Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Dienstag Uhr Telefon Mittwoch Uhr

Ähnliche Dokumente
Samstag Uhr Homepage Jeden 1. Samstag im Monat geschlossen

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2015

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES. TBS Strom AG Wasserwerk Mühleweg Suhr. 6. Mai 2015 IN/Fe/B-Nr. SUH1/

Wasserversorgung Jahresbericht 2015

s Himmelrieder blaue Blettli

Gemeinde Hütten WASSERVERSORGUNG. Jahresbericht bis

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Theorieplan Januar 2014

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten

Mitteilungen der Gemeinde April 2015

Eine christuszentrierte Familie bilden

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2016

GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT

Trinkwasserqualität. Informationen zum St. Galler Trinkwasser

Station 7: Klares Wasser, sonst nichts? Ein Experiment

Trinkwasseranalyse entsprechend TrinkwV 2001, i.d.f. vom Versorgungsbereich Wasserwerk Solpke Durchschnittswerte

Gemeinde Wettswil, Wasserversorgung, 8907 Wettswil. Untersuchungsbericht. Trinkwasserkontrolle Wettswil. Wettswil. Annette Rust

trocken Parameter Aerobe, mesophile Keime

Die Gemeinde Riniken bildet im kaufmännischen Bereich jeweils zwei Lernende aus. Ab August 2019 ist bei unserer Gemeindeverwaltung wieder

Theorieplan Januar 2015

Jahresbericht 2017 Wasserversorgung Seuzach

der Einwohnergemeinde Arisdorf Themen Januar 2013

Für RBB/radio Eins Einsichten

Trinkwasserqualität. Informationen zum St. Galler Trinkwasser

Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom 2. August 2011

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr!

Montags haben wir bis in den Frühling geschlossen.

Herkunftsdeklaration Strom. Erdgas. Wasser.

Einwohnerentwicklung Soltaus 2001 bis 2012 und Neubürgerbefragung 2011/12

Erfrischend und regional. Wissenswertes über unser Trinkwasser.

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet.

Luzerner Trinkwasser

Aus dem Gemeinderat. Abrechnung Planung Gesamtkonzept gemeindeeigene Bauten

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

ARBEITSZEIT. Monat : Januar Stunden : Tag Stunden Tag Stunden Tag Stunden. 1. Neujahr

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

II. Bevölkerung

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Inhalt 4. Wasserqualität

Herkunftsdeklaration Strom. Erdgas. Wasser.

ei s l u Baubewilligungen Bundesfeiertag / Öffnungszeiten Verwaltung Geschwindigkeitsmessung Speedy Rapport Regionalpolizei Mai 2018

Kandidaten- und Parteistimmen

s Himmelrieder blaue Blettli

Gemeinde Giffers. 1. August-Feier. Nr Juli 2017

2019 Januar 1. Dienstag Neujahr. Mittwoch Berchtoldstag. Donnerstag Freitag Samstag N Heiligen drei Könige

Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL

Amtsanzeiger Diepflingen

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Reines Wasser ist Lebensqualität

ARBEITSZEIT. Monat : Januar :24 (Stunden:Minuten) Tag Stunden:Minuten Tag Stunden:Minuten Tag Stunden:Minuten

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

2016 Januar 1. Freitag 1 5 # Neujahr. 2 6 # a Berchtoldstag. Sonntag 3 7 # Montag W' 1. Dienstag Mittwoch Heiligen drei Könige

Eptinger November 2004

Richtlinien zur Unterstützung von Vereinen EINWOHNERGEMEINDE BETTENHAUSEN. Richtlinien zur Unterstützung von Vereinen

Probe: Brunnen Samnaun (Wasserversorgung) Probenahme Datum: Zeit: 07:00-10:00 Probeneingang:

Mitteilungsblatt Januar 2019 Gemeinde Diegten

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

Trinkwasserversorgung Hervorragendes Wasser für Flensburg. Das Flensburger Trinkwasser ist von außerordentlicher Qualität und Reinheit.

Die Bevölkerungsentwicklung im Jahr 2015 stellt sich für Frankenthal (Pfalz) wie folgt dar:

Rangliste. Rüschegger-Schülerrennen. 1. Riesenslalom. 08. Februar Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin unterstützt und präsentiert von:

Lizenzierungs- und Transferreglement des Eidg. Hornusserverband

Liebe Weingeniesser, Viel Freude mit unseren Weinen wünscht Ihnen. Sabine und Andreas mit Lucy. Silvia und Manuel

Fischenthal Fäkalkeime verschmutzen Fischenthaler Trinkwasser

März März 2007 Wettswil Y. Mändli, Bachema AG U. Kamm, Gemeinde Wettswil

Willkommen. Während der Sommer- und Weihnachtsferien Dienstag bis Freitag Uhr nachmittags geschlossen

Probe: Brunnen Samnaun (Wasserversorgung) Probenahme Datum: Zeit: 07:00-10:00 Probeneingang:

2.8. Metzerlen-Mariastein. Gemeinde

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Departement Gesundheit und Soziales Amt für Verbraucherschutz

B. Übung 13 a): Uhrzeit

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum

Spielregeln FIFA CLUB SONNENBERG


Kinder Wohnsitz bei der Mutter Wohnsitz beim Vater Name / Geburtsdatum. Begleitete Besuchstage im Besuchstreff. Vereinbart für Monate

GEMEINDE ZERMATT. Reglement der Wasserversorgung Zermatt

Die Aufgaben der Gemeinde Oberschrot

2017 Januar 1. Sonntag 1 7 # Neujahr. Montag Berchtoldstag W' 1. Dienstag Mittwoch Freitag Heiligen drei Könige

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Gemeinde Zaisenhausen Bericht zur Wasserbetriebsführung 2013

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Prüfbericht. Wasserversorgung Korporation Wollerau Herr I. Reichmuth Korporationsweg Wilen b. Wollerau SZ

STADTWERKE FRIEDRICHSDORF Eigenbetrieb der Stadt Friedrichsdorf

Gemeinderat / Gemeindekanzlei

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Datenschutzreglement. der Einwohnergemeinde Neuenkirch

Mitteilungsblatt Juni 2014


Geschäftsordnung mit Sitzungsreglement Gemeinderat Birrwil

Transkript:

Gemeinde Brünisried Dezember 2016 MITTEILUNGSBLATT Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Dienstag 09.00 11.30 Uhr Telefon 026 419 21 39 Mittwoch 09.00 11.30 Uhr Fax 026 419 03 90 15.00 19.00 Uhr Freitag 14.00 17.00 Uhr Homepage www.bruenisried.ch Jeden 1. Samstag im Monat 9.00 11.00 Uhr geöffnet E-Mail gemeinde@bruenisried.ch Allgemeine Mitteilungen Verwaltung Die Gemeindeverwaltung bleibt über die Festtage von Samstag, 24.12.2016 bis am Freitag, 06.01.2017 geschlossen. Ab Samstag, 07.01.2017 sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da. Wir bitten alle die reservierten Tageskarten Gemeinden rechtzeitig abzuholen. Sitzungspause Gemeinderat Die letzte Sitzung des Gemeinderates findet in diesem Jahr am 19.12.2016 statt. Im neuen Jahr werden die Sitzungen am 09.01.2017 fortgesetzt. Wir danken für die Kenntnisnahme und bitten Sie, dringende Gesuche oder Zuschriften an den Gemeinderat rechtzeitig einzureichen.

Kehricht Ordentliche Kehrichtabfuhr : Verschiebedaten Berchtoldstag, den 02.01.2017 auf Dienstag, den 03.01.2017 Ostermontag, den 17.04.2017 auf Dienstag, den 18.04.2017 Pfingstmontag, den 05.06.2017 auf Dienstag, den 06.06.2017 Weihnachten, den 25.12.2017 auf Freitag, den 29.12.2017 Öffnungszeiten der Deponie Bis zum Samstag, den 17. Dezember 2016 ist die Deponie noch jeden Samstag von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr geöffnet. Anschliessend jeweils alle 14 Tage. Ab 2017 wird die Öffnungszeit am Samstag um eine halbe Stunde verlängert. Die Deponie öffnet ihre Tore schon um 09:30 Uhr. Samstag, den 17.12.2016 von 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Samstag, den 07.01.2017 von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Samstag, den 21.01.2017 von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Samstag, den 04.02.2017 von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Samstag, den 18.02.2017 von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Samstag, den 04.03.2017 von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Samstag, den 18.03.2017 von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Ab Samstag, den 18.03.2017 ist die Deponie wiederum jeden Samstag von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr geöffnet. Ab Mittwoch, den 10.05.2017 bis Ende Sommerzeit (29.10.2017) ist die Deponie auch jeden Mittwoch, jeweils von 18:30 Uhr bis 19:15 Uhr geöffnet. Winterdienst Der Gemeinderat möchte die Eigentümer bitten, Einfahrten und hervorstehende Randsteine oder Schwellen mit Pfosten zu markieren. So können Schäden durch den Winterdienst vermieden werden. Beim Schneeräumen auf den Gemeindestrassen entstehen manchmal Schneewälme vor den Hauszufahrten. Man versucht dies zu vermeiden, es ist aber nicht immer möglich. Wir bitten um Verständnis, wenn der Verantwortliche für den Winterdienst diese nicht beseitigen kann. Wasserzählerstände Die Gemeindeverwaltung dankt allen, die den Zählerstand des Wassers fristgemäss gemeldet haben. Asiatischer Laubholzbockkäfer Wichtig! Auch weiterhin soll kein Holz oder Holzabschnitte aus der Gemeinde ausgeführt werden. Wir bitten Sie aber, bei grösseren Abfuhrmengen erst mit Haas Josef Tel: 026 419 26 40 oder der Gemeindeverwaltung Kontakt aufzunehmen und das Holz nicht einfach vor der Deponie zu hinterlegen. Wir danken Ihnen für Ihre Mitarbeit.

SBB - Tageskarten der Gemeinde Mit der Tageskarte Gemeinde der SBB kann die ganze Schweiz während eines Tages bereist werden. Die Gemeinde Brünisried hat wiederum 2 Tageskarten für die 2. Klasse zur Verfügung. Für CHF 42.- einen Tag lang die ganze Schweiz bereisen. Die Tageskarten können auf www.bruenisried.ch/tageskarten.php oder auf der Gemeindeverwaltung Brünisried reserviert werden. Die Bestellungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Tageskarten müssen auf der Gemeindeverwaltung Brünisried während den Öffnungszeiten abgeholt und bar bezahlt werden. Geschenkgutschein Tageskarte Haben Sie noch nicht das richtige Geschenk für einen bevorstehenden Anlass? Dann machen Sie Ihren Freunden und Bekannten eine besondere Freude mit einem Geschenk-Gutschein für eine SBB- Tageskarte der Gemeinde Brünisried. Der Gutschein im Wert von CHF 42.- berechtigt zum Eintausch einer Tageskarte am gewünschten Tag (solange Vorrat) und ist bis Ende November 2017 gültig.

Mitteilung der Einwohnerkontrolle Nicht nur Zu- und Wegzüge sondern auch Adressänderungen innerhalb der Gemeinde sind der Einwohnerkontrolle mitzuteilen! Leider kommt es immer wieder vor, dass uns Adressänderungen nicht mitgeteilt werden. Wir machen deshalb darauf aufmerksam, dass diese Meldungen gesetzlich vorgeschrieben und für die Führung der Einwohnerkontrolle und des Stimmregisters von grosser Wichtigkeit sind. Mutationsdatum 13.12.2016: Zuzüge Seit dem 11.12.2015 sind 24 Personen zugezogen, 14 männlich und 10 weiblich Wegzüge Seit dem 11.12.2015 sind 38 Personen weggezogen, 18 männlich und 20 weiblich Geburten Piller Simon 12.03.2016 Sohn des Piller Thomas & Michaela Torres Bispo Celina 05.04.2016 Tochter des Baeriswyl Gerold und der Torres Bispo Kelly Spicher Lean 20.04.2016 Sohn des Spicher Laurent & Nicole Stempfel Melina 21.07.2016 Tochter des Stempfel Michel und der Marschall Janine Moser Leandro 20.08.2016 Sohn des Moser Bernhard & Jasmin Egger Robin 02.10.2016 Sohn des Egger Stefan & Karin Binggeli Marielle 16.11.2016 Tochter des Binggeli Ivo & Ingrid Todesfälle Stöckli-Hostettler Ottilia Jahrgang 1929 gestorben 31.12.2015 Piller Alfons Jahrgang 1933 gestorben 02.01.2016 Piller-Ackermann Marie Jahrgang 1926 gestorben 12.01.2016 Isler Emile Jahrgang 1953 gestorben 18.07.2016 Piller Simon Jahrgang 2016 gestorben 23.09.2016 Buchs-Bächler Priska Jahrgang 1930 gestorben 30.09.2016 Stempfel Leo Jahrgang 1929 gestorben 24.11.2016

Einwohner am 07.12.2016 648 329 männlich 319 weiblich In dieser Statistik sind alle Einwohner der Gemeinde Brünisried berücksichtigt. Einwohner am 10.12.2015 662 333 männlich 329 weiblich Einwohner am 11.12.2014 648 322 326 Einwohner am 12.12.2013 651 321 330 Einwohner am 12.12.2012 650 328 322 Einwohner am 12.12.2011 646 325 321 Einwohner am 01.12.2010 641 328 313 Einwohner am 18.12.2009 617 315 302 Einwohner am 18.12.2008 590 297 293 Einwohner am 20.12.2007 576 287 289 Einwohner am 20.12.2006 565 282 283 Einwohner am 20.12.2005 562 286 276 Einwohner am 20.12.2004 570 291 279 700 600 500 400 300 200 Einwohnerzahl männlich weiblich 100 0 2004200520062007200820092010201120122013201420152016

Wasserversorgung Brünisried Information über die Qualität des Trinkwassers für das Jahr 2016 Gemäss Eidgenössischer Lebensmittelverordnung (LMV), Artikel 275 d, müssen die Konsumentinnen und Konsumenten jährlich mindestens einmal über die Qualität des Trinkwassers informiert werden. A. Versorgung ab Reservoir Rüdenweid: Betrifft das Gebiet der unteren Druckzone, ab Stockacher und Halta, bis an die Gemeindegrenzen von Rechthalten und St. Ursen. 1. Chemische und mikrobiologische Qualität / Nitratgehalt Das Wasser wurde zweimal durch das Kantonslabor untersucht. Alle Proben entsprachen, soweit untersucht, den chemischen und mikrobiologischen Anforderungen der Lebensmittelgesetzgebung. 2. Gesamthärte Wasser kann wie folgt eingeteilt werden: Gesamthärte in mmol/l Beurteilung Gesamthärte in F Waschmittel-Dosierung 0-0.7 sehr weich 0-7 - - - 0.7-1.5 weich 7-15 - - 1.5-2.5 mittelhart 15-25 - 2.5-3.2 ziemlich hart 25-32 + 3.2-4.2 hart 32-42 + + über 4.2 sehr hart über 42 + + + Das Wasser der Wasserversorgung ab dem Reservoir Rüdeweid weist im Netz eine Gesamthärte von 32 Französische Härtegrade auf. Härteres Wasser enthält mehr gelöste Mineralien als weiches. 3. Nitratgehalt Der Nitratgehalt im Netz betrug 13.0mg/L (Toleranzwert max. 40mg/L) 4. Herkunft des Wassers Die Wasserversorgung bezieht das Trinkwasser aus zwei Quellen bei der Hohlmatt und einer Quelle im Tromoos. 5. Behandlung Das Wasser wird vorsorglich nach den Angaben des Kantonslabors mit der neuen UV-Anlage behandelt. B. Versorgung ab Reservoir Egg, der Wasserversorgung Oberschrot: Betrifft das Gebiet der oberen Druckzone, Berg, Buche und Menzisberg. 1. Chemische und mikrobiologische Qualität Das Wasser wurde zweimal durch das Kantonslabor untersucht. Alle Proben entsprachen, soweit untersucht, den chemischen und mikrobiologischen Anforderungen der Lebensmittelgesetzgebung.

2. Gesamthärte in französischen Härtegraden Das Wasser der Wasserversorgung Oberschrot weist im Netz eine Gesamthärte von 2.38mmol/l, oder 23.8 Französische Härtegrade auf. 3. Nitratgehalt Der Nitratgehalt im Netz betrug 8.0 mg/l. (Toleranzwert max. 40 mg/l) 4. Herkunft des Wassers Die Wasserversorgung Oberschrot bezieht das Trinkwasser aus zwei eigenen Quellen (Stahlen und Riedere) und einer Grundwasserfassung Plötscha in 100m Tiefe. 6. Behandlung Das Wasser wird vorsorglich nach den Angaben des Kantonslabors mit der neuen UV-Anlage behandelt. 7. Zusammenfassung Das Wasser der Versorgung Brünisried und Oberschrot ist lebensmittelrechtlich zulässig und kann zum Trinken sehr empfohlen werden. Weitere Informationen erteilen: die Gemeindeverwaltung Tel. 026 419 21 39 der Präsident der Wasserkommission, Bruno Suter Tel. 026 419 34 79 der Brunnenmeister, Peter Raemy Tel. 026 419 30 34

Schlagt Brücken Schlagt Brücken über Kontinente, schlagt Brücken über Land und Meer, es wäre dieses die Tangente, dass wirklich einmal Frieden wär. Schlagt Brücken zwischen allen Völkern, die Menschheit wartet sehr darauf, es wird versucht schon mal des öftern, sonst ist es eines Tages aus. Schlagt Brücken zwischen den Nationen, auch wenn der Glaube anders ist, helft allen Menschen, die dort wohnen, nehmt ihnen diesen Lichtstrahl nicht. Schlagt Brücken zwischen Alt und Jung, dass diese miteinander geh'n, lasst schweigen alle Lästerzungen, wie wär die Welt auf einmal schön. Schlagt Brücken zwischen Menschenherzen, die in der Blüte ihres Lebens sind, lasst brennen für sie helle Kerzen, dass immer Herz zu Herzen find. Schlagt Brücken immer, immer wieder, die Feindschaft klammert völlig aus, lasst Frieden sein in den Familien, dann sieht die Zukunft besser aus. Krischa EIN GROSSES DANKESCHÖN Der Gemeinderat möchte allen herzlich danken, die sich in verschiedenster Weise für die Gemeinde eingesetzt haben. Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünschen der Bevölkerung eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.