EMPFANG DER PEKING IN DER HEIMAT

Ähnliche Dokumente
Merkblatt für Sportbootfahrer

Infos Fahrpläne Preise

CUXHAVENER SEEWETTFAHRT 2011

Rückfahrt Segelboot "Ninotchka" von Palme de Mallorca (Spanien) nach Port Grimaud (France) Mo 18. Sa

Männer segeln mit der Safier. 23. bis 29. Juli 2006

Vom London City Broker zum Berufsschiffer

Ein Teddy reist nach Indien

Reisebericht der neuen MS Kelheim vom Rhein zur Donau

Exposé Die SKYTHIA erleben

Törnvorschlag für 1 Woche Mallorca

Eine Reizwortgeschichte schreiben

Hört ihr alle Glocken läuten?

Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke. Seite 1

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium

safety team Adresse Kontakt Bankverbindung Prager Strasse Wien

die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel

Bulut Kabelverlegung ist der Richtige Partner für sie!

Wasserfahrzeuge. Allianz Suisse Wasserfahrzeugversicherungen Zu Wasser und zu Land geschützt.

Inhalt. Alle unsere Broschüren auf einen Blick

1. Köln liegt im Westen Deutschlands, im Bundesland Nordrhein-Westfalen

Abendfrieden Seebestattungen

Umwelt: Rekordfahrt: Um die halbe Welt mit dem Solarboot

Die Flugzeuge von morgen

Einmal Hanse Sail und zurück

TEASER MARITIME EVENTS 2016

Blaue Reise - FLOTTE ADMIRAL, FETHIYE/TÜRKEI (ÄGÄIS)

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 6. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Sterne. Andrea Behnke

Besuch im Planetarium

Hafenrundfahrt. Option: Alle Hörübungen sowie Texte und die dazugehörigen Aufgaben können auch einzeln verwendet werden.

Wassersport-Verein 1921

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

»lyrix«-preisträger »lyrix«-preisträger Beatriz Albuquerque. Tarik Bazdalic. Mond. Irren ist menschlich - Kollateralschaden

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Überfahrt nach Korsika ab Südfrankreich bis Sardinien St Teresa di Gallura (oder zurück)

Segeln an der Unterelbe: Ein anspruchsvolles Revier

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Schiffstouren. ab Insel Rügen

Warm eingepackt konnte es losgehen, denn schliesslich hatte man/frau ja Hunger.

Mathias Jeschke / Katja Gehrmann (Illustration) Flaschenpost Hinstorff Verlag Rostock 2009 ISBN

wird, ist es über dem Wasser noch immer dunstig. Nur die Umrisse unserer drei eigenen Galeeren sind zu sehen. Wir hören auch dort die Befehle der

Route 2 Golf & Yachting Golf am Golf

Die Dreipunkt- Beleuchtung

EINLADUNG ZUR PCI SOMMERAUSFAHRT AN DEN BODENSEE

Die anschließende 1stündige Hafenrundfahrt präsentierte sehr anschaulich die riesigen Dimensionen die hier verschifft werden. Am Montag konnte sogar

Ausfahrt aus Fürstenberg in Richtung Oder. Auf der Oder erwartete mich Gegenwind von 4, in Böen 6. Der sorgte für gute Wellen und trotz Plane auch

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Yachtcharter Buchinger Ihr Katamaranspezialist in Kroatien

Kalt erwischt in Hamburg

Erlebnismagazin. Nord-Ostsee- Kanal. Ausgabe Viele Bilder, viele Geschichten, viele Tipps.

Immer mit der Ruhe! A nlegemanöver bereiten so manchem

Juhuuuu, endlich ist es soweit:

Newsletter Nr. 4 Erntedank Photovoltaikanlage in Betrieb genommen

PLANETEN-KENNKARTEN. Die folgenden Planeten-Kennkarten kann man nach dem Ausdrucken:

Segel-Forschungsreisen Ocean Explorer

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Errichtung Offshore-Windpark BARD Offshore 1 - Logistische Erfahrungen -

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Klassenfahrt: Segeln auf der Aldebaran

ändern (sich), verändern

Informationen und Zusatzfragen. zum Bodensee-Schifferpatent

Die Geschichte des Leuchtfeuers Hohe Weg

Tipps zur interkulturellen und sprachlichen Vorbereitung auf ein mehrwöchiges Auslandspraktikum im Rahmen eines Mobilitätsprojektes

Flaggenführung für Sportschifffahrt und Berufsschiffahrt

Faszination Airport. Entdecken Sie den Flughafen Frankfurt bei einer spannenden Rundfahrt

Hermann Schmidt. Zauber am Millerntor. Aus dem Leben eines VERLAG DIE WERKSTATT. FC St. Pauli-Fans

Shark Import aus Schweden - der etwas andere Langstreckentörn!

Heft 12 Unterwegs mit den. Flusspiraten. auf dem Kanal

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus:

SEGEL & MOTOR MANÖVER

Anhang 3: Unfallschwerpunkte Wilhelmsburg und Finkenwerder

Auf einer Groß-Jacht vor Korfu und den Ionischen Inseln

Video-Thema Begleitmaterialien

Endlich eigenverantwortlich arbeiten: Denise und Lucas freuen sich auf den "Ernst des Lebens"

Pressemitteilung Nr.:

aus der Armut 12-1 Haketa aus Togo

Leseprobe. Roswitha Moralić. Die Mär 2. Buch

Segeltörn Sizilien/ Malta vom bis

Asso 99 German Open 2014

Herzlich willkommen zum Sommerfest des PING e.v.

SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT

Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu

Manövrieren auf engem Raum

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg

LEERCONTAINER: - Auf Schwerlastern oder auf Binnenschiffen? - In Wohngebieten oder im Hafen?

Hallo und herzlich willkommen zu Deinem Methoden- Kasten. Den Weg gehen musst Du selbst. Aber mit diesen Tipps wird es Dir leichter fallen!

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem

nordische metropolen mit dfds & scandlines nach kopenhagen und oslo

Gebete von Anton Rotzetter

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe


Opti & Laser Training Breitenbrunn Die Kids lieben den Wind am Neusiedlersee, auch wenn er mit 25 Knoten bläst...

Komm, erzähl mir deine Geschichte. Sprachferien mit Clown Fidolo, einer Balletttänzerin und einer Märchenerzählerin. 5. Juli 16.

12. Fototage auf der Silvretta

Gemeinsam für die Tideelbe! Der integrierte Bewirtschaftungsplan für das Elbeästuar. Integration von Nutzungen und Naturschutz

Dokumentation PIER 14, Sternenfeldstrasse 14, 4127 Birsfelden

Transkript:

EMPFANG DER PEKING IN DER HEIMAT Der Mitglieder des Vereins der Hamburger e.v. waren mit dem "Landrath Küster" die ersten, die die PEKING am 2.08.2017 vor Brunsbüttel begrüßten Dienstagnacht, 1. August 2017, kurz nach 23 Uhr am Kutterhafen auf Finkenwerder. Dort liegt unser Traditionsschiff, der 128 Jahre alte Finkenwerder Hochseekutter H.F. 231 "Landrath Küster". Mit dem "Landrath" wollen wir die Elbe hinunter nach Brunsbüttel um "unsere" PEKING in Empfang zu nehmen. Wir, das sind Günther Dienelt, Reinard Hartwig und Dieter Samsen vom Verein der Hamburger, werden schon dringend erwartet, Der "Landrath Küster" im Köhlfleet, Finkenwerder (Wikipedia/Thorsten Bätge) denn es soll gleich losgehen, damit wir - abhängig von der Tide-rechtzeitig vor Ort eintreffen. Skipper Heinz-Hinrich (Hinnink) Meyer und seine Crew begrüßen uns. Die notwendigen Formalitäten werden erledigt und wir erhalten eine kurze Einweisung und Führung. Dann werden die Leinen losgeworfen und der "Landrath" gleitet langsam den Köhlfleet hinunter, am Fähranleger Finkenwerder und der Lotsenstation vorbei, in die Elbe. An Steuerbord grüßen die Lichter von Hamburg und wenig später passieren wir das Lichtermeer von Blankenese und an Backbord die hell erleutchteten Container-Terminals und das Airbus-Betriebsgelände. Weiter geht es die Elbe hinunter am Kraftwerk Wedel und dem Willkomm-Höft, dann an Stade mit seinen gewaltigen taghell erleuchteten Industrieanlagen vorbei. Nach ungefähr einer Stunde Fahrtzeit kippte die Tide und es ging noch schneller in Richtung Nordwest. Die Nacht ist ungewöhnlich milde und nachdem der Mond untergegangen ist glitzern die Sterne am fast wolkenlosen Himmel über uns. Die Mannschaft erklärt uns, wie man auf der Elbe mit Hilfe der Leuchtfeuer und -tonnen navigiert: die weißen Lichter müssen übereinander stehen und die roten Bojen (elbabwärts) steuerbords passiert werden. Auf der Reede in Richtung Hamburg entdecken wir das peruanische Segelschulschiff "B.A.P. Unión", das am nächsten Tag in den Hamburger Hafen einlaufen und an der Überseebrücke festmachen will.

Im recht dunklen Hafen von Glückstadt, dessen Einfahrt gar nicht so einfach anzusteuern ist, legen wir um ca. drei Uhr morgens an, um weitere Passagiere an Bord zu nehmen. Zwanzig sollten es sein, es kamen aber trotz ausgedehntem "akademischen Viertel" nur drei weitere "PEKING-Fans" an Bord. Keine Absagen, aber damit muss man heute wohl leben. Gute Erziehung war früher... Auf Höhe von Brokdorf mit seinem markanten Atomkraftwerk zeigen sich im Osten Andeutungen des Morgens. Es wird langsam heller, die Morgensonne beleuchtet die wenigen Wolken am Himmel von unten und beschert uns ein wunderbares Bild. Die Crew setzt mit Hilfe der Passagiere Klüver-, Groß und Besansegel und so zünftig aufgetakelt erreichen wir ca. 6.15h als erstes Begleitschiff den Hafen von Brunsbüttel. Dort liegt die PEKING immer noch wohlgeborgen im Rumpf des Dockschiffes "Combi Dock III", allerdings bereits abgesenkt, die Ballasttanks geflutet. Zwei Schlepper stehen bereit, die Leinen werden an "unseren" Veermaster angeschlagen. Wir kreisen in Sichtweite vor der Szenerie, wo sich offenbar Verzögerungen eingestellt haben, deren Grund wir nicht erkennen können. Inzwischen treffen weitere Begleit- und Zuschauerschiffe ein, darunter die Hamburger "Scharhörn" der "Stiftung Hamburg-Maritim". Auch unser "Landrath" gehört zum Bestand der Stiftung, die auch die PEKING heimgeholt hat. Die "Scharhörn" hatte um vier Uhr morgens in Cuxhaven mit vielen Presseleuten und Prominenten abgelegt Wir erfahren, dass der "Befehlshaber" vor Ort, Ben Lodermann, der Ältermann der Hamburger Elblotsen, das Signal zum Herausziehen gegeben hat. Später erfahren wir, dass ein Fender das Ausdocken behindert hat und die Situation erst klariert werden musste. Das dauerte etwa eine Stunde. Dann ging es aber los: die PEKING wurde Meter für Meter aus dem Dockschiff gezogen, ein Schlepper vorneweg und ein zweiter wurde achtern vertäut. Dann war die PEKING frei und wurde langsam auf die Elbe hinaus geschleppt. Trotz der fehlenden Rahen und Mastspitzen machte der Viermaster einen großen Eindruck

auf alle Beteiligten. Mit Stolz und enthusiastischer Freude begleiten wir das Prachtstück und umkreisen es und tasten uns so nahe wie möglich heran. Die Scharhörn und weitere Traditionsschiffe unter Segeln begleiten nun die PEKING in Richtung Wewelsfleth. Wir vom Verein der Hamburger grüßten und wedelten mit unserem Vereinsemblem und ließen die passende Musik, z.b. den "Hamborger Veermaster", erklingen. Wir begleiteten den Schleppverband mit unserem "Landrath Küster" bis zur Höhe der Einfahrt zur Stör und riefen "Tschüss PEKING!" hinüber, weil wir leider wieder nach Hamburg zurückkehren mussten, dieses Mal gegen die Tide. Die Segel auf dem "Landrath" werden geborgen, eingepackt und überhaupt wird "Klar Schiff" an Bord gemacht. Nach einem erneuten Zwischenstopp in Glückstadt, wo die dort zugestiegenen PEKING- Fans wieder an Land gingen, beginnt die letzte Etappe unserer sehr schönen und erlebnisreichen Begleitfahrt. Zusammen mit der "Landrath"-Crew stärken wir uns noch mit einer XXl- Gulaschsuppe und laufen um ca. 15 Uhr wieder in den Finkenwerder Kutterhafen ein und legen dort mit einem eleganten Rückwärtsschwenk wieder am Kai an. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Heinz-Hinrich Meyer und der Mannschaft vom "Landrath Küster" dafür, dass wie diese tolle Begleitfahrt mitmachen konnten und für die Gastfreundschaft und Kameradschaft an Bord. Günther Dienelt, Reinhard Hartwig, Dieter Samsen Fotos: Wikipedia, Dieter Samsen

IMPRESSIONEN VOM EMPFANG DER PEKING IN DER HEIMAT

Verein der Hamburger e.v. www.v-d-hh.de 1./2. August 2017 Fotos: Dieter Samsen