Merkblatt zum Datenschutz im Intranet



Ähnliche Dokumente
TEAMWORK-Uploader. Dokumentenaustausch mit dem PC

Installation Microsoft SQL Server 2008 Express

Internet online Update (Internet Explorer)

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

MARCANT - File Delivery System

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise.

ISA Server 2004 Protokollierung - Von Marc Grote. Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf:

Erste Schritte mit Sharepoint 2013

Dokumentation zur Browsereinrichtung

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

SharePoint Demonstration

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Kurzanleitung SEPPmail

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2014 Express with management tools

Verschlüsselung

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Android Remote Desktop & WEB

Installation eblvd (Fernwartung)

Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Installationshilfe VisKalk V5

Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 R2 Express with management Tools

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Installationsbeschreibung. Version 4.2. Installationsbeschreibung Seite 1 von 6

Installation & Konfiguration AddOn AD-Password Changer

VENTA KVM mit Office Schnittstelle

Hinweise zum elektronischen Meldeformular

teamsync Kurzanleitung

Anleitung Datenfernsicherung SecureSafe

Einspielanleitung für das Update DdD Cowis backoffice DdD Cowis pos

End User Manual EveryWare SPAM Firewall

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2012 Express with management tools

OP-LOG

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

System-Update Addendum

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V

Dokumentation: Selbstregistrierung

Version NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

Programmablauf für die Batch Wlan Komplettpakete mit Windows CE

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

meine-homematic.de Benutzerhandbuch

Proton Tankmesssystem per SMS und Webserver Dokumentation V1.4

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

SAMMELN INVENTARISIEREN UND TEILEN IN DER CLOUD GRATIS AUSPROBIEREN

AlwinPro Care Modul Schnittstelle TV-Steuerung

Einrichtung Konto Microsoft Outlook 2010

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 2010 & 2013

Anleitung für das Erstellen und Übertragen von Berichten für die Gemeindezeitung der VG Marquartstein

Anleitung. Schritt für Schritt: iphone und ipad. Richten Sie Ihr -Konto mit Ihrem iphone oder ipad Schritt für Schritt ein.

Diese Daten fließen dann sowohl der Arbeitszeitverwaltung der Mitarbeiter, dem Tätigkeitsnachweis und der Nachkalkulation von Projekten zu.

Installationsanleitung. ipoint - Server

OS IDE Webserver Integration des Webservers in die IDE Wireshark Webserver II Dynamisches Webprojekt in Eclipse

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2

So nutzen Sie die HiDrive App mit Ihrem Android Smartphone

Combo Sage 50 und Sage Start Kombination Sage 50 Finanzbuchhaltung und Sage Start Fakturierung / Auftragsbearbeitung August 2013

Administrator Handbuch

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Das Starten von Adami Vista CRM

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

VPN-Verbindung zwischen LANCOM und integrierten VPN-Client im MacOS X 10.6 Snow Leopard

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

White Paper. Installation und Konfiguration der PVP Integration

s empfangen und versenden mit Apple Mail 3.x

Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5

Installationsanleitung. Novaline Datenarchivierung / GDPdU

Sophia Business Leitfaden zur Administration

Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Einrichten eines E- Mail Kontos mit Mail (Mac OSX)

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

GSM: Airgap Update. Inhalt. Einleitung

Materialupload. Verwalten von Unterrichtsmaterialien. über das STiNE-Webportal. Universität Hamburg Tor zur Welt der Wissenschaft

Leitfaden einrichtung Windows Live Mail Stand vom:

Telefon-Anbindung. Einrichtung Telefonanlagen. TOPIX Informationssysteme AG. Stand:

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare

Adminer: Installationsanleitung

Anleitung - Archivierung

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

OCTOPUS Appointment System von ADCOTEL -- System Architektur Version 1.1 vom Adcotel GmbH. I. Übersicht

Lehrer: Einschreibemethoden

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

Datenempfang von crossinx

Collax VPN. Howto. Vorraussetzungen Collax Security Gateway Collax Business Server Collax Platform Server inkl. Collax Modul Gatekeeper

Anleitung Jahreswechsel

Microsoft Update Windows Update

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Transkript:

Merkblatt zum Datenschutz im Intranet 1 Einleitung... 2 1.1 Kurzbeschreibung des Dokuments... 2 1.2 Systemvoraussetzung... 2 2 Struktur des Hogrefe TestSystem Intranet... Technische Aspekte... 4.1.1 Die Anmeldeinformation... 4.1.2 Die Datenstruktur einer Messungen im HTSIS... 4.2 Die Kommunikation zwischen HTSAP HTSIS HTSTP... 5.2.1 Die Web-Applikation HTSIP... 5.2.2 Die Kommunikation zwischen HTSIP HTSIS... 5 4 Einschränkungen... 5 5 Weiter Information... 5 Datum Version Status Name Bemerkung 14.01.2008 0.1 draft Ralf 0.06.2008 0.2 draft Ralf ptahsoft.ch 1 / 5

1 Einleitung 1.1 Kurzbeschreibung des Dokuments Das folgende Dokument gibt Auskunft über die verwendeten Datenstrukturen und deren Übermittlungsart im Hogrefe TestSystem Intranet Testing. 1.2 Systemvoraussetzung - Arbeitsplatz mit einem installierten und freigeschalteten Administrationsplatz des Hogrefe TestSystem 4 / Hogrefe TestSystem 4.5 - Installierte Hogrefe TestSystem Intranet Server v1.0 - Installierte Testplätze ptahsoft.ch 2 / 5

2 Struktur für Hogrefe TestSystem Intranet Testing Der Hogrefe TestSystem Intranet Server (HTSIS) ist eine Web-Applikation, welche vom Internet Information Server 6.0 von Microsoft gehostet wird. Die Kommunikation erfolgt über verschiedene WebServices, welche via SOAP von den einzelnen Client-Applikation angesprochen werden. Als Datenzwischenspeicher dient ein Microsoft SQL Server 2005 Express / Standard Datenbankenserver. Folgende Programme existieren in einem HTS Intranet Verbund. HTS Intranet Server (HTSIS) Stellt den zentralen Datenaustauschpunkt zwischen den einzelnen Programmen dar. Er speichert die vorbereiteten Testfolgen und die Ergebnisse der durchgeführten Testfolgen. HTS Administrationsplatz (HTSAP) Ermöglicht das Vorbereiten und das Hochladen von Testfolgen auf den HTSIS. Nach Abschluss der Testdurchführung werden die Testfolgen wieder heruntergeladen und können anschliessend ausgewertet werden. Er archiviert die ausgewerteten Messungen. Dieses Programm wird einzeln lizenziert. HTS Testarbeitsplatz (HTSTP) Ermöglicht das Durchführen von vorbereiten Testfolgen durch einen en. Dieses Programm wird nicht einzeln lizenziert. HTS Intranet Portal im WebBrowser (HTSIP) Ermöglicht das Überwachen von einzelnen laufenden Testdurchführungen von einem beliebigen Computer. Es handelt sich um eine webbasierte Applikation, die in einem Browser gehostet wird. HTS Intranet-Testing Internet 1: Testfolge in HTS vorbereiten und Anmeldeinfo für Kandidaten generieren 2: Anmeldeinfo den en übermitteln PC HTS Intranet Testing Server Update teilautomatisch HTS WEB Testing Server zentral in Göttingen : Intranet-Testen an geeignetem PC, Monitoring möglich 4: Resultatsabfrage und download in lokale Datenbank des HTS 2 Intranet einer Einrichtung Monitoring der Bearbeitung 5: Auswertung Archivierung im HTS (Lokale Datenbank) 5 Diagnostiker Report Lokale Datenbank 1 4 ptahsoft.ch / 5

Technische Aspekte.1.1 Die Anmeldeinformation Die Anmeldeinformation für den HTSTP besteht aus 2 Informationen. Die Seriennummer und der Passport. Die Seriennummer entspricht der Seriennummer des HTSAP, welcher die Testfolge vorbereitet hat. Sie wird durch den Hogrefe Verlag eindeutig vergeben und beinhaltet keine Kunden bezogene Information. Ein Beispiel einer Seriennummer des HTSAP ist AED004B00. Der Passport besteht aus einem 4 bzw. 5stelligen Alphanumerischen Code, welcher von HTSIS beim Empfang einer vorbereiteten Testfolge zugeordnet wird. Er ist innerhalb einer Instanz des HTSIS einmaligen und beinhaltet keine en bzw. Messungen gezogene Information. Ein Beispiel eines Passport ist: WXXF0.1.2 Die Datenstruktur einer Messungen im HTSIS Die Daten werden in Form von einer XML Datenstruktur gespeichert. Dabei handelt es sich um ein formatiertes Textformat. Die Datenstruktur besteht aus folgenden Teilen: Information zur Messung Es handelt sich um die Felder Messungsdatum, Messungsuhrzeit, Messungsstatus, Itemergebnisse, Reaktionszeiten. Die Auswertung einer Messung anhand der Skalen ist erst nach dem Herunterladen in den HTSAP möglich. Informationen zum en Es handelt sich um die Felder PCode (einmaliger Personencode), Alter und Geschlecht. Weitere Felder sind abhängig von den verwendeten Testmodus, welcher bei der Vorbereitung der Testfolge auf dem HTSAP gewählte worden ist. Im Testmodus individuelles Testen (der wurde vorher im HTSAP angelegt) können auf Wunsch die endaten zur Kontrolle mit der Testfolge auf den HTSIS hochgeladen werden. Diese Option ist standardmässig desaktiviert. Im Testmodus Serielles Testen werden die en beim Herunterladen der Ergebnisse in den HTSAP erst angelegt. Informationen zum Testverfahren Es handelt sich um die Felder Test-Identifikator und Testname Informationen zum HTSAP Es handelt sich um die Seriennummer, von dem verwendeten HTSAP bei der Vorbereitung der Testfolge. ptahsoft.ch 4 / 5

Die oben stehende Feldlist ist abgesehen auf die lizenzrechtlichen Informationsfelder vollständig..2 Die Kommunikation zwischen HTSAP HTSIS HTSTP Die Kommunikation erfolgt zwischen den drei Programmen über verschiedene WebServices. Ein WebService verarbeitet als XML formatierte Daten. Die Datenübermittlung erfolgt über TCPIP / Http Protokoll. Das Hogrefe Intranet unterstützt sowohl die Verwendung von SSL Verschlüsselung als auch die unverschlüsselte Übermittlung. Die Wahl der verwendeten Verschlüsselung ist Teil der Installationsprozedur und erfolgt in Abstimmung mit dem Kunden / Möglichkeiten seiner Infrastruktur..2.1 Die Web-Applikation HTSIP Die webbasierte Applikation ermöglicht das Anzeigen von Übersichtsinformation ausgewählter laufender Messungen. Die Anzeige umfasst Information zur laufenden Messung, z.b. Aktuelles Testverfahren, Informationen zum Untertest, Dauer der gesamten Beantwortungszeit und Informationen zum en. Den Umfang dieser Information legt der HTSAP bei der Vorbereitung der Testfolge fest..2.2 Die Kommunikation zwischen HTSIP HTSIS Die Kommunikation zwischen Web-Applikation (HTSIP) und dem Intranetserver (HTSIS). Die Datenübermittlung erfolgt über TcpIP / Http Protokoll. Das Hogrefe Intranet unterstützt sowohl die Verwendung von SSL Verschlüsselung als auch die unverschlüsselte Übermittlung. Die Wahl der verwendeten Verschlüsselung ist Teil der Installationsprozedur und erfolgt in Abstimmung mit dem Kunden / Möglichkeiten seiner Infrastruktur. 4 Einschränkungen In Netzwerken, in welchen durch die verwendete Technologie der Aufbau einer SSL Verbindung zwischen den verschiedenen Programmteilen nicht möglich ist, empfehlen wir auf das Hochladen von Personendaten im Testmodus individuelles Testen zu verzichten. 5 Weiter Information Das Intranetsystem des Hogrefe Testsystems ist nahezu identisch mit den Internetsystem. Diese wurde von der Stiftung Warentest (Deutschland) geprüft und zum Testsieger gekürt. Im Bereich Datenschutz hat das Internetsystem die Bewertung sehr gut erhalten. http://www.test.de/themen/bildung-soziales/test/-/1212947/1212947/121927/ ptahsoft.ch 5 / 5