Erste Wort-Bild-Marke des Unternehmens Georg Lemke & Co. mit Verzierungen von Jugendstil und Gründerzeit

Ähnliche Dokumente
Sehr geehrte Damen und Herren,

Code of Conduct Compliance. Verhaltensrichtlinien für die Vöhringer GmbH & Co. KG. und. ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner

erlenbacher Mitarbeiterinfo wirüberuns Ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit Rohstoffe

Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten

Umwelterklärung Umwelterklärung der Höcherl & Hackl GmbH

AB SEPTEMBER 2018 Feinster Marzipangeschmack in 200 g

PUTZIER. CSR - Corporate Social Responsibility. 1. Verhaltenskodex

Werte unserer Firma Unternehmenskultur

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

S oz i a lcharta. Gültig ab Oktober 2013

Grundsätze sozialer Verantwortung.

Richtlinien der Gemeinde Remshalden über faire Beschaffung

2.2 Gibt es Vorgaben zum Umweltschutz, die Sie für Ihre eigenen Lieferanten/ Dienstleister ansetzen?

Leitlinie Grundsatzpolitik

Grundsätze sozialer Verantwortung. Codes of Conduct. der. Rheinmetall AG

JÄGERMEISTER MARKETING KODEX

emo Sw t e i et ons K O M P E T E N T. K R E A T I V. I N N O V A T I V

Schokolade Katalog: Ort: Tompa 6422 Adresse: Öregjárás Telefon: Le Nougat de Savoie +36(77) (30)

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS

COP der RATHGEBER GmbH & Co. KG

GREIFF Mode GmbH & Co. KG

HACCP. Fragen und Antworten zum Hazard Analysis and Critical Control Point 1. Garenfeld Strategy Consulting

Fairtrade. Weitere Informationen zu Fairtrade finden Sie unter

BIO-PASTA UND BIOLOGISCHE VOLLKORNPASTA MADE IN ITALY

BENE WIRKT NACHHALTIG Wien, 2. Februar 2011

Mit Sicherheit gut verpackt! Sichere und effiziente Prozessabläufe in Bezug auf Hygiene und Schutz der Gesundheit - mit ISO 22000

SOZIALCHARTA SOZIALES ENGAGEMENT. Ethik- und Business Code von Th.Geyer

Fairer Handel Schüler AB 6.2. Fairtrade

Wir liefern den guten Geschmack SERVICE INFORMATIONEN. Menüservice. Betriebsstätte Bad Münder. Prävention l Akut l Reha l Pflege

UNSER ENGAGEMENT FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT.

Erklärung zu den sozialen Rechten und den industriellen Beziehungen bei LEONI

Verhaltenskodex für Lieferanten und Zulieferer der Firmen der Glave Gruppe

Eine Welt, Unsere Welt. Judith Krauß Institut für Entwicklungspolitik (IDPM) Universität Manchester, Großbritannien

Nachhaltige Produkte bei Transgourmet. Stand: 6. April 2017

Frankfurt am Main

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!?

Unsere Tee Einkaufspolitik

CPT ist Mitglied von The Global Compact

SKF Verhaltenskodex. für Lieferanten und Unterlieferanten

Unsere Vision, Werte und Leitbilder. Demmel 2020

GKV Verhaltenskodex. (Code of Conduct) für die Kunststoff verarbeitende Industrie

FULL SERVICE CO-PACKING WIE SIE IHR GETRÄNK IN DER DOSE VERWIRKLICHEN VON DER REZEPTUR BIS ZUR ABFÜLLUNG, WIR SIND FÜR SIE DA!

EINKAUFSPOLITIK KAKAO

Politik zum Thema Soziale Verantwortung in der textilen Kette der Miro Radici AG

Unsere Kaffee- Einkaufspolitik

LÜLING Ethikrichtlinien

Code of Conduct. Wir, die ekz.bibliotheksservice GmbH, bekennen uns zu folgenden Zielen, die wir für uns als verbindlich ansehen:

ZU HAUSE SCHMECKT S DOCH IMMER NOCH AM BESTEN.

Code of Conduct zur gesellschaftlichen Verantwortung

Franz & Xaver Die Franz & Xaver Biobäckerei im Herzen des Allgäus verspricht höchste Qualität und beste Produkte. Unsere Rohstoffe stammen aus traditi

1. Grundverständnis über gesellschaftlich verantwortliche Unternehmensführung

CODE OF CONDUCT. fa_rl_08. Der Verhaltenskodex der. formart GmbH & Co. KG. für Vertragspartner

The global compact communication on progress Wiesbaden,

Mehle und Getreideprodukte für das moderne Bäckerhandwerk

Handgefertigte Trüffel & Pralinen. zum Verschenken und für sich selbst

Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care

NACHHALTIGKEIT UND VERANTWORTUNG 10 FAKTEN

EINKAUFSPOLITIK KAKAO

Die kleine Rosnerfibel

Supplier Code of Conduct

Vom Interviewer auszufüllen: Interview geführt am:... (Datum) Fragebogennummer: Version 1 Name des Interviewers:...

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft

ANFORDERUNGEN VON VALEO AN LIEFERANTEN

Gemeinsam. lebendig wirtschaften

NAchhaltiger Fortschritt aus Österreich. Marienhütte trägt SustSteel -Zertifikat für nachhaltige STAHLProduktion

Das Unternehmen Gebr. Jancke GmbH

Forum Nachhaltige Beschaffung. 26. Oktober 2016 Stuttgart

VERHALTENSKODEX FÜR LIEFERANTEN UND ZUSTIMMUNGSERKLÄRUNG DES LIEFERANTEN

Kunert Wellpappe. Unternehmenskodex

Mit unseren Werten zum Erfolg! Unser Leitbild OrthoTherapia und OTC UNSER LEITBILD

2M Unternehmen. Bühnentechnik. einfach. besser.

Unsere Verhaltensrichtlinien Faire Arbeitsbedingungen

Im Kern natürlich. Die Oberfläche vorbildlich

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

Antrag auf Mitgliedschaft und FKS-Teilnahme

INDUTEC Reine Perfektion!

WIR LIEBEN KERZEN UND UNSERE KUNDEN

MZ-2, Mai 2016 OEM NACHHALTIGKEITSFRAGEBOGEN - ANFORDERUNGEN DER BMW GROUP AN LIEFERANTEN

Umfassender Ansatz, überzeugende Transparenz

Nachweise und Bieter das Bsp. Textilien und Bekleidung

Die Umwelt und der verantwortungsvolle Umgang mit Energie sind uns wichtig. Die Umwelt- und Energiepolitik bei der Holcim (Süddeutschland) GmbH

Technik- und Qualitätsführerschaft mit Tradition

MAKE YOUR BUSINESS SMILE! FIRMEN PRÄSENTATION

Due Diligence/ Verhaltenskodex

Internationale Kaffee-Einkaufspolitik

BSI e.v.: Verhaltenskodex / Code of Conduct Juli 2017

Die Natur kennt keinen Abfall nature has no waste... Markus Krall, Geschäftsführer, zu Status und Perspektiven der Krall Gruppe

LÖSUNGEN FÜR IHREN STAHLBEDARF. Qualitätspolitik

Code of Conduct für Villeroy & Boch Lieferanten

bietet exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Unsere verwendeten Rohkaffees für Hochstrasser Bio-Kaffee Espresso und Crema werden von bio.inspecta kontrolliert und zertifiziert.

Die perfekte Elektronik für die Umwelt.... wir regeln das für Sie!

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

Sika Werte und Grundsätze

Code of Conduct. Inhalt

TRADITION NEU ENTDECKEN: MODERN INTERPRETIERT

Internationale Palmöl-Einkaufspolitik

Giesbert-Verhaltensrichtlinie zur Unternehmensführung (Code of Conduct)

Hochgenuss. aus Meisterhand. Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal!

Transkript:

Presseinformationen

AuSSen dufte, innen Lemke. Je nachdem wie der Wind steht sollte man in Neukölln, im Süden Berlins, unterwegs sein kann es vorkommen, dass einen der süße Duft von Marzipan, gerösteten Mandeln oder Haselnüssen umgibt. Schließt man dann noch die Augen, fühlt man sich ruckzuck in die Kindheit zurück versetzt. Die Georg Lemke GmbH & Co.KG ist ein modernes Unternehmen mit traditionellen Wurzeln, die bis ins Jahr 1902 zurückreichen. Seitdem hat sich viel getan. Inzwischen ist das Unternehmen LEMKE einer der führenden Hersteller in der Süßwarenindustrie. Die süßen Köstlichkeiten bringen Menschen weltweit auf den guten Geschmack. Das Traditionsunternehmen Lemke ist spezialisiert auf die Herstellung von Marzipan und entwickelt maßgeschneiderte Produktlösungen nach Kundenanforderungen. Modernste Produktionstechnologien und Jahrzehntelanges Know How haben es uns möglich gemacht, die Produktpalette um Persipan, Nougat, Mandel- und Haselnusspräparete sowie diverse Füllcremes zu erweitern. Mandeln, Haselnüsse und Aprikosenkerne sind unser Leben. 2

UnternehmensGeschichte Erste Wort-Bild-Marke des Unternehmens Georg Lemke & Co. mit Verzierungen von Jugendstil und Gründerzeit 1902 MARZIPAN IST SÜSS UND OPTIMISTISCH Wilhelm II., stolz, ehrgeizig, König von Preußen und deutscher Kaiser. Donnerwetter, tadellos. Und Berlin ist Hauptstadt wie London, Paris oder Rom. Einwohnerzahl schon längst über eine Millionen. Berlin rief, und alle, alle kamen. Die beiden Apotheker Benno Markus und Georg Lemke waren schon da. Sie stellen ätherische Öle und Essenzen her und gründeten am 18. November 1902 die erste Berliner Marzipanmassen-Fabrik. Georg Lemke & Co. Marzipan aus Berlin. 1910 Berlin hat 2 Mio. Einwohner und Georg Lemke & Co. wird amtlich, mit eingetragenem Warenzeichen. Der Fabrikkomplex befindet sich in der Kreuzberger Urbanstraße. 1945 Nach Kriegsende sind Rohstoffe teilweise nicht zu bekommen und Lemke produziert Tee statt Marzipan. Silvi -Tee aus aufgerauhten Tannennadeln. Als später Flugzeuge Berlin durch die Luft ernähren, stellen Marzipanmaschinen Eira - Brotaufstrich aus Raps, Salz und Gewürzen her. Dazu liefert Lemke Eiweißnährmittel. 3

Mitarbeiter der Firma Lemke am Röstkessel in der Kreuzberger Urbanstraße 1947 Otto Klühe,Mitarbeiter seit 1932 und Geschäftsführer erwirbt die Firma Lemke. Seitdem ist das Unternehmen im Familienbesitz Klühe/Hell. 1949 Es duftet wieder nach Marzipan Im August 1949 kann die Marzipanproduktion in der Urabanstraße wieder aufgenommen werden. Otto Klühe, konnte wieder herstellen, was der Bestimmung des Unternehmens entspricht: Marzipan, Persipan, Nougat, Mandel- und Nußpräparate. 4

Verpackungsabteilung in den 60er Jahren 1955 starke Frau in Führungsposition Otto Klühe kann auf Grund gesundheitlicher Probleme das Unternehmen nicht weiterführen und übergibt die Leitung seiner Frau Lillia. 1968 ein Familienbetrieb im Aufbruch Unter der Führung Klühe/Hell hat sich das Unternehmen zum größten europäischen Spezialbetrieb auf dem europäischen Kontinent entwickelt. Es ist Zeit die traditionsreichen Fertigungsstätten in der Urbanstraße zu verlassen und den Schritt in die Neuzeit zu wagen. Der neue Firmensitz in Berlin-Britz wird bezogen. Im Gepäck: jeden einzelnen der qualifizierten Mitarbeiter, kostbare Rezepturen und die Überzeugung, dass Qualität sich durch nichts ersetzen lässt. 1977 Edith Hell übernimmt zu Beginn des Jahres die Geschäftsführung 1994 wird die Firma Lemke als erste Marzipanfabrik in Deutschland nach DIN ISO 9001:1994 zertifiziert 5

Das neue Betriebsgelände der Georg Lemke GmbH & Co. KG in der Späthstraße in Berlin, Britz 1995 errichtet Lillia Klühe ein neues Produktions- und Lagergebäude auf dem Grundstück Späthstraße 33/34 für die Firma Lemke. 1996 tritt Sven Hell am 1.1.1996 als Assistent der Geschäftsführung in das Unternehmen ein und übernimmt die Position des Marketingleiters. 1997 Jan Hell tritt am 1.1.1997 als Assistent der Geschäftsführung in das Unternehmen ein und übernimmt die Position des Einkaufsleiters. 1998 erhält die Georg Lemke GmbH & Co. KG das BIO-Zertifikat nach Verordnung 2092/91 (DE-001- Öko-Kontrollstelle). 6

Festlicher Anlass zum hundertjährigen Bestehen der georg Lemke GmbH & Co. KG. Von Links: Edith Hell, Jan Hell, Sven Hell, Lillia Klühe 2002 Jahrhundert-Jubiläum Die Firma Georg Lemke GmbH & Co. KG feiert ihr 100 jähriges Bestehen. 2005 erfolgt die Zertifizierung nach ISO 14001:2004 für Umweltmanagement. 2007 erhält Georg Lemke GmbH & Co. KG die Zertifizierung nach BIO Suisse und NOP. 2008 erfolgt die IFS Zertifizierung Version 5 Higher Level. Sven Hell übernimmt die Betriebsleitung und Jan Hell erhält zusätzlich die Verantwortung für den Vertrieb. 2016 Generationswechsel Jan Hell verlässt das Unternehmen. Edith Hell und Sven Hell führen das Unternehmen als Duo. Heute produzieren am Standort Berlin-Britz mehr als 100 Mitarbeiter/innen mit neuester Technologie rund um die Uhr süße Köstlichkeiten für das Bäcker- und Konditorenhandwerk sowie die industrielle Weiterverarbeitung. Ob klassische Nougatcreme oder Milchcreme mit exotischer Fruchtnote, Tradition und Innovation wird mit großem Erfolg vereint. Ergänzend zum traditionsreichen Marzipan und Nougat wird heute eine Vielzahl köstlicher Füllungen produziert. Der Vertrieb erfolgt in alle Metropolen der Welt. 7

Unternehmensphilosophie Verantwortung Wir schulen und beschäftigen junge Menschen, um Teil der modernen Gesellschaft zu sein. Lebensmittelsicherheit, umweltfreundliche Produktion und Wohlbefinden unserer Mitarbeiter sind unsere Hauptziele. Nachhaltigkeit Beschaffung von Palmfetten & Palmölen haben wir vollständig auf Fette und Öle mit dem Status RSPO (MB und SG) umgestellt. Kakaobestandteile tragen zu 100 % das UTZ Kakao (MB) Siegel. Wir achten auf die ständige Reduzierung von Emissionen, so wie die Nutzung von umweltfreundlichen Technologien. Individualität Unsere Stärke liegt in der Entwicklung maßgeschneiderter Produktlösungen in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Dabei beraten und begleiten wir sie bei Anwendungstechniken, der Produkteinführung bis hin zur Serienreife. Sicherheit Unser modernes und sicheres Qualitätsmanagementsystem garantiert eine gleichbleibende hohe Qualität unserer Produkte. 8

Zahlen, Daten, Fakten Absatzmärkte Deutschland ca. 75 % Europa ca. 20 % Asien ca. 5 % Absatzmärkte weltweit Polen Belgien Schweden Dänemark Ungarn Italien Groß Britannien Ukraine Baltics Slowenien Japan Zertifikate IFS 6 DIN ISO 14001 DIN EN ISO 50001 Organic (EU-Bio), Organic-Suisse RSPO (SG) SMETA Kosher Utz Cocoa Andere Mitgleid der SEDEX Halal referred to Codex Alimentarius Kapazität > 12.000 mt pro Jahr ca. 20 Prozent Marktanteil in Deutschland. Lemke Produkte sind qualitativ hochwertig und im oberen Preissegment angesiedelt Kundennähe und Service spielen eine übergeordnete Rolle Hochproduktionsphasen sind vor Weihnachten ab Juli/August und vor Ostern, ab Januar Neue Märkte Lemke liefert zunehmend auch in den asiatischen Raum. Unseren Kunden schmeckt Marzipan, doch leider wissen sie oft nicht wie man es weiterverarbeiten kann. Da wir zu unseren Kunden eine enge Geschäftsbeziehung pflegen, fliegt Sven Hell (Geschäftsführer) auch persönlich zu Messen und Kundenterminen beispielsweise nach Japan. Dort wird unseren Kunden aus erster Hand erklärt was alles möglich ist. Des weiteren unterstützen wir natürlich auch mit Rezepten, Anwendungsbeispielen, Produktideen oder auch mal mit Workshops mit unserem Marzipanbotschafter Anthony Lams, Meister in Marzipan (www.anthonylams.be). 9

Big 5 WER Georg Lemke GmbH & Co. KG ein Familienunternehmen mit Expertise seit über 100 Jahren Warum Wir fühlen uns dem guten Geschmack verpflichtet. Für WEN Süsswarenindustrie, Lebensmittelindustrie, Bäckereien, Konditoreien,... der kern der Sache Das Traditionsunternehmen Lemke ist spezialisiert auf maßgeschneiderte Produktlösungen nach Kundenanforderungen. Was Die Herstellung von Produkten aus Mandeln, Haselnüssen und Aprikosenkernen ist unser tägliches Geschäft. Wie flexibel innovativ kooperativ zuverlässig Spezialbetrieb mit exzellentem Fachwissen nach internationale Qualitätsnormen Anwndungsbereiche Bäckerei Patisserie Konditorei Entwicklung produktion konfektionierung vertrieb Getränke Confiserie Süsswaren Eis Cerealien 10

Produktsortiment Produktbeispiel in denen Lemke-Produkte zur Anwendung kommen. (Das aktuelle Produktsortiment können Sie der Produktliste entnehmen.) Die inneren Werte AuSSen dufte, innen Lemke Die Verwendung hochwertigster Produktzutaten sorgt nicht nur bei Backwarenfans für wahre Mmmhhhh- Erlebnisse. Neben Marzipan, Nougat und Co. befinden sich noch viele weitere Highlights für Pralinen, Eis oder gefülltes Gebäck im LEMKE-Produktportfolio. Das 1x1 von... Marzipan entsteht aus Mandeln, Zucker und Wasser, mit oder ohne Zusatzstoffe. Lemke verwendet süße Mandeln aus Kalifornien sowie Mittelmeermandeln, die etwas kräftiger im Geschmack sind. + + Marzipanrohmasse Marzipanrohmasse 11

Was ist der Unterschied zwischen Marzipanrohmasse und Marzipan? Marzipanrohmasse ist die qualitativ beste Masse,mit dem größten Mandelanteil. Die genaue Zusammensetzung ist in den "Leitsätze für Ölsamen und daraus hergestellte Massen und Süßwaren festgelegt: Marzipanrohmasse ist eine aus blanchierten/geschälten Mandeln hergestellte Masse. Sie enthält höchstens 17% Feuchtigkeit. Der Anteil des zugesetzten Zuckers beträgt höchstens 35% und der Mandelölgehalt mindestens 28%, beides bezogen auf die Marzipanrohmasse mit 17% Feuchtigkeitsgehalt. Bei der Marzipanrohmasse M I kann der Gesamtgehalt an blanchierten/geschälten bitteren Mandeln bis zu 12% des Mandelgewichtes betragen. Eine Kenntlichmachung ist nicht erforderlich 2). Entbitterte bittere Mandeln sowie Bergmandeln werden zur Herstellung von Marzipanrohmassen nicht verwendet. Marzipan ist eine Mischung aus Marzipanrohmasse und höchstens der gleichen Gewichtsmenge Zucker.... Wann bezeichnet man Marzipan als Edelmarzipan? Nach den Richtlinien für Zuckerwaren (Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.v.) ist folgender Herstellungsprozess einzuhalten: Für Edelmarzipan gelten folgende Qualitätsanforderungen: Edelmarzipan enthält mindestens 70 Teile Marzipanrohmasse. Marzipanrohmasse hat somit den größten Mandelanteil und ist das qualitativ beste Produkt. Je heller die Marzipanmasse, desto höher der Zuckeranteil und umso günstiger ist das Produkt. Generell gilt jedoch, über Geschmack lässt sich nicht streiten. So gibt es Marzipanliebhaber die einen intensiven Mandelgeschmack bevorzugen, als auch welche, die ein süßeres Produkt lieber haben. Anwendungsbeispiele für Marzipan: Baumkuchen, Stollen, Marzipankartoffeln 12

Persipan Mit Persipan verhält es sich ähnlich wie mit Marzipan. Es entsteht aus entbitterten Aprikosenkernen, Zucker und Wasser. Persipan ist etwas kräftiger und fruchtiger im Geschmack als Marzipan. Auch hier kann der Rohmasse nachträglich Zucker beigemischt werden (Diesen Prozess nennt man anwirken). + + Persipanrohmasse ist eine aus blanchierten/geschälten, ggf. entbitterten bitteren Mandel-, Aprikosen- oder Pfirsichkernen hergestellte Masse. Sie enthält höchstens 20 % Feuchtigkeit. Der Anteil an zugesetztem Zucker beträgt höchstens 35 %, an zugesetzter Stärke als Indikator 0,5 %, beides bezogen auf die Persipanrohmasse mit 20 % Feuchtigkeitsgehalt. Anwendungsbeispiele für Persipan Persipan wurde in der Vergangenheit oft als Ersatzprodukt für Marzipan verwendet. Dies liegt daran, dass die Rohstoffe, also Aprikosenkerne weitaus günstiger in der Beschaffung sind. Außerdem hat Persipan einen sehr kräftigen, fruchtigen Geschmack. Besonders oft wird Persipan in Dominosteinen verwendet. Allgemein lässt sich die Masse wie Marzipan verarbeiten. 13

Nougat Besteht aus frisch gerösteten Haselnüssen oder Mandeln, Zucker sowie bester Kuvertüre und Kakaobutter. + + Schichtnougat: Dunkles und helles Haselnussnougat in Schichten Nußnugatmasse enthält höchstens 50% Zucker und mindestens 30% Fett. Mandelnugatmasse enthält höchstens 50% Zucker und mindestens 28% Fett. Mandel-Nuß-Nugatmasse enthält Mandeln und Nußkerne etwa zu gleichen Teilen, höchstens 50% Zucker und mindestens 28% Fett. Mandelnougat, Haselnussnougat, Nougatpralinen 14

Berlin Marzipanhochburg Kann also jeder Marzipan herstellen? Im Prinzip schon, doch ist es nicht das selbe wenn zwei das gleiche tun. Im normalen Einzelhandel kann man die Produkte von Lemke nicht finden. Alles was bei Lemke produziert wird geht an die weiterverarbeitende Süßwaren-, Eis- und cerealienindustrie, den Bäckereigroßhandel oder direkt an Bäckereien. Deshalb ist der Bekanntheitsgrad nicht so groß wie bei unseren Norddeutschen Kollegen, die Produkte für den Endverbraucher herstellen. Unsere Produkte findet man beispielsweise in Nougatcroissants, Pralinen, Schokoladen oder anderen Leckereien. Die Berliner Marzipanproduzenten brauchen sich jedoch nicht vor den Lübecker Kollegen verstecken. Der Markt ist sicherlich hart umkämpft, daher gibt es ein knappes Kopf an Kopf-Rennen um den Titel Marzipanhochburg. 15

Qualitätsmanagement Qualität sollte gleichbleibend sein. Stets gleich gut. Angefangen bei den Rohwaren bis über das Endprodukt hinausgehen. Eine feine Verlese der Rohwaren, im Sinne sensorischer Prüfungen und maschineller Sortierung beschreibt den Anfang. Es besteht stets der Anspruch der höchstmöglichen Qualität. Wir sind gegen den Einsatz von Gentechnik und bestrahlter Ware! Schon beim Einkauf und der Beschaffung der Rohstoffe stellen wir daher gerade in diesen Bereichen hohe Anforderungen an unsere Lieferanten. Sofern es uns möglich ist, bevorzugen wir nachhaltig produzierende Lieferanten. Mittels eines integrierten Krisenmanagements gewährleisten wir im Krisenfall zielgerichtetes Handeln und eine schnelle Reaktionsfähigkeit, zur Sicherhiet unserer Kunden. 16

Einkauf von Rohstoffen Beim Einkauf unserer Rohstoffe versuchen wir ausschließlich mit solchen Lieferanten und Dienstleistern zusammen zu arbeiten, die sich verpflichten ethische Grundsätze zu erfüllen. Grundsätzlich streben wir an, Lieferanten zu präferieren, die unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit produzieren (=Nutzung eines regenerativen Systems). Im Einzelnen sollten folgende Kriterien erfüllt werden: die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Arbeitszeit und Lohnzahlungen das Verbot der Kinder- und Zwangsarbeit sowie der Diskriminierung von Beschäftigten Zahlung der gesetzlichen Leistungen bei Krankheit und Schwangerschaft die Vertretung von Arbeitnehmerinteressen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, Arbeitsschutz- und Gesundheitsschutz, Notfallversorgung und die Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen angemessene Hygienebestimmungen sowie eine menschenwürdige Unterbringung der Arbeiterinnen und Arbeiter das Verbot seelischer und körperlicher Disziplinierungen die Bekanntgabe der Standards in der örtlichen Sprache Berücksichtigung des ETI- Grundkodex (Ethical Trading Initiative) Beachtung des ILO- Übereinkommen (internationale Arbeitsorganisation) Der Nachhaltigkeitsgedanke umfasst sowohl ökologische, als auch ökonomische wie soziale Aspekte. Der ökonomische Bereich sollte sich nicht so sehr in der monetären Situation, sondern vielmehr in der Effizienz der Nutzung von Rohstoffen ausdrücken. Nachhaltige Entwicklung bedeutet vereinfacht, die Reduzierung des Ressourcenverbrauchs auf ein Niveau, welches die Regenerationsfähigkeit der Ressourcenpotentiale nicht überschreitet. Hierbei sollen die drei Zieldimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales miteinander verknüpft werden. 17

Ein konkreter Schritt unsererseits ist der Erwerb der Mitgliedschaft bei der RSPO ( = Roundtable on Sustainable Palm Oil) und der damit verbundene Einkauf von zertifiziertem Palmöl und Palmkernöl. Der gegründete Runde Tisch für nachhaltiges Palmöl (Roundtable on Sustainable Palm Oil, RSPO) versucht, als zentrale Organisation nachhaltige Anbaumethoden für Palmöl zu fördern und so die Umweltschädigung zu begrenzen.[2] Mitglieder des Roundtable sind neben Umweltschutzverbänden und anderen NGOs vor allem Firmen und Institutionen aus der Wertschöpfungskette des Palmöls, darunter Plantagenbetreiber, Händler und industrielle Abnehmer von Palmöl, aber auch Investoren und Banken. Nach der RSPO-Zertifizierung im Jahr 2012 wurde im Jahr 2014 mit der UTZ-Zertifizierung im Bereich Kakao ein weiterer Schritt getan, um sicherzustellen, dass die Rohstoffe tatsächlich auf eine verantwortungsbewusste Weise angebaut und geerntet werden. UTZ Certified, dt. UTZ-zertifiziert, ist ein Programm und Gütesiegel für nachhaltigen Anbau von Agrarprodukten. Das Programm wird seit 2002 von einer gleichnamigen Stiftung mit Hauptsitz in Amsterdam betrieben. Sie unterhält nach eigenen Angaben das größte Labelprogramm für Kaffee weltweit und zertifiziert zudem Tee, Rooibos und Kakao. Voraussetzung für die Zertifizierung ist die Einhaltung eines Verhaltenskodex durch die Landwirte, der soziale Kriterien festlegt und Anforderungen an die Umweltverträglichkeit und effiziente Bewirtschaftung stellt. Die Stiftung ist Mitglied der ISEAL Alliance. Als Zusatz befolgt die Firma Georg Lemke & Co. KG. den Code of Conduct, der die wichtigsten Prinzipien für ein verantwortungsvolles Wirtschaften, sowie die Wahrnehmung gesellschaftlicher Pflichten der Georg Lemke GmbH & Co. KG zusammenfasst und definiert die diesbezüglichen Grundsätze und Anforderungen an die Geschäftspartner. Der Geschäftspartner verpflichtet sich dazu, alle relevanten Gesetze und Vorschriften des Landes bzw. der Länder einzuhalten, in denen das Unternehmen tätig ist. Auch werden alle entsprechenden Unterlieferanten über die Inhalte und Anforderungen des Verhaltenskodexes informiert und sichergestellt, dass auch sie die darin enthaltenen Bestimmungen zu den folgenden Themen einhalten: Menschenrechte und soziale Verantwortung Verbot von Zwangs- und Kinderarbeit Faire Arbeitsbedingungen Umwelt und Nachhaltigkeit Geschäftliche Integrität Einhaltung des Kodex. (Nachhaltigkeit erfordert eine Abkehr von dem fossilen Stoffwechsel unserer Lebens- und Wirtschaftsweise. Bis Mitte des Jahrhunderts brauchen wir eine Reduktion des CO2-Ausstoßes um 80 90%. Erfolgreiche Wirtschaft ist zunehmend dadurch definiert, dass sie sparsam und effizient mit Ressourcen umgeht. Hierbei geht es auch um die Zukunftssicherung für künftige Generationen. Unser Risikomanagement wird getragen von der Umsetzung der Produktsicherheit durch die sachgerechte Anwendung und ständige Pflege unseres HACCP- Konzeptes und dem Qualitäts-management- System. Unser QM- System wurde nach DIN EN ISO 9000 ff. aufgebaut und ist seit 2009 nach den IFS- Richtlinien zertifiziert. Dazu gehört das integrierte Krisenmanagement bzw. das Lemke Krisenhandbuch, in dem alle Verantwortlichkeiten und Kompetenzen geregelt sind, sodass im Krisenfall zielgerichtetes Handeln gewährleistet ist. Ein möglicher Schaden, sowohl für den Kunden als auch für das eigene Unternehmen, kann so minimiert bzw. eliminiert werden. 18

Alle Mitarbeiter unseres Unternehmens werden in den ständigen Prozess der Qualitätsverbesserung mit einbezogen. Dabei übernimmt die Managementebene die Vorbildfunktion, um alle Mitarbeiter im Prozess der Qualitätsverbesserung zu motivieren. Die Geschäftsleitung verpflichtet sich, dafür Sorge zu tragen, dass durch Information und Schulung die Möglichkeit geschaffen wird, dass das Qualitätsmanagement- System von jedem Mitarbeiter gelebt und bewusst im Arbeitsprozess umgesetzt wird. Die regelmäßige Überprüfung und Anpassung wird durch kontinuierliche Erfolgskontrollen umgesetzt. Die Akzeptanz ethischer Grundsätze gewährleistet, dass bei der Einstellung und Beschäftigung Rasse, Hautfarbe, Religionszugehörigkeit, Geschlecht, Alter, körperlicher Verfassung, nationaler Herkunft oder sexueller Ausrichtung nicht zur Diskriminierung führen. Alle Arten von Zwangsarbeit, sei es durch Androhung bzw. Anwendung von Gewalt oder andere Formen von Mobbing oder Missbrauch als Mittel von Gewalt zur Erlangung von Disziplin oder Kontrolle sind verboten.) Prozessbeschreibung Die Rohware Mandel wird bei uns im eigenen Rohwarenlager angenommen und bereits hier von einem Großteil der üblicherweise vorhandenen Fremdkörper gereinigt. Die Mandeln durchlaufen einen Metalldetektor bevor sie über eine Sortieranlage von Fremdkörpern befreit werden. Hier werden durch einen angeschlossenen Windsichter ebenfalls übrige Stäube, Steinchen etc. entfernt. Anschließend werden die Rohstoffe den einzelnen Produktionsprozessen zugeführt. Alle Waren und Rohstoffe durchlaufen eine Qualitätsprüfung im hauseigenen Labor. Unsere Rohstoffe müssen bestimmten Parametren für die Produktionsprozesssen entsprechen. Unsere Mitarbeiter überprüfen dort die Ware täglich nach sensorischen, mikorobologischen und chemischen Eigenschaften. Außerdem findet ebenfalls täglich eine Qualitätsprüfung jeder produzierten Charge statt. Diese beinhalten unteranderem Viskositäts- und Geschmacksprüfungen oder Farbwertbestimmungen der Produkte. 19

Nachwuchsförderung Neben dem Anspruch an höchste Qualität und zufriedene Kunden ist die Förderung kommender Generationen eine Herzensangelegenheit. Das Unternehmen beteiligt sich aktiv an der Zukunftsgestaltung und bildet seit Jahren erfolgreich Nachwuchskräfte in verschiedenen kaufmännischen und handwerklichen Berufsfeldern aus. Infos unter www.lemke.de/de/karriere/ausbildung Ausbildungsangebote Industriekaufmann / -frau Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich) Bachelor of Arts, Fachrichtung Industrie Ausbildungsdauer: 3 Jahre Süßwarentechnologen/-in Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich) Mechatroniker Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich) Schon gewusst? In Schweden wird zu Heiligabend eine Mandel als Symbol für Glück im Reispudding versteckt. Es heißt, die Person, die die Mandel findet, werde im kommenden Jahr heiraten. almonds.de 20

Fabrikverkauf Endverbraucher können trotzdem direkt in den Genuss von LEMKE-Produkten kommen. In unserem Fabrikverkauf gibt es neben einem Standartsortimet immer ein wechselndes Angebot von Marzipanmassen, Pralinen, Nougats und vielem mehr. Öffnungszeiten Montag: Ruhetag Dienstag - Freitag: 10.00 Uhr - 18.00 Uhr Samstag: 10.00 Uhr - 14.00 Uhr Anfahrt: Bus 170 Haarlemer Str. U-Bhf. Blaschkoallee (U7) A 113 Ausfahrt Späthstr. (bei der TOTAL Tankstelle in die Sackgasse) Späthstr. 31-32 12359 Berlin Tel.: (030) 66 58 14 66 Fax: (030) 66 58 15 02 Onlineshop: lemkeslädchen.de 21

Sämtliches Bildmaterial (siehe nachfolgend) unterliegt dem Urheber- und Nutzungsrechten der Georg Lemke GmbH & Co. KG. Die Nutzung unterliegt ebenfalls der Einwilligung. Bilder und Bildunterschriften Historie Erste Wort-Bild-Marke des Unternehmens Georg Lemke & Co. mit Verzierungen von Jugendstil und Gründerzeit altes Werbeplakat der Firma Lemke Mitarbeiter an Marzipanröstkesseln in den 60er Jahren Dieses Schild hängt heute an dem Hauptgebäude in der Späthstraße und erinnert an Otto Klühe Mitarbeiter der Firma Lemke am Röstkessel in der Kreuzberger Urbanstraße Alte Verleseabteilung in den 60er Jahren 22

Produktbeispiele Persipan Produktbeispiel in denen Lemke-Produkte zur Anwendung kommen. Marzipankartoffeln Dominosteine Marzipanrohmasse Stollen mit Marzipan Schichtnougat Beispiel für Produktanwendung Haselnüsse Baumkuchen Pralinen mit gehackten Haselnüssen Helle, dunkle und extra dunkle Schokoladenglasur Gefüllte Macarons mit Milchcreme 23

Produktion Wareneingangskontrolle Nougatwalzen Verkostungsmuster einer Nougatproduktion Nougatwalzen Kugelmühle Mischkneter: hier werden die Zutaten für das Marzipan zusammengemischt Produktkontrolle im Labor Verlese per Hand Waren fertig für den Versand Haselnüsse fallen nach dem Abrösten Sortieranlage 24

Mitarbeiter der Produktentwicklung bei einem Produktversuch Mitarbeiter der Produktentwicklung bei einem Produktversuch Mitarbeiter Technik 25