Radonrisiko und Radonschutz in Österreich

Ähnliche Dokumente
Messung und Bewertung natürlicher Radioaktivität im Strahlenschutz

MINISTER IUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH. bmlfuw.gv.at RADON IN ÖSTERREICH VORKOMMEN WIRKUNG SCHUTZ

Fachforum Radon in Wohngebäuden

Radon: Die Unterschätzte Gefahr aus dem Untergrund. Dr. Claudio Valsangiacomo

Stadt Neustadt in Sachsen Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge. SATZUNG 6. Änderung Bebauungsplan

Radon: eine Gefahr für die Gesundheit?

Natürliche Radionuklide

Radonvollerhebung in den Gemeinden Reichenau, Haibach und Ottenschlag i.m.

Radon Ein Edelgas belastet das Wohnen

Strahlenschutz in der Medizin. Schröttner J. Tel.: (0) /7395

ENERGIE APÉRO LUZERN. Radon. bei energetischer Sanierung bei energetisch optimierten Bauten. Peter Bucher, 3. Sept.12

Strahlenexposition und mögliches Lungenkrebsrisiko durch Inhalation von Radon-Zerfallsprodukten in Häusern

Gesetz vom..., mit dem das Steiermärkische Baugesetz und das Steiermärkische Feuerungsanlagengesetz geändert werden. Vorblatt

Das Bundesamt für Gesundheit warnt: Radon verursacht Lungenkrebs. Informationen für Bauherren zu radonsicherem Bauen und Sanieren

Radon. Messung und Bewertung

RICHTLINIE 2013/59/EURATOM DES RATES. vom 5. Dezember 2013

Radon als Gebäudeschadstoff

Von der EU Gebäuderichtlinie zur NÖ Gebäudeenergieeffizienzverordnung. Ein informativer Überblick

Strahlenbelastung auf vorherigen Fabrikarealen?

1. In welchen Regionen in Baden-Württemberg bestehen akute Gesundheitsgefährdungen

Radon natürliche Radioaktivität in der Umwelt

Informationen zum Umweltschutz Radon in Gebäuden Ein Ratgeber für Hagen Informationen Ansprechpartner/in

Das Informationsangebot des Bayerischen Landesamtes für Umwelt

Die EU-Gebäuderichtlinie

Innenraumluft-Info Gesetzliche Vorgaben und Empfehlungen

Austrian Energy Agency

Strahlenschutzgrundsätze zur Begrenzung der Strahlenexposition durch Radon und seine Zerfallsprodukte in Gebäuden

Seite Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt

Verantwortungsvoller Umgang mit Nanomaterialien in der chemischen Industrie

Radon in Österreich. Vorkommen Wirkung Schutz

Umsetzung der Gebäuderichtlinie

Dezentrale Lüftungsgeräte Lösung oder Problemfall?

Wie und wo kommt das Radon in das Gebäude?

Leseprobe zum Download

Auszug. LTB - Relevante Normen zum barrierefreien Bauen. LTB-Rheinland-Pfalz Vom 15. Mai MinBl. 2012, S. 310

Natürliche Strahlenquellen: Herausforderungen für die österreichische Wirtschaft bei der Umsetzung der neuen EU-Strahlenschutz-Richtlinie

Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz

Neue Pflichten für alle Wasserversorgungsunternehmen: Strahlenschutz für Mitarbeiter

Der Medizinphysiker in Österreich

D Geben Sie Keimen keine Chance! Durch regelmäßige Bioburden- Bestimmung die Reinheit der medizinischen Druckluft sicherstellen

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

Richtlinie 2013/35/EU

Originaltext. Der Schweizerische Bundesrat und die Regierung des Fürstentums Liechtenstein sind wie folgt übereingekommen:

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Informationen zu Radon im Innenraum

22. Erfahrungsaustausch der behördlich bestimmten Sachverständigen nach der Röntgenverordnung

Radon. Vorsorgemaßnahmen bei Neubauten

Kriterien einer repräsentativen Radon- Messung

Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung zum radonsicheren Bauen und Sanieren KORA e.v.

Maschinenrichtlinie Erfahrungen der Marktüberwachung und Schnittstelle zum Arbeitsschutz

Strahlenexposition im Mammographie-Screening

Neue Gefahreneinstufung. Klebstoffen. Umsetzung der CLP in der EU

ENTWURF WIENER LANDTAG

Evaluation des IGeL-Monitors 2016 Kurzbericht

Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung zum radonsicheren Bauen und Sanieren KORA e.v.

Barrierefreiheit im Tourismus

Vorblatt Problem: Ziel und Inhalt Alternativen Auswirkungen auf Beschäftigung und Wirtschaftsstandort Österreich Finanzielle Auswirkungen

GreenBuilding Info-Event HERZLICH WILLKOMMEN. zum. AMiP Industrial Engineering GmbH

Schimmelpilze in Innenräumen Ein kurzer Überblick

RADON in Ihrem Haus Sie können sich davor schützen

Der Mensch im Mittelpunkt!

Nuklid Atomsorte, durch Protonenzahl und Massenzahl festgelegt

INFO NÖ BTVO A Wien, Engelsberggasse 4 / 4. OG Tel.: +43 (0) BÜRO DR.

1.1 Organisationscheck zum Arbeitsschutz

Das Bundesamt für Gesundheit warnt: Radon verursacht Lungenkrebs. Rechtliche Informationen für Immobilienund Baufachleute

Jahrgang 2016 Kundgemacht am 12. Mai 2016

Radon bei energetischen Sanierungen

Daten zur Nürnberger Umwelt

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Eine/r für Alles Alles für Eine/n? Zur Arbeitssituation und Kooperation der Präventivdienste in Österreich

Das Passivhaus vom Baumeister

Die OIB Richtlinie 6:2015

Radonbelastung in Österreich

Informationen und Ablauf der Grundausbildung zum/zur baubiologischen Messtechniker/in

Zur Umsetzbarkeit der Vorschläge der Europäischen Kommission zu Kapitel IX der neuen europäischen Grundnormen des Strahlenschutzes

Schimmel und Public Health what else?

FÜR RISIKOBEWERTUNG REACH. Verbessert das neue europäische Chemikalienrecht den gesundheitlichen Verbraucherschutz? BUNDESINSTITUT. Dr.

Neue Leitungen für die Westküste: Stromnetzausbau für die Energiewende in Schleswig-Holstein

Ausmaß, Trends und interessante Details

SEMINAR. Besseres Licht. Praktische Umsetzung. Dienstag, 3. Februar 2015 Bezirkshauptmannschaft Freistadt Promenade 5, 4240 Freistadt

Der Regierungsrat legt die Einzelheiten und bei kleineren Eingriffen die Anforderungen für die neu zu erstellenden Bauteile in der Verordnung fest.

Strahlenschutz-Update

OIB Richtlinie 3 Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz

Verordnung zur Änderung der Lösemittelhaltige Farben- und Lack-Verordnung *)

Die Auswirkungen von Fukushima auf Österreich aus Sicht des Strahlenschutzes

HeizungsCheck und wiederkehrende Anlagenüberprüfungen nach OIB-Richtlinie 6 ENERGIEEFFIZIENZSCHECK

Der Datenschutzbeauftragte in Kliniken

LEITFADEN. Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig. Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche in Räumen:

Mannheim, am 11. Oktober Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Verkehrs-Arbeitsinspektorat

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Vorlage der Landesregierung. Gesetz vom..., mit dem das Bediensteten-Schutzgesetz geändert wird

Novellierung der Fertigpackungsverordnung -Vortrag im Rahmen der Vollversammlung für das Eichwesen 2014-

MuSch Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz *)

Gesetzliche Grundlagen REACH, CLP und GefStoffVO

EU Gebäuderichtlinie 2010

Radioaktivität von Granitgestein Bernd Laquai, 17. Oktober 2012 Update

Transkript:

Radonrisiko und Radonschutz in Österreich Wolfgang Ringer Österreichische Fachstelle für Radon 34. Workshop LUNGE-UMWELT-ARBEITSMEDIZIN, Linz, 6. März 2015 Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

Radonrisiko Grundlage Radonkonzentration in der Atemluft Radonmessungen vor Ort, dort wo sich die Menschen aufhalten Bestimmung der Dosis/Risikos. Bis dato Radonmessungen in circa: 10.000 Wohnungen/Häuser 1.000 Kindergärten 400 Schulen 500 Amtsgebäuden 150 Wasserwerken 10 Schaubergwerken und höhlen Radonheilbädern und Thermen Valeria Gruber, 22.5.2013 2

Radonrisiko Aus den Daten kann abgeleitet werden, dass ca. 400 Lungenkrebstote pro Jahr durch Radon verursacht werden (ca. 2% aller Krebstoten). Radon ist nach dem Rauchen die häufigste Ursache für Lungenkrebs (für Nichtraucher häufigste Ursache). Radon wurde von der IARC/WHO schon 1988 als Karzinogen der Gruppe 1 (nachweislich krebserregend) eingestuft. Österreich gehört aufgrund der Geologie zu den Ländern mit dem höchsten Radonrisiko. Anmerkung: Gesamtradongehalt in der österreichischen Luft ergäbe 0,1 Liter reines Radongas. Valeria Gruber, 22.5.2013 3

Radonpotenzialkarte Radonrisiko nicht gleich hoch in verschiedenen Gebieten aufgrund der unterschiedlichen Geologie. Aus den Daten der Wohnraum-Messungen wurde das sogenannte Radonpotenzial abgeleitet (auf Standardsituation normierte Radonkonzentration); der Mittelwert aller Radonpotenzialwerte einer Gemeinde ergibt das Radonpotenzial der Gemeinde Einteilung in drei Klassen (ÖNRAP (Friedmann)) Radonpotenzialkarte Österreichs Valeria Gruber, 22.5.2013 4

Radonpotenzialkarte Ca. 500 Gemeinden haben erhöhtes Radonpotenzial Stand 2012 5

www.radon.gv.at 6

Radon in Gebäuden Radon im Freien ist natürlich, in Gebäuden nicht, sondern dadurch erzeugt, dass wir ein Gebäude auf den Boden setzen ( technologisch bedingter Innenraumschadstoff ) Bauingenieure und Baufachleute haben zentrale Rolle bei der Bearbeitung des Radonproblems!!! Wie kommt Radon ins Gebäude? Konvektiver Eintritt von Bodenluft durch erdgebundene Bauteile Diffusion von Bodenluft durch erdgebundene Bauteile Exhalation aus den Baumaterialien Exhalation aus radonhältigem Wasser 7

Rechtliche Grundlagen Empfehlung 90/143/EURATOM: Empfehlung zum Schutz der Bevölkerung vor Radonexposition innerhalb von Gebäuden Empfehlung der Österreichischen Strahlenschutzkommission (1992) basierend auf og. Empfehlung 90/143/EURATOM - Einführung von Richtwerten (200 Bq/m 3 als Planungsrichtwert für Neubauten, 400 Bq/m 3 als Eingreifrichtwert für bestehende Gebäude) - Erstellung einer Radonpotenzialkarte - Erstellung von Richtlinien für Sanierung und Vorsorge - Information der Bevölkerung Novellierung des Strahlenschutzgesetzes (2004) 38b Festlegungen betreffend Radon in Wohnungen Valeria Gruber, 22.5.2013 8

Rechtliche Grundlagen Baurecht: OIB-Richtlinie 3 (2007, 2011) Baurecht ist Ländersache Harmonisierung über OIB-Richtlinien. OIB-RL 3 ( Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz ), Kap. 8.2 ( Schutz vor gefährlichen Immissionen ): Aufenthaltsräume sind so auszuführen, dass keine die Gesundheit der Benützer beeinträchtigende ionisierende Strahlung aus Baumaterialien und Radonemission aus dem Untergrund auftritt. In den Erläuterungen Verweis auf Richtwerte und ÖNORMEN. In 8 von 9 Bundesländern verbindlich! Arbeitsplätze: Natürliche Strahlenquellen Verordnung (2008) Regelt Arbeiten bei Vorhandensein natürlicher Strahlenquellen (Umsetzung 96/29/EURATOM) 2 (1) Z 1.: Arbeitsbereiche mit potenziell erhöhten Radon-222-Expositionen (Wasserwerke, untertägige Arbeitsbereiche, Besucherbergwerke und höhlen, Radon- Kuranstalten und Radon-Kureinrichtungen) 9

Rechtliche Grundlagen ÖNORM-Reihe S 5280 Radon - ÖNORM S 5280-1 (2008): Radon: Messverfahren und deren Anwendungsbereiche - ÖNORM S 5280-2 (2012): Radon: Technische Vorsorgemaßnahmen bei Gebäuden - ÖNORM S 5280-3 (2005): Radon: Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden ÖNORM S 5200 (2009): Radioaktivität in Baumaterialien Zweck: Begrenzung der Strahlenexposition der Bevölkerung auf Grund natürlicher Radionuklide in Baumaterialien (durch externe Strahlung und Inhalation von Radon und Folgeprodukte basierend auf Aktivitätskonzentrationen von K-40, Ra-226, Th- 232) Richtwert: 2,2 msv/a (effektive Gesamtdosis) 10

Wirkung des Radonschutzes Fachliche Kenntnisse und rechtliche Regelungen sind vorhanden: Radonrisiko Quelle und Ursache (Boden, Eintritt von radonhältigem Bodengas durch den Fundamentbereich in die Gebäude) Richtwerte Empfehlungen in Abhängigkeit vom Radonpotenzial einer Gemeinde Maßnahmen bei Neubauten und bestehenden Gebäuden (ÖNORMEN, Broschüren) gesetzlich geregelt durch Bautechnik-Verordnungen der Länder Förderungen in OÖ. und der Stmk. im baulichen Radonschutz (Vorsorge, Sanierung) Förderung Radonmessung durch BMLFUW Radon ist nur dann ein Problem, wenn man es ignoriert!!! Wirkung Radonproblem weitgehend unbekannt (schätzungsweise 200.000 Österreicher leben in Wohnungen mit einer Radonkonzentration über 400 Bq/m³ und wissen es nicht!) bislang ca. 100 sanierte Gebäude; ca. 100 Neubauten mit Vorsorgemaßnahmen 11

Radonstrategien Die Senkung des Radonrisikos kann prinzipiell erfolgen durch: Neubauten Vorsorgemaßnahmen (kostengünstig, langfristig) Bestehende Gebäude Maßnahmen bei Generalsanierungen (z.b. thermische Sanierung) und Umbauten (kostengünstig, langfristig) Sanierung von hochbelasteten Gebäuden (akute Gefährdung, teurer) Arbeitsplätze Begrenzung der Exposition der Arbeitskräfte (Limitierung der Dosis) Änderung des Rauchverhaltens (multiplikativer Effekt) 12

Verbesserung des Radonschutzes Neue EU-Grundnormenrichtlinie regelt erstmalig Radonschutz im Wohnbereich sowie erweiterte Regelungen für Radon in Arbeitsplätzen Umsetzung bis Februar 2018 in nationales Recht Referenzwert max. 300 Bq/m³ Radonmessungen an allen Arbeitsplätzen im Keller und EG in Radonrisikogebieten Radonmessungen in öffentlich zugänglichen Gebäuden Qualitätssicherung (Messverfahren, Vorsorge- und Sanierungsmaßnahmen); Zertifizierung von Mess- und Sanierungsdiensten Nationaler Maßnahmenplan (inkl. Monitoring) + Information, Beratung, Ausbildung! 13

Information, Beratung, Ausbildung Vieles ist schon vorhanden: Radon-Webseite www.radon.gv.at 14

Information, Beratung, Ausbildung Interaktive Radonpräsentation (www.radon.gv.at) 15

Information, Beratung, Ausbildung Artikel in Zeitschriften und Magazinen Treffpunkt, Zeitung der AK NÖ, 01/2014 16

Information, Beratung, Ausbildung Diverse Broschüren www.radon.gv.at

Information, Beratung, Ausbildung Seminare für Baufachleute und Bausachverständige Förderungen (BMLFUW, OÖ., Stmk.) Infoschreiben an alle Bürgermeister (OÖ., Stmk.) Pressekonferenzen (LR Anschober, OÖ.) Radoninfoline der Fachstelle für Radon (050555-41800, Mi 11 13 Uhr) 18

Information, Beratung, Ausbildung Insbesondere fehlt noch die Zusammenarbeit medizinischen Berufsgruppen, Interessensverbänden, Gesellschaften - wichtige Multiplikatoren! Institution, Verband Österreichische Ärztekammer (ÖAK) Verband der österreichischen Krebshilfe Österreichische Gesellschaft Pneumologie (ÖGP) Österreichische Lungenunion Ärztinnen und Ärzte für eine gesunde Umwelt (AGU) Medizinische Universität Wien - Institut für Umwelthygiene Österreichische Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie Österreichische Gesellschaft für Arbeitsmedizin (ÖGA) Österreichische Hausärzteverband Österreichische Akademie der Ärzte Forum für medizinische Fortbildung - FomF GmbH Europäische Akademie für Umweltmedizin e.v. Österreichischer Apotheker-Verlag Kontaktdaten www.aerztekammer.at www.krebshilfe.net www.ogp.at www.lungenunion.at www.aegu.net www.meduniwien.ac.at/umwelthygiene www.oegho.at www.oega.at www.hausaerzteverband.at www.arztakademie.at www.fomf.at www.europaem.de www3.apoverlag.at 19

Information, Beratung, Ausbildung Möglichkeiten der Zusammenarbeit Einbindung von Radon in Aus- und Fortbildung Radoninfo auf Webseiten (Verlinkung auf www.radon.gv.at) Radoninfo/-artikel in Newsletter und andere Aussendungen (für Mitglieder), spezifische Radonflyer Informationsveranstaltungen, Vorträge Auflegen von Radonbroschüren (Arztpraxen, Apotheken ) Erstellung einer Broschüre über Radonkur und Radon in Gebäuden Die österreichische Fachstelle für Radon unterstützt gerne! 20

Information, Beratung, Ausbildung ZIEL Höherer Bekanntheitsgrad des Radonthemas: Risiko, Abhilfe, Gratismessung, Förderungen, Ansprechpartner (Infoline) - in der Bevölkerung - in den medizinischen Berufsgruppen damit zb. - Radonmessung in Haushalten mit Personen mit Lungenkrebsdiagnose - Klarheit betreffend Radonkur und Radonschutz in Wohnungen und am Arbeitsplatz Gemeinsames Ziel Gesundheitsschutz im Allgemeinen und Senkung der Lungenkrebsrate im Speziellen. 21

Quelle: www.dasverruecktehaus.de 22