Aus dem Gemeinderat. Abrechnung Planung Gesamtkonzept gemeindeeigene Bauten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus dem Gemeinderat. Abrechnung Planung Gesamtkonzept gemeindeeigene Bauten"

Transkript

1 25 Aus dem Gemeinderat Abrechnung Planung Gesamtkonzept gemeindeeigene Bauten Die Gemeindeversammlung vom 4. Dezember 2013 hat dem Projekt Planung Gesamtkonzept gemeindeeigene Bauten sowie dem notwendigen Bruttokredit im Betrage von CHF mit 41 Stimmen bei 14 Gegenstimmen zugestimmt. Nachstehend die Schlussabrechnung: Honorarkosten CHF Vervielfältigungen, Diverses CHF Total Kosten Gemeinde CHF Kreditunterschreitung CHF Information zur Wasserversorgung Alterswil Laut Trinkwasserreglement muss die Gemeinde dafür sorgen, dass genügend und einwandfreies Trinkwasser der Bevölkerung zur Verfügung steht. Unser Wasser beziehen wir zu 2/3 aus den Quellen Tana und zu 1/3 von den Quellen Hofmatt (Industrielle Betriebe Freiburg). Gemäss den gesetzlichen Bestimmungen wurden im Laufe des Jahres 2016 vier Analysen mit sechs Proben bei der Sammelkammer (Quellwasser) und an verschiedenen Orten im Verteilernetz (Trinkwasser) entnommen. Das kantonale Laboratorium hat diese Wasserproben untersucht und die Gemeinde jeweils mit einem detaillierten Analysenbericht über die Auswertungen informiert. Es kann festgehalten werden, dass das untersuchte Wasser jeweils den Anforderungen an ein Trinkwasser entsprochen hat. Die Gesamthärte in französischen Härtegraden liegt zwischen 30 und 33 o fh (= hartes Wasser). Der gemessene Nitratwert mit mg/l liegt deutlich unter dem Toleranzwert von 40 mg/l. Für Auskünfte steht Ihnen der Wasserwart Hubert Gauch oder der zuständige Gemeinderat Vizeammann Friedrich-Peter Roth gerne zur Verfügung.

2 26 Erstellung eines Gemeinschaftsgrabes In den letzten Jahren konnte ein massiver Anstieg der Urnen- gegenüber Erdbestattungen festgestellt werden. Mit der 2. Urnenanlage im Jahr 2013 auf dem unteren Friedhof wurde nochmals Platz für ca. 80 Urnengräber geschaffen. Mitte September wurde nun die Erstellung eines Gemeinschaftsgrabes für Urnenbestattungen beim Kinderfriedhof in Angriff genommen. Die naturbelassene Basaltsäule mit den Symbolen Alpha und Omega (Anfang und Ende) stehen für den immerwährenden Lebenskreislauf in der Gemeinschaft. Ergänzt wurden diese mit dem Satz des Propheten Jesaja Deinen Namen habe ich mir in meine Hand geschrieben. Vor dem Gemeinschaftsgrab ist genügend Platz für Blumen und Kränze vorhanden. Es stehen ebenfalls zwei grosse Laternen für mehrere Kerzen und ein Weihwassergefäss zur Verfügung. Das Gemeinschaftsgrab ist rollstuhlgängig. Ein Dank geht an alle, die an der Realisierung des Gemeinschaftsgrabes beteiligt waren, einen besonderen Dank an die Steinbildhauer Daniel Kälin und Michael Wymann und an Jonas Jungo und sein Team von der Jungo Gartengestaltung AG. Die Friedhofkommission und der Gemeinderat Neophytenbekämpfung Bereits 2013 hatte die Gemeinde an dieser Stelle über das Thema Neophyten informiert. Zur Erinnerung: Neophyten sind eingeschleppte, fremde Pflanzen, die sich teils sehr rasch verbreiten und die einheimischen Pflanzen dadurch stark verdrängen können. Seit 2012 führt jeweils eine Klasse der Primarschule einen Tag lang unter Anleitung eines Biologen eine Bekämpfungsaktion gegen das drüsige Springkraut durch. Diese Aktion zeigte bis jetzt an den gesäuberten Standorten eine sehr gute Wirkung, reicht aber nicht aus, um dem drüsigen Springkraut Herr zu werden. Deshalb beabsichtigt die Umweltkommission für Frühjahr/Sommer 2017 eine grösser angelegte Bekämpfungsaktion unter Mithilfe der Bevölkerung. Detaillierte Informationen dazu werden im nächsten Mitteilungsblatt folgen.

3 27 Ersatzpflanzungen für Alleebäume Für die Bäume, welche entlang der Hauptstrasse in Galteren und Ausgangs Dorf Richtung Wengliswil gefällt wurden, müssen Ersatzbäume gepflanzt werden. So will es das Gesetz. Der Gemeinderat hat bisher erfolglos Standorte für diese Bäume gesucht. Als Ersatzbäume kommen einheimische, standortgerechte Baumarten in Frage. In unserer Gemeinde wären daher Laubbaumarten wie Linde, Eiche oder Ahorn wünschenswert. Kann durch das Pflanzen solcher Bäume eine bestehende Hecke ökologisch aufgewertet werden, so ist auch eine Pflanzung in eine bestehende Hecke denkbar. Das Erstellen eines neuen Biotops oder das Pflanzen einer neuen Hecke anstelle des Pflanzens von Einzelbäumen wäre auch möglich. Wer denkt einen geeigneten Standort für solch einen Einzelbaum oder eine andere ökologische Massnahme zu haben, kann sich bei der Gemeinde melden. Primarschule Alterswil pflanzt eine Hecke Die 19 Kinder der 5. Klasse von Frau Eliane Zbinden haben neben der Buvette des oberen Fussballplatzes eine kleine Hecke mit ca. 50 Pflänzli gepflanzt. Die Klasse wurde ausgewählt, nachdem sich Frau Zbinden im Sommer an einem Projekt des Amtes für Natur und Landschaft beworben hatte. Zwei Vertreterinnen dieses Amtes haben sich beteiligt, indem sie die Pflänzli ausgewählt und mitgebracht haben. Zusammen mit zwei kräftigen Mannen vom RAV haben sie sich mit Rat und Tat persönlich bei der Aktion beteiligt. Die Kinder haben gelernt, wann und wie man Hecken pflanzt und dass sie in der Natur wichtig sind als Unterschlupf für Kleintiere, Vögel, Schmetterlinge und andere Insekten. Jede Zweier- oder Dreiergruppe hat die nötigen Löcher gegraben und die Pflänzchen dann sorgfältig und fachmännisch eingebettet. Zum Abschluss wurde mit der ganzen Gruppe nochmals jede Sorte der Pflänzchen benannt und ihre Aufgabe und die speziellen Eigenschaften erwähnt. Als Belohnung hat ein Gemeinderat ein kleines Znüni überbracht, das die hungrigen Schwerarbeiter dann auch prompt rübis und stübis aufgegessen haben.

4 28 Tageskarte Gemeinde (GA) Pro Tag stehen der Bevölkerung von Alterswil 5 Tageskarten Gemeinde zur Verfügung. Diese haben auf dem gesamten Netz der SBB sowie den konzessionierten Bus-, Schiffs- und Seilbahnbetrieben Gültigkeit. Reservationen nimmt die Gemeindeverwaltung unter oder direkt am Schalter entgegen. Sie können die Tageskarten aber auch direkt über unsere Homepage reservieren. Aufgrund einer weiteren Preiserhöhung durch die SBB bei den beliebten Tageskarten Gemeinde (GA) sieht sich der Gemeinderat gezwungen, den Tarif für die Endbenützer ab dem Benützungsjahr 2017 von CHF auf neu CHF festzulegen. Machen Sie doch ihren Verwandten und Bekannten eine Freude und schenken Sie ihnen Gutscheine für Tageskarten! Diese Gutscheine können bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Jungbürgerfeier Am Freitag, 4. November 2016 fand im Suppenlokal des Schulhauses die diesjährige Jungbürgerfeier des Jahrgangs 1998 statt. Der Gemeinderat wünscht den Jungbürgerinnen und Jungbürgern alles Gute für die weitere Zukunft. Die Jungbürgerfeier für den Jahrgang 1999 findet am Freitag, 3. November 2016 statt. Zu gegebener Zeit wird eine persönliche Einladung verschickt.

5 29 Baubewilligungen Erteilte Baubewilligungen im ordentlichen Verfahren durch das Oberamt: Gesuchsteller Ort Bauvorhaben Bächler Rafael und Aegerter Iffertswil 11 Teilabbruch und Wiederaufbau Wohnhaus Stefanie Baeriswyl Josef und Benjamin Grossholz 96 A Neubau Ökonomiegebäude mit Auslaufhaltung / Geflügelstall Fasel Brigitte und Gilbert Breita 21 Umbau Bauernhaus Pellet Christian und Stauffer Rebecca Punt 22 Neubau Stöckli mit Autounterstand, Neubau Jauchegrube Baeriswyl Josef Oberi Matta 2 Neubau Einfamilienhaus mit Autounterstand Bäriswyl Andreas und Tanja Hauptstrasse 71 Anbau Einfamilienhaus Erteilte Baubewilligungen im vereinfachten Verfahren durch die Gemeinde: Gesuchsteller Ort Bauvorhaben Clerc Generalunternehmung AG St. Ursenstrasse 26 Renovation bestehendes Mehrfamilienhaus Faqi Fehmi Hauptstrasse 95 Nutzungsänderung Lager in Studio Wohlfühlhäuser AG Bergsicht 9 Einbau Fenster Dachgeschoss Ostfassade Rohrbach Margrit und Huber Unterdorfstrasse 16 Patrick Baeriswyl Elmar und Manuela St. Ursenstrasse 26 Vergrösserung Vorplatz Siffert Paul und Rosemarie St. Ursenstrasse 24 Vergrösserung Vorplatz Faqi Fehmi Hauptstrasse 41 Einbau zweier Dachfenster Stempfel Pascal und Renata St. Ursenstrasse 18 Gedeckter Sitzplatz / Beton Teilabriss der Garage, ersetzt durch einen Carport Gemeindeverwaltung und Turnhalle Über die Festtage, Weihnachten und Neujahr, bleibt die Gemeindeverwaltung wie folgt geschlossen: Freitag, 23. Dezember 2016, Uhr bis Dienstag, 27. Dezember 2016, Uhr Freitag, 30. Dezember 2016, Uhr bis Dienstag, 3. Januar 2017, Uhr Die Turnhalle bleibt wie folgt geschlossen: Samstag, 24. Dezember 2016 bis Sonntag, 8. Januar 2017

a) dem Projekt Energiemassnahmen öffentliche Beleuchtung zuzustimmen;

a) dem Projekt Energiemassnahmen öffentliche Beleuchtung zuzustimmen; 22 Der Gemeinderat stellt fest, dass bis jetzt der grösste Teil der Wartung durch die Groupe E AG ausgeführt und nach deren Aufwand verrechnet wurde. Der 5jährige Wartungsvertrag garantiert einen perfekten

Mehr

Aus dem Gemeinderat. Sanierung der Gemeindestrassen - Projekt 1. Etappe

Aus dem Gemeinderat. Sanierung der Gemeindestrassen - Projekt 1. Etappe 25 Aus dem Gemeinderat Sanierung der Gemeindestrassen - Projekt 1. Etappe Gemäss Mitteilungsblatt Nr. 171 vom März 2014 wurde die Bevölkerung über die Sanierung der Strassenabschnitte der 1. Etappe mit

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Alterswil

Mitteilungsblatt der Gemeinde Alterswil Mitteilungsblatt der Gemeinde Alterswil November 2016 - Nummer 179 Gemeinde Alterswil Oberdorfstrasse 15 1715 Alterswil FR www.alterswil.ch gemeinde@alterswil.ch Gemeindekanzlei Finanzverwaltung Bauverwaltung

Mehr

TRAKTANDUM 4 - Wahl der externen Revisionsstelle

TRAKTANDUM 4 - Wahl der externen Revisionsstelle 19 TRAKTANDUM 4 - Wahl der externen Revisionsstelle Gestützt auf das Gesetz über die Gemeinden (GG) vom 25. September 1980 und die Verordnung des Staatsrates vom 26. September 2006 wurde die externe Rechnungsprüfung

Mehr

Aus dem Gemeinderat. Aktuelles

Aus dem Gemeinderat. Aktuelles 18 Aus dem Gemeinderat Aktuelles Der Gemeinderat: - betraut Irene Stritt, Zbindenmüli 7, mit dem Unterhalt der Friedhofanlage, Dorfplatz und Grabpflege; - ernennt Stefan Bächler, Ächerli 14, zum Wasserwart-Stellvertreter;

Mehr

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Dienstag Uhr Telefon Mittwoch Uhr

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Dienstag Uhr Telefon Mittwoch Uhr Gemeinde Brünisried Dezember 2016 MITTEILUNGSBLATT Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Dienstag 09.00 11.30 Uhr Telefon 026 419 21 39 Mittwoch 09.00 11.30 Uhr Fax 026 419 03 90 15.00 19.00 Uhr Freitag

Mehr

Aus dem Gemeinderat. Personelle Mutation in der Verwaltung. Stellenausschreibung

Aus dem Gemeinderat. Personelle Mutation in der Verwaltung. Stellenausschreibung 8 Aus dem Gemeinderat Personelle Mutation in der Verwaltung Am 1. August 2013 wird Tamara Rumo, Plaffeien, ihre dreijährige Lehre als Kauffrau (Erweiterte Grundbildung) bei unserer Verwaltung beginnen.

Mehr

Samstag Uhr Homepage Jeden 1. Samstag im Monat geschlossen

Samstag Uhr Homepage  Jeden 1. Samstag im Monat geschlossen Gemeinde Brünisried Dezember 2014 MITTEILUNGSBLATT Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Dienstag 15.00 18.00 Uhr Telefon 026419 2139 Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Fax 026419 0390 Samstag 09.00 11.00 Uhr

Mehr

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Aktuelles

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Aktuelles * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Der Gemeinderat: Aktuelles übergibt der Firma Rappo Hoch- und Tiefbau AG den Bau des Trottoirs entlang des Quartiers

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2015

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2015 Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2015 (Foto: Adventsgesteck Gemeindeverwaltung von Marianne Zurbuchen-Wüthrich) Inhalt 1. Öffnungszeiten Verwaltung über die Feiertage 2 2. Altjahrsausschank und Altjahrstrychle

Mehr

Invasive Neophyten Konzept für den Umgang mit gebietsfremden invasiven Pflanzen in der Gemeinde Meikirch

Invasive Neophyten Konzept für den Umgang mit gebietsfremden invasiven Pflanzen in der Gemeinde Meikirch Arbeitsgruppe Landschaft und Biodiversität Invasive Neophyten Konzept für den Umgang mit gebietsfremden invasiven Pflanzen in der Gemeinde Meikirch Invasive Neophyten sind Problempflanzen Neophyten sind

Mehr

Soziales und Gesundheit Kreditabrechnung Spital Bülach Projekt 2. Bauetappe Kreditsumme CHF

Soziales und Gesundheit Kreditabrechnung Spital Bülach Projekt 2. Bauetappe Kreditsumme CHF Soziales und Gesundheit Kreditabrechnung Spital Bülach Projekt 2. Bauetappe Kreditsumme CHF 2 896 398.00 Antrag und Weisung an den Gemeinderat 23. März 2016 Antrag Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat,

Mehr

32. Protokoll der Gemeindeversammlung vom Dienstag, 4. Dezember 2012 um Uhr im Restaurant Alpenrose

32. Protokoll der Gemeindeversammlung vom Dienstag, 4. Dezember 2012 um Uhr im Restaurant Alpenrose 431 32. Protokoll der Gemeindeversammlung vom Dienstag, 4. Dezember 2012 um 19.30 Uhr im Restaurant Alpenrose Vorsitzender : Hubert Schibli, Ammann Schreiber : Manfred Burri, Gemeindeverwalter Begrüssung

Mehr

Aus dem Gemeinderat. Legislaturrückblick

Aus dem Gemeinderat. Legislaturrückblick 17 Aus dem Gemeinderat Geschätzte Bürgerinnen Geschätzte Bürger Legislaturrückblick 2006-2011 Die Legislaturperiode 2006-2011 neigt sich im März dem Ende entgegen und für einige unserer Gemeinderatskollegen

Mehr

Därligen-Info 1/2017. Einwohnergemeinde Därligen. Januar Gemeindeverwaltung Därligen

Därligen-Info 1/2017. Einwohnergemeinde Därligen. Januar Gemeindeverwaltung Därligen Einwohnergemeinde Därligen Därligen-Info 1/2017 Inhalt Januar 2017 Seite Grusswort Gemeindepräsident 3 Mitteilungen aus Gemeindeversammlung und Gemeinderat 4 Gratulation 6 Informationen zum Trinkwasser

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

28. Protokoll der Gemeindeversammlung vom Freitag, 23. September 2011 um Uhr im Restaurant Alpenrose

28. Protokoll der Gemeindeversammlung vom Freitag, 23. September 2011 um Uhr im Restaurant Alpenrose 405 28. Protokoll der Gemeindeversammlung vom Freitag, 23. September 2011 um 19.30 Uhr im Restaurant Alpenrose Vorsitzender : Peter Gross, Ammann Schreiber : Manfred Burri, Gemeindeverwalter Begrüssung

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN DER GEMEINDE OBERWIL

VERORDNUNG ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN DER GEMEINDE OBERWIL VERORDNUNG ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeine Bestimmungen...3 2 Bestattungen...3 3 Friedhof/Grabstätten...3 4 Gestaltung der Grabmäler...4 5

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

am Samstag

am Samstag Tafers im August 2017 Liebe Schützinnen und Schützen Die Senslermeisterschaften Gewehr 300 m 2017 finden am Samstag 09.09.2017 im Schiessstand von St.Antoni statt. Kategorien: A: Frei- und Standardgewehr

Mehr

Planungsgebiet 1 Moosmatt (Sektor 2) Planungsgebiet 2 Moosmatt Süd. Moosbühl, Teil A Baureglement. Zonenplan,

Planungsgebiet 1 Moosmatt (Sektor 2) Planungsgebiet 2 Moosmatt Süd. Moosbühl, Teil A Baureglement. Zonenplan, Gemeinde Moosseedorf Gemeindeverwaltung Telefon 031 850 13 13 Schulhausstrasse 1 Telefax 031 850 13 14 Postfach 151 gemeinde@moosseedorf.ch 3302 Moosseedorf www.moosseedorf.ch Ausnahmegesuch zur Heckenrodung

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 118 Anfangs April Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünschen allen frohe Ostertage!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 118 Anfangs April Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünschen allen frohe Ostertage! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 118 Anfangs April 2019 Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünschen allen frohe Ostertage! Aus dem Gemeinderat Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und

Mehr

Total CHF 160' Verzinsung 3 % CHF 4' Amortisation 15 % CHF 24' Total CHF 28'800.--

Total CHF 160' Verzinsung 3 % CHF 4' Amortisation 15 % CHF 24' Total CHF 28'800.-- 24 Gemäss eingeholten Offerten belaufen sich die Kosten wie folgt: Ersatz Steuerung CHF 95'000.-- Sanitäre Arbeiten CHF 12'500.-- Elektroarbeiten CHF 8'500.-- Baumeisterarbeiten CHF 8'000.-- UV Anlage

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2016

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2016 Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2016 (Foto: Winterröscht- Blick zum Hohgant vom 15.11.2016, Lukas Schärer, Ranger ) Inhalt 1. Öffnungszeiten Verwaltung über die Feiertage... 2 2. Personal... 3 3. Kehrichtentsorgung

Mehr

Schlussbericht. "Weiheranlage im Tal, Itingen " Munimattweiher

Schlussbericht. Weiheranlage im Tal, Itingen  Munimattweiher Schlussbericht "Weiheranlage im Tal, Itingen " Munimattweiher Nachdem der erste Anlauf zum Bau einer Weiheranlage auf dieser Fläche vor sieben Jahren aufgrund des mangelnden Interesses der Gemeinde gestoppt

Mehr

Gemeinde Hütten WASSERVERSORGUNG. Jahresbericht bis

Gemeinde Hütten WASSERVERSORGUNG. Jahresbericht bis Gemeinde Hütten WASSERVERSORGUNG Jahresbericht 2011 04.10.2010 bis 03.10.2011 Seite Zählerdaten 2 Wasser-Ertrag und -Abgabe 3 Wasserstatistik 4 Qualitätsdaten 5 Betriebsbericht 6 Diagramme Anhang 1+ 2

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Gemeinde Dietramszell Öffentliche Niederschrift Sitzung des Bauausschusses Sitzungstermin: Dienstag, 08.04.2014 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 21:30 Uhr Ort, Raum: Sitzungssaal des Rathauses Anwesend

Mehr

Exotische Problempflanzen wirksam bekämpfen. Tipps für Ihren Garten. Ambrosia Meter hoch, blüht von Juli bis Oktober

Exotische Problempflanzen wirksam bekämpfen. Tipps für Ihren Garten. Ambrosia Meter hoch, blüht von Juli bis Oktober Exotische Problempflanzen wirksam bekämpfen Tipps für Ihren Garten Ambrosia 0.2 1.5 Meter hoch, blüht von Juli bis Oktober Riesenbärenklau Heracleum mantegazzianum 2 4 Meter hoch, blüht von Juni bis August

Mehr

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Herausgeber Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats,

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr

Verordnung über die Gebühren im Baubewilligungsverfahren. der Einwohnergemeinde Gächlingen

Verordnung über die Gebühren im Baubewilligungsverfahren. der Einwohnergemeinde Gächlingen Verordnung über die Gebühren im Baubewilligungsverfahren der Einwohnergemeinde Gächlingen 26. Mai 2016 Gestützt auf Art. 83 des Gesetzes über die Raumplanung und das öffentliche Baurecht im Kanton Schaffhausen

Mehr

Einwohnergemeinde. Verordnung über das Bestattungsund Friedhofwesen

Einwohnergemeinde. Verordnung über das Bestattungsund Friedhofwesen Einwohnergemeinde Verordnung über das Bestattungsund Friedhofwesen!"# # $ % " & '&( ) # *"+#, &,- ( (. / 0 # *"+#-* +# # *"+#-* +# INHALTSVERZEICHNIS I. Organisation Art. Bestattungsamt II. Verfahren bei

Mehr

Alterswil. Mehrzweckgebäude Machbarkeitsstudie

Alterswil. Mehrzweckgebäude Machbarkeitsstudie Alterswil Mehrzweckgebäude Machbarkeitsstudie Planungskommission Julmy Pascal, Präsident & Gemeinderat Schibli Hubert, Ammann Roth Friedrich-Peter, Gemeinderat Serena Silvio, Gemeinderat Gauch Hubert,

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Datum: Mittwoch, 10. Juni 2009 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Protokoll Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 4.12.2008 kann

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Verordnung zum Friedhof- und Bestattungsreglement. der Einwohnergemeinde Reichenbach

Verordnung zum Friedhof- und Bestattungsreglement. der Einwohnergemeinde Reichenbach Verordnung zum Friedhof- und Bestattungsreglement der Einwohnergemeinde Reichenbach Fassung vom 7. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis Seite I. Bestattungswesen... 3 Bestattungszeiten...3 Bestattung Auswärtiger...3

Mehr

Freistehendes 5-Zi.-EFH mit sep. Garage, Bauland und Nutzungsvielfalt! Eigennutzung mit Renovation oder Abbruch bis Ersatzbau mit Neubau.

Freistehendes 5-Zi.-EFH mit sep. Garage, Bauland und Nutzungsvielfalt! Eigennutzung mit Renovation oder Abbruch bis Ersatzbau mit Neubau. Zu verkaufen 5703 Seon AG Freistehendes 5-Zi.-EFH mit sep. Garage, Bauland und Nutzungsvielfalt! Eigennutzung mit Renovation oder Abbruch bis Ersatzbau mit Neubau. Meine Immobilie. Mein Zuhause. Immobilien

Mehr

Gemeinde Embd FRIEDHOFREGLEMENT

Gemeinde Embd FRIEDHOFREGLEMENT FRIEDHOFREGLEMENT Friedhofreglement Seite 2 Die Urversammlung der Gemeinde Embd Gesetzliche Grundlage Eingesehen: Das Bundesgesetz über die Bestattungspolizei vom 17. Juni 1974 Art. 152 des Gesundheitsgesetzes

Mehr

Aus dem Gemeinderat. Aktuelles

Aus dem Gemeinderat. Aktuelles 15 Aus dem Gemeinderat Aktuelles Der Gemeinderat: hält am 27. Juni eine Klausurtagung ab. Hauptthemen waren der Fussballplatz, die Verkaufsstelle beim Reservoir und die Gesamtübersicht des Zustandes unserer

Mehr

1. Was tun bei einem Todesfall zu Hause?

1. Was tun bei einem Todesfall zu Hause? Inhaltsverzeichnis 1. Was tun bei einem Todesfall zu Hause?... 2 2. Was tun bei einem Todesfall im Spital (Pflege-) Heim?... 2 3. Bestattung... 3 4. Organisation der Trauerfeier und der Bestattung... 3

Mehr

Gemeinde Varen. Friedhofreglement

Gemeinde Varen. Friedhofreglement Gemeinde Varen Friedhofreglement 18.11.2003 - Seite 1 - A. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Verfügungsrecht Die Gemeinde Varen verfügt gemäss Art. 53 der Bundesverfassung über das Begräbniswesen. Art. 2

Mehr

Waldfriedhof. Ort: Asp. bei B ä r e n w i l

Waldfriedhof. Ort: Asp. bei B ä r e n w i l Waldfriedhof Ort: Asp bei B ä r e n w i l Langenbruck 15. August 2011 Seite 1 Letzte Ruhe im Allmendwald Bärenwil bei Langenbruck Richtlinien Aschenbeisetzung Neben den traditionellen Begräbnissen entstehen

Mehr

Gemeinde Althengstett Landkreis Calw. Beschlussprotokoll. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses vom

Gemeinde Althengstett Landkreis Calw. Beschlussprotokoll. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses vom Beschlussprotokoll über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses vom 07.07.2015 Sitzungsbeginn: 18:30 Uhr Sitzungsende: Uhr TAGESORDNUNG: 1. Baugesuche 1.1. Lindenstraße 18 Abbruch bestehendes

Mehr

Aus dem Gemeinderat. Gemeindesteuern 2015

Aus dem Gemeinderat. Gemeindesteuern 2015 3 Aus dem Gemeinderat Gemeindesteuern 2015 Wie im letzten Jahr werden die Gemeindesteuern 2015 in 9 Akontozahlungen einkassiert. Folgende Zahlungstermine gelten für die Gemeindesteuern 2015: 1. Akontozahlung

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Merkblatt. für Todesfälle. Friedhofkommission. Januar 2012

Merkblatt. für Todesfälle. Friedhofkommission. Januar 2012 Merkblatt für Todesfälle Januar 2012 Friedhofkommission Nach Friedhofvereinbarung 19 sind bei einem Todesfall sämtliche zu treffende Vorbereitungen, wie Meldung an die zuständige Behörde und das entsprechende

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017 Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017 (Foto: Blick von Winterröscht in Richtung Thunersee vom 16.11.2017, Lukas Schärer, Ranger Habkern) Inhalt 1. Öffnungszeiten über die Feiertage... 2 2. Personal...

Mehr

Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 12. Juli 2006)

Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 12. Juli 2006) Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 12. Juli 2006) Gestützt auf 16 Abs. 4 der Verordnung über den Gemeindehaushalt vom 26. September 1984 bzw. das Kreisschreiben der Direktion der Justiz und des Innern

Mehr

Drei in Einem. Wohnhaus mit 16 Zi. in Winterthur-Mattenbach

Drei in Einem. Wohnhaus mit 16 Zi. in Winterthur-Mattenbach Drei in Einem Wohnhaus mit 16 Zi. in Winterthur-Mattenbach Die Liegenschaft Die Liegenschaft befindet sich an beliebter, zentrumsnaher und gut besonnter Wohnlage im Mattenbach-Quartier, am oberen Deutweg

Mehr

Vollziehungsverordnung. Bestattungs- und Friedhofreglement

Vollziehungsverordnung. Bestattungs- und Friedhofreglement Vollziehungsverordnung zum Bestattungs- und Friedhofreglement Ausgabe Juni 0 Der Gemeinderat, gestützt auf Art. Abs. 5 des Bestattungs- und Friedhofreglements, beschliesst: Art. Särge und Urnen Für Gräber

Mehr

Ruhig wohnen mit atemberbaubender Weitsicht - inkl. 1ha Wald

Ruhig wohnen mit atemberbaubender Weitsicht - inkl. 1ha Wald Das Haus ist sehr ruhig gelegen. Auf einen Blick Objektart Einfamilienhaus Zimmer 5.5 Preis CHF 595'000 Wohnfläche 139.1 m² Grundstückfläche 1'663 m² Baujahr 1901 Renoviert 1996 Zustand gut Bezug 01.08.2016

Mehr

Beratung. Beschluss. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag. Finanzierung. Ergebnis. 1. Dem Bauvorhaben im Außenbereich wird zugestimmt.

Beratung. Beschluss. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag. Finanzierung. Ergebnis. 1. Dem Bauvorhaben im Außenbereich wird zugestimmt. Seite 1 von 4 Vorlage Nr. 55/2014 Vorlage Nr. 55/2014 Umbau und Aufstockung eines Wohnhauses, Erweiterung einer Probierstube mit Ausstellungsraum im EG und Weinlager im UG auf dem Außenbereichsgrundstück

Mehr

Vorschriften für Grabzeichen, Grabmasse und Grabunterhalt. 7. Dezember 2017

Vorschriften für Grabzeichen, Grabmasse und Grabunterhalt. 7. Dezember 2017 Vorschriften für Grabzeichen, Grabmasse und Grabunterhalt 7. Dezember 07 Inhaltsverzeichnis (wird ergänzt) Artikel Titel Seite Sprachform Art. Grabzeichen Art. Bewilligungspflicht Art. Werkstoffe Art.

Mehr

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum 1 BERICHTERSTATTUNG ZUM TRAKTANDUM Bemerkungen: Die Einladungen sind den Stimmberechtigten mit separater

Mehr

6 ½ Zimmer Eck-Einfamilienhaus mit Garten Müllerweg 1, 8182 Hochfelden

6 ½ Zimmer Eck-Einfamilienhaus mit Garten Müllerweg 1, 8182 Hochfelden 6 ½ Zimmer Eck-Einfamilienhaus mit Garten Müllerweg 1, 8182 Hochfelden Objekt Typ 6 ½ - Zimmer Eck-Einfamilienhaus Lage Am südlichen Dorfrand Baujahr 1995 Kataster-Nr. 430 Grundstückfläche 261 m 2 (Parzellengrösse

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

26. Protokoll der Gemeindeversammlung vom Dienstag, 7. Dezember 2010 um Uhr im Hotel Alpenrose

26. Protokoll der Gemeindeversammlung vom Dienstag, 7. Dezember 2010 um Uhr im Hotel Alpenrose 392 26. Protokoll der Gemeindeversammlung vom Dienstag, 7. Dezember 2010 um 19.30 Uhr im Hotel Alpenrose Vorsitzender : Peter Gross, Ammann Schreiber : Manfred Burri, Gemeindeverwalter Begrüssung Im Namen

Mehr

W i r v e r k a u f e n

W i r v e r k a u f e n W i r v e r k a u f e n - Traditionelles Haus mit berauschender Bergsicht - Kirchbergstrasse 2, 8635 Dürnten Der Kanton Zürich 3 Die Gemeinde Dürnten 4 Übersichtskarte 5 Kirchbergstrasse 2 / Kaufobjekt

Mehr

Gemeinde Muntelier. Offizielles Mitteilungsblatt (Ausgabe 64) Inhaltsverzeichnis. 1. Gemeindeweibel. 2. Verschiedene Investitionsabrechnungen

Gemeinde Muntelier. Offizielles Mitteilungsblatt (Ausgabe 64) Inhaltsverzeichnis. 1. Gemeindeweibel. 2. Verschiedene Investitionsabrechnungen Gemeinde Muntelier Offizielles Mitteilungsblatt (Ausgabe 64) Inhaltsverzeichnis 1. Gemeindeweibel 2. Verschiedene Investitionsabrechnungen 3. Trinkwasserqualität 4. Kleinbauten; braucht es eine Baubewilligung?

Mehr

GEMEINDE ALTERSWIL. Protokoll

GEMEINDE ALTERSWIL. Protokoll GEMEINDE ALTERSWIL Protokoll der 5. Gemeindeversammlung vom Freitag, 20. April 2018, um 19.30 Uhr im Restaurant Alpenrose Anwesend: 82 stimmberechtigte Personen/Stimmbeteiligung: 5.11 % Pressevertreter:

Mehr

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung Gemeindeversammlung vom 30. Mai 2016 Antrag des Gemeinderates 2 Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung - 2-2 Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

Mehr

Einwohnergemeinde Matten b.i.

Einwohnergemeinde Matten b.i. Einwohnergemeinde Matten b.i. 3800 Matten, 8. April 2016 Aus den Verhandlungen des Gemeinderates und der Kommissionen Anpassung Parkgebühren Die Kosten für das Parkieren auf den öffentlichen Gemeindeparkplätzen

Mehr

Probe: Brunnen Samnaun (Wasserversorgung) Probenahme Datum: Zeit: 07:00-10:00 Probeneingang:

Probe: Brunnen Samnaun (Wasserversorgung) Probenahme Datum: Zeit: 07:00-10:00 Probeneingang: 65.6 Probe: Brunnen Samnaun (Wasserversorgung) Probenahme Datum:.8.6 Zeit: 7:: Probeneingang:.9.6 Wassertemperatur: 9.9 C Kationen: Erfahrungswert Kationen Anionen NH

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Kandidaten- und Parteistimmen

Kandidaten- und Parteistimmen 1 Wahltag: 05.11.006 Sense 91 6 01 Christlichdemokratische Volkspartei Unveränderte Wahlzettel: 6 Veränderte Wahlzettel: 0 Total: 64 0101 Amstutz Susanna 6 88 150 (01) 010 Andrey Fernand 6 101 163 (0)

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2012 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Kehrichtentsorgung über die Festtage... 2 2. Jugendschutz beim Gloggnen... 2 3. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 2 4. Öffnungszeiten Raiffeisenbank...

Mehr

Protokoll: der ordentlichen Gemeindeversammlung vom Freitag, den 19. April 2013 um Uhr in der Mehrzweckhalle Brünisried.

Protokoll: der ordentlichen Gemeindeversammlung vom Freitag, den 19. April 2013 um Uhr in der Mehrzweckhalle Brünisried. Protokoll der ordentlichen Gemeindeversammlung vom Freitag, den 19. April 2013 um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Brünisried. Anwesend: 24 Mitbürgerinnen und Mitbürger Vorsitz: Protokoll: Marti Walter,

Mehr

Grabarten auf dem Friedhof Rüti

Grabarten auf dem Friedhof Rüti Grabarten auf dem Friedhof Rüti Gräber für Einwohner/-innen von Rüti Erdbestattungsreihengrab Kosten Grabplatz: Bemerkungen: C2, C3, C4, C5, Platz nicht wählbar 20 Jahre, nicht verlängerbar nicht möglich

Mehr

Bestattung und Friedhof

Bestattung und Friedhof Reglementsvorlage EGV..04 BESTATTUNGS- UND vom 0 Januar 05 Verteiler: - Tiefbaukommission - Gemeinderat - Gemeindeverwaltung Stand: 03..04 BESTATTUNGS- UND INHALTSVERZEICHNIS A. ORGANISATION UND AUFSICHT

Mehr

34. Protokoll der Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 27. Juni 2013 um Uhr im Restaurant Alpenrose

34. Protokoll der Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 27. Juni 2013 um Uhr im Restaurant Alpenrose 443 34. Protokoll der Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 27. Juni 2013 um 19.30 Uhr im Restaurant Alpenrose Vorsitzender : Hubert Schibli, Ammann Schreiber : Daniel Baeriswyl, Gemeindeverwalter Stv. Begrüssung

Mehr

Probe: Brunnen Samnaun (Wasserversorgung) Probenahme Datum: Zeit: 07:00-10:00 Probeneingang:

Probe: Brunnen Samnaun (Wasserversorgung) Probenahme Datum: Zeit: 07:00-10:00 Probeneingang: [meq/l] 695.8 Probe: Brunnen Samnaun (Wasserversorgung) Probenahme Datum: 5.9.7 Zeit: 7:: Probeneingang: 8.9.7 Wassertemperatur: 8. C Kationen: Kationen Anionen NH 4

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Ordnen Sie die Wörter den Oberbegriffen zu. Ergänzen Sie dann Ihre Mind-Map zum Thema. Essen Familie Rituale Landschaft Religion Städte Bekannte Tradition Freunde Feste Gemeinschaft (Vereine)

Mehr

Baulandprospekt. Einwohnergemeinde. Gemeindeverwaltung Rohrbach Bahnhofstrasse Rohrbach

Baulandprospekt. Einwohnergemeinde. Gemeindeverwaltung Rohrbach Bahnhofstrasse Rohrbach Einwohnergemeinde Baulandprospekt Gemeindeverwaltung Rohrbach Bahnhofstrasse 9 4938 Rohrbach 062 965 31 31 gemeinde@rohrbach-be.ch www.rohrbach-be.ch Version: 06.2016 Willkommen in Rohrbach s Dorf zum

Mehr

Vernetzung im Kulturland Periode II,

Vernetzung im Kulturland Periode II, Vernetzungs- projekt Vernetzung im Kulturland Periode II, 2010-2015 Das Projekt Vernetzung im Kulturland des Kantons wurde von 2004 bis 2009 während 6 Jahren erfolgreich umgesetzt. Im Januar 2010 hat es

Mehr

Traumhafte Ferien-Anlage im Burgund!

Traumhafte Ferien-Anlage im Burgund! Immoparadies GmbH Badstrasse 13b Postfach 130 6210 Sursee Tel +41 41 921 20 36 Fax +41 41 921 07 33 E-Mail info@immoparadies.ch Traumhafte Ferien-Anlage im Burgund! Objektart Ferienhaus Objektnummer 4-21-10222

Mehr

Konzept zum Schutz und der Förderung der Hochstamm-Obstbäume in der Gemeinde Küttigen Überarbeiteter Entwurf nach Vernehmlassung, Juli 2013

Konzept zum Schutz und der Förderung der Hochstamm-Obstbäume in der Gemeinde Küttigen Überarbeiteter Entwurf nach Vernehmlassung, Juli 2013 Gemeinde Küttigen; Revision Kulturlandplan Konzept zum Schutz und der Förderung der Hochstamm-Obstbäume in der Gemeinde Küttigen Überarbeiteter Entwurf nach Vernehmlassung, Juli 0 . Entwurf, 6.0.0 Ausgangslage:

Mehr

39. Protokoll der Gemeindeversammlung vom Montag, 7. Dezember 2015 um Uhr im Restaurant Traube-Treff

39. Protokoll der Gemeindeversammlung vom Montag, 7. Dezember 2015 um Uhr im Restaurant Traube-Treff 471 39. Protokoll der Gemeindeversammlung vom Montag, 7. Dezember 2015 um 19.30 Uhr im Restaurant Traube-Treff Vorsitzender : Hubert Schibli, Ammann Schreiber : Daniel Baeriswyl, Gemeindeverwalter Begrüssung

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Sitzungstermin: Dienstag, 18.09.2012 Sitzungsbeginn: 18:45 Uhr Sitzungsende: 19:20 Uhr Ort, Raum: Feuerwehrhaus Humbach Gemeinde Dietramszell Öffentliche Niederschrift Sitzung des Bauausschusses Anwesend

Mehr

GEMEINDE MEGGEN. Vollzugs- und Gebührenverordnung zum Reglement über das Friedhofund Bestattungswesen

GEMEINDE MEGGEN. Vollzugs- und Gebührenverordnung zum Reglement über das Friedhofund Bestattungswesen GEMEINDE MEGGEN Vollzugs- und Gebührenverordnung zum Reglement über das Friedhofund Bestattungswesen vom 4. November 004 Inhaltsverzeichnis I. Zuständigkeit... Zuständigkeit... II. Bestattungen... Bestattungszeiten...

Mehr

ARBES PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT

ARBES PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT ARBES PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT ARBES - wir stellen uns vor Die ARBES sind die geschützten Werkstätten der Psychiatrischen Dienste Graubünden (PDGR). An den

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

Wohn- und Geschäftshaus Ebersbach/Fis 2 Reihenhausanlage Waiblingen 2 Einfamilienwohnhaus Hirschfelden 3 6 Wohn- und Geschäftshäuser Korntal

Wohn- und Geschäftshaus Ebersbach/Fis 2 Reihenhausanlage Waiblingen 2 Einfamilienwohnhaus Hirschfelden 3 6 Wohn- und Geschäftshäuser Korntal Projekt Seite Wohn- und Geschäftshaus Ebersbach/Fis 2 Reihenhausanlage Waiblingen 2 Einfamilienwohnhaus Hirschfelden 3 6 Wohn- und Geschäftshäuser Korntal Münchingen 4 Wohn- und Geschäftshaus Bühlertann

Mehr

Mitteilungen aus dem Amt für Bau und Umwelt

Mitteilungen aus dem Amt für Bau und Umwelt 29. Juni 2018 Mitteilungen aus dem Amt für Bau und Umwelt Aus dem Ressort Hochbau Bewilligungen wurden erteilt an: - Meier Mike, Weinfelderstrasse 79, St. Margarethen, Einbau Lagerraum und zwei Fenster

Mehr

PRESSEMITTEILUNG Infos Gemeinderat Oberriet

PRESSEMITTEILUNG Infos Gemeinderat Oberriet PRESSEMITTEILUNG Infos Gemeinderat Oberriet Versand am 14.01.2019 Baubewilligungen Loher Angelo Neudorfstrasse 21, Oberriet Abbruch Remise, Steigstrasse 1, Oberriet Grundstück Nr. 1893 Graf Hans Eichaustrasse

Mehr

Kaufpreis auf Anfrage

Kaufpreis auf Anfrage VERKAUF 2 Mehrfamilienhäuser mit sep. Garagenboxen Hauptstrasse 22/24 und Dorfstrasse 2/4 4492 Tecknau Kaufpreis auf Anfrage 1. Lage Die Liegenschaft liegt sehr zentral nahe der Bushaltestelle "Tecknau

Mehr

Baumschutzsatzung der Gemeinde Steinhöfel 11/2010

Baumschutzsatzung der Gemeinde Steinhöfel 11/2010 Baumschutzsatzung der Gemeinde Steinhöfel 11/2010 Satzung über die Erhaltung, die Pflege und den Schutz von Bäumen in der Gemeinde Steinhöfel (Baumschutzsatzung) Auf Grundlage der 3 und 28 Abs. 2, Nr.

Mehr

Gebührenordnung für die Behandlung von Bau- und Vorentscheidgesuchen, die Baukontrolle sowie den Entscheid über Einsprachen vom 01.

Gebührenordnung für die Behandlung von Bau- und Vorentscheidgesuchen, die Baukontrolle sowie den Entscheid über Einsprachen vom 01. Gebührenordnung für die Behandlung von Bau- und Vorentscheidgesuchen, die Baukontrolle sowie den Entscheid über Einsprachen vom 01. April 2005 Sachverhalt Nach Art. 93 Baureglement der Gemeinde Oberiberg

Mehr

Beiträge für ökologische Ausgleichsflächen: Reglement BeE Vom 21. November 2006 (Stand 21. Mai 2018) vom 5. Dezember ), 4)

Beiträge für ökologische Ausgleichsflächen: Reglement BeE Vom 21. November 2006 (Stand 21. Mai 2018) vom 5. Dezember ), 4) Beiträge für ökologische Ausgleichsflächen: Reglement BeE 789.0 Reglement zur Ordnung über den Natur- und Landschaftsschutz und die Förderung der Biodiversität und Landschaftsqualität ) (Förderung der

Mehr

Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung

Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung vom 9. September 0 Einwohnergemeinde Oberägeri 4. Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung 4. DORFEINGANGSTAFELN FÜR VERANSTALTUNGSWERBUNG INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES. TBS Strom AG Wasserwerk Mühleweg Suhr. 6. Mai 2015 IN/Fe/B-Nr. SUH1/

DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES. TBS Strom AG Wasserwerk Mühleweg Suhr. 6. Mai 2015 IN/Fe/B-Nr. SUH1/ DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Amt für Verbraucherschutz Lebensmittelkontrolle Dr. Irina Nüesch, Sektionsleiterin Obere Vorstadt 14, 5000 Aarau Direkt 062 835 30 95, Telefon 062 835 30 20 Fax 062

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 - Weihnachten / Neujahr 2014 Erreichbarkeit Verwaltung Die Gemeindeverwaltung ist bis und mit Dienstag, 23. Dezember 2014, 16.00 Uhr, geöffnet.

Mehr

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten 1 Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten Das Dorf Rechthalten Inhalt: 1. Allgemeine Informationen zur Gemeinde 2. Aufgaben und Dienstleistungen der Gemeinde, Gemeindeangestellte 3. Politik: Der Gemeinderat,

Mehr