Prozessunterstützung durch Grid- Workflows



Ähnliche Dokumente
Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Instant Grid Stand August 2006

VERBESSERUNG VON MÄNGELMANAGEMENT DURCH GRID-TECHNOLOGIE

Petri-Netze / Eine Einführung (Teil 2)

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

Instant-Grid. als Baukasten für Grid-Workflows. Ulrich Schwardmann. Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbh Göttingen

Software-Engineering SS03. Zustandsautomat

6.2 Petri-Netze. kommunizierenden Prozessen in der Realität oder in Rechnern Verhalten von Hardware-Komponenten Geschäftsabläufe Spielpläne

Service Oriented Architecture für Grid-Computing

Programming the Grid. Workflows (nicht nur) mit Petrinetzen. Andreas Hoheisel

Workflow Monitoring basierend auf den SemTalk Services. Semtation GmbH

Verwendung des Terminalservers der MUG

Übungen Workflow Management. Blatt 2

Lehrer: Einschreibemethoden

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

UpToNet Workflow Workflow-Designer und WebClient Anwendung

SOL-IT insurancecube. Verwalten. Verbinden. Überblicken.

Guideline. Facebook Posting. mit advertzoom Version 2.3

Scheduling Mechanisms for the Grid

Instant Grid Stand Mai 2006

Kurzanleitung ejax Online-Demo

HR Prozesse optimal unterstützt

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

mobile Dokumente, Informationen, ECM... Immer präsent auch unterwegs.

Anbindung Borland CaliberRM

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

Umsetzung des OrViA-Frameworks mit ARIS

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten

SOL-IT wawicube. Berechnen. Lenken. Überblicken.

1 Anschließen der Wiegeanzeige an den PC

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Marketing-Leitfaden zum. Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet.

meta.crm meta.relations

Leistungsstarke Enterprise Apps. Für Menschen erdacht. Für Veränderungen entwickelt.

Stand vr bank Südthüringen eg 1 von 10. Smart TAN plus Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

SharePoint Demonstration

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Einrichtung eines -Kontos bei Mac OS X Mail Stand: 03/2011

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

Educase. Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen. Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee

BPMN. Suzana Milovanovic

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Modellierung von Geschäftsprozessen Teil 6 - Petri-Netze

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE

Wirtschaftsinformatik

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM APPs und Add-Ins

CWA Flow. Prozessmanagement und Workflow-Management. Workflow- und webbasierte Lösung. Per Browser einfach modellieren und automatisieren

Task: Nmap Skripte ausführen

Evoko. Der «Room Manager», einfacher gehts nicht.

Online bezahlen mit e-rechnung

Die Zukunft der Telekommunikation. Rückblick und Ausblick

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

gallestro BPM - weit mehr als malen...

Produktinformation ekvdialog Kostenvoranschläge leicht gemacht. Produktinformation. ekvdialog. Kostenvoranschläge leicht gemacht

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

ES office die Branchenlösung Servicemanagement mit ES Techniker Mobile Wartung und Reparatur optimiert durch mobiles Datenmanagement

Ein einfaches Modell zur Fehlerfortpflanzung

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

ZENITY - Die Software für Ihre Unternehmens-Releaseplanung

Problem-Management und Eskalationsprozess Referenzhandbuch

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008

FORGE2015 HDC Session 4. Nachhaltige Infrastruktur als technologische Herausforderung. Tibor Kálmán Tim Hasler Sven Bingert

Gesicherte Prozeduren

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

aviita reporting portal

Nutzungsbedingungen zur XML-Schnittstelle von Citybike Wien

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Best Practice für Schulträger, Schulorganisationen und Schulzentren

Content Management System mit INTREXX 2002.

Leistungsbeschreibung. VEDA HR Zeit Modul Workflow Manager

Hochleistungsrechnen in Grids. Seminar: Grid-Middleware. Mirko Dietrich 4. Dezember 2006

Wenn Sie Zug um Zug den künftigen Anforderungen gerecht werden wollen

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Dokumentenmanagement mit hyscore

Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür-

DIE BUSINESS-APP FÜR DEUTSCHLAND

JustConnect. Social Enterprise 2.0 Ein sozialer Bildungsträger implementiert ein soziales Netzwerk zur internen Unternehmenskommunikation

Information zur Revision der ISO Sehr geehrte Damen und Herren,

telefonkonferenz.de für Endanwender

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

Corporate Design leicht gemacht. officeatwork für Microsoft Dynamics AX und Microsoft Dynamics CRM

OP-LOG

Software-Lizenzierung und Aktivierung: Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

OCTOPUS Appointment System von ADCOTEL -- System Architektur Version 1.1 vom Adcotel GmbH. I. Übersicht

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

GeoPilot (Android) die App

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

Transkript:

Prozessunterstützung durch Grid- Workflows Anwendungen in Medizin, Baubranche und Umweltsimulation Steffen Unger Andreas Hoheisel

Übersicht Fraunhofer FIRST Prozessunterstützung im Grid Definition Grid-Workflow Grid Workflow Execution Service Abstrakte Modellierung von Workflows mit High-Level-Petrinetzen Abbildung auf ausführbare Workflows Fehlertolerante Ausführung von Workflows Anwendungen Medizin Baubranche Umweltsimulation Seite 2

Fraunhofer FIRST Seite 3

Mission Komplexe Systeme natürliche wie künstliche bestimmen heute unser Leben, in Technik und Natur, in Beruf und Freizeit. Solche Systeme zu verstehen, zu kontrollieren und zu erhalten, ist eine große Herausforderung. Wir liefern die nötigen Werkzeuge zur Kontrolle und Analyse komplexer Systeme und unterstützen unsere Kunden aus Forschung und Industrie bei der Entwicklung effizienter Software. Seite 4

FIRST auf einem Blick Standort: Berlin-Adlershof Mitarbeiter 2006: 120 Gesamthaushalt 2006: 8,5 Mio. Euro (Personal, Sachmittel und Investitionen), davon 60% Drittmittel Gegründet: 1983, seit 2001 Teil der Fraunhofer- Gesellschaft Seite 5

Abteilungen Eingebettete Systeme: Die Entwicklung im Griff Interaktive Systeme: Schnittstellen zur digitalen Welt Intelligente Datenanalyse: Durchblick im Datendschungel Seite 6

Interaktive Systeme (ISY) Die Schnittstelle zur digitalen Welt Wir entwickeln Interaktions- und Visualisierungstechnologien, bei denen die effektive und natürliche Kommunikation zwischen Mensch und Maschine im Vordergrund steht. Wir bieten Simulationswerkzeuge und Grid-Technologien, um komplexe Prozesse detailgetreu abzubilden und Arbeitsabläufe optimal zu gestalten. Marktbereiche: Simulation Interaktion und Assistenz Seite 7

Prozessunterstützung Seite 8

Prozessunterstützung Die Ausführung komplexer Prozessabläufe in einer verteilten und heterogenen Rechner- und Softwareumgebung bildet eine der Kernaufgaben des IT-unterstützten Arbeitens in Industrie und Wissenschaft. Ziel: Unterstützung der Prozesse durch Modellieren der Prozesse: Intuitiv, formell, überprüfbar, unabhängig von der Infrastruktur Automatisierung der Prozessabläufe (Kontrollund Datenfluss) Automatisches Finden geeigneter Ressourcen Optimierte Zuordnung der Aktivitäten und Planung von Ressourcen Fehlertolerante, persistente und sichere Ausführung der Prozesse Unterstützung von Ad-hoc Änderungen Kontrolle und Protokollierung der Prozesse Seite 9

Grid-Workflows = Automatisierung von IT-Prozessabläufen in einer Grid-Umgebung State-of-the-Art Bislang keine einheitliche Grid-Middleware Kein einheitlicher und akzeptierter Standard für die formale Beschreibung von Workflows von Grid-Anwendungen Keine ausreichende Berücksichtigung der Besonderheiten im Grid Choreographie, Orchestrierung und Ausführung von Grid- Anwendungen meist sequentielle Prozessschritte ohne Interaktion Die meisten Ansätze sind nicht für den Endanwender mit geringen Informatikkenntnissen geeignet (nicht intuitiv, keine abstrakte Modellierung) Seite 10

Grid Workflow Execution Service (GWES) Automatisierung von IT-Prozessen Interaktion mit dem Nutzer Ressourcenabstrahierung mit automatischer und dynamischer Abbildung auf jeweils geeignete Hardund Softwareressourcen Workflow-Aktivitäten: GT4-Jobs + WebService-Methodenaufrufe + Transfer von Daten +... Fehlertoleranz, Persistenz Anwendungsbereiche: Medizinforschung, Verkehrsmanagement, Flutvorhersage, Risikoanalyse, Warenwirtschaft, Bauindustrie,... Seite 11

Geschichte des Grid Workflow Execution Service Fraunhofer Resource Grid Seit 2001: Erster Prototyp einer Petri-Netz-basierten Workflow-Engine auf Basis von Globus Toolkit 2.4 K-Wf Grid (EU) 2004 2007: Automatische Erstellung und Ausführung von Workflows, Redesign und Portierung des GWES auf Web-Services + Globus Toolkit 4 CoreGrid (EU) 2004 2008: Standardisierung der GWorkflowDL, Interoperabilität mit anderen Systemen (z.b. LCG, glite) Instant-Grid (BMBF) 2005 2007: Betriebssystem + Grid-Middleware + Workflow-Management + Anwendungen = Knoppix-CD Enterprise Grids (Fraunhofer) 2005 2008: Anpassung für industriellen Einsatz MediGrid (D-Grid) 2005 2008: Workflows für die medizinische Forschung, Anpassung an D-Grid, Meta-Scheduling BauVOGrid (D-Grid) 2007 2010: Workflows für die Bauindustrie (z.b. Mängelerfassung) Seite 12

Choreographie: Abstrakte Modellierung von lose gekoppelten Grid-Anwendungen mittels High-Level Petrinetzen Seite 13

Grid-Workflow-Beschreibungssprachen Inhärentes Modell Externes Modell Workflow wird verteilt innerhalb der Softwarekomponenten definiert (z.b. MPI, CORBA, Cactus) Workflow wird oberhalb der Softwarekomponenten definiert Globale Sicht des Workflows (z.b. skript- oder graphbasiert) Skriptsprachen Kombiniert Netze/Graphen GridAnt, JPython (XCAT) WSFL, XLANG, BPEL4WS, UNICORE, GSFL DAG-basiert: Condor DAGman, Symphony Petrinetzbasiert: GWorkflowDL Seite 14

Warum Petrinetze? BPEL DAG-basiert Petrinetzbasiert Sehr komplexe Semantik Keine geeigneten Abstraktionsmechanismen Für Validierung nicht formal genug Kein stabiler Standard Directed Acyclic Graph Zustand und Schleifen werden nicht explizit durch Graphen modelliert Zustand und Aktionen werden explizit modelliert Umfangreiche Theorie verfügbar Einfach Ausdrucksstark Intuitive Visualisierung möglich Konvertierung von anderen Workflow-Sprachen möglich (z.b. BPEL2PN, ARIS-EPKs,...) Seite 15

Seite 16

Konzept High-Level Petrinetze Stellen Repräsentieren Platzhalter für Daten oder Marken, Transitionen Repräsentieren (abstrakte) Operationen (z.b. Web-Service- Methodenaufruf oder Ausführung eines Programms) Kanten von Stellen nach Transitionen (Flussrelation) Kanten von Transitionen nach Stellen (Flussrelation) n Kapazität Maximale Anzahl von Marken auf einer Stelle Verknüpfung mit realen Daten x x < y Unterscheidbare Marken Beinhalten reale Daten (Parameter, Seiteneffekte) oder stellen einen Zustand dar (z.b. done, failed) Kantenanschrift Bedingung Repräsentiert Variablennamen der Operation (z.b. SOAP message parts) oder XPath-Ausdrücke Seite 17 Aktivierte Transitionen schalten nur, wenn alle Bedingungen wahr sind (XPath)

Terminologie High-Level Petrinetze aktiviert (enabled) schalten (occur, fire) Verfeinerung (refinement) Eine Transition heißt aktiviert (enabled) wenn: mindestens eine Marke auf allen Eingabestellen vorhanden ist und keine der Ausgabestellen ihre Kapazität erreicht hat Aktivierte Transitionen können schalten (fire) indem sie eine Marke von jeder Eingabestelle nehmen (z.b. Eingabedaten, Vorbedingungen) und eine neue Marke auf jede Ausgabestelle legen (z.b. Ausgabedaten, Seiteneffekte). Ein Teil eines Petrinetzes kann durch ein Sub- Petrinetz ersetzt werden Seite 18

Grid Workflow Description Language (GWorkflowDL) XML Basiert auf Petrinetzen Sprache unabhängig von der Grid-Infrastruktur Unterstützt verschiedene Abstraktionsstufen in einer Sprache Seite 19

Orchestrierung: Abbildung auf konkrete (ausführbare) Workflows Seite 20

Ressourcenabbildung und Scheduling Im Grid können Ressourcen (Software, Hardware, Dienste, Daten) jederzeit wegfallen bzw. fehlschlagen oder auch neu hinzukommen Daher sollten möglichst abstrakte Prozessabläufe definiert werden, die dann erst zur Laufzeit auf die aktuell verfügbaren Ressourcen abgebildet werden Seite 21

Workflow-Scheduler (bzw. Resource-Selector) Ziel: Einfache und robuste Optimierung der Ressourcenauswahl Maximierung der Auslastung verfügbarer Rechenknoten (unabhängig Ihrer Leistungsfähigkeit) Optimierung der Effizienz (= Durchsatz) für das gesamte Grid Time-Sharing erlaubt (bei Fork) In Arbeit: Optimierung der Ausführungsdauer von einzelnen Aktivitäten oder Workflows In Arbeit: Advanced Reservation Konzept: Alle passenden Ressourcen mit einer Qualität größer als ein Schwellwert werden zufallsverteilt den Workflow-Aktivitäten der Warteschlange zugeordnet, beginnend bei hoher Priorität Seite 22

Beispiel Workflows Aktivitäten Ressourcen 1 2 3 4 5 6 hohe Priorität Aktivität 5 Aktivität 6 Aktivität 1 Aktivität 2 Aktivität 3 Aktivität 4 R9 R1 R4 R5 Qualität > 0.8 R2 R6 Aktivität 7 R7 7 8 niedrige Priorität Aktivität 8 R8 R3 Seite 23

Fehlertolerante Workflows In Zusammenarbeit mit der Uni Potsdam Bettina Schnor, Matthias Schulz Seite 24

Beispiel für Interaktionsfehler im Grid (Quelle: Schulz, 2007) Seite 25

Ablaufdiagramm implizite Fehlertoleranz (Quelle: Schulz, 2007) Seite 26

Nutzeranfrage Nutzeranfrage Resource- Matcher Abstrakter Workflow Scheduler (Resource- Selector) Service-Kandidaten Service-Instanzen Seite 27 Ressourcen

Beispiel für explizit modellierte Fehlertoleranz Workflow ohne Fehlertoleranz Workflow mit Fehlertoleranz: Starten eines Lizenzservers falls Fehler 147 auftritt und Wiederholung der Aktivität (Quelle: Schulz, 2007) Seite 28

Statistik: Zustände von MediGRID-Workflows Verteilung der Zustände von MediGRID-Workflows für Oktober 2007: 20% der Workflows konnte wegen der Fehlertoleranz trotz Fehlschlagens einer Aktivität erfolgreich abgeschlossen werden (Quelle: Schulz, 2007) Seite 29

Sicherheit für Grid-Workflows Seite 30

19.05.2008 31 Sicherheitsinfrastruktur für Grid-Workflows: Yagsi Abgestufte Sicherheit für SOAs existierende Web-Service- Architekturen Grid-Services Unterstützung Virtueller Organisationen Feingranulare und rollenbasierte Autorisierung Eingeschränkte Delegation von Rechten unter Kontrolle des Nutzers In Zusammenarbeit mit der Uni-Potsdam (Bettina Schnor, Stephan Müller) Seite 31

Anwendungen Seite 32

MediGRID Anwendungscluster Bioinformatik x Genomsequenzanalyse x SNPSelection x RNAi x Sequorr Medizinische Bildverarbeitung 3D Ultraschall Prostatabiopsie x Virtuelle Gefäßchirurgie x Analyse funktioneller Hirnbilddaten Klinische Forschung x Analyse klinischer Studien in der Neurologie Seite 33

BauVOGrid Ein Grid für die Baubranche Verbesserung der Struktur, Funktionsweise und Operabilität virtueller Organisationen im Bauwesen Abbilden von Zuständigkeits- und Autorisierungsstrukturen Integration von Informationen aus unterschiedlichen Quellen Bereitstellen von Informationen im Büro als auch mobil Ermöglicht Ad-hoc Änderungen von Projektabläufen (z.b. ausgelöst durch Havarien) Mobile Erfassung von Prozessen und Prozess- sowie Produktionsständen auf der Baustelle Seite 34

Zurückweisung nicht akzeptiert mittels Individualschreib en informieren mittels Individualschreib en informiert Mangel zurückweisen Zurückweisung weitergeleitet Zurückweisung überprüfen Mangel ist schwerwiegend Genaue Mangelverfolgung und -prüfung anordnen Genaue Mangelverfolgung und -prüfung angeordnet Zurückweisung akzeptiert Status MMS anpassen NU Mangel wird nicht beseitigt mittels Individualschreib en informieren informiert kostenmäß ige Bewertung des Mangels Nachunternehmer Nachunternehmer Mangel als erledigt kennzeichnen Mangel beseitigt sofort zu behebender Mangel (z.b... BH lässt Mangel sofort beheben bzw. Folgeschäden verhindern Mangel behoben / Folgeschäden verhind ert Aktion intern protokollieren Aktion protokolliert Mangel bereits elektronisch erfasst Mangel kategorisieren Mangelweiterleitu ng an Mangel durch erfasst Mangeleingang registrieren Mangel in Bearbeitung Vertragsprüfung Nachunternehmer neuen Mangel vor Ort DVbasiert erfassen Mangel durch BH vor Ort erfas st Nac hunternehmer Nac hunternehmer Nachunternehmer Nachunternehmer IKT-Support verfügbar Mangel vor Ort prüfen nicht sofort zu behebender Mangel Prüfen, ob Mangel elektronisch erfasst Mangel ist nicht schwerwiegend Einfache Mangelprüfung anordnen Einfache Mangelprüfung angeordnet PDA ist Vertragsbestandteil Zuständigkeit prüfen NU ist für Mangel verantwortlich zuständigen NU informieren Eingang Mangelanzeige bei NU ist kein Vertragsbestandteil NU- Vertragsprüfung ist Vertragsbestandteil Mangelbeseitigung Mangel beseitigt Mangel freimelden Mangel durch NU abgemeldet Überprüfung Mangelbeseitigung durch Mangel abgestellt Mangel bei en abmelden Eingang Abmeldung beim en Überprüfung Mangelbeseitigung Mangelbeseitigung abgenommen Mangel als erledigt kennzeichnen Mangel bes eitigt Mangel elektronisch nicht erfasst Mangelinformatio nen mit PC aufnehmen Mangelinformati onen elektronisch... Mangeleingang registrieren Mangel in Bearbeitung Mangelbeseitigung prüfen Mangel wird beseitigt Rundgang mit envertret er gestartet NU NU NU NU Verfügbarkeit Mobil es MMS prüfen PDA PDA PDA Rundgang der Ausführenden IKT-Support nicht verfügbar NU PDA Mangel ist schwerwiegend Genaue Mangelverfolgung und -prüfung anordnen Genaue Mangelverfolgung und -prüfung angeordnet Nachunternehmer Nachunternehmer Rundgang mit Folgegewerk (NU) gestartet sofort zu behebender Mangel (z.b... Mangel sofort beheben bzw. Folgeschäden verhind ern Mangel behoben / Folgeschäden verhindert Aktion intern protokollieren Aktion protokolliert Mangel bereits elektronisch erfasst Mangel wird nicht beseitigt mittels Individualschreib en informieren informiert kostenmäßige Bewertung des Mangels Zurückweisung nicht akzeptiert NU mittels Individualschreib en informieren NU mittels Individualschreiben informiert ist nicht Vertragsbestandteil Mangel nicht abgestellt Mängelmanagement- system Mangel zurückweisen Zurückweisung weitergeleitet Zurückweisung überprüfen Freimeldung zurückweisen an NU zurückwiesene Freimeldung bei NU... Mangelstatus zurücksetzen Mangel in Bearbeitung Rundganz mit Mangelverursac her (NU) und... Verfügbarkeit Mobiles MMS prüfen IKT-Support verfügbar neuen Mangel vor Ort DV - basiert erfassen Mangel durch vor Ort erfasst Mangel vor Ort prüfen nicht sofort zu behebender Ma ngel Prüfen, ob Ma ngel elektronisch erfasst Ma ngel kategorisieren ist selbst für Mangel verant wortlic h Mangelbeseitigung prüfen Zurückweisung akzeptiert Status MMS anpassen NU NU Rundgang alleine gestartet PDA Mangel nicht abgestellt Freimeldung zurückweisen an zurückwiesene Freimeldung bei... Mangelstatus zurücksetzen Mangel in Bearbeitung PDA Mangel elektronisch nicht erfasst Mangelinformatio nen mit PC aufnehmen Mangelinformati onen elektronisch... Mangel ist nicht schwerwiegend Einfache Mangelprüfung anordnen Einfache Mangelprüfung angeordnet Rundgang Mangelverursac her (NU)... PDA Mangel wird beseitigt Selbstbeseitigun g des Mangels IKT-Support nicht verfügbar BauVOGrid Kopplung von ARIS und GWES ARIS: Methode und Werkzeug vom Marktführer IDS Scheer zur Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen Rundgang mit Folgegewerk (NU) gestartet Rundganz mit Mangelverursac her (NU) und... Rundgang alleine gestartet Rundgang Mangelverursac her (NU)... ARIS verwendet Ereignisprozessketten (EPK) ähnlich Petrinetzen Verfügbarkeit Mobiles MMS prüfen Ein Ziel in BauVOGrid: Abbildung von EPKs auf GWorkflowDL zur Ausführung von Workflows im Grid ARIS als Workflow-Editor, enge Integration mit EPKs IKT-Support verfügbar neuen Mangel vor Ort DVbasiert erfassen Mangel durch vor Ort erfasst IKT-Support nicht verfügbar PDA Seite 35

Umweltsimulation auf dem Grid Risikomanagementsystem ERAMAS Environmental Risk Analysis and Management System Szenario Nach einem Chemie- oder Transportunfall gelangen giftige Substanzen in die Atmosphäre, den Boden und das Grundwasser Einsatzkräfte benötigen innerhalb von 10 Minuten nach dem Unfall eine wissenschaftliche Prognose der Schadstoffausbreitung und der zu evakuierenden Gebiete Seite 36

ERAMAS Architektur Seite 37

ERAMAS Benutzerschnittstelle Web-basiert Mobile Endgeräte Formularbasierte Eingabe von Unfalldaten Starten und Kontrolle der Simulation Visualisierung der Ergebnisse Keine Installation von zusätzlicher Software oder Hardware beim Nutzer nötig Zugriff auf umfangreiche Rechenressourcen über einfachen Web- Browser Seite 38

Prozessunterstützung durch Grid Workflows Unterstützung der Prozesse durch Modellieren der Prozesse: Intuitiv, formell, überprüfbar, ggf. unabhängig von der Infrastruktur Automatisierung der Prozessabläufe (Kontroll- und Datenfluss) Automatisches Finden geeigneter Ressourcen Optimierte Zuordnung der Aktivitäten und Planung von Ressourcen Fehlertolerante, persistente und sichere Ausführung der Prozesse Unterstützung von Ad-hoc Änderungen Kontrolle und Protokollierung der Prozesse Seite 39

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: steffen.unger@first.fraunhofer.de Download Grid Workflow Execution Service: http://www.gridworkflow.org/gwes/ Seite 40