Hasen müh n sich weit und breit, jetzt ist wieder Osterzeit. Alle wissen jetzt im Lenz kriegen Hühner Konkurrenz. April 2017 Nr. 74 MIT DEN ORTSTEILEN

Ähnliche Dokumente
8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Oktober 2016 Nr. 71 MIT DEN ORTSTEILEN UNTER- MÜHLHAUSEN PENZING EPFENHAUSEN OBERBERGEN RAMSACH

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Februar 2016 Nr. 67 MIT DEN ORTSTEILEN UNTER- MÜHLHAUSEN PENZING EPFENHAUSEN OBERBERGEN RAMSACH

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

42. Ausgabe

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Jugendjahresbericht 2013

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Bekanntgabe über Auftragsvergaben

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Erste Eindrücke von Kolumbien

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Ausgabe Okt Oktober 2015

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ausgabe Okt Oktober 2014

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Rede Vereinsheim Einweihung

exklusive Doppelhaushälfte in Probstried/Oberallgäu

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Mensch sein, frei und geborgen.

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Newsletter September 2016

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Herbstferienprogramm 201 6

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Zu zweit ist man weniger alleine

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Königsschießen 2014

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Markt Markt Indersdorf

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute?

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

Hallo Kinder und Jugendliche!

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Transkript:

April 2017 Nr. 74 Gemeindeblatt Penzing MIT DEN ORTSTEILEN PENZING EPFENHAUSEN OBERBERGEN RAMSACH UNTER- MÜHLHAUSEN Alle wissen jetzt im Lenz kriegen Hühner Konkurrenz. Hasen müh n sich weit und breit, jetzt ist wieder Osterzeit.

Tolle Gewinne und satte Rabatte: beim Online- Shopping mit paydirekt. Jetzt für paydirekt registrieren und die Chance auf diese Gewinne sichern: 10 x 1.500 Euro 35 x 1.000 Euro 100 x 500 Euro Einlösbar bei allen paydirekt-händlern wie z. B. Media Markt, Saturn, CEWE, Deichmann und vielen mehr. Unser Frühjahrsgewinnspiel und die Teilnahmebedingungen finden Sie unter: s.de/paydirekt-fruehjahr Wenn s um Geld geht S Sparkasse Landsberg-Dießen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in einem Gedicht von Hermann Löns heißt es: Es schmilzt der Schnee, es kommt das Gras, die Blumen werden blühen; Es wird die ganze Welt in Frühlingsfarben glühen. Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten, die Natur arbeitet auf vollen Touren. Uns Menschen geht es ähnlich, die noch etwas zaghaften Sonnenstrahlen erfreuen Herz und Gemüt, regen zur Gartenarbeit an und auch die Gemeinde ist nicht untätig: Planungen und Konzepte stehen an. In der letzten Ausgabe habe ich noch auf das Datum der Mammutaufgabe Konversion des Fliegerhorstes hingewiesen und den damit sehr umfangreichen Vorbereitungen, die dazu noch zu erledigen wären. Seit ein paar Tagen ist wieder alles anders. Wie aus der Presse zu erfahren war, wird zunächst nur das LTG zum Ende des Jahres abgezogen. Aufgrund der sicherheitspolitischen Lage werde wohl in den nächsten Monaten geprüft, wie mit dem Standort weiter verfahren werden soll. Im Rahmen der Vorbereitungen zur Auflösung des Standortes wurde bereits Anfang 2016 eine Steuergruppe eingerichtet, der neben dem Landrat, Oberbürgermeister der Stadt Landsberg am Lech, Vertreter von Planungsbüro Dragomir, Regierung von Obb., der BimA, BwdLz, Bundeswehr und der Gemeinde, angehören. Zusammen mit dem Institut ISR, das derzeit ein Standort- und Marktanalyse Gutachten erstellt, wurde verabredet, die Vorbereitungen zur Konversion wie angedacht weiterlaufen zu lassen, d. h. dass gerade in Auftrag gegebene Wertgutachten zum Teil erarbeiten zu lassen. Ebenso können und werden sich weitere Investoren vorstellen. Wir werden uns in den Vorbereitungen an den bislang bekannten terminlichen Vorgaben orientieren, zumindest bis die Wahlen im September 2017 vorüber sind. Dann wird sicher mehr über die weitere Verwendung unseres Fliegerhorstes bekannt sein. Ihr Johannes Erhard 1. Bürgermeister 3

HEIZUNG SANITÄR SOLAR Ihr kompetenter Meisterbetrieb für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallationen sowie Solaranlagen. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner von der Beratung und Planung bis hin zur Ausführung. Pelletsheizungen Holz- und Hackschnitzelheizungen Blockheizkraftwerke Ölheizungen Gasthermen Wärmepumpen Sanitärinstallationen Solaranlagen kontrollierte Wohnraumlüftung Magnus-Hackl-Str. 15 86929 Penzing Tel. 0 81 91/915 97 76 Badsanierung (auch aus einer Hand) Entkalkungsanlagen Kundendienst Fax 0 81 91/915 97 78 Mobil 01 72/771 57 12 info@heizung-sanitaer-landsberg.de www.heizung-sanitaer-landsberg.de 4

TERMINE April 2017 01.04. Schützenges. Adlerhorst Epfenhausen Endfeier Saison 2016/2017 02.04. Eine-Welt-Kreis Penzing (11.15 Uhr) Fastenessen 03.04.-26.06. Gymnastikgruppe Oberbergen Aufbaukurs, jeweils Montagabend von 19 20 Uhr 04.04. Kleidermarkt-Team Kleidermarkt 07.04. Reiherschützen Ramsach Endfeier 09.04. Musikverein Penzing Frühlingscafe 10.04. Gemeindeverwaltung Penzing (19 Uhr) Gemeinderatssitzung 14.04. Hütte Ramsach Fischessen 15.04. Hütte Ramsach Osterfeuer/Saugrillen 15.04. Feuerwehrverein Epfenhausen Osterfeuer 15.04. Madl- u. Burschenverein Penzing Osterfeuer 23.04. Kath. Pfarramt St. Martin Erstkommunion 23.04. Seniorengemeinschaft Penzing Seniorentreffen 28.04. Obst-u. Gartenbauverein Umh./Epfenh. (14 Uhr) Pflanzentausch Pfarrstadl Untermühlhausen 29.04. Königsschützen Penzing Frühlingstanz mit Königsproklamation (zus. mit MBV) Mai 2017 01.05. Madl- u. Burschenverein Penzing Kranz aufhängen 02.05. Gemeindeverwaltung Penzing (19 Uhr) Gemeinderatssitzung 05.05. Obst-u. Gartenbauverein Umh./Epfenh. Frühjahrsversammlung: Vortrag über die Welt der Wildbienen und Hummeln 07.05. Kath. Pfarramt St. Martin Bruderschaftsfest St. Josef 12.05. Kath. Kinderhaus St. Martin Sommerfest 13.05. Musikverein Penzing Muttertagsserenade in Ramsach 14.05. Kath. Pfarramt St. Martin Bruderschaftsfest 17.05. KDFB Ramsach Muttertagsfeier im Schulgarten 20.05. FFW Untermühlhausen (ca. 18 Uhr) Fahrzeugweihe 19.-21.05. Kath. Pfarramt St. Martin Visitation PG Penzing-Weil 22.05. Gemeindeverwaltung Penzing (19 Uhr) Gemeinderatssitzung 24.05. Seniorengemeinschaft Penzing Seniorenfahrt nach Dinkelsbühl 27.05. Kath. Pfarramt St. Martin Andechswallfahrt PG Penzing-Weil 28.05. Pfarrgemeinderat Epfenhausen Pfarrfest Juni 2017 10.06. Bundeswehr Tag der Bundeswehr, 60 Jahre LTG 12.06. Gemeindeverwaltung Penzing (19 Uhr) Gemeinderatssitzung 18.06. Gesangsverein Untermühlhausen Rassofest 23.06. KDFB Ramsach Radltour nach St. Ottilien 23.-25.06. MC Sons of the Night 30-jähriges Jubiläum 25.06. Seniorengemeinschaft Penzing (18 Uhr) Seniorentreffen 30.06. face to face Jahreskonzert 30.06.-02.07. Krieger- u. Soldatenverein Penzing Veteranenausflug 5

Dachstühle Holzhäuser Altbausanierung Hallenbau Innenausbau Trockenbauarbeiten Dachdeckerarbeiten Spenglerarbeiten Photovoltaikanlagen C & H GmbH Meisterbetrieb für Holzbauarbeiten Kohlstattstraße 15 17 / 86929 Penzing / Tel: 0 81 91/88 24 / Fax: 0 81 91/80 10 8 info@schneider-penzing.de / www.schneider-penzing.de 6

AUS DEN GEMEINDERATS SITZUNGEN In den Gemeinderatssitzungen vom 16.01.; 06.02. und 27.02.2017 wurden u. a. folgende Themen behandelt und beschlossen: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 9 Wohneinheiten und Stellplätzen in der Kirchbergstraße 21, Flur Nr. 2191, Ortsteil Oberbergen. Die Bauvoranfrage Kirchbergstraße in Oberbergen wurde an das Landratsamt weitergereicht. In der darauffolgenden Sitzung wurde endgültig entschieden, dem beabsichtigten Bauvorhaben das gemeindliche Einvernehmen nicht zu erteilen. Bestandsverzeichnis für Ortsstraßen: Widmung Herrenholzweg ab Kohlstattstraße Die in der Gemeinde Penzing gelegene Straße Fl. Nr. 212 wird auf eine Länge von 58 m zur Ortsstraße gewidmet. Zuschussantrag Bestattungsunternehmen Hohenadl anlässlich Totengräberjahrtag Einmal jährlich findet am Kirchweihmontag ein Treffen der oberbayerischen Totengräber statt. Herr Aschenbrenner bittet die Gemeinde um Übernahme der Kosten in Höhe von ca. 1.000 für Brotzeit und Getränke. Dem Beschlussvorschlag, die Kosten hälftig mit der Gemeinde Weil zu teilen, wurde mehrheitlich zugestimmt. Aktualisierung der Straßenausbaubeitragsatzung 2. Bgm. Schmid bittet, die Straßenausbaubeitragssatzung zu aktualisieren und im Anschluss die endgültigen Bescheide an die Betroffenen zu schicken. Daraufhin erwidert der 1. Bgm., dass die Unterlagen an Frau Peter, vom Büro kdbpeter, übergeben wurden zur Aktualisierung. Frau Peter sagte zu, bis Mitte/Ende März die beiden Entwürfe zu liefern. Nach Beschluss und Genehmigung im Gemeinderat werden die Bescheide versandt. Antrag der Freiwilligen Feuerwehr Penzing auf Beschaffung einer Atemschutz Spülmaschine Der Gemeinderat stimmt der Beschaffung einer Atemschutz-Spülmaschine für die Atemschutzwerkstatt der Feuerwehren der Gesamtgemeinde Penzing im Wert von ca. 14.500 zu. Der 1. Bgm. Erhard wird ermächtigt, den Wartungsvertrag für die neue Atemschutz-Spülmaschine zu unterzeichnen. Jahresbestellung Feuerwehrbedarf Das Gremium stimmte dem Ausrüstungsbedarf aller fünf Ortsteilfeuerwehren für das Jahr 2017 zu. Die beantragten Ausrüstungsgegenstände (Schutzbekleidung, Uniformen, Material) kosten ca. 24.200. Vertragsverlängerung Fa. Steber: Wasserzählertausch und Unterhalt Wasserversorgungseinrichtung Mit der Auftragsvergabe für den turnusgemäßen Austausch der Wasserzähler an die Fa. Steber für die Jahre 2017 und 2018 besteht Einverständnis. Abwägungsbeschluss und erneuter Auslegungsbeschluss: Bebauungsplan Fritz-Börner-Straße Der Gemeinderat stimmt dem Abwägungsvorschlag des Regionalen Planungsverbands für den Bebauungsplan Fritz-Börner-Straße zu. Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung, die geänderte bzw. ergänzte Fassung des Bebauungsplanes nach 4 a Abs. 3 BauGB erneut auszulegen. 7

Kfz-Mechanik und -Elektronik Inspektion und Service für alle Kfz Fehlerdiagnose an Zünd-, Einspritz- und Dieselanlagen Klimareparatur und Service HU und AU Teile und Zubehör Unfallinstandsetzung Sie sind da: Gewerbliche Risiken. Wir auch: vfm. Welche Folgen hätte ein dauerhafter Ausfall Ihrerseits für Ihr Unternehmen? Kennen Sie die Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge oder einer Gruppenunfallversicherung? Maximale Sicherheit und Entlastung unserer Gewerbekunden in vielen Bereichen das ist unser Ziel. Mit optimalen Vorsorge-, Finanz- und Versicherungslösungen für Ihr Unternehmen. Erwin B. Deininger Experte für Betriebliche Haftpflichtversicherung (DMA) Fachwirt für Finanzberatung (IHK) Partner im vfm-verbund Kaspar-Kindl-Weg 8 86929 Penzing Untermühlhausen Telefon: 08191 989240 Telefax: 08191 989239 E-Mail: Erwin.Deininger@vfm.de Kooperationspartner: vfm Bauer & Kollegen GmbH Weilheimer Str. 6e 86899 Landsberg a. Lech Tel.: 08191 98555-12 Fax: 08191 98555-22 8

AUS DEN GEMEINDERATS SITZUNGEN Zutage Förderung von Grundwasser Brunnen Stillern 1 und 2 und Wiederversickerung/Naßlager Stillern 1. Bgm. Erhard teilt folgenden Bescheid des Landratsamtes mit: Vollzug der Wassergesetze; Zutage fördern von Grundwasser aus den Brunnen Stillern 1 und 2 und Wiederversickerung auf den Grundstück Fl. Nr. 1992/0, Gemarkung und Gemeinde Penzing. Der Wasseranschluss kann zu Feuerlöschzwecke verwendet werden. Aufstellung eines Innerortsbebauungsplans für die Ortsteile Aufstellungsbeschluss Der Gemeinderat hat die Aufstellung von Innerortsbebauungsplänen in den Ortsteilen Epfenhausen, Oberbergen, Ramsach und Untermühlhausen beschlossen. Damit soll eine geordnete städtebauliche Entwicklung in Bezug auf ortstypische Bauweise, d. h. die Einhaltung des dörflichen Charakters und Sicherung der ortstypischen Gebäudestrukturen erreicht werden. Gleichwohl müsse eine Beschränkung der Wohneinheiten festgesetzt werden, um eine zu hohe Verdichtung der Plangebiete zu regeln und sicherzustellen, dass großzügiger, familiengerechter Wohnraum geschaffen werden kann. Abschluss einer Elektronikversicherung für das Rathaus Penzing Der Gemeinderat hat eine pauschale Versicherung beschlossen. Versicherungskosten: Rund 1.200 pro Jahr bei einer Selbstbeteiligung von 250 im Schadenfall. Bestätigung 1. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Ramsach Der Gemeinderat hat einstimmig Patrick Botzenhard, den neugewählten 1. Kommandanten der Feuerwehr Ramsach in seinem Amt bestätigt. Die Neuwahl wurde durch den Rücktritt des bisherigen Kommandanten Manfred Häckl notwendig. Gäste aus Leanyfalu Im Juni und Juli 2017 werden Gäste aus der Partnerstadt Leanyfalu/Ungarn erwartet. Der 1. Bgm. bittet um Bereitstellung von Unterkünften. Der Referent für die Gemeindepartnerschaft, sowie die Jugendbeauftragten der Gemeinde Penzing werden ebenfalls gebeten hier mitzuwirken. AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG 3+1 Mappe Vorsorgeleitfaden Aufgrund höherer Nachfrage ist ab sofort die 3+1 Vorsorgemappe wieder im Rathaus erhältlich. Sie können die Mappen im Einwohnermeldeamt für 5 pro Stück erwerben. 9

AUS DER GESAMTGEMEINDE Der Kindergarten Wurzel Purzel bietet an: Selbstschutzkurs für Frauen und Mädchen ab 12 Jahren am Samstag 08. Juli 2017 Als Frau nachts unterwegs! in der Disco, auf dem Parkplatz! Wie kann sie sich gegen aufdringliche Kerle wehren? Ziel Wir zeigen Mädchen und Frauen durch mentales Training, technisch-taktische Schulung sowie in realitätsnahen Übungen einen Weg zur Abwehr körperlicher und seelischer Übergriffe auf. Es handelt sich hierbei nicht um eine «Kampfsportausbildung» oder «Selbstverteidigungssportart». Nutzen Die direkte Konfrontation unter realistischen Bedingungen fördert Reaktionsfähigkeit, Belastbarkeit und Entschlusskraft. Dadurch wird das Selbstvertrauen erheblich gestärkt. Programm Der Kurs findet am Samstag, 8. Juli 2017 von 09:00-19:00 Uhr in der Grundschule Penzing statt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt für Erwachsene 79 und für Schülerinnen und Studentinnen 69. Im kurzen Theorieteil geht es um folgende Fragen: - Wie schütze ich mich richtig? - Wann handle ich in Notwehr? - Wie setze ich meine Kraft richtig ein? - Wo sind schmerzempfindliche Stellen beim Angreifer? Die technisch-taktische Schulung wird als Situationstraining an Örtlichkeiten durchgeführt, die auch von Kriminellen bevorzugt werden: Wohnungen, öffentliche Räume, Fahrzeuge usw. Das realitätsnahe Training findet bei jeder Witterung und in Straßenkleidung statt. Für das Training der Abwehrtechniken sind keine sportlichen Fähigkeiten gefordert. Durch entsprechende Übungen werden Sie sich Ihrer eigenen Kraft bewusst und Sie entwickeln das nötige Selbstvertrauen, sich in Gefahrensituationen zu wehren. Unser Selbstschutz-Team besteht aus weiblichen und männlichen Trainern. Fragen, Infos und Anmeldung Gerne beantworten wir ihre Fragen unter 08191-985012 oder sie sehen sich die Internetseite www.selbstschutz-augsburg.de an. Anmeldeformular gibt es im Kindergarten Wurzel Purzel oder im Internet zum Downloaden. MIR! (ab 12 Jahren) 10

AUS DER GESAMTGEMEINDE Mitteilung des Wertstoffhofs Da jetzt wieder die Bausaison beginnt, wird darauf hingewiesen, dass der Bauschutt unbedingt nach verwertbarem nichtverwertbarem Bauschutt getrennt werden muss, dafür gibt es Infozettel am Wertstoffhof. Desweiteren wird darauf hingewiesen, dass Baustellenkehricht, aber auch eingetrocknete Wandfarben, sowie Gipsplatten, egal ob neu oder vom Renovieren, nicht im Bauschutt zu entsorgen sind. Die Entsorger machen Stichproben beim Abkippen des Bauschutts; werden solche Stoffe festgestellt, wird dies der Gemeinde in Rechnung gestellt. Desweiteren nochmals wegen des Altmetallcontainers: Autostoßdämpfer dürfen nur ohne Öl eingeworfen werden, also angebohrt und das Öl muss entfernt sein. Autostoßdämpfer ohne sichtbarer Anbohrung werden nicht angenommen. Desweiteren: ab April ist wieder Sommerzeit, Umstellung auf dem Wertstoffhof Wurzel Purzels holen sich ihren Preis ab Beim letztjährigen Ökokids Wettbewerb wurden die Kinder des Wurzel Purzel Kindergartens aus Epfenhausen mit ihrem Projekt Schokodelako als eine der Besten in Bayern ausgezeichnet. Jetzt durften sie ihren Preis einlösen! Eine Aufführung des Umwelttheaters Chapeau Claque mit dem Stück Der Maulwurf und die Biene! In dieser Geschichte wurde kindgerecht die Problematik der Umweltzerstörung aufgearbeitet. Auch dieses Jahr nehmen die Kinder wieder an dem Wettbewerb teil! also Mittwoch von 16 19 Uhr, Samstag bleibt wie gehabt. Öffnungszeiten: Mi.: April Sept. 16-19 Uhr, Okt. März 14-16 Uhr, Sa.: 10-13 Uhr Anlieferung in haushaltsüblichen Mengen! Schrott: Eisen und Nichteisenmetalle, sowie große leere Blechgebinde ab 5 Liter z. B. von Öl, Farben usw. Gartenabfälle, Trockenbatterien, Altglas auch mit Deckel und Verschluss, keine Keramikbügelverschlüsse, Papier/Pappe, Altfett und Öl (z. B. aus Fritteusen, von Eingelegtem und vom Backen) entweder lose oder in Dosen kein Glas, Alttextilien und Schuhe aber auch Kuscheltiere, Vorhänge sowie Bettdecken etc. alles in Tüten oder Säcken verpackt. Bauschutt getrennt nach verwertbarem, sowie nichtverwertbarem Bauschutt max. pro Öffnungszeit 1 Schubkarre oder eine 90 Liter Bauwanne oder 4 Eimer à 20 Liter. Ambulant Betreutes Wohnen (ABW) für Menschen mit geistiger, seelischer oder körperlicher Behinderung. Unseren Dienst bieten wir auch gerne für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Penzing an. Wenn Bedarf vorhanden ist, können Sie uns gerne kontaktieren. Weitere Infos über das Dominikus-Ringeisen-Werk finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.dominikus-ringeisen-werk.de Büro: Bahnhofstr. 9, 86916 Kaufering, Tel. 08191/4787-990, E-Mail: abw-landsberg@drw.de Ansprechpartner: Herr Winter-Winklmann und Herr Steinbach 11

Elektroanlagen Leitenweg 25 Telefon: 08191 / 305 19 46 86929 Penzing- Oberbergen Handy: 0170 / 382 05 87 e-mail: fichtl-elektro@t-online.de Fax: 08191 / 428 68 50 Elektroinstallation Satellitenempfangsanlagen Netzwerktechnik Elektroheiztechnik Sprechanlagen EIB-KNX Bustechnik Rauchwarnmelder Briefkastenanlagen IHR PARTNER IN ELEKTROTECHNIK Klaus Förg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 6.30 Uhr bis 19 Uhr, Samstag von 6.30 Uhr bis 14 Uhr, Sonntag von 7 Uhr bis 12 Uhr Graf-Zeppelin-Straße 1 86929 Penzing Telefon 08191-428 92 33 Telefax 08191-428 92 35 Mobil 0171-472 33 58 Getraenke-Foerg@t-online.de www.foerg-getraenkemarkt.de 12

PENZING Der Tag der Bundeswehr in Penzing Das Lufttransportgeschwader 61 feiert seinen 60. Geburtstag am 10. Juni mit einem Flugprogramm. Kurz vor seiner Auflösung präsentiert sich das Lufttransportgeschwader 61 ein letztes Mal der Öffentlichkeit. Als einer von 16 Standorten in Deutschland findet der Tag der Bundeswehr heuer auch in Penzing statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn eines steht jetzt schon fest: es wird an diesem Samstag auch geflogen. Wir laden vor allem die Penzinger zu diesem Tag sehr herzlich ein, denn nach 46 Jahren in ihrer Gemeinde verabschieden wir uns damit in gewisser Weise auch von Ihnen, so der Kommodore Oberst Daniel Draken. Dass zum 60. Geburtstag auch der Tag der Bundeswehr veranstaltet wird, trifft sich gut. Eine Arbeitsgruppe ist seit Monaten dabei, ein interessantes Programm zusammenzustellen. Drei Generationen Transportflugzeuge treffen sich am Himmel über Penzing. Viele weitere Flugzeuge aus dem In- und Ausland sind in den Technikhallen und dem Flugvorfeld ausgestellt. Auf der Bühne gibt s viele Videos aus der Welt der Fliegerei, Musik und Interviews mit Soldaten, die spannende Jobs bei der Bundeswehr haben. Bundeswehr-Spitzensportler stehen für Autogramme und anregende Gespräche zur Verfügung. Natürlich gibt s auch den traditionellen Erbseneintopf aus der Gulaschkanone. Dreimal am Tag zeigen Transalls, Jets und Hubschrauber im Zusammenwirken mit Fallschirmspringern und Bodencrews, einen Ausschnitt aus ihrem Fähigkeitsprofil. Bei passendem Wetter erwarten wir gut 40.000 Besucher auf dem Fliegerhorst, deswegen gibt es auch ein ausgeklügeltes, mit Polizei und Landratsamt abgestimmtes Verkehrskonzept so Projektoffizier Oberstleutnant Klaus Schierlinger. Über 20 000 Stellplätze verteilt auf sechs verschiedene Parkplätze in der Region sind nachgewiesen und vertraglich bereits gesichert. Zur Entlastung der Penzinger lenkt die Polizei den Verkehr so, dass die Gemeinde weitestgehend verschont wird. Viele Busse bringen die Besucher von den Parkplätzen außerhalb auf den Fliegerhorst und wieder zurück. Die Feuerwehren unterstützen bei der Parkplatzkoordination. Trotzdem wird der Tag der Bundeswehr nicht ohne Auswirkungen für die Bürgerinnen und Bürger von Penzing bleiben. Die Verantwortlichen bitten schon jetzt um Verständnis, wenn der Flugverkehr ab Mai zunehmen wird. Denn die fliegenden Besatzungen müssen die Flugdarstellungen natürlich vorab trainieren. Vor allem die Jets wie Eurofighter und Tornado agieren mit einer deutlich höheren Geräuschkulisse, die die Penzinger von unserer Transall nicht gewöhnt sind, so der Projektoffizier. Die Vorübungen werden auf den unbedingt notwendigen Umfang reduziert, müssen aber am Platz selbst erfolgen, weil die Flugrouten so gelegt werden, dass ein direkter Überflug von Ortsteilen möglichst vermieden wird. Weitere Informationen zum Tag der Bundeswehr finden Sie unter www.tg-ltg61.de/tag-der-bw und in der nächsten Ausgabe des Penzinger Gemeindeblatts. Die lärmintensiven Trainingstage werden über die Tagespresse rechtzeitig bekannt gegeben. Oberstleutnant Max-Joseph Kronenbitter 13

PENZING in Epfenhausen Am 08. April 2017 von 14.00 bis 16.30 Uhr Mit Osterschmuck aller Art, Osterkerzen, Türkränzen, Palmbuschen und vielem mehr! Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. 14

Großes Spektakel mit Fischerstechen am Penzinger Badesee Am Samstag, 24. Juni 2017 ab ca. 13.00 Uhr Die Veranstaltung findet in Verbindung mit der veranstaltet die Wasserwacht Penzing wieder 30-Jahr-Feier des Penzinger Motorradclubs Sons ein großes Fischerstechen für alle. Of The Night statt. Veranstalter des Fischerstechens ist die Waserwacht Penzing. Anmelde- Anmelden kann sich jeder Schwimmer ab 16 Jahren. Eine Mannschaft besteht immer aus fünf formular und Regeln stehen auf der Homepage Personen (ein Stecher und vier Ruderer). Egal unter www.wasserwacht-penzing.de. ob weiblich oder männlich, jung oder alt, dies Das Teilnehmerfeld ist begrenzt. Startplätze ist ein großer Spaß für Jedermann. Ob Vereine, werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Deshalb gleich anmelden! Feuerwehren, Firmen oder freie Gruppierungen. Alle sind aufgefordert hier mitzumachen und Fürs leibliche Wohl der Teilnehmer und Zuschauer ist bestens gesorgt. dabei zu sein. Auch Zuschauer sind herzlich willkommen an diesem Spektakel dabei zu sein. Regionalwettbewerb Penzing 2017 Ein Bericht von zwei Teilnehmern der Stufe 2: Am 4. März 2017 um 6 Uhr morgens trafen sich Stufe 1 und 2 an der Grundschule in Penzing. Es ging los nach Dachau zum ersten Wettbewerb ganz riesig, auch bei unseren Trainern. Zu Hause angekommen, wurden wir von unseren Eltern empfangen. Alle Kinder waren sehr müde, aber in diesem Jahr! Alle waren sehr aufgeregt. Als wir ankamen, meldeten sich die Stufen an. Die Stufen 1 und 2 mussten viele verschiedene Staffeln schwimmen. Mittags gab es dann die wohlverdienten Nudeln mit Tomatensauce oder Bolognese. Nachmittags in der Theorie mussten wir auch in der ersten Hilfe Schnittwunden verbinden, diese sahen sehr echt aus! Danach waren witzige Spiele angesagt. Die Siegerehrung war natürlich das Aufregendste. Beide Stufen erreichten stolz den 1. Platz und dürfen nun zum nächsten Wettbewerb fahren; die Freude ist glücklich. Nina Fiedler, Theresa Montag 15

16 86929 Penzing Otto-Lilienthal-Str. 12 Tel.: 08191-4286500

PENZING Donausschwimmen 2017 bzw. die mit den Eisschollen schwimmen Jahresauftakt und Januar-Highlight war, wie jedes Jahr, das Donauschwimmen in Neuburg. Dieses Jahr stürzten sich 2262 mutige Schwimmer in die 0,6 Grad kalte Donau, ein neuer Teilnehmerrrekord. Neben Schwimmern u. a. auch aus Frankreich, Österreich und Slowenien sprang die Wasserwacht Ortsgruppe Penzing auch in diesem Jahr, wagemutig wie man sie kennt, in das Wasser. Das Floß der Penzinger wurde wieder einmal mit viel Liebe, Zeit und Herzblut hergestellt und stand unter dem Motto: "Erdogans Theater Europas Zukunft am seidenen Faden". Jammerschade, dass es eine Teilnehmergruppe mit gleichem Thema gab und somit ein großer Preis verwehrt wurde. Die 4 km von der Staustufe in Bittenbrunn ins Stadtzentrum von Neuburg sind normalerweise in 30 bis 50 Minuten geschafft, dieses Jahr dauerte es aber bis zu 75 Minuten. Schwache bis keine Strömung, dafür Eisschollen am Start, die Bewegungen im Wasser und das Manövrieren des Gefährts nicht gerade einfacher machten, stellten die Schwimmer vor eine neue Herausforderung. So etwas hatte man noch nie erlebt. Durch die längere Zeit im kalten Wasser, mußten mehr Schwimmer vorzeitig an Land gebracht werden als die Jahre zuvor von den Penzingern gehörten auch drei dazu. Selbstredend, dass alle Teilnehmer froh waren am Ziel mit einer heißen Brühe begrüßt zu werden und danach sich schnell umkleiden und aufwärmen zu können. 17

Spezialgroßhandel für Heimtiernahrung FUTTERMOBIL WOLFGANG ZWICKNAGL Telefon 08191-800 49 Mobil 0171-80 60 190 email: info@futtermobil.de www.futtermobil.de Qualitätsfutter aus Deutschland Lagerverkauf Otto-Lilienthal-Str. 1 Penzing Gewerbegebiet, neben den Fischmännern Termine nach Vereinbarung oder Abholung am Wessobrunner Ring 37 Hunde- und Katzenfutter, Kauartikel und Leckerlies 18

PENZING Wasserwacht Penzing erhält Spende vom Kinderkleidermarktteam Ziemlich stolz präsentieren Katharina Ried, Vicky Geier und Nadja Berger (von rechts) von der Penzinger Jugendwasserwacht die Einsatzkleidung, die von einer Spende des Penzinger Kinderkleidermarktteams angeschafft werden konnte. Das Kleidermarktteam, auf dem Foto vertreten durch Claudia Erhard und Gisela Walser (zweite und dritte von links), verteilt die bei den Märkten erwirtschafteten Gewinne möglichst gleichmäßig für die Kinder- und Jugendarbeit in Penzinger Vereinen und Einrichtungen. An die Wasserwacht gingen jetzt 1000, was natürlich nicht nur die Jugendlichen, sondern auch den Technischen Leiter Robert Haumaier und den 1. Vorsitzenden Michael Geier (erster und vierter von links) freute. Die orangefarbenen, mit Leuchtstreifen versehenen Jacken und Hosen werden beim Dienst an der Wachhütte am Badesee, bei Einsätzen am Lech oder auch bei Spielen des HCL getragen. Löbhard Gemeindebücherei Penzing erhält Spende vom Kinderkleidermarktteam Claudia Erhard (rechts), Leiterin Kinderkleidermarkts bei nur der Gemeindebücherei Penzing, einem Verkaufsnachmittag konnte etliche Neuerscheinungen erwirtschaftet hatte. Gisela auf dem Kinder- und Ju- gendbuchsektor sowie bei CDs anschaffen und so die Bücherei auf einen richtig aktuellen Stand bringen. Möglich war das durch eine Spende in Höhe von 1.000, Walser (links) vom Kleidermarktteam freut sich mit Claudia Erhard über den warmen Geldregen, der wie auf dem Tisch zu sehen ist, bereits umgesetzt wurde. die das Team des Penzinger Löbhard Gartenfreunde Penzing e.v.: Einladung zum Schneidekurs für Hecken- und Ziergehölze mit Heinz Drott am 6. Mai 2017 um 9.30 Uhr bei Fam. Mayr, Osterfeldstr. 19, Penzing Sie erfahren wissenswertes über die offene, bunte Hecke Verjüngung von überalteten Sträuchern Richtiger Zeitpunkt des Heckenschnitts Vermeidung Überhang zum Nachbarn 19

PENZING JHV 2017 der Gartenfreunde Penzing e. V. Fast ein bisschen eng wurde es in der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Gartenfreunde Penzing e. V. Es waren rd. 50 Mitglieder der Einladung der Vorstandschaft gefolgt; so viele waren schon seit Jahren nicht mehr anwesend. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Walter Honold erfolgte die Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder. Anschließend brachte Vorstand Honold in seinem Tätigkeitsbericht das vergangene Jahr 2016 in Erinnerung: Jahreshauptversammlung, Vereineschießen bei den Königsschützen Penzing, Frühjahrsschnitt an den Bäumen der Streuobstwiese, Vortrag über biologischen Gemüseanbau mit Leonhard Reßler, Führung durch die Streuobstwiese Ende Mai sowie die Teilnahme an der Dorfmeisterschaft der Stockschützen des FC Penzing. Ein Höhepunkt war dabei sicherlich der Ausflug nach Peiting zur Herzogsägmühle inkl. Führung durch die Gärtnerei, anschließend ging es weiter ins Bergwerk nach Peißenberg. Dort konnten die Mitglieder in den Stollen einfahren und etwas dem Arbeiten unter Tage nachspüren. Weiter ging s auf den Hohen Peißenberg zur Besichtigung der Wetterwarte. Beim Tag der offenen Tür gab es dort manche Aktion und so konnte das persönliche Geburtstagswetter ermittelt werden. Weitere Tätigkeiten waren die Pflege des Kreisverkehrs sowie der Streuobstwiese. Wie jedes Jahr erfolgte im Herbst das Obstpressen, wobei es 2016 in Penzing relativ wenige Äpfel zum Pressen gab, dafür aber durch auswärtige Interessenten reichlich Betrieb war. Ebenso waren die Penzinger und Schwiftinger Kindergärten zu Besuch und konnten frisch gepressten Saft genießen und mitnehmen. Dafür dankte der Vorstand dem unermüdlichen Einsatz des gesamten Pressteams. Für das kommende Jahr sind folgende Aktivitäten geplant: Heckenschneidekurs und Pflegeschnitt bei Ziergehölzen im Mai, Pflege Streuobstwiese und Kreisverkehr, Jahresausflug, Kreativ-Nachmittag im September, Obstpressen und Festabend zum 50. Vereinsjubiläum. Es folgten der Kassenbericht durch Anja Mayr, der Bericht der Kassenprüfer sowie die (empfohlene) Entlastung der Vorstandschaft. Die dann durchgeführten Ehrungen wurden vom Vertreter des Kreisverbands, Heinz Drott vorgenommen. Dieser lobte die Jubilare mit den Worten Sie haben täglich mit liebender Hand unsere Gärten, Häuser, Dörfer, Fluren und Auen erst zu dem gemacht, was sie für uns sind Heimat, unsere Heimat, in der wir uns alle wohl fühlen! Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurden persönlich geehrt: Manfred Almanstötter, Agnes Lutzenberger, Sigrid Wiedemann, Josef Zwickel und Josef Frei und für 40-jährige Vereinstreue: Robert Rahn u. Magnus Wolf. Abschließend bedankte sich der 1. Vorstand Walter Honold im Namen der gesamten Vorstandschaft für das entgegengebrachte Vertrauen sowie die tatkräftige Unterstützung durch einzelne Mitglieder und bat darum, dass dies auch in Zukunft so bleibt. Monika Spitzer, Schriftführerin d. Gartenfreunde Penzing e. V. 20

22. Vereineschießen der Königsschützen Penzing Zum 22. Vereineschießen haben die Penzinger Königsschützen am 14.01.2017 ins Schützenheim eingeladen und es nahmen 32 Mannschaften daran teil. Es siegten in diesem Jahr die Vertreter des Musikvereins mit 375 Punkten, vor dem FC Penzing Abt. Turnen (368) und den Ministranten (366). Die beste Einzelschützin war Anneliese Kohlhund vom Vorjahressieger Singkreis Penzing mit 123 Ringen. Es herrschte natürlich wieder hervorragende Stimmung im Die Mannschaft des Musikvereins Penzing und die Vorstände Jürgen Kohlhund und Silvia Sperber-Seiderer. voll besetzten Saal des Gasthofs Frank. Die Sieger vom Musikverein erhielten 20 Liter Bier und jeder Teilnehmer durfte einen Preis mitnehmen. Tischtennisabteilung des FC Penzing sucht Verstärkung Die Tischtennisabteilung beim FC Penzing besteht nun mehr seit 60 Jahren. Alle unsere derzeitigen Teams sind am Punktspielbetrieb beteiligt. Um weitere Mannschaften stellen zu können suchen wir dringend Verstärkung in allen Altersklassen. Wir suchen Damen, Herren, Jugendliche und Schüler die bei dieser interessanten Sportart mitmachen wollen. Wir freuen uns über alle Spieler die Spaß haben diesen Sport zu betreiben. Sie finden uns in der Schulturnhalle in der Fritz-Börner-Straße 12 und zwar sind unsere Übungszeiten immer montags von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr für die Jugend und von 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr für die Erwachsenen. Sollten wir Interesse geweckt haben, schauen Sie einfach am Montag in der Schulturnhalle vorbei oder rufen Sie mich einfach an. Meine Telefonnummer ist 08191-8671 oder schauen Sie auf unsere Homepage FC-Penzing.de Abteilung Tischtennis. Andreas Paulus Theaterschule für Kinder und Jugendliche, Unterricht in Klavier und Gesang Infos und Anmeldung: Johanna Sophia Winter Tel.: 08191-943966, Mobil: 0151-10854664, E-Mail: johannasophiawinter @web.de 21

EPFENHAUSEN Pfarrfasching in Epfenhausen Helau, Hio und Blunz-Blauz! Am Sonntag den 29. Januar ging es wieder rund in unserem Vereinsheim, der Faschingshochburg von und zu Epfenhausen. Vor allem unsere kleinen Narren hatten das Sagen und so wurde an diesem tollen Tag gespielt und getanzt was das Zeug hielt. Auch in diesem Jahr gab es wieder tolle Preise, die beim Dosenwerfen und vielen lustigen anderen Spielen zu gewinnen waren. Unser DJ Klaus heizte allen kräftig ein und so rockten Feen, Trolle, Zwerge, Cowboys und Indianer mit Begeisterung um die Wette. Ein Höhepunkt war auch dieses Jahr wieder die Polonaise. Alle zogen los mit ganz großen Schritten und fassten sich von hinten an die Schulter, bis fast der ganze Saal auf den Beinen war und kein Auge mehr trocken blieb. Natürlich war auch für die mitgebrachten Mamis und Papis und alle anderen faschingsbegeisterten Närrinnen und Narren wieder gut gesorgt. Zum gemütlichen Ratsch gab es Kaffee und leckeren Kuchen. Auch für den größeren Hunger und Durst der Elfen und Zwerge war bestens gesorgt und zwar mit Leberkässemmeln und Limo. Rundherum ein tolles Fest für alle die da waren. Anne Albert 22

Herren-Runde bei der Königsproklamation der Adlerhorst-Schützen Epfenhausen Die Adlerhorst-Schützen Epfenhausen luden vor kurzem zum Schützenball mit Königsproklamation ein. Zu Beginn begrüßte Johannes Bauer, 1. Schützenmeister, alle anwesenden Gäste, darunter die Ehrenmitglieder, den Bürgermeister Johannes Erhard sowie den Patenverein der Königsschützen Penzing und die Gäste der Bergschützen Oberbergen und freute sich sehr über die rege Teilnahme an dieser Veranstaltung. Bayerns beste Boygroup aus Utting lud zur ersten Tanzrunde ein. Anschließend bedankte sich Florian Thoma, 2. Schützenmeister, bei den Schützenkönigen der vergangen Schießsaison, Johannes Bauer (Schützenkönig) und Katharina Bacher (Jugend-Schützenkönigin), für die Repräsentation des Vereins bei den Umzügen und beim Vereinsjubiläum sowie für die Erweiterung der Schützenketten und übergab als Andenken eine kleine Ehrentafel. Neben Musik und Tanz stand die Vergabe der Anfangsscheiben auf dem Programm. In der Jugendklasse durfte sich Lea Kößler mit einem 127,0 Teiler und in der Schützenklasse, Rudolf Sparrer mit einem 129,5 Teiler über die Scheibe freuen. Weiter wurden zwei Sonderscheiben in der vergangenen Schießsaison ausgeschossen und vergeben: Die 2. Sonderscheibe wurde vom Ehrenschützenmeister Rudolf Sparrer anlässlich seines 75. Geburtstages zur Verfügung gestellt. Der Schütze, der mit zwei Schüssen dem 75 Teiler am nächsten kam, gewann diese Scheibe. Mit einem 104,0 Teiler bekam Florian Zacherl diese Geburtstagsscheibe überreicht. Der Höhepunkt des Abends war die Proklamation der neuen Schützenkönige. Diese Saison dominierten die Herren des Vereins die Königsklasse unter den Schützen. In der Jugendklasse wurden folgende Ergebnisse erzielt. Wurstkönig wurde Noah Birnbaum mit einem 62,5 Teiler, Brezenkönig Tim Kößler mit einem 55,9 Teiler und Jugendschützenkönig Korbinian Bacher mit einem 35,2 Teiler (Luftpistole: 91,5 Teiler). In der Schützenklasse freute sich Daniel Zacherl (45,3 Teiler) über die Brezenkette und Florian Thoma mit einem 32,5 Teiler über die Wurstkette. Neuer Schützenkönig wurde Ludwig Bauer mit einem 23,3 Teiler. Bayerns beste Boygroup sorgte den Abend über für eine sehr gute Stimmung, es wurde viel getanzt und gelacht. Die Schützen feierten bis in die frühen Morgenstunden. Der 1. Schützenmeister, Johannes Bauer, spendierte anlässlich des 120-jährigen Vereinsjubiläums in 2016 eine Ehrenscheibe, die nach einem besonderen Modus ausgelost wurde. Die Schützin, die mit einem Schuss am Nächsten am 120 Teiler war, durfte sich über diese Jubiläumsscheibe freuen. Dies war ebenfalls Lea Kößler mit einem 108,8 Teiler. 23

Die ZUHAUSE-Vermittler. Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Oder Sie träumen vom eigenen Haus? Wir übernehmen für Sie gerne den Verkauf Ihrer Immobilie und beraten Sie bei Ihrer Hausplanung. PIUS Immobilien u. Hausbau GbR Bahnhofstraße 4, 86399 Bobingen Tel. 08234-959697 Fax 08234-959699 Mail: info@pius-immobilien.de Beate Weinert-Krödel Burgstallstr. 8, 86929 Untermühlhausen Tel. 08234-959697, Mobil: 0152-53378886 Mail: bw@pius-immobilien.de SEIT 20 JAHREN IHR SCHREINERMEISTER VOR ORT! KÜCHEN TREPPEN MÖBEL FENSTER TÜREN INSEKTENSCHUTZ F. Weber Ludwig-Thomas-Str. 2 86929 Penzing Tel. 08191 989 185 info@weber-schreinermeister.de www.weber-schreinermeister.de 24

OBERBERGEN Begegnungsnachmittag mit Videofilmvorführung Zum Begegnungsnachmittag am 19. Februar 2017 konnte der Pfarrgemeinderat zahlreiche Gäste im Bruder-Konrad-Haus in Oberbergen begrüßen. Mit Spannung und großem Interesse verfolgten die Besucher den angekündigten Videofilm über die Fahnenweihe aus dem Jahr 2001, anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Bergschützen Oberbergen. So konnten wir Impressionen von dem viertägigen Festprogramm sehen, bei den zu den unvergessenen Höhepunkten, die Weihe der neuen Vereinsfahne, zelebriert vom damaligen Dekan Robert Mair und allen noch in Erinnerung, Pfarrer Georg Schmid mit Pastoralrefent Lüpken, gehörte. Nach dem Mittagessen folgte ein prächtiger Festzug durch den fahnengeschmückten Ort Oberbergen. Vorbei am Spalier zahlreicher Zuschauer bewegten sich viele Vereine und Gruppen, mehrere Musikkapellen und zwölf dekorierte Festwagen. Alt und Jung war versammelt und für die vier Festtage konnten die Gastgeber ein volles Haus verzeichnen. Natürlich kam auch der Aufbau und Abbau des Festzeltes, bei dem ein erheblicher Kraftaufwand erforderlich war, nicht zu kurz. Die große Mannschaft der Bergschützen und die vielen Mithelfer haben das bravourös gemeistert. Die gelungenen Großaufnahmen der Fahnenweihe mit den Abordnungen der Vereine und Musikgruppen und die gute Tonqualität vermittelten den Besuchern am Videofilmnachmittag den Eindruck, selbst noch einmal mit dabei zu sein, so die Aussagen der anwesenden Gäste. Eine Videofilmvorführung mit optimalen Spannungen und Höhepunkten, von Sebastian Hommer gekonnt vorgeführt. Zwei schöne Fotoalben über das Jubiläumsfest wurden präsentiert. Als Kontrastprogramm und Überraschung sahen wir dann die Theaterfilme Der Weihnachtskuchen und Die Stammtischlüge. Bei Kaffee und Kuchen saßen alle bis zum späten Nachmittag zusammen und ließen alte Erinnerungen und Geschichten noch einmal Revue passieren. br Stolzenbergstr.6 * 86929 Penzing * Tel: 08191/8719 Fax: 80074 www.steber-penzing.de * steber-heizung-sanitaer@t-online.de 25

RAMSACH Schützenball mit Königsproklamation Beim diesjährigen Schützenball hatten wir wieder schön Platz zum Tanzen. Dazu heizte Alleinunterhalter Rainer Seidl kräftig ein. Die Schunkelrunden dazwischen steigerten die Stimmung enorm. Gleich zu Beginn durften die Schützen ihren Königsschuss abgeben. Dann ließen sie sich das gute Essen schmecken. Das Königsschießen ergab überraschende Ergebnisse: Gewehr (geschossen mit dem Zimmerstutzen): Schützenkönig Karl Ostenrieder, Wurstkönigin Michaela Meindl und Brezenkönig Andreas Gigler; Luftpistole: Schützenkönig Elias Mandwurf, Wurstkönig Karl Ostenrieder und Brezenkönig nochmals Andreas Gigler. Vor der Bekanntgabe der neuen Schützenkönige durften noch die letztjährigen Könige Michaela Meindl und Andreas Gigler einen Ehrentanz mit ihren Partnern genießen. Die Schützenketten wurden, um eine Münze reicher bestückt, an die Nachfolger weitergegeben. Nun konnten die neuen Schützenkönige mit ihren Liesln den gemütlichen Teil des Abends mit dem Ehrentanz einleiten. JH Bild von Renate Richter Vereineschießen der Reiherschützen Ramsach 15 Gruppierungen hatten sich dieses Mal gemeldet und es durften alle 5 Schüsse auf eine Siegerehrung aufgerufen. Das beste Ergebnis wurden nacheinander von Josef Heilrath zur Glücksscheibe abgeben. Für manche weniger schaffte dabei die neue Frauschaft Bankerl. Sie Geübte war allein das Treffen der Scheibe schon konnte den von Peter Federle neu gestifteten eine Herausforderung. Pokal entgegennehmen. Die Nächstplatzierten Voller Spannung warteten die Teilnehmer auf waren der Damenstammtisch vor den Stockenten. Erst danach kamen die Männermann- das Auswertungsergebnis. Die Mannschaften schaften der Jagdgenossenschaft und der Kirchenverwaltung. Alle Mannschaften erhielten eine Urkunde und durften sich eine reich bestückte Brotzeitplatte zum sofortigen Verzehr aussuchen. Marianne Bosch, Michaela Meindl und Franz Dötsch hatten die Platten liebevoll zusammengestellt. Ein besonderer Farbtupfer des Abends waren die Stockenten mit ihren T-Shirts und bunten 70er Jahre Hemden. Auch ein paar andere Masken lockerten das Bild auf. jh 26

Neuer Kommandant in Ramsach Am Montag den 13. Feb. 2017 fand in der Bürgerstub`n Ramsach die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr statt, verbunden mit der Neuwahl des 1. Kommandanten. Durch den Abend führte der 2. Kommandant Benjamin Keller. Besonders begrüßt wurden unser Kreisbrandinspektor Peter Kawohl und unser Bürgermeister Johannes Erhard, sowie die Ramsacher Gemeinderäte Manfred Schmid und Dieter Fochtner. Die Ramsacher Feuerwehr hat zurzeit 30 aktive Mitglieder und 2 Jugendliche. Im Jahr 2016 wurde die Wehr zu insgesamt 6 Einsätzen gerufen und leistete 232 Übungsstunden. Sowohl der Kreisbrandinspektor, als auch unser Bürgermeister bedankten sich bei allen Anwesenden für Ihren vorbildlichen Einsatz und lobten die Freiwillige Feuerwehr Ramsach für deren Ausbildungsstand. Auch derzeit befinden sich wieder 4 Kameraden in der Modularen Truppausbildung. Bild v. l.: Benjamin Keller, Manfred Häckl, Bürgermeister Johannes Erhard; Bild: Benjamin Keller Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Christian Gigler geehrt. Im Anschluss an den Kassenbericht, mit Entlastung der Vorstandschaft, fand die Wahl des ersten Kommandanten statt. Zum Nachfolger von Manfred Häckl wurde mit großer Mehrheit Patrick Botzenhard gewählt. Der Höhepunkt des Abends folgte am Ende. Für 21 Jahre Feuerwehrdienst als 1. Kommandant, mit hervorragenden Leistungen für die Freiwillige Feuerwehr Ramsach, wurde Manfred Häckl zum Ehrenkommandanten ernannt! Federle Peter und Patrick Botzenhard Reiherschützen Ramsach veranstalten Preisschafkopfen + Grasobern Am 11. März trafen sich wieder knapp 40 Begeisterte Beim Schafkopfen ging des gepflegten Kartenspiels in der Bürger- der 1. Preis mit 81 Punkten stube zu Ramsach, um Ihrer Lust an Solo, Wenz, an Alexander Bachmeir Mord und Bettel zu frönen. aus Kaufering, während Die ersten beiden Spielvarianten findet man wie sich Klaus Stangl aus Hausen die meisten wissen beim Schafkopf wieder, während mit 71 Punkten den 2. die letztgenannten Spiele beim eher weniger Platz sicherte. Der dritte bekannten Grasobern zu Hause sind. Platz war bis zum Schluss hart umkämpft, blieb Insgesamt fanden sich 9 Partien ein, womit die aber letztendlich mit den 50 Punkten von Udo Bürgerstube quasi fast ausverkauft war. Frechen in Ramsach. Der 1. Platz im Grasobern Nach der allgemeinen Einweisung durch die Spielleitung konnte gegen harte Konkurrenz aus Windach und wurde ausgelost, wer mit wem um die Kart- Weil ebenfalls in Ramsach bleiben. Erwin Behr ler-krone kämpfen durfte. Nun wurde in 60 Partien behielt mit 28 Punkten vor Joachim Welzmiller hart um Punkte gespielt, wobei dennoch immer mit 26 Punkten die Oberhand. Karl Ostenrieder Spaß und Gemütlichkeit im Vordergrund standen. behauptet mit 6 Punkten den 3. Platz. Nach ca. 3 Stunden voller Konzentration und So endete ein lustiger und g mütlicher Abend, manchem lockeren Spruch standen die Sieger in an dem sich noch weit nach Mitternacht der ein beiden Spielarten fest. oder andere Tisch Ihrer Spiellust hingaben. Ein Bericht der Spielleitung Dieter Fochtner 27

Schöner Wohnen zu Hause GmbH Teppich-, PVC-, Parkett-, Laminat- und Korkböden sowie homogene Beläge, Linoleum (alle mit Verlegung) Gardinen und Stoffe aller Arten Plissees, Rollos, Sonnenschutzanlagen, Vertikalanlagen, Innenjalousien Sämtliche Dekorationen mit Montage aus dem eigenen Nähatelier (Deko-Entwürfe) Geschäftsführer: J. G. Stadlmayer Lechfeldstraße 98 D-86899 Landsberg am Lech Tel. 08191-39563 Fax 08191-21580 info@schoener-wohnen-zu-hause.de www.schoener-wohnen-zu-hause.de 28

UNTERMÜHLHAUSEN Sportfreunde Untermühlhausen e. V. Generalversammlung Am 02.03.2017 haben die Sportfreunde Ihre Generalversammlung abgehalten. Nach der Begrüßung von Frau Drexl (1.Vorstand) wurden die Mitglieder zum Essen eingeladen und so konnten die weiteren Tagesordnungspunkte gut gestärkt weiter geführt werden. Die Tätigkeitsberichte von der ersten Vorsitzenden, den Übungsleitern (Frau Dittrich, Frau R. Drexl, Frau Röhling, Frau Dittrich und Frau Kindel) und der Schriftführerin (Frau Sievers) gaben Aufschluss über das vergangene Jahr. Der Kassenbericht wurde von Frau Wagner vorgetragen und durch die Kassenprüfer (Frau Hofmann und Frau Gietl) geprüft. Der Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft wurde von der Vollversammlung angenommen. Auch in diesem Jahr konnten sich die Sportfreunde bei Ihren langjährigen Mitgliedern bedanken. Jedes geehrte Mietglied erhielt eine Urkunde und ein kleines Präsent. Maria Wagner und Irmgard Jakob sind seit 15 Jahren Mietglied und bereits 35 Jahre sind dabei: Sieglinde Schaur, Gretl Schindler, Helga Schindler, Edigna Schmidhofer, Anneliese Schneider, Irmgard Steckenleiter und Monika Sturm. Dieses Jahr standen wieder unsere Vorstandswahlen ins Haus. Die Mitglieder waren sich einig, dass der Vorstand so bleiben soll wie er ist. Die Wahl wurde angenommen und so dürfen wir uns bei den Vorstandschaftsmitgliedern, welche wieder für drei weitere drei Jahre im Amt sind, bedanken. Foto: Lena Sievers Schachverein Turm Untermühlhausen Wie bereits im Gemeindeblatt Nr. 72 veröffentlicht, hat sich im Schachverein TURM eine neue Mannschaft gebildet. In dieser Mannschaft spielen vornehmlich Senioren, aber auch Jugendliche werden eingesetzt, damit sie Erfahrung im Turnierschach erhalten. Die neue Mannschaft spielt mit wechselndem Erfolg in der Klasse B Nord des Schachbezirks Zugspitze und belegt zur Zeit erfreulicherweise den 3. Platz bei 9 teilnehmenden Mannschaften. Für den Spielbetrieb brauchte der SV TURM die neuerdings üblichen digitalen Schachuhren. Das Faschingsteam Untermühlhausen übernahm freundlicherweise die Finanzierung dieser Anschaffung mit einem Scheckbetrag von 500. Paul Schmidhofer Scheckübergabe von Stefan Drexl und Bernd Dippold vom Faschingsteam an den Schachvorstand Franz Kramer 29

Innenausbau Treppen Dachausbau Innentüren Einbaumöbel Böden Sauna M E I S T E R B E T R I E B Schreinerei Widmann GmbH & Co.KG Inhaber: Anton Widmann Graf-Zeppelin-Straße 3 86929 Penzing/Gewerbegebiet Schreinerei idmann Mobel Küchen Badmöbel Wohnzimmer Schlafzimmer Esszimmer Büromöbel Garderoben Tel. 08191. 657 27 90 Fax 08191. 657 27 91 Mobil 0174. 944 06 40 Lust auf Holz! Bauelemente Fenster Haustüren Terrassen Mail info@schreinereiwidmann.de Web www.schreinereiwidmann.de Zuhause unabhängig leben! Ihr ambulanter Pflegedienst ANITA Kerner Kranken- und Altenpflege GmbH & Co. KG www.pflegedienst-kerner.de 86916 Kaufering Kolpingstr. 59 Tel. (0 81 91) 96 69 28 86836 Untermeitingen Fuggerstr. 2 b Tel. (0 82 32) 966 90 30

ALLGEMEINE INFORMATIONEN Erhard Johannes 9840-13 1. Bürgermeister erhard@penzing.de Bähnck Markus 9840-14 Bauamt baehnck@penzing.de Bauhof 9840-19 Epp Erika 8404 Geschirrmobil Mobil: 0162/5484844 Erhard Daniela 9840-24 Kämmerei, Geschäftsleitung daniela.erhard@penzing.de Hohenauer Heidi 9840-20 Vorzimmer, Hauptamt hohenauer@penzing.de Kohlberger Ramona 9840-17 Kasse, Steueramt kohlberger@penzing.de Kresin Sylvia 9840-11 Meldeamt, Friedhof kresin@penzing.de Ludwig Barbara 9840-16 Kasse, Steueramt ludwig@penzing.de Lugmair Anita 9840-12 Meldeamt, Passamt, KiGa lugmair@penzing.de Steinitz Johannes 9840-15 Standesamt, Verkehrsrecht, öffentl. Ordnung, Sicherheit steinitz@penzing.de Öffnungszeiten: Mo. 8-12 Uhr; Di. 8-12 Uhr; Mi. 8-12 Uhr; Do. 8-12, 14-18 Uhr; Fr. 8-13 Uhr Wertstoffhof Öffnungszeiten: Mi.: April-Sept. 16-19 Uhr, Okt.-März 14-16 Uhr, Sa.: 10-13 Uhr Anlieferung in haushaltsüblichen Mengen! Restschrott: Eisen und Nichteisenmetalle sowie große Dosen und Kanister leer aus Weißblech ab 5 Liter z. B. von Öl, Farben usw. Gartenabfälle, Trockenbatterien, Altglas, Papier/Pappe, Altfett und Öl (z. B. aus Fritteusen und vom Backen), Altkleider und Schuhe in Tüten verpackt oder gebündelt, unbelasteter Bauschutt getrennt nach verwertbarem Bauschutt und nicht verwertbarem max pro Öffnungszeit 1 Schubkarre oder 4 Eimer. Bücherei (in der Alten Schule Penzing) St. Martin Platz 8, 86929 Penzing; Tel.: 08191/9850947; Öffnungszeiten: Di. 15-17 Uhr; Fr. 16-18 Uhr Senioren helfen (in der Alten Schule Penzing) Seniorenbüro St. Martin Platz 8, 86929 Penzing; Tel.: 08191/9850823; Öffnungszeiten: Mi. 10-12 Uhr Ärzte und Apotheke Dr. med univ. Bernhard Reidl, Peter Reidl, Internist/Allgemeinarzt; Sportmedizin Naturheilverfahren; Manuelle Medizin/Chirotherapie Graf-Zeppelin-Straße 2, 86929 Penzing, Telefon: 08191/8919; Fax: 08191/80303 Dr. Josef Reinold, Zahnmedizin Fritz-Börner-Straße 20, 86929 Penzing, Telefon: 08191/8500 St. Benno Apotheke St.-Martin-Platz 4, 86929 Penzing, Telefon: 08191/8466; Fax: 08191/80166 Herausgeber: Gemeinde Penzing Fritz-Börner-Straße 11, 86929 Penzing Tel. 08191 9840-0, Fax. 08191 9840-10 www.penzing.de gemeindeblatt@penzing.de Verantwortlicher: Johannes Erhard, 1. Bgm. Redaktion: Michael Churchin, Johannes Erhard, Josef und Brigitte Heilrath, Brigitte Raitl, Karl-Heinz Schindler, Johannes Steinitz, Sylvia Kresin, Anita Lugmair. (Layout: Alexander Endemann) Auflage: 1500 Exemplare Druck: EOS Klosterdruckerei, 86941 St. Ottilien Erscheinungstermine: Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember. Redaktions- und Anzeigenschluss: 15. Mai 2017 Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Redaktionsteams wieder. 31

Fahren Wissen Geschicklichkeit Rallye 2017 6.5. Klassiker und Kult-Autos der 70er und 80er! Alle Details unter www.vr-classiccar.de Jetzt anmelden und dabei sein! www.vr-classiccar.de In Zusammenarbeit mit dem Ihre VR-Bank mit 100 % Landkreis Landsberg. Seit 130 Jahren machen wir den Weg frei.