Ein Qualitätsmodell zur automatisierten Ermittlung der Modellqualität bei eingebetteten Systemen

Ähnliche Dokumente
MBEES Research Abstract Ein Framework zur automatisierten Ermittlung der Modellqualität bei eingebetteten Systemen

Automatisierte Qualitätsbewertung am Beispiel von MATLAB Simulink-Modellen in der Automobil-Domäne

Ein Qualitätsmodell zur automatisierten Ermittlung der Modellqualität bei eingebetteten Systemen

Ein Framework zur automatisierten Ermittlung der Modellqualität bei eingebetteten Systemen

Große Simulink-Modelle mit Bus Objects effizienter gestalten

RICHTLINIEN FÜR DIE MODELLBASIERTE SW-ENTWICKLUNG Ein Erfahrungsbericht. Dr. Heiko Dörr / Dr. Ingo Stürmer

Überprüfung von Modellierungsrichtlinien

C) Review, Heuristiken, Metriken, Prototypen. A) Technische Einflussfaktoren. System Requirements Specification. D) Architektur Dokument

Modularitätsbetrachtung von Webanwendungen im Rahmen des Plat_Forms Wettbewerbs

Automatisierte Qualitätsbewertung am Beispiel von MATLAB Simulink-Modellen in der Automobil-Domäne

Modellgetriebene Entwicklung von Pervasive Games

Was kennzeichnet qualitativ hochwertige Software Systeme? Wie kann hohe Software Qualität erreicht werden?

Information Overload durch s

Metriken, Patterns und Refactorings

Nicolai Josuttis. SOA in der Praxis. System-Design für verteilte Geschäftsprozesse. dpunkt.verlag

Qualitätssicherung und Testen

Simulink PLC Coder für sichere IEC Steuerungen bei MAGIRUS GmbH

2 Softwarearchitektur in der Organisationsstruktur 25

Inhaltsübersicht. Abbildungsverzeichnis...XVII. Tabellenverzeichnis... XIX. Abkürzungsverzeichnis... XXI

Multi-Tool Testlandschaft mit DDS

Vorwort. 1 Einleitung Wer sollte dieses Buch lesen? Wie geht es weiter? Webseite zum Buch 4. Teil I: Grundlagen 5

Klassifizierung von Bauteilen und Räumen bei der Erstellung digitaler Gebäudemodelle

Modell-basierte Entwicklung mit der Timing Definition Language (TDL)

logarithmo ! 1 Equipping the energy sector with smart applications logarithmo

Herzlich Willkommen zum Webinar!

Ziele und Tätigkeiten von Architekten

Inhaltsverzeichnis. Oliver Alt. Modellbasierte Systementwicklung mit SysML ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Themen für Master-/Bachelor/- Studienarbeiten

Modellbasierte Systementwicklung für Smarte Sensoren. Dr. Benjamin Schwabe, Andrea Hollenbach

MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings

Softwaretest von verteilten Echtzeitsystemen im Automobil anhand von Kundenspezifikationen

Grundlagen des Software Engineering für Automotive Systems. Hauptseminar im WS 2012 / 2013

Simcenter Symposium Oktober Virtuelle Integration und iteratives Design durch native Kopplung

ISim Standardisierung von Flugkörpersimulationen. Vortragender: Florian Peter DGLR, Braunschweig Datum: 30.

Qualitätskriterien der Externen Mitarbeiterberatung. Deutsches EAP Forum

Komponenten- HIL und Fahrzeug- HIL sind heute weit verbreitet. i.w. höhere Qualität der Fahrzeuge und Steuergeräte

Agenda. TRACK II Die analytische Evolution es geht weiter! AI als Enabler für digitale Geschäftsmodelle Internet of Things zum Anfassen!

Awareness-Verbesserung mit Hilfe von Requirements-Centred Social Networks

Car-to-Cloud Kommunikation für einen Automotive Big Data Marktplatz

Nicht-funktionale Anforderungen

Software Engineering

Modell zur Einflussanalyse Ein Modell zur Einflussanalyse von Methodenänderungen in Entwicklungsprozessen

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge

Session: 8A Effiziente Softwareentwicklung für Stanznietsysteme (Böllhoff Automation GmbH) 10/11. Oktober 2017 Lemgo.

Ausblick: Was kommt nach SPES_XT. Manfred Broy.

EnergyEye. Optische Auslese eines Drehstromzählers als Energieverbrauchsmonitor. Ralf Rossel, Olga Dedi. Internet der Dinge, HSRM 2015/2016

Entwicklung von Medizinischen Algorithmen für die Kardiologie mit Hilfe Simulink und Modellbasiertes Design

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Vorlesung Automotive Software Engineering Exkursion TraceTronic GmbH Agile Softwareentwicklung Sommersemester 2017

FPGA Systementwurf. Rosbeh Etemadi. Paderborn University. 29. Mai 2007

Softwaremodellierung innerhalb eines SAP ABAP Projekts im agilen Umfeld

Zusicherungen und Laufzeit Überwachungen in der modellbasierten Software Entwicklung

Entwicklung eines fahrerbasierten Werkzeugs zur Objektivierung subjektiver Fahreindrücke. DGLR/FKFS Workshop Dr.-Ing. Christian Schimmel,

Bundling auf Softwaremärkten Eine technische Sicht

Visualisierung von großen Musiksammlungen unter Berücksichtigung projektionsbedingter Verzerrungen

Trefftz-Shell-Element zur Modellierung von Rissausbreitung

Präsentation

CUES Computerunterstütztes Entwicklungstool für sichere, benutzerfreundliche und marktkonforme Sicherheitslösungen

Dennis Juchem, Andreas Grebe, Carsten Vogt Fachhochschule Köln, Institut für Nachrichtentechnik

1 Einleitung 1. 2 Grundkonzepte 11

Seminare Softwaretechnik - Einführungsveranstaltung

Holistische Ansatzentwicklung und Agile Lehre Agile Lehre als Baustein einer Forschungswerkstatt

Dr.-Ing. Thaddäus Dorsch, HOOD GmbH , REConf2018. Die digitale Transformation braucht ein RE2.0 Herausforderungen und Lösungsansätze

Kernprozess zur System- und Softwareentwicklung. Logische Systemarchitektur f 1. f 2 f 3. f 4 Funktion. Technische Systemarchitektur SG 1 SG 2 SG 3

Simulink: Softwareentwurf für eingebettete Systeme ROS-Arduino-Interface. von Christian Schildwächter

Themen für Master-/Bachelor/- Studienarbeiten

AUTOSAR Software-Entwickler für Antriebsstrangregelsysteme (m/w)

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Modellbasierte Softwareentwicklung eines Kamera basierten Scheinwerfer-Adaptions-Algorithmus. Gerd Mauthe

Technologische Analysen im Umfeld Sozialer Netzwerke

Schnittstellen und Interaktionen zwischen fahrer- und fahrzeugbezogenen Diensten

Entwurf eines FPGA-Cores zur Simulationsbeschleunigung zeitkontinuierlicher Modelle im HiL Kontext

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Modellgetriebene Entwicklung eingebetteter Systeme mit Eclipse

RE Unterricht an Hochschulen: Eine modellorientierte Einführung an der FH Dortmund

Halbzeit ohne Verschnaufpause:

Rechnergestützte Modellierung von Arbeitsprozessen in der Verfahrenstechnik

Domänenorientierte Softwarearchitektur mit CÉU und RUST am Beispiel eines Heizungsgateways zur Fernüberwachung und Fernparametrisierung

Metamodell und Beschreibungssprache

Carsten Lücke. Stakeholder-orientierte Unternehmensarchitekturmodellierung - Konzeption, Entwurf und Anwendung des ASTEAM-Ansatzes

SPS. Speicherprogrammierbare Steuerungen vom Relaisersatz bis zum CIM-Verbund. Einführung und Übersicht. von Dipl.-Inf. Eberhard E. Grötsch, M. Sc.

Inhaltsverzeichnis Einführung und Überblick

Auf der Suche nach Q Andr eas Havenstein 1

Regelbasierte Entwicklung betrieblicher Informationssysteme

Fachforum 5: Systems Engineering Modellgetriebene Entwicklung von Schrittketten G. KRAFT Maschinenbau GmbH 06. Dezember 2017 Paderborn

DWH Automation - Steigerung von Qualität, Effektivität und Transparenz in der DWH Implementierung und dem Betrieb. Referent: Raphael Henneke

der VERLORENEN ANFORDERUNG Fachliche Anforderungsarchäologie als Basis für modellbasiertes Requirements Engineering

Modellgetriebene Entwicklungsprozesse in der Praxis - eine Bestandsaufnahme. Tillmann Schall, anaptecs GmbH

Eine Anleitung zur Entwicklung von Simulink-Targets für die Lehre. 10. MBEES 2014, Dagstuhl

Mehrkanaliges synchrones PXI-CAN- und Analog-I/O-Testsysten

Software Architektur Für Eıngebettete Systeme

Inhalt. 15. Diverse Übungen 16. Besprechung Übungen 17. Ausblick: VAPS und TPT 18. Fragen, offene Punkte und Feedback

Situation bei Mercedes-Benz

Analyse des Qualitätsdiskurses zur Modellverständlichkeit in experimentellen Studien

Entwicklung eines Praxisleitfadens für das modellbasierte Requirements Engineering softwareintensiver Eingebetteter Systeme

Transkript:

Ein Qualitätsmodell zur automatisierten Ermittlung der Modellqualität bei eingebetteten Systemen Jan Scheible (jan.scheible@daimler.com) Ingo Kreuz (ingo.kreuz@daimler.com) Daimler AG Group Research and Advanced Engineering GR/PSS / Modellbasierte Entwicklung / 30.09.2010

2 Inhalt Problemstellung Lösungsansatz Prototyp Zusammenfassung und Ausblick

3 Problemstellung Ausgangssituation - Automobilindustrie verwendet verstärkt Modellbasierte Softwareentwicklung - Umfang der Modelle wird immer größer - Beispiel eines großen Matlab Simulink-Modells aus dem PKW-Bereich: - ca. 15.000 Blöcke - 700 Subsysteme - Subsystemhierarchie mit 16 Ebenen - hoher Zeitdruck in der Entwicklung - Entwickler haben trotz höherer Abstraktionsebene viele Freiheiten viele Möglichkeiten für potentielle Fehler

4 Inhalt Problemstellung Lösungsansatz Prototyp Zusammenfassung und Ausblick

5 Lösungsansatz Überblick Framework zur automatisierten Ermittlung der Modellqualität analytisch Qualitätsmodell Aspekte Faktoren Metriken Kriterien Qualitätsbewertung konstruktiv Patterns Handlungsempfehlung Architektur- Patterns Richtlinien

6 Lösungsansatz Fokus Framework zur automatisierten Ermittlung der Modellqualität analytisch Qualitätsmodell Aspekte Faktoren Metriken Kriterien Qualitätsbewertung konstruktiv Patterns Handlungsempfehlung Architektur- Patterns Richtlinien

7 Modellqualität Wann hat ein Simulink-Modell eine hohe Qualität? - Kriterien mit positivem Einfluss auf gewünschte Faktoren (z.b. Wartbarkeit, Verständlichkeit oder Robustheit) sind vorhanden - je mehr Kriterien ein Simulink-Modell erfüllt, desto höher ist die Qualität - alle Kriterien sind von Interesse, die einen Rückschluss auf gewünschte Faktoren zulassen

8 Qualitätsmodell (1/4) Wie kann die Modellqualität objektiv erfasst werden? Mit Hilfe eines Qualitätsmodells: Modellqualität gewünschte Eigenschaft für qualitativ hochwertige Modelle Faktor 1 Faktor 2 Kriterien sind Indikatoren für die gewünschte Eigenschaft Kriterium 1 Kriterium 2 Auswertung Metriken prüfen die Erfüllung der Kriterien Metrik 1 Metrik 2 Metrik 3 - momentan enthält das Qualitätsmodell 6 Faktoren, 17 Kriterien und 43 Metriken

9 Qualitätsmodell (2/4) Welche Kriterien haben Einfluss auf die Verständlichkeit? Modellqualität Verständlichkeit Dokumentation Lesbarkeit... Umfang #Subsystemanmerkungen #überkreuzender Linien #Blöcke #Linien ØSignale pro Bus - der Faktor Verständlichkeit hat insgesamt 5 Kriterien und 20 Metriken

10 Qualitätsmodell (3/4) Welche Kriterien haben Einfluss auf die Codegenerierbarkeit? Modellqualität Codegenerierbarkeit Verwendung des Data Dictionaries... Explizite Datentypen #Festkommaskalierungen ohne DD-Eintrag #Ports ohne DD-Eintrag #potientieller Probleme mit Datentypen - der Faktor Codegenerierbarkeit hat insgesamt 5 Kriterien und 7 Metriken

11 Qualitätsmodell (4/4) Welche Kriterien haben Einfluss auf die Wartbarkeit? Modellqualität Wartbarkeit Vermeidung impliziter Konstrukte... Vermeidung von Redundanz #From- und Goto-Blöcke #Speicherblöcke #Klone #gebrochener Bibliotheksverknüpfungen - der Faktor Wartbarkeit hat insgesamt 3 Kriterien und 10 Metriken

12 Inhalt Problemstellung Lösungsansatz Prototyp Zusammenfassung und Ausblick

13 Prototyp (1/2) Infrastruktur Qualitätsmodell Metamodell Faktoren Metriken Kriterien Simulink-Modell Data-Provider MXAM MXRAY manuelle Eingaben sldiagnostics Metrik 1 Metrik 2 Metrik 3... Metrik n Qualitätsbewertung Messergebnisse Messwert 1 Messwert 2 Messwert 3... Messwert n Präsentation Messobjekt

14 Prototyp (2/2) Visualisierung der Messwerte ø Signale pro Bus 32,8 25,3 # interne Zustände 1.335 11.541 12.601 # Linien # Klone 725 1065 5.040 6.683 # überkreuzender Linien ø Outport- Verbindungen 1,255 1,25 499 190 1,21 1.908 7,7 1.840 48 44 190 48 40 10.099 0,7 1.512 6 2,2 8 9 Tiefe der Subsystemhierarchie # Subsysteme 2.437 9,0 Wartbarkeit Verständlichkeit ø Höhe der Subsystemdarstellung 110 68 ø Breite der Subsystemdarstellung 1,3 1,5 ø Breite der Output-Schnittstelle 15,1 ø Breite der Input- Schnittstelle

15 Messwerte Modell 1 Modell 2 Modell 3 Modell 4 Modell 5 Modell 6 Modell 7 Modell 8 Modell 9 Modell 10 #Subsystemanmerkungen 37 76 1.011 73 49 482 423 47 4 132 #Subsysteme 340 677 1.908 867 1.118 2.288 2.909 555 274 1.083 #überkreuzender Linien 299 931 6.683 904 917 2.056 1.309 828 176 2.581 #Blöcke 1.120 2.924 9.017 4.628 4.981 10.360 7.479 2.526 956 4.309 #Linien 1.306 3.511 12.601 5.359 5.824 12.752 7.634 3.116 1.109 5.131 ØSignale pro Bus 11,93 12,43 32,88 13,46 16,42 12,14 15,39 8,25 10,64 33,44 #From- und Goto-Blöcke 94 32 0 638 0 148 0 74 81 100 #Speicherblöcke 3 1 1 2 22 52 15 1 2 3 #Klone 35 132 499 117 311 729 836 150 44 227 #gebrochener Bibliotheksverknüpfungen davon mit Strukturveränderung 139 207 1.362 376 708 1.262 1.333 259 154 488 24 2 0 0 0 36 98 8 2 0

16 Messwerte Modell 1 Modell 2 Modell 3 Modell 4 Modell 5 Modell 6 Modell 7 Modell 8 Modell 9 Modell 10 #Subsystemanmerkungen 37 76 1.011 73 49 482 423 47 4 132 #Subsysteme 340 677 1.908 867 1.118 2.288 2.909 555 274 1.083 #überkreuzender Linien 299 931 6.683 904 917 2.056 1.309 828 176 2.581 #Blöcke 1.120 2.924 9.017 4.628 4.981 10.360 7.479 2.526 956 4.309 #Linien 1.306 3.511 12.601 5.359 5.824 12.752 7.634 3.116 1.109 5.131 ØSignale pro Bus 11,93 12,43 32,88 13,46 16,42 12,14 15,39 8,25 10,64 33,44 #From- und Goto-Blöcke 94 32 0 638 0 148 0 74 81 100 #Speicherblöcke 3 1 1 2 22 52 15 1 2 3 #Klone 35 132 499 117 311 729 836 150 44 227 #gebrochener Bibliotheksverknüpfungen davon mit Strukturveränderung 139 207 1.362 376 708 1.262 1.333 259 154 488 24 2 0 0 0 36 98 8 2 0

17 Messwerte Modell 1 Modell 2 Modell 3 Modell 4 Modell 5 Modell 6 Modell 7 Modell 8 Modell 9 Modell 10 #Subsystemanmerkungen 37 76 1.011 73 49 482 423 47 4 132 #Subsysteme 340 677 1.908 867 1.118 2.288 2.909 555 274 1.083 #überkreuzender Linien 299 931 6.683 904 917 2.056 1.309 828 176 2.581 #Blöcke 1.120 2.924 9.017 4.628 4.981 10.360 7.479 2.526 956 4.309 #Linien 1.306 3.511 12.601 5.359 5.824 12.752 7.634 3.116 1.109 5.131 ØSignale pro Bus 11,93 12,43 32,88 13,46 16,42 12,14 15,39 8,25 10,64 33,44 #From- und Goto-Blöcke 94 32 0 638 0 148 0 74 81 100 #Speicherblöcke 3 1 1 2 22 52 15 1 2 3 #Klone 35 132 499 117 311 729 836 150 44 227 #gebrochener Bibliotheksverknüpfungen davon mit Strukturveränderung 139 207 1.362 376 708 1.262 1.333 259 154 488 24 2 0 0 0 36 98 8 2 0

18 Inhalt Problemstellung Lösungsansatz Prototyp Zusammenfassung und Ausblick

19 Zusammenfassung - Qualitätsmodell zur automatisierten Qualitätsbewertung - Abgeleitet aus dem Qualitätsmodell von Cavano und McCall - Erweitert um modellspezifische Faktoren und Kriterien (z.b. der Faktor Codegenerierbarkeit) - Kriterien sind zum Teil für jede grafische Modellierung verwendbar, zum Teil aber Simulink-spezifisch - Metriken prüfen die Erfüllung von gewünschten Qualitätskriterien - Prototyp zur Ermittlung der Messwerte

20 Ausblick - Kalibrierung der Metriken, d.h. finden der erlaubten Grenzen Modellqualitätsbewertung (in Arbeit) - Bisher relativ einfaches Qualitätsmodell, u.u. muss die Ausdrucksmächtigkeit noch erhöht werden (z.b. Umgang mit widersprüchlichen Messwerten) - Einbettung in den modellbasierten Entwicklungsprozess (in Arbeit)

21 Vielen Dank!