Protokoll Subkommission Hundeführer in Lake Tahoe 2014

Ähnliche Dokumente
Protokoll Subkommission Hundeführer in Bol/Kroatien 2013

Protokoll Tagung Sub-Kommission Hundeführer

Delegiertenversammlung der Kommission für Bodenrettung Protokoll

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

Das Hundewesen der Alpinen Rettung Schweiz feiert dieses Jahr gleich zwei Jubiläen. Seit 75

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

An die Trier, den 18. März 1977 IPA-Verbindungsstelle Dreiländereck z. H. Herrn Bach

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Protokoll. Der Gründungsversammlung vom 4. Juni 2009, Uhr Gemeindesaal, 3822 Lauterbrunnen

Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am um 19:30 Uhr am Standort Höxter

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.


GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

Suchprofile Windparks

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung. N i e d e r s c h r i f t

Quelle: Urheberrecht: URL: Publication date:

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

Workshop Rettungshunde / Rescue dogs

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Kreishandballverband Segeberg e.v.

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm

Einwohnergemeinde 4514 Lommiswil

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung Nr. 4 der Swiss Experts Certification SA (SEC)

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.v. (VHB)

Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom In Regensburg-Dechbettnerstraße

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Digitale Einladung und Versand

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

Protokoll der 54. Sitzung der Kreisseniorenkonferenz am 10. Dezember 2014 bei der AWO im Kreis Unna, Unnaer Str. 29a, Kamen

xsuite Webinaranleitung

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll / Mitgliederversammlung 2017 am

BÜRGERGEMEINDE SCHIERS

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums


Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Meetings. Der richtige Auftritt als Gast und Gastgeber. Benimm- und Verhaltensregeln heutiger Manager. Seminar Der moderne Manger

3. Nennung der Abwesenden (entschuldigt und unentschuldigt)

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

Protokoll der 3. Steuerkreissitzung

Protokoll der 27. ordentlichen Vereinsversammlung

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

MERKBLATT. Aufgaben Vorstand. 1 Versammlungen / Sitzungen. 1.1 Delegiertenversammlungen

Bürger der Europäische Union

2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12. April 2011

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v.

TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr

- Aktionäre oder deren Vertreter % ( ) - Unabhängigen Stimmrechtsvertreter % ( )

Protokoll 3. Regionalversammlung Biel-Seeland

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

DAS GRÜNDUNGSPROTOKOLL

PROTOKOLL. der Sitzung der Fachkommission "Rohstoffbeschaffung" vom Mittwoch, 16. März 2016, Uhr Thunstrasse 82, 3000 Bern 6

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES AUSLÄNDERBEIRATES

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, Uhr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Katholische Liebfrauengemeinde

2. Tagung. der deutschen Feuerwehren. 13. und 14. Juni 2018 in Bremerhaven

Protokoll des Gemeinderates

Protokoll Fachkonferenz Deutsch der JJWS Heilbronn, Mittwoch, 10. Mai 2012, 15:45 Uhr, B016

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Staatsministerin, sehr geehrte Referenten, sehr geehrte Delegierte, liebe Gäste,

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018

Bowling Sektion Zug. Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017

Transkript:

Protokoll Subkommission Hundeführer in Lake Tahoe 2014 Meeting vom 7.Oktober 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr Vorsitz: Meier Marcel Alpine Rettung Schweiz Teilnehmer: 13 Hundeführer aus 9 Ländern Traktanden: 1. Begrüssung / Adressliste 2. Notiz der Sitzung von Bol 2013 und Kühtei 2014 3. Vorstellung der einzelnen neuen Mitglieder 4. Einsätze, speziell mit Hunden im Bereich Lawinen- und Gelände, und Leichensuchhunde 2013/2014. 5. Ein Land stellt seine Organisation und die Arbeit mit den Hunden vor. Polen 6. Besprechen der Umfrage von Albert Lunde 7. Verschiedenes 1. Begrüssung / Adressliste.

Der Vorsitzende Meier Marcel begrüsst die Delegierten zum Meeting. Einen speziellen Gruss richtet er an die neuen Teilnehmer: aus Schweden Peter Karlsson aus Italien aus USA aus Irland Levis Walter Keith Sternfeld und Paul Santana Donal Mcmanara Als Gast dürfen wir Annie Tomes verantwortliche für die K9 Hundeführer in Lake Tahoe begrüssen. Annie stellt uns das Hundewesen in Lake Tahoe vor. Speziell die Arbeit mit den Geländesuchhunden. Annie und ihre Hundeführer arbeiten nur im Sommer mit den Hunden. Der spannenden Ausführung eines Einsatz wird von den Teilnehmern aufmerksam zu gehört. Wir danken Annie für die Vorstellung der Hundearbeit und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg. Mittels der offiziellen Teilnehmerliste werden die Eckdaten der einzelnen Teilnehmer überprüft. 2. Notiz der Sitzung von Bol 2013 und Kühtei 2014

Die Protokolle von Croatien Bol 2013 und von Kühtei 2014 werden einstimmig genehmigt und verdankt. 3. Vorstellung der einzelnen neuen Mitglieder Peter Karlsson stellt uns die Private Organisation der Hundestaffel in Schweden vor. Levis Walter erläutert uns die Arbeit mit den Hunden im Alpengebiet von Italien. Sie bilden in verschiedenen Sparten Hunde aus. Lawinenhunde, Geländesuchhunde und Kadaversuchhunde. Keith Sternfels stellt uns die Hundearbeit von WBR vor. Sie arbeiten hauptsächlich auf der Lawine mit den Hunden. Donal Mcmanara von Irland zeigt uns die Arbeit in seinem Land auf. Geländesuche ist der Hauptausbildungsweg den sie ausführen. 4. Einsätze, speziell mit Hunden im Bereich Lawinen- und Gelände, und Leichensuchhunde 2013/2014. Sonnay Herve von der KWRO Schweiz trägt uns einen sehr eindrücklichen Lawinen Einsatz in der Westschweiz vor. Die

grosse Problematik bei diesem Einsatz war die eigene Sicherheit sowie die falschen Zeugenaussagen sowie der Störfaktor des Natels bei der LVS Suche. Meier Marcel erläutert den Teilnehmern einen Einsatz mit Geländesuchhunden in der Schweiz. Dank sehr guter taktischer Arbeit von allen Beteiligten konnte die Person durch einen Geländesuchhund nach kurzer Einsatzzeit aufgefunden werden. Skaar Knut aus Norwegen schildert uns die Einsatzzahlen mit Hunden im vergangenen Jahr. Jeder Hundeführer macht im Jahr 10 bis 12 Einsatze. Im Weiteren schildert Knut uns 2 spezielle Einsätze wo die Hundeführer das Gelände wegen Gefahr nicht betreten durften 5. Ein Land stellt seine Organisation und die Arbeit mit den Hunden vor. Josefowicz Igor Marcan bringt uns die Hundearbeit in Polen näher. Die Polen arbeiten mit den Hunden nur auf der Lawine. Sie bevorzugen eine sehr spezielle Art für die Ausbildung. Die Teilnehmenden hoffen in einem nächsten Workshop diese Ausbildungsart näher kennen zu lernen. 6. Besprechen der Umfrage von Albert Lunde Da in der Vergangenheit keine Rückmeldungen mit dem Formular, der Umfrage von Albert Lunde, gemacht worden sind,

wird diese Umfrage nicht mehr weiterverfolgt. Folgende Wortmeldungen werden gemacht. Paul Santana kennt eine andere Umfrage aus den USA und wird diese Marcel zu stellen. Marcel erarbeitet eine neue Umfrage und stellt diese danach Knut und Frederik Johansson zur Vernehmlassung zu. 7. Verschiedenes Auf Grund der Tatsache, dass sich die Ausgangslage für die Hundeführer, seit 4 Jahren um mehr als 100 Prozent verändert hat, Ausbildung und Einsatz mit den drei zusätzlichen Sparten, Geländesuchhund, Maintrailinghund und Kadaversuchhund benötigen wir Hundeführer mehr Zeit für uns selber. Das heisst wir sollten eine eigene Kommission gründen können. Es ist absolut das Bedürfnis nach mehr Austausch unter den Hundeführern in den 4 Sparten. Marcel wird das Bedürfnis mit den zuständigen Instanzen besprechen. Die Norwegischen Kollegen machen den Vorschlag, dass jedes Jahr ein Workshop stattfinden soll. Die Anwesenden stimmen diesem Vorschlag ebenfalls zu. Auch mit diesem Vorschlag wird Marcel die zuständigen Instanzen kontaktieren. Zum Schluss dankt Marcel allen Anwesenden für die aktive Teilnahme und angenehme Zusammenarbeit. Um 18.32 wird das Meeting beendet. 07.10.2014 me