Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 09 / 08

Ähnliche Dokumente
Info-Dienst Nr. 11 / 10

Info-Dienst Nr. 12 / 10

Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 10 / 08

Info - Dienst Nr. 08 / 2012

Info-Dienst Nr. 09/2011

Info-Dienst Nr. 01 / 10

Info - Dienst Nr. 09 / 2012

Info-Dienst Nr. 06 / 10

Info-Dienst Nr. 02/2011

VERBAND SPEDITION UND LOGISTIK NORDRHEIN-WESTFALEN E. V.

vom Info-Dienst Nr. 09 / 13

Info-Dienst Nr. 10 / 10

Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 12 / 08 ! " # $!

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 09. Juli 2013 statt!

Info-Dienst Nr. 11/2011

Fax-Nummer: 0211 / Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 04 / 08

Info-Dienst Nr. 03/2011

Info-Dienst Nr. 04/2012

Vom Info-Dienst Nr. 04 / 13

Info - Dienst Nr. 06 / 2012

Info-Dienst Nr. 07 / 10

Info - Dienst Nr. 07 / 2012

vom Info-Dienst Nr. 13 / 13

Info-Dienst Nr. 08/2011

Der Speditionskreis tagt am in Köln!

vom Info-Dienst Nr. 08 / 13

Der Speditionskreis tagt am in Köln!

Die bremische Dienstleistungswirtschaft

vom 04. Januar 2014 Info-Dienst Nr. 02 / 14

vom Info-Dienst Nr. 14 / 13

Konjunkturprognose Hessen 2014

EINLADUNG Jobs in der Logistik

/ / , , ,5 301,5 14,4 + 6,6 % + 5,6 % + 7,7 % + 10,4 % + 12,0 % / /1999

vom Info-Dienst Nr. 05 / 13

Die Wirtschaft Nordrhein Westfalens auf einen Blick Die wirtschaftliche Beziehung Japans mit Nordrhein Westfalen

ifo Geschäftsklimaindex steigt

Industrienahe Dienstleistungen als Wachstumsmotor für die urbane Produktion

VERBAND SPEDITION UND LOGISTIK NORDRHEIN-WESTFALEN E. V.

MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 04. JUNI 2014 IN KREFELD!

EACP. European Air Cargo Programme. Mathias Jakobi IATA Coordinator Cargo Germany. Informationsveranstaltung für CASS-Teilnehmer

MS-Office. Kaufm. Anwendungssoftware. Betriebssysteme

Konjunktur aktuell. Bruttoinlandsprodukt in den Bundesländern (preisbereinigt) Entwicklung im 1. Halbjahr 2016 gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 in %

Arbeitszeitverlängerung als Wettbewerbsstrategie?

LÜBECK: MULTIMODAL, VERNETZT, ETABLIERT

ifo Geschäftsklimaindex so hoch wie nie

Feiertage/Fahrverbote im November 2017

Strukturwandel im Saarland

ifo Geschäftsklimaindex bricht erneut Rekord

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN. (Unkommentierte Fassung Jänner 2010)

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015

M O E L LE R Internationale Spedition & Logistik GmbH

Aktuelle wirtschaftliche Lage der heimischen Mobilitätswirtschaft

Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft. Dresden,

vom Info-Dienst Nr. 15 / 13

Zweite Schätzung für das erste Quartal 2015 BIP im Euroraum und in der EU28 um 0,4% gestiegen +1,0% bzw. +1,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Tagesordnung der Verkehrsministerkonferenz der Länder am 18./19. April 2007 in Wernigerode

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,1% Männer ,0%

BME-Benchmark Logistik

Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist

EUROPÄISCHE POSTLEITZAHLEN. Deutschland

Arbeitslose Personen ,0% Frauen ,1% Männer ,9%

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK LANDECK. (Unkommentierte Fassung Jänner 2010)

EUROGATE WIR BEWEGEN WIRTSCHAFT. 100% digital Einführung der elektronischen LKW-Transportvoranmeldung an den Hamburger Containerterminals

vom Info-Dienst Nr. 01 / 14

Teilzeitbeschäftigung (Teil 1)

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

Ab in den Urlaub die Risiken fahren mit

Einkommen und Wirtschaftsstruktur in Tirol

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK LANDECK

Metropolregion Nürnberg

Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung Vertrieb Innendienst, LKW Dispo

Arbeitslose Personen ,6% Frauen ,5% Männer ,5%


Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Arbeitslose Personen ,7% Frauen ,2% Männer ,8%

MERKBLATT. Grenzüberschreitende Unterbringung von Kindern

Erwerbstätige nach Wirtschaftszweigen

KAPITALVERFLECHTUNG MIT DEM AUSLAND MAI Statistische Sonderveröffentlichung 10

Online Veranstaltungs-Verwaltung

Deutsche Wirtschaft 2017

Die neue Dynamik der Wertschöpfung: Bedeutung und Entwicklungspotenziale industrienaher Dienstleistungen

Martin Livonius. Umsatzsteuer- Handbuch

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DEUTSCHE WIRTSCHAFT. 3. Quartal Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6,0 4,0 -2,0 -4,0 -6,0 -8,0 2,0

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Arbeitslose Personen ,7% Frauen ,1% Männer ,5%

Maurer TRANSPORT GMBH. Мaurer GmbH Transport- und Logistikunternehmen. + Wir für Sie im Fern- und Nahverkehr. DACHSER Food Logistics

Themenübersicht. Was ist anlässlich der Einfuhr in die Schweiz zu beachten? Workshop Werkvertragliche Lieferungen

Regionale Verteilung von Zuwanderern auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Konjunktur aktuell. Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe einschl. September 2016 Trend-Konjunktur-Komponente. Verarbeitendes Gewerbe.

Expressversand. Weltweit. Versandpartner der

Xplicit Urlaubseuro Winter 2007 Kaufkraft des Euro im Ausland

I. HAMBURG IM VERGLEICH

E T T C EURO TRANSPORT & TRADE CENTER

Zuwanderungsmonitor Bulgarien und Rumänien

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,9% Männer ,0%

Die IKT-Branche in Baden-Württemberg bleibt auf starkem Wachstumskurs

Transkript:

Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 09 / 08 1. Neues vom Arbeitsrecht / Sozialrecht 2. Aktuelles vom Transportrecht 3. Luftfracht: Lufthansa Cargo Änderungen im Import FRA 4. Luftfracht: Lufthansa Cargo senkt Treibstoffzuschlag 5. Luftfracht: IATA Memo zur Alitalia-Situation 6. Luftfracht: IATA Information zum neuen erate Communication Tool 7. Straßengüterverkehr: Stellungnahme der Verbände zur geplanten Mauterhöhung 8. Aktuelles vom Straßengüterverkehr 9. Neues vom Internationalen Verkehr 10. KDS Aktuelles aus den Seehäfen 11. Gefahrgut-Brief 4/2008 12. Ifo-Geschäftsklimaindex August 2008 13. Dienstleistungsstatistik 2006 14. Statistisches Bundesamt: Beschäftigung und Umsatz legen zu 15. CLECAT Newsletter 2008/25+26 16. Dieselpreisentwicklung im August 2008

Seite 2 von 5 zum Informationsdienst Nr. 09/2008 1. Neues vom Arbeitsrecht / Sozialrecht AGB-Kontrolle Freiwilligkeitsvorbehalt bei Sonderzahlungen AGB-Kontrolle: Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen Unwirksamkeit der kürzeren Probezeitbefristung eines befristeten Arbeitsvertrages Das Unfallversicherungsmodernisierungsgesetz: Eine Reform und ihre Folgen 2. Aktuelles vom Transportrecht Verjährung nach 439 HGB (BGH-Urteil vom 10.01.2008) Beladeverpflichtung beim Einsatz von Fahrzeugen mit Hebebühnen 3. Luftfracht: Lufthansa Cargo Änderungen im Import FRA Anbei erhalten Sie eine Information der Lufthansa Cargo zu den geplanten Änderungen bei der Importabholung in Frankfurt. 4. Luftfracht: Lufthansa Cargo senkt Treibstoffzuschlag Zu Ihrer Kenntnis erhalten Sie anbei eine Mitteilung der Lufthansa Cargo über die weitere Reduzierung der Fuel Surcharge zum 22.09.2008 auf 1,10 Euro/kg. 5. Luftfracht: IATA Memo zur Alitalia-Situation Die IATA hat ein Memorandum veröffentlicht, welches sich mit der Situation der Alitalia befasst, die am 29.08.2008 einen Insolvenzantrag gestellt hat. Daraus geht hervor, dass der Insolvenzverwalter die Cass-Vereinbarungen anerkannt und eine Sicherheitsleistung bei IATA hinterlegt hat. Die Abrechnung mit Alitalia über CASS läuft unbeeinträchtigt weiter. 6. Luftfracht: IATA Information zum neuen erate Communication Tool In der Anlage erhalten Sie eine Information der IATA Frankfurt zu den Neuerungen bei der Verteilung der elektronischen Nettoraten (erates) durch die Airlines. 7. Straßengüterverkehr: Stellungnahme der Verbände zur geplanten Mauterhöhung In der Anlage erhalten Sie die gemeinsame Stellungnahme der Verbände zu der geplanten Anhebung der Maut für schwere Nutzfahrzeuge zum 01.01.2009. 8. Aktuelles vom Straßengüterverkehr Innovationsprogramm: Lkw - Zulassung demnächst vor Bewilligung möglich StVO - Änderungsentwurf: Rechtsfahrgebot für Lkw über 7,5 t bei extremen Witterungsverhältnissen Papier - Vignette wird zu elektronischer Vignette Lkw: Nach- bzw. Umrüstung mit Spezialspiegeln Erteilung von CEMT-Genehmigung für das Jahr 2009 9. Neues vom Internationalen Verkehr Erteilung von CEMT-Genehmigungen für das Jahr 2009 Änderungen bei der Eurovignette Österreich: - Fahrverbot am 3.10.2008 auf der A 12 und auf der A 13 - Zum sektoralen Fahrverbot in Tirol Italien: Lkw-Überholverbot auf der 3. Spur von Autobahnen Schweiz: Abfertigungshinweise bei Einfuhren nach Deutschland am Grenzübergang Weil am Rhein-Autobahn Frankreich: Sperrung des Défense-Tunnels in Paris für Lkw über 3,5 t Frankreich / Italien: - Sperrung des Mont Blanc-Tunnels im September und Oktober 2008 - Durchfahrtsbeschränkungen im Tendatunnel Türkei: Einsatz von Fahrzeugkombinationen im grenzüberschreitenden Verkehr

Seite 3 von 5 zum Informationsdienst Nr. 09/2008 Portugal: Mehrwertsteuersatz bleibt bei 21 % Dänemark: Einführung einer Umweltzone in Kopenhagen/Frederiksberg zum 1. September 2008 Geänderte Fahrverbotsregelungen in Griechenland, Slowenien und Ungarn EU-NCTS-TIR-Verfahren ab 1. Januar 2009. 10. KDS Aktuelles aus den Seehäfen Eurogate: Anpassung des "Preis- und Konditionsverzeichnisses" zum 01.09.2008 und Vorabinformationen über Weiterleitung der Importcontainer gewünscht Neue Entgelte für Kaiumschlagsleistungen im Hamburger Hafen Hamburg: Maßnahmen der Containerterminals zur Senkung der Verweildauer von Vollcontainer Abfertigung mit Zollanmeldungen vor Gestellung (ZvG) beim Containerterminal Altenwerder Abgabe vorzeitiger Zollanmeldungen in Bremerhaven Sicherheitssiegel für Container im USA-Verkehr 11. Gefahrgut-Brief 4/2008 2. GGVSEB-Entwurf zur Stellungnahme vorgelegt DSLV-Merkblatt Feuerwerkskörper VCI-Leitfaden: Einstufung umweltgefährdender Stoffe Gefahrgut-Tag auf der IAA- Nutzfahrzeuge 12. Ifo-Geschäftsklimaindex August 2008 Neben dem Verarbeitenden Gewerbe, dem Bauhauptgewerbe und dem Einzel- und Großhandel, ist auch in der Speditionsbranche die Stimmung abwärts gerichtet. Auch wenn Wirtschaftsexperten betonen, dass die Stimmung schlechter als die tatsächliche wirtschaftliche Lage sei, die Unsicherheit über den weiteren konjunkturellen Verlauf wächst. 13. Dienstleistungsstatistik 2006 Die wachsende Bedeutung des tertiären Sektors prägt u.a. den Strukturwandel in Deutschland. Der Dienstleistungssektor, darunter auch Verkehr und Logistik, weist hohe Wachstumsraten aus. Mit dem am 1.1.2001 in Kraft getretenen Dienstleistungsstatistikgesetz steht zuverlässiges, amtliches Zahlenmaterial zur Verfügung, das die Grundlage für Analysen des Strukturwandels in diesem Wirtschaftsbereich bildet und zur Verbesserung der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung beiträgt. 14. Statistisches Bundesamt: Beschäftigung und Umsatz legen im Vergleich zum Vorjahresquartal Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ist die Anzahl der Beschäftigten in der Spedition im zweiten Quartal 2008 gegenüber dem Vorjahresquartal 2007 um 4,7% gewachsen. 15. CLECAT Newsletter 2008/25+26 Der CLECAT Newsletter informiert aus erster Hand über die verkehrspolitischen Neuigkeiten und Entwicklungen aus der Brüsseler EU-Welt. 16. Dieselpreisentwicklung im August 2008 Die monatlich vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Dieselpreise bei Abgabe an Großverbraucher liegen jetzt für August 2008 vor. Unsere Organisation hat die häufig als Bemessungsgrundlage zur Vereinbarung eines variablen Dieselzuschlags herangezogenen Werte zu einer Zeitreihe zusammengefasst.

Seite 4 von 5 zum Informationsdienst Nr. 09/2008 Broschüre Aktiv Aktuell 3/2008 Beilagen Flyer Securitas Sichere Logistik Seminarvorschau LAN Logistik Akademie Nordrhein-Westfalen 0211-7385850 info@logistik-akademie.de After Work Training Spedition (LAN) 24./25.10.2008; 07./08.11.2008; 14./15.11.2008; 21./22.11.2008; 28./29.11.2008 Prüfungsvorbereitungskurse Winterprüfung 2008 Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung, Düsseldorf oder Köln Crash-Kurs Rechnungswesen für Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung, Düsseldorf oder Köln Fachkräfte für Lagerlogistik / Fachlageristen, Düsseldorf Start Oktober 2008 Anmeldung für alle Kurse ab sofort möglich! Mitarbeitermotivationstraining 14.10.2008 Tagesseminar: Telefontraining Englisch 15.10.2008 Chancen und Risiken der Internetnutzung 16.10.2008 Stress positiv nutzen: Work-Life-Balance 16.10.2008 Marketing für Logistikdienstleister 28.10.2008 Führungstraining für Lagerleiter Grundlagen 29.10.2008 Kosten- und Leistungsrechnung in der Spedition 30.10.2008 Workshop: Umweltmanagement 30.10.2008 Mehrwertsteuer in der Spedition 03.11.2008 Neue deutsche Rechtschreibung Regeln verstehen und anwenden 05.11.2008 Small Talk: Wie man ins Gespräch kommt (Englisch) 06.11.2008 Workshop: Qualitätsmanagement 06.11.2008 Erfolgreich verkaufen in der Spedition 13.11.2008 Fiskalvertretung 18.11.2008 Materialwirtschaft für den Praktiker 19.11.2008 Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Formfehler verhindern 20.11.2008 Grundlagen der Logistik 20.11.2008 Speziell für Azubis: Telefontraining 22.11.2008 Luftsicherheitsschulungen gem. VO (EG) 2320/2002 24.11.-27.11.2008 Grundlagen: Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten 26.11.2008 Kundenzufriedenheit / Kundenbindung durch perfektes Marketing 26.11.2008

Seite 5 von 5 zum Informationsdienst Nr. 09/2008 Weitere Informationen zu allen Seminar- und Weiterbildungsangeboten finden Sie auch unter www.logistik-akademie.de