Qualifizierungsprogramm Ökonometrie

Ähnliche Dokumente
Qualifizierungsprogramm Ökonometrie

Weiterbildung am ZEW. Expertenseminar. Kapitalmarktanalyse. Grundlagen zur Analyse von Anlagemärkten. 20. April 2016, Mannheim

Statistik und Datenanalyse

Exzellent führen. Weiterbildung am ZEW. Expertenseminar. Ein Seminar für weibliche Führungskräfte in wissenschaftlichen Institutionen

Vom Datensatz zur Interpretation

Verrechnungspreise in der Betriebsprüfung

Unternehmensplanspiel Mission BWL. Weiterbildung am ZEW. Expertenseminar. Betriebswirtschaftliche Prozesse und Funktionen erfassen und verstehen

Ökonometrie Eine praxisorientierte Einführung

Modellierung von Zinsen und Aktienkursen I Vektor-Autoregressive Modelle

China-Kompetenz für Wissenschaftler 科 學 合 作. Weiterbildung am ZEW. Expertenseminar. Effizient und effektiv mit chinesischen Forschern kooperieren

Das Internet als Datenquelle für wirtschaftswissenschaftliche Analysen

Internationaler Mitarbeitereinsatz in Wissenschaft und Forschung

Internationaler Mitarbeitereinsatz in Wissenschaft und Forschung

Professionelle Befragungen: Von der Planung bis zur Durchführung

Digitale Literatur und Urheberrecht

Moderne Unternehmensbewertung

Digitale Literatur in der wissenschaftlichen Praxis. Weiterbildung am ZEW. Expertenseminar. Aktuelle Regelungen und neue Entwicklungen

Zürcher ZEW Qualifizierungsprogramm

Ökonometrie Eine praxisorientierte Einführung

John Komlos Bernd Süssmuth. Empirische Ökonomie. Eine Einführung in Methoden und Anwendungen. 4y Springer

1 Einführung Ökonometrie... 1

Volkswirtschaftliche Daten kompetent interpretieren

Vom Datensatz zur Interpretation Grundlagen der Marktforschung

Risikomanagement und Risikomessung für das Portfoliomanagement

Wiederholungsübungen zu den Kapiteln 7 bis 11

SPEZIALGEBIETE: ÖKONOMETRIE

Expertenseminare. Mikroökonometrie: Discrete Choice-Analyse I. Mikroökonometrie: Discrete Choice-Analyse II. am ZEW

SPEZIALGEBIETE: ÖKONOMETRIE

Unternehmensbewertung Methoden und Anwendung


Die Regressionsanalyse

Modellierung von Zinsen und Aktienkursen I - III

Folien zur Vorlesung. Zeitreihenanalyse (Time Series Analysis)

1 Gliederung Zeitreihenökonometrie. Angewandte Ökonometrie (Folien) Zeitreihenökonometrie Universität Basel, FS 09. Dr. Sylvia Kaufmann.

Angewandte Ökonometrie Übung. Endogenität, VAR, Stationarität und Fehlerkorrekturmodell

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Kapitalanlagen in Versicherungsunternehmen - Ein grundlegender Überblick -

Einführung in die Ökonometrie

Kapitel 1 Einführung. Angewandte Ökonometrie WS 2012/13. Nikolaus Hautsch Humboldt-Universität zu Berlin

Prof. Dr. Reinhold Kosfeld Zeitreihenanalyse

Grundlagen der Statistik mit R

Vom Datensatz zur Interpretation Grundlagen der Marktforschung

Corporate Bonds: Quantitative und qualitative Analysemethoden 7. März 2005

Einführung in die Ökonometrie

Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen:

Seminarprogramm. September 2013 Juni 2014

1 Einleitung. 1.1 Was ist Ökonometrie und warum sollte man etwas darüber lernen?

Theoretische und empirische Aspekte der Prognose wichtiger makroökonomischer Größen

Einführung in die empirische Wirtschaftsforschung. Wintersemester 2017/2018 Syllabus und organisatorische Informationen

WENDEPUNKTE IN FINANZMÄRKTEN Prognose und Asset Allocation

Statistik II. I. Einführung. Martin Huber

Internationaler Mitarbeitereinsatz in Wissenschaft und Forschung

Zeitreihenanalyse. Seminar Finanzmathematik. Andreas Dienst SS Einleitung - Begrüßung - Motivation - Inhaltsangabe. 2.

Vorwort zur 5. Auflage

Teil: lineare Regression

Vorstellung der Wahlpflichtmodule: Methoden der dynamischen Makroökonomik Quantitative Wirtschaftsgeschichte

Seminar zur Energiewirtschaft:

Seminarprogramm. September 2012 Juli 2013

(KKS) Aufbaukurs für erdverlegte Anlagen

3. Einführung in die Zeitreihenanalyse

Kointegration. Kapitel 19. Angewandte Ökonometrie / Ökonometrie III Michael Hauser

Methoden der Ökonometrie

Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) in 30 Tagen Master of Business Management CCI*

Der Ablauf bei der Erstellung empirischer Arbeiten

Statistik- und SPSS-Inhouse-Schulungen von HEUTE UND MORGEN Ansprechpartner: Dr. Michaela Brocke, ,

6 Nichtstationarität und Kointegration

Unternehmensbewertung Methoden und Anwendung. Expertenseminare des ZEW. Grundlagenseminar 7. Februar 2012, Mannheim

Fachkongress. Qualität in der dienstlichen Fortbildung Dezember 2017, dbb forum berlin

Hauptseminar zum Thema:

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Controlling im Versicherungsunternehmen - Ein einführender Überblick -

dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1

Kursstruktur und Kursbeschreibungen Gastprofessur International Management

Grundlagen der Wechselkursforschung und Darstellung empirischer Methoden 1 1 Einleitung Ziel der Arbeit 3 1.

Master Nebenfach Volkswirtschaftslehre

Inhalt. I. Deskriptive Statistik Einführung Die Grundgesamtheit Merkmale und Verteilungen Tabellen und Grafiken...

STATISTIK UND ÖKONOMETRIE

Expertenseminare. Seminar zur Analyse und Gestaltung von Jahresabschlüssen für Führungskräfte

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung

S19 ICF in Rehakliniken

Corporate Finance & Financial Economics

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI*

Erweiterungscurriculum Statistik für die Technik

Einfache lineare Modelle mit Statistik-Software R Beispiel (Ausgaben in Abhängigkeit vom Einkommen)

Fallstudienseminar Cases in Finance

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit

Dienstvereinbarung Betriebliches/Behördliches Gesundheitsmanagement

von Steffen P. Sebastian 362 Seiten, Uhlenbruch Verlag, 2003 EUR 98,- inkl. MwSt. und Versand ISBN

Übung V Lineares Regressionsmodell

Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) an 60 Abenden Master of Business Management CCI*

Über die Autoren 9. Widmung von Roberto 9 Danksagung von Roberto 10. Einleitung 21

Analyse und Prognose von Finanzmärkten

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation

Kapitel 5. Prognose. Zeitreihenanalyse wird aus drei Gründen betrieben: Beschreibung des Verlaufs von Zeitreihen.

Ausbildung und Zertifizierung im IT-Umfeld

Empirische Forschung und statistische Analyse

Workshop für die Versicherungswirtschaft. Körpersprache - Aspekte für den Versicherungsvertrieb -

Übung 1 für Geld- und Währungstheorie und -politik

ZNU STANDARD NACHHALTIGER WIRTSCHAFTEN Auditorenschulung April 2017 in Witten

Trend, Zyklus und Zufall

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

Was ist Statistik? CASE Center for Applied Statistics and Econometrics Institut für Statistik and Ökonometrie Humboldt-Universität zu Berlin

Transkript:

Weiterbildung am ZEW Foto: digitalstock Qualifizierungsprogramm Ökonometrie Basistechniken Zeitreihen analysieren und Prognosen erstellen Panelökonometrie Weitere Informationen:

kompetenz economics weiterbildung science future research weiterbil research kompetenz wirtschaft coaching weiterbildung training wiss wissen science weiterbildung competence wissen coaching training ko Qualifizierungsprogramm Ökonometrie GRUNDKURSE ÖKONOMETRIE Ökonometrie Eine praxisorientierte Einführung Basistechniken I Regressionsanalyse Basistechniken II Zeitreihenmodelle AUFBAUKURSE FINANZMARKTÖKONOMETRIE Zeitreihen analysieren und Prognosen erstellen I Vektor-Autoregressive Modelle Zeitreihen analysieren und Prognosen erstellen II Nichtstationäre Zeitreihen und Kointegration Zeitreihen analysieren und Prognosen erstellen III Selbstständig modellieren und überprüfen AUFBAUKURSE PANELÖKONOMETRIE Panelökonometrie I Schätzung linearer statischer und stationärer dynamischer Modelle Panelökonometrie II Schätzung nichtstationärer Modelle Panelökonometrie III Schätzung binärer und zensierter Modelle Alle Seminare aus dem Qualifizierungsprogramm Ökonometrie können einzeln gebucht und frei kombiniert werden. Stellen Sie Ihr individuelles Programm nach Ihren Vorkenntnissen zusammen und erwerben Sie bei Bedarf Vorkenntnisse in den Grundlagenkursen. Weitere Informationen zu den benötigten Vorkenntnissen finden Sie auf der jeweiligen Seminarseite im Internet: www.zew.de/weiterbildung In allen Seminaren bearbeiten Sie an von uns bereitgestellten Notebooks praktische Übungen. Neben den in diesem Flyer vorgestellten Seminaren beinhaltet das Qualifizierungsprogramm Ökonometrie auch das zweitägige Grundlagenseminar Ökonometrie Eine praxisorientierte Einführung. Unter www.zew.de/weiterbildung/674 finden Sie weitere Informationen.

dung zukunft wissen knowledge competence entwicklung forschung en competence knowledge zukunft future economics entwicklung mpetenz competence zukunft wirtschaft science wirtschaft economics Seminartermine Grundkurse Ökonometrie Mittwoch, 04.02.2015, Mannheim: Basistechniken I Regressionsanalyse Donnerstag, 05.02.2015, Mannheim: Basistechniken II Zeitreihenmodelle Aufbaukurse Finanzmarkt-Ökonometrie Montag, 23.03.2015, Mannheim: Zeitreihen analysieren und Prognosen erstellen I Vektor-Autoregressive Modelle Dienstag, 24.03.2015, Mannheim: Zeitreihen analysieren und Prognosen erstellen II Nichtstationäre Zeitreihen und Kointegration Mittwoch, 25.03.2015, Mannheim: Zeitreihen analysieren und Prognosen erstellen III Selbstständig modellieren und überprüfen Aufbaukurse Panelökonometrie Dienstag, 05.05.2015, Mannheim: Panelökonometrie I Schätzung linearer statischer und stationärer dynamischer Modelle Mittwoch, 06.05.2015, Mannheim: Panelökonometrie II Schätzung nichtstationärer Modelle Donnerstag, 07.05.2015, Mannheim: Panelökonometrie III Schätzung binärer und zensierter Modelle

kompetenz economics weiterbildung science future research weiterbil research kompetenz wirtschaft coaching weiterbildung training wiss wissen science weiterbildung competence wissen coaching training ko Basistechniken I Regressionsanalyse Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen der angewandten Regressionsanalyse. Es richtet sich an Personen, die in ihrer eigenen quantitativen Forschung Regressionsmodelle einsetzen oder die sich häufig mit der Interpretation von Regressionsanalysen befassen. Für die Teilnahme sind Grundlagen der deskriptiven und schließenden Statistik notwendig. Inhalte Interpretation des Regressionsoutputs von EViews F-Test, Informationskriterien, p-werte usw. Vorgehensweise bei Tests (Nullhypothese und Alternativhypothese, einseitige und zweiseitige Tests) Schätzverfahren Kleinste-Quadrate-Methode Maximum-Likelihood-Methode Likelihood-basierte Tests Regressionsdiagnose Autokorrelation Heteroskedastie Multikollinearität Referent Prof. Jürgen Kähler, Ph.D., Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg und ZEW Weitere Informationen und Anmeldung: www.zew.de/weiterbildung/662

dung zukunft wissen knowledge competence entwicklung forschung en competence knowledge zukunft future economics entwicklung mpetenz competence zukunft wirtschaft science wirtschaft economics Basistechniken II Zeitreihenmodelle In diesem Seminar stellen wir Ihnen die grundlegenden Modelle der univariaten Zeitreihenanalyse vor. Es richtet sich an Personen, die entweder daran interessiert sind, eigenständig mit den Verfahren der angewandten Zeitreihenanalyse zu arbeiten oder verstehen wollen, welche Vorteile die Zeitreihenanalyse gegenüber anderen Verfahren der Ökonometrie hat. Für dieses Seminar sind Grundkenntnisse der Ökonometrie erforderlich (Inhalte, die durch das Seminar Ökonometrie eine praxisorientierte Einführung abgedeckt werden). Inhalte Grundlagen Statistischer Hypothesentests Grundlagen der angewandten Zeitreihenanalyse Autoregressive Moving-Average-Modelle (ARMA) Stationarität und Invertierbarkeit Integrierte ARMA-Modelle Prognosen Saisonale Zeitreihenmodelle Praktische Vorgehensweise Referent Prof. Dr. Martin Kukuk, Julius-Maximilians-Universität Würzburg Weitere Informationen und Anmeldung: www.zew.de/weiterbildung/663

kompetenz economics weiterbildung science future research weiterbil research kompetenz wirtschaft coaching weiterbildung training wiss wissen science weiterbildung competence wissen coaching training ko Zeitreihen analysieren und Prognosen erstellen I Vektor-Autoregressive Modelle In diesem Seminar lernen Sie den Einsatz von Vektor-Autoregressiven Modellen zur Modellierung und Prognose von Zeitreihen kennen. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Volkswirtschaftliche Analyse, Unternehmensanalyse, Investment Research, Kapitalmarktanalyse sowie Portfoliomanagement und Vermögensverwaltung. Für dieses Seminar ist ein Grundverständnis der linearen Regressionsanalyse und ihrer praktischen Umsetzung erforderlich (Inhalte, die durch das Seminar Basistechniken I Regressionsanalyse abgedeckt werden). Inhalte Grundidee der Vektor-Autoregressiven Modelle, Modellspezifikation und Schätzung Interpretation der Schätzergebnisse Granger-Kausalität Impuls-Antwort-Folgen Prognosen mit Vektor-Autoregressiven Modellen Prognosevarianzzerlegung Überprüfung der Prognosegüte Referent Prof. Dr. Peter Winker, Justus-Liebig-Universität Gießen und ZEW Weitere Informationen und Anmeldung: www.zew.de/weiterbildung/685

dung zukunft wissen knowledge competence entwicklung forschung en competence knowledge zukunft future economics entwicklung mpetenz competence zukunft wirtschaft science wirtschaft economics Zeitreihen analysieren und Prognosen erstellen II Nichtstationäre Zeitreihen und Kointegration In diesem Seminar lernen Sie die korrekte Anwendung fortgeschrittener ökonometrischer Verfahren im Bereich der Zeitreihenanalyse kennen. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte von Institutionen, die sich mit empirischer Finanzmarktforschung und Makroökonomie befassen. Für dieses Seminar sind solide Grundkenntnisse der Ökonometrie erforderlich (Inhalte, die durch die Seminare Basistechniken I Regressionsanalyse und Basistechniken II Zeitreihenmodelle abgedeckt werden; zusätzlich Inhalte des Seminars Zeitreihen analysieren und Prognosen erstellen I ). Inhalte Bedeutung und Auswirkungen von Nichtstationarität Stationaritäts- und Einheitswurzeltests Kointegration im Eingleichungsmodell (Engle-Granger-Ansatz) Fehlerkorrekturmodell Kointegration im Mehrgleichungsmodell (Johansen-Verfahren) Referenten Prof. Dr. Felix Schindler, Center for Real Estate Studies (CRES) an der Steinbeis-Hochschule Berlin, FERI EuroRating Services AG und ZEW Prof. Dr. Peter Winker, Justus-Liebig-Universität Gießen und ZEW Weitere Informationen und Anmeldung: www.zew.de/weiterbildung/686

kompetenz economics weiterbildung science future research weiterbil research kompetenz wirtschaft coaching weiterbildung training wiss wissen science weiterbildung competence wissen coaching training ko Zeitreihen analysieren und Prognosen erstellen III Selbstständig modellieren und überprüfen In diesem Seminar lernen Sie, ökonometrische Prognosemodelle für Zeitreihen erfolgreich zu erstellen und die Güte der Modelle umfassend zu bewerten. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Volkswirtschaftliche Analyse, Investment Research, Portfoliomanagement, Kapitalmarkt- und Unternehmensanalyse. Für die Teilnahme an diesem Seminar sind gute Kenntnisse ökonometrischer Methoden, insbesondere Vektor-Autoregressiver Modelle, und deren Anwendung im Rahmen nichtstationärer Zeitreihen (Vector-Error-Correction-Modelle) erforderlich (Inhalte, die durch die Seminare Zeitreihen analysieren und Prognosen erstellen I und II abgedeckt werden.) Inhalte Vorgehensweise bei der Konstruktion von Prognosemodellen Überprüfung der Modelleigenschaften Modellauswahl und Test der Prognosegüte Umfangreiche PC-Übung: Schätzung eines Vector-Error- Correction-Modells für ein praxisrelevantes Beispiel Erstellung von Analysen und Prognosen in EViews inklusive der Erstellung von Programmen Referent Prof. Dr. Michael Schröder, ZEW und Frankfurt School of Finance & Management Weitere Informationen und Anmeldung: www.zew.de/weiterbildung/687

dung zukunft wissen knowledge competence entwicklung forschung en competence knowledge zukunft future economics entwicklung mpetenz competence zukunft wirtschaft science wirtschaft economics Panelökonometrie I Schätzung linearer statischer und stationärer dynamischer Modelle Panelökonometrische Verfahren haben im letzten Jahrzehnt in der angewandten Forschung enorm an Bedeutung gewonnen. Anhand dieser Verfahren werden statistische Daten ausgewertet, die sowohl über eine Querschnitts- als auch über eine Zeitdimension verfügen. Dieses Seminar bietet Ihnen eine breit angelegte Einführung in die Methoden und Modelle der Panelökonometrie. Es richtet sich an empirisch arbeitende Wirtschaftswissenschaftler in Unternehmen, Banken, Verbänden, Ministerien, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseichrichtungen. Für die Teilnahme an diesem Seminar sind Grundkenntnisse der Ökonometrie erforderlich (Inhalte, die durch das Seminar Basistechniken I Regressionsanalyse abgedeckt werden). Inhalte Grundmodelle der Panelökonometrie Gepoolte Modelle Fixed-Effects-Modelle Random-Effects-Modelle Dynamisch lineare Paneldatenmodelle Instrumentvariablenschätzer GMM-Differenzenschätzer (Arellano-Bond) System-GMM-Schätzer (Arellano-Bover) Spezifikationstests Referenten Dr. Bettina Peters, ZEW Dominik Rehse, ZEW Weitere Informationen und Anmeldung: www.zew.de/weiterbildung/676

kompetenz economics weiterbildung science future research weiterbil research kompetenz wirtschaft coaching weiterbildung training wiss wissen science weiterbildung competence wissen coaching training ko Panelökonometrie II Schätzung nichtstationärer Modelle Im Gegensatz zur mikroökonometrischen Panelanalyse treten bei makroökonometrischen Paneldatensätzen, die üblicherweise aus Länderdaten über lange Zeiträume bestehen, spezielle Probleme auf: trendbehaftete Datenreihen, hohe Autokorrelation, Einheitswurzeln oder Kointegration. Das Seminar bietet Ihnen eine Einführung in diese Thematik und richtet sich an empirisch arbeitende Wirtschaftswissenschaftler in Unternehmen, Banken, Verbänden, Ministerien, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Inhalte Paneldaten mit EViews: Datenimport und deskriptive Analysen, Ökonometrische Modelle (Ko-)Integration Panel-Integrationstests: LLC, IPS, Fischer-Test; Taylor/Sarno; KPSS-Test Panel-Kointegration und Panel-Fehlerkorrekturmodelle Referenten Prof. Dr. Uwe Hassler, Goethe-Universität Frankfurt am Main und ZEW Dr. Marcus Kappler, E.ON Global Commodities SE Weitere Informationen und Anmeldung: www.zew.de/weiterbildung/677

dung zukunft wissen knowledge competence entwicklung forschung en competence knowledge zukunft future economics entwicklung mpetenz competence zukunft wirtschaft science wirtschaft economics Panelökonometrie III Schätzung binärer und zensierter Modelle In den Standardmodellen der Paneldatenökonometrie wird immer unterstellt, dass die zu erklärende Größe stetig sei. Für viele Fragestellungen ist dies jedoch eine ungeeignete Annahme. In diesem Seminar lernen Sie, Paneldaten im Kontext binärer Entscheidungen (ja/nein-situationen) und zensierter Daten (z.b. Ausgaben für einen Hauskauf) anzuwenden. Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick zu verschiedenen Modellen und Schätzmethoden für binäre und zensierte abhängige Variablen im Rahmen von Paneldaten. Es richtet sich an empirisch arbeitende Wirtschaftswissenschaftler in Unternehmen, Banken, Verbänden, Ministerien, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseichrichtungen. Inhalte Probit-, Logit- und Tobitmodelle im gepoolten Modell Fixed-Effects-Schätzungen für Logit-Modelle und Random-Effects-Schätzungen für Probit-, Logit und Tobitmodelle Dynamisches Random-Effects-Probit-Modell Referentin Dr. Bettina Peters, ZEW Weitere Informationen und Anmeldung: www.zew.de/weiterbildung/678

kompetenz economics weiterbildung science future research weiterbil research kompetenz wirtschaft coaching weiterbildung training wiss wissen science weiterbildung competence wissen coaching training ko Unsere Referenten Prof. Dr. Uwe Hassler Professor für Statistik und Methoden der Ökonometrie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Research Associate am ZEW Prof. Jürgen Kähler, Ph.D. Professor für Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg und Research Associate am ZEW Dr. Marcus Kappler Senior Macro-Analyst, Fundamental Analysis, E.ON Global Commodities SE Prof. Dr. Martin Kukuk Inhaber des Lehrstuhls für Ökonometrie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Dr. Bettina Peters Stellvertretende Leiterin im Forschungsbereich Industrieökonomik und Internationale Unternehmensführung am ZEW

dung zukunft wissen knowledge competence entwicklung forschung en competence knowledge zukunft future economics entwicklung mpetenz competence zukunft wirtschaft science wirtschaft economics Dominik Rehse Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Internationale Finanzmärkte und Finanzmanagement am ZEW Prof. Dr. Felix Schindler Senior Real Estate Analyst, FERI EuroRating Services AG Bad Homburg, Professor für Immobilien am Center for Real Estate Studies (CRES) Steinbeis-Hochschule Berlin und Research Fellow am ZEW Prof. Dr. Michael Schröder Leiter des Forschungsbereichs Internationale Finanzmärkte und Finanzmanagement am ZEW und Professor für Asset Management an der Frankfurt School of Finance & Management Prof. Dr. Peter Winker Lehrstuhlinhaber für Statistik und Ökonometrie, Justus-Liebig-Universität Gießen und Research Associate am ZEW

kompetenz economics weiterbildung science future research weiterbil research kompetenz wirtschaft coaching weiterbildung training wiss wissen science weiterbildung competence wissen coaching training ko Seminargebühr Je Seminar EUR 631,30 (EUR 590,00 zzgl. 7% USt.) Die Seminare sind einzeln oder zu Sonderkonditionen gemeinsam buchbar. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Rabatte, z.b. für außeruniversitäre öffentliche Forschungseinrichtungen oder Fachhochschulen und Universitäten. Details finden Sie unter: www.zew.de/konditionen Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt. Unsere Leistungen für Seminarteilnehmer Umfangreiche Seminarunterlagen Zertifikat als Nachweis der erworbenen Qualifikation Kaffeepausen mit Snacks und Kuchen sowie mit warmen und kalten Getränken Mittagessen mit verschiedenen Hauptgerichten zur Auswahl Kostenloses WLAN Sonderkonditionen in unseren Partnerhotels Reservierung der Hotelunterkunft Tiefgaragenstellplatz im Haus (um Reservierung wird gebeten) Ihre Ansprechpartnerin Myriam Riegel Telefon: +49 (0)621/1235 240 Telefax: +49 (0)621/1235 224 E-Mail: riegel@zew.de

dung zukunft wissen knowledge competence entwicklung forschung en competence knowledge zukunft future economics entwicklung mpetenz competence zukunft wirtschaft science wirtschaft economics Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW) in Mannheim ist eines der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute mit hoher internationaler Reputation. Das Institut bietet neben exzellenter Forschung, auch anspruchsvolle wirtschaftspolitische Beratung an. Zudem stellt das ZEW sein Knowhow zur Verfügung, indem es hochwertige Seminare für Fach- und Führungskräfte anbietet. Die hohe Qualität der ZEW-Seminare wird gewährleistet durch kleine Teilnehmergruppen wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Inputs Diskussionen, Gruppenarbeiten und Best Practice -Beispiele das Eingehen auf individuelle Fragestellungen erfahrene Referenten, die die Seminarinhalte leicht verständlich und mit Praxisbezug vermitteln exzellente technische Ausstattung Das ZEW-Seminarprogramm beinhaltet neben offenen Seminaren auch Inhouse-Seminare, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens oder Ihrer Institution zugeschnitten sind. Umfangreiche Informationen zu unserem Seminarangebot finden Sie unter: www.zew.de/weiterbildung

kompetenz economics weiterbildung science future research weiterbildung zukunft wissen knowledge competence entwicklung forschung research kompetenz wirtschaft coaching weiterbildung So erreichen Sie uns Neckar von A67 Neckar Innenstadt Mannheim (Quadrate) Airport Shuttle Frankfurt a.m. vom AK Mannheim Rhein Schloss/Universität Bahnhof Ludwigshafen von A61/A65 über A650 Bismarckstraße mit dem PKW Schloss/ Universität P L9 L11 L13 L15 ZEW von Ludwigshafen Fußweg vom Bahnhof ca. 5 min P Bahnhof www.zew.de/anfahrt Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW) Wissenstransfer & Weiterbildung L 7, 1 68161 Mannheim Telefon: +49 (0)621/1235 240 Telefax: +49 (0)621/1235 224 E-Mail: weiterbildung@zew.de Internet: www.zew.de/weiterbildung Hinweis: Die verwendeten männlichen Bezeichnungen dienen ausschließlich der besseren Lesbarkeit und gelten ausdrücklich für beide Geschlechter.