Zeitung des ÖCB (Österr. Club für Beauceron) (ZVR: )

Ähnliche Dokumente
Clubsiegerschau & Arbeitschampionat. 03. bis 04. September 2016, ÖDK Linz, OÖ ERGEBNISSE

Beauceron aktuell. Ausgabe 01/2010. In dieser Ausgabe: Ö STERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON - ÖCB- ZVR: Jänner - September 2010

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

Showergebnisse : CACIB-Ausstellung Wels, Österreich (Richter: Andras Korosz, HU) Rüden Championklasse:

Tipps und Hinweise für Aussteller

Auf nationalen Ausstellungen wird das CAC (Certificat d'aptitude au Championnat) der jeweiligen Zuchtverbände vergeben.

Die Welpen von Balthasar und Hippy sind da!!!

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes.

Anforderungskriterien für den ÖKV-Trainer & ÖRV A-Trainer

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht.

Zeitung des ÖCB (Österr. Club für Beauceron) (ZVR: )

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

============================================================================

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ehrlich gesagt. Wie s mir geht? ehrlich gesagt hab ich schon lang nicht mehr darüber nachgedacht

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften - Gültig ab

Bassetti vom Monte Cer Bellino und Djona von Burg Lobenstein

1. österreichische Wolfhunde-Spezialzuchtshow

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v.

Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Zuchtstätte von Labrador Retrievern

Fragebogen für Welpen-Interessenten

Glückspilz Miko (früher Fumiko)

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Jugend-Champion (WCD)

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

RG-Nord Nachricht. Großes Veranstaltungswochenende im kleinen Adenstedt. 1 von :04. Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap

Es tut also auch unseren Seelen gut!

Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Du weißt schon alles.

Ella. (früher Amsel) Ella im Februar/März 2014

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

PHRASEOLOGISMEN. 1. Lügen haben kurze Beine

Zwei Hunde aus Spanien...

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

Was ich an dir liebe, Sohn

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

21. Clubsiegerschau Working Test. Einladung zur. 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol. des Österreichischen Retriever Club

Jahresbericht Sportwart 2017

Mit Angst neu umgehen

Mit Angst neu umgehen

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Ausgabe 4/2016 VHV BGH Landesmeisterschaft

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Motivationsrede eines Abteilungsleiters

HZD - Internationale Hovawart-Ausstellung der IHF in Dänemark - ht...

7. Januar hoiiiii liebe Magda

Unser 1. Tibet Terrier 1991 Filou Notalby Naddschu v. Cobenzl

Jahresbericht Sport Landesgruppe Westfalen

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main

WARUM WIE WOZU WER WAS WIESO

: Natürlich führe ich auch bei diesem Wurf ein Welpentagebuch. Jeden Tag könnt Ihr dort die Neuigkeiten über unsere Babies lesen!

TITEL, DIE AN RETRIEVER VERGEBEN WERDEN, DEREN BESITZER/INNEN ÖRC- MITGLIEDER SIND

Am :52 Uhr schrieb Claudia

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Silken Windsprite Club e.v.

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Was ich an dir liebe, Tochter

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft

Die Nutellasuppe. von Kata. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr traurig, weil sie ihre Familie

PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG

CSC-Clubschau Tag / Rahmenprogramm

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht

Die Wilden Finken bauen ein Haus

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Aktualisierte pdfs unter "Ataraxie-Deckrüden" bei Ataraxie s Capone und Ataraxie s Casanova!

Tu was. und sprich darüber! Ein Ratgeber des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. zum Thema Sexualisierte Gewalt

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid

Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren

Deutscher Champion (WCD) :

Das erste Mal im Haus im Waldviertel

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen.

Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen,

Five Five ist am letzten Wochenende umgezogen und hat sich schon ganz gut bei seiner neuen Familie eingelebt...

Februar Beide Geschichten möchte ich nun erzählen.

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC

10:00:13:00 Onkel (off): Empfangen sie Spaßmacher Pepino mit einem kräftigen Sonderapplaus! Pepino!

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Hier seht ihr mich mit meinem Fahrrad, das war mein ganzer stolz und am liebsten bin ich auf unserem grossen Parkplatz die ganze Zeit im Kreis

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

CSC-Clubschau-Wochenende vom

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Transkript:

Postengelt bar bezahlt - Postamt A-7350 Oberpullendorf Zeitung des ÖCB (Österr. Club für Beauceron) (ZVR: 562303132) Ausgabe 3/08 Erscheinungsdatum: Dezember 2008 / www.hunde.at

2 Liebe Mitglieder, Züchter und Freunde des Beauceron, das Jahr 2008 war sowohl von personellen als auch von strukturellen Veränderungen geprägt. So wurden einige neue Mitglieder in den Vorstand aufgenommen. Bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern möchte ich mich für die geleistete Arbeit bedanken. Unsere Homepage wird derzeit erneuert und wird einige Möglichkeiten bieten, damit sich die einzelnen Mitglieder in das Clubgeschehen einbinden können und der Vorstand gleichzeitig die Möglichkeit hat, auf Mitgliederwünsche schneller zu reagieren. Bestimmungen betreffend Zucht oder Arbeit vom Dachverband ÖKV und allgemeine wichtige Informationen, sowie interne Vereinsaktivitäten und weitere wichtige Punkte werden auf der Homepage zu finden sein. So ist es gewährleistet, dass jedes Mitglied sowohl Einsichtnahme als auch die Möglichkeit zur Meinungsbildung hat. Alle diese Maßnahmen haben nur Sinn, wenn sie, liebe Mitglieder, sich am Geschehen beteiligen und den Vorstand in der Präsentation der Hunde und an Aktivitäten - sei es Ausbildung oder Ausstellung - unterstützen. Eines muss klar sein, der Vorstand ist gewählt um die Rasse Beauceron zu präsentieren, zu erhalten und zu schützen. Natürlich sind Anliegen der Mitglieder sehr wichtig, jedoch sollten diese Anliegen inhaltlich stets zum Wohle und der Erhaltung der Rasse dienen. Unsere Zeitung wird ein neues Gesicht bekommen und wird weiterhin dreimal im Jahr erscheinen. Es konnte ein neuer Sponsor gefunden werden, welcher den ÖCB bei seinen Zielsetzungen unterstützen wird. Bei unserer letzten Vorstandssitzung wurden gute Ideen gesammelt welche in naher Zukunft verwirklicht werden. Der Beauceron-Shop wird in nächster Zeit erweitert bzw. erneuert. Dazu hat mein Team neue Kontakte gefunden, die im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten liegen. Auch wurde die Zuchtordnung überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2009. Christkind, wo bleibst du, ich kann dich hören! Troya Crna Perla, B: Margit Hansen Cheyenne Crypta vom Weingraben, B. Johannes Knitel Klaus Kremnitzer Präsident ÖCB Unser neuer Sponsor! Herzlichen Dank für die Unterstützung! Titelbild: GEBALLTE BEAUCIPOWER : RONJA (Belote du Pla de la Jasse), TEKKEN (Egon z Vrabske tvrze) und AKI (Acanthe Warriorsoul) vor dem Schlitten! Foto von Laila Ooms www.warriorsoul.nl IMPRESSUM Beauceron aktuell: ZVR: 562303132 Redaktion und Gestaltung: Referat für Öffentlichkeitsarbeit Martina Scheucher-Leier martina.scheucher@bnet.at Vereinsadresse: Klaus Kremnitzer, Graf Erdödy Str. 28, 7400 Oberwart 0664/1244856, kim@bkf.at

3 STECKBRIEF ANDREAS: Andreas C. Pöttler e-mail: acpoet@gmail.com Martina Scheucher-Leier (Stv.) e-mail: martina.scheucher@bnet.at Liebe Mitglieder, das Öffentlichkeitsreferat wurde in gänzlich neue Hände gelegt. Wir möchten euch ein wenig über geplante Neuerungen und auch über die Personen, die hinter den Namen stecken, informieren. Andreas mit Deshira vom Weingraben Die Zeitung des ÖCB liegt im Verantwortungsbereich von Martina. So wie auf der HP (macht Andreas) wird es auch bezüglich Zeitung einige Neuerungen geben. Diese soll in Zukunft nicht mehr gedruckt und per Post versandt werden, sondern als pdf per Mail an unsere Mitglieder verschickt werden. Es hat verschiedene Vorteile: eine nicht unerhebliche Kostenersparnis für den ÖCB und weniger Papierkrieg für den Empfänger. Zudem könnt ihr diese Seiten einfach und schnell an Verwandte, Bekannte, Freunde und Interessierte weiterschicken und in abgespeicherter Form am PC immer wieder nachschlagen, egal wie alt die Ausgaben sind. Sollte diese doch irgendwie verloren gehen, kann sie ab jetzt von der HP heruntergeladen werden. Die ersparten Euronen möchten wir aber nicht horten, sondern in mehr Service für unsere Mitglieder investieren. Jenen Mitgliedern, die wirklich keinen Zugang zu Internet und E-Mail haben, wird die Zeitung selbstverständlich weiterhin in gedruckter Form geschickt. Sollte nicht alles so reibungslos klappen, habt Nachsicht mit uns, wir sind in der Lernphase. Es soll euch aber bitte nicht daran hindern uns etwaige Fehler mitzuteilen, dafür wären wir dankbar. Wir möchten noch allen danken, die bei der Fragebogenaktion mitgemacht haben. Resultate werden in der nächsten Beauceron aktuell bekanntgegeben. Wir können nur sagen, es war sehr interessant. Name Andreas Pöttler Geburtstag 15. Jänner 1961 Aufgabe im ÖCB Öffentlichkeitsarbeit Erfahrungen Österreichischer Mannschaftsstaatsmeister Agility Large (1994); Staatsmeister Mini (1998); Mannschaftsführer des Österreichischen Agility-Teams 2004 (Montichiari, Italien) und 2005 (Valladolid, Spanien) Weiterbildung div. Seminare als Teilnehmer und Vortragender (Agility) Eigene Hunde Asta (DS) BGH 1-2; Agility; Beaucis: Deshira v. Weingraben Agility 1-2; Galadriel v. Weingraben Hunde seit 1987 Aktiv bei ÖRV Hundesportschule Purkersdorf (Gründungsmitglied) Beim ÖCB seit 2001 Beruf Motto Investmentfondsberater Wenn Sie etwas wollen, dass Sie niemals gehabt haben, dann müssen Sie etwas tun, was Sie noch niemals getan haben. Aus: Larry Winget: Halt den Mund, hör auf zu heulen und lebe endlich! Herzliche Grüße von Andreas & Martina E-Mail acpoet@gmail.com

4 verwachsen waren wir und ich wollte keinen Hund mehr, ich wollte nur meine Tara wieder. Es dauerte drei Jahre bis sich der Wunsch nach einem Hund bei mir einstellte, es brauchte soviel Zeit, dass mein Herz bereit war, sich einem anderen Vierbeiner zu öffnen. Dieses Mal wollte ich alles anders machen. Es sollte alles wohl durchdacht, recherchiert und absolut seriös sein. Vier Jahre später war es soweit und dann kam sie: Jawohl, Only Joy Bas Rouges de Lisica! Galadriel vom Weingraben Deshira vom Weingraben STECKBRIEF MARTINA Hallo und ein herzliches Grüß Gott! Als eine der Neuen im Vorstand möchte auch ich mich vorstellen. Nach dem kurz angebundenen Steckbrief von Andreas kommt mir meiner wie ein Striptease vor.!! Wie kam ich zum Beauceron? Mein erster Kontakt zu einem Beauceron war in den 80er Jahren, fragt mich nicht mehr genau welches Jahr. Es war eine tolle Hündin mit dem Namen April vom Sillufer. Ich war sehr beeindruckt von ihr. Besagte Beauceron-Dame hatte eine Liaison und ist im wahrsten Sinne des Wortes fremdgegangen mit einem wunderschönen und ebenfalls tollen Dobermann. Hunde fragen nicht Stammbaum oder Rasse und es folgten 8 süße Dober-Beauci-Babys. Eine aus diesem Wurf sollte mir gehören beschloss ich, hatte aber die Rechnung ohne meine Familie gemacht. Erst als einer der Welpen zurückgeholt wurde, weil die Besitzer sich nicht kümmerten, kam ich zum Zug und Tara zog bei uns ein. Sie war einzigartig und herausragend unter all den Hunden, die wir jemals hatten. Als sie im Alter von 11 Jahren wegen eines Gehirntumors erlöst wurde, brach für mich eine Welt zusammen. Ihr Tod war wie eine Amputation meines Lebens, so Eine kleine, temperamentvolle, absolut freche Göre, die mich und meine Familie auf eine harte Probe stellte. Dieser kleine Wirbelwind fegte durch unser Leben. Ich muss gestehen, sie überforderte mein Hundeverständnis des öfteren, ich bekam aber Rat beim ÖCB sowie bei ihrem Züchter. Einen Beauceron muss man eben verstehen. Durch Joy wurde ich im Jahr 2005 Mitglied beim ÖCB. Ein französischer Querkopf ist zuwenig beschloss wieder mal ich. Mich reitet leider öfters der Teufel und diesmal ritt er mich direkt vor die Gartentür eines kleinen tschechischen Dorfes in der Nähe von Prag. Dort stand ein vierjähriger Harlekinrüde Clipper z Vrabske trvze. Seine freundlichen Augen sagten mir: Na endlich bist du da, lass uns gehen. Es war als würden wir uns seit Ewigkeiten kennen und ich nahm ihn mit. Jo, wir hatten die Rechnung ohne die Teufelin gemacht. Joy war zuerst begeistert so einen netten Besuch zu haben, aber dann beschloss sie, dass dieser Besuch absolut langweilig ist, nicht zum Spielen zu bewegen ist und eigentlich zu nichts zu gebrauchen ist. Es folgte eine harte Zeit, bis wir uns alle zusammenrauften. Aber weil Clipper eben Clipper ist (eine Seele von einem Hund) und Joy irgendwann auch etwas vernünftiger wurde, haben wir es miteinander geschafft. Ich möchte die beiden nicht in meinem Leben missen.

5 Heute hat Joy 3 Rettungshundeprüfungen erfolgreich abgelegt und wir sind zusammen einsatzfähiges Team bei der ÖRHB (Österr. Rettungshundebrigade), was mich stolz macht. Clipper arbeitet, aber braucht nur mehr das zu machen, was er gerne macht z. B. die Nasenarbeit bei den Rettungshunden. Keine Ahnung was ihm widerfahren ist, aber er hat eine schwere Last aus seinem Leben vor mir mitgenommen. Am liebsten macht er ausgedehnte Spaziergänge mit Frauli ganz allein und am besten off leash, was leider fast nicht mehr möglich ist. Soviel zu meiner Geschichte mit dem Beauceron, welcher für mich eine absolut wunderbare Rasse ist. Persönliches: ich bin Baujahr 1969. Der Nährboden für meine Tierliebe war meine Kindheit auf dem Bauernhof meiner Großmutter. Zum Entsetzen meiner Mutter speiste ich öfters mit Hund und Katz ganz in Tiermanier aus der Futterschüssel und nicht mit der Menschenfamilie am Tisch mit Messer und Gabel. Ich muss gestehen, das tu ich nicht mehr, meine Mutter hat ihr bestes gegeben, um mich zu erziehen. Meine Brötchen verdiene ich mir als Büroangestellte in der Verwaltung eines großen Reise- und Verkehrsbetriebes. Ich lebe mit meinem Lebensgefährten und meinen beiden Hunden im Burgenland auf dem Bauernhof meiner Großmutter. ausgeschlossen, ich gebe auch zu, dass sie manchmal mit mir im Bett liegen. Ich möchte es nicht anders haben und es ist ein sehr tröstliches Gefühl, die beiden ganz nah bei mir zu spüren und zu hören, wie sie ruhig und friedlich atmen. Durch Joys Krankheit habe ich mich sehr mit Ernährung, Impfung usw. auseinandergesetzt. Seit dem bin ich zu BARF umgestiegen (biologisch artgerechte Rohfütterung). Ich versuche so viel wie möglich über Hunde zu lernen, es sind so wunderbare Wesen, denen soviel Unrecht angetan wird. Aber bei all der Liebe sind sie für mich eins: HUNDE! Meine Lebens-Mottos: 1. Leiden ist keine Tugend. Ein Lamm, das sich schlachten lässt, stärkt die Ordnung der Wölfe! 2. Life should NOT be a journey to the grave with the intention of arriving safely in an attractive and well preserved body, but rather to skid in sideways- Chardonnay in one hand-chocolate in the other- body thoroughly used up, totally worn out, and screaming- "WHOO-HOO, What a Ride!" Soviel zu mir, liebe Grüße Eure Martina Nanu? Wohnt da jemand? Haaaallooo! Bist du es Christkind??? Hobbys werden wohl schwer zu raten sein: Hunde, Pferde, Rettungshundearbeit und Bücher. In Jeans, Pullover, T-Shirt und in festen, bequemen Schuhen fühle ich mich am wohlsten. Eitelkeit ist sicher keins meiner Attribute. Meine kleine Familie und meine Freunde sind mir sehr wichtig, sie sind die Felsen in der Brandung des Lebens. Meine Hunde sind meine Freunde, meine Gefährten, vollwertige Familienmitglieder Lebewesen für die ich die Verantwortung übernommen habe und für deren Seelenwohl ich ebenso verantwortlich bin wie für den gefüllten Futternapf. Sie haben Zugang zu jedem Bereich des Hauses, sie werden nirgendwo Abiona Warriorsoul, B: Irene Kohlweiß Cheyenne Crypta vom Weingraben B: Johannes Knitel

6 Christian Janes e-mail: zuchtwart.oecb@aon.at Friederike Angerler (Stv.) e-mail: angerlerf@netway.at Ich stehe Ihnen für alle die Zucht und Eintragungen betreffenden Fragen gerne zur Verfügung (am besten per e-mail: zuchtwart.oecb@aon.at ) und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit im Interesse der Rasse. Christian Janes Als neuer Zuchtwart möchte ich mich kurz vorstellen: Meinen ersten Beauceron erwarb ich vor ziemlich genau 30 Jahren, im August 1979, es war der Rüde Brabis vom Sillufer aus dem ersten Beauceron-Wurf Österreichs. Im Laufe der Jahre folgten noch 4 Beauceron- Hündinnen, eine aus Frankreich, eine aus der Schweiz und zwei aus der österreichischen Zucht vom Schweizerblick. Fynn vom Weingraben, B: Ingrid Weissenberger Zu meinem ersten Beauceron gesellte sich 1981 eine Berger de Pyrénées-Hündin und diese Rasse züchten wir seit 1985 und seit 1992 züchten wir auch Bergers Picards. Mit zahlreichen Würfen konnten wir viel praktische Zuchterfahrung sammeln und auch das Amt des Zuchtwarts ist nicht neu für mich: ab 1983 war ich für 10 Jahre lang Zuchtwart im Verein für französische Schäferhunde in Österreich, dem Vorgängerverein des ÖCB, für 2 Jahre bis zur Clubgründung des ÖCB war ich schon damals als Zuchtwart auch für den Beauceron zuständig. Seit 1986 bin ich Formwertrichter der F.C.I. für alle französischen Schäferhunde (und mittlerweile auch für einige andere Rassen). Durch meine Richtertätigkeit in vielen Ländern Europas habe ich einen guten allgemeinen Überblick zum aktuellen Stand der Rasse. Durch zahlreiche Ausstellungsbesuche mit unseren Hunden in Frankreich habe ich ständig Kontakt mit dem Herkunftsland des Beauceron und ich persönlich halte das für sehr wichtig. Gemeinsam mit dem Schweizer Beauceron- Züchter Angelo Steccanella veröffentlichte ich 1998 ein kleines Buch über die französischen Schäferhunde. Friederike Angerler e-mail: angerlerf@netway.at Hallo liebe Beauci-Freunde! Das Ausstellungsjahr neigt sich wieder mal dem Ende zu. Die großen Schlachten sind geschlagen, ziehen wir also ein kurzes Resümee: In Graz gab es die erste Sonderausstellung. Es waren 9 Hunde am Start. Gerichtet hat Herr Christian Janes. Dort gab es das erste Mal eine kleine Jause, die ganz gut angekommen ist. IHA Wieselburg, 4 Hunde gemeldet IHA Klagenfurt, 3 Hunde am Start IHA Salzburg 5 Hunde IHA Oberwart 3 Hunde NHA Innsbruck 3 Hunde IHA Innsbruck 2 Hunde IHA Tulln 3 Hunde IHA Wels Sonderausstellung, 8 Hunde, Richterin Frau Gabriela Höllbacher, IHA Wels 9 Hunde Bei der Clubsiegerschau (13./14.09.08), die diesmal in Trattenbach, südl. Niederösterreich,

7 stattgefunden hat, waren 35 Hunde gemeldet. Sie kamen aus folgenden Ländern: Österreich, Slowenien, Schweiz, Slowakei, Deutschland, Tschechien. Die Arbeitsbewerbe fanden am ÖRV Hundeplatz in Schwarzau am Steinfelde statt. Am Beauceronabend gab es wieder eine Tombola. Die Preise wurden von Ingrid Weissenberger und mir rekrutiert. Durch den Losverkauf kamen EUR 376,00 zusammen, die ich ans Finanzreferat weitergeleitet habe. Am Samstag nachmittag hat Richter Rainer Wollensack aus Deutschland ein Ringtrainig geleitet, das wieder sehr gut angekommen ist. Auf sehr verständliche Art und Weise hat er uns gezeigt, wie wir die Stärken unserer Hunde herausheben und die Schwächen etwas kaschieren können. Am Sonntag bei der Ausstellung herrschte sehr herbstliches, nasskaltes Wetter. Trotzdem konnten wir Dank ständigem heißem Teenachschub den doch sehr gewissenhaften sowie ausführlichen Erklärungen des Richters folgen. Wolfgang und Elfriede Kohlweiß sowie meine Tochter haben sich dankenswerter Weise wieder bereit erklärt, mich als Sonderleiter und Schriftführer zu unterstützen, wofür ich ihnen sehr herzlich danke. Es kamen viele Besucher, die vom ruhigem Ablauf, den vielen tollen Hunden und der ganzen Atmosphäre begeistert waren. Mit der Preisverleihung und einem gemütlichem Abschlussessen ging diese Clubsiegerschau wieder einmal zu Ende nicht ganz ohne Pannen. Stichwort: Pokalpickerl, falsche Pokalvergaben... wo Menschen, da Fehler ich hoffe ihr verzeiht. Ich möchte all jenen Danke sagen, die mich vor, während und nach der Schau in irgendeiner Weise unterstützt haben, ganz besonders unserem Sponsor Fa. BRIT. 2008 wurden wieder einige Champions gekürt: Dena von der Happy Horse Farm (Z&B Brigitte Strasser) wurde Veteranen-Champion. Diamonds in Rough Monet und Diamonds in Rough Meadow (Z: Mag. Christine Löwe) sind Jugendchampions. Farra du Chevalier de Daehl (Z: Ivanka Weiss B: Angerler F.) wurde österreichischer und kroatischer Champion. Farra wurde auch zur Superchamp in Wels eingeladen. Wanted: Falls jemand Interesse hat, mich bei einer (oder einigen) Ausstellungen im Jahr als Schriftführer und/oder Sonderleiter zu unterstützen, bitte meldet euch bei mir. Es hört sich aufwendiger an als es ist. Vorteilhaft wäre der Besuch des 4-stündigen Kurses beim ÖKV. Man ist dadurch zu nichts verpflichtet. Bei dieser Tätigkeit sieht man so viel Neues, lernt neue Leute und deren Hunde kennen und sammelt jede Menge Erfahrungen. Weiters würde ich mich freuen, wenn sich einige Leute finden, die mit mir gemeinsam Ausstellungen im In- und Ausland besuchen. Gemeinsam ist es schöner und vieles wird leichter, weil man sich gegenseitig helfen kann. Ich bin begeisterte Ausstellerin, hab schon einige Erfahrung gesammelt und gerne bereit, Einsteigern zu helfen. Vielleicht kann ich ja jemanden mit meiner Begeisterung anstecken. Wenn Interesse besteht, organisiere ich im Frühjahr wieder ein Ringtraining. Also wer möchte, bitte bei mir melden. D Ártagnan Rdeca Nogavica, B: Wolfang Kohlweiß Eine besondere Freude für mich war, dass schon 3 Welpen aus Farra s erstem Wurf am Start waren. Ein kurze Vorschau fürs nächste Jahr!! 08.03.09 IHA Graz Sonderausstellung, Richterin Frau Friederike Kappacher Dort wird es auch wieder eine Info-Koje geben. Ich wünsche allen Lesern, ihren Familien, Hunden, ein geruhsames Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Neue Jahr und freue mich

8 schon auf eine gute, erfolgreiche Zusammenarbeit im neuen Jahr 2009 Friederike Angerler angerlerf@gmx.at oder angerlerf@netway.at RÜDEN Zwischenklasse Hanno vom Weingraben BBC 462., 08.01.2007 V1, CACA Z: Monika Horschitz B: Marlen Remler HÜNDINNEN Jugendklasse Diamonds in Rough Meadow BBC i.e., 16.08.2007 V1, JB, BOB Z: Mag. Christine Löwe B: Spiegelberger Chr. IHA Innsbruck 24.08.08 RÜDEN Jugendklasse Diamonds in Rough Monet BBC i.e., 16.08.2007 V1, JB, BOB Z: Mag. Christine Löwe B: Pohla Caroline HÜNDINNEN Jugendklasse Diamonds in Rough Meadow BBC i.e., 16.08.2007 V1, JB Z: Mag. Christine Löwe B: Spiegelberger Chr. Fritzi mit Artemis vom Sonnwendsteinblick und Mamma Farra du Chevalier de Daehl Ausstellungsergebnisse melden! Wenn ihr Ausstellungen (vor allem im Ausland) besucht, bitte gebt mir die Ergebnisse bekannt, dann werden diese veröffentlicht! Am besten gleich auch Foto mitsenden. Ausstellungsergebnisse INLAND: IHA Oberwart 20.07.08 RÜDEN Offene Klasse Arno du Chemin du Val au Loup, BBC 447, 03.11.2005 V1, CACA, CACIB, BOB Z: Gilles Ducos B: Ingrid Weissenberger Dix Rdeca Nogavica BBC 431, 25.03.04 V2, Res.CACA, Res.CACIB Z: Janez Valter B: Tremmel Gernot & Sylvia HÜNDINNEN Offene Klasse Gana vom Weingraben BBC 457, 29.08.2006 V1, CACA, CACIB Z: Monika Horschitz B: Prokop Raffaela NHA Innsbruck 23.08.08 RÜDEN Jugendklasse Diamonds in Rough Monet BBC i.e., 16.08.2007 V1, JB Z: Mag. Christine Löwe B: Pohla Caroline Clubsiegerschau 14.9.08 RÜDEN Puppyklasse Leroy von der Happy Horse Farm, BBC 516,17.05.2008, VV Z: Brigitte Strasser B: Brigitte Strasser Lennox von der Happy Horse Farm, BBC 510,17.05.2008, VV Z: Brigitte Strasser B: Michaela Kugler Lucky Luke von der Happy Horse Farm, BBC 509,17.05.2008, VV Z: Brigitte Strasser B: Eta Schreiner-Sperl Laurin von der Happy Horse Farm, BBC 507,17.05.2008, VV Z: Brigitte Strasser B: Peter Kollmann Drago des Campargnards La Vallette, BBC i.e.,25.06.2008, VV B: Miriam Morrone RÜDEN Jüngstenklasse Imedes vom Weingraben BBC 502,05.01.2008, VV Z: Monika Horschitz B: Karl Villiger RÜDEN Jugendklasse Romily s Duncan VDH-CFH-BE.XXVIII/98, 23.03.2007 SG 2 Z: Katrin Kirch B: Sebastian Vohar Diamonds in Rough Monet BBC 492, 16.08.2007 V1, JB Z: Mag. Christine Löwe B: Pohla Caroline RÜDEN Zwischenklasse Falco Horla Slovakia SPKP 1696, 13.11.2006, V1 CACA Z: Miroslav Dobák B: Veszelka Attila

9 Karat von der Happy Horse Farm BBC 484, 12.05.2007, SG 2 Z: Brigitte Strasser B: Eta Schreiner-Sperl RÜDEN Offene Klasse Arno du Chemin du Val au Loup BBC 447, 03.11.2005, SG3 Z: Gilles Ducos B: Ingrid Weißenberger Acim Memoriam v.d. Hansteinmühle BBC 458, 10.03.2005, SG4 Z: Tony Hartwig B: Brigitte Strasser Romily s Cajus BBC 449, 06.04.2005, V2 Z: Katrin Kirch B: Markus Fasching Vasco des Grands Filous LOF 1B.BE 112352, 24.06.2004, V1 CACA Z: Jürgen Müller B: Corinna Wagner Diamonds in Rough Muffin BBC 493, 16.08.2007 V1, JB Z: Mag. Christine Löwe B: Claudia Eichert Diamonds in Rough Moonlight BBC 494, 16.08.2007 FEHLT Z: Mag. Christine Löwe B: Mag. Christine Löwe Diamonds in Rough Meadow BBC 491, 16.08.2007 V2 Z: Mag. Christine Löwe B: Spiegelberger Chr. Die drei haben sich wohl um den 1. Platz geprügelt?? M-Wurf Diamonds in Rough RÜDEN Gebr.hundeklasse Aron z Krakonosova reviru CMKU/BC/3698/03, 22.05.2003, V1 CACA Z: Dana Krejcova B: Ing. Veronika Coufalova RÜDEN Championklasse Ufo de la Montagne du Seigneur CMKU/BC/3790-04, 01.03.2003, FEHLT Z: Christine Jacobo B: Katerina Kratochvilova HÜNDINNEN-Puppyklasse Livia von der Happy Horse Farm, BBC 513, 17.05.2008, VV Z: Brigitte Strasser B: Annette Pfeiffer Lola von der Happy Horse Farm, BBC 506, 17.05.2008, VV Z: Brigitte Strasser B: Burgemeister J.+F. Artemis vom Sonnwendsteinblick, BBC 519, 24.06.2008, VV Z: Friederike Angerler B: F. Angerler Athena vom Sonnwendsteinblick, BBC 517, 24.06.2008, VV Z: Friederike Angerler B: Anita Graser Aglaia vom Sonnwendsteinblick, BBC 521, 24.06.2008, VV Z: Friederike Angerler B: Thomas Messner HÜNDINNEN Jugendklasse HÜNDINNEN Zwischenkl. Kobra von der Happy Horse Farm BBC 475, 12.05.2007 V1, CACA Z: Brigitte Strasser B: J.&Leo Ornetzeder HÜNDINNEN Offene Klasse Alanis Moriset Blackgorge BBC 459, 03.04.2005, V3 Z: Lidka Kazdova B: Michaela Kugler Daria z Lhotecke linie BBC 471, 23.07.2006 V4 Z: Jana Simakova B: Michael Schantl Farra du Chevalier de Daehl BBC 443, 14.05.2005 V1, CACA, BOB, Schönste Hündin Z: Heinz & Ivanka Weiss B: F. Angerler Oxi Bas Rouges de Lisica SPKP 1678, 01.04.2005, V2, Res. CACA Z: Ivan Markovic-Lisica B: Attila Veszelka Donna Didi Crna Perla SLR BdB-000180, 15.04.2006 FEHLT Z: Jozica Smerdel B: Rok Smerdel&Zaverjnik U.

10 HÜNDINNEN- Gebrauchshundeklasse Jini von Marchetti, SHSB 647087, 14.06.2005, V1, CACA Z: Eva Marchetti B: Miriam Morrone Chelsea de l Amouraudiere, BBC 425, 03.10.2003, V4 Z: Theo Bolland-Goosens B: Brigitte Strasser Dinah Horla Slovakia, BBC 413, 14.03.2003, V2, Res CACA Z: Miroslav Dobak B: Antonia Aichwalder Ivy von der Happy Horse Farm, BBC 418, 25.04.2004, V3, Z: Brigitte Strasser B: Helga Ornetzeder HÜNDINNEN- Championklasse CH. Eysha von der Happy Horse Farm, BBC 329, 09.09.1999, V1, CACA Z: Brigitte Strasser B: Jürgen Lehner HÜNDINNEN- Veteranenklasse CH. Dena von der Happy Horse Farm, BBC 274, 30.07.1997, V1 Z: Brigitte Strasser B: Brigitte Strasser IHA Tulln 28.09.2008 RÜDEN Zwischenklasse Cywil Zloty Staw, SG 2 B: Ing. Lech Miskiewicz HÜNDINNEN Offene Klasse Farra du Chevalier de Daehl BBC 443, 14.05.2005 V1, CACA, CACIB, BOB, Z: Heinz & Ivanka Weiss B: F. Angerler Gana vom Weingraben BBC 457, 29.08.2006 V2, Z: Monika Horschitz B: Prokop Raffaela IHA Wels 06./07.12.2008 Sonderausstellung des ÖCB Richterin Gabriela Höllbacher (A) RÜDEN Zwischenklasse Arras l Ámi noir, V 2 CMKU BS 4192/07, 20.08.2007 Z: Cerna Dagmar B: Nacovska Sarka Diamonds in Rough Monet BBC 492, 16.08.2007 V1, CACA, CACIB Z: Mag. Christine Löwe B: Pohla Caroline HÜNDINNEN Jugendklasse Bakira Pousserie de Lune VDH/CHF BE. XXIX/1069, 12.01.2008 V2 Z: Cirpka Sylke B: Obermayer Sascha Diamonds in Rough Moonlight BBC 494, 16.08.2007 V1, JB Z: Mag. Christine Löwe B: Mag. Christine Löwe HÜNDINNEN Zwischenkl. Avalanche Anabell l ámi noir CMKU/BC 4198/07 V1, CACA, Res.CACIB Z: Cerna Dagmar B: Coufalova Veronika Diamonds in Rough Meadow BBC 491, 16.08.2007 FEHLT Z: Mag. Christine Löwe B: Spiegelberger Chr. HÜNDINNEN- Gebrauchshundeklasse Airin des Gardiens aux Coers Tendres, CMKU/BC 3966/05-05, 13.05.05, V1, CACA, CACIB, BOB Z: Ducreau Marie Jose B: Dagmar Cerna HÜNDINNEN-Veteranenkl. Cashina vom Weingraben, BBC 344, 31.07.2000, V1, Veteranenbeste Z: Horschitz Monika B: Horschitz Monika ERGEBNISSE VOM SONNTAG (07.12.2008): Arras l Ámi noir, SG 2 Diamonds in Rough Monet V1, CACA, CACIB, BOB Bakira Pousserie de Lune FEHLT Diamonds in Rough Moonlight SG1 Avalanche Anabell l ámi noir SG1 Diamonds in Rough Meadow FEHLT Gana vom Weingraben SG1 Airin des Gardiens aux Coers Tendres, V1, CACA, CACIB Cashina vom Weingraben V1, Veteranenbeste Herzlichen Dank an Monika Horschitz, die im letzten Moment in Wels als Schriftführer eingesprungen ist und mitgeholfen hat! Ausstellungsergebnisse AUSLAND: Nicht nur im Inland sind unsere Beaucerons erfolgreich, auch im Ausland können wir tolle Ergebnisse verzeichnen: Clubsiegerschau Luxemburg 26.07.2008 Richter Guy Armatol (F) Dena v. d. HHF Veteranenklasse - Ex Ehrenpreis

11 Evita v. d. HHF Veteranenklasse - Ex 2 Diamonds in Rough Monet Jugendklasse Rüden Ex 2 Diamonds in Rough Moonlight Jugendklasse Hündinnen Ex 2 Diamonds in Rough Mathilda Jugendklasse Hündinnen Ex 3 Chelsea de l Amouraudiere Offene Klasse Hündinnen Ex 3 Zuchtgruppe Diamonds in Rough Platz 2 Slowakische Clubsiegerschau 15.08.2008 Richter Bedrich Meszaros (SK) Dena v. d HHF Veteranenklasse V1, Veteranensieger Isabeau v. d HHF Offene Klasse Hündinnen V Iffland v. d. HHF Offene Klasse Rüden V Diamonds in Rough Moonlight Jugendklasse Hündinnen V Acim Memoriam v. d. Hansteinmühle Offene Klasse Rüden V3 Chelsea de l Amouraudiere Offene Klasse Hündinnen V1, CAC Klubsiegerhündin IHA Kassel (D) 06.12.2008 Lanzelot v. d. Happy Horse Farm Jüngstenklasse VV Die Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen zu Papier gebracht worden, teilweise durch zeitaufwendige Internetrecherchen. Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, bitte bekanntgeben. Leo & Helga Ornetzeder e-mail: leobeauceron@gmx.net Arbeitschampionat Das Arbeitschampionat am 13. September 2008 wurde auf dem Ausbildungsgelände des ÖRV Schwarzau/Steinfeld ausgetragen. Zu diesem Gelände gehörte auch ein gemütliches und man könnte schon fast sagen luxuriöses Vereinshaus das schönste an diesem war die Gaststube, wo wir vorzüglich und äußerst freundlich bewirtet wurden. Auch der Wettergott war uns hold und der Tag präsentierte sich mit wunderschönem herbstlichen Wetter... manchen bekannt unter Altweiber-Sommer. Der international erfahrene Leistungsrichter Herr Karl Ollinger konnte sehr gute Leistungen beurteilen und hat absolut fair gerichtet. Herzlichen Dank an die Hundeführer, die ihren Beauceron beim Arbeitschampionat präsentierten und natürlich Gratulation an alle für die erbrachten Leistungen. Wenn es diesmal nicht oder nicht so gut geklappt hat Kopf hoch, unsere Hunde und wir sind keine Maschinen. Eysha v.d.hhf mit Jürgen Lehner Kimba v. d. Happy Horse Farm, B: Silvia Mitgutsch Ergebnisse: siehe nächste Seite

12 BGH 1 Leopold Ornetzeder mit Kobra v.d. HH Farm 94 P sg - Clubmeister GH 1 Jürgen Lehner mit Eysha v.d. Happy Horse Farm 177 P sg - Clubmeister GH 2 Helga Ornetzeder mit Ivy v.d. Happy Horse Farm 262 P v - Clubmeister FH 3 Antonia Aichwalder mit Dinah Horla Slovakia 84 P g IPO 3 Enzo Rossi mit Jini von Marchetti 274 P sg Arbeitschampion Arbeitstreffen in Helfenberg Am 11.und 12. Oktober 2008 fand das 2. Arbeitstreffen des ÖCB statt. Erfreulich ist, dass so viele Hundeführer mit ihren Beaucerons teilnahmen. Nach intensiven Training wurden tolle Fortschritte gemacht. Teilnehmer: Leo, Helga und Jessica Ornetzeder mit Ivy und Kobra von der Happy Horse Farm, Jürgen Lehner mit Eysha von der Happy Horse Farm, Michaela Voura mit Avalon of Wonderful Magic, Brigitte Strasser mit Dena und Leroy von der Happy Horse Farm, Chelsea de L Amouraudiere und Acim Memoriam von der Hansteinmühle, Christine und Bernd Löwe mit Isabeau und Iffland von der Happy Horse Farm, Diamonds in Rough Moonlight und Mathilda, Caroline Pohla mit Diamonds in Rough Monet, Christine Spiegelberger mit Diamonds in Rough Meadow, Silvia und Roland Mitgutsch mit Kimba und Luna-London von der Happy Horse Farm, Michaela und Ewald Kugler mit Mimi-Alanis Moriset Blackgorge und Lennox von der Happy Horse Farm. Gasthunde: Cheyenne, Apachi, Juma und Strolchi. ÖCB Hundesportclub LG OÖ Am 2. November 2008 fand die 7. OG Prüfung statt. Leistungsrichter Günther Müllegger konnte 15 Prüflinge beurteilen, davon waren 5 Beaucerons am Start. Bei herrlichem Wetter (Mittag wurde gegrillt) war die Veranstaltung sehr gut besucht. Die Siegerehrung wurde feierlich gestaltet und es wurden wieder schöne Urkunden, Pokale und Medaillen überreicht. Erstmals gab es eine Tombola. Ing.Veronika Coufalova mit Aron Z Krakonosova Reviru 232 P befr Ing.Roman Zraly mit Arcon Z Husovy Tvrze nb

13 Die Ergebnisse: BGH 1 Silvia Mitgutsch mit Kimba v.d. HH Farm 88 P g Michaela Kugler mit Alanis Moriset Blackgorge 73 P befr 22.11.2008 Eron Rdeca Nogavica besteht die IPO 1 23.11.2008 Vereinsmeisterschaft in Rohrbach (ÖÖ) Helga mit Ivy v. d. HHF BGH3 V Leo mit Kobra v. d. HHF BGH1 SG 29.11.2008 OG-Prüfung SVÖ Linz- Wegscheid Mitgutsch Sylvia mit Kimba v.d. HHF BGH1 SG mit 94 Punkten BGH 2 Brigitte Strasser mit Acim Memoriam von der Hansteinmühle 77 P befr GH 1 Jürgen Lehner mit Eysha v.d. Happy Horse Farm 163 P g GH 3 Helga Ornetzeder mit Ivy v.d. Happy Horse Farm 238,5 P sg Ein erfolgreiches Team ist in den Ruhestand getreten: Sandra Stradner schickte ihre Sara (Elegance v. d. HHF) in die wohlverdiente Turnier- und Prüfungs- Pension. Ihr könnt auf ganz tolle Erfolge zurückblicken und sehr stolz auf euch sein. Wir wünschen Euch noch viele wunderschöne Jahre! Prüfungsergebnisse melden! Egal welche Prüfungen ihr ablegt, egal ob OG-Prüfung oder Turnier, egal welche Sparte, was auch immer, bitte bekannt geben. Diese werden dann auch veröffentlicht! martina.scheucher@bnet.at Ivy v. d. Happy Horse Farm Sonstige Arbeitsergebnisse: 20./21.09.2008 Turnier ÖRV Klagenfurt Sandra Stradner mit Sara (Elegance v.d.hhf) 3. Rang BGH 3 05.10.2008 BGH-Turnier SVÖ Gleinstätten Sandra Stradner mit Sara (Elegance v.d.hhf) 2. Platz BGH3 mit 93 Punkten 15.11.2008 OG-Prüfung ÖRV Pertlstein Sandra Stradner mit Sara (Elegance v.d.hhf) BGH3 V mit 96 Punkten 22.11.2008 OG-Prüfung ÖRV Krottendorf Sandra Stradner mit Sara (Elegance v.d.hhf) BGH3 G mit 90 Punkten DER BEAUCERON ALS RETTUNGSHUND Teil 2 von Martina Scheucher-Leier In der letzten Ausgabe haben wir uns mit dem Aufbau des Welpen beschäftigt, wenn man von vornherein weiß, dass man die Ausbildung zum Rettungshund anstrebt. Hellseher sind wir alle nicht und vielleicht schlittert man irgendwann in das Rettungshundewesen rein so wie ich. Keine Sorge, man kann durchaus auch später einsteigen. Ein 4-jähriger Hund kann noch

14 immer ein Rettungshund werden. Dazu muss er allerdings einige Grundvoraussetzungen mitbringen: Spiel/Beutetrieb, Wesenssicherheit, Geräuschunempfindlichkeit, gute Führigkeit und Gehorsam, Lauffreude, sehr gute Bindung zum Hundeführer, gute Sozialisation. Einem Welpen kann man noch viel beibringen, aber bei einem 4-jährigen Hund, der Angst bei lauter Umgebung hat und/oder fremde Personen meidet, wird sich die Ausbildung ungemein schwierig gestalten und meiner Meinung ehrlich gesagt: vergebliche Liebesmüh und sicher mit großem Stress für den Hund verbunden. Es muss nicht jeder Hund Rettungshund sein, er ist genauso glücklich oder noch glücklicher wenn er nur unser Gefährte ist. Wenn ich sehe, dass ein Hundeführer sich einbildet unbedingt einen Rettungshund aus seinem Hund machen zu wollen, dieser es aber aufgrund fehlender Anlagen oder Ängste nicht schafft, dann sag ich immer: wie hättest du dich gefühlt, wenn dein Vater beschlossen hätte, unbedingt einen Arzt aus dir zu machen, du aber kein Blut sehen kannst und eigentlich unbedingt Friseur werden willst? Zu alt sollte der Hund beim Einstieg dennoch nicht sein. Eine solide Ausbildung zur einsatzfähigen Rettungspfote dauert mindestens ca. 2 Jahre... also sollte das Alter so sein, dass der Hund nicht von der Einsatzfähigkeit gleich in die Pension rutscht. Joy am Beginn ihrer Karriere Es ist nie zu spät, auch ein erwachsener Hund kann spielen lernen, was ihm sicher noch immer ungemein Spaß macht... und hier stellt sich mancher die Frage, warum das Spielen so wichtig ist? Es ist die Motivation für den Hund: ich suche dich und fordere von dir das Spiel! Das ist der Grund warum der Rettungshund nach Personen sucht. Er lernt Gebiete nach menschlichem Geruch abzusuchen und wenn er Witterung aufgenommen hat, dieser zielstrebig zu folgen, bis er beim Opfer/Figuranten ist, denn dieser hat was ganz Tolles für ihn, nämlich ein äußerst reizvolles Spiel. Verabschiedet euch von dem romantischen Gedanken, dass der Rettungshund ein heroisches Handeln an den Tag legt, der Rettungshund ist genauso ein Hund, wie jeder andere und sein Handeln hat einen durch und durch egoistischen Hintergrund. Nachdem ich nun die vielleicht bestehenden Illusionen wie Seifenblasen platzen ließ, erzähle ich weiter über die MOTIVATION. Was ist die Motivation? Die Motivation ist der Beweggrund um etwas zu tun. Der Grund warum man sich in eine bestimmte Richtung bewegt... ein Handlungsanreiz. Je höher die Motivation, desto höher die Leistung bzw. Leistungsbereitschaft. D. h. je mehr man vom Hund fordert, je höher muss die Motivation sein. So wie wir sind aber auch unsere Hunde Individuen. Für den einen ist ein wildes Beutespiel und Gerangel das Größte, für das er den Mount Everest erklimben würde, der andere wiederum lässt jedes Spielzeug fallen, wenn es Futter gibt und hier muss man noch unterscheiden: Käse ist okay, aber rohe Leber ist eventuell das Non plus ultra, das man nicht mehr toppen kann. Ihr seht, so einfach ist es nicht und ein Allgemeinrezept gibt s hier auch nicht. Findet raus, was für euren Beauceron das aller, allergrößte ist und das gibt es nur als Motivation und Bestätigung bei der Arbeit ansonsten nicht, denn dann würde es auch alltäglich werden. Beutehund: gespielt wird mit einem bestimmten Spielzeug, das für den Hund DER Wahnsinn ist... und dieses Spielzeug gibts nur bei der Arbeit (Joy klaut regelmäßig Wubba- Kongs oder Beißwürste... die findet sie überall und kann dann sogar einen Zipp öffnen, wenn es sein muss). Futterhund: man findet raus, was der Hund am liebsten hat, was DER Leckerbissen ist und das gibt es ebenfalls nur für die Arbeit, sonst nie. Eine Autorin schrieb in ihrem Buch, dass sie einen Hund hatte, der für Karotten alles getan hat! Nun haben wir die beiden Motivationsarten, die wir in der Rettungshundearbeit verwenden: Beute und/oder Futter. Meine beiden Hunde sind Futterhunde. Joy spielt zwar ungemein gerne, aber für Futter lässt sie jeden Wubba-Kong fallen und das heißt was.

15 Clipper ist an Spielzeug überhaupt nicht interessiert, aber er ist total verfressen nicht mal Obst und Gemüse ist vor dem Diebsgesindel sicher. Mit unseren Beaucis haben wir wahnsinniges Glück: spielen mögen sie vielleicht nicht alle (zumindest nicht mit jedem), aber ich kenne keinen einzigen Beauceron, der nicht verfressen wäre. Für dieses Mal schließe ich meine Ausführungen. Rettungshundearbeit ist ein sehr komplexes Thema und ich kann nur Schritt für Schritt vorwärts gehen, also verzweifelt nicht und lest schön brav weiter, auch wenn momentan die Zusammenhänge noch nicht so klar sind. Bis bald, Eure Martina Gabriele Glier-Menz e-mail: gabriele.glier-menz@gmx.at Mit gleicher Post sollten alle die Schreiben bezüglich Mitgliedsbeiträge erhalten haben. Sollten Unklarheiten bestehen, könnt ihr mich gerne kontaktieren (0664/5317342). Eine Bitte an unsere Mitglieder: Wir stellen immer wieder fest, dass Adressen, E- Mail-Adressen und Telefonnummern der Mitglieder sich ändern und diese Änderungen nicht an uns gemeldet wurden. Ich bin auch für die Mitgliederverwaltung zuständig, darum bitte ich Euch, überprüft eure Daten und gebt mir etwaige Änderungen bekannt! Gerne könnt ihr mir eure Daten auch nur zwecks Verifizierung übermitteln. AUSSTELLUNGEN ÖSTERREICH 10./11. Jänner 2009 NHA/IHA Innsbruck Doppelausstellung, 1. Tag CACA, 2. Tag CACIB 04./05. April 2009, IHA Wieselburg 16./17. Mai 2009, IHA Salzburg 13./14. Juni 2009, IHA Klagenfurt 18./19. Juli 2009, IHA Oberwart 21./22./23. August 2009 IHA Wels alle Rassen an allen 3 Tagen! 21.08.2009 CACIB Show Middle East 22.08.2009 European Winner 23.08.2009 Centennial Winner 03./04. Oktober 2009 IHA Tulln Bundessiegerausstellung, Doppelausstellung mit Györ (H), Cruftsqualifikation, 05./06. Dezember 2009 IHA Wels Doppelausstellung, 2 x CACIB, alle Rassen an beiden Tagen! Wichtiger Hinweis: Hunde, die nach dem 1.1. 2008 geworfen wurden und kupiert sind, dürfen in Österreich nicht ausgestellt werden! Für weitere Infos: Österreichischer Kynologenverband Tel.: +43(0)2236/710 667, Fax: +43(0)2236/710 667-31 www.oekv.at AUSSTELLUNGEN AUSLAND NATIONALE D ELEVAGE La Souterraine (F), (23.) 30./31. Mai 2009 http://www.worlddogshow2009.com ÖCB Termine (vorläufig): 07. März 2009 Jahreshauptversammlung Details siehe Einladung 23. bis 24.05.2008 Arbeitstreffen in Helfenberg (OÖ) Schwerpunkt Unterordnung und Obedience Sept. 2008 Clubsiegerschau und Arbeitschampionat z. Z. Rabenstein (NÖ), SVÖ Traisental 07./08. März 2009, IHA Graz Sonderausstellung, Info-Koje ÖCB

16 Oktober 2008 Arbeitstreffen voraussichtl. Klagenfurt Schwerpunkt Fährte Tekken & Teiss, Besitzer: Laila Ooms Gebrauchshundetermine: 28.02.-01.03.2009 FH Endausscheidung zur WM, ÖGV Judenburg 03.04.-05.04.2009 ÖKV Leistungssiegerprüfung Gebrauchshunde, SVÖ Grieskirchen 24.04.-26.04.2009 NÖ Landesmeisterschaft Gebrauchshunde, AHSK Traiskirchen 26.06.-28.06.2009 FCI/WUSV Qualifikation, SVÖ Steyr Unterhimmel 11.07.2009 FCI Endqualifikation, ÖGV Wiental 22.08.-23.08.2009 ÖRV Vergleichswettbewerb, ÖRV Klagenfurt 03.09.-06.09.2009 FCI Weltmeisterschaft, Schwanenstadt (A) 10.10.-11.10.2009 ÖKV Leistungssiegerprüfung BgH3, ÖRV Ebreichsdorf 16.10.-18.10.2009 1. FCI Qualifikation für 2010, ÖGV Baumgarten 24.10.-25.10.2009 ÖKV FH Leistungssiegerprüfung, SVÖ Regau Ganz herzlich Willkommen heißen möchten wir unsere neuen Mitglieder: Michaela & Ewald Kugler Anette Pfeiffer Johannes Knitel Benjamin Vohar Wir hoffen auf eure rege Teilnahme am Clubgeschehen und freuen uns auf euch! Weiterhin viel Freude und Erfolg mit euren Beaucerons. DIE WELT IN SEINEM KOPF von Dorothee Schneider Es geht um das Lernverhalten des Hundes und seine Wahrnehmung. Am Anfang etwas schwer zu lesen (trockener Stoff), aber wird immer besser. Ich kann es jedem nur empfehlen. (M. Scheucher-Leier) Deutschsprachige Bücher über Beaucerons bzw. generell französische Schäferhunde: FRANZÖSISCHE SCHÄFERHUNDE HEUTE von Willi Schneider, Ausg. 2003, 160 Seiten FRANZÖSISCHE SCHÄFERHUNDE von Christian Janes u. Angelo Steccanella, Ausg. 1998 BERGER DE BEAUCE von Alexandra Menzel, nur mehr wenige Ausgaben erhältlich (beim ÖCB).