Liebe Kolleginnen und Kollegen,



Ähnliche Dokumente
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Ich darf Sie hiermit herzlich zum diesjährigen EEG-Aufbaukurs, der nunmehr in der Steiermark bereits zum 20. Mal ausgetragen wird, einladen.

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner

Einladung. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Unterstützen Sie Bayer 04 in Stuttgart ab EUR 29,50. Im Reisepreis ab EUR 29,50 pro Person sind für Sie inbegriffen:

Ich darf Sie hiermit herzlich zum diesjährigen EEG-Grundkurs im Golf- und Thermenresort Stegersbach einladen.

Mitarbeitergespräche führen

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Unterstützen Sie Bayer 04 in Hannover ab EUR 28,00. Im Reisepreis ab EUR 28,00 pro Person sind für Sie inbegriffen:

Der Englisch-Sprachwettbewerb für Schulen mit Sekundarstufe I & II BERLIN WIEN ZÜRICH

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Frühjahr Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

Anmeldung zum Langen Tag der StadtNatur Hamburg 2011

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

Rückerstattung von Kursgebühren. Excel-Kurse vom RRZE

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

REISEANGEBOT FANS 10. BIS 13. OKTOBER 2014 EM-QUALIFIKATIONSSPIEL SCHWEDEN - LIECHTENSTEIN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Ausfüllhilfe für die ESTA Beantragung zur Einreise in die Vereinigten Staaten

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Projektarbeit REFA-Ingenieur

Elternbrief. Liebe Eltern,

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Häufig gestellte Fragen

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

10. Innsbrucker EEG-Kurs Februar 2016, Innsbruck

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

AVOC TALENINSTITUUT B.V.

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Finanzcontrolling und Reporting

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

ALFRED SÄRCHINGER SEMINARE &WORKSHOPS 30/ & 06/

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK)

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Ideenmanagement / BVW

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK)

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Sicherer einkaufen im Internet. Ihre Registrierung für 3D Secure auf der HVB Website Schritt für Schritt.

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Industriefachwirt/-in (IHK)

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

Buchführung und Bilanzierung

Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung

Der PIN-Code. PayLife. Bringt Leben in Ihre Karte.

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

DMG-Kongress Einladung zur Teilnahme an unserer. DMG-Mitgliederversammlung in Hofheim-Diedenbergen bei Frankfurt am Main

Leichte-Sprache-Bilder

Seminar. Zeit- und Selbstmanagement. Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC

29. Kurs Kinder-EKG-Seminar

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

IN BERLIN

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

9. Leipziger Referendarmesse am 25. Juni 2015 des Leipziger Anwaltvereines

Mürwiker Str. 156a Flensburg, Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

3EB-Coaching sowie Prozessrahmen- und Übungsaufbau Modul 2

Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten, HACCP für Hofverarbeiter: was braucht es? Wo stehen wir?

a b Freude teilen Empfehlen Sie UBS Ihren Freunden und profitieren Sie gemeinsam von unserem Angebot «Bring a Friend»

Ticketregistrierung. Schritt 1.) Öffnen Sie in Ihrem Browser die Seite Klicken Sie auf Tickets.

VIDEOWETTBEWERB VIDEOWETTBEWERB. Teilnahmebedingungen

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

SEPA-LASTSCHRIFT 195

Typisch Wien. Typisch Bank Austria. Das Erfolgs- Konto mit Motivkarte. Kontoführung ein Jahr gratis. 1)

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung )

Heimbürokurs. Badstrasse Heiden Engelaustrasse St. Gallen

Architekten verstehen Architekten begeistern

Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen.

Transkript:

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten sie herzlich zum 4. Innsbrucker EEG-Kurs einladen, der einen Aufbaukurs nach dem Ausbildungsprogramm der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie darstellt. Unser Ziel ist es, auch im diesjährigen Kurs allen Teilnehmern möglichst praxisorientiert relevante EEG Kenntnisse zu vermitteln. Es soll ein weiter Bogen gespannt werden, der auf der einen Seite die Entwicklung des EEGs sowie normale und pathologische EEG Muster im Kindes- und Erwachsenenalter erfasst und andererseits die klinische Anwendung des EEGs und die Prinzipien der Befundung beinhaltet. Das Programm umfasst zudem iktale und interiktale EEG Veränderungen, Koma, Schlaf sowie technische und nicht zuletzt auch gutachterliche Aspekte. Bei allen Programmpunkten soll den Teilnehmern der systematische Prozess von dem Erkennen eines Graphoelementes über die Beschreibung, Zuordnung und Interpretation bis hin zur Diagnose vermittelt werden. In allen Aspekten sollte es vermieden werden, enzyklopädisches Wissen vorzutragen, dazu gibt es einschlägige Lehrbücher, die ein Kurs nicht ersetzen kann. Da es sich um einen Aufbaukurs handelt, sind Grundkenntnisse vorausgesetzt, um dem Leitfaden des Kurses folgen zu können. Interessierte, die die Grundkenntnisse des EEGs noch nicht besitzen, sind herzlich eingeladen, einen der Grundkurse der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie zu besuchen. Über das Kursprogramm hinaus wollen wir den regen Austausch zwischen EEG-Interessierten und Praktizierenden ermöglichen und die gastfreundliche Atmosphäre, die Innsbruck im Winter vermittelt, nutzen, um die Beziehungen innerhalb der Kollegenschaft sowie zwischen den Berufsgruppen zu fördern. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Univ.-Doz. Dr. E. Trinka, MSc OÄ Dr. I. Unterberger

Programm (Änderungen vorbehalten) Freitag, 06. Februar 2009 14:00-14:10 Uhr Begrüßung und Eröffnung E. Trinka 14:10-14:30 Uhr Klinische Anwendung des EEGs und Prinzipien G. Bauer der EEG Befundung 14:30-15:00 Uhr Wie kann man mit dem EEG lokalisieren? S. Noachtar Empfohlene Ableiteschemata 15:00-15:30 Uhr Artefakterkennung P. Rappelsberger 15:30-16:00 Uhr Pause 16:00-16:30 Uhr Seltene und marginale EEG Muster M. Feichtinger 16:30-17:00 Uhr EEG bei diffusen Pathologien I. Unterberger 17:00-17:30 Uhr EEG und Koma E. Trinka 17:30-18:00 Uhr EEG, Schlaf und Epilepsien M. Graf Gemeinsames Abendessen Samstag, 07. Februar 2009 09:00-09:30 Uhr Grundlagen der klinischen Epidemiologie: E. Trinka Testkriterien 09:30-10:00 Uhr Interiktale EEG Muster bei Erwachsenen S. Noachtar 10:00-10:30 Uhr Iktale EEG Muster bei Erwachsenen I. Unterberger 10:30-11:00 Uhr Pause 11:00-11:30 Uhr EEG Muster bei Status epilepticus G. Bauer 11:30-12:00 Uhr Ableitetechnik bei Kindern und Neugeborenen G. Wohlrab 12:00-12:30 Uhr Die Entwicklung des frühen kindlichen EEGs G. Wohlrab 12:30-13:00 Uhr Empfehlungen zu Gerätesicherheit und P. Rappelsberger Datenarchivierung 13:00-14:00 Uhr Mittagspause 14:00-15:30 Uhr Gerätekunde und Ableitetechniken 1/ Kurvendiskussion in Kleingruppen 15:30-16:00 Uhr Pause 16:00-17:30 Uhr Gerätekunde und Ableitetechniken 2/ Kurvendiskussion in Kleingruppen Abend zur freien Verfügung

Sonntag, 08. Februar 2009 09:00-09:30 Uhr Normal versus abnorm beim kindlichen EEG: I. Borggräfe Grenzen und Begriffsbestimmung 09:30-10:00 Uhr Diffuse Pathologien im Kindesalter E. Haberlandt 10:00-10:30 Uhr Interiktale EEG Muster bei Kindern I. Borggräfe 10:30-11:00 Uhr Iktale EEG Muster bei Kindern M. Feucht 11:00-11:30 Uhr Pause 11:30-12:00 Uhr Gutachterliche Aspekte des EEG B. Mamoli 12:00-12:30 Uhr EEG Quiz (Kinder) I. Borggäfe/ M. Feucht 12:30-13:00 Uhr EEG Quiz (Erwachsene) G. Bauer/ E. Trinka ab 13:00 Farewell

Anmeldeformular für den Aufbaukurs im Rahmen des EEG-Ausbildungsprogramms der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie vom 06. 08. Februar 2009 im Hotel Grauer Bär in Innsbruck. Bitte senden Sie das vollständig ausgefüllte Formular bis spätestens 06. Januar 2009 an: pco tyrol congress, Rennweg 3, A-6020 Innsbruck Tel.: +43-512-57 56 00, Fax: +43-512-575607, E-Mail: eeg2009@come-innsbruck.at Teilnehmerdaten Akademischer Titel:... Name:...Vorname:... Klinik/Abteilung:... Adresse:... PLZ, Ort:...Land:... Telefon:...Fax:... E-Mail:... Fachrichtung:... Ich bin Facharzt/ärztin Arzt/Ärztin in Ausbildung Ausbildung geplant EEG AssistentIn MTA MTF Kursgebühr (bitte ankreuzen) 420.- inklusive Übernachtung 260.- ohne Übernachtung bitte wenden

Teilnahme- und Stornobedingungen Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Vergabe der Plätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Die Bezahlung der Teilnahmegebühr muss zum Zeitpunkt der Anmeldung erfolgen. Sie erhalten die Bestätigung Ihrer Anmeldung nach erfolgtem Zahlungseingang. Die reguläre Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am gesamten Kursprogramm, die Kursunterlagen, zwei Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstücksbuffet im Hotel Grauer Bär (4-Stern), ein 3-Gang Mittagsmenü, ein Abendessen, Kaffeepausen und Tagungsgetränke sowie das Farewell. Für lokale Teilnehmer ist die Gebühr ohne Übernachtung angeführt. Achtung: die Zimmeranzahl im Hotel Grauer Bär ist begrenzt. Sollte das Kontingent ausgeschöpft sein, erfolgt die Unterbringung in einem Hotel in der Nähe. Bei Stornierung Ihrer Teilnahme bis zum 6. Januar 2009 wird die Teilnahmegebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 50.- refundiert. Nach diesem Datum ist keine Rückerstattung mehr möglich, gerne können Sie aber einen Ersatzteilnehmer nennen. Zahlungsbedingungen Die Zahlung der Kursgebühr muss zusammen mit der Anmeldung entweder per Banküberweisung oder per Kreditkarte erfolgen. Bankverbindung: ich bezahle per Banküberweisung Raiffeisen Landesbank Tirol AG, BLZ 36000, Konto Nr. 470-03.808.888 IBAN: AT34 3600 0470 0380 8888, BIC: RZTIAT22 EEG Kurs 2009 c/o Congress und Messe Innsbruck GmbH. Bitte achten Sie darauf, den Namen des Teilnehmers anzugeben und die Überweisung spesenfrei für den Empfänger durchzuführen. Evt. Bankspesen werden dem Teilnehmer nachverrechnet. Per Kreditkarte Zur Bezahlung der Teilnahmegebühren genehmige ich die Belastung meiner Kreditkarte. (Visa, Mastercard oder Diners Club werden akzeptiert) Mastercard Visa Diners Club Gesamtbetrag Kreditkartennummer Ablaufdatum (MM/JJ) Name des Karteninhabers Unterschrift des Karteninhabers: Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und erkläre mich mit meiner Unterschrift damit einverstanden. Datum... Unterschrift...