Handbuch. PLC Lib: Tc2_SUPS. TwinCAT 3. Version: Datum:

Ähnliche Dokumente
Handbuch. Remote Access. TwinCAT 3. Version: Datum:

Dokumentation C9900-L100. License-Key-USB-Stick für TwinCAT 3.1. Version: Datum:

Handbuch. TC3 PLC HMI Web. TwinCAT 3. Version: Datum: Bestell-Nr.: TF1810

Hinweise zur Dokumentation. Übersicht. Übersicht. file://e:\documents and Settings\ttorresd\Local Settings\Temp\~hhB0A7.htm. Disclaimer.

Handbuch. TC3 Modbus TCP. TwinCAT 3. Version: Datum: Bestell-Nr.: TF6250

1-Sekunden-USV: Wichtige Daten bei Spannungsausfall sichern

Handbuch. TC3 EtherCAT Simulation. TwinCAT 3. Version: Datum: Bestell-Nr.: TE1111

EL9820/EL9821 Evaluation Kit

Handbuch. TC3 Virtual Serial COM. TwinCAT 3. Version Datum Bestell-Nr TF 6360

s in einem lokalen Netzwerk senden mit einem WAGO Controller Anwendungshinweis

Ethernet-Controller als Modbus-Master Anwendungshinweis

Handbuch. Source Control. TwinCAT 3. Version Datum

Handbuch TC3 TCP/IP. TwinCAT. Version: Datum: Bestell-Nr.: TF6310

LDCDP EPC50ACU.SK9. L force Controls. Ä.SK9ä. Softwarehandbuch. Industrial PC. ACU USV Software für IPCs

Hinweise zum Einsatz von. EtherCAT-Box-Modulen (EPxxxx-xxxx) in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX)

Handbuch. TC3 FTP Client. TwinCAT 3. Version Datum Bestell-Nr TF6300

Handbuch. CX51x0. Embedded-PC. Version: Datum:

Redundante ETHERNET-Kommunikation mit WAGO- Medienredundanz-ETHERNET- Feldbuscontroller

Virtual Serial COM Driver IP 67

Anwendungshinweis. Backup & Restore mit PERSPECTO CP-TV. a762010d Version 1.0.0

Technische Dokumentation. TopMessage / TopLab Hardware MessHaus Softwarekomponenten SPS

H A E S S L E R. DoRIS Office Add-In. DoRIS Baustein für die Integration von MS Office in DoRIS. Installation & Anleitung

Installation des COM Port Redirectors

Kommunikation Beckhoff TCP/IP

Anbindung WAGO Ethernet Controller über OPC an Siemens WinCC Anwendungshinweis

Bibliotheksbeschreibung. KNX_IP_750_889_02.lib. CODESYS-V2.3-Baustein für den KNX IP Anwendungscontroller

Anwendungshinweis. CAN Gateway-Modul Verwendung der Bibliothek WagoLib_CAN_Gateway_02.lib. A Deutsch Version 1.1.0

Hardware Dokumentation. CX50x0. Embedded-PC. Version: Datum:

Einbinden eines Mikrocontrollers in ein EtherCAT-Netzwerk mit Hilfe eines Anybus-S-Moduls für EtherCAT

Gira HomeServer 3 Update der Firmware. HomeServer 3 - Update der Firmware

SMS Versand/Empfang mit TOPASS Modem und Siemens S7 Anwendungshinweis

OPAL ASSOCIATES AG SYSTEM HANDBUCH OMS-OPAL-SYNC VERSION 2.1.X AUTOR PHILIPP MAHLER DOC. VERSION 1.2 DOC. DATUM DOC.

Handbuch. TC3 XML Server. TwinCAT 3. Version: Datum: Bestell-Nr.: TF6421

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Bootapplikation ohne CODESYS laden

Benutzerhandbuch bintec R4100 / R4300 Configuration Management. Copyright 17. Juli 2006 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.

Konfiguration und Auslesen der Messwerte von zwei 3-Phasen- Leistungsmessklemmen über das WAGO I/O System

Nokia Mail for Exchange mit dem Nokia N95 8GB Installationsanleitung

Anwendungshinweis WAGO-I/O-PRO 32. Beispiel zur Verwendung der Bibliothek Modb_I05.lib. A102607d, Deutsch Version 1.0.0

Anwenderhandbuch. Netzwerkkonfiguration von Projektiersystem und Bediengerät. Teilenummer: Version: 1

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

Der EWF verhindert Schreibzugriffe auf ein geschütztes Laufwerk durch Umleitung in ein Overlay

MySQL Community Server 5.6 Installationsbeispiel (Ab )

Bibliotheken für die Gebäudeautomation. Bausteinbeschreibungen für Spezielle M-Bus Zähler

1CONFIGURATION MANAGEMENT

Installation - Start

SIMATIC. Industrie PC SIMATIC Panel PC 477B. Betriebsanleitung (kompakt) 05/2007 A5E

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum:

GSM 500: Upgrade Guide

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

KURZANLEITUNG FÜR DIE. Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers

DVB-Tool für Kathrein-Receiver

Seite 1 v. 5 Informationen zu directmail Version 5.28

Anwendungshinweis. IEC60870 Parametrieren aus der Applikation. a500780, Deutsch Version 1.0.0

Installation und erste Schritte laserdesk Version 1.0

Installationsanleitung

Überprüfung ADSL2+ Bereitschaft des Zyxel Modems

Simatic. Liesmich Runtime Advanced. Allgemeine Hinweise 1. Verbesserungen in Update 5 2. Verbesserungen in Update 4 3. Verbesserungen in Update 3 4

Mod_com.lib. Inhalt. WAGO-I/O-PRO 32 Bibliothek

Installationsanleitung UltraVNC v für neue und alte Plattform

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version Datum Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen

Anwendungshinweis. Anpassen/Erweitern des im IEC61850-Konfigurators verwendeten Objektmodels. a500790, Deutsch Version 1.0.0

Benutzerhandbuch bintec R230a / R230aw / R232b / R232bw Gateway Management

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

1GATEWAY MANAGEMENT. Copyright 11. Februar 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Bintec Benutzerhandbuch - VPN Access Series Version 0.

Power Supply Control Kit

IBM SPSS Collaboration and Deployment Services Deployment Manager Installation von 5

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

Edix-parts.net Automatischer Upload 2.0

Ethernet Kopplers mit der SCADA/HMI Software Lookout Anwendungshinweis

PCFaceSwitch. Treiber und Steuerprogramm für eine Extender-Karte für den PCI-Express-Bus

Feldbusunabhängige Busklemmen 24 V DC Potentialvervielfältigung Handbuch

WAGO-I/O-SYSTEM an ABB-Robotersteuerungen Anwendungshinweis

Applikation zur Antriebstechnik

1CONFIGURATION MANAGEMENT

Anleitung zur Installation eines Firmwareupdates

SIMATIC HMI. Einsatz von OPC über DCOM mit Windows XP SP3. Grundeinstellungen 1. Konfiguration der Firewall 2. DCOM-Konfiguration 3

Codatex Hainzlmaier GmbH & Co.KG Ischlerbahnstraße 15 A-5020 Salzburg. ZE03 Configurator

Betriebsanleitung Software PC LiPo-Control

Aufbau und Funktionsweise des WAGO Demokoffers mit Perspecto Bediengerät Anwendungshinweis

Anwendungshinweis. WAGO Targetvisualisierung. Beispiel zur Rezepturverwaltung. A762004d, Deutsch Version 1.0.0

ABDA-Kartenleser ACR-320. Bedienungsanleitung

SP7 LabVIEW-Toolkit Schnellanleitung

Herunterladen und Installieren von Updates für Vapor logic 4-Firmware

Band. BROSIS Commander Server

NETZWERKHANDBUCH. Druckprotokoll im Netzwerk speichern. Version 0 GER

WAGO-I/O-SYSTEM angekoppelt an das HMI/SCADA System Anwendungshinweis

V1.1. Anwenderhandbuch. XPhone UC Mobile

Konfiguration des Web Connectors

Schnelleinstieg Visual Studio C/C++

Benutzerhandbuch GALILEO 06/2013 MN Z-DE

Installation und Konfiguration. Deutsch. DDS Server Software. Rev /

TINA. Teach-In Applikationssoftware. LinMot. Tel: Fax; office@linmot.com Internet:

Installationsanleitung bootfähiger USB-Stick PSKmail v

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Compuprint SP40plus. Das SP40plus Remote Setup Programm. Restore MFG. Send Setup. Send Setup. Restore MFG

TachoDrive PLUS. GloboFleet. Bedienungsanleitung

check_cisco_voice Dokumentation

Dieses Dokument beschreibt, wie mit FreeFileSync eine einfache Daten-Synchronisation auf gemanagten Geräten eingerichtet wird.

Erste Schritte Server und automatische Clientinstallation. Auto Shutdown Manager Version 5

Transkript:

Handbuch PLC Lib: Tc2_SUPS TwinCAT 3 Version: Datum: 1.2 08.11.2017

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 5 1.1 Hinweise zur Dokumentation... 5 1.2 Sicherheitshinweise... 6 2 Übersicht... 7 3 Verwendung der Sekunden-USV mit mehreren SPS-Projekten auf einem Zielsystem... 8 4 Funktionsbausteine... 9 4.1 CB3011... 9 4.1.1 FB_S_UPS_CB3011... 9 4.2 CX50x0... 11 4.2.1 FB_S_UPS... 11 4.3 CX51x0... 13 4.3.1 FB_S_UPS_CX51x0... 13 4.4 CX9020-U900... 15 4.4.1 FB_S_UPS_CX9020_U900... 15 4.5 BAPI... 17 4.5.1 FB_S_UPS_BAPI... 17 4.6 FB_NT_QuickShutdown... 19 5 Funktionen... 21 5.1 [veraltete Funktionen]... 21 5.1.1 F_GetVersionTcSUPS... 21 6 Datentypen... 22 6.1 E_S_UPS_Mode... 22 6.2 E_S_UPS_State... 22 7 Globale Konstanten... 23 7.1 Bibliotheksversion... 23 PLC Lib: Tc2_SUPS Version: 1.2 3

Inhaltsverzeichnis 4 Version: 1.2 PLC Lib: Tc2_SUPS

Vorwort 1 Vorwort 1.1 Hinweise zur Dokumentation Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachpersonal der Steuerungs- und Automatisierungstechnik, das mit den geltenden nationalen Normen vertraut ist. Zur Installation und Inbetriebnahme der Komponenten ist die Beachtung der Dokumentation und der nachfolgenden Hinweise und Erklärungen unbedingt notwendig. Das Fachpersonal ist verpflichtet, für jede Installation und Inbetriebnahme die zu dem betreffenden Zeitpunkt veröffentliche Dokumentation zu verwenden. Das Fachpersonal hat sicherzustellen, dass die Anwendung bzw. der Einsatz der beschriebenen Produkte alle Sicherheitsanforderungen, einschließlich sämtlicher anwendbaren Gesetze, Vorschriften, Bestimmungen und Normen erfüllt. Disclaimer Diese Dokumentation wurde sorgfältig erstellt. Die beschriebenen Produkte werden jedoch ständig weiter entwickelt. Wir behalten uns das Recht vor, die Dokumentation jederzeit und ohne Ankündigung zu überarbeiten und zu ändern. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Dokumentation können keine Ansprüche auf Änderung bereits gelieferter Produkte geltend gemacht werden. Marken Beckhoff, TwinCAT, EtherCAT, Safety over EtherCAT, TwinSAFE, XFC und XTS sind eingetragene und lizenzierte Marken der Beckhoff Automation GmbH. Die Verwendung anderer in dieser Dokumentation enthaltenen Marken oder Kennzeichen durch Dritte kann zu einer Verletzung von Rechten der Inhaber der entsprechenden Bezeichnungen führen. Patente Die EtherCAT Technologie ist patentrechtlich geschützt, insbesondere durch folgende Anmeldungen und Patente: EP1590927, EP1789857, DE102004044764, DE102007017835 mit den entsprechenden Anmeldungen und Eintragungen in verschiedenen anderen Ländern. Die TwinCAT Technologie ist patentrechtlich geschützt, insbesondere durch folgende Anmeldungen und Patente: EP0851348, US6167425 mit den entsprechenden Anmeldungen und Eintragungen in verschiedenen anderen Ländern. EtherCAT ist eine eingetragene Marke und patentierte Technologie lizensiert durch die Beckhoff Automation GmbH, Deutschland Copyright Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Deutschland. Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmusteroder Geschmacksmustereintragung vorbehalten. PLC Lib: Tc2_SUPS Version: 1.2 5

Vorwort 1.2 Sicherheitshinweise Sicherheitsbestimmungen Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise und Erklärungen! Produktspezifische Sicherheitshinweise finden Sie auf den folgenden Seiten oder in den Bereichen Montage, Verdrahtung, Inbetriebnahme usw. Haftungsausschluss Die gesamten Komponenten werden je nach Anwendungsbestimmungen in bestimmten Hard- und SoftwareKonfigurationen ausgeliefert. Änderungen der Hard- oder Software-Konfiguration, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen, sind unzulässig und bewirken den Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. Qualifikation des Personals Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachpersonal der Steuerungs-, Automatisierungs- und Antriebstechnik, das mit den geltenden Normen vertraut ist. Erklärung der Symbole In der vorliegenden Dokumentation werden die folgenden Symbole mit einem nebenstehenden Sicherheitshinweis oder Hinweistext verwendet. Die Sicherheitshinweise sind aufmerksam zu lesen und unbedingt zu befolgen! Akute Verletzungsgefahr! Wenn der Sicherheitshinweis neben diesem Symbol nicht beachtet wird, besteht unmittelbare Gefahr für Leben und Gesundheit von Personen! GEFAHR Verletzungsgefahr! Wenn der Sicherheitshinweis neben diesem Symbol nicht beachtet wird, besteht Gefahr für Leben und Gesundheit von Personen! WARNUNG Schädigung von Personen! Wenn der Sicherheitshinweis neben diesem Symbol nicht beachtet wird, können Personen geschädigt werden! VORSICHT Schädigung von Umwelt oder Geräten Wenn der Hinweis neben diesem Symbol nicht beachtet wird, können Umwelt oder Geräte geschädigt werden. Achtung Tipp oder Fingerzeig Dieses Symbol kennzeichnet Informationen, die zum besseren Verständnis beitragen. Hinweis 6 Version: 1.2 PLC Lib: Tc2_SUPS

Übersicht 2 Übersicht In der Bibliothek Tc2_SUPS sind Funktionen und Funktionsbausteine enthalten, die zur Ansteuerung der Sekunden-USV (SUSV) nötig sind. Funktionsbausteine Name FB_S_UPS [} 11] FB_S_UPS_CB3011 [} 9] FB_S_UPS_CX51x0 [} 13] FB_S_UPS_CX9020_U900 [} 15] FB_S_UPS_BAPI [} 17] FB_NT_QuickShutdown [} 19] Beschreibung Baustein zur Ansteuerung der Sekunden-USV von CX50x0 Embedded- PCs Baustein zur Ansteuerung der Sekunden-USV von PCs mit CB3011-Board Baustein zur Ansteuerung der Sekunden-USV von CX51x0 Embedded-PCs Baustein zur Ansteuerung der Sekunden-USV von CX9020-U900 Embedded-PCs Baustein zur Ansteuerung der Sekunden-USV von Geräten mit BIOS-API ab Version v1.15 Interner Baustein für den QuickShutdown, der von dem FB_S_UPS verwendet wird. Funktionen Name F_GetVersionTcSUPS [} 21] Beschreibung Mit dieser Funktion können Versionsinformationen der SPS-Bibliothek ausgelesen werden. PLC Lib: Tc2_SUPS Version: 1.2 7

Verwendung der Sekunden-USV mit mehreren SPS-Projekten auf einem Zielsystem 3 Verwendung der Sekunden-USV mit mehreren SPS-Projekten auf einem Zielsystem Wenn Sie die Sekunden-USV mit mehreren SPS-Projekten auf einem Zielsystem (PC/CX) verwenden wollen, beachten Sie die nachfolgende Ablaufbeschreibung. Der Ablauf ist für alle Sekunden-USVs, die unterstützt werden, gleich. Lediglich der eingesetzte SUPS- Funktionsbaustein zur Ansteuerung der Sekunden-USV unterscheidet sich je nach Zielplattform. Die SPS- Laufzeitsysteme kommunizieren per Prozessdaten. Ablaufbeschreibung: Beide SPS-Laufzeitsysteme prüfen mit ihrer eigenen Instanz des SUPS-Funktionsbausteins, ob die Spannung ausgefallen ist und schreiben dann die persistenten Daten ohne QuickShutdown. Sobald das erste SPS-Laufzeitsystem das Schreiben der persistenten Daten beendet hat, benachrichtigt es das zweite SPS-Laufzeitsystem. Das zweite SPS-Laufzeitsystem schreibt ebenfalls die persistenten Daten und wartet gleichzeitig auf die Benachrichtigung des ersten SPS-Laufzeitsystems. Wenn beide SPS-Laufzeitsysteme das Schreiben beendet haben, ruft das zweite SPS-Laufzeitsystem direkt den QuickShutdown auf. HINWEIS! Bei zwei oder mehr SPS-Projekten darf nur ein SPS-Laufzeitsystem den Quickshutdown triggern. Beispiel für Embedded-PCs CX51x0 Das Beispiel zeigt die Verwendung der Sekunden-USV mit zwei SPS-Projekten für Embedded-PCs 51x0. Download: https://infosys.beckhoff.com/content/1031/tcplclib_tc2_sups/resources/zip/3714188299.zip 8 Version: 1.2 PLC Lib: Tc2_SUPS

4 Funktionsbausteine 4.1 CB3011 4.1.1 FB_S_UPS_CB3011 Der Funktionsbaustein FB_S_UPS_CB3011 kann auf PCs mit CB3011-Board mit Sekunden-USV verwendet werden, um die Sekunden-USV aus der SPS anzusteuern. So können bei Spannungsausfall je nach ausgewähltem Modus noch die persistenten Daten gespeichert und/oder ein QuickShutdown ausgeführt werden. Die voreingestellten Werte der INPUTs des FB_S_UPS_CB3011 sollten beibehalten werden. Für das Überbrücken von Spannungsausfällen hat die Sekunden-USV nicht genügend Kapazität. Das Speichern kann nur auf der Compact Flash Karte erfolgen, da auch für den Betrieb einer Festplatte nicht genügend USV-Kapazität vorhanden ist. Die Sekunden-USV kann bei Spannungsausfall nur für wenige Sekunden verwendet werden, um persistente Daten zu speichern. Das Speichern der Daten muss im schnellen Persistent Modus SPDM_2PASS erfolgen, auch wenn es hier zu Echtzeitverletzungen kommen kann. Konfigurieren Sie zum Speichern der persistenten Daten ausreichend Routerspeicher. Unabhängig vom Modus und damit unabhängig davon, ob Daten gespeichert oder der QuickShutdown ausgeführt wurde, schaltet die USV nach Entladung der Kondensatoren das Mainboard ab, auch wenn die Spannung zwischenzeitlich wiederkehrt. Achtung Datenverlust Wenn andere Applikationen oder die SPS weitere Dateien offen halten oder in diese schreiben, kann es zu fehlerhaften Dateien kommen, wenn die Sekunden-USV die Steuerung abschaltet. Modi des Funktionsbausteins Im Modus [} 22] esups_wrpersistdata_shutdown (Standardeinstellung) wird nach dem Speichern der persistenten Daten automatisch ein QuickShutdown ausgeführt. Im Modus [} 22] esups_wrpersistdata_noshutdown werden nur die persistenten Daten gespeichert, es wird kein QuickShutdown ausgeführt. Im Modus [} 22] esups_immediateshutdown wird sofort ein QuickShutdown ausgeführt, ohne dass Daten gespeichert werden. Im Modus [} 22] esups_checkpowerstatus wird nur geprüft, ob ein Spannungsausfall auftrat. Ist dies der Fall, geht der Baustein erst nach Ablauf der trecovertime (10s) wieder in den Zustand PowerOK. Verwendung bei Windows CE/WEC7 Bei Windows CE/WEC7 darf kein QuickShutdown ausgeführt werden, da Windows CE/WEC7 sonst sofort wieder startet, nachdem die persistenten Daten gespeichert wurden. Dies kann zu Fehlern in den persistenten Daten führen. Wählen Sie bei Windows CE/WEC7 ausschließlich den Modus esups_wrpersistdata_noshutdown, um persistente Daten fehlerfrei zu speichern. PLC Lib: Tc2_SUPS Version: 1.2 9

snetid : T_AmsNetId:= ''; (* '' = local netid *) iplcport : UINT := 0; (* PLC Runtime System for writing persistent data *) ttimeout : TIME := DEFAULT_ADS_TIMEOUT; (* ADS Timeout *) eupsmode : E_S_UPS_Mode := esups_wrpersistdata_shutdown; (* UPS mode (w/wo writing persistent data, w/wo shutdown) *) epersistentmode : E_PersistentMode := SPDM_2PASS; (* mode for writing persistent data *) trecovertime : TIME := T#10s; (* ON time to recover from short power failure in mode esups_wrpersistdata_noshutdown/esups_checkpowerstatus *) snetid: AmsNetID der Steuerung (Typ: T_AmsNetId) iplcport: Portnummer des SPS-Laufzeitsystems (851 für das erste SPS-Laufzeitsystem, 852 für das zweite SPS-Laufzeitsystem, ). Wenn keine Portnummer angegeben wird, ist iplcport = 0. Der Port des SPS- Laufzeitsystems wird dann vom Baustein eigenständig ermittelt. ttimeout: Timeout für die Ausführung des Schreibens der persistenten Daten bzw. des QuickShutdowns. eupsmode: Definiert, ob persistente Daten geschrieben werden und ob ein QuickShutdown ausgeführt wird. Standardwert ist esups_wrpersistdata_shutdown, d. h. nach dem Speichern der persistenten Daten wird automatisch ein QuickShutdown ausgeführt. (Typ: E_S_UPS_Mode [} 22]) epersistentmode: Modus für das Schreiben der persistenten Daten. Standardwert ist SPDM_2PASS. trecovertime: Zeit, nach der die USV bei UPS-Modi ohne QuickShutdown wieder in den Zustand PowerOK zurückgeht. Die trecovertime muss etwas größer sein als die maximale Ladezeit der USV, da sonst bei kurzen, aufeinanderfolgenden Spannungsausfällen die USV sich zu stark entlädt und für das Speichern der persistenten Daten nicht ausreichend geladen sein könnte. bpowerfaildetect : BOOL; (* TRUE while powerfailure is detected *) estate : E_S_UPS_State := esups_powerok; (* current ups state *) bpowerfaildetect: TRUE, während des Spannungsausfalls. FALSE, wenn die Versorgungsspannung anliegt. estate: Interner Zustand des Funktionsbausteins (Typ: E_S_UPS_State [} 22]) VAR_GLOBAL VAR_GLOBAL eglobalsupsstate : E_S_UPS_State; (*current ups state*) eglobalsupsstate: Interner Zustand des Funktionsbausteins als globale Kopie des estate: Werte siehe E_S_UPS_State [} 22] Voraussetzungen Entwicklungsumgebung Zielplattform Hardware Einzubindende SPS- Bibliotheken TwinCAT v3.1 B4016 ARM-Panel-PC mit CB3011 Sekunden-USV Tc2_SUPS 10 Version: 1.2 PLC Lib: Tc2_SUPS

4.2 CX50x0 4.2.1 FB_S_UPS Der Funktionsbaustein FB_S_UPS kann auf den CX50x0 Embedded-PCs mit Sekunden-USV verwendet werden, um die Sekunden-USV aus der SPS anzusteuern. So können bei Spannungsausfall je nach ausgewähltem Modus noch die persistenten Daten gespeichert und/oder ein QuickShutdown ausgeführt werden. Die voreingestellten Werte der INPUTs des FB_S_UPS sollten beibehalten werden. Für das Überbrücken von Spannungsausfällen hat die Sekunden-USV nicht genügend Kapazität. Das Speichern kann nur auf der Compact Flash Karte erfolgen, da auch für den Betrieb einer Festplatte nicht genügend USV-Kapazität vorhanden ist. Die Sekunden-USV kann bei Spannungsausfall nur für wenige Sekunden verwendet werden, um persistente Daten zu speichern. Das Speichern der Daten muss im schnellen Persistent Modus SPDM_2PASS erfolgen, auch wenn es hier zu Echtzeitverletzungen kommen kann. Konfigurieren Sie zum Speichern der persistenten Daten ausreichend Routerspeicher. Unabhängig vom Modus und damit unabhängig davon, ob Daten gespeichert oder der QuickShutdown ausgeführt wurde, schaltet die USV nach Entladung der Kondensatoren das Mainboard ab, auch wenn die Spannung zwischenzeitlich wiederkehrt. Achtung Datenverlust Wenn andere Applikationen oder die SPS weitere Dateien offen halten oder in diese schreiben, kann es zu fehlerhaften Dateien kommen, wenn die Sekunden-USV die Steuerung abschaltet. Modi des Funktionsbausteins Im Modus [} 22] esups_wrpersistdata_shutdown (Standardeinstellung) wird nach dem Speichern der persistenten Daten automatisch ein QuickShutdown ausgeführt. Im Modus [} 22] esups_wrpersistdata_noshutdown werden nur die persistenten Daten gespeichert, es wird kein QuickShutdown ausgeführt. Im Modus [} 22] esups_immediateshutdown wird sofort ein QuickShutdown ausgeführt, ohne dass Daten gespeichert werden. Im Modus [} 22] esups_checkpowerstatus wird nur geprüft, ob ein Spannungsausfall auftrat. Ist dies der Fall, geht der Baustein erst nach Ablauf der trecovertime (10s) wieder in den Zustand PowerOK. Verwendung bei Windows CE/WEC7 Bei Windows CE/WEC7 darf kein QuickShutdown ausgeführt werden, da Windows CE/WEC7 sonst sofort wieder startet, nachdem die persistenten Daten gespeichert wurden. Dies kann zu Fehlern in den persistenten Daten führen. Wählen Sie bei Windows CE/WEC7 ausschließlich den Modus esups_wrpersistdata_noshutdown, um persistente Daten fehlerfrei zu speichern. PLC Lib: Tc2_SUPS Version: 1.2 11

Verwendung bei Windows Embedded Standard 7P Zum Schutz der Windows-XP-embedded-Dateien muss auf Geräten mit der Sekunden-USV entweder der Enhanced Write Filter (EWF) oder der File Based Write Filter (FBWF) aktiviert sein. Im Falle des EWF muss das TwinCAT\Boot-Verzeichnis auf einer ungeschützten Partition liegen (siehe in der Registry: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Beckhoff\TwinCAT\System\BootPrjPath). Im Falle des FBWF muss das TwinCAT\Boot-Verzeichnis vom Schutz ausgenommen werden (siehe Beckhoff FBWF Manager, Exclusion Settings). Beckhoff EBWF Manager: snetid : T_AmsNetId:= ''; (* '' = local netid *) iplcport : UINT := 0; (* PLC Runtime System for writing persistent data *) iupsport : UINT := 16#4A8; (* Port for reading Power State of UPS, dafault 16#4A8 *) ttimeout : TIME := DEFAULT_ADS_TIMEOUT; (* ADS Timeout *) eupsmode : E_S_UPS_Mode := esups_wrpersistdata_shutdown; (* UPS mode (w/wo writing persistent data, w/wo shutdown) *) epersistentmode : E_PersistentMode := SPDM_2PASS; (* mode for writing persistent data *) trecovertime : TIME := T#10s; (* ON time to recover from short power failure in mode esups_wrpersistdata_noshutdown/esups_checkpowerstatus *) snetid: AmsNetId der Steuerung (Typ: T_AmsNetId) iplcport: Portnummer des SPS-Laufzeitsystems (851 für das erste SPS-Laufzeitsystem, 852 für das zweite SPS-Laufzeitsystem, ). Wenn keine Portnummer angegeben wird, ist iplcport = 0. Der Port des SPS- Laufzeitsystems wird dann vom Baustein eigenständig ermittelt. iupsport: Portnummer, über die der USV-Status gelesen wird. Standardwert ist 16#4A8. ttimeout: Timeout für die Ausführung des Schreibens der persistenten Daten bzw. des QuickShutdowns. eupsmode: Definiert, ob persistente Daten geschrieben werden sollen und ob ein QuickShutdown ausgeführt werden soll. Standardwert ist esups_wrpersistdata_shutdown, d. h. nach dem Speichern der persistenten Daten wird automatisch ein QuickShutdown ausgeführt. (Typ E_S_UPS_Mode [} 22]) epersistentmode: Modus für das Schreiben der persistenten Daten. Standardwert ist SPDM_2PASS. trecovertime: Zeit, nach der die USV bei UPS-Modi ohne QuickShutdown wieder in den Zustand PowerOK zurückgeht. Die trecovertime muss etwas größer sein als die maximale Ladezeit der USV, da sonst bei kurzen, aufeinanderfolgenden Spannungsausfällen die USV sich zu stark entlädt und für das Speichern der persistenten Daten nicht ausreichend geladen sein könnte. 12 Version: 1.2 PLC Lib: Tc2_SUPS

bpowerfaildetect : BOOL; (* TRUE while powerfailure is detected *) estate : E_S_UPS_State := esups_powerok; (* current ups state *) bpowerfaildetect: TRUE, während des Spannungsausfalls. FALSE, wenn die Versorgungsspannung anliegt. estate: Interner Zustand des Funktionsbausteins (Typ: E_S_UPS_State [} 22]) VAR_GLOBAL VAR_GLOBAL eglobalsupsstate : E_S_UPS_State; (*current ups state*) eglobalsupsstate: Interner Zustand des Funktionsbausteins als globale Kopie des estate: Werte siehe E_S_UPS_State [} 22] Voraussetzungen Entwicklungsumgebung Zielplattform Hardware Einzubindende SPS- Bibliotheken TwinCAT v3.1 B4016 CX50x0 Sekunden-USV Tc2_SUPS 4.3 CX51x0 4.3.1 FB_S_UPS_CX51x0 Der Funktionsbaustein FB_S_UPS_CX51x0 kann auf den CX51x0 mit Sekunden-USV verwendet werden, um die Sekunden-USV aus der SPS anzusteuern. So können bei Spannungsausfall je nach ausgewähltem Modus die persistenten Daten gespeichert werden und/oder ein QuickShutdown ausgeführt werden. Die voreingestellten Werte der INPUTs des FB_S_UPS_CX51x0 sollten beibehalten werden. Für das Überbrücken von Spannungsausfällen hat die Sekunden-USV nicht genügend Kapazität. Das Speichern kann nur auf der Compact Flash Karte erfolgen, da auch für den Betrieb einer Festplatte nicht genügend USV-Kapazität vorhanden ist. Die Sekunden-USV kann bei Spannungsausfall nur für wenige Sekunden verwendet werden, um persistente Daten zu speichern. Das Speichern der Daten muss im schnellen Persistent Modus SPDM_2PASS erfolgen, auch wenn es hier zu Echtzeitverletzungen kommen kann. Konfigurieren Sie zum Speichern der persistenten Daten ausreichend Routerspeicher. Unabhängig vom Modus und damit unabhängig davon, ob Daten gespeichert oder der QuickShutdown ausgeführt wurde, schaltet die USV nach Entladung der Kondensatoren das Mainboard ab, auch wenn die Spannung zwischenzeitlich wiederkehrt. Achtung Datenverlust Wenn andere Applikationen oder die SPS weitere Dateien offen halten oder in diese schreiben, kann es zu fehlerhaften Dateien kommen, wenn die Sekunden-USV die Steuerung abschaltet. PLC Lib: Tc2_SUPS Version: 1.2 13

Modi des Funktionsbausteins Im Modus [} 22] esups_wrpersistdata_shutdown (Standardeinstellung) wird nach dem Speichern der persistenten Daten automatisch ein QuickShutdown ausgeführt. Im Modus [} 22] esups_wrpersistdata_noshutdown werden nur die persistenten Daten gespeichert, es wird kein QuickShutdown ausgeführt. Im Modus [} 22] esups_immediateshutdown wird sofort ein QuickShutdown ausgeführt, ohne dass Daten gespeichert werden. Im Modus [} 22] esups_checkpowerstatus wird nur geprüft, ob ein Spannungsausfall auftrat. Ist dies der Fall, geht der Baustein erst nach Ablauf der trecovertime (10s) wieder in den Zustand PowerOK. Verwendung bei Windows CE/WEC7 Bei Windows CE/WEC7 darf kein QuickShutdown ausgeführt werden, da Windows CE/WEC7 sonst sofort wieder startet, nachdem die persistenten Daten gespeichert wurden. Dies kann zu Fehlern in den persistenten Daten führen. Wählen Sie bei Windows CE/WEC7 ausschließlich den Modus esups_wrpersistdata_noshutdown, um persistente Daten fehlerfrei zu speichern. Verwendung bei Windows Embedded Standard 7P Zum Schutz der Windows-XP-embedded-Dateien muss auf Geräten mit der Sekunden-USV entweder der Enhanced Write Filter (EWF) oder der File Based Write Filter (FBWF) aktiviert sein. Im Falle des EWF muss das TwinCAT\Boot-Verzeichnis auf einer ungeschützten Partition liegen (siehe in der Registry: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Beckhoff\TwinCAT\System\BootPrjPath). Im Falle des FBWF muss das TwinCAT\Boot-Verzeichnis vom Schutz ausgenommen werden (siehe Beckhoff FBWF Manager, Exclusion Settings). Beckhoff EBWF Manager: snetid : T_AmsNetId:= ''; (* '' = local netid *) iplcport : UINT := 0; (* PLC Runtime System for writing persistent data *) iupsport : UINT := 16#588; (* Port for reading Power State of UPS *) ttimeout : TIME := DEFAULT_ADS_TIMEOUT; (* ADS Timeout *) eupsmode : E_S_UPS_Mode := esups_wrpersistdata_shutdown; (* UPS mode (w/wo writing persistent data, w/wo shutdown) *) epersistentmode : E_PersistentMode := SPDM_2PASS; (* mode for writing persistent data *) trecovertime : TIME := T#10s; (* ON time to recover from short power failure in mode esups_wrpersistdata_noshutdown/esups_checkpowerstatus *) snetid: AmsNetID der Steuerung (Typ: T_AmsNetId) 14 Version: 1.2 PLC Lib: Tc2_SUPS

iplcport: Portnummer des SPS-Laufzeitsystems (851 für das erste SPS-Laufzeitsystem, 852 für das zweite SPS-Laufzeitsystem, ). Wenn keine Portnummer angegeben wird, ist iplcport = 0. Der Port des SPS- Laufzeitsystems wird dann vom Baustein eigenständig ermittelt. iupsport: Portnummer über die der USV- Status gelesen wird. Standardwert ist 16#588 ttimeout: Timeout für die Ausführung des Schreibens der persistenten Daten bzw. des QuickShutdowns eupsmode: eupsmode definiert, ob persistente Daten geschrieben werden sollen und ob ein QuickShutdown ausgeführt werden soll. Standardwert ist esups_wrpersistdata_shutdown, d. h. nach dem Speichern der persistenten Daten wird automatisch ein QuickShutdown ausgeführt. (Typ: E_S_UPS_Mode [} 22]) epersistentmode: Modus für das Schreiben der persistenten Daten. Standardwert ist SPDM_2PASS. trecovertime: Zeit, nach der die USV bei UPS-Modi ohne QuickShutdown wieder in den Zustand PowerOK zurückgeht. Die trecovertime muss etwas größer sein als die maximale Ladezeit der USV, da sonst bei kurzen, aufeinanderfolgenden Spannungsausfällen die USV sich zu stark entlädt und für das Speichern der persistenten Daten nicht ausreichend geladen sein könnte. bpowerfaildetect : BOOL; (* TRUE while powerfailure is detected *) estate : E_S_UPS_State := esups_powerok; (* current ups state *) bpowerfaildetect: TRUE, während des Spannungsausfalls. FALSE, wenn die Versorgungsspannung anliegt. estate: Interner Zustand des Funktionsbausteins (Typ: E_S_UPS_State [} 22]) VAR_GLOBAL VAR_GLOBAL eglobalsupsstate : E_S_UPS_State; (*current ups state*) eglobalsupsstate: Interner Zustand des Funktionsbausteins als globale Kopie des estate: Werte siehe E_S_UPS_State [} 22] Voraussetzungen Entwicklungsumgebung Zielplattform Hardware Einzubindende SPS- Bibliotheken TwinCAT v3.1 B4016 CX51x0 Sekunden-USV Tc2_SUPS 4.4 CX9020-U900 4.4.1 FB_S_UPS_CX9020_U900 PLC Lib: Tc2_SUPS Version: 1.2 15

Der Funktionsbaustein FB_S_UPS_CX9020_U900 kann auf dem CX9020-U900 mit Sekunden-USV verwendet werden, um die Sekunden-USV aus der SPS anzusteuern. So können bei Spannungsausfall je nach ausgewähltem Modus noch die persistenten Daten gespeichert und/oder ein QuickShutdown ausgeführt werden. Die voreingestellten Werte der INPUTs des FB_S_UPS_CX9020_U900 sollten beibehalten werden. Für das Überbrücken von Spannungsausfällen hat die Sekunden-USV nicht genügend Kapazität. Das Speichern kann nur auf der Compact Flash Karte erfolgen, da auch für den Betrieb einer Festplatte nicht genügend USV-Kapazität vorhanden ist. Die Sekunden-USV kann bei Spannungsausfall nur für wenige Sekunden verwendet werden, um persistente Daten zu speichern. Das Speichern der Daten muss im schnellen Persistent Modus SPDM_2PASS erfolgen, auch wenn es hier zu Echtzeitverletzungen kommen kann. Konfigurieren Sie zum Speichern der persistenten Daten ausreichend Routerspeicher. Unabhängig vom Modus und damit unabhängig davon, ob Daten gespeichert oder der QuickShutdown ausgeführt wurde, schaltet die USV nach Entladung der Kondensatoren das Mainboard ab, auch wenn die Spannung zwischenzeitlich wiederkehrt. Achtung Datenverlust Wenn andere Applikationen oder die SPS weitere Dateien offen halten oder in diese schreiben, kann es zu fehlerhaften Dateien kommen, wenn die Sekunden-USV die Steuerung abschaltet. Modi des Funktionsbausteins Im Modus [} 22] esups_wrpersistdata_shutdown (Standardeinstellung) wird nach dem Speichern der persistenten Daten automatisch ein QuickShutdown ausgeführt. Im Modus [} 22] esups_wrpersistdata_noshutdown werden nur die persistenten Daten gespeichert, es wird kein QuickShutdown ausgeführt. Im Modus [} 22] esups_immediateshutdown wird sofort ein QuickShutdown ausgeführt, ohne dass Daten gespeichert werden. Im Modus [} 22] esups_checkpowerstatus wird nur geprüft, ob ein Spannungsausfall auftrat. Ist dies der Fall, geht der Baustein erst nach Ablauf der trecovertime (10s) wieder in den Zustand PowerOK. Verwendung bei Windows CE/WEC7 Bei Windows CE/WEC7 darf kein QuickShutdown ausgeführt werden, da Windows CE/WEC7 sonst sofort wieder startet, nachdem die persistenten Daten gespeichert wurden. Dies kann zu Fehlern in den persistenten Daten führen. Wählen Sie bei Windows CE/WEC7 ausschließlich den Modus esups_wrpersistdata_noshutdown, um persistente Daten fehlerfrei zu speichern. snetid : T_AmsNetId:= ''; (* '' = local netid *) iplcport : UINT := 0; (* PLC Runtime System for writing persistent data *) ttimeout : TIME := DEFAULT_ADS_TIMEOUT; (* ADS Timeout *) eupsmode : E_S_UPS_Mode := esups_wrpersistdata_shutdown; (* UPS mode (w/wo writing persistent data, w/wo shutdown) *) epersistentmode : E_PersistentMode := SPDM_2PASS; (* mode for writing persistent data *) trecovertime : TIME := T#10s; (* ON time to recover from short power failure in mode esups_wrpersistdata_noshutdown/esups_checkpowerstatus *) snetid: AmsNetID der Steuerung (Typ: T_AmsNetId) iplcport: Portnummer des SPS-Laufzeitsystems (851 für das erste SPS-Laufzeitsystem, 852 für das zweite SPS-Laufzeitsystem, ). Wenn keine Portnummer angegeben wird, ist iplcport = 0. Der Port des SPS- Laufzeitsystems wird dann vom Baustein eigenständig ermittelt. ttimeout: Timeout für die Ausführung des Schreibens der persistenten Daten bzw. des QuickShutdowns 16 Version: 1.2 PLC Lib: Tc2_SUPS

eupsmode: Definiert, ob persistente Daten geschrieben werden sollen und ob ein QuickShutdown ausgeführt werden soll. Standardwert ist esups_wrpersistdata_shutdown, d. h. nach dem Speichern der persistenten Daten wird automatisch ein QuickShutdown ausgeführt. (Typ: E_S_UPS_Mode [} 22]) epersistentmode: Modus für das Schreiben der persistenten Daten. Standardwert ist SPDM_2PASS. trecovertime: Zeit, nach der die USV bei UPS-Modi ohne QuickShutdown wieder in den Zustand PowerOK zurückgeht. Die trecovertime muss etwas größer sein als die maximale Ladezeit der USV, da sonst bei kurzen, aufeinanderfolgenden Spannungsausfällen die USV sich zu stark entlädt und für das Speichern der persistenten Daten nicht ausreichend geladen sein könnte. bpowerfaildetect : BOOL; (* TRUE while powerfailure is detected *) estate : E_S_UPS_State := esups_powerok; (* current ups state *) bpowerfaildetect: TRUE, während des Spannungsausfalls. FALSE, wenn die Versorgungsspannung anliegt. estate: Interner Zustand des Funktionsbausteins (Typ: E_S_UPS_State [} 22]) VAR_GLOBAL VAR_GLOBAL eglobalsupsstate : E_S_UPS_State; (*current ups state*) eglobalsupsstate: Interner Zustand des Funktionsbausteins als globale Kopie des estate: Werte siehe E_S_UPS_State [} 22] Voraussetzungen Entwicklungsumgebung Zielplattform Hardware Einzubindende SPS- Bibliotheken TwinCAT v3.1 B4016 CX9020-U900 Sekunden-USV Tc2_SUPS 4.5 BAPI 4.5.1 FB_S_UPS_BAPI Der Funktionsbaustein FB_S_UPS_BAPI kann auf Geräten mit Sekunden-USV und mit BIOS-API ab Version v1.15 verwendet werden, um die Sekunden-USV aus der SPS anzusteuern. Beim ersten Aufruf des Bausteins werden die Zugangsdaten zur Sekunden-USV via BIOS-API ermittelt. Dieser Vorgang dauert einige Zyklen. Anschließend wird zyklisch auf Spannungsausfall geprüft. Beim nächsten Schreiben der persistenten Daten werden die Zugangsdaten zur SPS persistent gespeichert, sodass bei nachfolgenden Bootvorgängen das Prüfen auf Spannungsausfälle unmittelbar nach dem SPS- Start erfolgen kann. Der Landezustand der Sekunden-USV wird bei Spannungsausfall alle 50 ms, bei anliegender Spannung und einer Kapazität unter 90 % alle 200 ms und bei anliegender Spannung und einer Kapazität ab 90 % alle 1 s aktualisiert. Auch dies erfolgt über BIOS-API-Zugriffe. PLC Lib: Tc2_SUPS Version: 1.2 17

Über den Funktionsbaustein FB_S_UPS_BAPI können bei Spannungsausfall je nach ausgewähltem Modus noch die persistenten Daten gespeichert und/oder ein QuickShutdown ausgeführt werden. Die voreingestellten Werte der INPUTs des FB_S_UPS_BAPI sollten beibehalten werden. Für das Überbrücken von Spannungsausfällen hat die Sekunden-USV nicht genügend Kapazität. Das Speichern kann nur auf der Compact Flash/CFast Karte/MicroSD erfolgen, da auch für den Betrieb einer Festplatte nicht genügend USV-Kapazität vorhanden ist. Die Sekunden-USV kann bei Spannungsausfall nur für wenige Sekunden verwendet werden, um persistente Daten zu speichern. Das Speichern der Daten muss im schnellen Persistent Modus SPDM_2PASS erfolgen, auch wenn es hier zu Echtzeitverletzungen kommen kann. Konfigurieren Sie zum Speichern der persistenten Daten ausreichend Routerspeicher. Unabhängig vom Modus und damit unabhängig davon, ob Daten gespeichert oder der QuickShutdown ausgeführt wurde, schaltet die USV nach Entladung der Kondensatoren das Mainboard ab, auch wenn die Spannung zwischenzeitlich wiederkehrt. Achtung Datenverlust Wenn andere Applikationen oder die SPS weitere Dateien offen halten oder in diese schreiben, kann es zu fehlerhaften Dateien kommen, wenn die Sekunden-USV die Steuerung abschaltet. Modi des Funktionsbausteins Im Modus [} 22] esups_wrpersistdata_shutdown (Standardeinstellung) wird nach dem Speichern der persistenten Daten automatisch ein QuickShutdown ausgeführt. Im Modus [} 22] esups_wrpersistdata_noshutdown werden nur die persistenten Daten gespeichert, es wird kein QuickShutdown ausgeführt. Im Modus [} 22] esups_immediateshutdown wird sofort ein QuickShutdown ausgeführt, ohne dass Daten gespeichert werden. Im Modus [} 22] esups_checkpowerstatus wird nur geprüft, ob ein Spannungsausfall auftrat. Ist dies der Fall, geht der Baustein erst nach Ablauf der trecovertime (10s) wieder in den Zustand PowerOK. Verwendung bei Windows CE/WEC7 Bei Windows CE/WEC7 darf kein QuickShutdown ausgeführt werden, da Windows CE/WEC7 sonst sofort wieder startet, nachdem die persistenten Daten gespeichert wurden. Dies kann zu Fehlern in den persistenten Daten führen. Wählen Sie bei Windows CE/WEC7 ausschließlich den Modus esups_wrpersistdata_noshutdown, um persistente Daten fehlerfrei zu speichern. snetid : T_AmsNetId:= ''; (* '' = local netid *) iplcport : UINT := 0; (* PLC Runtime System for writing persistent data *) ttimeout : TIME := DEFAULT_ADS_TIMEOUT; (* ADS Timeout *) eupsmode : E_S_UPS_Mode := esups_wrpersistdata_shutdown; (* UPS mode (w/wo writing persistent data, w/wo shutdown) *) epersistentmode : E_PersistentMode := SPDM_2PASS; (* mode for writing persistent data *) trecovertime : TIME := T#10s; (* ON time to recover from short power failure in mode esups_wrpersistdata_noshutdown/esups_checkpowerstatus *) snetid: AmsNetID der Steuerung (Typ: T_AmsNetId) iplcport: Portnummer des SPS-Laufzeitsystems (851 für das erste SPS-Laufzeitsystem, 852 für das zweite SPS-Laufzeitsystem, ). Wenn keine Portnummer angegeben wird, ist iplcport = 0. Der Port des SPS- Laufzeitsystems wird dann vom Baustein eigenständig ermittelt. ttimeout: Timeout für die Ausführung des Schreibens der persistenten Daten bzw. des QuickShutdowns eupsmode: Definiert, ob persistente Daten geschrieben werden sollen und ob ein QuickShutdown ausgeführt werden soll. Standardwert ist esups_wrpersistdata_shutdown, d. h. nach dem Speichern der persistenten Daten wird automatisch ein QuickShutdown ausgeführt. (Typ: E_S_UPS_Mode [} 22]) 18 Version: 1.2 PLC Lib: Tc2_SUPS

epersistentmode: Modus für das Schreiben der persistenten Daten. Standardwert ist SPDM_2PASS. trecovertime: Zeit, nach der die USV bei UPS-Modi ohne QuickShutdown wieder in den Zustand PowerOK zurückgeht. Die trecovertime muss etwas größer sein als die maximale Ladezeit der USV, da sonst bei kurzen, aufeinanderfolgenden Spannungsausfällen die USV sich zu stark entlädt und für das Speichern der persistenten Daten nicht ausreichend geladen sein könnte. bpowerfaildetect : BOOL; (* TRUE while powerfailure is detected *) estate : E_S_UPS_State; (* current ups state *) ncapacity : BYTE; (* actual capacity of UPS *) bbusy : BOOL; (* TRUE: function block is busy *) berror : BOOL; (* FALSE: function block has error *) nerrid : UDINT; (* FB error ID *) bpowerfaildetect: TRUE, während des Spannungsausfalls. FALSE, wenn die Versorgungsspannung anliegt. estate: Interner Zustand des Funktionsbausteins (Typ: E_S_UPS_State [} 22]) ncapacity: aktueller Ladezustand der Kondensatoren in Prozent (0..100%) bbusy: TRUE, solange der Funktionsbaustein aktiv ist. berror: FALSE, wenn ein Fehler aufgetreten ist. nerrid: Fehlernummer Voraussetzungen Entwicklungsumgebung Zielplattform Einzubindende SPS-Bibliotheken TwinCAT v3.1 B4020.32 Plattformen, die die BIOS API ab v1.15 unterstützen Tc2_SUPS 4.6 FB_NT_QuickShutdown Achtung Datenverlust Der Funktionsbaustein FB_NT_QuickShutdown wird intern von den verschiedenen FB_S_UPS-Bausteinen verwendet und darf nicht eigenständig verwendet werden, da sonst mit Datenverlust zu rechnen ist! Mit dem Funktionsbaustein FB_NT_QuickShutdown führt die Steuerung einen unmittelbaren Reboot durch, ohne dass TwinCAT oder das Betriebssystem Windows gestoppt werden. NETID : T_AmsNetId; START : BOOL; TMOUT : TIME := DEFAULT_ADS_TIMEOUT; NETID: AmsNetID der Steuerung (Typ: T_AmsNetId) START: Steigende Flanke führt zu einem unmittelbaren Reboot der Steuerung. TMOUT: Timeout-Zeit PLC Lib: Tc2_SUPS Version: 1.2 19

BUSY : BOOL; ERR : BOOL; ERRID : UDINT; BUSY: QuickShutdown wird ausgeführt. ERR: Wird TRUE, sobald ein Fehler eintritt. ERRID: Liefert bei einem gesetzten ERR-Ausgang die Fehlernummer. Voraussetzungen Entwicklungsumgebung Zielplattform Einzubindende SPS-Bibliotheken TwinCAT v3.0.0 PC oder CX (x86), Sekunden-USV Tc2_SUPS (Version: 3.3.3.0) 20 Version: 1.2 PLC Lib: Tc2_SUPS

Funktionen 5 Funktionen 5.1 [veraltete Funktionen] 5.1.1 F_GetVersionTcSUPS Mit dieser Funktion können Versionsinformationen der SPS-Bibliothek ausgelesen werden. FUNCTION F_GetVersionTcSUPS : UINT nversionelement : INT; nversionelement: Versionselement, das gelesen werden soll. Mögliche Parameter: 1 : major number; 2 : minor number; 3 : revision number; Voraussetzungen Entwicklungsumgebung Zielplattform Einzubindende SPS-Bibliotheken TwinCAT v3.0.0 PC oder CX (x86), Sekunden-USV Tc2_SUPS (Version: 3.3.3.0) PLC Lib: Tc2_SUPS Version: 1.2 21

Datentypen 6 Datentypen 6.1 E_S_UPS_Mode esups_wrpersistdata_shutdown: Schreiben der persistenten Daten und dann QuickShutdown esups_wrpersistdata_noshutdown: Nur Schreiben der persistenten Daten (kein QuickShutdown) esups_immediateshutdown: Nur QuickShutdown (kein Schreiben der persistenten Daten) esups_checkpowerstatus: Nur Status ermitteln (weder Schreiben der Persistenten Daten noch QuickShutdown) 6.2 E_S_UPS_State esups_powerok: in allen Modi: Versorgungsspannung ist OK esups_powerfailure: in allen Modi: Versorgungsspannung fehlerhaft (steht nur einen Zyklus an) esups_writepersistentdata: im Modus esups_wrpersistdata_shutdown: Schreiben der persistenten Daten ist aktiv im Modus esups_wrpersistdata_noshutdown: Schreiben der persistenten Daten ist aktiv esups_quickshutdown: im Modus esups_wrpersistdata_shutdown: QuickShutdown ist aktiv im Modus esups_immediateshutdown: QuickShutdown ist aktiv esups_waitforrecover: im Modus esups_wrpersistdata_noshutdown: Warten auf Wiederkehr der Spannung im Modus esups_checkpowerstatus: Warten auf Wiederkehr der Spannung esups_waitforpoweroff: im Modus esups_wrpersistdata_shutdown: Warten auf das Abschalten durch die USV im Modus esups_immediateshutdown: Warten auf das Abschalten durch die USV 22 Version: 1.2 PLC Lib: Tc2_SUPS

Globale Konstanten 7 Globale Konstanten 7.1 Bibliotheksversion Alle Bibliotheken haben eine bestimmte Version. Diese Version ist u. a. im SPS-Bibliotheks-Repository zu sehen. Eine globale Konstante enthält die Information über die Bibliotheksversion: Global_Version VAR_GLOBAL CONSTANT stlibversion_tc2_sups : ST_LibVersion; stlibversion_tc2_sups: Versionsinformation der Tc2_SUPS-Bibliothek (Typ: ST_LibVersion) Um zu sehen, ob die Version, die Sie haben auch die Version ist, die Sie brauchen, benutzen Sie die Funktion F_CmpLibVersion (definiert in der Tc2_System-Bibliothek). HINWEIS! Alle anderen Möglichkeiten Bibliotheksversionen zu vergleichen, die Sie von TwinCAT 2 kennen, sind veraltet. PLC Lib: Tc2_SUPS Version: 1.2 23