Fachpraktikum Elektrische Maschinen. Versuch 2: Synchronmaschine

Ähnliche Dokumente
Fachpraktikum Elektrische Maschinen. Versuch 2: Synchronmaschine

Luftspaltfeld und zugehörige Spannungen

Versuchs-Datum: Semester: Gruppe: Testat:

Tutorium V: Musterlösung

Fakultät ME Labor: Elektrische Antriebstechnik Versuch EA-3: Synchronmaschine

Elektrische Maschinen

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Theoretische Grundlagen

Probeklausur im Sommersemester 2007

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Inhalt. Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Universität Stuttgart

Machines Electriques Elektrische Maschinen. Synchronmaschinen

Asychronmotor. ManlE- Komplementärfrage. dabei konstanst geblieben.: ges=3/2

Klausur Elektrische Energiesysteme

Zusammenfassung elektrische Maschinen Gleichstrommaschine

5.1 SM: Aufbau und Ausführungsformen Seite 1

Drehstromasynchronmaschine

Versuch EMA 4. (Praktikum)

Elektrotechnik für Maschinenbauer. Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 12: Elektrische Maschinen

Bestimmung des Wirkungsgrads von permanentmagneterregten Synchronmaschinen im Einzelverlustverfahren

Elektrische Maschinen und Antriebe. Fachhochschule Dortmund FB 3. (Synchronmaschine) Prof. Dr. Bernd Aschendorf

Synchron-Schenkelpolmaschine Aufbau

6 Die Synchronmaschine

Fachpraktikum Elektrische Maschinen. Versuch 4: Transformatoren

Elektrische Antriebe in der Kältetechnik

Fachpraktikum Hochdynamische Antriebssysteme. Theoretische Grundlagen

Erzeugung von drei Phasen verschobenen Wechselspannungen

2 Grundlagen. 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität. 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation

Klausur Elektrische Energiesysteme

6. Synchronmaschine. EM1, Kovalev/Novender/Kern (Fachbereich IEM)

Versuch EMA 4. (Praktikum)

Elektrische Maschinen

PRÜFUNGSKLAUSUR F 03 Energietechnik 08. März 2003

Aufgaben zur Asynchronmaschine

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Fachpraktikum Elektrische Maschinen. Versuch 1: Gleichstrommaschine

Fachpraktikum Elektrische Maschinen. Versuch 4: Transformatoren

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Leistungselektronik und Antriebstechnik Laborberichte. Christian Burri Tobias Plüss Pascal Schwarz

Lehrfach: Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft Versuch: Betrieb des doppelt gespeisten Asynchrongenerators

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Umwelttechnik Walter Thurner Dipl. Ing. (FH)

Oberwellenorientierte Wicklungsmodifikation von permanentmagneterregten Synchronmaschinen mit Zahnspulenwicklung

Sachverzeichnis. Einphasenmotor mit Widerstandshilfsphase

Berechnen einer Kommutatormaschine mit FEMAG

Drehstrom-Synchronmaschine

Leitfaden über den Schutz - Teil 11: Generatorschutz

Elektrische Maschinen und Antriebe

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Versuch: AC-Servomotor

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Inhaltsübersicht. Vorwort 13. Kapitel 1 Grundlagen der elektromagnetischen Energiewandlung 15. Kapitel 2 Transformatoren 85

Experimentiersatz Elektromotor

6.4. Drehstrom-Synchronmaschine (DSM)

Elektrische Maschinen und Antriebe

Finite Elemente Analyse eines 500 MVA Wasserkraft-Synchrongenerators

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Grundlagen elektrischer Maschinen

9 Drehstromasynchronmaschine

Grundlagen elektrischer Maschinen

5. Synchronmaschine. Elektrische Energietechnik (S8803) Seite 5.1 Synchronmaschine

INSTITUT FÜR ELEKTROTECHNIK DEPARTMENT OF ELECTRICAL ENGINEERING

Fachpraktikum Elektrische Maschinen Versuch 1: Gleichstrommaschine

Digitale Steuerung. Hardwarepraktikum für Informatiker Matr. Nr.:... Versuch Nr.5. Vorkenntnisse: Universität Koblenz Landau Name:...

Raumzeiger. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Elektrische Maschinen und Antriebe

Bestimmende die fehlenden Angaben bei der Induktion! + +

Elektrische Maschinen und Antriebe

Kälteanlagentechnik. Elektro- und Steuerungstechnik. Bearbeitet von Dietmar Schittenhelm

%UHPVYHUIDKUHQXQG(LQVDW]P JOLFKNHLWHQHOHNWULVFKHU0DVFKLQHQ

Drehstromtransformator

Energietechnisches Praktikum I

Was ist ein Elektromotor?

Elektrische und Aktoren

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Motoren, die die Welt bewegen. Business Unit Service

BLDC mm BLDC 36 mm BLDC 42 mm/42ie BLDC 57 mm BLDC 86 mm

Schnittbild einer zweipoligen elektrisch erregten Gleichstrommaschine. Rotor der Gleichstrommaschine und eine Windung des Rotors

2. Wicklungen für Drehfelder in elektrischen Maschinen 27 Aufgabe A2.1: Felderregerkurve einer Drehstrom-Ganzlochwicklung

Elektrotechnisches Versuchspraktikum

Entwicklung eines rekonfigurierbaren Batteriemoduls

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Dreiphasenwechselstrom - Drehstrom

Fachpraktikum Hochdynamische Antriebssysteme. Theoretische Grundlagen Gleichstrommaschine

3.2 Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis 12

Prinzipaufbau der Stator-/Rotorwicklung eines (einpoligen) Resolvers

Praktikum II: Elektrotechnische Experimente

Grundsätzliche Wirkungsweise: mehrsträngige, verteilte Wicklung

Berechnung elektrischer Maschinen

Learn4Vet. Magnete. Man kann alle Stoffe in drei Klassen einteilen:

Elektrische Maschinen

Vorwort. 1 Einleitung 1. 2 Einteilung und Aufbau von Aktoren Einteilung der Aktoren Aufbau von Aktoren 8

Einführung in Elektrische Maschinen - Synchronmaschine

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003

Elektrische Maschinen und Antriebe

Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 1. Prof. Dr.-Ing. Hofer EM 1 GM FB Ingenieurwissenschaften Elektrische Maschinen. Gleichstrommaschine

Transkript:

Fachpraktikum Elektrische Maschinen Versuch 2: Synchronmaschine Theorie & Fragen Basierend auf den Unterlagen von LD Didactic Entwickelt von Thomas Reichert am Institut von Prof. J. W. Kolar Februar 2013

Grundlagen elektromagnetischer Energiewandler Vorbereitung vor dem Praktikumsnachmittag Lesen Sie bitte vor dem Versuchsnachmittag den Theorieteil sowie die Versuchsanleitung zur Synchronmaschine durch. Ausserdem ist das Ausfüllen der Theorieaufgaben vor dem Praktikum obligatorisch, um die praktischen Versuche durchführen zu dürfen. Theorie zur Synchronmaschine Basierend auf den folgenden Quellen: Versuchsunterlagen von LD Didactic G. Müller und B. Ponick, Grundlagen elektrischer Maschinen, WILEY-CCH Verlag GmbH & Co. KGaA Eckhard Spring, Elektrische Maschinen Eine Einführung, Springer-Verlag Berlin Heidelberg Die Synchronmaschine gehört zur Familie der Induktionsmaschinen und besteht aus einem polarisierten Rotor und einem Stator mit dreiphasiger Wicklung, in welcher ein Drehfeld erzeugt wird. Die Polarisierung des Rotors kann entweder über eine Erregerwicklung oder mittels Permanentmagneten erzeugt werden. Darüber hinaus kann zwischen einer gleichmässigen VollpolVariante (Abb. 1a) mit konstantem Luftspalt und einer Schenkelpolvariante (Abb. 1b) mit ausgeprägten Polen unterschieden werden. (a) (b) Abb. 1: Vollpolmaschine (a) und Schenkelpolmaschine (b), beide mit Polpaarzahl p = 1 In diesem Versuch wird eine Schenkelpolmaschine verwendet, wobei der Rotor mittels einer an Gleichspannung angeschlossenen Erregerwicklung polarisiert wird. Die Synchronmaschine verdankt ihren Namen der Tatsache, dass im Betrieb der Rotor synchron mit dem Drehfeld des Stators rotiert. Dabei kann zwischen Motor- und Generatorbetrieb unterschieden werden. Die Synchronmaschine als Motor Im Motorbetrieb wird die Wicklung des Stators an ein dreiphasiges Spannungssystem, z.b. das dreiphasige Spannungsnetz, angeschlossen. Die Drehgeschwindigkeit hängt schliesslich vom Aufbau der Maschine, insbesondere der gewählten Polpaarzahl p der Stator- und Rotorwicklung ab. Wenn die Statorwicklung mit einer Grundfrequenz f0 gespiesen wird, dann ergibt sich die Drehzahl n zu = f 60 f0 rpm p (1.1) Aufgrund der ausgeprägten Pole der Schenkelpolmaschine ist der Luftspalt im Bereich der Polachse (Längsachse, d-achse) kleiner als im Bereich der Pollücke (Querachse, q-achse). Eine in der Polachse 2

Grundlagen elektromagnetischer Energiewandler wirkende Durchflutung erzeugt daher eine grössere Luftspaltinduktion als eine in der Querachse wirkende Durchflutung. Daher wird die Statordrehdurchflutung in diesem Fall in eine Längs- und in eine Querkomponente zerlegt. Somit kann das folgende Ersatzschaltbild gezeichnet werden: jxd R jxq Up U Abb. 2: Ersatzschaltbild mit Längs- und Querreaktanz, sowie Polradspannung Up Die Polradspannung Up ist die vom erregten Rotor induzierte Spannung in der Statorwicklung. Diese weicht je nach Betriebsfall voreilend (Generator) oder nacheilend (Motor) von der Netzspannung U ab. Der Winkel zwischen diesen beiden Spannungen wird Polradwinkel δ genannt. Dieser wächst mit zunehmender Last an, wobei bei 90 maximales Moment erzeugt wird. Dieser Wert darf jedoch nicht überschritten werden, da die Maschine sonst ausser Tritt gerät und pendelt. Ferner kann über die Erregung die Blindleistung (kapazitiv oder induktiv) beeinflusst werden, weswegen Synchronmaschine oft auch als Phasenschieber eingesetzt werden. Abb 3. zeigt ein typisches Zeigerdiagramm für eine Maschine im Generatorbetrieb bei ohmsch-induktiver Last (R=0). Abb. 3: Typisches Zeigerdiagramm für Generatorbetrieb mit ohmsch-induktiver Last Die Synchronmaschine als Generator Im Generatorbetrieb wird der Rotor extern angetrieben (z.b. mittels einer Wasserturbine), wodurch die induzierte Polradspannung zur treibenden Kraft wird. Die Ausführung der Synchronmaschine mit einer Erregerwicklung beim Rotor hat den Vorteil, dass über die Rotorspannung (Erregung) die 3

Grundlagen elektromagnetischer Energiewandler Statorspannung aktiv beeinflusst werden kann. Anstelle der Netzspannung kann nun eine Last gehängt werden (siehe Abb. 4). R jx d jx q Z U p Abb 4. Ersatzschaltbild für Generatorbetrieb mit Last Z. Synchronisation mit dem Netz Bei einem Versuch werden Sie die Maschine im Generatorbetrieb extern antreiben und anschliessend mit dem bestehenden Netz synchronisieren. Dabei muss neben der Frequenz, der Spannung und der Phasenfolge insbesondere auch die Phasenlage synchronisiert werden, bevor die beiden Teilsysteme verbunden werden können. Für diesen Zweck werden sogenannte Synchronisierschaltungen eingesetzt, etwa die bekannte Dunkelschaltung. Dabei werden 6 LEDs im Stern angeordnet und jeweils 2 gegenüberliegende an die zu verbindenden Phasen der Maschine und des Netzes gehängt. Bei falscher Phasenlage entsteht somit eine Spannung und die LEDs leuchten auf. Im richtigen Moment erlöschen alle LEDs und die Maschine kann mit dem Netz verbunden werden. Alternativ kann eine Helldrehschaltung verwendet werden. Im Vergleich zu vorhin werden die LED-Anschlüsse zweier Phasen der Maschine vertauscht. Somit wird im optimalen Zeitpunkt nur noch die 2 LEDs der nicht vertauschten Phase erlöschen. Dafür erkauft man sich den Vorteil, dass nun die LEDS bei abweichender Frequenz insgesamt rotieren. Je nach Drehrichtung muss die Maschinendrehzahl dann erhöht oder verringert werden. Abb. 5: Synchronisierschaltung mit 6 LEDs 4

Grundlagen elektromagnetischer Energiewandler Theoriefragen zur Synchronmaschine Beantworten Sie die folgenden Fragen vor dem Versuchsnachmittag. Die Lösungen werden zu Beginn des Versuchsnachmittags mit den Assistenten besprochen. Das Bearbeiten der Aufgaben ist Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikumsversuch. Aufgabe 1: Wie schnell kann eine direkt ans 50 Hz Netz angeschlossene Synchronmaschine maximal drehen (in min -1 )? Aufgabe 2: Wie muss in diesem Fall die Polpaarzahl des Rotors gewählt werden? Aufgabe 3: Wie schnell dreht eine direkt ans 50 Hz Netz angeschlossene Synchronmaschine, deren Rotor aus 4 Nord- und 4 Südpolen besteht (in min -1 )? Aufgabe 4: Was bezeichnen die Polradspannung und der Polradwinkel? Aufgabe 5: Der Wirkungsgrad einer Maschine bezeichnet das Verhältnis von aufgenommener zu abgegebener Leistung. Wie gross ist die abgegebene mechanische Leistung? Wie gross ist die aufgenommene elektrische Leistung? Aufgabe 6: Welche 4 Bedingungen müssen bei einer Netzsynchronisierung erfüllt sein? Aufgabe 7: Eine mit dem Netz synchronisierte Synchronmaschine soll induktive Blindleistung ins Netz liefern. Muss Sie dazu über- oder untererregt werden? 5