Informationsblatt 01 KONTOKORRENT



Ähnliche Dokumente
Informationsblatt 01-b KONTOKORRENT Konto Basis

Informationsblatt 01 KONTOKORRENT

Informationsblatt NEBENDIENSTLEISTUNGEN ZUM KONTOKORRENT FÜR VERBRAUCHER

INFORMATIONSBLATT BANKGARANTIEN (Kredit für die Ausstellung von Bankgarantien mit und ohne hypothekarischer Besicherung)

INFORMATIONSBLATT CORPORATE BANKING - CoB@ web

INFORMATIONSBLATT VORFINANZIERUNG (ohne hypotekarische Besicherung)

INFORMATIONSBLATT für: KONTOKORRENTKREDIT INFORMATIONEN ÜBER DIE BANK WAS IST EIN KONTOKORRENTKREDIT WIRTSCHAFTLICHE BEDINGUNGEN

INFORMATIONSBLATT Importfinanzierungen, Exportbevorschussungen und freie Finanzierungen (mit und ohne hypothekarischer Besicherung)

Volksbank Osnabrück eg

Informationsblatt 09/a KONTOKORRENTKREDIT (Verbraucher)

INFORMATIONSBLATT KONTO PLUS

INFORMATIONSBLATT INKASSODIENST (Wechsel, RiBa, SDD, M.AV. u. Freccia)

Mandanten-Fragebogen

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen 1 über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll 2 zu diesem Abkommen

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Diese Funktion steht für den «Kontoübertrag» nicht zur Verfügung, da alle Angaben bezüglich der Konten bereits eingetragen sind.

AUSHANG FÜR PREISE UND KONDITIONEN FÜR PRIVATKONTEN

Ihr Oberbank Vorteils-Konto mobil - Preise (Beiblatt zur Kontoeröffnung)

Online bezahlen mit e-rechnung

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Online US-Anzeigenmarkt mit dem grössten US-Car Angebot!

Entspannt zurücklehnen: Girokonto wechseln und sparen. Die Checkliste für den Kontowechsel

Informationsblatt 08/a CHIROGRAFARDARLEHEN

KREDITEROEFFNUNG IN FORM DES KONTOKORRENTS

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM FERNABSATZGESETZ

Montessori Verein Kösching e.v.

Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen

Vertrag über die Registrierung von Domainnamen

Beschwerdeverfahren und außergerichtliche Streitbeilegung

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Verbraucherkreditrichtlinie Änderungen zum

Anspar-Darlehensvertrag

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Baden-Württembergische Bank: VDI-PayIng Card und VDI-StudyIng Card

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM FERNABSATZGESETZ

Händlerbedingungen für das System GeldKarte

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Prüfung einer Vorfälligkeitsentschädigung oder eines Vorfälligkeitsentgelts (VfE) oder einer Nichtabnahmeentschädigung (NaE)

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Vertragsnummer: Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH im folgenden "DKTIG"

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Konto-/Depotvollmacht für mehrere Bevollmächtigte

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION. vom

Reglement der Darlehenskasse der Baugenossenschaft wohnen & mehr

Häufig gestellte Fragen in Mahnsachen. Verfahren allgemein

SEPA-Zahlungsverkehr Europaweit einfach und effizient: Ihre SEPA-Zahlungen in Euro

DWS BasisRente Premium Anbieterwechsel

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Darlehensvertrag. zwischen der. Bürger-Energie ProRegion eg, Rathausstr. 1a, Stammbach. (im Folgenden Darlehensnehmerin genannt) und

CIVA Sektion III Weitere Verpflichtungen des Steuerpflichtigen. Artikel 28 CIVA (Allgemeine Verpflichtungen)

Anbieterwechsel für DWS-Riesterverträge

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Informationschreiben 85 / 2015

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

SEPA Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift) aus Sicht des Zahlungspflichtigen

10. Keine Annahme weiterer Arbeiten

Obergericht des Kantons Zürich

Futtereinheiten können noch über die Handelsplattform von Van Lanschot gehandelt werden.

Ein Gesuch erfassen und einreichen

Der PIN-Code. PayLife. Bringt Leben in Ihre Karte.

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

Gültig ab 1. April Dienstleistungspreise

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

P A C H T V E R T R A G über die Internet-Domain

312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*)

Grant Thornton Hungary News. April 2014

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

Gebühren- und Provisionsverzeichnis vom

Wesentliche Änderungen

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen

Kontokorrentbeobachtungsstelle April 2005: Kostenvergleich

Die Pattern Design Online Datenbank bietet seinen Kunden rapportierte Musterdesigns in drei verschiedenen Lizenzen an:

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

Die Gesellschaftsformen

Änderung der Bedingungen für den Handel an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich

Abschluss und Kündigung eines Vertrages über das Online-Portal der Netzgesellschaft Düsseldorf mbh

CASHBACK-BONUS 2015 FÜR LIVE-KUNDEN VON XTB TEILNAHMEBEDINGUNGEN VOM

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

Vertretungsberechtigung/Unterschriftsprobenblatt/ Vereinbarung über die Nutzung des Online-Banking für eingetragene Firmen und juristische Personen

Beteiligungsvertrag. Zwischen der. Solarenergie, EDV-Service und Telekommunikations-Consulting GmbH SET GMBH

Darlehensvertrag zwischen der Energie-Genossenschaft Darmstadt eg im Folgenden Darlehensnehmerin genannt, und. Name. Anschrift

Willkommen im elektronischen Postkorb Ihrer Online Filiale

Stammkundenvertrag Busunternehmen Gültig ab 1. September 2011

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Leichte-Sprache-Bilder

Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung)

Transkript:

Informationsblatt 01 KONTOKORRENT Dieses Informationsblatt, welches Sie in Kopie von dieser Bank erhalten können, stellt kein rechtsverbindliches Angebot dar. Die Angaben werden nach Treu und Glauben zur Verfügung gestellt und sind eine genaue Wiedergabe des Angebots, das das Kreditinstitut unter aktuellen Marktbedingungen und auf der Basis der verfügbaren Informationen machen könnte. Dieses Informationsblatt verpflichtet die Bank in keinem Falle zum Vertragsabschluss. Informationen über die Bank Bezeichnung und Rechtsform: Hypo Tirol Bank Italien AG Rechtssitz: Schlachthofstr. 30/A, I-39100 Bozen Steuer-Nr., MwSt. -Nr. und Nummer der Eintragung im Handelsregister Bozen: 01371430214 Eingetragen im Verzeichnis der Banken und Bankengruppen bei Banca d'italia Garantiesysteme, denen die Bank angeschlossen ist: Interbanken Einlagensicherungsfonds, Nationaler Garantiefonds Bankengruppe unter Leitung und Koordinierung des Einzelgesellschafters Hypo Tirol Bank AG, A-6020 Innsbruck, Meraner Straße 8 Gesellschaftskapital: Euro 65.900.000,- Internetadresse: www.hypotirol.it Was ist ein Kontokorrent? Das Kontokorrent ist ein Vertrag, bei dem die Bank den Kassadienst für den Kunden durchführt: sie wahrt seine Ersparnisse auf und verwaltet sein Geld mittels einer Serie von Dienstleistungen (Einlagen, Behebungen und Zahlungen innerhalb des verfügbaren Saldos). Auf dem Kontokorrent werden üblicherweise andere Dienste hinzugefügt wie Bancomatkarten, Kreditkarten, Schecks, Überweisungen, Zahlungsanweisungen oder Kreditrahmen. Das Kontokorrent ist ein sicheres Produkt. Das Hauptrisiko besteht im Kontrahentenrisiko, d.h in der Möglichkeit, dass die Bank nicht in der Lage ist, den verfügbaren Saldo ganz oder teilweise auszuzahlen. Aus diesem Grund ist die Bank dem Garantiesystem Interbank- Einlagensicherungsfond beigetreten, der jedem Kontokorrentinhaber eine Deckung von bis zu 103.291,38 Euro garantiert. Andere Risiken sind der Verlust oder Diebstahl der Schecks, der Bancomatkarte, der Kreditkarte, der Daten zur Identifizierung oder des Zugangscodes zum Online Banking. Diese Risiken können jedoch auf ein Mindestmaß beschränkt werden, wenn der Kontokorrentinhaber die allseits gültigen Regeln der Vorsicht und Aufmerksamkeit achtet. Um mehr zu erfahren: Als Orientierung für die Auswahl des Kontos, kann der praktische Leitfaden für das Kontokorrent unter www.bancaditalia.it (oder auf der Internetseite der Bank: www.hypotirol.it) und bei allen Filialen der Hypo Tirol Bank Italien AG abgerufen werden.

WIEVIEL KANN DAS KONTOKORRENT KOSTEN Synthetischer Kostenindex (ISC) Servicekonto Komfortkonto Wertpapierkonto Conto BLU EUR-KONTO LAUTEND (Konv. 300) (Konv. 310) (Konv. 500) (Konv. 100) AUF DEVISENAUSLÄNDER PROFIL Schalter Online Schalter Online Schalter Online Schalter Online Schalter Online Jugend (164) 115,00 94,50 135,00 114,50 15,00 15,00 55,00 42,50 253,50 226,50 Familien mit geringer Operativität (201) Familien mit mittelmäßiger Operativität (228) Familien mit hoher Operativität (253) Pensionisten mit geringer Operativität (124) Pensionisten mit mittelmäßiger Operativität (189) () Geschäftsfälle im Jahr 133,50 102,00 153,50 122,00 30,00 30,00 67,50 50,00 264,50 236,00 193,86 169,36 213,86 189,36 45,00 45,00 82,50 70,00 269,50 244,00 208,36 179,36 228,36 199,36 60,00 60,00 105,00 90,00 284,50 254,00 134,50 109,50 154,50 129,50 45,00 45,00 72,50 57,50 267,00 241,50 209,86 177,36 229,36 197,36 60,00 60,00 100,00 80,00 286,00 252,00 Zusätzlich zu diesen Kosten sind die laut Gesetz obligatorische Stempelgebühr in Höhe von 34,20 Euro, die eventuell auf dem Konto angereiften Aktiv- und/oder Passivzinsen sowie die Spesen für die Kontoeröffnung zu berücksichtigen. Die in der Übersicht angeführten Kosten haben reinen Richtwert und beziehen sich auf 6 von der Banca d'italia festgelegte Operativitätsprofile (ebenfalls mit reinem Richtwert) für Kontokorrente ohne Kreditrahmen. Für weitere Informationen: www.bancaditalia.it FI 01 DT 2011-10-04 Seite 2 von 13

Wirtschaftliche Bedingungen GESCHÄFTSKONTO Euro 25,00 p. Quartal Anzahl der spesenfreien Operationen Kosten pro Scheckbuch Produktion und Versand Kontoauszug Euro 2,50 Periodische Transparenz-Mitteilung Euro 2,50 Buchungsspesen für Schaltertransaktionen Euro 2,50 Buchungsspesen für automatische Transaktionen Euro 1,50 Buchungsspesen für elektronische Zahlungen Euro 0,50 Monatlich Gebühren für Zahlungen RAV-und Bankerlagschein Euro 2,50 Zahlungen Abnehmergebühren Euro 2,50 Inlandsüberweisung mit fehlerhaften/unvollst. Daten Euro 5,00 Grenzüberschreitende Überweisungen Auslandsüberweisung innerhalb Hypo Tirol Bank Standardspesen für Auslandsüberweisung/-gutschrift Euro 5,00 Standardkommission für Auslandsüberw./-gutschrift 0,15% min. Euro 5,00 Operationen in ausländischer Währung Eingang/Ausgang BCE Kurs +1% / -1% Gläubigerzinsen Nominaler Habenzinssatz 0,25% p. Quartal Schuldnerzinsen für Kredit auf Widerruf 8,75% p. Quartal Schuldnerzinsen für Kredit bei Fälligkeit 8,75% p. Quartal Nominaler Sollzinssatz für Überziehungen 12% p. Quartal und Überziehungen jährliche Kreditbereitstellungskommissionen (CDC) jährliche Kreditbereitstellungskommissionen 1,5% auf genehmigten Rahmen bis Euro 5.000 Euro 10 pro Tag bis Euro 50.000 Euro 25 pro Tag Überziehungen ohne Kredit Überziehungsspesen bis Euro 150.000 Euro 50 pro Tag bis Euro 1.000.000 Euro 100 pro Tag bis Euro 2.000.000 Euro 200 pro Tag bis Euro 4.000.000 Euro 400 pro Tag über Euro 4.000.000 Euro 600 pro Tag Kapitalisierung Periodizität p. Quartal FI 01 DT 2011-10-04 Seite 3 von 13

GESCHÄFTSKONTO (Fortsetzung) Wertstellungen und Verfügbarkeit eingelegter Andere Spesen Zeitlimit (cut-off) Wertstellungen / Verfügbarkeit Scheckeinlagen Einzahlungen und Gutschriften Behebungen und Belastungen: Auflösung des Kontokorrents Steuern Einlage Bankscheck der eigenen Hypo-Filiale Einlage Bankscheck anderer Hypo-Filiale Einlage Bankscheck anderer Bank Einlage Zirkularscheck Bargeldeinlagen Gutschrift Inlandsüberweisung Gutschrift Überweisung aus dem Ausland in Euro und PSD Devisen Gutschrift Überweisung aus dem Ausland außer Euro und PSD Devisen Bargeldbehebung am Schalter Belastung Innlandsüberweisung Belastung Überweisung ins Ausland Belastung Bankscheck und Zirkularscheck Ohne Nebendienstleistungen Mit Nebendienstleistungen 3 Bankentage / 4 Kalendertage 1 Bankentag / 1 Kalendertag Tag der Einlage 1 Bankentag Tag der Behebung Tag der Durchführung / im Falle einer FWB 1 Arbeitstag vor FWB Tag der Durchführung Ausstellungsdatum Nach 1 Bankentag Nachforschungsgebühren Euro 8,00 Gebühren für Beleganforderung Euro 3,00 Nach 3e Gebühren für Retourscheck Euro 15,00 Gebühren für Scheckversand Euro 10,00 Gebühren für ungedeckte Schecks (Unbezahlt-Meldung) Euro 15.00 Gebühren für Anforderung von Scheckkopien Euro 15.00 Stempelsteuer jährlich Schalter Am Schalter präsentierte Zahlungsaufträge Öffnungszeiten für den Parteienverkehr Telematische Dienste Mittels Hypo Online Banking durchgeführte Zahlungsaufträge Mittels CBI durchgeführte Zahlungsaufträge bis 16:30 Uhr / bei Halbfeiertag bis 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr / bei Halbfeiertag bis 10:30 Uhr FI 01 DT 2011-10-04 Seite 4 von 13

SERVICEKONTO Euro 15,00 p. Quartal Anzahl der spesenfreien Operationen 10 p. Quartal Kosten pro Scheckbuch Produktion und Versand Kontoauszug p. Quartal Periodische Transparenz-Mitteilung Jährlich Buchungsspesen für Schaltertransaktionen Euro 2,50 Buchungsspesen für automatische Transaktionen Euro 1,50 Buchungsspesen für elektronische Zahlungen Euro 0,50 Gebühren für Zahlungen RAV-und Bankerlagschein Euro 2,50 Zahlungen Abnehmergebühren Euro 2,50 Inlandsüberweisung mit fehlerhaften/unvollst. Daten Euro 5,00 Grenzüberschreitende Überweisung Auslandsüberweisung innerhalb Hypo Tirol Bank Standardspesen für Auslandsüberweisung/-gutschrift Euro 5,00 Standardkommission für Auslandsüberw./-gutschrift 0,15% mind. Euro 5,00 Operationen in ausländischer Währung Eingang/Ausgang BCE Kurs +1% / -1% Gläubigerzinsen Nominaler Habenzinssatz 0,25% p. Quartal Überziehungen jährliche Kreditbereitstellungskommissionen (CDC) Überziehungen ohne Kredit Schuldnerzinsen für auf Widerruf 8,75% p. Quartal Schuldnerzinsen für bei Fälligkeit 8,75% p. Quartal Nominaler Sollzinssatz für Überziehungen 12% p. Quartal jährliche Kreditbereitstellungskommissionen 1,5% Überziehungsspesen Euro 5 pro Tag auf genehmigten Rahmen Kapitalisierung Periodizität p. Quartal Wertstellungen und Verfügbarkeit eingelegter Andere Spesen Zeitlimit (cut-off) Wertstellungen / Verfügbarkeit Scheckeinlagen Einzahlungen und Gutschriften Behebungen und Belastungen: Auflösung des Kontokorrents Steuern Einlage Bankscheck der eigenen Hypo-Filiale Einlage Bankscheck anderer Hypo-Filiale Einlage Bankscheck anderer Bank Einlage Zirkularscheck Bargeldeinlagen Gutschrift Inlandsüberweisung Gutschrift Überweisung aus dem Ausland in Euro und PSD Devisen Gutschrift Überweisung aus dem Ausland außer Euro und PSD Devisen Bargeldbehebung am Schalter Belastung Innlandsüberweisung Belastung Überweisung ins Ausland Belastung Bankscheck und Zirkularscheck Ohne Nebendienstleistungen Mit Nebendienstleistungen 3 Bankentage / 4 Kalendertage 1 Bankentag / 1 Kalendertag Tag der Einlage 1 Bankentag Tag der Behebung Tag der Durchführung / im Falle einer FWB 1 Arbeitstag vor FWB Tag der Durchführung Ausstellungsdatum Nach 1 Bankentag Nachforschungsgebühren Euro 8,00 Gebühren für Beleganforderung Euro 3,00 Nach 3e Gebühren für Retourscheck Euro 15,00 Gebühren für Scheckversand Euro 10,00 Gebühren für ungedeckte Schecks (Unbezahlt-Meldung) Euro 15.00 Gebühren für Anforderung von Scheckkopien Euro 15.00 Stempelsteuer jährlich Schalter Am Schalter präsentierte Zahlungsaufträge Öffnungszeiten für den Parteienverkehr Telematische Dienste Mittels Hypo Online Banking durchgeführte Zahlungsaufträge Mittels CBI durchgeführte Zahlungsaufträge bis 16:30 Uhr / bei Halbfeiertag bis 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr / bei Halbfeiertag bis 10:30 Uhr FI 01 DT 2011-10-04 Seite 5 von 13

KOMFORTKONTO Euro 20,00 p. Quartal Anzahl der spesenfreien Operationen 30 p. Quartal Kosten pro Scheckbuch Produktion und Versand Kontoauszug p. Quartal Periodische Transparenz-Mitteilung Jährlich Buchungsspesen für Schaltertransaktionen Euro 2,50 Buchungsspesen für automatische Transaktionen Euro 1,50 Buchungsspesen für elektronische Zahlungen Euro 0,50 Gebühren für Zahlungen RAV-und Bankerlagschein Euro 2,50 Zahlungen Abnehmergebühren Euro 2,50 Inlandsüberweisung mit fehlerhaften/unvollst. Daten Euro 5,00 Grenzüberschreitende Überweisung Auslandsüberweisung innerhalb Hypo Tirol Bank Standardspesen für Auslandsüberweisung/-gutschrift Euro 5,00 Standardkommission für Auslandsüberw./-gutschrift 0,15% mind. Euro 5,00 Operationen in ausländischer Währung Eingang/Ausgang BCE Kurs +1% / -1% Gläubigerzinsen Nominaler Habenzinssatz 0,25% p. Quartal Schuldnerzinsen für auf Widerruf 8,75% p. Quartal Schuldnerzinsen für bei Fälligkeit 8,75% p. Quartal Überziehungen Nominaler Sollzinssatz für Überziehungen 12% p. Quartal jährliche Kreditbereitstellungskommissionen (CDC) jährliche Kreditbereitstellungskommissionen 1,5% Überziehungen ohne Kredit Überziehungsspesen Euro 5 pro Tag auf genehmigten Rahmen Kapitalisierung Periodizität p. Quartal Wertstellungen / Verfügbarkeit Einlage Bankscheck der eigenen Hypo-Filiale Einlage Bankscheck anderer Hypo-Filiale Scheckeinlagen Einlage Bankscheck anderer Bank Einlage Zirkularscheck 3 Bankentage / 4 Kalendertage 1 Bankentag / 1 Kalendertag Bargeldeinlagen Tag der Einlage Wertstellungen und Verfügbarkeit eingelegter Einzahlungen und Gutschriften Gutschrift Inlandsüberweisung Gutschrift Überweisung aus dem Ausland in Euro und PSD Devisen Gutschrift Überweisung aus dem Ausland außer Euro und PSD Devisen 1 Bankentag Bargeldbehebung am Schalter Tag der Behebung Behebungen und Belastungen: Belastung Innlandsüberweisung Belastung Überweisung ins Ausland Tag der Durchführung / im Falle einer FWB 1 Arbeitstag vor FWB Tag der Durchführung Belastung Bankscheck und Zirkularscheck Ausstellungsdatum Auflösung des Kontokorrents Ohne Nebendienstleistungen Mit Nebendienstleistungen Nach 1 Bankentag Nach 3e Nachforschungsgebühren Euro 8,00 Gebühren für Beleganforderung Euro 3,00 Andere Spesen Gebühren für Retourscheck Euro 15,00 Gebühren für Scheckversand Euro 10,00 Gebühren für ungedeckte Schecks (Unbezahlt-Meldung) Euro 15.00 Steuern Gebühren für Anforderung von Scheckkopien Euro 15.00 Stempelsteuer jährlich Schalter Am Schalter präsentierte Zahlungsaufträge Öffnungszeiten für den Parteienverkehr Zeitlimit (cut-off) Telematische Dienste Mittels Hypo Online Banking durchgeführte Zahlungsaufträge bis 16:30 Uhr / bei Halbfeiertag bis 11:30 Uhr Mittels CBI durchgeführte Zahlungsaufträge bis 13:00 Uhr / bei Halbfeiertag bis 10:30 Uhr FI 01 DT 2011-10-04 Seite 6 von 13

WERTPAPIERKONTO Überziehungen Halbjährlich Anzahl der spesenfreien Operationen Kosten pro Scheckbuch Produktion und Versand Kontoauszug Halbjährlich Periodische Transparenz-Mitteilung Jährlich Buchungsspesen für Schaltertransaktionen Buchungsspesen für automatische Transaktionen Buchungsspesen für elektronische Zahlungen Gebühren für Zahlungen RAV-und Bankerlagschein Euro 2,50 Zahlungen Abnehmergebühren Euro 2,50 Inlandsüberweisung mit fehlerhaften/unvollst. Daten Euro 5,00 Grenzüberschreitende Überweisung Auslandsüberweisung innerhalb Hypo Tirol Bank Standardspesen für Auslandsüberweisung/-gutschrift Euro 5,00 Standardkommission für Auslandsüberw./-gutschrift 0,15% mind. Euro 5,00 Operationen in ausländischer Währung Eingang/Ausgang BCE Kurs +1% / -1% Gläubigerzinsen Nominaler Habenzinssatz (jährlich) 0,50% jährliche Kreditbereitstellungskommissionen Halbjährliche Kapitalisierung Schuldnerzinsen für auf Widerruf (jährlich) 8,75% Halbjährliche Kap. Schuldnerzinsen für bei Fälligkeit (jährlich) 8,75% Halbjährliche Kap. Nominaler Sollzinssatz für Überziehungen (jährlich) 12% Halbjährliche Kap. jährliche Kreditbereitstellungskommissionen 1,5% (CDC) Überziehungen ohne Kredit Überziehungsspesen auf genehmigten Rahmen Kapitalisierung Periodizität Halbjährlich FI 01 DT 2011-10-04 Seite 7 von 13

WERTPAPIERKONTO (Fortsetzung) Wertstellungen und Verfügbarkeit eingelegter Andere Spesen Zeitlimit (cut-off) Wertstellungen / Verfügbarkeit Scheckeinlagen Einzahlungen und Gutschriften Behebungen und Belastungen: Auflösung des Kontokorrents Steuern Einlage Bankscheck der eigenen Hypo-Filiale Einlage Bankscheck anderer Hypo-Filiale Einlage Bankscheck anderer Bank Einlage Zirkularscheck Bargeldeinlagen Gutschrift Inlandsüberweisung Gutschrift Überweisung aus dem Ausland in Euro und PSD Devisen Gutschrift Überweisung aus dem Ausland außer Euro und PSD Devisen Bargeldbehebung am Schalter Belastung Innlandsüberweisung Belastung Überweisung ins Ausland Belastung Bankscheck und Zirkularscheck Ohne Nebendienstleistungen Mit Nebendienstleistungen 3 Bankentage / 4 Kalendertage 1 Bankentag / 1 Kalendertag Tag der Einlage 1 Bankentag Tag der Behebung Tag der Durchführung / im Falle einer FWB 1 Arbeitstag vor FWB Tag der Durchführung Ausstellungsdatum Nach 1 Bankentag Nachforschungsgebühren Euro 8,00 Gebühren für Beleganforderung Euro 3,00 Nach 3e Gebühren für Retourscheck Euro 15,00 Gebühren für Scheckversand Euro 10,00 Gebühren für ungedeckte Schecks (Unbezahlt-Meldung) Euro 15.00 Gebühren für Anforderung von Scheckkopien Euro 15.00 Stempelsteuer jährlich Schalter Am Schalter präsentierte Zahlungsaufträge Öffnungszeiten für den Parteienverkehr Telematische Dienste Mittels Hypo Online Banking durchgeführte Zahlungsaufträge Mittels CBI durchgeführte Zahlungsaufträge bis 16:30 Uhr / bei Halbfeiertag bis 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr / bei Halbfeiertag bis 10:30 Uhr Die Ausgabe einer Bancomatkarte ist nicht vorgesehen. FI 01 DT 2011-10-04 Seite 8 von 13

CONTO BLU Gläubigerzinsen Anzahl der spesenfreien Operationen 20 Halbjährlich Produktion und Versand Kontoauszug Halbjährlich Periodische Transparenz-Mitteilung Jährlich Spesen für jede Transaktion (ab der 20 pro Semester) Euro 2,50 Inlandsüberweisung mit fehlerhaften/unvollst. Daten Euro 5,00 Grenzüberschreitende Überweisungen Auslandsüberweisung innerhalb Hypo Tirol Bank Nominaler Habenzinssatz bei einer Durchschnittseinlage unter 10.000,00Euro Nominaler Habenzinssatz bei einer Durchschnittseinlage über 10.000,00 Euro Kostenlos Kostenlos 0,50% Halbjährlich Euribor 1 Monat - 0,60% Kapitalisierung Periodizität Halbjährlich Halbjährlich Wertstellungen und Verfügbarkeit eingelegter Andere Spesen Zeitlimit (cut-off) Telematische Dienste Wertstellungen / Verfügbarkeit Scheckeinlagen Einzahlungen und Gutschriften Behebungen und Belastungen: Auflösung des Kontokorrents Steuern Einlage Bankscheck der eigenen Hypo-Filiale Einlage Bankscheck anderer Hypo-Filiale Einlage Bankscheck anderer Bank Einlage Zirkularscheck Bargeldeinlagen Gutschrift Inlandsüberweisung Gutschrift Überweisung aus dem Ausland in Euro und PSD Devisen Gutschrift Überweisung aus dem Ausland außer Euro und PSD Devisen Bargeldbehebung am Schalter Belastung Innlandsüberweisung Belastung Überweisung ins Ausland Ohne Nebendienstleistungen Mit Nebendienstleistungen 3 Bankentage / 4 Kalendertage 1 Bankentag / 1 Kalendertag Tag der Einlage 1 Bankentag Tag der Behebung Tag der Durchführung / im Falle einer FWB 1 Arbeitstag vor FWB Tag der Durchführung Nach 1 Bankentag Nachforschungsgebühren Euro 8,00 Gebühren für Beleganforderung Euro 3,00 Nach 3e Gebühren für Retourscheck Euro 15,00 Gebühren für Scheckversand Euro 10,00 Gebühren für ungedeckte Schecks (Unbezahlt-Meldung) Euro 15.00 Gebühren für Anforderung von Scheckkopien Euro 15.00 Stempelsteuer jährlich Schalter Am Schalter präsentierte Zahlungsaufträge Öffnungszeiten für den Parteienverkehr Telematische Dienste Höchstbetrag für Überweisungen Online Banking Mittels Hypo Online Banking durchgeführte Zahlungsaufträge Mittels CBI durchgeführte Zahlungsaufträge bis 16:30 Uhr / bei Halbfeiertag bis 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr / bei Halbfeiertag bis 10:30 Uhr Täglicher Höchstbetrag für Überweisungen im Ausgang Euro 10.000,00 Ausgen. individuelle Monatlicher Höchstbetrag für Überweisungen im Ausgang Euro 300.000,00 Vereinbarung * Es werden weder Bankkarten noch Scheck-Carnet zugeteilt. ** Es sind weder Auslandsüberweisungen noch Daueraufträge zugelassen, mit Ausnahme von Daueraufträgen zugunsten Ansparpläne der Hypo Tirol Bank AG. ***Das Kontokorrent Conto Blu sieht den gleichzeitigen Abschluss des Online Banking Vertrages vor, aufgrund dessen die meisten Bewegungen durchgeführt werden sollen. FI 01 DT 2011-10-04 Seite 9 von 13

EUR-KONTO LAUTEND AUF DEVISENAUSLÄNDER Euro 50,00 p. Quartal Zahlungsdienst leistungen Anzahl der spesenfreien Operationen Produktion und Versand Kontoauszug Euro 2,50 p. Quartal p. Quartal Periodische Transparenz-Mitteilung Jährlich Buchungsspesen für einzelne Schaltertransaktion ausser Überweisungen Euro 3,00 p. Quartal Buchungsspesen für automatische Transaktionen Euro 1,50 Spesen für grenzüberschreitende Überweisungen Auslandsüberweisungen innerhalb der Hypo Tirol Standardspesen für Auslandsüberweisungen Euro 5,00 Belastung / Gutschrift Standardkommissionen für Auslandsüberweisungen 0,15% min. Euro 5,00 Belastung / Gutschrift Operationen in ausländischer Währung Eingang/Ausgang BCE Kurs +1% / -1% Gläubigerzinsen Nominaler Habenzinssatz 0,25% p. Quartal Schuldnerzinsen Nominaler Sollzinssatz 12% p. Quartal Kapitalisierung Periodizität p. Quartal Bargeldeinlagen Tag der Einlage Einzahlungen und Gutschriften Gutschrift Inlandsüberweisung Gutschrift Überweisung aus dem Ausland in Euro und ausländischer Währung PSD Wertstellungen und Verfügbarkeit eingelegter Behebungen und Belastungen: Gutschrift Überweisung aus dem Ausland in ausländischer Währung und nicht PSD Bargeldbehebung am Schalter Belastung Innlandsüberweisung 1 Bankentag Tag der Behebung Tag der Durchführung / im Falle einer FWB 1 Arbeitstag vor FWB Belastung Überweisung ins Ausland Tag der Durchführung Auflösung des Kontokorrents Ohne Nebendienstleistungen Mit Nebendienstleistungen Nach 1 Bankentag Nach 3e Andere Spesen Nachforschungsgebühren Euro 8,00 Gebühren für Beleganforderung Euro 3,00 Steuern Stempelsteuer jährlich p. Quartal Schalter Am Schalter präsentierte Zahlungsaufträge Öffnungszeiten für den Parteienverkehr Zeitlimit (cut-off) Telematische Dienste Mittels Hypo Online Banking durchgeführte Zahlungsaufträge bis 16:30 Uhr / bei Halbfeiertag bis 11:30 Uhr Mittels CBI durchgeführte Zahlungsaufträge bis 13:00 Uhr / bei Halbfeiertag bis 10:30 Uhr FI 01 DT 2011-10-04 Seite 10 von 13

KONTO SAL (Baufortschritt) Euro 12,00 p. Quartal Anzahl der spesenfreien Operationen Kontolöschungsgebühr Produktion und Versand Kontoauszug Euro 2,50 Periodische Transparenz-Mitteilung Euro 2,50 Nicht vorbehandeln p. Quartal Gläubigerzinsen Nominaler Habenzinssatz p. Quartal Schuldnerzinsen für Kredit auf Widerruf Schuldnerzinsen für Kredit bei Fälligkeit Nominaler Sollzinssatz für Überziehungen gemäß Finanzierungsvertrag p. Quartal und Überziehungen jährliche Kreditbereitstellungskommissionen jährliche Kreditbereitstellungskommissionen gemäß Finanzierungsvertrag (CDC) Überziehungen ohne Kredit Überziehungsspesen gemäß Finanzierungsvertrag Kapitalisierung Periodizität p. Quartal Andere Spesen Steuern Stempelsteuer jährlich - Das Konto SAL steht ausschließlich dem Finanzierungszweck zur Verfügung. Nicht erlaubt sind Zahlungsoperationen/, (z. B.: Überweisungein-ausgänge, Ausstellung/Inkasso von Schecks, Ausstellung von Debit-Kreditkarten, usw.) Bareinlagen/Barbehebungen oder andere Operationen die nicht in direktem Zusammenhang mit der Finanzierung stehen. - An das Kontokorrent SAL ist ein gewöhnliches Kontokorrent zu koppeln. FI 01 DT 2011-10-04 Seite 11 von 13

Rücktritt und Beschwerden Auflösungsfristen des Kontokorrents - 1 Banktag ohne Nebendienstleistungen - 30 Banktage mit Nebendienstleistungen Rücktritt 1. Dieser Vertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen, vorbehaltlich etwaiger anderslautender Vereinbarungen in einzelnen Abschnitten. Es steht dem Kunden und der Bank zu, jederzeit mittels schriftlicher Mitteilung und mit einer Vorankündigungsfrist von 15 (fünfzehn) Tagen vom Kontokorrentvertrag und/oder der enthaltenen Scheckvereinbarung zurückzutreten sowie die Bezahlung aller gegenseitig geschuldeten zu fordern. Bei Vorhandensein eines berechtigten oder eines rechtfertigenden Grundes ist der Rücktritt auch ohne Vorankündigung zulässig. Ein rechtfertigender Grund liegt beispielsweise dann vor, wenn ein Scheck wegen Fehlens der notwendigen Deckung oder der Ausstellungsbefugnis nicht gezahlt wird. Der Rücktritt vom Vertrag hat die Schließung des Kontos zur Folge. 2. Wenn die Bank vom Kontokorrentvertrag zurücktritt, ist sie nicht verpflichtet, die erhaltenen Aufträge durchzuführen und die Schecks zu bezahlen, die nach dem Datum ausgestellt wurden, an dem der Rücktritt durch die gemäß vorhergehendem Absatz erfolgte Mitteilung wirksam geworden ist. Betrifft der Rücktritt ausschließlich die Scheckvereinbarung, ist die Bank nicht verpflichtet, die Schecks zu zahlen, die mit einem späteren als dem Rücktrittsdatum ausgestellt wurden. Unbeschadet davon bleiben alle anderen Folgen aufrecht, die sich aufgrund des Widerrufs der Ermächtigung Schecks auszustellen gemäß Art. 9 Ges. 15. Dezember 1990 Nr. 386 und nachfolgenden Ergänzungen und/oder Abänderungen ergeben haben. 3. Wenn der Kunde vom Kontokorrentvertrag zurücktritt, ist die Bank, unbeschadet der Bestimmungen der vorhergehenden Absätze, nicht verpflichtet, die erhaltenen Aufträge durchzuführen sowie die Schecks zu bezahlen, die vor dem Datum, an dem der Rücktritt durch die entsprechende Mitteilung gemäß Absatz 1 dieses Artikels wirksam wurde, ausgestellt wurden. Wenn der Widerruf sich nur auf die Scheckvereinbarung bezieht, so ist die Bank nicht verpflichtet, die Schecks zu zahlen, die vor dem eben genannten Datum ausgestellt wurden. 4. In Abweichung der in den Absätzen 1 und 3 dieses Artikels vorgesehenen Bestimmungen, kann der Kunde im Falle des Rücktritts der Bank schriftlich eine längere Vorankündigungsfrist als die im 1. Absatz dieses Artikels vorgesehene, mitteilen, dies um die Folgen des Rücktritts auf die erteilten Aufträge und die ausgestellten Schecks nach seinen Erfordernissen zu regeln. Auch kann der Kunde der Bank jene Aufträge und Schecks anzeigen, die gezahlt werden sollen, vorausgesetzt, dass die Aufträge und Schecks vor der Wirksamkeit des Rücktritts erteilt bzw. ausgestellt wurden. 5. Die Ausführung der Aufträge und die Zahlung der Schecks, wie in den vorangehenden Absätzen festgelegt, werden nur innerhalb der Verfügbarkeit des Kontos durchgeführt. 6. Der Rücktritt von der Scheckvereinbarung von Seiten eines Mitinhabers oder von Seiten der Bank gegenüber demselben berührt die Vereinbarung mit den anderen Mitinhabern nicht, wenn die Mitinhaber getrennt verfügungsberechtigt sind. Beschwerden und Möglichkeit zur außergerichtlichen Beilegung der Streitfälle. Die Beschwerdestelle überprüft jede an die Bank gerichtete Beschwerde, die in Bezug auf deren Verhalten oder Unterlassung von den Kunden schriftlich, sofern klar identifizierbar, eingereicht wurde. Die Beschwerden sind der Beschwerdestelle der Bank (Adresse: HYPO TIROL BANK ITALIEN AG, Schlachthofstraße 30/A, 39100 Bozen, E-Mail: bank@hypotirol.it) zu übermitteln. Die Beschwerdestelle wird den Antrag innerhalb von 30 Tagen ab dem Tag des Eingangs der Beschwerde bearbeiten. Ist der Kunde mit der Antwort nicht einverstanden oder erhält er keine Antwort innerhalb von 30 Tagen, kann er - bevor er ein Gerichtsverfahren einleitet - die Angelegenheiten zur Urteilsfindung dem Banken- und Finanzschiedsrichter Arbitro Bancario Finanziario (ABF) unterbreiten und zwar für Streitfälle, die Bank- und Finanzgeschäfte sowie Bank- und Finanzdienstleistungen (zum Beispiel Kontokorrente, Darlehen, Privatkredite) > bis zu 100.000 EUR betreffen, falls der Kunde einen Geldbetrag einfordert, und für Streitfälle, die die Feststellung von Rechten, Pflichten und Befugnissen zum Gegenstand haben, > unabhängig vom Wert der Verbindung, auf die sie sich beziehen. Informationen, wie man sich an diese Stelle wendet, liefert die Homepage www.arbitrobancariofinanziario.it, die Filiale der Banca d Italia und die Bank. Für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten betreffend Bankverträge, kann der Kunde allein oder gemeinsam mit der Bank: ein Schlichtungsverfahren beim Conciliatore BancarioFinanziario (ADR) einreichen, um eine Einigung zu finden, siehe dazu www.conciliatorebancario.it; oder vor Einbeziehen einer richterlichen Behörde und wie lt. Legislativdekret Nr. 28 vom 04.März 2010, ein Schlichtungsverfahren bei einer Vermittlungsstelle, welche im entsprechenden Register beim Justizministerium eingetragen ist (www.giustizia.it), einreichen. Im Falle von Streitfällen in Bezug auf Wertpapierdienstleistungen und geschäften kann der Kunde: Rekurs beim Bankjury-Ombudsman (Ombudsman-Giurí Bancario) bei der Banken- und Finanzschlichtungsstelle einreichen. Anfrage an folgende Adresse: Via delle Botteghe Oscure 54, 00186 Rom, Fax 06/67482251, E-Mail: segreteria@ombudsmanbancario.it Rekurs an die Camera di Conciliazione ed Arbitrato bei der Consob einreichen FI 01 DT 2011-10-04 Seite 12 von 13

Begriffserklärung Mindestanforderungen für die Eröffnung Buchungssaldo Verfügbarer Saldo Kommissionen für Zusendung Kontoauszuges (jede Zusendung) Kontoabschlussspesen Kontoführungsspesen Anzahl der Buchungszeilen, welche in den en inbegriffen sind Spesen für jede einzelne Operation, welche nicht in den en inbegriffen sind Kontolöschungsspesen Spesen für Postzusendungen Habenzinssatz Wertstellung auf Gutschriften Wertstellung bei Lastschriften Dies sind die Voraussetzungen, welche bei Eröffnung der Kundenbeziehung unbedingt erforderlich sind (z.b. Ersteinzahlung, Gutschrift des Gehaltes) Beinhaltet Soll/Haben-Buchungen und auch, die noch nicht angereift sind. Saldo des Kontokorrents, über den verfügt werden kann. Dies sind die Kommissionen für die Zusendung des Kontoauszuges, welcher laut Vereinbarung verschickt wird. Es sind jene, die periodisch in vierteljährlichen/halbjährlichen Abständen beim Ermitteln der Habenzinsen anfallen. N.B. sie werden nicht zu den Spesen für die vierteljährlichen/halbjährlichen Ermittlung der Sollzinsen dazu gezählt. Diese beinhalten die Kontoabschlussspesen und werden pauschal trimestral/semestral verrechnet Beinhaltet die Anzahl der Buchungszeilen, welche in den en inbegriffen sind Spesen für jede einzelne Buchungszeile, welche nicht in den en inbegriffen sind Diese werden bei Auflösen der Geschäftsbeziehung in Rechnung gestellt. Spesen für Zusendung der Korrespondenz und/oder Buchungsbelege und/oder sonstige Mitteilungen Jahreszinssatz mit trimestraler/semestraler Kapitalisierung. Der Effektivzinssatz berücksichtigt die Periodizität der Kapitalisierung. Gibt das Datum des Geschäftsfalles an, ab welchem die für die Zinsberechnung geltenden Tage beginnen. (anführen, ob es sich um Fixtage oder Bankarbeitstage handelt) Gibt, unabhängig vom Durchführungsdatum, das effektive Belastungsdatum an, ab welchem die für die Zinsberechnung geltenden Tage beginnen. Verfügbarkeit über eingelegte Schecks Fristen der Verfügbarkeit (Nicht Stornierbarkeit) mit Ausnahme von Fällen höherer Gewalt-, ausgedrückt in Tagen, die auf das Durchführungsdatum und/oder das Bearbeitungsdatum der Einzahlung folgen. n.b. anführen, ob es sich um Fixtage oder Bankarbeitstage handelt Gebühr für maximale Überziehung (CMS) Kreditbereitstellungsprovision (CDC) Überziehungsspesen (IS) Diese Gebühr wird auf den Höchstdebitsaldo innerhalb des genehmigten Rahmens berechnet, auch wertstellungmäßig, welcher während des Quartals auftritt, wenn das Konto einen Sollsaldo für einen ununterbrochenen Zeitraum von nicht weniger als 30 Tagen ausweist, und diese gem. 2 bis des Dekrets 185/2008 in Kraft gesetzt 2 / 2009 erlassen. Sie stellt die Vergütung dar, die der Bank für die Bereitstellung der Mittel gewährt wird, unabhängig von der effektiven Behebung der Summe. Die Berechnung erfolgt auf den genehmigten Kreditrahmen und nicht auf den Höchstsaldo im Quartal. Die Provision versteht sich jährlich in Prozent einschließlich sämtlicher anderer Gebühren für die Kreditbereitstellung. Die Verrechnung erfolgt trimestral. Diese Gebühr stellt eine Strafe dar, welche die Bank im Falle einer Mittelausnützung über den genehmigten Kreditrahmen hinaus bzw. bei Überziehung ohne Kredit verrechnet. FI 01 DT 2011-10-04 Seite 13 von 13