Wie hell leuchtet der Urknall?

Ähnliche Dokumente
GOTTTEILCHEN und WELTMASCHINE

Untersuchung der kleinsten Teilchen mit den größten Maschinen

Die Natur braucht sich nicht anzustrengen, bedeutend zu sein. Sie ist es.

Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger.

Der Urknall im Labor. Experimente mit schweren Atomkernen bei hohen Energien. Harald Appelshäuser Institut für Kernphysik JWG Universität Frankfurt

Von Farbladungen und Quarkteilchen: die Starke Wechselwirkung. Harald Appelshäuser Institut für Kernphysik JWG Universität Frankfurt

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Peter Braun-Munzinger

Teilchenphysik. Was wir heute wissen. Philipp Lindenau Dresden Herzlich willkommen!

Und es werde Licht. Die kosmische Hintergrundstrahlung

Hands on Particle Physics International Masterclasses. WIMP's & Co

LHC: Beschleuniger, Experimente, physikalische Ziele. Peter Mättig Bergische Universität Wuppertal

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Dunkle Materie & Dunkle Energie: die unbekannten 95% des Universums

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute

Neue Physik am LHC. Die Erwartungen und Hoffnungen der theoretischen Physik, und was das alles mit Urknall und Schwarzen Löchern zu tun haben kann

Das heutige Bild vom Aufbau eines Atoms

Caren Hagner und Johannes Haller, Institut f. Experimentalphysik

Elementarteilchen. wie wir sie bei LHC sehen können

Hauptseminar Der Urknall und seine Teilchen im SS Die Temperaturentwicklung des Universums

Besuch im Teilchenzoo. Claudia-Elisabeth Wulz Institut für Hochenergiephysik der ÖAW & TU Wien c/o CERN, Genf

Das Standardmodell der Teilchenphysik. Clara Fuhrer

Neutrinophysik. Prof. Dr. Caren Hagner Universität Hamburg

DIE THERMISCHE GESCHICHTE DES UNIVERSUMS & FREEZE-OUT. 14. Dezember Kim Susan Petersen. Proseminar Theoretische Physik & Astroteilchenphysik

Die Bausteine der Natur

Woraus das Universum besteht: Von der leuchtenden u ber die dunkle Materie zur Quintessenz

Vorlesung Struktur der Materie, (in Vertretung: Michael Kobel)

Viel Spaß wünscht das Teilchenwelt-Team

Quark- und Gluonstruktur von Hadronen. Seminarvortrag SS 2005, Zoha Roushan Betreuer: Prof. M.Erdmann

Urknall rückwärts: Experimente an den Grenzen der Physik. Peter Schleper Universität Hamburg

Physics at LHC Mini Schwarze Löcher am ATLAS-Detektor

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Standardmodell der Materie und Wechselwirkungen:

Teilchenphysik. Herzlich willkommen! Was wir heute wissen. Philipp Lindenau TU Dresden

Teilchenphysik. Was wir heute wissen. Philipp Lindenau TU Dresden Herzlich willkommen!

Der Teilchenbeschleuniger. am CERN in Genf

Masse von Newton und Einstein zu Higgs und dunkler Materie

Einheit 13 Subatomare Physik 2

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie

Quanten-Chromodynamik

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor

Hauptseminar: Neuere Entwicklungen der Kosmologie

Kerne und Teilchen. Kernkraft. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 16.

Was die Welt im Innersten zusammenhält

7 Teilchenphysik und Kosmologie

Quark-Gluon Plasma Martin Ries

Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien

Raum, Zeit, Universum Die Rätsel des Beginns. Bild : pmmagazin

Hands on Particle Physics Masterclass. Oliver Grünberg

Standardmodell der Kosmologie

Einfuehrung in die Astronomie II SoSe 2010

Sterne, Galaxien und das Universum

Moderne Methoden/Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Bausteine der Materie

6. Elementarteilchen

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Die Welt der kleinsten Teilchen

Die wahre Geschichte der Antimaterie

Von Quarks, Gluonen und Confinement

Wie kann man Elementarteilchen sehen?

Das Unsichtbare sichtbar machen

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (3) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 19.

Das ALICE-Experiment Vanessa Zgrajek

Extradimensionen und mikroskopische schwarze Löcher am LHC. Anja Vest

Die Entstehung des Universums - was wir wissen und wo wir rätseln

Atombau. Chemie. Zusammenfassungen. Prüfung Mittwoch, 14. Dezember Elektrische Ladung. Elementarteilchen. Kern und Hülle

1) Teilchenbeschleunigung am LHC und im Kosmos

Die Entdeckung des Gluons VORTRAG

Kern- und Teilchenphysik

Masterclasses Hands-on Particle Physics. - Technische Universität Dresden - 08 Juli 2011 Marcus Morgenstern

Das Standardmodell der Elementarteilchen (und darüber hinaus) Dr. Robert Schöfbeck. TU Wien - Lehrerseminar

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Kapitel 2: Sterne, Galaxien und Strukturen aus Galaxien

Institut für Strahlenphysik Dr. Daniel Bemmerer Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Altes und Neues zum Standardmodell

Standardmodell der Teilchenphysik

Der Urknall. Wie unser Universum aus fast Nichts entstand

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0

Dunkle Materie: von Urknall, Galaxien und Elementarteilchen

Komplexe Lernleistung. Thema: Auswertung von Z(0)-Zerfällen. Fach: Physik. Fachlehrer: Frau Dr. Koch. Abgabetermin: 12.April 2010

Teilchenbeschleuniger Collider

Die Welt der kleinsten Teilchen

Materieasymmetrie im Urknall. Alter < 10 6 s,kt > 100GeV: heißes Quark-Gluon-Plasma

Das Cosmic-Projekt. Moderne (Astro-)Teilchenphysik entdecken und erleben Martin Hawner

Aktuelle Fragen der Teilchenphysik. - Was die Welt im Innersten zusammenhält. - Verschiedene Teilchen-Wechselwirkungen, Wirkungsquerschnitte -1-

Die seltsame Rezeptur

Relativitätstheorie und Kosmologie Teil 2 Unterricht

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München

Physik jenseits des Standardmodells

Neue Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Dunkle Materie und dunkle Energie

Unsichtbares sichtbar machen

Reise ins Innerste der Materie Eine Einführung in die Teilchenphysik

Theoretische Einführung in das Standardmodell der Elementarteilchen. Vorlesung im WS 2008/09 Oliver Bär

Kosmologie. Wintersemester 2014/15 Vorlesung # 4,

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Hands on Particle Physics Masterclass. Oliver Grünberg

Das Unsichtbare sichtbar, und das Unmögliche möglich machen Die Forschung am

ELEMENTARTEILCHEN-STECKBRIEFE HINTERGRUNDINFORMATIONEN

Urknall und Quarks Physik in der Grundlagenforschung

Transkript:

HGS-HIRe Helmholtz Graduate School for Hadron and Ion Research Wie hell leuchtet der Urknall? Bjørn Bäuchle 22. April 2010 Stipendiatentreffen Deutsche Telekom Stiftung

Hochenergie-/Schwerionenphysik Untersuchung von der innersten Struktur der Materie Aus welchen Teilchen besteht die Materie? Welche weiteren Teilchensorten gibt es? Wie verhalten sich diese Teilchen in großen Ensembles? Wie verhielt sich die Materie kurz nach dem Urknall? Schwerionenphysik Schießt große Atomkerne aufeinander: Kollektive Effekte, Temperatur, Dichte Hochenergiephysik Schießt kleine Atomkerne aufeinander: elementare Prozesse, neue Teilchen

Hochenergie-/Schwerionenphysik Untersuchung von der innersten Struktur der Materie Aus welchen Teilchen besteht die Materie? Welche weiteren Teilchensorten gibt es? Wie verhalten sich diese Teilchen in großen Ensembles? Wie verhielt sich die Materie kurz nach dem Urknall? Schwerionenphysik Schießt große Atomkerne aufeinander: Kollektive Effekte, Temperatur, Dichte Hochenergiephysik Schießt kleine Atomkerne aufeinander: elementare Prozesse, neue Teilchen

Wie innen ist das Innerste? Kosmischer Hintergrund Ganzes Universum

Wie innen ist das Innerste? Kosmischer Hintergrund Ganzes Universum Galaxie L = 10 21 m

Wie innen ist das Innerste? Kosmischer Hintergrund Ganzes Universum Mensch Galaxie L = 1 m L = 10 21 m

Wie innen ist das Innerste? Kosmischer Hintergrund Haar Ganzes Universum Mensch L = 10 4 m Galaxie L = 1 m L = 10 21 m

Wie innen ist das Innerste? Kosmischer Hintergrund Haar Ganzes Universum Mensch L = 10 4 m DNA L = 10 8 m Galaxie L = 1 m L = 10 21 m

Wie innen ist das Innerste? Kosmischer Hintergrund Haar Atome Ganzes Universum Mensch L = 10 4 m DNA L = 10 8 ml = 10 10 m Galaxie L = 1 m L = 10 21 m

Wie innen ist das Innerste? Kosmischer Hintergrund Haar Atome Ganzes Universum Mensch L = 10 4 m DNA Atomkerne L = 10 8 ml = 10 10 m Galaxie L = 10 14 m L = 1 m L = 10 21 m

Wie innen ist das Innerste? Kosmischer Hintergrund Haar Atome Ganzes Universum Mensch L = 10 4 m DNA Atomkerne Quarks & Gluonen L = 10 8 ml = 10 10 m Galaxie L = 10 14 m L < 10 18 m L = 1 m L = 10 21 m

Warum dieser Aufwand? Höhere Energien kleinere Strukturen (Quantenmech: Auflösung λ = c /E) größere Massen (Relativitätstheorie: E = mc 2 ) Hohe Temperaturen (Thermodynamik: E = 3 /2k B T)

Quarks tragen Farbe Welche Eigenschaften hat Farbe? Es gibt drei Grundfarben: Rot, Grün und Blau. Alle anderen Farben können daraus gemischt werden Alle drei Farben zusammen geben weiß. Zu den Grundfarben gibt es komplementäre Farben: Gelb, Türkis und Magenta

Quarks tragen Farbe Welche Eigenschaften hat Farbe? Es gibt drei Grundfarben: Rot, Grün und Blau. Alle anderen Farben können daraus gemischt werden Alle drei Farben zusammen geben weiß. Zu den Grundfarben gibt es komplementäre Farben: Gelb, Türkis und Magenta Welche Eigenschaften haben Quarks? Es gibt drei grundsätzlich verschiedene Zustände, alle realen Quarks können daraus erzeugt werden: Farbladungen Alle drei Farben zusammen = ein (farb)neutrales Teilchen Zu allen drei Farben gibt es eine Antifarbe, Farbe+Antifarbe ist wieder (farb)neutral. Deswegen heißt die Theorie der Quarks Quantenchromodynamik

Wie verhalten sich farbgeladene Teilchen? Die starke Kraft Die starke Kernkraft wirkt zwischen farbigen Teilchen Die Kraft wird stärker, wenn der Abstand größer wird Man braucht viel Energie, um Teilchen auseinanderzuziehen Wenn genug Energie aufgewendet wurde, entstehen neue Teilchen (E = mc 2 ) Die neuen Teilchen verteilen sich so, dass sie wieder Farbneutralität herstellen! Nur farbneutrale Teilchen können alleine existieren! b b b g r g r b r r b b b g b g

Plasma! Farbbefreiung ( color deconfinement ) Wenn man viele farbgeladene Teilchen nahe beieinander hat, können sich Farbladungen frei bewegen! Große Dichten oder große Temperaturen Quarks (und Gluonen) werden frei Man hat ein Quark-Gluonen-Plasma

Warum hohe Temperaturen? Neue Phasen der Materie Wasser

Warum hohe Temperaturen? Neue Phasen der Materie Wasser Kernmaterie, Urknallmaterie Quark-Gluonen-Plasma Temperatur T?Flüssig/Gas Kernteilchengas 230 kt /mm 3 Farbsupraleiter Dichte ρ

Warum hohe Temperaturen? Neue Phasen der Materie Wasser Temperatur T Kernmaterie, Urknallmaterie Quark-Gluonen-Plasma ρ = 0, T 2 Billiarden Grad: Schneller Übergang ρ =?, T =?: Kritischer Punkt? hohe Dichte: Phasen- Übergang 1. Ordnung? Flüssig/Gas Kernteilchengas 230 kt /mm 3 Farbsupraleiter Dichte ρ

Nur Endprodukte messbar! 1. Teilchen werden beschleunigt

Nur Endprodukte messbar! 1. Teilchen werden beschleunigt 2. Kollision passiert. Siehe Film...

Nur Endprodukte messbar! 1. Teilchen werden beschleunigt 2. Kollision passiert. Siehe Film... 3. Endprodukte kommen in den Detektor 4. Rückschlüsse auf die Kollision nötig Gute Simulationen notwendig (NA49)

Nur Endprodukte messbar! 1. Teilchen werden beschleunigt 2. Kollision passiert. Siehe Film... 3. Endprodukte kommen in den Detektor 4. Rückschlüsse auf die Kollision nötig Gute Simulationen notwendig (ALICE)

Nur Endprodukte messbar! 1. Teilchen werden beschleunigt 2. Kollision passiert. Siehe Film... 3. Endprodukte kommen in den Detektor 4. Rückschlüsse auf die Kollision nötig Gute Simulationen notwendig (HADES)

Nur das Ende messbar? Nur Endprodukte messbar = Nur das Ende messbar? Ende ist immer ähnlich Nicht viel neues zu lernen Man muss Dinge finden, die vom Anfang übrigbleiben!

Nur das Ende messbar? Nur Endprodukte messbar = Nur das Ende messbar? Ende ist immer ähnlich Nicht viel neues zu lernen Man muss Dinge finden, die vom Anfang übrigbleiben! Zwei Strategien a) Suche Strukturen in den Endteilchen, die vom Anfang stammen b) Suche Teilchen, die vom Anfang stammen

Meine Arbeit Teilchen, die übrig bleiben Die meisten Teilchen, die am Anfang produziert werden, werden wieder absorbiert Lichtteilchen (Photonen) aber nicht! Es gibt nur wenige Lichtteilchen...

Zusammenfassung Große Atomkerne werden aufeinander geschossen Kernmaterie wird aufgeheizt Endprodukte kommen in den Detektor Gute Modelle notwendig!

Zusammenfassung Große Atomkerne werden aufeinander geschossen Kernmaterie wird aufgeheizt Endprodukte kommen in den Detektor Gute Modelle notwendig! Meine Gruppe simuliert Kern-Kern-Kollisionen Ich errechne in diesen Simulationen die Anzahl und Verteilung der ausgesandten Lichtteilchen Nach Simulationen: Vergleich mit Experiment notwendig!

Zusammenfassung Große Atomkerne werden aufeinander geschossen Kernmaterie wird aufgeheizt Endprodukte kommen in den Detektor Gute Modelle notwendig! Meine Gruppe simuliert Kern-Kern-Kollisionen Ich errechne in diesen Simulationen die Anzahl und Verteilung der ausgesandten Lichtteilchen Nach Simulationen: Vergleich mit Experiment notwendig! Nicht erzählt Wie sehen meine Ergebnisse aus? Was sind meine Schlussfolgerungen? Was sind Farbsupraleiter? Wird der LHC die Welt zerstören? (Nein) Warum glauben Leute, dass der LHC die Welt zerstören wird?

Teil I Anhang

Teil II Was ist das Quark-Gluonen-Plasma?

Supraleitung! Normalerweise braucht man drei Quarks, drei Antiquarks oder ein Quark und ein Antiquark, um ein Teilchen zu bilden Alles andere wäre farbig! Bei hohen Dichten kann man Paare von Quarks bilden Diese verhalten sich wie die Cooper-Paare, die elektrische Supraleitung verursachen Farbströme werden unendlich gut geleitet Ein Farbsupraleiter entsteht.