Akademie Compliance- Management

Ähnliche Dokumente
Akademie Compliance- Management

Akademie Compliance- Management

Akademie Compliance für Finanzdienstleister

Seminarreihe Basiswissen RECHT. für Nicht-Juristen. 4 Schwerpunkte / auch getrennt buchbar! Bürgerliches Recht Unternehmensrecht

Jahrestagung Geldwäsche

Jahrestagung Datenschutz

Lehrgang Office- Management

Lehrgang Projektmanagement

Jahrestagung. ... Aktuelle Marktentwicklungen, Vertrags gestaltungen. ars.at. & das Bankgeheimniss in Leasinggeschäften

Jahrestagung Straf- &

Jahrestagung. ... Private Enforcement, Settlements. und aktuellste Judikatur. ars.at April 2015, Wien

Jahrestagung Bilanzbuchhalter

Akademie Business Law

Seminarreihe Zukunft Produktionsbetriebe Industrie 4.0

Jahrestagung Aufsichtsrat... inklusive Diskussion mit Experten aus der Praxis

Lehrgang Die ersten 100 Tage als Führungskraft

Seminarreihe Projektmanagement

Lehrgang Energiebeauftragter

Jahrestagung. Arbeitssicherheit. ... Aktuelle Informationen. & Neuerungen. ars.at

Controlling- Akademie

& GesbR-Reformgesetz. Mag. Fritz. Richterin, Referentin. BM für Justiz. Dr. Potyka Stv. Abteilungsleiter. BM für Justiz. Mag.

Jahrestagung Neuerungen Arbeitsrecht 2016

Jahrestagung. ... inkl. der neuesten Entwicklungen. im Vergaberecht. ars.at

Jahrestagung Beenden von. Arbeitsverhältnissen... Im Fokus von. Arbeitsrecht & Human Resources. ars.at

Lehrgang Energiebeauftragter

Compliance- Management für Führungskräfte

Seminarreihe Zukunft Produktionsbetriebe Industrie 4.0

Lehrgang Energiebeauftragter

One-Stop-Shop (MOSS) ab ! Mag. Pölzl Teamleiter Ausland. Klagenfurt. HR Mag. Löffler Finanzamt- Fachvorstand. Finanzverwaltung. Mag.

Seminarreihe Befähigungsprüfung Immobilien-Makler

Seminarreihe Ausbildung zum zert. HR-Business Partner Dr. Jöst

Jahrestagung Stiftungen

Jahrestagung Gesellschaftsrecht

Jahrestagung Erbrecht &

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Jahrestagung Datenschutz

Fachtagung Der GmbH-

Jahrestagung Office Management

Lehrgang Stiftungen. Sicher im Stiftungsrecht. Kompakte Ausbildung mit DEN ExpertInnen. 4 Module auch einzeln buchbar!

Finanzstrafrecht. Das Jahresevent Topaktuelle Praxis-Themen ARS Jahrestagung März 2012, Wien. Von den Besten lernen. Mag. Dr.

Bilanzbuchhalter 2010

Jahrestagung Finanzstrafrecht

Lehrgang IT-Recht. Inhalte/Module im Überblick

Deutschland/Österreich Recht & Steuern

Fachtagung Baurechts-Tag

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

15. Compliance Netzwerktreffen

Risiko-Controlling. für den Mittelstand. Stand und Ausgestaltung in mittelständischen Unternehmen. Wesentliche Risiken erkennen, bewerten und steuern

Lehrgang. PM-Lehrgang IPMA /pma Level D (4-Tage) PM-Lehrgang IPMA /pma Level C (5-Tage + ½ Tag Einzelcoaching)

1. Tag Stationäre Pfl ege 2. Tag Mobile Pfl ege. Dr. in Mag. a Beyer Projektleiterin / wiss. Mitarbeiterin. Dachverband Hospiz Österreich

One-Stop-Shop (MOSS) ab ! Mag. Pölzl Teamleiter Ausland. Klagenfurt. Finanzverwaltung. Mag. Mag. Riegelnegg.

Jahrestagung Beendigung

Klöckner & Co SE. Compliance Management System 3.0. Corporate Compliance Office. A Leading Multi Metal Distributor. Ausgabe: Oktober 2013

Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin

Wirksame Compliance, starke Werte und langfristiger Erfolg

Jahrestagung Internationales

UMSATZSTEUER in Dosen

IT-Risikomanagement Identifikation, Bewertung und Bewältigung von Risiken

Update STEUERN HERBST 2015

Mobile-Device-Security Mai 2013, Bonn

Data Loss Prevention. Rechtliche Herausforderungen beim Kampf gegen Datenabfluss

Jetzt durchstarten! Training für Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen

Fachtagung Reisekosten & Travel-Management... inkl. der aktuellen Entwicklungen in Abrechnung und Praxis. ars.at

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

Fachtag Gemeinnützigkeit /Steuerrecht

Beschwerde- und Reklamationsmanagement


KDZ-Lehrgang: Beteiligungsmanagement

»Compliance Management in der Krankenversicherung Perspektiven des Risikomanagements«

Schlankes Riskmanagement für KMU

Jahrestagung Alternative

Rechtliche Anforderungen an Compliance im Mittelstand

Strategische Kompetenz 2015/16

Compliance Management System 3.0

Lehrgang. PM-Lehrgang IPMA /pma Level D (4-Tage) PM-Lehrgang IPMA /pma Level C (5-Tage + ½ Tag Einzelcoaching)

Einladung Fachtag Rechnungslegung

Social Media Finance. Social Media Sales & Services Social Media & Recht Social Media Monitoring & Erfolgsmessung

Human Resources Akademie

Compliance, Risikomanagement & Interne Kontrollsysteme in der Praxis. Prof. Alexander Redlein, Dr. Barbara Redlein

Steuerrecht und Personalverrechnung. Einladung 2. Salzburger Bilanzbuchhaltertage

EINLADUNG Fachtag Rechnungslegung

Mobile Device Security Risiken und Schutzmaßnahmen November 2014, Stuttgart

Jahrestagung Zinshaus

Compliance auch für den Mittelstand. 70. Treffen des Billbrookkreis e.v., Hotel Böttcherhof, Hamburg,

Wirtschaftsrecht für Manager (WRM-HSG) Fit for Law. Für Führungskräfte, Unternehmer und Verwaltungsratsmitglieder

Einladung Fachtag Rechnungslegung

Jahrestagung Hausverwaltung

Lehrgang Das ganze Marketing in 3 Tagen

Seminar Erfolgreich FREIberuflich

Shopfloor Management/Office Management Performancesteigerung durch Führen vor Ort

Intensiv-Seminar zur Optimierung von Logistik-Ausschreibungen

IT MANAGER MIT IHK-ZERTIFIKAT Qualifikationsprogramme EU gefördert (ESF) IT Compliance. & Risk Manager IHK (rechtlich orientiert) Rechtsgrundlagen

Jahrestagung Einkauf in Asien

Business Process Management und Six Sigma

ARS-Highlights. Sommerakademien Ihre individuelle Weiterbildung. ... Sommerzeit ist Bildungszeit Auszug aus dem Seminarprogramm

5. März 2014, München

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

Zentrum für Informationssicherheit

Jahrestagung Baurechts-Tag 2016

Einladung Fachtag Komplexträger

Transkript:

Akademie Compliance- Management 5 Tage zum Compliance-Officer Kompakt, praxisnah & effizient Mag. Sartor, MBL Director Compliance KPMG Dr. Wohlschlägl-Aschberger RA Dr. Egermann Barnert Egermann Illigasch Mag. Dolleschall RA Mag. Marko, LL.M. Wolf Theiss Rechtsanwälte RA Dr. Hartung, LL.M. RA Dr. Feiler, SSCP, CIPP/E Baker & McKenzie Mag. Tautscher, LL.M., EMBA Mag. Leschanz A1 Telekom Austria RA Mag. Eckel, LL.M. Dr. Eberl AGRANA Beteiligungs-AG Mag. Iglhauser, CISA, CISM Mag. Buchholzer Mag. Wieselthaler, MA MSc Bundesministerium für Inneres Bank- und Börsenexpertin Wollsdorf Leder Schmidt & Co Ges.m.b.H. Barnert Egermann Illigasch Borealis AG Partner Taylor Wessing CEE KPMG Celgene GmbH 05. März 10. April 2018, Wien 04. 25. Juni 2018, Wien 12. September 15. Oktober 2018, Linz Jeder Tag einzeln buchbar begrenzte Teilnehmerzahl! Von den Besten lernen.

5 Tage zum Compliance-Officer Die Akademie Compliance-Management Compliance eine Managementaufgabe von höchster Priorität Regeln, Gesetze und interne Standards sowie der Wunsch nach mehr Transparenz legen die Messlatte für ein Unternehmen immer höher. Komplexer werdende Geschäftsprozesse erfordern zunehmend, dass wirtschaftliches Handeln gesetzeskonform verantwortet werden kann, um negativer Publicity zu entgehen. Steigern Sie das Compliance-Bewusstsein in Ihrem Unternehmen! Rüsten Sie sich im Rahmen unserer Compliance-Akademie für die verantwortungsvollen Aufgaben im Bereich Compliance. Der strukturierte sowie praxis- und lösungsorientierte Aufbau garantiert Ihnen eine umfassende Einführung und eine kompakte Ausbildung. Wir empfehlen Ihnen die im Programm vorgegebene Abfolge der Themen, gerne können Sie aber die Module auch einzeln buchen. Kompakte Akademie Sie erhalten an nur 5 Tagen eine strukturierte Übersicht über die wichtigsten Compliance-Bereiche. Nutzen Sie die Chance, mit KollegInnen und ReferentInnen in angenehmer Atmosphäre in Kontakt zu treten und durch Praxisbeispiele Situationen in Ihrer Organisation gut zu meistern Mit den ExpertInnen aus Unternehmen & Beratung Mag. Roman Sartor, MBL (Fachlicher Leiter) Director Compliance bei KPMG; Fachautor Mag. Jutta Buchholzer Compliance Manager bei Celgene GmbH Mag. Andrea Dolleschall Global Director bei Wollsdorf Leder Schmidt & Co Ges.m.b.H. Dr. Charlotte Eberl Director Corporate Compliance bei der AGRANA Beteiligungs-AG Mag. Katja Tautscher, LL.M., EMBA (Insead) Vice President und General Legal Counsel bei Borealis AG Mag. Judith Leschanz Abteilungsleiterin National Data Privacy bei der A1 Telekom Austria Mag. Raphael Iglhauser, CISA, CISM Manager bei KPMG Österreich RA Dr. Clemens Egermann Rechtsanwalt bei Barnert Egermann Illigasch Rechtsanwälte GmbH RA Dr. Lukas Feiler, SSCP, CIPP/E Rechtsanwalt in der Kanzlei Baker & McKenzie RA Dr. Isabella Hartung, LL.M. Barnert Egermann Illigasch Rechtsanwälte RA Mag. Roland Marko, LL.M. Partner bei Wolf Theiss Rechtsanwälte RA Mag. Martin Eckel, LL.M. Head of Compliance u. Competition bei Taylor Wessing CEE Dr. Doris Wohlschlägl-Aschberger International tätige Bank- und Börsenexpertin Mag. Andreas Wieselthaler, MA MSc Direktor des Bundesamts zur Korruptionsbekämpfung, BMI Teilnehmerkreis Compliance-Offi cer Vorstands- & Aufsichtsratsmitglieder, LeiterInnen & MA der Aufsichtsbehörden Führungskräfte und MitarbeiterInnen von Industrie, Gewerbe / börsennotierten Unternehmen / Aufsichtsbehörden Universitäten, Forschungszentren / Dienstleistungsunternehmen / IT-Unternehmen LeiterInnen und MitarbeiterInnen von Rechtsabt. / Finanzen, Controlling / Beteiligungen Unternehmensstrategie / Risikomanagement Human Resources / IKS, Interne Revision & Interne Kommunikation / Portfoliomanagement und Produktentwicklung Forschungs- und Entwicklungsabteilungen / Back und Front Offi ce WirtschaftstreuhänderInnen, RechtsanwältInnen u. a. / einschlägige BeraterInnen 2

Modul 1: Compliance in der Praxis Mag. Sartor, MBL, Mag. Iglhauser, CISA, CISM, Mag. Buchholzer» Compliance auf den Punkt gebracht Praxisbezug von der ersten Minute an Wesentliche Ansätze und Konzepte IDW PS 980, ISO 19600, ISO 37001 was steht dahinter? Vermittlung von Compliance was in der Praxis zählt Typische Compliance Verstöße prominente & aktuelle Beispiele» Compliance Kultur Ungreifbares greifbar gemacht Tone from the top? Wie entwickelt sich eine positive Compliance Kultur? Welche Rolle spielt Mitarbeitersensibilisierung und Sanktionierung?» Compliance Risikoanalyse die Basis für alles Weitere Welche Risiken gibt es? Wie werden die essentiellen Risiken für ein Unternehmen bestimmt? Risikoanalyse was dabei wichtig ist» Das Compliance Management System Was muss es können? One size fi ts all? Wie wird es implementiert?» Risikofelder im Scheinwerferlicht Dilemmafälle mit DigiVoting Geschenkannahme, Einladungen, Sponsoring, Spenden, Interessenskonfl ikt, Kartellrecht & Co. Wo beginnt der Compliance Verstoß?» Ernstfall Compliance Verstoß eine Garantie gibt es nie Was ist im Ernstfall zu tun?» Brandneu aktuelle Themen und Trends» Erfahrungsbericht aus der Praxis 05. März 2018, Wien 04. Juni 2018, Wien 12. September 2018, Linz 9.00 17.00 Uhr Praxisbericht: 15.45 16.45 Uhr 3 Modul 2: Arbeitswelt und Compliance Mag. Sartor, MBL, RA Dr. Egermann» Der Begriff Compliance ein praktischer Start Einführung & Implementierung, Beispiele» Betriebsvereinbarung Betriebliche Disziplinarordnung Qualifi zierte Personalfragebögen u. v. m.» Code of Ethics / Code of Conduct» E-Learning und Schulungen Kommunikation und Training Vor- und Nachteile» Verbot der Geschenkannahme Treuepfl icht Strafrecht UWG» Verschwiegenheit Medienkontakte» Whistleblowing Whistleblowing-Hotlines Behandlung von Anzeigen Nutzen und Risiken» Kontrolle am Arbeitsplatz» Sanktionen bei Regelverstößen Disziplinarmaßnahmen Versetzung Kündigung 06. März 2018, Wien 05. Juni 2018, Wien 13. September 2018, Linz 9.00 17.00 Uhr

Modul 3: Haftung im Compliance-Bereich Dr. Eberl, RA Mag. Eckel, LL.M. (9.00 12.30 Uhr)» Haftungsrisiken und deren Vermeidung aus Sicht von Unternehmen und Rechtsanwälten Einleitung Begriffsbestimmung der Haftung Wer haftet wie? Natürliche Personen/Unternehmen und Verbände Haftung von Management, Führungskräften und Mitarbeitern Unternehmenshaftung/Verbandsverantwortlichkeitsgesetz Verwaltung, Verwaltungsstrafrecht Datenschutz Abgaben- und Steuerrecht Sozialversicherungsrecht Strafrecht Kapitalmarktrecht / Emittenten Compliance Wie können D&O-Versicherungen schützen Ausgewählte Rechtsprechung in Österreich und Deutschland 20. März 2018, Wien 06. Juni 2018, Wien 01. Oktober 2018, Linz 9.00 18.00 Uhr Wählen Sie Ihren individuellen Schwerpunkt am Nachmittag Stream 1: Kartellrechts-Regeln in der Praxis Mag. Tautscher, LL.M., EMBA (Insead), RA Dr. Hartung, LL.M. (13.30 18.00 Uhr)» Kartellrechts-Regeln in der Praxis Vom Umgang mit Wettbewerbern, Kunden, Lieferanten & Kartellbehörden Kartellrecht Was ist erlaubt? Was ist verboten? Fallbeispiele Tipps für den Umgang mit Behörden Welche Behörde ist wofür zuständig? Dos & Don'ts bei Ermittlungen, insb. Hausdurchsuchungen Kronzeugenregel: Pros & Cons Umsetzung Kartellrechts-Compliance in einem Unternehmen wie z. B. Borealis Stream 2: Compliance in der öffentlichen Verwaltung Mag. Wieselthaler, MA MSc (13.30 17.30 Uhr)» Was tut die öffentliche Verwaltung auf diesem Gebiet?» Wertemanagement am Beispiel der öffentlichen Verwaltung Modelle, Instrumente & Erfahrungen» Risikomanagement in der öffentlichen Verwaltung Praktische Anwendungen, Methoden und Erfahrungen» Prävention Fehlverhalten verhindern Praktische Zugänge, um Risikofelder nicht zur Gefahr werden zu lassen» Strafrechtliche Ermittlungen in der Organisation Was kann der Compliance-Offi cer für das Unternehmen tun? Ablauf von Durchsuchungen, Vorbereitung 4

Modul 4: Datenschutz & IT-Compliance RA Mag. Marko, LL.M., RA Dr. Feiler, SSCP, CIPP/E, Mag. Leschanz» IT-Compliance und IT-Governance Grundlagen IT-Compliance in einem internationalen Konzern» Datenschutz und IT-Security Grundlagen Meldepfl ichten für Datenanwendungen Genehmigungspfl ichten bei internat. Datenverkehr Änderungen durch neue EU-Datenschutz- GVO Datensicherheit Data Breach Notifi cation Umsetzung / Einführung eines Datenschutzmanagementsystems Interne Datenschutzrichtlinien Voraussetzungen für Werbezusendungen gem. TKG 21. März 2018, Wien 14. Juni 2018, Wien 26. September 2018, Linz 9.00 17.00 Uhr» IT-Trends IT-Outsourcing Cloud Computing Big Data» IT-Arbeitsrecht Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates Bring Your Own Device Modul 5: Governance & Finanz-Compliance Dr. Wohlschlägl-Aschberger (9.00 13.00 Uhr)» AML Compliance Grundlagen Gesetzliche Rahmenbedingungen Trends & Forecast» Know-Your-Customer Grundsatz einer jeden Geschäftsbeziehung KYC-Prinzip KYCC-Prinzip Identifi zierungs- & Sorgfaltspfl ichten» Risiko- und Gefährdungsanalyse das Herzstück einer modernen Compliance Hintergrund und gesetzliche Grundlagen 10. April 2018, Wien 25. Juni 2018, Wien 15. Oktober 2018, Linz 9.00 15.30 Uhr Mag. Dolleschall (14.00 16.30 Uhr)» Compliance im Finanzbereich Compliance-Regeln: Erfahrungen aus börsennotierten Unternehmen Maßnahmen der Sicherstellung von Compliance im Finanzbereich (interne Regelungen und Richtlinien) Rolle des Internen Kontrollsystems Rolle des Rechnungswesens bei der Entdeckung compliancerelevanter Sachverhalte Freiwillige Abschlussprüfung (bei Absolvierung der gesamten Akademie) Mag. Sartor, MBL (10.04.18 oder 25.06.18, Wien 15.10.18, Linz ab 17.00 Uhr)» Nähere Details zum Gruppen-Prüfungsgespräch erhalten Sie am 1. Tag der Compliance-Management Akademie von Herrn Mag. Sartor. Abschlussprüfung, Zertifikat & Rezertifizierung Sie haben die Möglichkeit, im Rahmen der Akademie eine freiwillige Abschlussprüfung zu absolvieren (Termine siehe Seite 5+6). Die Gültigkeit dieses Zertifi kats beträgt 5 Jahre. Zur Aufrechterhaltung dessen ist in weiterer Folge ein Nachweis der Weiterbildung im Ausmaß von mind. 16 Stunden innerhalb der vergangenen 5 Jahre zu erbringen. 5

Frühbucher Bonus 5 Tage zum Compliance-Officer im Überblick 140, bis 05.02.18 Akademie Compliance-Management Frühjahr 2018 Wien Sommer 2018 Herbst 2018 Wien Linz Uhrzeit Investition exkl. USt Gesamt (5 Module) 05.03. 10.04.18 04. 25.06.18 12.09. 15.10.18 1.980, * Nutzen Sie den Frühbucherbonus bei Buchung der gesamten Akademie! 1. Tag Compliance in der Praxis 05.03.18 04.06.18 12.09.18 9.00 17.00 495, 2. Tag Arbeitswelt und Compliance 06.03.18 05.06.18 13.09.18 9.00 17.00 495, 3. Tag Haftung im Compliance-Bereich 20.03.18 06.06.18 01.10.18 9.00 12.30 495, Kartellrechts-Regeln in der Praxis Compliance in der öffentlichen Verwaltung 20.03.18 20.03.18 06.06.18 13.06.18 01.10.18 01.10.18 13.30 18.00 13.30 17.30 1 Stream am Nachmittag inkludiert! 4. Tag Datenschutz & IT-Compliance 21.03.18 14.06.18 26.09.18 9.00 17.00 495, 5. Tag Governance & Finanz-Compliance 10.04.18 25.06.18 15.10.18 9.00 16.30 450, Freiwillige Abschlussprüfung (bei Absolvierung der gesamten Akademie) 10.04.18 25.06.18 15.10.18 ab 17.00 0, Kombi-Angebot: Akademie & Jahrestagung Compliance 2018 zum vergünstigten Preis von 2.240,! (Frühbucherbonus bei diesem Angebot nicht gültig) Ich bestelle die Seminarunterlage(n) zu 40 % des Seminarbeitrags folgender Module 1 2 3 4 5 da ich an der Teilnahme verhindert bin. *Begrenzte Teilnehmerzahl! DVR Nr.: 0927571 ARS ist ÖCERT-Qualitätsanbieter! Gleich anmelden! per E-Mail offi ce@ars.at oder +43 1 713 80 24 14 1. TEILNEHMER/IN KonzipientIn BerufsanwärterIn Name / Vorname / Titel Aufgabenbereich / Abteilung E-Mail / Tel. / Mobil 2. TEILNEHMER/IN KonzipientIn BerufsanwärterIn Name / Vorname / Titel Aufgabenbereich / Abteilung E-Mail / Tel. / Mobil FIRMA Branche/ Firma E-Mail für Rechnungsversand Adresse Tel./Fax Datum Unterschrift Ich bin einverstanden, dass meine Daten elektronisch ge speichert werden und ich per E-Mail über weitere Veranstaltungen informiert werde. Als Gerichtsstand wird Wien vereinbart. Veranstaltungsorte Wien ARS Seminarzentrum, Schallautzerstraße 2 4, 1010 Wien Linz Hotel Schillerpark, Schillerplatz, 4020 Linz, Tel.: 0732/69 50 Ihre Investition/Ermäßigungen xx xxx Gesamt: 1.980, exkl. USt (Bei Buchung der gesamten Akademie) Frühbucher: 140, exkl. USt (Bei Buchung der gesamten Akademie) 12 % (per TN) ab 5 TeilnehmerInnen eines Unternehmens 10 % (per TN) ab 3 TeilnehmerInnen eines Unternehmens 20 %* für RA-KonzipientInnen, WT-Berufsanw., NO-KandidatInnen *Ermäßigungen nur gegen Vorlage von Legitimation/Bescheid. Ermäßigungen, Rabatte, Frühbucherbonus etc. sind nicht addierbar! xx xxx xxxx Gebühren verstehen sich inkl. Seminarunterlagen, Betreuung der Projektarbeit, Prüfung, ARS-Akademie-Zertifi kat, Rahmenprogramm. An jedem Seminartag Begrüßungskaffee, Erfrischungsgetränke, Mittagessen. Exkl. 20 % USt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens und nach Maßgabe freier Plätze berücksichtigt. Wir ersuchen Sie, nach Erhalt der Rechnung die Teilnahmegebühr bis zum Seminartermin zu überweisen. Die Rechnung wird per E-Mail versendet. Seminarunterlagen können nicht retourniert werden! Wir haben Verständnis, wenn sich Ihre Pläne ändern. Storno: Bei Stornierungen ab 14 Tage vor Seminarbeginn werden 50 % des Seminar betrages, bei Stornierungen oder Nicht erscheinen am Veranstaltungstag wird die volle Gebühr in Rechnung gestellt. Bei jeder Stornierung beträgt die Bearbeitungsgebühr 40,. Bei einer Um buchung auf einen Folgetermin bleibt die ursprüngliche Rechnung inkl. der Fälligkeit gültig. Zusätzlich wird eine Gebühr von 20, exkl. USt. (ausgenommen am Seminartag: 15 % Aufschlag) in Rechnung gestellt. Stornierungen können ausschließlich schriftlich entgegen ge nommen werden! Selbst ver ständlich können Sie jedoch gerne eine Ersatzperson nominieren. Die Veranstalter behalten sich vor, Seminare aus wichtigen Gründen zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Sollten Sie spezielle Bedürfnisse (Barrierefreiheit, Lebensmittelunverträglichkeiten etc.) haben, geben Sie uns diese bitte bekannt. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. ARS-Team Inhalt / Konzeption: Simone Gumpinger, LL.B. (WU), MA Projektorganisation: Christina Weiß +43 1 713 80 24 29 office@ars.at xxx