Gefahrenstellen und Schutzeinrichtungen

Ähnliche Dokumente
Gefahrenstellen und Schutzeinrichtungen

Gefahrenanalyse gemäß Anhang I der Maschinenrichtlinie unter Bezugnahme auf die DIN 18650

Umsetzung der Anforderungen aus der Maschinenrichtlinie Praxisanwendung bei Türen Nr.015/2

Zusammenfassung DIN :

Umsetzung der Anforderungen aus der Maschinenrichtlinie Praxisanwendung bei Türen Nr.015/1

Mechanische Sicherheit

Mechanische Sicherheit

FTA Richtlinie Nr. 16 Die neue EN Einführung Inhalt der EN Wichtige Inhalte der EN

EN Anforderungen an die Sensorik

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen

Inbetriebnahme Protokoll

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Schiebetore)

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen

Maßnahmenbündel (Beispiele)

7 Sicherheitsanalyse durch den Installateur gemäß DIN 18650/EN 16005

Übergabeprotokoll. für kraftbetätigte Fenster (als unvollständige Maschinen) Objekt / BV: Standort: Referenz-Nr. (Risikobeurteilung) Seite 1 von 6

Prüfbuch für kraftbetätigte Sektionaltore und Hubtore

Prüfbuch für kraftbetätigte Rolltore, Rolläden und Rollgitter

Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A1.7 Türen und Tore Prüfung und Nachrüstung

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore

Checkliste Mechanische Gefährdungen an Maschinen

Technische Regeln für Arbeitsstätten ASR V3a.2. Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten

Prüfbuch. für Kraftbetätigte Türen gemäß EN 16005

Tagung für Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte 2016 in Damp. - Wesentliche Veränderung von Maschinen Damp

ASR 11/1-5 Kraftbetätigte Türen und Tore

Pressen der Metallverarbeitung

1. Wichtige Sicherheitshinweise

Aluminium-Außentüren in Fluchtwegen

Erfordernis der Nachrüstung von Maschinen nach BetrSichV vom

Gefährdungsbeurteilung für Arbeitsmittel gemäß Betriebssicherheitsverordnung komplexe Maschinen und technische Anlagen

Schließkantenschutz in der Praxis nach MaschRL 2006/42/EG RWA Praxis aktuell am

Deutscher Ausschuss für Aufzüge (DAfA) Typische Gefährdungen aus EN durch Personen- und Lastenaufzüge, die nach TRA 200 errichtet wurden

smart betreut MediCheck 2017 Der Prüfkatalog MediCheck Prüfkatalog Seite 1 von 8

November 2010

Gefahrenanalyse für Drehtoranlagen

Sicherheitsanforderungen an Lichtvorhänge

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen

Deutsch 1/2005. Das Schutzzaun System

GITTERZUSCHNITTE, FLEXIBEL + SCHNELL. DIREKT VOR ORT!

Pressen der Metallverarbeitung

Schwenkbiegemaschinen

Kauf von Maschinen. Kreuzen Sie als Antworten / Ja, / Unbekannt oder / Nein an. Folgen Sie gegebenenfalls den gepunkteten Linien zur nächsten Frage.

Kunde : PLZ/Ort : Auftragsnummer : Bauvorhaben : PLZ/Ort : für kraftbetätigte

Gefährdungsbeurteilung

Zusatzbetriebs- / Montageanleitung und Einbaudaten

Inspektion und Wartung nach DIN 14676

Für den täglichen Lüftungsbetrieb

H mm. H mm

Testbogen Arbeitssicherheit

Türen und Tore für Landwirtschaftliche Betriebsgebäude

Technische Regeln für Arbeitsstätten Türen und Tore ASR A1.7

NOTIZEN. 2 NOTIZEN Für Druckfehler keine Haftung. Ausgabe 01/2011/DS VBH

FÜR BARRIEREFREIE AUTOMATIKTÜREN

Technische Regeln für Arbeitsstätten. Türen und Tore ASR A1.7. Ausgabe: November 2009

CE Kennzeichnung? Risikobeurteilung? Performance Level? Wir haben die Antwort auf ihre Fragen

GEZE Powerchain. GEZE Spindelantrieb E 250 NT. Elektrische RWA- und Lüftungssysteme. Antrieb in kompakter Bauweise mit großem Anwendungsbereich

Sicherheit. Betriebssicherheit bei bestehenden Aufzugsanlagen

Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin -

Medizinproduktebuch. AAT Alber Antriebstechnik GmbH.

Sichere Verwendung von Aufzugsanlagen nach dem Stand der Technik = Nachrüstung? Axel Stohlmann TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG

Gefährdungsbeurteilung Dachdecker. Halle Anke - Trespa Fassade. Alle Mitarbeiter Eintritt selten = 1 oft = 2 häufig = 3. (V x E) bzw Risikogruppe 1)

Der Sicherheits-Maschinen-Ordner (SIMO) Ein ganzheitlicher Beitrag zum sicheren Betreiben von Maschinen

: Fabrikautomation braucht Sicherheitsnormen

Die Risikobeurteilung als Basis für eine rechtskonforme Betriebsanleitung. Horst-Henning Kleiner tecteam GmbH, Dortmund

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

EN EN Anhang A EN 292-2

Norm (-Teil) Ausgabe Titel Deutsche Norm Ausgabe EN 201. Spritzgießmaschinen - Sicherheitsanforderungen

Das Tor vielfältig genutzt! Nutzungsänderung von Toren. BVT - Verband Tore Ratingen

ACO Fettabscheider. Betriebstagebuch. gemäß DIN EN 1825 und DIN

Das wichtigste der EN Normen im Überblick :

Der Fingerschutz FINGERSCHUTZ PLANET

Gefährdungsbeurteilung

Anschluss CES-AP an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ s4.1

Inbetriebnahme und Wartung nach DIN 14676

Leitfaden zur sicheren Verwendung von Personen- und Lastenaufzügen nach dem Stand der Technik

Technische Regeln für Arbeitsstätten. Türen und Tore ASR A1.7. Ausgabe: November 2009 zuletzt geändert GMBl 2014, S. 284

Schutzzaunprogramm Standardisierte Aluminium- Schutzzäune

5. ASO Infotag. Rheda-Wiedenbrück,

Jupiter Die flexible Produktfamilie für Sicherheit und Komfort an automatischen Schiebetüren

Risikobeurteilung und Risikominderung - Applikationsbeispiel -

Checkliste 2 Abnahme von Arbeitsmittel

Industrie-Rolltor Typ. Hersteller. Braselmann GmbH. Weißenpferd 3. Industriegebiet Löhbach Halver. Deutschland

T30 Automatik-Schiebetür

Erlaubnisschein zum Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen gemäß BGR 117-1

Gefährdungsbeurteilung für Arbeitsmittel gemäß Betriebssicherheitsverordnung komplexe Maschinen und technische Anlagen

Kunde : PLZ/Ort : Auftragsnummer : Bauvorhaben : PLZ/Ort : für die Baureihen

Arbeitsplätze in Werkstätten/Stand 1.0 vom

2017 Thomas Stempfhuber, All Rights reserved. CE - Konformität Seite 1

4. Jahrestagung Maschinenrichtlinie aktuell. Sichere Gestaltung der Schnittstelle Mensch/Maschine bei Werkzeugmaschinen

ED 100/250 DORMA ED 100 ED 250. Bedienungsanleitung

Abschnitt A (Verdichter)

DAS KLEINE EINMALEINS DER NORMEN. Tornorm DIN-EN (Stand 03/2006)

Fachveranstaltung Der Ausschuss für Betriebssicherheit Gefährdungsbeurteilung auf der Höhe der Zeit eine Herausforderung für den Arbeitgeber

Hindernisfreier Verkehrsraum

Infoblatt Sicherheit von Maschinen

Bezeichnung Typ Fabr.-Nr. Baujahr Hersteller/Lieferer Standort

Betriebstagebuch JUDO UV-Entkeimungsanlagen JUV TW (DVGW- / ÖVGW-geprüft)

Transkript:

Gefahrenstellen und Schutzeinrichtungen

1. Grundlagen Gemäß EN 16005 4.2.1 muss der Hersteller eine Betriebsanleitung bereitstellen, die neben Informationen zu Betrieb, Wartung und Inspektion auch eine Beschreibung der Gefahrenstellen, geeigneter Schutzeinrichtungen und Restrisiken enthält. 2. Gefährdungsbeurteilung Wir bitten Sie um Überprüfung der Gefährdungsbeurteilung und um Mitteilung, falls diese Ihrer Einschätzung nach fehlerhaft sein sollte. Sonstige Bemerkungen:...... 3. Änderung baulicher Art sowie des Nutzerkreises Sollte es zu baulichen Veränderungen kommen, ist es notwendig, dass Sie uns umgehend über diese Veränderungen oder eine Veränderung des Nutzerkreises informieren, da dies zu einer Änderung oder Anpassung der erforderlichen Schutzmaßnahmen führen kann. Zu berücksichtigende bauliche Veränderungen sind zum Beispiel fest oder beweglich installierte Hindernisse vor dem Türflügel wie Heizungen, Blumenkübel, Warensicherungssysteme, Verkaufsständer, usw. 4. Objektdaten Fabrik-Nr.:... Hersteller:... Typ:... Standort:... Betreiber:... Anschrift:... Ansprechpartner:... Telefon:... Mail:... Eine Übersicht der vorhandenen Schutzeinrichtungen und eine Beschreibung der Gefahrenstellen sowie der Restrisiken (siehe folgende Seiten) wurde an den Betreiber übergeben. Ersteller der Risikobewertung Name:... Datum:... Unterschrift:... 2 DORMA

I. Betriebszustand kraftbetätigte Schließfahrt Absicherung Hauptschließkante (HSK) gegen Anstoßen/Quetschen Ja Nein Erfüllt die Anforderungen an die Niedrigenergie-Bewegung gemäß EN 16005, 4.6.4 (Restrisiko beachten) Ja Nein Lichtschranke (Achtung nicht mehr zulässig nach EN 16005) Keine Schutzmaßnahme gemäß EN 16005, 4.6 vorhanden (Unfallrisiko beachten) II. Betriebszustand kraftbetätigte Öffnungsfahrt Absicherung Nebenschließkante (NSK) gegen Quetschen*/** Ja Nein Gefährdung durch Quetschen vorhanden Ja Nein Erfüllt die Anforderungen an die Niedrigenergie-Bewegung gemäß EN 16005, 4.6.4 (reduzierte Öffnungsgeschwindigkeit und Restrisiko beachten) Ja Nein Sicherheitsabstände eingehalten gemäß EN 16005, 4.6.2.1 und 4.6.11 Ja Nein Begrenzte Flügelkraft gemäß EN 16005, 4.6.2.1 b) und 4.6.7.2 (Restrisiko beachten) Ja Nein Trennende Schutzeinrichtung (z. B. Schutzflügel) und Barrieren gemäß EN 16005, 4.6.9 und 4.6.10 Keine Schutzmaßnahme gemäß EN 16005, 4.6 vorhanden (Unfallrisiko beachten) DORMA 3

Absicherung Nebenschließkante (NSK) gegen Anstoßen*** Ja Nein Erfüllt die Anforderungen an die Niedrigenergie-Bewegung gemäß EN 16005, 4.6.4 (reduzierte Öffnungsgeschwindigkeit und Restrisiko beachten) Ja Nein Sicherheitsabstände eingehalten gemäß EN 16005, 4.6.2.1 und 4.6.11 Ja Nein Begrenzte Flügelkraft gemäß EN 16005, 4.6.2.1 b) und 4.6.7.2 (Restrisiko beachten) Ja Nein Trennende Schutzeinrichtung (z. B. Schutzflügel) und Barrieren gemäß EN 16005, 4.6.9 und 4.6.10 Keine Schutzmaßnahme gemäß EN 16005, 4.6 vorhanden (Unfallrisiko beachten) Absicherung Nebenschließkante (NSK) gegen Scheren **/**** Ja Nein Gefährdung durch Scheren vorhanden Ja Nein Trennende Schutzeinrichtung (z. B. Schutzflügel) und Barrieren gemäß EN 16005, 4.6.9 und 4.6.10 Ja Nein Sicherheitsabstände eingehalten gemäß EN 16005, 4.6.2.1 und 4.6.11 Keine Schutzmaßnahme gemäß EN 16005, 4.6 vorhanden (Unfallrisiko beachten) 4 DORMA

III. Betriebszustand kraftbetätigte Öffnungs- und Schließfahrt Absicherung Nebenschließkante (NSK) gegen Einziehen **/**** Ja Nein Gefährdung durch Einziehen vorhanden Ja Nein Trennende Schutzeinrichtung (z. B. Schutzflügel) und Barrieren gemäß EN 16005, 4.6.9 und 4.6.10 Ja Nein Sicherheitsabstände eingehalten gemäß EN 16005, 4.6.2.1 und 4.6.11 Keine Schutzmaßnahme gemäß EN 16005, 4.6 vorhanden (Unfallrisiko beachten) DORMA 5

* Falls ein Flügel auf einen Abstand von weniger als 200 mm auf eine Wand zuläuft, ist das Risiko unter folgenden Bedingungen als gering anzusehen: Der Flügel läuft an einem glattflächigen Bauteil entlang und der Abstand der Flügelvorderfläche zur Wand beträgt nicht mehr als 100 mm Reduzierte Öffnungsgeschwindigkeit bei Wahl der Kraftbegrenzung beachten ** Beispiele für Sicherheitsabstände an EN 16005, 4.6.2.1, Bild 2 Schutz gegen Quetschen Y Schutz gegen Scheren und Einziehen Wenn S 8 dann t 0 Wenn S > 8 dann t 25 Abstand von der Vorderseite des Türflügels 100 < X 150 X X t t S S Fingerschutz (Einziehen) S Y S 8 Y 0 S > 8 Y 25 Alle Maße in Millimeter 6 DORMA

*** Das Risiko ist als gering anzusehen, sofern kein Quetschen an der Nebenschließkante auftritt, die Flügel an einem glattflächigen Bauteil entlang fahren, der Abstand Flügelvorderkante zur Wand nicht mehr als 100 mm beträgt (Restrisiko). **** Sicherheitsabstände an der Nebenschließkante 8 mm oder > 25 mm bis max. 30 mm. Bei Abständen > 25 mm sind ggf. zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich (z. B. Kraftbegrenzung) ***** PSPE = Druckempfindliche Schutzeinrichtungen ESPE = Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen Verbleibende Restrisiken Bei nicht-, bzw. nicht vollständig berührungsloser Absicherung (z. B. bei Einsatz eines Antriebes mit Niedrigenergiebewegung oder begrenzter Flügelkraft) verbleibt immer das Restrisiko eines kraftbegrenzten Anstoßens und Quetschens. Dies ist insbesondere zu beachten, wenn die Nutzer ältere oder schwächere Personen, Personen mit Behinderungen oder kleine Kinder sind. DORMA 7

WN 058448 45532, 09/13, Änderungen vorbehalten