3.000 m 3. Platz 11.07.2015 Meisterschaft (10:19,02 min.) M14 Lübeck Deutsche Meisterschaft 2.358 Punkte 22. Platz 06.09.2015 M15 Bernburg Landesmeisterschaft 2.428 Punkte 2. Platz 28.05.2016 M15 Aachen Deutsche Meisterschaft 2.501 Punkte 15. Platz 04.07.2016 Blockwettkampf >> Berufung in den Landeskader D (2016) Sportliche Erfolge 2017: Altersklasse Ort, Datum Event Disziplin Ergebnis MU18 Magdeburg Landesmeisterschaft 3.000 m 2. Platz 14.01.2017 (10:39,36 min.) MU18 Halle Landesmeisterschaft 4 x 200 m 2. Platz 21.01.2017 (1:42,62 min.) MU18 Naumburg Landesmeisterschaft 10.000 m 1. Platz 22.04.2017 Straßenlauf (37:58 min.) MU18 Haldensleben Landesmeisterschaft 2.000 m Hind. 1. Platz 10.06.2017 (7:08,04 min.) 3.000 m 2. Platz (9:56,00 min.) MU18 Berlin Halbmarathon 21,1 km 2. Platz 20.08.2017 (1:31,12 h) >> Sieger der Kreisranglistenläufe und Cross-Cup-Sieger 2017 >> Inhaber DOSB-Übungsleiter-C-Lizenz Radlader Bagger Pflasterarbeiten Bewässerungsanlagen Tiefbauarbeiten (Abwasser/Kläranlagen) Gartengestaltung Dachklempnerei Dachreparaturen Neueindeckung - MEISTERBETRIEB - Karsten Schmager Kolonie Kolonie-Heidewinkel 26 06925 Annaburg Tel.: 03 53 85/2 20 16 Fax: 03 53 85/31 77 25 Mobil: 01 71/1 24 33 86 karstenschmager@t-online.de Sehr oft weit vorn: Prettiner im Doppelpack, die Bielack Brothers Marc (links) nebst Marvin Leistungsziele 2018 Deutsche Meisterschaft Zweiter Start über die Halbmarathondistanz Zukunft: Abitur 2019 Danach: Studium: Central Banking/ Zentralbankwesen Berufswunsch: Beamter Bundesbank Lebensmotto: Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain) Bekenntnis zur Heimat: Prettin ist eine schöne Stadt zum Trainieren. Entlang der Elbe auf den asphaltierten Wegen finden sich optimale Bedingungen, um in der Natur Kilometer zurückzulegen. Ob im Frühling, wenn alles grünt, im Sommer bei warmen angenehmen Temperaturen oder auch im Winter im Schnee, es macht immer Spaß, um den Kiessee zu laufen. Auf einer ebenen Strecke gehe ich deshalb auch bis zu fünfmal in der Woche trainieren. TISCHLEREI & ZIMMEREI Thomas Heinzel OT Holzdorf Hauptstraße 33 06917 Jessen Tel.: 03 53 89/8 13 10 Aufarbeitung / Renovierung von Treppen. Natürlich auch neue Vinyl-, Laminat-, Parkett- und Dielenböden! Innentüren nach Maß. Rufen Sie uns an! Reparaturen rund um s Haus Achtung Sportfreundinnen, es geht wieder los! Gymnastik für alle, die Spaß daran haben. Interessenten nehmen an diesem Abend teil und melden sich gleichzeitig an. Am Dienstag, den 16. Januar 2018, 18.15 und 19.30 Uhr. Treffpunkt in der Grundschule Prettin Eingang vom Schulhof her. Wir machen Gymnastik auf der Matte. Rosi Weber und Veronika Becker

Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 08.01.2018 9 SV Grün-Weiß Annaburg e. V. 02.12.2017 14. Spieltag Landesklasse 5 SV Grün-Weiß Annaburg SV Glück Auf Möhlau 4:2 (2:1) Am 14. Spieltag der Landesklasse 5 war die SV Glück Auf Möhlau im Annaburger Waldstadion zu Gast. Die Gäste logierten ebenfalls im oberen Tabellendrittel und wollten die Annaburger Siegesserie stoppen. Doch die Heidestädter waren von Beginn an konzentriert und fokussiert. Möhlau stand in den ersten 20 Minuten zu weit von den Gegenspielern weg und kam mit dem Druck der Gastgeber nicht wirklich klar. Folglich fiel das 1:0 nach Kopfballvorarbeit von Schmidt durch den hereinlaufenden Dillan in der 11. Spielminute. Für den Doppelschlag sorgte Schmidt in der 20. Minute selber. Nach Freistoß von Uhlitzsch stand der Stoßstürmer am langen Pfosten völlig frei und markierte das 2:0. Möhlau fand nicht ins Spiel und wurde aufgrund eines fragwürdigen und unnötigen Elfmeters, den Redel sicher zum 2:1 Anschlusstreffer verwandelte, zurück ins Spiel gebracht (26.). In der Folge agierten die Gäste aggressiver und das Spiel wurde bis zur Pause hektischer. Möhlau hatte eine gute Gelegenheit nach einem Standard zum Ausgleich einzuköpfen, jedoch hielt Ziebell klasse und Schmidt konnte auf der Linie klären. In der zweiten Halbzeit änderte sich am Spielgeschehen nicht viel. Möhlau versuchte mit seiner robusten und aggressiven Spielweise den Ausgleich zu erzwingen. Folglich sah sich Schiedsrichter Pohl gezwungen Ziegler nach 63. Minuten des Feldes zu verweisen. Es dauerte nicht lange bis Annaburg die Überzahl ausnutzte. Eine tolle Hereingabe aus dem Spiel von Grundmann fand den im Zentrum einlaufenden Klöpping, der den Ball entgegen der Laufrichtung des Torwarts zum 3:1 einköpfte (70.). Möhlau gab sich jedoch nicht geschlagen und konnte nach einem sehenswerten Distanzschuss von Dammann zum 3:2 verkürzen (77.). Die vielen langen Bälle der Gäste stellten die Annaburger Verteidigung nicht weiter vor größere Probleme. In der Schlussminute setzte sich Dillan nach sehenswertem Diagonalball von Klöpping gegen den mitlaufenden Verteidiger durch und schloss zum 4:2 Endstand ab. Annaburg gewann auch das 14. Spiel und konnte seine Serie ausbauen. Nächste Woche Samstag findet das Spitzenspiel der Staffel 5 in Friedersdorf statt. Der Tabellenerste gastiert beim direkten Verfolger. Annaburg reicht ein Unentschieden zur Herbstmeisterschaft. 29.12.2017 Ergo-Hallencup in Herzberg Beim 10. Ergo-Victoria-Cup konnte unsere Mannschaft den Titel nicht verteidigen, machte aber mit dem 3. Platz trotzdem eine gute Figur. Im ersten Turnierspiel traf man gleich auf den Favoriten und späteren Turniersieger den RSV Eintracht Teltow. Das Ergebnis hieß am Ende 0:0. Wer weiß, wie das Turnier weitergelaufen wäre, hätte man das 1:0 gegeben, durch Toni Dillan in der eigentlich regulären Zeit getroffen und nicht laut Schiedsrichter 2 Sekunden danach. Im zweiten Spiel traf man auf den späteren zweitplatzierten SV Hartenfels Torgau und verlor mit 0:2. Die nächsten beiden Partien gewann man souverän mit 2:0 gegen SV Linde Schönewalde und 6:1 gegen den SV Lok Naturheilzentrum Kurse Massagen Begegnungszentrum Bauchtanz Yoga Wellnessmassagen Unsere Angebote Energe sche Medizin Spirituelle Lebensberatung Termine nach Vereinbarung OT Groß Naundorf Annaburger Straße 30 06925 Annaburg Telefon: 0152/09 07 68 41 E-Mail: i.vehse@naturheilzentrum-sangam.de www.naturheilzentrum-sangam.de Übigau. Im letzten Turnierspiel unserer Mannschaft ging es dann um Platz drei gegen den Gastgeber des VFB Herzberg 68. Dieses Aufeinandertreffen konnte man knapp mit 3:2 für sich entscheiden und so den 3. Platz sichern. Dafür gab es einen großen Pokal und 50,00 Prämie. Die Treffer erzielten: 3x Felix Rabe; 3x Andreas Schmidt; 2x Salko Kukuljcic; Willi Uhlitzsch; Max Klöpping; Jajo Hasimovic. Die Mannschaft vervollständigten Kevin Ziebell; Marcus Kalich und Maximilian Schuschke. Großer Dank gilt den Gastgebern für die super Organisation und was kaum noch vorkommt, es wurde keine Startgebühr verlangt. Auch die Prämierung wurde über Sponsoren abgesichert. Und dass dieses Turnier über die Kreisgrenzen bekannt ist, zeigt die Zuschauerresonanz von über 180 Zahlenden. 14.12.2017 Übergabe Trainingsbälle in der Geschäftsstelle Annaburg der Sparkasse Wittenberg Dank der großzügigen Unterstützung der Sparkasse Wittenberg konnten 2017 für den gesamten Nachwuchs- und Männerbereich neue Trainingsbälle angeschafft werden. Die offizielle Übergabe erfolgte am 14.12.2017 im Beisein von Geschäftsstellenleiterin Bettina Albrecht in der Annaburger Sparkassenfiliale. Unsere Jugendkoordinatorin Doreen Hurtzig bedankte sich persönlich im Namen der Mannschaften und des Vorstandes bei Frau Albrecht. 21.12.2017 E-Jugend Abschlusstraining mit kleiner Weihnachtsfeier Ein etwas anderes Training organisierten die Übungsleiter Markus Langer und Chris Rohlik unserer E-Jugend kurz vor Weihnachten. Es wurden die Eltern dazu eingeladen und ein gemischtes kleines Hallenturnier gespielt. Auch der Handball wurde mit integriert. Neben Spaß beim Spiel gab es auch lecker Pizza zu Essen. Zum Abschluss bekamen alle Kinder noch ein süßes Geschenk und eine tolle Überraschung. Die Fa. AUK, Inhaber Jirka Kuchenbecker, sponserte für alle Kinder noch zusätzlich eine Mütze. Herzlichen Dank nochmal dafür! Inh. S. Regent Bergweg 3 06917 Jessen 0 35 37/21 33 58 Krankenfahrten für alle Kassen Fahrten zur Bestrahlung, Dialyse und Chemotherapie Kleinbus bis 8 Personen Schülerfahrten Flughafentransfer Rollstuhlfahrten Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 Liebe Mitglieder vom SV Grün-Weiß Annaburg e.v., am 09.03.2018 um 19.00 Uhr findet in der Manufaktur am Wald die jährliche Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl statt. Wir möchten unsere Mitglieder bitten, dringend daran teilzunehmen. Mit sportlichen Grüßen Vorstand des SV Grün-Weiß Annaburg e. V.

10 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 08.01.2018 Erfolgreiches Jahresfinale Mit einem echten Paukenschlag starteten die Leichtathleten des Jessener SV in den letzten Wettkampf des Jahres. In der Brandbergehalle in Halle galt es am 9./10. Dezember 2017 sich der Konkurrenz bei den Bezirksmeisterschaften zu stellen. Dabei bewies Nils Mähler in der M15, dass im Sprint nur wenige an ihm vorbeikommen. Mit 7,71 sec. entschied er das 60 Meter Finale für sich und holte sich den Bezirksjugendmeistertitel. Derart motiviert gingen auch die anderen 13 Athleten des Vereins in ihre Wettkämpfe. Zwei Silber- und sieben Bronzemedaillen sowie eine Vielzahl vierter und fünfter Plätze waren der Lohn der Mühen. Besonders erfreulich war der Weitsprungwettbewerb von Leon Wunderlich (M11), der im sechsten und letzten Versuch mit 4,59 Meter eine persönliche Bestweite sprang und sich damit Platz zwei sicherte. Weitere Medaillen erkämpften sich Lara Schulz (W11, 2. über 50 m), Maja Liebmann (W10, 3. im Hochsprung), Emilie Niendorf (W14) mit dritten Plätzen im Kugelstoßen und über die 800 m, Marvin Bielack (U18) im 1.500 Meter Lauf (3.), Dana Klick (W12) im Kugelstoßen (3.) sowie Isabo Kübsch (W13). Nach ihrem Wechsel zur Sportschule Cottbus trat Isabo ein letztes Mal für den JSV 53 an und holte dabei zwei dritte Plätze im Kugelstoßen und im Hochsprung. Sven Gückel Reitsport-Rapport 2017 Name: Nancy Lerche Alter: 29 Heimatort: Plossig Beruf: Steuerinspektorin Verein: RV Heideck Prettin OT Linda Stolzenhainer Str. 2 06917 Jessen Wir wünschen allen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Bekannten ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr, verbunden mit dem Dank für das bisher entgegengebrachte Vertrauen. Vertretung Angelika Wußmann Anja Gutzmer Tobias Reiche Ramona Funck Rita Günther Tel.: 03 53 84/2 07 77 Fax: 03 53 84/2 10 45 Funk: 01 60/8 25 45 40 01 70/1 61 34 04 Individuelle Beratungsgespräche Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen Hausnotruf Pflegeeinsätze Hilfe im Haushalt Fußpflege u. v. m. www.krankenpflege-jessen.com Pferde: Capacabana (7, Holsteiner, Wallach), Zahrino (14, Deutsches Sportpferd, Wallach), Amelie (7, Deutsches Sportpferd, Stute), Alaska (3, Deutsches Sportpferd, Stute) Turnierteilnahmen: 10 in Sachsen- Anhalt, Sachsen, Brandenburg Turnierresultate: 1. / Capacabana / Hunterspringen / Pappendorf 2. / Zahrino / L-Dressur, Trense / Werenzhain 3. / Zahrino / Stilspringen Klasse A / Seehausen 3. / Zahrino / L-Dressur, Trense / Beesenstedt 4. / Zahrino / A-Dressur / Herzberg 4. / Capacabana / L-Dressur, Trense / Diera 5. / Zahrino / L-Dressur / Herzberg 6. / Zahrino / M-Dressur / Beesenstedt 6. / Zahrino / L-Dressur, Kandare / Werenzhain 8. / Zahrino / L-Dressur, Trense / Dürrweitzschen Fazit: Ich war immer mit den Leistungen von Zahrino und Capacabana sehr zufrieden. Amelie hat sich bislang gut entwickelt, ihr mangelt es lediglich nur an der Turniererfahrung. Alaska befindet sich noch in der Ausbildungsphase, debütiert 2018 bei Turnieren im Dressurviereck. D. Knape

Veranstaltungen Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 08.01.2018 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 08.01.2018 Veranstaltungen Veranstaltungskalender 2018 Datum Zeit Ort Veranstalter Veranstaltung 20.01. 09.00 Lebien Parkplatz 20.01. 14.30 Plossig Deutscher Kaiser 20.01. 14.00 Prettin Lichtenburg Kleine Hofstube 21.01. 09.30 Annaburg Porzellaneum 21.01. 15.00 Lebien Gastst. Mumbay 26.01. Labrun 27.01. 19.30 Plossig Deutscher Kaiser 27.01. 20.00 Lebien Gastst. Mumbay 28.01. 10.00 Plossig Deutscher Kaiser 28.01. 16.00 Annaburg Schlosskeller 16.02. Labrun 16.02. 18.00 Labrun Kirche St. Peter und Paul 17.02. 09.00 15.00 20.00 Annaburg Wohngebiet/ Gasthof Dietze 18.02. 14.30 Annaburg Porzellaneum 23.02. Labrun 03.03. 10.00 Annaburg Porzellaneum Januar Ortschaftsrat Lebien Heimatverein Plossig e. V. WIR e. V. Landfrauen helfen sich selbst Team Lichtenburg Ortschaftsrat Lebien Gasthof Heimatverein Plossig e. V. Ortschaftsrat Lebien Heimatverein Plossig e. V. Februar Gasthof 03 53 86/2 28 24 Wohngebietsverein Neuhäuser Hinter dem Neugraben e. V. Gasthof März Zempern Kinderfasching Neujahrsturnier Rommee und Skat Geschichtenfrühstück mit dem Ortschronisten Kinderfasching Kabarett mit Dagmar Gelbke und Margit Meller Wir sind nicht alt, aber sexy Fastnacht Lumpenball Zemperumzug Historische Schlosskellerführung mit Friederike-Auguste Valentinstag romantisches Essen bei Kerzenschein musikalische Umrahmung Kleine Segnungsfeier für Paare im Rahmen der Marriage Week Zempern, Kinderfasching, Fasching Musikalischer Sonntagskaffee mit Karl-Peter Unkrodt Pension Schöller mit Theaterdinner.EU Leipzig Porzellanmalen und Töpfern im Frühling Datum Zeit Ort Veranstalter Veranstaltung 03.03. 20.00 Axien Gasthaus Zur Friedenseiche 08.03. 18.30 Annaburg Porzellaneum 10.03. 10.00 Prettin Diakonat Hohe Str. 28 10.03. 10.00 Annaburger Porzellaneum 10.03. 19.30 Purzien Bürgerzentrum 25.03. 11.00 Labrun 07.04. Labrun 08.04. 09.30 Annaburg Porzelllaneum 15.04. 10.00 Prettin Stadtkirche 29.04. 14.30 Annaburg Porzellaneum 29.04. 11.00 Annaburg Markt 01.05. 10.00 Lebien Sportplatz 05.05. 13.00 Annaburg Porzelleum 10.05. 10.30 Labrun Am Labruner Teich 10.05. 14.00 Purzien Bürgerzentrum 10.05. 10.00 Premsendorf An der Rieke Axiener Heimatverein e. V. DAS Team und Gemeinschaftshaus Prettin 03 53 86/2 22 01 03 53 86/6 01 78 Freizeit- und Sportverein e. V. Gasthof April Gasthof 03 53 86/2 28 24 Weiberfastnacht Frauentagsfeier Frauentagsfeier mit Stefan Wohlgethan Casting für Kindermusical für Kinder von 7 13 Jahre 08.03. 19.00 Prettin Gemeinschaftshaus Nähmaschinen- Workshop mit Katrin Richter Theateraufführung Laienspielschar Kolpingfamilie Kaunitz Forellenessen Oldidisco Jubelkonfirmation Musikalischer Sonntagskaffee mit Kolorit Gewerbeverein Annaburg Frühlingsfest der Vereine Mai LSG Lebien e. V. Sportfest / Fußballturnier 03 53 86/2 28 24 Freizeit- und Sportverein Purzien e. V. Kulturverein Premsendorf e. V. Geschichtenfrühstück Kremserfahrt durchs Sperrgebiet und anschließendem Kaffeetrinken Gottesdienst im Grünen Himmelfahrtsveranstaltung Himmelfahrt Datum Zeit Ort Veranstalter Veranstaltung 10.05. Labrun 10.05. Annaburg Feuerwehrgerätehaus 11.05. bis 13.05. Prettin Festwiese Stadtpark vor dem Gemeinschaftshaus 12.05. Prettin Freiwillige Feuerwehr Prettin 20.05. 10.00 Premsendorf An der Rieke 20.05. 14.00 Prettin Stadtkirche 20.05. 05.00 Annaburg Porzellaneum und MSB 25.05. bis 27.05. Groß Naundorf Sportplatz 27.05. 14.00 Premsendorf An der Rieke 01.06. 15.00 Plossig Dorfplatz 02.06.. 15.00 Annaburg Vereinsheim 02.06. 13.00 Prettin Hirschmühle 02.06. 17.00 Prettin Stadtkirche 08.06. bis 09.06. 10.06. bis 17.06. Gasthof Freiwillige Feuerwehr Annaburg Festausschuss Prettin Feuerwehrverein Prettin e. V. FFW Premsendorf 03 53 86/2 28 24 Heimatverein e. V. Kulturverein Premsendorf e. V. Juni Heimatverein Plossig e. V. Wohngebietsverein Neuhäuser Hinter dem Neugraben e. V. Wasserwanderfreunde Prettin e. V. 03 53 86/2 24 99 Hohndorf Feuerwehrverein 94 Hohndorf e. V. Labrun 16.06. 10.00 Annaburg Markt 17.06. 10.00 Prettin Stadtkirche Gasthof Geflügelzuchtverein e. V. 03 53 86/2 28 24 Himmelfahrt und Biergartensaisoneröffnung mit den Heide Musikanten Tag der offenen Tür Heimatfest Tag der offenen Tore Pfingstfest Konfirmation für die Region Vogelwanderung mit NABU und Bundeswehr 120-jähriges Heimatfest Kinderfest Kindertagsfeier Kindertagsfeier Familienfest Konzert aus der Region für die Region (Posaunenchor Prettin und Schulorchester Holzdorf) Dorffest Schachturnier Anmeldung unter webbemi@yahoo.de Stadtmeisterschaft Hähnekrähen Bläsergottesdienst mit Bläsern aus Prettin und Auerswalde

Veranstaltungen Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 08.01.2018 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 08.01.2018 Veranstaltungen Veranstaltungskalender 2018 Datum Zeit Ort Veranstalter Veranstaltung 14.06. bis 17.06. 30.06. bis 01.07. 01.07. 14.00 15.00 16.30 17.30 Annaburg Schloss / Festplatz Bethau Spiel- und Sportplatz Premsendorf Holzdorf Lebien Prettin 07.07. 14.00 Lebien Am Teich 14.07. bis 15.07. 13.07. bis 15.07. 10.00 Löben Sportplatz Axien Festgelände Gehmener Str. 15 25.07. Klöden Dorfkirche 18.08. 10.00 Prettin Hirschmühle 25.08. Annaburg Kath. Kirche 25.08. Labrun 24.08. bis 26.08. Plossig Dorfplatz 30.08. 19.30 Prettin Stadtkirche 31.08. bis 02.09. Annaburg Schützenplatz 08.09. 10.00 Annaburg Forstamt 09.09. Labrun 22.09. 16.00 Rade Dorfkirche Heimatfestverein Annaburg e. V. Ortschaft Bethau Juli 03 53 86/2 24 99 Ortschaftsrat Lebien Heimat- und Sportverein 98 Löben / Meuselko e. V. Axiener Heimatverein e. V. 03 53 86/6 01 78 August Wasserwanderfreunde Prettin 03 53 86/6 01 78 Gasthof Heimatverein Plossig e. V. 03 53 86/2 24 99 Wohngebietsverein Neuhäuser Hinter dem Neugraben e. V. September Betreuungsforstamt Annaburg Gasthof 03 53 86/2 24 99 Schloss- und Heimatfest mit verschiedenen Veranstaltungen Dorffest mit verschiedenen Veranstaltungen Orgelfahrt durch die Region Teichfest Dorffest Löben 44. Sommerfest & 4. Wiesengaudi mit großem Wiesentrödelmarkt Kindermusical Einer sieht nicht weg Sommerfest der Kanuten Kindermusical Einer sieht nicht weg Sommerfest mit DJ Rossi dem Teufelsgeiger 25. Dorffest Russischer Männerchor Heiliger Wladimir Wohngebietsfest mit verschiedenen Veranstaltungen Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür mit Cäptn Kuck Familien musizieren Datum Zeit Ort Veranstalter Veranstaltung 23.09. 14.30 Annaburg Porzellaneum 30.09. 10.00 Premsendorf An der Rieke 13.10. Labrun 14.10. Labrun Kulturverein Premsendorf e. V. Oktober Gasthof Gasthof 20.10. 17.00 Noch offen 03 53 86/2 24 99 21.10. 09.30 Annaburg Porzellaneum 28.10. Labrun 29.10. 19.30 Prettin Schloss Lichtenburg Schlosskirche 30.10. 16.30 Plossig Dorfplatz 03.11. 10.00 Annaburg Porzellaneum 03.11. 19.30 Annaburg Gasthof Goldener Ring 03.11. bis 04.11. 09.00 Annaburg Ehemalige Schlosskirche 03.11. Labrun 17.11. 18.30 Annaburg Porzellaneum Gasthof Stadt Annaburg Heimatverein Plossig e. V. November Annaburger Hallenradsportverein Geflügelzuchtverein e. V. Gasthof Feuerwehrverein 94 Hohndorf e. V. Musikalischer Sonntagskaffee Oktoberfest Oldidisco Frühschoppen mit Eisbeinessen, mit Mario der Orig. DJ Hamster A Musi die halt Gaudi macht Meisterband Alte Choräle in neuem Glanz Geschichtenfrühstück mit dem Ortschronisten Forellenessen Konzert mit The Gregorian Voices Halloween Weihnachtliches Porzellanmalen und Töpfern Saalsportfest Geflügelausstellung Sonderschau Spaniertauben Drei Haselnüsse für Aschenbrödel mit Theaterdinner.EU Leipzig Feuerwehrball Irischer Abend mit der Fiddle folk family Datum Zeit Ort Veranstalter Veranstaltung 17.11. Labrun 18.11. Labrun 25.11. 19.00 Holzdorf Ev. Kirche 25.11. Labrun 30.11. Labrun 01.12. 16.00 Prettin Stadtkirche 02.12. 14.30 Annaburg Porzellaneum Gasthof Gasthof 03 53 86/2 24 99 Gasthof Gasthof Dezember 03 53 86/2 24 99 02.12. 14.00 Prettin Stadt Annaburg 03 53 85/7 02 39 02.12. 18.00 Prettin Stadtkirche 03 53 86/2 24 99 07.12. 14.00 Gasthof Dietze Wohngebietsverein Neuhäuser Hinter dem Neugraben e. V. 08.12. 13.00 Prettin Gemeinschaftshaus 08.12. 15.00 Axien Kirchengelände 08.12. 15.00 Annaburg Gasthof Goldener Ring 08.12. 17.00 Lebien Dorfgemeinschaftshaus 09.12. 15.00 Annaburg Schlosshof 16.12. 14.30 Prettin Schlosskirche 16.12. 14.30 Plossig Dorfplatz 31.12. Labrun Stadt Annaburg OT Prettin 03 53 86/2 22 37 Axiener Heimatverein e. V. und Kirche Axien Forstlicher Gesangverein e. V. Ortschaftsrat Lebien Stadt Annaburg 03 53 85/7 02 25 Volkschor Prettin e. V. Heimatverein Plossig e. V. Gasthof Herricht und Preil mit Sachsen Dreyer 10.11. Hohndorf Dorfgemeinschaftshaus Weihnachtsgeschichte mit Theaterdinner. EU Leipzig Russischer Männerchor Heiliger Wladimir Origami Weihnachtsbasteln Kabarett mit Ralph Richter Verheddert im Lametta Adventsmusik anschl. Turmblasen und Punsch Musikalischer Sonntagskaffee Weihnachtsmarkt 30 Minuten Orgel plus zum Abschluss des Weihnachtsmarktes Rentnerweihnachtsfeier Weihnachtsfeier für Jung und Alt Weihnachtsmarkt Weihnachtskonzert Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtskonzert Weihnachtsmarkt Silvesterparty

Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 08.01.2018 11 Sportlicher Jahresabschluss der SG 75 Jessen im Bowling-Center Mit viel Spaß und natürlich auch einigen Strikes! Viel Spaß hatten die Leichtathleten der SG 75 Jessen am letzten Freitag vor den heiß ersehnten Weihnachtsferien. Dafür wurde das Leichtathletiktraining aus der Gymnasiumturnhalle in das Bowling-Center am Schlosspark in Jessen verlegt und versucht, mit der Bowlingkugel möglichst viele Pins umzuwerfen. 38 Athleten und ihre Trainer sowie auch Eltern kämpften um Strikes und Spares. Das klappte mal mehr, mal weniger gut. Gewonnen haben an diesem Nachmittag aber alle, denn natürlich stand vor allem der Spaß an erster Stelle. Nach einer Stunde anstrengendem Bowling freuten sich alle auf das gemeinsame Abendessen in gemütlicher Runde. Damit fand schließlich das Weihnachtstraining seinen feierlichen Ausklang. Es war wieder ein gelungener Vereinsnachmittag bzw. -abend. Dafür auch ein besonderer Dank an das Team vom Bowling-Center und die helfenden Eltern! Mit neuem Schwung geht es nun in die Saison 2018. Die ersten Wettkampftermine stehen bereits auf dem Plan! Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und ihren Familien sowie unseren treuen Sponsoren und vielen ehrenamtlichen Helfern einen guten Start ins neue Jahr mit vielen sportlichen und auch persönlichen Erfolgen! SG 75 Jessen Dach- und Holzbau Marcus Kettmann Spenglerarbeiten Fassadenverkleidung Dachdeckungen aller Art Schornsteinverkleidung Holzarbeiten Lieferung und Aufbau von PV-Anlagen Hauptstraße 36a 06925 Annaburg www.dachundholzbau-jessen.de Tel.: 03 53 86/60 69 50 Fax: 03 53 86/60 69 49 Mobil: 0162/6 10 52 87 Alles hast du uns gegeben, immer helfen war dein Streben. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen. In der schweren Stunde des Abschieds durften wir erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung meinem lieben Mann, unserem herzensguten Vati, liebevollen Opa und Uropa Horst Schulze * 15.06.1939 14.11.2017 entgegengebracht wurde. Wir danken von Herzen allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und ihn auf seinem letzten Weg begleiteten. Unser besonderer Dank gilt Dr. Thielemann und Dr. Zehrfeld mit ihren Teams, dem Taxiunternehmen Skawski, Nadine Lehnert und ihrem Bestattungsinstitut Korschat, Reck s Blumenboutique sowie dem Gasthaus in Labrun. Prettin, Großkorga, im Dezember 2017 In Dankbarkeit Marlis Schulze Tochter Inka König und Familie Tochter Anja Schulze und Familie Weihnachtsmann überrascht Prettiner Fußballnachwuchs Die Fußballabteilung des TSV Blau- Weiß 90 Prettin e. V. hat Anfang November 2017 zu einem Schnuppertraining in die Prettiner Sporthalle eingeladen. Seitdem sind 14 Mädchen und Jungen regelmäßig beim Training dabei, um mit Spaß und Ehrgeiz den Umgang mit dem Ball zu erlernen. Dass das bereits nach 4 Wochen Training schon super klappt, konnten die Nachwuchskicker bei ihrer Weihnachtsfeier am 8. Dezember 2017 in einem Duell Klein gegen Groß bereits unter Beweis stellen. Gestärkt mit weihnachtlichen Leckereien galt es sich in mehreren kleinen Spielen gegen die Eltern und Großeltern durchzusetzen. So wurde nicht nur im Fußball-Golf und Fußball-Kegeln ein Sieger gesucht, sondern auch im Zielschießen und bei der Schnelligkeit im Slalomparcours. Den Schlusspfiff setzte schließlich der Weihnachtsmann, der zur Überraschung aller plötzlich mit Geschenken auf dem Spielfeld stand. Allerdings hatte dieser genug von traditionellen Weihnachtsgedichten und lies sich mit Torschüssen und Tricks am Ball zur Herausgabe der Geschenke überzeugen. Rundum war es eine gelungene 1. Weihnachtsfeier für die jüngsten Fußballer des Vereins, die voll motiviert in das Sportjahr 2018 starten und noch weitere Teammitglieder suchen. Wenn du also zwischen 5 und 7 Jahre alt bist, Fußball spielen und ein Teil dieser Mannschaft werden möchtest, komm einfach freitags 17.00 Uhr in die Sporthalle an der Grundschule in Prettin. Mit Hallenschuhen und im Sportoutfit kannst du dann auch direkt am Training teilnehmen. Wir freuen uns auf dich und wünschen allen ein gesundes neues Jahr. Der Vorstand Bei uns bekommen Sie individuell gefertigte Stempel. Mediendesign Offset- und Digitaldruck

12 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 08.01.2018 Prettin, im Dezember 2017 Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung eine Gnade. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutti, herzensguten Omi und Uromi Gerda Preuler * 23.08.1940 25.12.2017 In stiller Trauer Deine dankbaren Kinder, Enkel und Urenkel Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Sonnabend, den 20. Januar 2018, um 11.00 Uhr auf dem Friedhof in Groß Naundorf statt. Einschlafen dürfen, wenn man müde ist, und eine Last fallen lassen dürfen, die man sehr lange getragen hat, das ist eine tröstliche, eine wunderbare Sache... (Hermann Hesse) Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Omi und Uromi Irmgard Schuschke geb. Bonat * 01.04.1926 30.12.2017 In dankbarer Erinnerung Deine Kinder, Enkel und Urenkel Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Sonnabend, den 10. Februar 2018, um auf dem Waldfriedhof in Annaburg statt. Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Eine Mutter, die uns lieb war, ging. Was bleibt, sind Liebe, Dank und Erinnerung. Danke für die Besuche und den Beistand für den Händedruck und die Umarmungen für die vielen Briefe voller Mitgefühl für Geldzuwendungen und Blumen für die Begleitung auf ihrem letzten Weg Ursula Hansche * 17.03.1937 24.11.2017 Unser besonderer Dank gilt dem Blumengeschäft Grafe, Nadine Lehnert und ihrem Bestattungsinstitut Korschat sowie dem Gemeinschaftshaus Prettin. In stiller Trauer Sohn Peter und Renate im Namen aller Angehörigen Groß Naundorf, Prettin, im Dezember 2017

Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 08.01.2018 13 Ingo Retzlaff geb. 13.09.1967 gest. 01.11.2017 Großtreben, im November 2017 Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns zum Tode meines lieben Sohnes, unseres lieben Vatis und Bruders in so vielfältiger Weise ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Deine liebe Mutti Margarete Retzlaff Weinet nicht, ich hab mein Leiden überwunden, bin erlöst von Schmerz und Pein. Denkt an mich in stillen Stunden, lasst mich in Gedanken bei euch sein. Bernd Blüthgen * 16.01.1949 24.12.2017 Prettin, im Dezember 2017 In Liebe und Dankbarkeit nehmen schweren Herzens Abschied Deine Ingrid Deine Katrin mit Andreas Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung finden im engsten Kreis der Familie statt. Aus unserem Leben bist Du gegangen, in unseren Herzen wirst Du immer bleiben. Danksagung Für die liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch stillen Händedruck, herzlich geschriebene Worte, Blumen und Geldzuwendungen sowie persönliches Geleit in der schweren Stunde des Abschieds von unserer lieben Mutti, Schwiegermutti, Oma und Uroma Helga Bielefeld geb. Kuhrmann * 27.10.1927 16.11.2017 danken wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten. Ein besonderer Dank gilt dem Bestattungsinstitut Krüger, Herrn Pfarrer Heinze für seine tröstenden Worte, Reck s Blumenboutique sowie der Gaststätte Mumbay. Lebien, im Dezember 2017 In stiller Trauer Tochter Gudrun mit Martin enkel René enkelin Madeleine mit Celina im Namen aller Angehörigen

14 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 08.01.2018 Mitgliederinformation AV Ausdauer Annaburg e. V. Der Vorstand wünscht allen Vereinsmitgliedern und ihren Familien sowie allen Sponsoren ein gesundes, erfolgreiches und fischreiches Jahr 2018 und gibt folgenden Termin bekannt und lädt hierzu ein: Jahreshauptversammlung, am 16. Februar 2018 Beginn: 19.00 Uhr Ort: Gasthaus Goldener Ring in Annaburg Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Rechenschaftsbericht 2017 des Vorsitzenden 5. Kassenbericht 2017 des Kassierers 6. Bericht der Revisionskommission 7. Beschluss Entlastung Vorstand für das Geschäftsjahr 2017 8. Beschluss Termine 2018 9. Beschluss Finanzplan 2018 10. Auszeichnungen 11. Sonstige Informationen und Anfragen Weitere Hinweise: Bitte Fangkarten für das Jahr 2017 zur JHV mitbringen bzw. zeitnah abgeben. Die Beitragskassierung für verbliebene Barzahler erfolgt zur Jahreshauptversammlung Mario Bader Vorsitzender Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines. Das eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Doch dieses eine Blatt allein, war Teil von unserem Leben. Drum wird das eine Blatt allein, uns immer wieder fehlen. Gottfried Rehwald * 07.09.1934 11.11.2017 In der schweren Stunde des Abschieds durften wir erfahren, wie viel Freundschaft und Achtung meinem lieben Mann, Vater und Opa entgegengebracht wurde. Wir danken von Herzen allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die sich mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und ihn auf seinem letzten Weg begleiteten. Unser besonderer Dank gilt dem Pflegedienst Petra Schulze, Pfarrer Lorek, Blumengeschäft Natürlich Schenken K. Käbe, dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert sowie dem Gasthaus Dietze. Annaburg, im Dezember 2017 In Dankbarkeit Maria Rehwald Sohn Helmut und Andrea Enkel Peter und Juliane im Namen aller Angehörigen Der Prettiner Angelverein informiert! Im Frühjahr 2018 führt der Angelverein Prettin wieder eine Prüfung zum Friedfisch- und Jugendfischereischein durch welche direkt im Verein bzw. in Labrun abgelegt werden kann. Jugendliche vom vollendeten achten bis zum vollendeten 14. Lebensjahr können nur einen Jugendfischereischein erwerben. Jugendliche die zum Zeitpunkt der Prüfung das 14. aber noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben können zwischen der Teilnahme an der Jugendoder der Friedfisch-Fischerprüfung wählen. Der Termin zur Prüfung ist der 24. März 2018, um 10 Uhr in Labrun, Gaststätte. Hierzu wird ein Vorbereitungslehrgang empfohlen, der freiwillig besucht werden kann. Anmeldungen bitte unter Tel.: 03 53 85/ 2 26 53 bis spätestens 8 Wochen vor dem Prüfungstermin. Die nächste Prüfung zum vollwertigen Fischereischein findet am 17. März 2018 in Wittenberg statt. Ein Vorbereitungslehrgang von 30 Stunden ist hier Pflicht. Anmeldung auch unter der oben angegebenen Telefonnummer. Bei Interesse bitte rechtzeitig anmelden. Angelverein Lachs e. V. 1926 EIbekies Prettin AGRODIENST eg JESSEN Alte Wittenberger Str. 8 06917 Jessen Tel. 0 35 37/28 05 0 www.agrodienst-jessen.de DIESEL TANKSTELLE Ihr gesamter Diesel-Fuhrpark ist bei uns herzlich willkommen! Montag bis Sonntag rund um die Uhr tanken Bargeldlose Zahlung per EC-Karte Detaillierte Abrechnung Schnelle und übersichtliche Kostenkontrolle Erfassung der Kilometerstände Verbrauchsberechnung pro Fahrzeug Einzel- und Sammelrechnung Tag & Nacht bargeldlos und komfortabel mit Tankchip! Tel. 0 35 37/28 05 27

Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 08.01.2018 15 Faschingszeit in Annaburg Am 17.02.2018 ist es wieder so weit. Der Verein Neuhäuser hinter dem Neugraben e. V. lädt Groß und Klein zum Zempern und Fasching ein. Wir treffen uns um 9 Uhr vor der Gaststätte Dietze, um zum Zempern durch unser Wohngebiet zu ziehen. Dabei kann richtig viel Radau gemacht werden. Ihr dürft also alles mitbringen, was Krach macht. 15 Uhr geht es dann in der Gaststätte Dietze los mit Kinderfasching. Da sind wir schon ganz gespannt auf eure tollen Kostüme. Wir vertreiben euch die Zeit mit lustigen Kinderspielen und selbstverständlich werden die erzemperten Sachen verspeist. Bringt eure Eltern und Großeltern mit, damit sie euch bei den Spielen anfeuern können. Alle anderen Rentner von Annaburg sind natürlich auch eingeladen zuzuschauen, wie sich die Kleinen amüsieren. 20 Uhr beginnt für alle Großen der Faschingstanz. Die schönsten Kostüme werden wieder prämiert. Aber auch Gäste, die sich noch nicht in ein Kostüm trauen, sind uns herzlich willkommen. Verein Neuhäuser hinter dem Neugraben e. V. Holzdorfer Karnevals Club e. V. Karnevalisten reisen mit ihrem Publikum durch Deutschland! Unter dem Motto: Von Rügen bis zum Bodensee - närrisch mit der Elster vom HKC! findet am 10. Februar 2018, ab 18.30 Uhr in der MZH in Holzdorf der Große Faschingsball statt. Übrigens, es kann bei diesem Faschingsball auch im hauseigenen Standesamt wieder geheiratet werden! Der Kartenvorverkauf, ab dem 10. Januar 2018, läuft wie immer, in der ehemaligen Videothek bei Monika Schmidt, in Holzdorf Hauptstr. 140 und natürlich in Jessen bei Möbel Wienick, Rosa-Luxemburg-Str. 108. Zusätzlich wird an jedem Mittwoch vom 10. Januar bis 31. Januar 2018 in der Zeit von 18.30 19.30 Uhr der Kartenvorverkauf im Vereinshaus Holzdorf, Hauptstraße 130 gewährleistet. Liebe Freunde des guten Geschmacks, eine Deutschlandreise mit dem HKC ein kultureller Höhepunkt der Region erwartet das Publikum bei bester Bewirtschaftung. Unser Prinzenpaar Doreen und Thomas, der Elferrat und alle Mitwirkenden freuen sich auf Sie! Achtung aufgepasst!!! Natürlich ist der HKC auch wieder für die Mädchen und Jungen mit seinem Kinderfasching am 27. Januar 2018, ab 14.30 Uhr im Saal der Agrargenossenschaft in Mönchenhöfe präsent. Spiel, Spaß, prima Bewirtung und tolle Preise warten, wie immer auf die Kinder von nah und fern, die seit vielen Jahren eine bezaubernde Veranstaltung erleben. Uwe Gäbelein Präsident des HKC e.v. ETWAS BESONDERES Recht herzlichen Dank für die tolle Spende zum Nikolaustag sagen alle Kinder sowie das Team der Kindertagesstätte Haus der kleinen Heidemäuse dem Edeka Markt der Familie Höhne. Wir freuten uns riesig. Vorankündigung Karnevalsveranstaltung des Heimatverein Kleindröben am 17.02.2017 in Klöden, Bowling-Center Kartenvorverkauf 03.02.2018, 16.00 Uhr Kleindröben Heimatvereinshaus 04.02.2018, 10.30 11.00 Uhr Klöden Bowling-Center Kinderfasching Plossig Wann? 20.01.2018 Wo? Deutscher Kaiser Plossig Zeit? 15.00 19.00 Uhr Ein lustiger Nachmittag mit Zauberer Silvio Fischer und anschließendem gemeinsamen Abendessen. Unkostenbeitrag pro Kind / Erwachsener 1,00 Anzeigenannahme für das Amtsblatt der Stadt Annaburg Annaburger Straße 2 06917 JESSEN Telefon: (0 35 37) 26 40 23 Telefax: (0 35 37) 26 40 66 E-Mail: info@druckerei-eea.de In Annaburg: Fr. Lehnert / Fr. Ackermann Torgauer Str. 56 (Bestattungsinstitut Korschat) Telefon: (03 53 85) 2 02 23

16 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 08.01.2018 Das Schloss- und Heimatfest 2018 Der Heimatfestverein Annaburg e. V. wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt im neuen Jahr viel Erfolg und vor allem Gesundheit! Ein ereignis- und auch sehr erfolgreiches Jubiläumsfestjahr liegt hinter uns. Mit dem 180. Schloss- und Heimatfest haben wir Annaburger wieder einmal gemeinsam mit engagierten Partnern und Sponsoren die ganze Bandbreite an Unterhaltung und ausgelassener Festlichkeit präsentiert. Nach längerer Pause konnte unseren Gästen wieder ein Schlosskonzert geboten werden und mit der Theateraufführung des Fördervereins Annaburger haben wir gemeinsam und sehr erfolgreich Neuland betreten. Allen, die dieses Fest ermöglicht haben, möchten wir auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich danken! Verbunden mit diesem Dank ist auch die Hoffnung und Bitte um Unterstützung auch in diesem Jahr durch die engagierten Sponsoren, Vereine und Freunde unseres Schloss- und Heimatfestes. Die Planungen zum nächsten, zum 181. Schloss- und Heimatfest laufen, bereits auf Hochtouren. Vom 14. Juni bis zum 17. Juni 2018 soll unseren Gästen neben traditionell Liebgewonnenem auch einiges Neues geboten werden. Einen Höhepunkt wird auch in diesem Jahr der Heimatabend bilden, diesmal unter dem Motto Annaburger Schloss-Gaudi! Stefan Schmidt Heimatfestverein Annaburg e. V. Rita Günther Leiterin Vertriebsregion Elbaue Gehmener Straße 29 06925 Annaburg tel.: 03 53 86/2 35 06 Mobil: 0173/3 59 46 02 Mail: guenther.rita@allianz.de Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, lebe ich in euch weiter. Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihr aufrichtige Anteilnahme am Tod meiner lieben Frau, unserer herzensguten Mutti, Omi und Uroma Gertrud Funke * 26.11.1929 30.11.2017 auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt dem Blumengeschäft Grafe, Frau Lehnert für die tröstenden Worte, ihrem Bestattungsinstitut Korschat für alle Bemühungen sowie dem Fährhaus Prettin. Prettin, im Dezember 2017 Bestandsnachfolger/in gesucht Als neue/n Tippgeber/in für die Kundenbetreuung in Prettin suche ich Sie! Für ein persönliches Gespräch stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Nähere Informationen finden Sie auf meiner Homepage. In stiller Trauer ehemann Eberhard Funke Tochter Marion Meißner und Familie Tochter Kerstin Hinrichsen und Familie im Namen aller Angehörigen Einladung zum 4. Vereinsstammtisch Am Donnerstag, den 08.02.2018 findet um 19.00 Uhr der nächste Stammtisch der Annaburger Vereine statt. Dazu lade ich die Vereinsvorstände aller in den Ortschaften unserer Stadt aktiven Vereine herzlich in den Gasthof Dietze (Holzdorfer Straße 41 in Annaburg) ein. Der Austausch zu aktuellen Vorhaben der Vereine soll Thema des Abends sein, so auch die Beteiligung an den wiederkehrenden, gemeinsamen Veranstaltungen in der Stadt. Um eine optimale Vorbereitung zu gewährleisten bitte ich um Anmeldung der Teilnehmer per E-Mail über Stammtisch@Annaburg-online.de. Stefan Schmidt Ortsbürgermeister Einladung Unser traditionelles Treffen in unserem Ortsteil Groß Naundorf für Januar findet am Dienstag, den 23.01.2018 statt. Wie immer bei I. Vehse. Also Termin frei halten und kommen. Ihre I. Vehse und E. Schmager Termine der NABU Sonntag, 20.05.18 Vogelkundliche Morgenwanderung Löben / Meuselko (gemeinsame Veranstaltung mit dem Porzellaneum e. V.) Teilnahme nur mit Voranmeldung über Porzellaneum Sonntag, 27.05.18 Vogelkundliche Morgenwanderung Prettin Treffpunkt: 5.00 Uhr Turm am Lichtenburger Tor Leitung: Uwe Simon, Prettin; Bernd Simon, Plossig Ziel: Altstadt, Gärten, Kiesseen und Elblauf Bernd Simon

Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 08.01.2018 17 Der Porzellaneum informiert Ein neues Jahr hat begonnen, es warten neue Aufgaben, neue Ereignisse und sicher auch manch Überraschendes auf jeden von uns. Aber noch klingt auch die Advents- und Weihnachtszeit in uns nach, Zeit für Freunde, Familie und Besinnlichkeit. So weckt auch die Erinnerung an das Adventskonzert von Ljuvas Sång ein warmes Gefühl in uns, verbunden mit Ruhe, Gemütlichkeit und geselliger Verbundenheit. Hier trafen sich Können und Bescheidenheit Lieder aus aller Welt in fast familiärer Atmosphäre dargebracht. Man kann nicht mit Worten beschreiben, wie diese drei jungen Frauen die über 70 Gäste des Porzellan- Cafés in weihnachtliche Klänge einhüllten und sie mitnahmen in eine Welt der Musik und Poesie. 2017 hat uns unsere Geschichte nahegebracht, dem Reformationsjubiläum konnte sich niemand entziehen. Vielleicht kann uns das Jahr 2018 unsere Heimat näherbringen. Eine wunderbare Harmonie verband den A-capella- Gesang von Sabine Noack, Charlotte Kaiser-Grünberg und Lara Grünberg (v.l.). Foto: Evelyn Jochade Die Lage am Rande der Annaburger Heide (früher Lochauer Heide) hat unseren Ort durch die Jahrhunderte geprägt. Ohne diesen wildreichen Wald gäbe es vermutlich kein Schloss und unseren Ort vielleicht auch nicht. Auch die Nutzung der Heide durch NVA und Bundeswehr, beeinflusste die Entwicklung unserer Stadt und ihrer Umgebung. Da aber nicht jeder so einfach in diesen Militärischen Sicherheitsbereich hinein darf, hat unser Wald etwas Mystisches und Undurchschaubares. Wir hoffen, dass wir für diese manchem verborgene Heimat mit unseren Angeboten Interesse wecken können. Bernd Hopke wird beim Geschichtenfrühstück am Sonntag, den 21. Januar unsere Veranstaltungsreihe Wege in der Annaburger Heide eröffnen. Apfelweg, Alte Torgauer Straße, Vogelsteig, Alte Herzberger Straße welche Wege nach Annaburg gab und gibt es? Wo wollte man hin. Und wer wollte zu uns? Was gibt es auf der anderen Seite des Waldes? Vielleicht möchte sich der eine oder andere im Januar schon mal orientieren? Im Mai sind dann eine Vogelwanderung und eine Kremserfahrt dort in unserem Wald geplant. Auch Friederike-Auguste, das Annaburger Schlossgespenst, möchte Annaburgern und Gästen ihre Heimat näherbringen und lädt am 28. Januar in ihre Kellerräume ein. Weil dort aber nur Platz für 30 Gäste ist und sie natürlich auch keine Kasse hat (sie kann ja sowieso nicht rechnen), bittet sie alle Besucher, sich vorher im Porzellaneum anzumelden und zu informieren. Danksagung Vollendet ist ein treues Leben, das viel geschaffen, viel gegeben. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen. Hans-Jürgen Matthes * 10.09.1946 05.11.2017 In den schwersten Stunden des Abschieds durften wir erfahren, wie viel Liebe, Achtung und Anerkennung unserem lieben Entschlafenen entgegengebracht wurde. Wir danken allen, die ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und sich mit uns verbunden fühlen. Unser besonderer Dank gilt unseren Verwandten, Freunden und Bekannten, den Schwestern vom DRK Pflegedienst, der Freiwilligen Feuerwehr, dem Bestattungsinstitut Krüger und der Gaststätte Ulrich in Bethau. Bethau, im Dezember 2017 In stiller Trauer Deine Ehefrau Anette Deine Tochter Janet mit Familie Dein Sohn René, Anja und Kinder Deine Tochter Romana mit Familie Dein Sohn Marcel mit Familie sowie alle Angehörigen Nächste Veranstaltungen: Sonntag, 21. Januar 09.30 Uhr (Einlass 09.00 Uhr) Geschichtenfrühstück mit unserem Ortschronisten Wege durch die Annaburger Heide, heute und vor 500 Jahren Im Eintrittspreis von 12,- ist auch ein reichhaltiges Frühstücksbüfett enthalten. Sonntag, 28. Januar 16.00 Uhr Kellerführung mit dem Schlossgespenst 4,- pro Person, Kinder 2,- Sonntag, 18. Februar 14.30 Uhr (Einlass ) Musikalischer Sonntagskaffee mit Karl-Peter Unkrodt Im Eintrittspreis von 12,- ist auch ein Kaffeegedeck enthalten. Samstag, 3. März 10.00 Uhr Porzellanmalen und Töpfern in den Frühling Donnerstag, 8. März 18.30 Uhr Frauentagsfeier mit Stefan Wohlgethan mit Begrüßungssekt 12,- pro Person Samstag, 10. März 10.00 bis 15.00 Uhr Nähmaschinen-Workshop mit Katrin Richter mit einem kleinen Mittagessen 42,- pro Person Anmeldungen und Informationen im Porzellaneum und unter

18 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 08.01.2018 Gedenkveranstaltung Anlässlich des Gedenktages der Bundesrepublik Deutschland an die Opfer des Nationalsozialismus möchten wir Sie herzlich zur Gedenkveranstaltung am Samstag, den 27. Januar 2018, um 10.30 Uhr in die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin einladen. Wir freuen uns sehr, dass diese Veranstaltung ebenso wie in den vergangenen Jahren maßgeblich von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Jessen gestaltet werden wird, die im Rahmen des Geschichtskurses 12/3 schuljahresbegleitend eigens für den 27. Januar eine szenische Lesung entwickelt haben. Lieferung & Montage von IBC-Photovoltaikanlagen Dachdeckermeisterbetrieb Kurch GmbH Fachpartner von * Prefa - Dach u. Fassade * Dachklempnerarbeiten * Ziegel- und Schieferarbeiten * Flachdachabdichtungen * Zimmererarbeiten Dachdeckungen aller Art Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst du von deinen Lieben fort. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen. Traurig nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante Anni Plenz * 18.02.1933 10.12.2017 Sie bleibt für immer in unseren Herzen. dd.kurch@t-online.de OT Lebien Mühlweg 3 06925 Annaburg Tel.: (03 53 86) 2 22 46 Fax: 2 22 48 Öffentliche Führung in der Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist am Sonntag, den 28. Januar 2018 von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Für alle interessierten Besucherinnen und Besucher findet um erstmalig in diesem Jahr eine kostenfreie öffentliche Führung statt. Im Rahmen der Führung werden die Dauerausstellung, Teile des Schlossensembles sowie der ehemalige Bunker besichtigt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt frei. Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Prettiner Landstraße 4 (ehemals Annaburger Straße) OT Prettin 06925 Annaburg Tel.: 03 53 86/60 99-75 Fax: 03 53 86/60 99-77 Mail: info-lichtenburg@ stgs.sachsen-anhalt.de Internet: www.stgs.sachsenanhalt.de Öffnungszeiten der ständigen Ausstellung: Di. Do. 09.00 15.30 Uhr Fr. 09.00 13.00 Uhr Jeden letzten Sonntag im Monat 13.00 17.00 Uhr An Feiertagen ist die Gedenkstätte geschlossen. Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist Teil der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt. Winterferienspaß Wir laden euch am 07.02.2018 von 10.00 Uhr 12.00 Uhr zum Winterferienspaß im Schloss Lichtenburg ein. Das Team der Lichtenburg SUV WOCHEN Bis zu 6.000 EINTAUSCHPRÄMIE In Dankbarkeit Ihre Kinder Hannelore und Roland mit Familien im Namen aller Angehörigen Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung finden am Sonnabend, den 13. Januar 2018, um 13.00 Uhr auf dem Friedhof in Lebien statt. Dresdener Str. 38 04916 Herzberg Telefon: 0 35 35/2 07 71 www.lehmann-automobile.de

Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 08.01.2018 19 Autofahrer in Annaburg Rund um die StVO geht es bei einer Schulung des ACE Auto Club Europa bei der Volkssolidarität Annaburg, Otto-Heinze-Straße, die am Montag, den 29. Januar, um 10.00 Uhr beginnt. Weitere Veranstaltungen folgen am 5., 12. und am 19. Februar. Die Teilnehmer erhalten neues Material und eine Abschlussurkunde. Anmeldung ab 13.00 Uhr bei der Volkssolidarität. Unkostenbeitrag: 2. Kreisverband Wittenberg e. V. Außenstelle Jessen Alte Schweinitzer Str. 2 Ansprechpartner: Marion Richter und Doris Dannenberg Telefon: 0 35 37/2 05 52 15 oder 2 05 52 17 Reisen und Veranstaltungen unter einem guten Zeichen IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Annaburg Redaktion: Redaktionskollegium Stadt Annaburg Tel. (03 53 85) 7 02 41 Ansprechpartner: Frau Opitz E-Mail: simone.opitz@annaburg.de Gestaltung, Satz, Anzeigenannahme, Druck: Druckerei Elbe-Elster-Anzeiger GbR, Annaburger Str. 2, 06917 Jessen, Telefon: (0 35 37) 26 40 23 Fax: 26 40 66 E-Mail: info@druckerei-eea.de Übernahme von Anzeigenentwürfen nur nach vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr. Aus organisatorischen Gründen ist die Bearbeitung der Anzeigen erst in der Woche vor dem Erscheinungstermin des Amtsblattes möglich. Wir bitten dies zu berücksichtigen. Die veröffentlichten Zuschriften von Privatpersonen und Vereinen geben die Meinung der Einsender wieder, nicht unbedingt die der Redaktion. Alle Einsendungen sollten sachlich richtig sein. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. RedaktionsschluSS für die nächste Ausgabe des Amtsblattes, welches am 05.02.2018 erscheint, ist Freitag, der 26.01.2018. Veranstaltungen in der Begegnungsstätte im Amtshaus in Annaburg 11.01.18 Feuerwerk der Turnkunst 15.00 Uhr Annaburg 15.01.18 Neujahrskonzert im Gewandhaus Leipzig 12.15 Uhr Purzien, 12.30 Uhr Annaburg Mühlenstr./Markt/ Schloßstr., 12.40 Uhr Groß Naundorf, 12.45 Uhr Prettin 16.01.18 09.30 Uhr Tanzen im Sitzen im Amtshaus 19.01.18 Ein Tag im Wonnemar 23.01.18 Erste Hilfe für Senioren Auffrischungskurs 09.00 bis 12.00 Uhr Teilnehmerzahl begrenzt BITTE unbedingt anmelden! 06.02.18 09.30 Uhr Frühstück beim DRK in Annaburg Zu Gast: Birgit Leipziger 13.02.18 Da wird die Sau geschlacht in Uckro Labrun Labrun 26.01.2018 Dagmar Gelbke und Margit Meller Wir sind nicht alt! Aber sexy! 16.02.2018 Valentinstag Ein romantisches Essen bei Kerzenschein mit Multiinstrumentalist Sebabu Setjan 23.02.2018 Pension Schöller mit Theaterdinner.EU Leipzig 25.03.2018 Forellenessen Ostern gehen wir für Sie auf die Pirsch da gibt es Hirsch und andere Gerichte! 07.04.2018 Oldie-Disco Änderungen vorbehalten! Wir bitten um Voranmeldung! Telefon: Mail: hotel-zur-erholung@t-online.de

20 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 08.01.2018 Begegnungsstätte der Volkssolidarität Annaburg Veranstaltungsplan für Januar/Februar 2018 Was auch immer du unternimmst: Ich wünsche dir gutes Gelingen. Wo auch immer du bist: Ich wünsche dir Wohlbehagen. Was auch immer passiert: Ich wünsche dir viel Glück. 09.01. 10.01. 08.45 Uhr 13.30 Uhr 11.01. 13.30 Uhr 13.30 Uhr 13.30 Uhr 10.00 Uhr 15.00 Uhr 13.30 Uhr 17.01. 18.01. 24.01. 25.01. 26.01. 29.01. 30.01. 31.01. 01.02. 02.02. 05.02. 06.02. 07.02. 13.30 Uhr 10.00 Uhr 15.00 Uhr 13.30 Uhr Kegeln nach Holzdorf Kartenspieler Neujahrsempfang mit unserem Bürgermeister, Herr Neubauer Chor für alle Sangesfreudige Kreativzirkel Kartenspieler Unterhaltungsnachmittag Chor für alle Sangesfreudige Kreativzirkel Kartenspieler Unterhaltungsnachmittag Chor für alle Sangesfreudige Kreativzirkel Sport mit Frau Koch Verkehrsteilnehmerschulung mit Frau Böde Sport mit Frau Koch Sport mit Frau Koch Kartenspieler Unterhaltungsnachmittag mit Diavortrag Die Elbe, von der Quelle bis zur Mündung Herr Burckhardt Chor für alle Sangesfreudige Kreativzirkel Sport mit Frau Koch Verkehrsteilnehmerschulung mit Frau Böde Sport mit Frau Koch Sport mit Frau Koch Kartenspieler Unterhaltungsnachmittag Wir e. V. Landfrauen helfen sich selbst Frauentreff Annaburg mit Surfstation Ort: Tel.: Torgauer Straße 45 06925 Annaburg 03 53 85/3 19 35 Öffnungszeiten: Montag Mittwoch 08.00 15.00 Uhr Donnerstag 08.00 16.00 Uhr Freitag 08.00 12.00 Uhr und nach Vereinbarung: 03 53 85/3 19 35 Kopierservice Sie können bei uns Ihre Bewerbungs- und behördlichen Unterlagen kopieren lassen! Wir bieten täglich Orientierungshilfe für alle Arbeitssuchenden, unterstützen bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und ermöglichen eine bundesweite Suche von Stellenangeboten im Internet. Wir freuen uns aber auch über jede(n) Besucher(in), die/der sich einfach nur in zwangloser Atmosphäre unterhalten will. Zu den im Monat November/Dezember 2017 geplanten Veranstaltungen laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Veranstaltungsplan Januar/Februar 2018 Frauentreff/Surfstation 18.01. ab Neujahrskaffeerunde 25.01. ab 09.30 Uhr Kesselwurstessen 06.02. ab 09.30 Uhr Frühstück mit den Landfrauen Angebote des Kreativstübchens Januar/Februar 2018 Ort: MALERMEISTER RONALD RICHTER lindenstraße 9 ot Prettin 06925 Annaburg tel./fax: 03 53 86/2 25 79 Mobil: 0171/2 75 37 31 E-Mail: r.richter.bethau@t-online.de Maler- und tapezierarbeiten Vollwärmeschutz Fußbodenlegearbeiten Gerüstverleih trockenbauarbeiten Fassadensanierung strukturputze Fassadenputzarbeiten lieferung und Einbau von innentüren, Fenstern und haustüren Torgauer Straße 45 06925 Annaburg Montag Mittwoch Donnerstag Freitag An allen anderen Tagen können Sie uns aber auch besuchen. Zum Gestalten stehen viele Anregungen bereit. Außerhalb der Öffnungszeiten können Termine vereinbart werden. Tel.: 0152/06 97 35 01 oder 03 53 85/3 19 35 18.01. ab 09.00 Uhr Winterliche Tischdeko 25.01. ab 09.00 Uhr CDSchneemänner 01.02. ab 09.00 Uhr Wir wollen häkeln Die Jessener Tafel findet mittwochs von 13.00 statt. Der Inhalt des Amtsblattes ist auch im Internet auf der Seite www.annaburg.de zu finden. Öffnungszeiten: 09.00 15.00 Uhr 09.00 16.00 Uhr 08.00 12.00 Uhr