IMMOFINANZ GROUP August 2012

Ähnliche Dokumente
IMMOFINANZ GROUP Oktober 2012

IMMOFINANZ GROUP JAHRESERGEBNIS 2011/12. Pressekonferenz Wien, 6. August 2012

IMMOFINANZ GROUP Mai 2013

IMMOFINANZ BÖRSE-INFORMATIONSTAG 12. SEPTEMBER 2017

WILLKOMMEN ZUM IMMOFINANZ GROUP PRESSEFRÜHSTÜCK IN PRAG 29. Februar 2012

IMMOFINANZ UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Q1 2015/16

Geschäftsverlauf AUSBLICK

AKTUELLE INFORMATIONEN FÜR PRIVATANLEGERINNEN UND PRIVATANLEGER

AKTUELLE INFORMATIONEN FÜR PRIVATANLEGERINNEN UND PRIVATANLEGER APRIL 2013

MACHEN SIE SICH IHR EIGENES BILD.

DER ZUKUNFT RAUM GEBEN. 22. ordentliche Hauptversammlung der IMMOFINANZ 1. Dezember 2015

AKTUELLE INFORMATIONEN FÜR PRIVATANLEGERINNEN UND PRIVATANLEGER OKTOBER 2014

IMMOFINANZ GROUP Unternehmenspräsentation Mai 2015

CA Immobilien Anlagen AG: CA Immo verbucht starkes Auftaktquartal 2017

Aktienforum / boerse-express.com Roadshow #5

IMMOFINANZ Group Unternehmenspräsentation. Börse-Express: Jubiläumsroadshow 18. April 2011

Ergebnis-, Bilanz- und Cashflow-Analyse

Ordentliche Hauptversammlung 16. Mai 2017 in Hamburg

Presseinformation Corporate News Wien, am 19. März 2014

P r ä s e n t a t i o n H a l b j a h r e s E r g e b n i s N o v e m b e r

Sparkassen Immobilien AG Mehr Immobilie für Ihr Geld. Quartalsbericht zum

IMMOFINANZ: Konzernergebnis 2016R von Russland und Bewertungseffekten belastet, Vermietungsgrad deutlich erhöht, Dividende soll 6 Cents/Aktie betragen

INHALT. 01 Geschäftsjahr 2015/16: Highlights. 02 Geschäftsjahr 2015/16: Jahresergebnis. 03 Geschäftsjahr 2016: Ausblick GJ 2015/16 2

Pressekonferenz

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016

CA Immobilien Anlagen AG: CA Immo bekräftigt Jahreszielsetzungen und steuert auf ein Rekordergebnis zu

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017

INHALT. 01 IMMOFINANZ auf einen Blick & Strategie. 02 Kombination IMMOFINANZ und CA Immo. 03 Portfolio. 04 Finanzierung. 05 Q R Ergebnisse

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

BUWOG GROUP BÖRSE SOCIAL ROADSHOW WIEN 24. OKTOBER 2016

Zwischenbericht zum 31. Juli 2004

BUWOG GROUP WILLKOMMEN ZUR 2. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG

Portfoliobericht. STRUKTUR DES IMMOBILIENPORTFOLIOS Buchwert gesamt: MEUR 5.484,0 1

Halbjahres - Ergebnis GJ 2006/ November 2006

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017

Der Immobilienstandort Deutschland im europäischen Umfeld. Dr. Marcus Cieleback Real Estate Appraisal & Consulting, Head of Research

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017

Geschäftsjahr 2013/2014 Pressekonferenz

IMMOFINANZ GROUP Unternehmenspräsentation September 2014

BUWOG GROUP ERGEBNISSE DES GESCHÄFTSJAHRES 2014/ AUGUST 2015 DR. RONALD ROOS, CFO

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017

Wesentliche operative Ereignisse

CA Immobilien Anlagen AG: CA Immo startet erfolgreich in das Geschäftsjahr 2016

PASSION FOR PERFORMANCE

PATRIZIA FRANCE. Eigeninvestments (nur in Deutschland) Co-Investments Administrations: Investment Plattform Plattform Administration

BUWOG AG: Ergebnisse der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2016/17

Das Geschäftsjahr 2005/06 des voestalpine Konzerns

Sparkassen Immobilien AG Eine Anlage fürs Leben. Zwischenbericht zum

Pressekonferenz 1. Halbjahr August 2013 Andreas Brandstetter, CEO Hannes Bogner, CFO

Wienerberger Hybrid-Anleihe

conwert Immobilien Invest AG UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

ORCO Germany Vorläufiges, untestiertes Konzernergebnis für das Geschäftsjahr 2008

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

Vorläufige Ergebnisse 2016

conwert Immobilien Invest SE

General Presentation YE Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU.

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert)

P R E S S E I N F O R M A T I O N

VIG Erfolgreicher Player in CEE. Unternehmenspräsentation. Börse Express Roadshow, 19. September 2011

Gewinn- und Verlustrechnung der Bank Austria Gruppe

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG. Ordentliche Hauptversammlung 23. Oktober 2013 in Frankfurt am Main

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003

10. Structured FINANCE. Anleihenemission am Beispiel der. TAG Immobilien AG. Growing Assets. TAG Immobilien AG 10. Structured FINANCE

Unternehmenskennzahlen in TEUR Q1 2008/2009 Q1 2007/2008

DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG

REAL ASSETS FESTE WERTE STEIGERN.

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 >

INHALT. 01 Geschäftsjahr 2015/16: Highlights. 02 Geschäftsjahr 2015/16: Jahresergebnis. 03 Geschäftsjahr 2016: Ausblick. 04 Anhang GJ 2015/16 2

Investment in Wiener Wohnimmobilien

INVESTIEREN MIT SUBSTANZ IN WEST UND OST

PNE WIND AG. Ordentliche Hauptversammlung Cuxhaven 25. Mai 2016

Bestes 1. Quartal der Unternehmensgeschichte. Gewinn (vor Steuern) um 10,4 Prozent auf 133,4 Mio. Euro gestiegen

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 3. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Konzernabschluss 2015

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Bank Austria Creditanstalt mit hervorragendem Start in das Jahr 2006

Report Datum Report Währung

Report Datum Report Währung

Frankfurt im Vergleich zu europäischen Standorten

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

Ausländische Direktinvestitionen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa: Stabilisierung des Wirtschaftswachstums bringt mehr Investitionen in die Region

ECO Business-Immobilien AG. 5. ordentliche Hauptversammlung

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

EXECUTIVE SUMMARY GESCHÄFTSJAHR 2005

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Sehr Geehrte Kunden. Diese und andere Indikatoren für die Aussage der Ergebnisse können in dem unten darstellten 1. Plan beobachtet werden.

Unternehmenspräsentation

Hauptversammlung UNIQA Versicherungen AG. 8. Hauptversammlung. 21. Mai 2007

Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Juli 15

UNITED INTERNET. Business Applications Strategische Partnerschaft mit Warburg Pincus. 8. November 2016

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

Report Datum Report Währung

Transkript:

IMMOFINANZ GROUP August 2012

IMMOFINANZ Group auf einen Investment- Highlights 1 2 Blick Strategie & Operatives Update 3 Konzernergebnis & Finanzierung 4 Ausblick 5 Anhang 6

PORTFOLIO MULTI-ASSET / MULTI-REGIONALE STRATEGIE Büro Einzelhandel Logistik Wohnen Österreich RU Deutschland Polen Tschechien DE DE CZ PL SK Slowakei AT AT HU RO RO Ungarn Rumänien Russland Diversifiziertes Portfolio gewährleistet eine optimierte Risiko- und Ertragssituation 3

PORTFOLIOAUFTEILUNG Assetklassen Logistik 8,3% Hotels 2,0% Residential 29,9% Russland 15,8% Rumänien 10,0% Osteuropa Westeuropa & USA Österreich 37,9% Retail 32,1% Polen 9,4% Office 27,8% Ungarn 5,1% Tschechien 6,3% Slowakei 3,0% Nicht-Kernländer Ost 1,4% Deutschland 6,2% Nicht-Kernländer West 4,8% Portfolio Wert: EUR 10,4 Mrd. Immobilien in West- (aktuell 51,2%) und Osteuropa (aktuell 48,8%) Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 4

ANGESTREBTER BEITRAG DER 3 ERTRAGSSÄULEN Asset Management 80% Erträge aus der Vermietung von Bestandsimmobilien Maximierung des Mietcashflows Trade ~ 10% Verkäufe von ca. EUR 2,5 Mrd. bis 2014/15 EUR 991,9 Mio. bis Q4 2011/12 erfolgreich verkauft Development > 10% Erträge aus eigenen Immobilienentwicklungen Verkauf von Vorratsimmobilien Mietcashflows als primäre Ertragsquelle 5

EBITDA GUIDANCE Mietcashflows als primäre Ertragsquelle 600,0 3 364,9 25,0 1 458,7 37,4 45,5 36,4 48,4 355,6 375,9 393,8 2 478,6 2 60,0 60,0 480,0 GJ 2009/10 GJ 2010/11 GJ 2011/12 GJ 2012/13 Asset Management Trade Development 1) Erträge im Bereich Development negativ aufgrund von Währungseffekten 2) Tatsächliches operatives Ergebnis des Geschäftsjahres; Proportionale Verteilung der sonstigen betrieblichen Erträge, Gemeinkosten und Personalkosten 3) Basierend auf dem aktuellen Businessplan 6

IMMOFINANZ Group auf einen Investment- Highlights 1 2 Blick Strategie & Operatives Update 3 Konzernergebnis & Finanzierung 4 Ausblick 5 Anhang 6

INVESTMENT-HIGHLIGHTS Nach Restrukturierung zu nachhaltigem Wachstum Attraktive Bewertung (NAV Abschlag) Progressive Dividendenpolitik CEE Aufholpotenzial Moderater Verschuldungsgrad Optimierte Profitabilität durch erhöhte Portfolioumschlagshäufigkeit Risiko- und Ertragsoptimierung durch diversifiziertes Portfolio Weitere Optimierung der Kostenstruktur 8

ÜBERBLICK ERGEBNISSE DES GJ 2011/12 Umsatzerlöse in Mio. EUR Operatives Ergebnis in Mio. EUR 850 763,4 + 2,4% 781,4 600 750 650 500 458,7 + 4,3% 478,6 550 400 450 GJ 2010/11 GJ 2011/12 300 GJ 2010/11 GJ 2011/12 350 300 Konzernergebnis in Mio. EUR 313,5-13,4% 271,4 500 450 400 350 Konzernergebnis ohne Währungseffekte und Derivate in Mio. EUR 307,7 + 25,4% 385,7 250 300 250 200 GJ 2010/11 GJ 2011/12 200 GJ 2010/11 GJ 2011/12 Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 9

MAKROÖKONOMIE Staats- und Privathaushaltsverschuldung weitaus geringer in CEE Staatsverschuldung % des BIP 1) 2011 Staatsverschuldung Defizit / Überschuss % des BIP 2) 2011 Privathaushaltsverschuldung 4) Sparquote 3) 2011 2010 Deutschland 81,8-1,0 11,0 88,9 Österreich 73,6-3,4 7,5 90,1 0,0 0,0 Polen 53,4-1,6 3,9 52,0 Rumänien 31,2-4,1 n.a. n.a. Russland 8,3 0,8 n.a. n.a. Slowakei 43,3-4,8 5,4 54,6 Tschechien 41,2-3,4 4,2 54,2 Ungarn 80,8 4,2 3,0 68,4 0,0 0,0 EU-27 79,4-4,3 n.a. n.a. Euro Zone (17 Länder) 89,1-4,4 n.a. n.a. Immofinanz Group 54,8-2,1 n.a. n.a. BIP pro Kopf 2011 2012f Deutschland 31.480 31.455 Österreich 35.575 35.828 Polen 9.663 9.737 Rumänien 6.356 5.847 Russland 9.435 10.946 Slowakei 12.688 13.109 Tschechien 14.668 14.632 Ungarn 10.048 9.398 EU-27 25.201 25.690 Euro Zone (17 Länder) 28.600 28.768 Immofinanz Group 21.973 22.246 Quellen: EIU: www.eiu.com; SNL www.snl.com; Eurostat; OECD (jeweils 2. August 2012), teilweise Schätzwerte; alle IMMOFINANZ Ø gewichtet nach Verkehrswerten/Kernländern; alle anderen Durschnitte gewichtet; 1) konsolidierter Brutto-Gesamtschuldenstand (Eigen- und Fremdwährung) des gesamten Staatssektors. (Schulden an Staatsangehörige, ausländische Staatsangehörige, multilaterale Institutionen wie dem IMF) 2) Staatseinnahmen minus Staatsausgaben. 3 & 4) % des zur Verfügung stehenden Einkommens 10

ALLGEMEINE MARKTLAGE Q2 Marktlage im Prime Segment: Büro/Einzelhandel/Logistik 12 prime Leerst. Miete Yield Leerst. Miete Yield Leerst. Miete Yield AT Wien 6,5% 28,0 5,4% n.a. 6,0% n.a. 6,0 7,0% DE Düsseldorf 11,4% 25,0 5,0-5,7% n.a. 5,0-5,5% n.a. 5,4 6,7-7,8% PL Warschau 7,4% 25,0 6,3% 1,0% 5,8% 16,9% 5,8 8,0% CZ Prag 11,5% 21,0 6,5% 5,0% 6,3% 8,1% 4,5 8,0-8,3% SK Bratislava 10,2% 16,0 7,0-7,3% 8,0% 6,5-6,8% 5,0% 4,0 8,5-8,8% HU Budapest 21,3% 20,0 7,5-7,8% 10,0% 7,0-7,3% 21,4% 5,0 9,0-9,3% RO Bukarest 17,0% 19,0 8,0% 9,0% 8,3% 14,5% 4,0 9,5-10% RU Moskau 14,7% $ 100,0 9,0-9,5% 3,0% 9,0-9,5% 1,8% $ 11,311,3-12,0% Quelle: JLL, EHL jew eils zum Vorquartal Miete: fallend stabil steigend Rendite/Leerst.: fallend stabil steigend Büro Retail (Shopping C.) Logistik Büro: Trotz Unsicherheit auf den Märkten scheint der Büro-Markt weitgehend stabilisiert; Leerstände und Spitzenmieten verschlechterten sich teilweise leicht im Vergleich zum Vorquartal Einzelhandel: Weitgehend stabil; leichte Verbesserung der Mietpreisniveaus in einigen Märkten Logistik: Der Leerstand stieg in einigen Märkten; weiterhin weitgehend stabile Renditen und Renditeniveaus Marktbarometer (Makroökonomie und Immobilienumfeld) sonnig wechselhaft bewölkt Büro: Relativ stabil, jedoch verzeichnete Europa ein Rückgang des Flächenumsatzes im ersten Halbjahr 2012 Einzelhandel: In der CEE Region ist mit einer Vielzahl an neuen Projekten; bis 2013 mit etwa 2,5 Millionen neuen Flächen zu rechnen, die Hälfte davon in Polen stürmisch Logistik: Weiterhin verstärktes Investment- Interesse an Logistikimmobilen (Portfolios) vor allem in der CEE Region und in den wirtschaftlich starken Ländern wie etwa Deutschland Quellen: EuroStat, Economist Intelligence Unit, JLL, CBRE, C&W Anmerkung: Daten per Juni 2012 11

BEWERTUNG DER IMMOFINANZ-AKTIE Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 sowie Aktienkurs per 20. August 2012 (EUR 2,66). Verbindlichkeiten wurden West- bzw. Osteuropa proportional im Verhältnis zu den Immobilienverkehrswerten zugewiesen. Aktienanzahl exklusive eigene Aktien per 30. April 2012: 1.036,1 Mio. 12

IMMOFINANZ Group auf einen Investment- Highlights 1 2 Blick Strategie & Operatives Update 3 Konzernergebnis & Finanzierung 4 Ausblick 5 Anhang 6

STRATEGIE - ÜBERBLICK Bereinigung des Portfolios und Optimierung der Bilanz Übernahme / Verkauf von Anteilen an Joint Ventures / Minderheitsbeteiligungen Verkauf von Vermögenswerten, die keine direkten Immobilieninvestitionen sind (Fond-Investments etc.) Verkäufe zur Optimierung und Erhöhung der Qualität des Immobilienportfolios Erhöhung des prozentuellen Anteils des Immobilienvermögens in der Bilanz Portfolio Optimierung & Immobilienmaschine EUR 2,5 Mrd. Verkaufsprogramm verläuft nach Plan Fortlaufende Modernisierungen Positionierung als Core / CorePlus Investor mit moderatem Risikoprofil Ziel: Attraktives Immobilienportfolio mit Fokus auf 4 Assetklassen und 8 Kernmärkten Ziel: Erhöhung der Portfolio-Umschlagshäufigkeit für eine optimierte Profitabilität (Immobilienmaschine) Operative Maßnahmen Erhöhung des Vermietungsgrades und der Mieterlöse durch aktives Asset Management Reduktion von Gemeinkosten Erhöhte Profitabilität entlang der gesamten Wertschöpfungskette durch erhöhte Umschlagshäufigkeit Development Aktivitäten Early mover advantage in CEE Nutzung lokaler Expertisen und Partnerschaften (z.b. Adama) Fertigstellung in Bau befindlicher und Akquisition von neuen Entwicklungsprojekten (Re-)Aktivierung von Pipelineprojekten Bau von standardisierten Premium-Immobilien an erstklassigen Standorte in Großstädten Entwicklungsprojekte vor allem in Deutschland, Österreich, Polen und Russland 14

DIE IMMOBILIENMASCHINE Konsequente Weiterentwicklung der IMMOFINANZ Group Strategie Ziel: Optimierte Profitabilität entlang der gesamten Wertschöpfungskette durch erhöhte Umschlagshäufigkeit 15

PORTFOLIO - OPTIMIERUNG Strategisches Geschäftsfeld Anteil am Portfolio Strategie Intern. High-Class Office 12,0 % Erhöhung des Anteils am Portfolio durch Stärkung/Ausbau der Märkte Polen, Tschechien und Deutschland Secondary Office AT/DE 5,6 % Geringfügige Reduzierung des Volumens, Qualitätsoptimierung ausgewählter Objekte Secondary Office East 8,1 % Vorhandene starke Asset Management-Kompetenzen nutzen; aktive Kauf- und Verkaufsstrategie Opportunistic Office 2,1 % Ausstieg / Konversion Quality Shopping Center 24,6 % Anteil durch Ankäufe / Projektentwicklungen erhöhen; Stabilisierung durch hervorragende Beziehungen zu internationalen Mietern STOP.SHOP./Retail Warehouse 4,3 % Optimierung des Portfolios durch ausgewählte Ankäufe / Projekte sowie durch die Erweiterung der STOP.SHOP-Marke auf Österreich Opportunistic Retail 3,2 % Ausstieg Logistics West 5,9 % Stärkere Etablierung der Deutschen Lagerhaus (DLG) als Logistik-spezialist in Deutschland; Expansion in Nachbarländer Logistics East 2,4 % Nischenstrategie (HU, RO, SK) bzw. Reduktion (PL, CZ, RU) Residential West 27,4 % Residential East 2,6 % Erhöhung der Umschlagshäufigkeit und kontinuierlicher Verkauf von Bestandsimmobilien, weiterer Ausbau der Projektentwicklungen geplant (DL, AT) Realisierung von Wohnbauprojekten basierend auf der Übernahme von Adama, einem rumänischen Projektentwickler. Keine Bestandshaltung und Vermietung. Hotels 2,0 % Ausstieg Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 16

RENDITE UND LEERSTAND 20 AT DE CZ HU PL RO RU SK Nicht- Kernländer IMMOFINANZ Group 10 0-10 -20 5,3 8,4-7,3-7,2 6,4 6,7 6,4-6,9-20,4-24,0 7,6-17,4 9,7* -3,3 7,3-8,1 8,4-15,1 6,8 * -9,9 Rendite Leerstand -30 Alle Angaben in Prozent *) Das zum 30. April 2012 erstmalig zu 100% konsolidierte Shopping Center Golden Babylon Rostokino wurde mit 100% der Mieterlöse im Q4 2011/12 dargestellt (in der GuV sind die Mieterlöse im Q4 2011/12 nur zu 50% enthalten). Anmerkung: Daten vom 30. April 2012 17

VERKAUFSPROGRAMM Start des Verkaufsprogramms (Volumen EUR 2,5 Mrd.) zu Beginn des Geschäftsjahres 2010/11 Verkaufsprogramm 2010-2015 in MEUR Fünf-Jahres Ziel 2.500,0 Ziel für 2 Jahre (Mai 2010 - April 2012) 1.000,0 Verkaufte Immobilien im GJ 2010/11 266,8 Verkaufte Finanzanlagen im GJ 2010/11 95,1 Gesamtwert im GJ 2010/11 361,9 Verkaufte Immobilien im GJ 2011/12 498,9 Verkaufte Finanzanlagen im GJ 2011/12 131,1 Gesamtwert im GJ 2011/12 630,0 Gesamtwert bis 30. April 2012 991,9 Verbleibendes Verkaufsprogramm bis 2014/15 Verläuft nach Plan Buchwert in MEUR Buchwert in % Nicht-immobilienbezogene Vermögenswerte 193,5 12,8% Portfolio-Optimierung 748,1 49,6% Zyklusoptimierte Verkäufe 566,5 37,6% IMMOFINANZ Group 1.508,1 100,0% MEUR 991,9 im GJ 2010/11 und GJ 2011/12 verkauft. Optimierung des Portfolios (4 Immobilienklassen in 8 Ländern) Optimierung der Bilanzstruktur (90%iger Anteil des Immobilienvermögens an der Bilanzsumme [30. April 2012: 84,6%]) Anmerkung: Daten zum 30 April 2012 18

ENTWICKLUNGSPROJEKTE IN BAU 300 250 200 150 100 37 Projekte mit einem Buchwert von: EUR 400,6 Mio. Offene Baukosten bis 2013: EUR 430,9 Mio. In Bau befindliche Entwicklungsprojekte sind bereits vollständig finanziert! Fair Value nach Fertigstellung: EUR 952,7 Mio. 50 0 Österreich Deutschland Tschechien Polen Rumänien Russland Nicht- Kernländer Buchwert Offene Baukosten Generierte Wertschöpfung Objekte, die im GJ 2011/12 fertiggestellt wurden: Wohnimmobilen des Heller Park, Österreich Juli 2012 Erweiterung Silesia City Center, Polen Oktober 2011 Maritimo Shopping Center, Rumänien Oktober 2011 Anmerkung: Daten zum 30 April 2012 19

IMMOFINANZ Group auf einen Investment- Highlights 1 2 Blick Strategie & Operatives Update 3 Konzernergebnis & Finanzierung 4 Ausblick 5 Anhang 6

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG GJ 2011/12 Werte in MEUR Q4 Ergebnis 2011/12 Q3 Ergebnis 2011/12 Differenz Hauptgrund für Differenz WJ 2011/12 WJ 2010/11 Differenz Mieterlöse 148,4 153,6 Reduzierte Mieterlöse (EUR -5,2 Mio.) aufgrund von Umsatzmieten -5,2 (Weihnachtsgeschäft) im Einzelhandel im Q3 2011/12 585,7 578,9 6,8 Weiterverrechnete Betriebskosten 51,6 43,3 8,3 Gegenposten zu Betriebskostenaufwendungen 170,8 161,6 9,2 Sonstige Umsatzerlöse 4,4 5,5-1,1 25,0 22,9 2,0 Umsatzerlöse 204,4 202,4 2,0 781,4 763,4 18,0 Immobilienaufwendungen -40,1-38,1-1,9-149,6-164,4 14,8 Betriebskostenaufwendungen -48,3-41,0-7,3 Gegenposten zu Weiterverechnete Betriebskosten -163,2-158,2-5,0 Erträge aus Asset Management 116,0 123,3-7,3 468,6 440,8 27,8 Erträge aus Immobilienverkäufen 18,2 17,4 0,8 57,6 53,3 4,3 Erträge aus Immobilienentwicklungen -9,6-4,9 Negatives Bewertungsergebnis von im Bau befindlichen Immobilienvermögen (EUR -6,2 Mio.) im Q4 2011/12. Hauptgrund dafür ist die verpsätete -4,7 Fertigstellung des Geriatriezentrums im Heller Park (BUWOG) 43,3 43,8-0,5 Sonstige betriebliche Erträge 20,9 7,1 Auflöstung von Rückstellungen (EUR +6,3 Mio.) im Q4 2011/12 sowie 13,8 Ausbuchung einer Verbindlichkeit aufgrund eines Verkaufs (EUR +6,8 Mio.) 48,9 69,2-20,3 Operative Erträge 145,4 142,9 2,5 618,4 607,2 11,2 Gemeinkosten (inkl. Personalkosten) -38,8-41,2 2,4-139,8-148,4 8,6 Operatives Ergebnis ("EBITDA") 106,7 101,7 5,0 478,6 458,7 19,9 Neubewertung ohne Währungseffekte 37,4 39,7-2,3 198,3 54,2 144,1 Unbare Währungseffekte -104,7-59,5-45,2 87,4-20,1 107,5 Sonstiges Bewertungsergebnis -39,3-10,3 Forderungsabschreibungen aufgrund der Abwertung des Projektes Gerling Quartier im Q4 2011/12 sowie weiteren Forderungsabschreibungen aufgrund -29,0 eines Verkaufs im Jahr 2008-73,3-68,7-4,6 Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit (EBIT 0,1 71,6-71,5 691,0 424,1 266,9 Netto-Finanzierungsaufwand -36,7-43,6 Reduzierter Finanzierungsaufwand (EUR -5,9 Mio.) im Vergleich zum Q3 6,9 2011/12 unter anderem aufgrund von gesunken Zinssätzen -173,8-138,5-35,3 Wechselkursveränderungen 48,0 26,8 21,2-118,1 0,8-118,9 Sonstiges Finanzergebnis -2,3-36,4 Geringeres negatives Bewertungsergebnis aus Derivaten (EUR +29,8 Mio.) im 34,1 Vergleich zum Q3 2011/12-68,4 54,7-123,1 Ergebnisanteile an asoziierten Unternehmen -3,5-8,8 Geringere negative Ergebnisbeiträge (EUR +5,3 Mio.) im Vergleich zum Q3 5,3 2011/12-11,9 1,3-13,2 Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) 5,6 9,6-4,0 318,8 342,3-23,5 Steuern -3,7-5,3 1,6-47,4-28,8-18,6 Konzernergebnis 2,0 4,3-2,3 271,4 313,5-42,1 Konzernergebnis ohne Währungseffekte 59,3 54,0 5,3 311,9 332,0-20,1 Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 21

BILANZ PER 30. APRIL 2012 Alle Werte in MEUR 30. April 2012 in % 30. April 2011 in % Immobilienvermögen 9.864,1 8.743,8 In Bau befindliches Immobilienvermögen 300,6 299,6 Immobilienvorräte 148,3 140,7 Zur Veräußerung gehaltenes Immobilienvermögen 42,2 84,6% 304,6 80,7% Anteile an assoziierten Unternehmen 78,9 0,6% 105,8 0,9% Sonstige finanzielle Vermögenswerte 247,6 2,0% 288,9 2,5% Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen 678,1 5,5% 1.053,0 9,0% Latente Steueransprüche 58,9 0,5% 61,9 0,5% Sonstige Vermögenswerte 269,3 2,2% 232,0 2,0% Liquide Mittel 559,2 4,6% 525,6 4,5% Aktiva 12.247,2 100,0% 11.755,9 100,0% Eigenkapital 5.551,1 45,3% 5.170,1 44,0% Verbindlichkeiten aus Wandelanleihen 729,4 6,0% 981,1 8,3% Finanzverbindlichkeiten 4.645,3 37,9% 4.329,2 36,8% Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten 632,3 5,2% 577,5 4,9% Rückstellungen 136,8 1,1% 150,2 1,3% Latente Steuerschulden 552,5 4,5% 471,3 4,0% Zur Veräußerung bestimmte Verbindlichkeiten 0,0 0,0% 76,5 0,7% Passiva 12.247,2 100,0% 11.755,9 100,0% Eigenkapital erhöhte sich um EUR 381,0 Mio. auf EUR 5.551,1 Mio. Eigenkapitalquote erhöhte sich von 44,0% auf 45,3% Liquide Mittel über EUR 550,0 Mio. Direkte Immobilieninvesitionen erhöhten sich in der Bilanz von 80,7% auf 84,6% Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 22

CASHFLOW PER 30. APRIL 2012 450 Cashflow aus dem Ergebnis in EUR Mio. 450 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit in EUR Mio. 400 350 363,8 +4,0% 378,3 400 350 317,0 +7,1% 339,6 300 GJ 2010/11 GJ 2011/12 300 GJ 2010/11 GJ 2011/12 400 300 200 100 0 Cashflow aus Investitionstätigkeit in EUR Mio. 173,4 450 400 350 300 Cashflow zur Dividendenausschüttung(*) in EUR Mio. 276,4 + 3,7% Die avisierte Dividende wurde zu 184% in Cash erwirtschaftet. 286,5-100 -200-113,3 GJ 2010/11 GJ 2011/12 250 200 GJ 2010/11 GJ 2011/12 *) Cashflow aus dem Ergebnis (EUR 378,3 Mio.) minus gezahlte Zinsen (EUR -160,6 Mio.) plus erhaltene Zinsen aus Finanzinvestitionen (EUR 15,8 Mio.) minus Geldabfluss aus Derivativgeschäften (EUR -18,3 Mio.) plus Erträge aus Immobilienverkäufen (gemäß GuV: EUR 57,6 Mio.) plus Erträge aus dem Verkauf von Immobilienvorräten abzüglich Herstellungskosten der verkauften Immobilienvorräte (gemäß GuV: EUR 13,7 Mio.) 23

FINANZIERUNG - STRUKTUR Restschuld zum 30. April 2012 in TEUR Gewichteter Durchschnittszinssatz in % Restschuld fix verzinst in % Restschuld variabel verzinst in % 77,3% der Finanzverbindlichkeiten sind fix verzinst oder durch Derivate abgesichert Gewichteter durchschnittlicher Zinssatz inklusive der Kosten für Derivate: 3,51% Zinssatz fix verzinst in % Zinssatz variabel verzinst in % Finanzverbindlichkeiten Wandelanleihen in EUR 735.820,0 4,07% 100,0% 0,0% 4,07% 0,00% Bankverbindlichkeiten in EUR 3.761.342,3 2,84% 12,7% 87,3% 3,89% 2,68% Bankverbindlichkeiten in CHF 156.950,5 1,42% 2,3% 97,7% 2,25% 1,40% Bankverbindlichkeiten in USD 212.424,2 6,09% 0,3% 99,7% 3,97% 6,09% Bankverbindlichkeiten in RON 13,1 13,00% 0,0% 100,0% 0,00% 13,00% CPI linked Bonds ILS 36.186,4 7,90% 100,0% 0,0% 7,90% 0,00% Gebietskörperschaften in EUR 539.159,1 1,17% 100,0% 0,0% 1,17% 0,00% IMMOFINANZ Group 5.441.895,6 2,96% 32,9% 67,1% 3,22% 2,83% Wandlungspreis in EUR Verzinsung Nominale per 30. April 2011 Wandlungen Rückkäufe/ Tilgungen Nominale per 30. April 2012 Wandelanleihen ISIN Fälligkeit pro Aktie in % in TEUR 2011/12 in TEUR 2011/12 in TEUR in TEUR Wandelanleihe 2017 XS0332046043 19.11.2012*) 8,93 3.75%**) 197.500,0 0,0-2.500,0 195.000,0 Wandelanleihe 2014 XS0283649977 20.01.2014 14,16 2,75% 103.300,0 0,0-77.600,0 25.700,0 Wandelanleihe 2018 XS0592528870 08.03.2016*) 3,94 4,25% 515.122,3-2,3 0,0 515.120,0 IMMOFINANZ Group 815.922,3-2,3-80.100,0 735.820,0 *) Put Option für Wandelanleiheninhaber **) Yield to maturity (Kupon 1,25%) Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 24

FINANZIERUNG - FÄLLIGKEITSPROFIL Liquide Mittel und Kreditlinien (EUR 979,8 Mio.) per 30. Juni 2012 Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 25

BREIT AUFGESTELLTER MIX AN FINANZIERUNGSPARTNERN Finanzierungsstruktur Finanzierungsstruktur Restschuld zum 30. April 2012 in TEUR Restschuld in % rund 110 Banken oder Versicherungen 4.130.730,1 75,9% Wandelanleihen 735.820,0 13,5% Gebietskörperschaften 539.159,1 9,9% CPI linked Bond ILS 36.186,4 0,7% IMMOFINANZ Group 5.441.895,6 100,0% 21% 22% 1. Raiffeisen Group 2. UniCredit Group 3. Erste Group 4. HELABA Rund 110 Banken und Versicherungen sind unsere Partner 2% 2% 3% 3% 3% 12% 5. CMBS Forest Finance 6. EURO HYPO 7. Volksbanken Group 8. Deutsche Pfandbriefbank AG 9. OTP Group 10. Oberbank AG 3% 11. Aareal Bank AG 5% 11% 12. Bayern LB Group 5% 8% 13. Andere Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 26

IMMOFINANZ Group auf einen Investment- Highlights 1 2 Blick Strategie & Operatives Update 3 Konzernergebnis & Finanzierung 4 Ausblick 5 Anhang 6

OUTLOOK Kontinuierlich Steigerung der Mieterlöse durch : aktives Asset Management den Kauf der restlichen Anteile des Schopping Centers Golden Babylon Rostokino Fokus auf laufende Entwicklungsprojekte in Russland, Österreich, Polen und Deutschland Portfoliooptimierung Höhere Taktfrequenz der Real Estate Maschine Mehr Verkäufe (speziell in der BUWOG) Mehr Developments (speziell in Deutschland, Russland und Polen) Weitere Reduzierung der Overhead- und Personalkosten im GJ 2012/13 im Vergleich zum GJ2011/12 Integration des rumänischen Wohnbauentwicklers Adama und selektiver Start von Projekten. Dividendenausschüttung von EUR 0,15/Aktie (GJ 2011/12) und von EUR 0,20/Aktie (GJ 2012/13) 28

PROGRESSIVE DIVIDENDENPOLITIK 25 20 20 Cent/Aktie 15 10 10 Cent/Aktie 15 Cent/Aktie 5 0 GJ 2010/11 GJ 2011/12 GJ 2012/13 Dividenden-Zahltag für das GJ 2010/11 war der 05. Oktober 2010 (EUR 0,10 pro Aktie) Progressive Wachstumsziele für die Dividendenausschüttung (+ EUR 0,05 pro Jahr) geplant bis GJ 2012/13 HV für Dividendenbeschluss in der Höhe von 15 Cent/Aktie ist am 05.10.2012. Ex-Tag ist am 08.10.2012 29

IMMOFINANZ Group auf einen Investment- Highlights 1 2 Blick Strategie & Operatives Update 3 Konzernergebnis & Finanzierung 4 Ausblick 5 Anhang 6

IMMOBILIENPORTFOLIO - ÜBERSICHT Immobilienportfolio Anzahl der Immobilien Bestandsimmobilien in MEUR Entwicklungsprojekte in MEUR **) Pipelineprojekte in MEUR Immobilienportfolio in MEUR Immobilienportfolio in % Österreich 1.477 3.729,3 101,2 89,2 3.919,7 37,9% Deutschland 63 586,7 56,4 0,7 643,7 6,2% Tschechien 34 608,3 40,3 4,8 653,4 6,3% Ungarn 33 493,7 0,0 39,1 532,9 5,1% Polen 35 934,5 22,7 19,8 977,0 9,4% Rumänien 88 679,2 38,7 316,5 1.034,5 10,0% Russland 6 1.514,3 126,0 0,0 1.640,3 15,8% Slowakei 20 290,9 0,0 22,2 313,0 3,0% Nicht-Kernländer *) 65 545,5 15,3 79,9 640,7 6,2% IMMOFINANZ Group 1.821 9.382,5 400,6 572,2 10.355,2 100% 90,6% 3,9% 5,5% 100,0% *) Bulgarien, Kroatien, Frankreich, Italien, Moldaw ien, Niederlande, Serbien, Slow enien, Schw eiz, Türkei, Ukraine, USA **) Zukünftige Bestandsimmobilien, fertiggestellte und in Bau befindliche Immobilienvorräte Aus 90,6% des Immobilienportfolios werden Mieteinnahmen generiert (Bestandsimmobilien) 51,2% des Immobilienportfolios liegen in Ost- und 48,8% in Westeuropa und den USA Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 31

PORTFOLIO - BESTANDSIMMOBILIEN Anzahl der Immobilien Bestandsimmobilienportfolio Vermietungsgrad in % Buchwert in MEUR Buchwert in % Mieteinnahmen Q4 2011/12 in MEUR *) Bruttorendite in % Restschuld bestehender Finanzierungen in MEUR Finanzierungskosten in % LTV in % **) Österreich 1.406 92,7% 3.729,3 39,7% 49,1 5,3% 1.661,6 2,2% 44,6% Deutschland 59 92,8% 586,7 6,3% 12,3 8,4% 358,6 3,1% 61,1% Tschechien 28 79,6% 608,3 6,5% 9,8 6,4% 263,9 2,4% 43,4% Ungarn 28 76,0% 493,7 5,3% 8,2 6,7% 228,3 3,0% 46,2% Polen 24 93,1% 934,5 10,0% 14,9 6,4% 538,2 2,7% 57,6% Rumänien 18 82,6% 679,2 7,2% 12,9 7,6% 324,1 4,0% 47,7% Russland 5 96,7% 1.514,3 16,1% 23,4 6.2% (9.7%***) 127,8 8,1% 8,4% Slowakei 15 91,9% 290,9 3,1% 5,3 7,3% 193,0 2,8% 66,4% Nicht-Kernländer 35 84,9% 545,5 5,8% 11,5 8,4% 278,0 2,3% 51,0% IMMOFINANZ Group 1.618 90,1% 9.382,5 100,0% 147,3 6.3% (6.8%***) 3.973,4 2,8% 42,3% Entwicklungsprojekte bzw. Pipelineprojekte 972,7 0,5 190,8 5,1% Beteiligungsfinanzierung 0,0 0,5 0,0 0,0% Im Q4 2011/2012 veräußerte Immobilien 0,0 0,0 301,9 1,5% Konzernfinanzierungen (WA, Syndikatsverbindlichkeiten) 0,0 0,0 975,8 3,7% IMMOFINANZ Group 10.355,2 148,4 5.441,9 3,0% 52,6% *) Mieterlöse im Q4 2011/12 auf Basis der Hauptnutzungsart des Objekts (Mieterlöse gemäß GuV laut tatsächlicher Nutzung des Objekts, daher marginale Differenzen zur GuV möglich) **) Die LTV Berechnung basiert auf den derzeit ausstehenden Verbindlichkeiten (Berechnung basierend auf den Buchwert der Finanzverbindlichkeiten gemäß Konzernbilanz beträgt 51,9%) ***) Das zum 30. April 2012 erstmalig zu 100% konsolidierte Shopping Center Golden Babylon Rostokino wurde mit 100% der Mieterlöse im Q4 2011/12 dargestellt (in der GuV sind die Mieterlöse im Q4 2011/12 nur zu 50% enthalten) Anzahl der Immobilien Bestandsimmobilienportfolio Vermietungsgrad in % Buchwert in MEUR Buchwert in % Mieteinnahmen Q4 2011/12 in MEUR *) Bruttorendite in % Restschuld bestehender Finanzierungen in MEUR Finanzierungskosten in % LTV in % **) Büro 106 80,7% 2.699,5 28,8% 41,6 6,2% 1.252,0 2,8% 46,4% Einzelhandel 189 92,8% 3.042,3 32,4% 51,5 6.8% (8.5%***) 851,9 3,9% 28,0% Wohnen 1.252 95,5% 2.657,1 28,3% 33,4 5,0% 1.310,1 2,1% 49,3% Logistik 69 86,6% 794,9 8,5% 17,5 8,8% 454,9 2,8% 57,2% Sonstige 2 91,2% 188,7 2,0% 3,3 7,0% 104,5 2,2% 55,4% IMMOFINANZ Group 1.618 90,1% 9.382,5 100,0% 147,3 6.3% (6.8%***) 3.973,4 2,8% 42,3% *) Mieterlöse im Q4 2011/12 auf Basis der Hauptnutzungsart des Objekts (Mieterlöse gemäß GuV laut tatsächlicher Nutzung des Objekts, daher marginale Differenzen zur GuV möglich) **) Die LTV Berechnung basiert auf den derzeit ausstehenden Verbindlichkeiten (Berechnung basierend auf den Buchwert der Finanzverbindlichkeiten gemäß Konzernbilanz beträgt 51,9%) ***) Das zum 30. April 2012 erstmalig zu 100% konsolidierte Shopping Center Golden Babylon Rostokino wurde mit 100% der Mieterlöse im Q4 2011/12 dargestellt (in der GuV sind die Mieterlöse im Q4 2011/12 nur zu 50% enthalten) Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 32

BESTANDSIMMOBILIEN BÜRO - ÜBERBLICK Laufzeit Mietverträge Büro bis zum 31. Jänner 2013 16% bis zum 31. Jänner 2014 16% bis zum 31. Jänner 2015 15% bis zum 31. Jänner 2016 9% ab dem 1. Februar 2016 34% unbefristet 10% 0% 10% 20% 30% 40% Bestandsimmobilien - Büro Anzahl der Immobilien 106 Buchwert in MEUR 2.699,5 Vermietbare Fläche in m² 1.316.860 Vermietungsgrad in % 80,7% Mieteinnahmen Q3 2011/2012 in MEUR*) 41,6 Brutto-Rendite in % 6,2% Restschuld bestehender Finanzierungen in MEUR 1.252,0 Finanzierungskosten in % 2,8% LTV in %** 46,4% *) Mieterlöse im Q4 2011/12 auf Basis der Hauptnutzungsart des Objekts (Mieterlöse gemäß GuV laut tatsächlicher Nutzung des Objekts, daher marginale Differenzen zur GuV möglich) **) Die LTV Berechnung basiert auf den derzeit ausstehenden Verbindlichkeiten Hauptmieter: Telefonica, Vodafone, Raiffeisen Bank, IBM, Republik Österreich, ING Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 33

BESTANDSIMMOBILIEN EINZELHANDEL - ÜBERBLICK Laufzeit Mietverträge Einzelhandel bis zum 31. Jänner 2013 8% bis zum 31. Jänner 2014 4% bis zum 31. Jänner 2015 4% bis zum 31. Jänner 2016 11% ab dem 1. Februar 2016 69% unbefristet 4% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% Hauptmieter: Carrefour, Tesco, REWE, Media Markt, Zara, H&M, Spar, C&A Bestandsimmobilien - Einzelhandel Anzahl der Immobilien 189 Buchwert in MEUR 3.042,3 Vermietbare Fläche in m² 1.150.663 Vermietungsgrad in % 92,8% Mieteinnahmen Q3 2011/2012 in MEUR*) 51,5 Brutto-Rendite in % 6,8% Restschuld bestehender Finanzierungen in MEUR 851,9 Finanzierungskosten in % 3,9% LTV in %*** 28,0% *) Mieterlöse im Q4 2011/12 auf Basis der Hauptnutzungsart des Objekts (Mieterlöse gemäß GuV laut tatsächlicher Nutzung des Objekts, daher marginale Differenzen zur GuV möglich) **) The shopping center Golden Babylon Rostokino was consolidated on the 30 April 2012 for the first time on a full consolidation basis and rental income in Q4 2011/12 is thefore included for 100% ( in the P&L account rental income is shown only for 50%) ***) Die LTV Berechnung basiert auf den derzeit ausstehenden Verbindlichkeiten Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 34

BESTANDSIMMOBILIEN LOGISTIK - ÜBERBLICK Laufzeit Mietverträge Logistik bis zum 31. Jänner 2013 12% bis zum 31. Jänner 2014 16% bis zum 31. Jänner 2015 17% bis zum 31. Jänner 2016 15% ab dem 1. Februar 2016 35% unbefristet 5% 0% 10% 20% 30% 40% Hauptmieter: General Motors, Michelin, Sony, Nestle Bestandsimmobilien - Logistik Anzahl der Immobilien 69 Buchwert in MEUR 794,9 Vermietbare Fläche in m² 1.525.021 Vermietungsgrad in % 86,6% Mieteinnahmen Q3 2011/2012 in MEUR*) 17,5 Brutto-Rendite in % 8,8% Restschuld bestehender Finanzierungen in MEUR 454,9 Finanzierungskosten in % 2,8% LTV in %** 57,2% *) Mieterlöse im Q4 2011/12 auf Basis der Hauptnutzungsart des Objekts (Mieterlöse gemäß GuV laut tatsächlicher Nutzung des Objekts, daher marginale Differenzen zur GuV möglich) **) Die LTV Berechnung basiert auf den derzeit ausstehenden Verbindlichkeiten Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 35

BESTANDSIMMOBILIEN WOHNEN - ÜBERBLICK Laufzeit Mietverträge Wohnen bis zum 31. Jänner 2013 2% bis zum 31. Jänner 2014 < 1% bis zum 31. Jänner 2015 < 1% bis zum 31. Jänner 2016 < 1% ab dem 1. Februar 2016 4% unbefristet 94% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Bestandsimmobilien - Wohnen Anzahl der Immobilien 1.252 Buchwert in MEUR 2.657,1 Vermietbare Fläche in m² 2.649.484 Vermietungsgrad in % 95,5% Mieteinnahmen Q3 2011/2012 in MEUR*) 33,4 Brutto-Rendite in % 5,0% Restschuld bestehender Finanzierungen in MEUR 1.310,1 Finanzierungskosten in % 2,1% LTV in %** 49,3% *) Mieterlöse im Q4 2011/12 auf Basis der Hauptnutzungsart des Objekts (Mieterlöse gemäß GuV laut tatsächlicher Nutzung des Objekts, daher marginale Differenzen zur GuV möglich) **) Die LTV Berechnung basiert auf den derzeit ausstehenden Verbindlichkeiten Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 36

AUSGEWÄHLTE TRANSAKTIONEN IM GJ 2011/12 Ausgewählte Verkäufe Immobilie/Beteiligung Land Nutzungsart Strategie 30% Anteil an MyPlace (Bestandsimmobilie) AT, DE, CH Logistik Verkauf von Minderheitsbeteiligungen/Joint Ventures Simmeringer Hauptstraße (Bestandsimmobilie) AT Büro Zyklus-optimierter Verkauf 50% Anteil am Office Campus Gasometer (Bestandsimmobilie) AT Büro Verkauf von Minderheitsbeteiligungen/Joint Ventures 51% Anteil an Cirrus (Development) PL Büro Verkauf von Minderheitsbeteiligungen/Joint Ventures Wohnimmobilien der BUWOG (Bestandsimmobilie) AT Wohnen Portfolio Optimierung Wallgasse (Bestandsimmobilie) AT Büro Zyklus-optimierter Verkauf Linz Landstraße (Bestandsimmobilie) AT Büro Portfolio Optimierung 50% Anteil an Andreasquarter (Development) DE Büro Verkauf von Minderheitsbeteiligungen/Joint Ventures Hernalser Hauptstraße (Bestandsimmobilie) AT Wohnen Portfolio Optimierung Fonds-Investments n/a n/a Verkauf von Minderheitsbeteiligungen/Joint Ventures Ziel: Reinvestition der Geldmittel in hochwertige Immobilien und Immobilienentwicklungen Ausgewählte Käufe Immobilie/Beteiligung Land Nutzungsart Strategie 50 % Anteil an Golden Babylon Rostokino (Bestandsimmobilie) RU Einzelhandel Übernahme der restlichen Anteile 25% Anteil an GOODZONE (Development) RU Einzelhandel Übernahme der restlichen Anteile 20% Anteil an Grand Centar (Bestandsimmobilie) HR Büro Übernahme der restlichen Anteile 49% Anteil an Equator (Bestandsimmobilie) PL Büro Übernahme der restlichen Anteile 49% Anteil an Nimbus (Development) PL Büro Übernahme der restlichen Anteile 69% Anteil an Adama (Development) RO Wohnen Übernahme der restlichen Anteile Einzelhandelsprojekt in Lublin (Development) PL Einzelhandel Kauf eines Entwicklungsprojektes Park Postepu (Bestandsimmobilie) PL Büro Kauf einer Bestandimmobilie Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 37

PORTFOLIO - ENTWICKLUNGSPROJEKTE Entwicklungsprojekte Anzahl der Immobilien Buchwert in MEUR Buchwert in % Offene Baukosten in MEUR Geplante vermietbare Fläche in m² Verkehrswert nach Fertigstellung in MEUR Österreich 12 101,2 25,3% 41,8 59.292 158,6 Deutschland 3 56,4 14,1% 127,0 47.385 195,7 Tschechien 5 40,3 10,1% 51,9 37.136 112,5 Polen 3 22,7 5,7% 122,9 56.515 178,3 Rumänien 10 38,7 9,7% 0,0 60.814 38,7 Russland 1 126,0 31,4% 79,2 56.311 241,8 Nicht-Kernländer 3 15,3 3,8% 8,1 27.027 27,1 IMMOFINANZ Group 37 400,6 100,0% 430,9 344.481 952,7 Top Projekte Projekt Land Hauptnutzungsart Geplante vermietbare Fläche in m² *) Gerling Quartier Deutschland Büro 75.454 GOODZONE Russland Einzelhandel 56.311 BUWOG projects Österreich Wohnen 30.398 Galeria Zamek Lublin Polen Einzelhandel 29.297 San Antigua USA Wohnen 22.823 Nimbus Polen Büro 19.315 Heller Park Österreich Sonstige 18.322 CSOB Na Prikope Tschechien Büro 16.043 Extension STOP.SHOP. Trebic Tschechien Einzelhandel 12.740 Panta Rhei Deutschland Büro 9.658 CSOB Jungmannova Tschechien Büro 7.668 Hotel Leonardo Österreich Übrige 6.761 CSOB Jindrisska Tschechien Büro 6.750 *) Die Zahlen beziehen sich auf 100% des Projektes In Bau befindliche Immobilien oder bereits fertiggestellte Immobilien (Appartements) Konzentration auf Russland, Österreich, Polen und Deutschland Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 38

AUSGEWÄHLTE ENTWICKLUNGSPROJEKTE Jindřišská 16, Prag, Tschechien 6.800 m² vermietbare Büro- und Einzelhandelsfläche Stadtzentrum, Prag 1 Generalsanierung und Erweiterung eines Gebäudes aus dem 19. Jahrhundert Moderne A-Klasse Büroflächen LEED Gold vorzertifiziert Geplante Fertigstellung: August 2013 Kosten bis zur Fertigstellung: EUR 13,1 Mio. Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 39

AUSGEWÄHLTE ENTWICKLUNGSPROJEKTE Panta Rhei, Düsseldorf, Deutschland 9.600 m² vermietbare Bürofläche Liegt in der Düsseldorfer Airport City Flughafenterminal zu Fuß in 5 Min. erreichbar, 350 Züge halten täglich am flughafeneigenen Bahnhof (z.b. 1 Stunde nach Köln und Bonn sowie ins gesamte Ruhrgebiet) Fertigstellung im Q1 2014 Kosten bis zur Fertigstellung: EUR 20,5 Mio. Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 40

AUSGEWÄHLTE ENTWICKLUNGSPROJEKTE GOODZONE Shopping Center, Moskau, Russland Eröffnung: im GJ 2012/13 Qualitativ hochwertiges Einkaufszentrum mit ca. 200 Geschäften 57.000 m² vermietbare Fläche (GLA) Standort: Direkt an zwei Hauptstraßen in einem der meist bevölkerten Viertel in Moskau Einzugsgebiet: 1,2 Mio. Einwohner Kosten bis zur Fertigstellung: EUR <100,0 Mio. Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 41

AUSGEWÄHLTE ENTWICKLUNGSPROJEKTE Heller Park in Wien, Österreich Wohnbauteil D Büro Lofts Vermietbare Fläche Vermietung Verkauf Fertigstellung Geriatriezentrum Appartements Büro Lofts 21.650 m² 100% Fertiggestellt im n/a 217 Appartements, 5 Sonstiges PPP Juli 2012 21.179 m² Fertiggestellt im 100% 81% 239 Appartements, 6 Sonstiges September 2011 2.616 m² Fertiggestellt im 18% n/a 11 Büros Mai 2012 IMMOFINANZ Group 45.445 m² Wohnbauteil A Das Projekt wurde im Juli 2012 fertiggestellt und übergeben. Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 42

AUSGEWÄHLTE ENTWICKLUNGSPROJEKTE Na Příkopě 14, Prag, Tschechien ca. 16.000 m² Büro- und Einzelhandelsflächen Eine der prominentesten Einkaufsstraßen in Prag Viele Fußgänger Fertigstellung im Q2 2013 Kosten bis zur Fertigstellung: EUR 28,1 Mio. Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 43

AUSGEWÄHLTE ENTWICKLUNGSPROJEKTE Dębowe Tarasy Residential Estate (Phase III), Kattowitz, Polen - Moderner Wohnkomplex in Kattowitz, Polen - Zentrale Lage mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel - 317 Appartements mit einer veräußerbaren Wohnfläche von 17.900 m 2-343 verfügbare Parkplätze - Kosten bis zur Fertigstellung: EUR 18,5 Mio. - Fertigstellung: Ende 2013 Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 44

AUSGEWÄHLTE ENTWICKLUNGSPROJEKTE Gerling Quartier Köln, Deutschland Standort Gerling Quartier liegt im Stadtzentrum von Köln innerhalb der Ringstraße, welche die alte Stadt umgibt Öffentlicher Transport 2 U-Bahnen sind in der Nähe Kosten bis zur Fertigstellung: EUR 213 Mio.* Fertigstellung: 2013/2014 Nutzfläche: Gesamt 94.000 m² Büro/Gewerbe 45.000 m² Wohnen 49.000 m² * Repräsentiert das gesamte Projekt und nicht den Anteil, der von der IMMOFINANZ Group gehalten wird. Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 45

AUSGEWÄHLTE ENTWICKLUNGSPROJEKTE Zukunft des STOP.SHOP. Portfolios 6 Länder (CZ, SK, PL, AT, HU, SLO Expansion in PL angedacht) 43 Immobilien Vermietbare Fläche: 310.000 m² STOP.SHOP. Regionale Einkaufszentren in Städten mit 30.000 bis 150.000 Einwohner Liegen in der Nähe von Anker-Lebensmittelgeschäften Standardisiertes Format von 3.000 bis 15.000 m² vermietbare Fläche und adäquaten Parkmöglichkeiten Attraktiver Mietermix aus internationalen Unternehmen Internationale Mieter Vögele, McDonalds, Müller C&A, Kik, Deichmann Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 46

AUSGEWÄHLTE ENTWICKLUNGSPROJEKTE Stephensongasse, 1210 Wien 80 Appartements zum Verkauf Frei finanzierte Eigentumswohnungen zum Verkauf Gesamtkosten: EUR 20,3 Mio. Fertigstellung: April 2013 Lindengasse / Zieglergasse, 1070 Wien 65 Appartements, 1 Supermarkt Frei finanzierte Eigentumswohnungen zum Verkauf Gesamtkosten: EUR 22,9 Mio. Fertigstellung: März 2014 Universumstraße, 1200 Wien 45 Vorsorgewohnungen, 5 frei finanzierte Eigentumswohnungen Frei finanzierte und geförderte Eigentumswohnungen zum Verkauf Gesamtkosten: EUR 8,5 Mio. Fertigstellung: Juli 2014 Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 47

PORTFOLIO PIPELINEPROJEKTE Projektpipeline Anzahl der Buchwert in Buchwert Immobilien MEUR in % Österreich 59 89,2 15,6% Deutschland 1 0,7 0,1% Tschechien 1 4,8 0,8% Ungarn 5 39,1 6,8% Polen 8 19,8 3,5% Rumänien 60 316,5 55,3% Slowakei 5 22,2 3,9% Nicht-Kernländer 27 79,9 14,0% IMMOFINANZ Group 166 572,2 100,0% Gründe für die Verzögerung: Planungsphase nicht abgeschlossen oder Fehlende Baugenehmigung oder Finanzierung noch in Verhandlung oder Erwünschter Vorvermietungsgrad noch nicht erreicht oder Projekte derzeit noch nicht durchführbar Über 50% der Pipelineprojekte befinden sich in Rumänien Kauf von Adama (bereits abgeschlossen) um: einen erfolgreichen Entwickler zu erwerben eine Plattform für das Management der Pipelineprojekte in Rumänien zu haben vollständige Kontrolle über Adama zu erlangen Anmerkung: Daten zum 30. April 2012 48

UNTERNEHMENSANLEIHE 2017; ISIN AT0000A0VDP8 Eckdaten der Anleihe Emittent: IMMOFINANZ AG Volumen: EUR 100.000.000,- Stückelung: EUR 1,000.- Zinssatz: Emissionskurs: Laufzeit: Tilgung: Börseneinführung: 5,25% p.a. vom Nennbetrag, zahlbar jährlich im Nachhinein jeweils am 3. Juli jeden Jahres 101,40%, beinhaltet eine Verkaufsprovision in Höhe von 1,5% des Nennbetrags* 5 Jahre, endfällig 3. Juli 2017 zu 100% des Nennbetrags Wiener Börse, geregelter Freiverkehr Zeichnungsfrist: 18. 22. Juni 2012 Zahlstelle: Valuta: 3. Juli 2012 Syndikatsbanken: UniCredit Bank Austria AG BAWAG P.S.K. AG, Raiffeisen Bank International AG, UniCredit Bank Austria AG Verwendung des Emissionserlöses: Die Emittentin beabsichtigt, den Emissionserlös aus den Teilschuldverschreibungen im Wesentlichen für die Refinanzierung der Wandelanleihe 2007-2017, die mit einer Put-Option der Anleiheninhaber ausgestattet ist, und für allgemeine Unternehmenszwecke zu verwenden. * Darüber hinaus trägt die Emittentin noch bis zu 0,45% Führungsprovision für die Joint Lead Manager und die weiteren beteiligten Emissionsbanken sowie übliche Transaktionskosten. 49

ADR - PROGRAMM IMMOFINANZ startet ein gesponsertes Level 1 ADR Programm im May 2012 Symbol: IMNZY CUSIP: 45253U201 ISIN: US45253U2015 ADR-Ratio: 1 ADR : 4 Aktien Depotbank: Deutsche Bank Trust Company Americas Ansprechpartner bei der Depotbank: Stanley Jones ADR-Broker Hotline: +1 212 250 9100 (New York) +44 207 547 6500 (London) E-Mail: adr@db.com ADR Website: www.adr.db.com Deutsche Bank, Frankfurt 50

WANDELANLEIHEN - ÜBERBLICK 2,75% Wandelanleihe 2014 ISIN XS0283649977 Nominale per 30. April 2012 EUR 25,7 Mio. Stückelung EUR 100.000,- Sicherheit / Rangigkeit Unbesichert, nicht nachrangig Laufzeit 19. Jänner 2007 20. Jänner 2014 Kupon 2,75% p. a., zahlbar nachträglich Wandlungspreis EUR 14,16 Wandlungszeitraum des Inhabers 01. März 2007 bis 09. Jänner 2014 4,25% Wandelanleihe 2018 ISIN XS0592528870 Nominale per EUR 515,1 Mio. 30. April 2012 Stückelung EUR 4,12 Sicherheit / Unbesichert, Rangigkeit nicht nachrangig 08. März 2011 Laufzeit 08. März 2018 Put Datum 08. März 2016 4,25% halbjährlich, zahlbar Kupon nachträglich am 08. März und 08. September Wandlungspreis EUR 3,94 Wandlungszeitraum 03. Oktober 2011 bis 26. des Inhabers Februar 2018# 5,25% Unternehmensanleihe 2017 AT0000A0VDP8 Nominale per EUR 100 Mio. 30. April 2012 Stückelung EUR 1000,- Sicherheit / Unbesichert, Rangigkeit nicht nachrangig 03. Juli 2012 - Laufzeit 03. Juli 2017 5,25% p.a. vom Nennbetrag, Kupon zahlbar jährlich im Nachhinein jeweils am 3. Juli jeden Jahres 1,25% Wandelanleihe 2017 ISIN XS0332046043 Nominale per 30. April 2012 EUR 195 Mio. Stückelung EUR 100.000,- Rückzahlungsbetrag EUR 129.670,- Sicherheit / Rangigkeit Unbesichert, nicht nachrangig Laufzeit 19. November 2007 19. November 2017 Put Datum 19. November 2012 (113,473%) 19. November 2014 (119,597%) 1,25% p. a., zahlbar Kupon nachträglich am 19. November Yield to Maturity 3,75% Wandlungspreis EUR 8,93 Wandlungszeitraum 02. Jänner 2008 bis 09. des Inhabers November 2017 WA 2014, WA 2017 und UA 2017 notieren zu Preisen exklusive Stückzinsen ex Kupon bzw. clean WA 2014 notiert derzeit bei einem Angebotspreis von 97,5%* WA 2017 notiert derzeit bei einem Angebotspreis von 112,4%* UA 2017 notiert derzeit bei einem Angebotspreis von 103,3%* WA 2018 notiert zu Preisen inklusive Stückzinsen "Flat Notierung" bzw. "Dirty Price. Die aufgelaufenen Stückzinsen sind also nicht separat zu begleichen, sondern sind bereits im Kurs bzw. Kaufpreis pro WA inkludiert Sie notiert derzeit bei einem Angebotspreis von EUR 4,10* Voller Verwässerungsschutz bei den WA 2014, WA 2017 und WA 2018 durch Anpassung der Wandlungspreise bei Dividendenzahlungen Quelle: Börse Frankfurt 24. August 2012, 10:15h MEZ 51

Total Return (%) PEER GROUP TOTAL RETURN DES AKTIENKURSES 30 IMMOFINANZ Group - Total Return (%) IMMOFINANZ Group (13,52%) Unibail-Rodamco SE (19,71%) Atrium European Real Estate Limited (12,61%) CA Immobilien Anlagen AG (-0,2%) S IMMO AG (24,61%) Conwert Immobilien Invest SE (1,35%) 25 20 15 10 5 0-5 -10-15 -20-25 Aug-11 Oct-11 Dec-11 Feb-12 Apr-12 Jun-12 Aug-12 Source: SNL Homepage Download am 23. August 2012 52

PEER GROUP KENNZIFFERNANALYSE Aufteilung der Asset Klassen gemäß den Atrium European Real Estate Limited CA Immobilien Anlagen AG Büro 77% Logistik 10% Conwert Immobilien Invest SE Büro & Gewerbe 58% Wohnen 37% IMMOFINANZ Group Büro 31% Wohnen 30% Einzelhandel 28% Logistik 9% S IMMO AG Büro 36% Einzelhandel 27% Wohnen 23% Berichtsperiode Unibail- Rodamco SE Einzelhandel 76% Büro 15% veröffentlichen Informationen der Unternehmen Einzelhandel 100% Sonstige 13% Hotel 5% Sonstige 2% Hotel 14% Sonstige 9% Aktienkurs/ verwässerter NAV in % (1) 57,4% 40,8% 55,7% 49,0% 49,2% 117,1% Dividendenrendite in % (2) MRQ 3,8% 0,0% 3,3% 4,2% 0,0% 3,8% Eigenkapital/ Gesamtkapital in % (3) MRQ 75,0% 30,6% 38,3% 45,8% 24,0% 49,4% Eigenkapitalrentabilität in % (4) LTM 6,6% 4,0% -1,0% 9,2% 4,0% 12,0% Veröffentlichter loan to value in % (5) MRQ 21,7% 54,0% 58,0% 54,4% 61,0% 37,0% Netto Finanzierungskosten in % (6) LTM 4,4% 4,3% 5,8% 3,4% 3,3% 2,7% Rendite der Mieterlöse in % (7) MRQ 8,4% 6,2% 5,4% 6,7% 6,6% n/a Auslastungsgrad in % (8) MRQ 97,0% 87,0% 88,6% 90,0% 91,8% n/a Immobilienvermögen/ Gesamtkapital in % (9) MRQ 85,6% 86,0% 74,0% 78,8% 90,9% 91,9% Verwendete Berichtsperiode zum: 30.09.2011 30.09.2011 30.09.2011 31.10.2011 30.09.2011 31.12.2011 MRQ steht für das aktuellste verfügbare Quartal und LTM für die letzten zw ölf Monate (1) Aktienkurs in % des veröffentlichten verw ässerten NAV je Aktie. Der verw ässerte NAV w ird w ie folgt herangezogen: EPRA Triple Net NAV, EPRA Diluted NAV and Diluted NAV (2) Für Unternehmen mit Hauptsitz außerhalb der USA oder Kanada, die jüngst durchgeführte Dividendenzahlung in % des Aktienkurses (3) Eigenkapital in % des Gesamtkapital (4) Konzernergebnis in % des durchschnittlich eingesetzten Eigenkapital (5) Verzinsliche Verbindlichkeiten in % des Immobilienvermögens (6) Netto Finanzierungskosten in % der verzinslichen Verbindlichkeiten (7) Mieterlöse (Brutto oder Netto) in % des Immobilienvermögens (gemäß veröffentlichten Information des Unternehmens) (8) Berichteter Auslastungsgrad des Immobilienportfolios. Wenn ein durchschnittlicher Auslastungsgrad nicht verfügbar ist w erden Jahresendzahlen ersatzw eise herangezogen (9) Investitionen ins Immobilienvermögen (ohne Immobilienvorräte und zur Veräußerung gehaltene Vermögensw erte) abzüglich Abschreibungen in % des Gesamtkapital Quelle: Download von SNL Excel Add-In am 14 März 2012, 14:42h (MEZ), www.snl.com Die Daten in dieser Tabelle können von den von den Unternehmen veröffentlichten Daten abweichen 53

AKTIONÄRSSTRUKTUR Private und institutionelle Anleger Institutionelle Anleger Private sonstige Nicht 0,20% zugeordnete Aktien 4,52% Eigene Aktien 9,16% NOR 0,52% FR 1,51% JP 5,23% AT 15,12% CH 1,67% Institutionelle Anleger 46,06% DE 2,01% PL 2,28% Private AT 40,06% NL 4,06% UK 2,67% US 7,02% Sonstige 3,98% Hauptaktionär ist die Familie Fries mit 5,6% durch die FRIES Familien-Privatstiftung mit Sitz in Schwertberg und die Dr. Rudolf FRIES Familien-Privatstiftung mit Sitz in Kaumberg und die Ehegatten Rudolf und Anna Fries in 4311 Schwertberg, Parkstraße 32 als gemeinsam vorgehende Rechtsträger direkt und über ihre Beteiligungsgesellschaften (Fries Holding GmbH mit dem Sitz in Wien und Fries-Kapitalinvest Beteiligungs GmbH mit dem Sitz in Baden). Anmerkung: Erhebung wurde im Juli 2012 durchgeführt. Quelle: IPREO 2012 54

NOTIZEN 55

NOTIZEN 56

KONTAKT UND FINANZKALENDER Investor Relations Telefon: +43 (0) 5 7111 Email: investor@immofinanz.com Finanzkalender Q1 2012/13 Ergebnis 25. September 2012 Hauptversammlung 05. Oktober 2012 Ex-Dividende-Tag 08. Oktober 2012 H1 2012/13 Ergebnis 20. Dezember 2012 Q3 2012/13 Ergebnis 26. März 2013 Börsensymbole ISIN: AT0000809058 Reuters: IMFI.VI Bloomberg: IIA AV ADR Programm ADR-Symbol: IMNZY ADR ISIN: US45253U2015 Website: www.immofinanz.com 57

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT 58