Akademie. ELO effizienter nutzen

Ähnliche Dokumente
Akademie. ELOoffice effizient einsetzen. ELOoffice 11 Schulungen. für Anwender und Administratoren.

Akademie. ELO effizient einsetzen. ELO ECM Suite 10. Schulungen. für Anwender und Administratoren.

ELOprofessional 9 Workshops

ELOprofessional 9 Workshops

Akademie. ELOoffice effizient einsetzen. ELOoffice 10 Seminare. für Anwender und Administratoren.

Neues in der ELO ECM Suite 10 / 10.1

Neues in ELO 10. Technische Dokumentation. Inhalt. [Stand: Programmversion: ]

ELO-Client- Funktionsvergleich. ELO ECM Suite 9 (Stand Juni 2015)

Qualität effizient managen. Workshop zum Einsatz von MS Office

ELO Client-Funktionsvergleich ELO ECM Suite 10

i-net HelpDesk Erste Schritte

ELO-Client- Funktionsvergleich

ELO Client Funktionsvergleich

macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

ELOas Automation Service

Gegenüberstellung innerhalb der ELO Produktfamilie

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Microsoft SharePoint Server Für Administratoren

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

Microsoft Exchange Server Für Administratoren

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Akademie SAP Business One Schulungskatalog 1. Quartal 2014

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

Das Verhalten der Gebärmutter in der Schwangerschaft. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Systemvoraussetzungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen

barger consulting Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: Mai ELO Produktvergleich. ELOenterprise ELOprofessional ELO DMS Desktop ELOoffice ELOxc for Microsoft EWS

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Coaching und Organisationsberatung von RK COE Beraterkreis e.u. 1. Geltungsbereich, Vertragsgegenstand

Umsteigen auf ELOprofessional 2011

Von Entitäten, Cubes und Data Readern. Architektur Lizenzierung Installation & Konfiguration BOARD Client Betrieb und Wartung

Stand: Juni ELO Produktvergleich. ELOenterprise ELOprofessional ELO DMS Desktop ELOoffice

Seite 1 von 5 Geschäftsführer Sitz der Gesellschaft Gera Tel.: Heiko Dietz Registergericht Jena Fax: Volksbank

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT

2.3 Welche Vorteile haben Sie durch ELO Produkte? 21

KUMAVISION Kundenforum 2017

Betriebssystem, Internet, Übergreifendes

ELO Produktvergleich

Digitale Kunden- /Vertragsakten und Vorlagen Management - mit ELO und Quickzone for ELO Neuss,

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen

Trainings 2017 / 2018

ELO DMS Desktop Dokumentenbearbeitung und Recherche außerhalb des ELO ECM Suite Full Clients

Installation ELOoffice 8.0

PLATO-Systemanforderungen

Neues im ELO Java Client

Paperless World Papierloses Büro und kleine Firmen müssen nicht zuschauen!

Ausbildungsweg für die Zielgruppe Service Management System Administrator

Kurse & Seminare. Office 10

DOKinform VirtualPrinter für ELOoffice, ELOprofessional, ELOenterprise. Dokumentation

Neues in DocuWare 6.9 Fragen & Antworten

Systemvoraussetzungen

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Kendox InfoShare. Schulungsprogramm für Partner

Ausbildung der Ausbilder

Systemvoraussetzungen

MOC 10232A: Entwicklung und Design von Microsoft SharePoint Server 2010-Anwendungen

Schulungsprogramm für Partner

Installation ELOoffice 9.0

OS Trainingsflyer. Professionelle Trainings mit OPTIMAL SYSTEMS Hannover. Passgenaue Trainingskonzepte. Optimale Rahmenbedingungen

ELO-Client- Funktionsvergleich

ELO Click & Find. Technische Dokumentation ELO Click & Find. Inhalt. [Stand: Programmversion: ]

ZUKUNFT WISSEN. Schulungen sind natürlich auch in Ihrem oder unserem Hause möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Detail Kursausschreibung

Systemvoraussetzungen

Präsentation ELO Enterprise Content Management Marc Bartrina BCIS IT-Systeme GmbH. Marc Bartrina

Mobiles Arbeiten dank Digitalisierung von Dokumenten und Prozessen. P. Wirz, Stadtpolizei Zürich, August 2015

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT Teil 1

Öffentliche Relux Seminare Deutschland ab 449,- *

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB

MOC 6421B: Konfiguration einer Netzwerkinfrastruktur und Problembehandlung unter Windows Server 2008

Systemvoraussetzungen

TEAMCENTER EXPRESS - kurz und bündig

Fortbildung. Pflegegrade - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen

Wie lege ich Benutzerdefinierte Datenfelder auf einem Asta Enterprise 12 Server (für PowerConnect) an?

RetSoft Archiv Expert - Admin

Systemvoraussetzungen

[xima FormCycle] Update von xima FormCycle V1 zu xima FormCycle V2 Version V

MOC 10159A: Aktualisierung Ihres Windows Server 2008 Technologie-Wissens auf Windows Server 2008 R2

19 Mehrplatzinstallation von ELOoffice im Netzwerk

Öffentliche Relux Seminare Deutschland ab 449,- *

Train the Trainer - Die Incoterms 2010

Business-Software für erfolgreiche Unternehmen. Schulungsangebote für Kunden

Arbeiten mit Workflows Installationsleitfaden Zur Installation des d3 Workflows

Installationsanleitung für Haufe Advolux Kanzleisoftware ab Version 2.5 (Windows)

Ein starkes Team: DocuWare und Microsoft Outlook

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen

Preisliste Support-Dienstleistungen

Assessorinnen / Assessoren. Ausbildung. für das. Potenzial-Assessment-Verfahren

IG07: Informatica PowerCenter - Grundlagen

MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung

Umsteigen auf ELOoffice 9

Intensivseminar. ZEDAL international für Fortgeschrittene. Seminarart Praxisseminar

Produktinfo Kulauea. Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Betriebsarten (Benutzermodi) Statistik Groß- Kleinschreibung Der KAdmin...

Microsoft Access Schulungen

Praxis für Coaching und Therapie Manuela Rehfeldt. Ausbildung zum Hypnosetherapeuten Hypnosecoach

Transkript:

ELO effizienter nutzen ELOprofessional / ELOenterprise Schulungen 2018

ELO ECM Suite Schulungen ELO effizienter nutzen mit Schulungen der BCIS Akademie In den täglichen Arbeitsabläufen steckt jede Menge Optimierungspotenzial, in ELO viele nützliche Funktionen. Erlernen Sie in unseren ELO Schulungen den Einstieg und die Optimierung Ihrer täglichen Arbeit mit ELOprofessional und ELOenterprise (ELO ECM Suite). Allein mit dem Wissen von einem Tag werden Sie Ihr ELO effizienter und besser nutzen als zuvor! Hohe Teilnehmer-Zufriedenheit 94% der Teilnehmer der vergangenen Jahre empfehlen die ELO ECM Suite Schulungen weiter. Die Schulungsumgebung Jedem Teilnehmer steht ein leistungsfähiger Schulungs- PC mit großem Monitor und einem ELO 10 System zur Verfügung. Learning-by-Doing Konzept Sie setzen das Erlernte direkt und praxisnah in dem für Sie bereitgestellten ELO System um aus der Praxis für die Praxis. Begrenzte Teilnehmerzahl: Die Schulungen finden mit maximal 10 Teilnehmern statt. So können wir individuell auf die Teilnehmer eingehen.? Zeit für Ihre Fragen Sie haben die Möglichkeit im Anschluss an die Schulung Ihre Fragen mit dem Trainer zu besprechen. Im Dialog mit Ihrem Trainer und anderen ELO Usern Nutzen Sie die Möglichkeiten zum direkten Dialog mit Ihrem ELO Trainer und profitieren Sie von den Erfahrungen der anderer Teilnehmer.

Anwenderschulung Agenda Block 1: Übersicht ELO und Funktionsbereich Archiv Übersicht Archiv Archivebenen (Schränke, Ordner, Register, Dokumente) Dokumentenablage (Direktablage, Postbox, Quickzone Cockpit, Drucker, Makros) Verschlagwortung Scanprofile konfigurieren und nutzen Block 2: Funktionsbereich Archiv / Bearbeitung Bearbeitung von Dokumenten / Versionierung Verwenden von Vorlagen Verwenden von Standardregistern Block 3: Funktionsbereich Suche Suche über Verschlagwortungsmasken Suche über Suchmasken Anlegen von Suchfavoriten Suche über isearch Filtern von Suchergebnissen Suchergebnisse kopieren Die Anwenderschulung: In dieser Schulung erlernen und intensivieren Sie den Umgang mit ELOprofessional / ELOenterprise und den meistgenutzten Funktionen. Dauer: 1 Tag, 10.00 17.00 Uhr Zielgruppe: Diese Schulung wurde konzipiert für neue ELO Anwender sowie ELO Anwender, die ihre Kenntnisse aktualisieren bzw. vertiefen wollen. Teilnahmevoraussetzungen: Sie haben Grundkenntnisse... im Umgang mit MS Windows... Grundkenntnisse im Umgang mit MS Office Block 4: Funktionsbereich Aufgaben Verwenden von Wiedervorlagen und Aufgaben Verwenden von AdHoc-Workflows Verwenden von Standardworkflows Delegieren von Aufgaben Block 5: Fragen & Antworten Weiterempfehlung 95% Jetzt anmelden

Admin I Schulung Agenda Block 1: ELO Basiskomponenten ELO Basiswissen: Unterschiede der Versionen ELO ECM Suite 10 Basisinstallation ELO Serverkomponenten (ELO Server Engine + Module) ELO Datenbankstruktur auf Basis eines MS SQL Servers Dateistrukturen auf Dateisystemebene ELO Datenpfade ELO Dienstbenutzer und -konten Anbindung an das Windows ActiveDirectory / LDAP Sicherung von ELO Archivdaten und Datenbanken ELO Clients: Windows Client, Java Client (Java, WebStart), Web Client, Office Client am Beispiel Outlook und Word Unterschiede zwischen den Clients, wichtige Konfigurationsmerkmale, SingleSignOn (SSO) Einrichtung der ELO Makros in MS Office Installation und Konfiguration ELO TIF- und PDF-Drucker ELO Konfiguration für Scanprofile und Scannereinstellungen Block 2: Volltext Module: OCR Volltextindexierung, TextReader ELO Application Manager Serverdienst Troubleshooting am Beispiel Volltext Auswertung von Log-Dateien Block 3: Benutzer- und Rechteverwaltung Basiswissen Rechteverwaltung in ELO Benutzer- und Gruppenverwaltung Optionengruppen für zentrale Clienteinstellungen Zuweisung von Archivrechten Maskenberechtigungen Block 4: Grundlagen Archivstruktur Erstellung von Ablage-, Ordner- und Suchmasken Automatische Indexierung von Dokumenten Stichwortlisten Erzeugung von selbsttragenden Archiven Die Admin I Schulung: In dieser Schulung erlangen Sie Kenntnisse über die Administration von ELO wie zum Beispiel der Umgang mit Modulen und Komponenten des ELO Servers, die Anwender- und Berechtigungsverwaltung u.v.m. Dauer: 2 Tage, 9.00 17.00 Uhr Zielgruppe: Diese Schulung wurde für Server- Administratoren und ELO Administratoren konzipiert. Teilnahmevoraussetzungen: Sie haben Grundkenntnisse... in der Administration von MS Serverbetriebssystemen (2012 oder höher)... im Umgang mit Datenbanksystemen z.b. MS SQL... im Umgang mit ELOprofessional / ELOenterprise Die Teilnahme an der Anwenderschulung wird empfohlen. Weiterempfehlung 93% Jetzt anmelden

Admin II Schulung Agenda Block 1: Vertiefung Grundlagen Anlegen von Ordnern, Schränken und Registern, Icons der Archivebenen Zwischenablage: Kopieren, Referenzieren und Verschieben von Objekten Export und Import des Archivs oder von Archivteilen Grundlagen der ELO Module ELOas (Automation Server) und ELOwf (Workflow Server) Erstellung von Verschlagwortungsmasken Dokumentenvorlagen erstellen und bereitstellen Block 2: ELO Workflow Management Workflowarten Aufgabe / Wiedervorlage, AdHoc-Workflow, Standardworkflow Erzeugung von Standardworkflows mit dem ELO Workflow Designer Erzeugung von formularbasierten Workflows mit dem Formulareditor Bearbeitung von Workflows aus Anwendersicht Konzeptionierung eines Beispiel-Workflows Die Admin II Schulung: Diese Schulung intensiviert Ihre Administrations-Kenntnisse sowie die Konfiguration von ELO Workflows mit / ohne Formularen sowie dazugehörigen Skripten. Sie erarbeiten dabei eigene Workflows und setzen diese in ELO um. Dauer: 2 Tage, 9.00 17.00 Uhr Zielgruppe: Diese Schulung wurde konzipiert für ELO Administratoren, Mitarbeiter für den ELO Support und ELO Key User. Teilnahmevoraussetzung: Teilnahme an der Admin I Schulung Block 3: ELO Scripting Skriptverwaltung Erstellung und Einbinden eigener Skripts in die Symbolleiste Automatische Skriptevents Grundlagen ELOas anhand von vorgefertigten Beispielen im Workflow Erstellung von Standardregistern Erstellung dynamischer Register Erstellung dynamischer Ordner Weiterempfehlung 96% Jetzt anmelden

Seminarbedingungen 1. Vertragsgestaltung 1.1. Der Abschluss von Verträgen zwischen Seminarteilnehmer / Auftraggeber und Veranstalter BCIS IT-Systeme GmbH & Co. KG bedarf immer der Schriftform. 1.2 Die vorliegenden Geschäftsbedingungen haben Vorrang vor entgegenstehenden Geschäftsbedingungen des Auftraggebers. 2. Leistungen des Veranstalters 2.1 BCIS führt Seminare, Schulungen Workshops (nachfolgend Seminar genannt) nach besten Wissen und Gewissen aus und ist bestrebt, ein bestmögliches Ergebnis für die Teilnehmer zu erreichen. Ein Anspruch des Teilnehmers oder Auftraggebers auf ein bestimmtes Ergebnis oder Lernziel besteht jedoch nicht. 2.2. Kann eine Veranstaltung von BCIS wegen höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder zu geringer Teilnehmerzahl nicht eingehalten werden, ist BCIS unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzpflichten berechtigt, einen Ersatztermin zu benennen oder den Termin, auch kurzfristig, abzusagen. 2.3. Umfang, Form, Thematik und Ziel der Leistungen sind im Prospekt ersichtlich und dem Auftraggeber bekannt. 2.4. Der Seminarteilnehmer erkennt das Urheberrecht an den allen ausgehändigten Seminarunterlagen an. Eine Vervielfältigung und/oder Verbreitung durch den Seminarteilnehmer bedarf der vorherigen, schriftlichen Einwilligung von BCIS. 2.5. Mit der Buchung eines Seminars erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, sollten während der Veranstaltung Foto-, Ton- und Videoaufnahmen von BCIS aufgezeichnet werden, dass diese für die Medien und für Marketingmaßnahmen des Veranstalters verwendet werden können. 3. Stornierungsbedingungen 3.1 Mit der Buchung wird der Platz für das teilnehmende Unternehmen reserviert. Sollte der angemeldete Mitarbeiter des Unternehmens kurzfristig verhindert sein und ist das Seminar bezahlt, kann eine Ersatzperson benannt werden. Alternativ kann der angemeldete Mitarbeiter zu einem späteren Termin des selben Seminars an einem nicht ausgebuchten Termin teilnehmen. Dabei besteht jedoch bis ein Tag vor dem jeweiligen Seminartag kein Anspruch auf Teilnahme, sollte das Seminar ausgebucht sein oder ausfallen. 3.2 Ansonsten gilt: Eine Stornierung der Buchung bis 4 Wochen vorher ist kostenfrei möglich. Bei Stornierung bis 2 Wochen vorher sind 50%, bei weniger als2 Wochen vorher oder bei Nicht-Erscheinen 100% der Teilnahmegebühr zu zahlen. 3.3 Eine Stornierung muss schriftlich erfolgen und wird umgehend schriftlich bestätigt. 4. Allgemeine Bedingungen 4.1. Die Teilnahmegebühr von Seminaren und Workshops ist innerhalb von 8 Tagen nach Buchung fällig. Sollte am Veranstaltungstag noch ein Teil des Rechnungsbetrages offen stehen, besteht seitens des Teilnehmers kein Anspruch auf Teilnahme. 4.2. Bild- und Tonaufnahmen des Seminars durch den Teilnehmer sind nicht gestattet. 4.3 Für Hotelreservierungen und die Hotelrechnung (und für eventuelle Stornierungen) ist der Auftraggeber selbst zuständig und verantwortlich. 4.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Seminar- und Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht berührt. Die Parteien werden die Bedingungen als dann mit einer wirksamen Ersatzregelung durchführen, die dem mit der weggefallenen Bestimmung verfolgten Zweck am nächsten kommt. 4.5 Für die Bedingungen und deren Durchführung gilt ausschließlich deutsches Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Ansprüche aus dem Vertrag und diesen Bedingungen ist Kassel. 4.6. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, vom Veranstalter via E-Mail und Telefon über Neuigkeiten und wichtige Veranstaltungen informiert zu werden. 4.7 Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der BCIS IT-Systeme GmbH & Co. KG, die wir auf Anforderung sofort zusenden. Diese Bedingungen gelten für alle Anmeldungen ab 01.12.2016 und ersetzen alle bisherigen Bedingungen.

Anmeldung Anwender Schulung 1 Tag Admin I Schulung 2 Tage Admin II Schulung 2 Tage Schulungswoche komplett: 5 Tage 447 1.147 1.147 2.447 Ja, hiermit melde ich mich verbindlich an: Februar 2018 19.02. Anwender 20./21.02. Admin I 22./23.02. Admin II 19.-23.02. Schulungswoche komplett Juni 2018 04.06. Anwender 05./06.06. Admin I 07./08.06. Admin II 04.-08.06. Schulungswoche komplett September 2018 10.09. Anwender 11./12.09. Admin I 13./14.09. Admin II 10.-14.09. Schulungswoche komplett Sie sparen 10%! November 2018 12.11. Anwender 13./14.11. Admin I 15./16.11. Admin II 12.-16.11. Schulungswoche komplett Alle Preise zzgl. USt und inkl. Tagungspauschale (Verpflegung, Getränke). Individuelle und zusätzliche Termine auf Anfrage Rechnungsadresse: Unternehmen: Teilnehmer: Name: Funktion: Straße: PLZ/Ort: Durchwahl: E-Mail: Mit der Anmeldung akzeptiere ich die Seminarbedingungen. Ort/Datum Unterschrift

Die Highlights Mehr ELO Funktionen nutzen Arbeitsabläufe optimieren Learing-by-Doing Erlerntes sofort selbst anwenden Effizientes Lernen Fernab vom Arbeitsalltag Wissenstransfer Profitieren von Erfahrung Tipps & Tricks aus erster Hand Von den Besten lernen Im Dialog mit anderen Usern Akademie BCIS IT-Systeme GmbH & Co. KG Eugen-Richter-Straße 109 34134 Kassel Vertrieb: 05 61-7 66 56-40 E-Mail: akademie@bcis.de www.bcis.de Microsoft Partner Gold Application Development