D I E P O L N I S C H E B E K L E I D U N G S B R AN C H E S T E H T V O R FUS I O N E N

Ähnliche Dokumente
V ERKÄUFE VON B EKLEIDUNG STEIGEN IN P OLEN TROTZ P REISDRUCK

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Verkäufe von Agrarland in Polen 2011

B EKLEIDUNGSHERSTELLER VERLAGERN P RODUKTION NACH R USSLAND

HDE-Konjunktur-Pressekonferenz

haben kein Nachfolgeproblem!

Expedition zum vernetzten Kunden Anbieter stellen sich den steigenden Kundenanforderungen im Onlinehandel

Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 31. Januar 2014

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau

Der Maschinenmarkt in Estland, Lettland und Litauen wächst

Tourismusentwicklung Sachsen zum 3. Quartal 2016

Mobile first Wie sich Nutzungs- und Kaufverhalten verändern werden

5.1 Positive Entwicklung des Online-Handels Ein eindeutiger Trend

Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel I. Halbjahr 2015

pressedienst Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs

Der Außenhandel Bayerns 2015 und 2016

Südtirol Kalenderjahr Jänner bis 31. Dezember

KAUFKRAFT UND KONSUMVERHALTEN POLEN

Die Bedeutung von Marke und Markenartikelindustrie Eine volkswirtschaftliche Perspektive

Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand

Direktinvestitionen in Rumänien auf Wachstumskurs

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11.

NEUERÖFFNUNG IN MUTTERSTADT

E-Commerce Stationärer Handel Herausforderung und versus Chance Onlinehandel für den Handel 1

teilweise ausgelagert waren, unter einem Dach vereint und garantieren einen reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf.

Führende Bekleidungsmarken

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany

EINKAUFSVERHALTEN HERRENOBERBEKLEIDUNG

Internetmarktplätze und eigener Online-Shop so sind Sie mit beiden Vertriebswegen erfolgreich

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2014

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr

Tourismusentwicklung Sachsen 1. Halbjahr 2016

Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2012

Gesamtumsätze - Ergebnisse Frühjahr 2010

Liebe Geschäftspartnerinnen und -partner,

RETOUREN-STUDIE 2016 WIE FAIR SIND KUNDEN IM ONLINE-HANDEL?

allensbacher berichte

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Der Außenhandel Bayerns 2015 und 2016

Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014

Auslandsinvestitionen nord-westfälischer Unternehmen: Südosteuropa auf dem Vormarsch, China auf dem Rückzug

Zukunftsfähige Einzelhandelsstrukturen

S P E C T R A K T U E L L RASANTER ANSTIEG DER INTERNET-ANSCHLÜSSE HAUSHALTE SIND BEREITS VERNETZT 9/00

Bodenmarkt in Polen 2009

Definitionen Mode Verbreitung Psychologie und Sozialpschologie der Mode

CMA Exportmarketing Mittelosteuropa Der Markt Österreich Aktionen in AUS/CZ/SK. Dr. Jasmin Sani Leiterin Außenstelle Mittelosteuropa

Hauptversammlung. 04. Mai Hauptversammlung 04. Mai 2006 HUGO BOSS AG 2 / 36

Whitepaper PIM Kapitel 3 How PIM pimps Social Commerce. Von Michael Fieg, Christian Farra & Benjamin Rund

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016

CAMA-Spotlight auf ausländische Automobilmärkte 1/2013

Video-Thema Begleitmaterialien

Marco Schülken Geschäftsführer

Rewe: Standort-Sieger

Wirtschaft International. Ausländische Unternehmen im IHK-Bezirk Frankfurt am Main

HELLA mit Umsatz- und Ergebnisplus im ersten Halbjahr

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Index der Gewerbeflächenvermarktung

PSA Peugeot Citroën. Finanzergebnisse des Konzerns 2004: Ziele erreicht Operative Marge IFRS: 4,5 % vom Umsatz

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

Entwicklung DSL-Kundenbasis

China verschärft Auflagen für Babymilchpulver

HDH. Deutsche zeigen, wie Sparen geht. Parkettproduktion in Deutschland wächst. Umsätze starten im Mai 2011 durch

Jena: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

KONSUM VERLIERT WEITER

GDI Fachandels Seminar Kunden gewinnen - Tag 2

Geschäftsbericht 08 09

Daten & Fakten zur österreichischen MMI

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Stand der polnisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen: Jahresergebnisse 2012 und Jahres-Entwicklungsprognose 2013

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni Years of Passion for Logistics. Dr. Volker Hues, CFO 8. August 2013

Großhandel in Europa stark engagiert im Internet noch erhebliche Potenziale und Nachholbedarf

Tirol Werbung Tourismusforschung Strategien & Partner. In Kooperation mit

Deutsche Elektrotechnik- und Elektronikindustrie bleibt optimistisch

das höhere Volumen bei Wertpapierleihegeschäften und eine starke Kundennachfrage im Bondhandel und bei strukturierten Anleihen.

AMAG: Solides Ergebnis trotz stark rückläufigem Aluminiumpreis

innovativ individuell professionell ganzheitlich erfolgreich

Die Textilindustrie Chinas

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

Verkaufsflächen und Standorte 2016:Wie verändert sich der Einzelhandel im Ruhrgebiet?

Handel neu denken Digitalisierung im Einzelhandel

Kurzpräsentation. Tamedia Kurzpräsentation März 2014

Vertriebspolitische Überlegungen für die Zukunft

Unsere Hochzeitscheckliste: Brautkleid

E-Commerce. Herausforderung und Chance für den Handel

Sparkassen- Tourismusbarometer Deutschland 2010

getgoods.de AG Die Anleihe! Jetzt zeichnen! getgoods.de Kaufhäuser waren gestern Online-Shopping ist heute Festzins 7,75% p.a.


IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2010

Mehr Umsatz mit attraktiven Zahlarten

Die ganze Welt in Ihrem Geschäft. We benefit people

Bauwirtschaft und Industrie in Katar Informationsveranstaltung Katar, 12. Juni 2015 in Köln

Auswertung amtliche Tourismusstatistik 2015 für den Freistaat Sachsen

Ertragsvorschau 1/1/ /31/05 Geprüft Geprüft. Gesamtumsatz

Sonae Sierra verzeichnete im 1. Quartal Nettogewinne in Höhe von 22,9 Millionen Euro

Transkript:

TEXTINATION NEWSLINE 01.08.2017 D I E P O L N I S C H E B E K L E I D U N G S B R AN C H E S T E H T V O R FUS I O N E N WETTBEWERB IST HART / NACHFRAGE WÄCHST Warschau (GTAI) - Der dynamische Nachfragetrend nach Bekleidung und Schuhen ist in Polen 2017 ungebrochen. Die in hartem Preiswettbewerb stehende Bekleidungsbranche konsolidiert sich durch Fusionen. Ein Zusammenschluss der beiden großen Herrenausstatter Bytom und Vistula steht bevor. Bei Damenmode geht der Trend zu zeitloserer Qualitätsware, was auch deutschen Anbietern Chancen eröffnet. Wilhelmine Wulff / pixelio.de Die Einzelhandelsumsätze mit Textilien, Bekleidung und Schuhen steigen in Polen von allen Produktgruppen am schnellsten. In den ersten fünf Monaten 2017 lag der reale Zuwachs laut dem Hauptamt für Statistik GUS 16,1% über dem Wert des Vorjahreszeitraums. Die Einzelhandelsumsätze insgesamt erhöhten sich gleichzeitig um lediglich 6,9%. Für das gesamte Jahr 2016 lagen diese Wachstumsraten bei 16,4 beziehungsweise 5,7%. Das im Frühjahr 2016 eingeführte Kindergeld und die Tatsache, dass viele Polen ihren Sommerurlaub im Inland verbringen, heizen die Nachfrage weiter an. Dadurch ergeben sich auch für deutsche Anbieter zusätzliche Lieferchancen. Sie stehen allerdings in intensivem Wettbewerb mit inländischen Herstellern und Händlern. Branchenfachleute errechneten, dass die börsennotierten Gesellschaften für Bekleidung und Schuhe im 1. Halbjahr 2017 ihre Einnahmen um durchschnittlich 16% steigern konnten. Am erfolgreichsten war die Schuhkette CCC mit einem Zuwachs um ein Drittel. Einnahmen von inländischen Gesellschaften für Bekleidung und Schuhe im 1. Halbjahr 2017 (in Mio. Zl, Veränderung gegenüber dem 1. Halbjahr 2016 in %)*) Einnahmen Veränderung LPP 3.069 15,0 CCC 1.845 32,3 Vistula 308 12,4 TXM 165-2,0 Gino Rossi 141 10,5 Bytom 85 22,6 Wittchen 76 21,0 *) vorläufige Angaben Quelle: Angaben der Gesellschaften Jerzy pixelio.de 1

Die positive Entwicklung ist vor allem auf die gestiegene Zahl von Filialen der Handelsketten, die Vergrößerung der Verkaufsflächen sowie den zunehmenden Onlinehandel zurückzuführen. Nun will die Branche durch Zusammenschlüsse ihre Position weiter stärken. Vistula auf Expansionskurs Die beiden Herrenausstatter Bytom und Vistula wollen Synergieeffekte nutzen und sich durch eine Fusion noch besser auf dem Markt behaupten. Seit Mitte April 2017 verhandeln sie über einen solchen Schritt, der gegen Jahresende vollzogen werden könnte. Vistula müsste nach Einschätzung von Marktbeobachtern eine neue Aktienemission vornehmen, um Bytom übernehmen zu können. Der Zusammenschluss würde den harten Preiskampf der beiden Konkurrenten bei formeller Bekleidung beenden. Sie könnten gemeinsame Einkäufe tätigen und ihre Logistik koordinieren. 2

Anzahl von Geschäften der Handelsketten für elegante Herrenbekleidung März 2014 März 2015 März 2016 März 2017 618 676 757 810 Quelle: Marktforschungsfirma PMR, 2017 Vistula hatte 2016 nach eigenen Angaben 366 eigene Geschäfte mit einer Gesamtfläche von 30.500 qm und Bytom 111 Verkaufssalons mit 12.690 qm. Die Einnahmen der Vistula-Gruppe waren 2016 mit 599 Mio. Zloty (Zl; rund 137 Mio. Euro, 1 Euro = 4,36 Zl; Durchschnittskurs 2016) fast vier Mal so hoch wie die von Bytom mit 153 Mio. Zl. Der Nettogewinn von Vistula lag mit 35,2 Mio. Zl fast drei Mal so hoch wie der von Bytom (12,4 Mio. Zl). Zu Vistula gehören die weiteren Bekleidungsmarken Wolczanka und die Edelmarke Lambert sowie die Marke für Damenmode des gehobenen Segments Deni Cler. Außerdem ist der Schmuckhersteller W.Kruk Teil der Gruppe. Branchenkenner sehen Vistula weiter auf Expansionskurs. Als ein weiterer möglicher Übernahmekandidat gilt die Marke für schicke Damenbekleidung Simple" mit der RIKE / pixelio.de gleichnamigen Handelskette und dem Online-Geschäft, das derzeit zu Gino Rossi gehört. Simple hatte sich zuletzt schwächer entwickelt und wird derzeit umstrukturiert, um wieder bessere Ergebnisse zu erzielen. Möglichkeiten für eine Übernahme eines Unternehmens für Damenbekleidung sieht der Vorsitzende der Vistula-Gruppe, Grzegorz Pilch, frühestens 2018. Nach Übernahmekandidaten hält auch der Anbieter von Damenbekleidung Monnari Ausschau. In diesem Segment ist die Konkurrenz am größten. Laut dem Vorsitzenden von Gino Rossi, Tomasz Malicki, legen die Kundinnen zunehmend Wert auf hochwertige Bekleidung mit einfacheren Schnitten, die länger als nur eine Saison lang getragen werden kann. Ein anderes großes Beklei- 3

dungsunternehmen, Prochnik, erwägt Investitionen in ein Onlinegeschäft. LPP bleibt bei lässiger Alltagsmode Der Konkurrenz nicht standgehalten hat die 2016 vom Marktführer LPP eingeführte Marke für elegante Herrenbekleidung "Tallinder"; die Geschäfte mussten wieder schließen. LPP ist dagegen erfolgreich bei lässiger Alltagsmode, die vielfach in Fernost genäht wird. Die Gesellschaft vertreibt ihre fünf Marken Reserved, Mohito, Cropp, House und Sinsay über insgesamt 1.704 Geschäfte in 19 Ländern, darunter in Deutschland. Dynamisch entwickelt sich die Nachfrage zum Beispiel in Russland. In Polen selbst befinden sich rund 1.000 Geschäfte, deren Anzahl künftig sinken könnte bei einer gleichzeitigen Vergrößerung der Verkaufsflächen der einzelnen Filialen. Das sagte der Vorsitzende von LPP, Marek Piechocki, gegenüber der Tageszeitung Rzeczpospolita. Die gesamte, zu LPP gehörende Verkaufsfläche solle bis 2021 um etwa 10% zunehmen und der Umsatz der Gesellschaft um 15 bis 20% steigen. Ende 2017 will LPP 19 Reserved-Geschäfte in Deutschland betreiben. Zu den führenden Exporteuren zählt auch die Gesellschaft Redan, die in Mittelosteuropa gut vertreten ist. Sie vertreibt Marken wie "Top Secret", "Troll" und "Drywash". Zu Redan gehören die Discountkette TXM mit rund 380 Läden im In- und Ausland sowie ein Onlinegeschäft. Die Firma OTCF mit ihrer Marke für Sportbekleidung "4F" verfügt über ein Großhandelsnetz in über 30 Ländern. 4

Neben den großen Ketten kreieren zahlreiche polnische Modeschöpfer ihr eigenes Design. Im Premiumsegment sind in ausländischen Modezentren unter anderem die Marken "La Mania" von Joanna Przetakiewicz und "Emanuel Berg" von Jaroslawa Berg-Szychulda zu finden. In mehreren polnischen Großstädten ist die Kette Hexeline mit eigenen Verkaufssalons vertreten, die hochwertige Damenmode in einem eigenen Atelier in Lodz (Lodsch) herstellt. Mit der Auszeichnung "Produkt Warmia Mazury", die besondere Produkte aus Ermland- Masuren erhalten, kann die Modeschöpferin Barbara Caly-Jablonska ihre handgenähten Hochzeits-, Abend- und Cocktail-Kleider sowie Bühnenkostüme versehen. Ihre Kreationen lehnen sich an die Traditionen der Gegend an. Die Verkaufsfläche der Schuhkette CCC soll sich laut ihrem stellvertretenden Vorsitzenden Marcin Czyczerski 2017 um rund 100.000 qm vergrößern. Im März 2017 umfasste sie 870 Geschäfte mit insgesamt 471.300 qm Fläche. Allein im 1. Quartal kamen acht Verkaufssalons mit 12.700 qm hinzu. CCC muss die Rentabilität ihrer Tätigkeit in Deutschland und Österreich steigern. Auch wenn es für polnische Anbieter von Bekleidung und Schuhen nicht einfach ist, selbst auf westeuropäischen Märkten Fuß zu fassen, so exportieren sie doch in starkem Maße dorthin, vor allem nach Deutschland. Gut die Hälfte der in Polen produzierten Textilien gehen ins Ausland und fast die Hälfte der Bekleidung. Mode und Accessoires werden in Polen auf zahlreichen Schauen gezeigt. Die nächste Posener Modemesse (http://www.targimodypoznan.pl/pl/) findet vom 5.-7.9.17 statt. Quelle: Beatrice Repetzki, Germany Trade & Invest www.gtai.de 5