PROFESSIONALISIERUNG FÜR EVALUATIONEN DURCH EIN EVALUATIONSSTUDIUM

Ähnliche Dokumente
Prof. Dr. Dieter Filsinger Sandra Schopper, M.A. Der Masterstudiengang Evaluation UdS und htw saar

Qualifikationsstand und Berufsverbleib nach dem DaF-Studium

Evaluation des Workshops. Methoden der Berufsorientierung für Frauen

Verbleibstudie Europa-Universität Viadrina

- Erfahrungen von Studierenden zu beruflichen Perspektiven - - Prof. Dr. Stefan Görres Dr. Jaqueline Bomball

Instrumente/Elemente der Theorie- Praxis-Vernetzung. Prof. Dr. Peter Knorr Fachhochschule Flensburg

Erfahrungen mit und Erwartungen an dual Studierende.

DAIA-Jahrestagung Impulsreferat zu Bedingungen und Erträgen des Auslandsstudiums

Empirische Studie über die Absolventen des Diplom-Studiengangs Pädagogik an der Philipps-Universität Marburg

Wie bewerten Sie folgende Aspekte Ihres Studiums? (1=sehr gut, 5=ungenügend) Note Note Note Note Note

STICHPROBE & VERGLEICHS-STUDIEN. Projekt Absolventenbefragung Presseauswertung für Medienvertreter

Absolventenstudien als aktive Verbindung zwischen grundständigem Studium und wissenschaftlicher Weiterbildung

Die Systemakkreditierung aus Sicht der Berufspraxis. Thomas Sattelberger Mitglied des Akkreditierungsrates

Anschlussmöglichkeiten für Studienaussteiger/innen: Übergang vom Studium in die berufliche Bildung

Arbeitstagung Netzwerk Offene Hochschulen in Weimar am 7. Dezember 2015

Der Integrationscampus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt. Aus Aufstieg durch Bildung lernen, um Angebote für Flüchtlinge zu entwickeln.

in search of quality.

Wege auf den Ingenieurarbeitsmarkt: Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung unter Studierenden und Young Professionals im VDI

Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster

absolventen vergeben bestnoten. Umfrage bestätigt erstklassige hervorragende Qualität und Akzeptanz des MCI-Studiums Tourismus- & Freizeitwirtschaft

Integration der Absolventenbefragung in die Qualitätssicherung von Studium und Lehre

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Ergebnisse zur AbsolventInnenbefragung zum 20. FÖJ-Jubiläum

Erwartungen der Wirtschaft an Hochschulabsolventen DIHK Unternehmensbefragung 2011

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1)

KARRIERE NETZWERKE EXZELLENZPRAXISBEZUG. INTERNATIONALITÄT ÜHRUNGSKOMPETENZ INTERDISZIPLINARITÄT 2015/16 PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG

Evaluation im Spannungsverhältnis zwischen der Professionalität von Evaluierenden, Evaluierten und Auftraggebern von Evaluationen

Berufliche Kompetenzen am Ende des Studiums zur Lehrperson am Institut Unterstrass

Public History Master

Ergebnisse der 4. Absolventenbefragung im Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management Hochschule Neubrandenburg

Vorschläge zur Analyse und Bewertung von Modellansätzen für die Gestaltung der Studieneingangsphase:

Biologie! - Und dann? Ein Projekt von Leonie Herrmann und Yvonne Märtens Projektbetreuung: Dr. Katja Farhat

MUSTER. 1.1 Geschlecht männlich weiblich möchte ich nicht angeben 1.2 Alter (in Jahren) bis

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

Zentrale Ergebnisse der Befragung

2.1 Überfachliche Kompetenzen als Gegenstand des Hochschulstudiums

Kulturmanagement Hochschule Bremen. Struktur des Curriculums

Auswertungsbericht zur Absolventenbefragung im Bachelor-Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter. Inhaltsverzeichnis.

absolventen/-innen vergeben bestnoten. Umfassende Befragung bestätigt hervorragende Qualität der Executive Master-Studiengänge,

Prof. Dr. Dieter Filsinger Sandra Schopper, M.A. Der Masterstudiengang Evalua1on UdS und htw saar

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium

Ausgewählte Ergebnisse für die CAU insgesamt

Mag.a Dr.in Christina Mogg FH Campus Wien, Erstellt von: C.Mogg

Arbeitspaket 3: Befragungen zur Studienprogrammentwicklung 1.) Quermasterbefragung zum Studienformat

5 Jahre KfW-Studienkredit Rahmenbedingungen und Ergebnisse der 1. Evaluation KfW-Studienkredit

Berufseintritt nach dem Studium in der Sozialen Arbeit. Anleitertagung 09. November 2011 DHBW Stuttgart Fakultät Sozialwesen

Fachforum Duale Studiengänge an Hochschulen

10 Leitbilder des Studiums in Gerontologie

Das Jura Studium im kritischen Rückblick der Absolventinnen und Absolventen

FWW Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft Mentoring-Programm für Absolventinnen

Das Studium der Soziologie am Max-Weber-Institut. Ergebnisse der Absolventenbefragungen der Jahre 2004, 2010 und 2015

Flexible Wege in das Lehramt an berufsbildenden Schulen

Absolventenbefragung 2001

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

Evaluation des Kompetenzerwerbs dualer Studierender

MYT : Konzept zur Integrierten Schreib- und Sprachlernberatung ausländischer Masterstudierender

Pädagogische Masterstudiengänge

Was kann BOB leisten?

Studienbedingungen und Lehrkultur im Bachelor-Studium

MV (Arbeitstitel)

Befragung ehemaliger Absolventinnen und Absolventen des Gymnasiums

Informationsmanager auf dem Arbeitsmarkt

Prof. Dr. Michael Kerres

Zwischen Akzeptanz und Überzeugung: Anerkennung außerhochschulischer Vorleistungen in der wissenschaftlichen Weiterbildung

Prüfkatalog der Studiengangsdokumentation - Beurteilungskriterien für Studiengänge in der int. Re-Akkreditierung

Prüfkatalog der Studiengangsdokumentation - Beurteilungskriterien für neue Studiengänge

Mit dem Master mehr verdienen? Einkommensunterschiede zwischen Bachelor-, Master- und traditionellem Abschluss.

Mit dem Master mehr verdienen? Einkommensunterschiede zwischen Bachelor-, Master- und traditionellem Abschluss.

Bachelor Öffentliche Verwaltung

3. THEMATISCHES BOLOGNA SEMINAR SCHWERPUNKT: EMPLOYABILITY FORUM 1: CURRICULUMSENTWICKUNG & QUALIFIKATIONSPROFILE

Justus-Liebig-Universität Gießen Internationalisierung im Handlungsfeld Studium und Lehre. Julia Volz, Leiterin Akademisches Auslandsamt

Transkulturelle Prävention wirkt?! Was lernen wir aus der Evaluation des Femmes-Tische Projekts Tabakprävention in der Familie?

Studienabschlussbefragung am IKT

Evaluation des DAAD-Programmbereichs II Stipendien für Deutsche"

Rückblick auf das HdM-Studium

einen Verbleib in Deutschland

Psychotherapiewissenschaften*

Absolventinnen und Absolventen des IPMZ

ERASMUS+ Das Mobilitätsprogramm für Europa

Die Einführung gestufter Studiengänge in der Lehramtsausbildung in Hessen

Wie bewerten Studierende die Qualität des Medizinstudiums Ergebnisse aktueller Befragungen und des CHE Hochschulrankings

Master Nebenfach Volkswirtschaftslehre

Doppel- und Joint-Master Programme im Maschinenbau

Studieninformationen

Befragungsergebnisse "Multimediales Lernen in der Medizin"

Unterricht/Lehrdiplome Kunst/Gestaltung und Musik FH

Inhalt. Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis 15

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Studienbedingungen, Kompetenzerwerb und Berufserfolg - welche Bedeutung hat die besuchte Hochschule?

Auslandspraktikum Lettland

- Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie

Beschreibung des Angebotes

Ergebnisse. Elternbefragung zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg

Studienabbrecher: Vom Hörsaal in die Ausbildung

Systemevaluation nach EFQM

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten

INCHER Absolventenbefragung

Projekt Fit für soziale Netzwerke

Transkript:

PROFESSIONALISIERUNG FÜR EVALUATIONEN DURCH EIN EVALUATIONSSTUDIUM Ein internationaler Vergleich auf der Basis von Absolvent(inn)enstudien Zürich, 12. September 2014 Sandra Schopper, Universität des Saarlandes Corinna Schopphoff, Universität von Costa Rica

Struktur des Vortrags 1. Vorstellung der Masterstudiengänge Master of Evaluation /Saarbrücken (MEval), Deutschland und Master für Evaluation von Entwicklungsprogrammen und -projekten (MEPPD)/San José, Costa Rica 2. Ziele und methodische Vorgehensweisen der Absolvent(inn)enverbleibsstudien 3. Ergebnisse der Absolvent(inn)enverbleibsstudien 4. Schlussfolgerungen und Ausblick

Hintergrund* Gegründet:*2004*(erste* Studienkohorte)* Akademischer*Träger:* Universität*des* Saarlandes,* Hochschule*für*Technik* und*wirtschad*des* Saarlandes* Leitung:** Prof.*Dr.*Reinhard* Stockmann,*UdS* Prof.*Dr.*Dieter* Filsinger,*HTW* Profil*und* Zielgruppe* Ziel:*Vorbereitung*auf* die*wissenschadliche* Bearbeitung*von* EvaluaRonsfragestellung en*sowie*gutachterliche* und*beratende* TäRgkeiten*im* EvaluaRonsbereich* Zielgruppe:* Personen*mit*einem* berufsqualifizierendem* Hochschulabschluss*in* sozialwissenschadlichen* oder*anderen* Fachdisziplinen** Studium* Berufsbegleitend* Eröffnung*einer* Kohorte:** jedes*wintersemester* Dauer:** 4*Semester** (2*Jahre,*40*SWS,*120* CP)*+*Erstellung**der* Masterarbeit* Kosten:*4.800.a * Studierende* und* Absolventen* 197+neue*Kohorte*XI* (mind.*25)* *(alle*jahrgänge)* Zulassungsgrenze:* 25*Studierende** *Studierende* Aktuelle*Kohorten** IX*und*X:* *19*bzw.*21*Studierende* Studierende*u.a.*aus* Kamerun,*Benin,*Togo,* Lehland,*Schweiz,*Belgien,* Luxemburg,*Österreich,* davon*50*absolvent(innen)* (Stand*09/2014)* MEval: Daten und Fakten

MEPPD: Daten und Fakten Hintergrund* Profil*und* Zielgruppe* Studium* Studierende* und* Absolventen* Gegründet:*1993/1995* (erste*studienkohorte* Akademischer*Träger:* Universität*von*Costa* Rica* Schule*für*öffentliche* Verwaltung* Schule*für*Soziale* Arbeit* Leitung:** Direktor* Kommission* Ziel:*Die*Ausbildung*von* Evaluatoren,*die*in*der* Lage*sind,*kreaRve,* innovarve*und*qualitarv* hochwerrge* EvaluaRonen*von* Entwicklungsa programmen* durchzuführen.* Zielgruppe:* Personen*mit*einem* berufsqualifizierendem* Hochschulabschluss*in* sozialwissenschadlichen* oder*anderen* Fachdisziplinen** Berufsbegleitend* Eröffnung*einer* Kohorte:** i.d.r.*alle*2*jahre* Dauer:** 6*Quadrimester** (2*Jahre,*90*SWS,*71* CP)*+*Erstellung**der* Masterarbeit* Kosten:*ca.*83*USD/CP* (=*ca.*5.893*usd/ Studium)* 198*Studenten* *(alle*jahrgänge)* Kohorte*2013a15:** 15*Studierende* Kohorte*2014a16:* *17*Studierende* 79*Absolventen*(2014),* u.a.*aus*argenrnien,* Ecuador,*Peru,*Spanien*

Evalua9onstheorie* und** ;geschichte* Praxis*der* Evalua9on* DeGEval Methoden; kompetenzen* Kompetenzfelder und Dimensionen der Empfehlungen für die Ausund Weiterbildung in der Evaluation Sozial;*und* Selbst; kompetenzen* Organisa9ons;* und* Feldkenntnisse* Quelle:*DeGEval*(2011):* Empfehlungen*für*die*Ausa*und* Weiterbildung*in*der*EvaluaRon.*

EvaluaRonstheorie*und*a geschichte* Kontext*der*EvaluaRon* EvaluaRonsansätze* Aktuelle*PerspekRven*der* EvaluaRon* Evalua9onstheorie* und** ;geschichte* QualitaRve*und*quanRtaRve* Datenerhebungsmethoden* QuanRtaRve*und*QualitaRve* Datenauswertungsverfahren* AnwendersoDware:*SPSS,*Max* QDA* Praxis*der* Evalua9on* MEval Methoden; kompetenzen* EvaluaRonsplanung* und*adesign* InformaRonsa strategien*und*** ainstrumente* EvaluaRonsdurcha führung* FakultaRv:* Praxisworkshop* EvaluaRon* Schlüsselkompetenzen:* KommunikaRon*und* ModeraRon,* Verhandlungsführung*und* MediaRon,*ReporRng* Sozial;*und* Selbst; kompetenzen* Organisa9ons;* und* Feldkenntnisse* OrganisaRonsa wissen** Wirkungsa orienrerte* EvaluaRon*

EvaluaRonstheorie*und* ageschichte* Kontext*der*EvaluaRon* EvaluaRonsansätze* Aktuelle*PerspekRven* der*evaluaron* Evalua9onstheorie* und** ;geschichte* Epistemologie*und*Sozialforschung* QualitaRve*und*quanRtaRve* Methoden* Grundzüge*der*StaRsRk* FinanzwirtschaDliche*Analyse* EvaluaRonsplanung* und*adesign* InformaRonsstrategien* und*ainstrumente* MetaevaluaRon* EvaluaRon*von* UmweltaImpacts* Workshop*zur* EvaluaRonsa durchführung* Praxis*der* Evalua9on* Sozial;*und* Selbst; kompetenzen* MEPPD Persönliche*Kompetenzen* für*evaluaron* Organisa9ons;* und* Feldkenntnisse* Methoden; kompetenzen* Formulierung*von* Entwicklungsproa grammen* Modelle*und* Strategien*von* OrganisaRonsa* und*verwaltungsa systemen* Analyse*von* WirtschaDsa,* Soziala*und* UmweltpoliRken*

DAAD-Hochschulkooperation Seit 2008 besteht eine Hochschulkooperation zwischen der MEPPD und dem Masterstudiengang Evaluation, gefördert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). 1. Phase Beraterprogramm (2008-2012): Orientierung des Curriculums an internationalen Standards für die Ausbildung in Evaluation Verbesserung der Praxisorientierung des Studienganges durch stärkere Integration der Studieninhalte Flexibilisierung der Lehrpläne 2. Phase Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern (2012-2015): Regionalisierung, Internationalisierung und Netzwerkbildung Praxis- und Bedarfsorientierung Lehr-, Forschungs- und Publikationsaktivitäten Qualifizierung des Lehrpersonals

MEval: Absolvent(inn)en Studie MEval Ziele: Bewertung des Studiums ex-post hinsichtlich der Qualität der Studieninhalte in Bezug zu den beruflichen Anforderungen zu untersuchen. Das Curriculum wurde aufgrund der Ergebnisse überarbeitet. Durchführung: Die Studie wurde von Dr. Jörg Rech (CEval) von Dezember 2011 bis Januar 2012 durchgeführt.

MEval Studenten und Absolventen Kohorte I - V Grundgesamtheit und Stichprobe Absolventen der Kohorten I V N = 31! Vollerhebung zum Zeitpunkt: Ende 2012 ** Gesamt* Prozent*der* Studienanfänger* Studienanfänger* 83* 100* Studienabbrecher* 16* 19* Studierende*mit*der*Möglichkeit* zum*abschluss* 67* 81* Absolventen* 31* 37* Rücklauf: n = 25 (81%)

Abgänger(innen)-Studie der MEPPD Ziele: Kennenlernen der Berufssituation der Abgänger(innen) und Studierenden der MEPPD, insbesondere berufliche Tätigkeit einen Evaluationsbezug aufweist Erwartungen an und Zufriedenheit mit dem Masterprogramm Gründe für das Nicht-Erreichen des Master-Abschlusses Durchführung: Verantwortliche: Zentrum für Forschung und Weiterbildung in der öffentlichen Verwaltung (CICAP/UCR) mit Teilnehmerinnen das ASA-Programms 2013, Lina Schwarz und Ann-Cathrin Woltersdorf Durchführungszeitraum: Juli bis Oktober 2013

Abgänger(innen)-Studie der MEPPD Methodische Vorgehensweise: Befragung der Absolventen, Abgänger, Studienunterbrecher und aktiv Studierenden der Jahrgänge 2001-2013 Online-Fragebogen, orientiert an: Jährlicher Absolvent(inn)enverbleibsstudie für Postgraduiertenstudiengänge des Nationalen Rektorenrates (CONARE) Absolvent(inn)enverbleibsstudie MEval Kontaktdaten von 130 Personen, daher Vollerhebung Rücklaufpopulation: Rücklaufquote: 36% (47 komplette Fragebögen) Davon: 24 Absolventen (51% aller Befragten; 32% aller Absolventen bis 07/2013) 51%* 2%* 2%* Abgänger*(ohne* Abschluss)* 28%* akrv*studierender* 17%* Absolvent* Studienunterbrecher* Studienabbrecher*

MEval: Bewertung der Studiensituation (Bewertungsskala: -2,5 bis 2,5) 2,5* 2* 1,5* 1* 1,7* 1,6* 0,5* 0,9* 0,8* 0* 0,4* 0,3* 0,3* 0,2* 0,1* 0* a0,5* a1* a1,5* a2* a2,5*

MEPPD: Bewertung der Studiensituation (Auswahl) (Bewertungsskala: -2 bis 2) 2* 1,5* 1* 0,5* 0* a0,5* 1,71* 1,67* 1,46* 1,17* 1,13* 1,09* 0,92* 0,65* 0,17* a0,08* a0,58* a1* a1,5* a2*

MEval: Vergleich der Wichtigkeit der Erwartungen mit der Nützlichkeit des Studiums bzgl. dieser Erwartungen (Bewertungsskala: -2,5 bis 2,5) 2,5* 2* 1,5* 1* 0,5* 0* a0,5* a1* a1,5* a2* a2,5* 2* 1,2* 1,2* 0,8* 0,81* 0,45* 0,79* 0,56* WichRgkeit*der*Erwartungen*an*den*Studiengang* Erfüllung*dieser*Erwartungen*(Nützlichkeit)* 1,3* 0,63* 0,1* 0,4* 0,05* 0,4* a0,1* a0,25* a0,45* a0,8*

MEPPD: Vergleich Wichtigkeit der Erwartungen an das Studium mit der Nützlichkeit des Studiums bzgl. dieser Erwartungen (Bewertungsskala: -2 bis 2) 2,00* MiJelwert* 1,50* 1,00* 0,50* 0,00* a0,50* 1,46* 1,42* 1,21* 1,08* 1,17* 1,04* 0,96* 0,57* 0,61* WichRgkeit*der*Erwartungen*an*den*Studiengang* 0,33* 0,75* 0,57* 0,35* 0,33* a0,61* a0,30* a1,00* Erfüllung*dieser*Erwartungen*(Nützlichkeit)* a1,50* a2,00*

MEval: Tätigkeitsbereiche der MEval-Absolvent(inn)en mit Evaluationsbezug 80%* 70%* 60%* 64%* 64%* 67%* Vor*dem*Studium* Während*des*Studiums* Nach*dem*Studium* 50%* 53%* 40%* 30%* 20%* 10%* 0%* Durchführung*von* EvaluaRon* 0***** 18%* 13%* 0***** 7%* AuDragsvergabe*von* EvaluaRon* 20%* Qualitätssicherung*von* EvaluaRon* 27%* 21%* SonsRges* n*(vor*dem*studium)*=11,*n*(während*des*studiums)*=*14,*n*(nach*dem*studium)*=*15*

7* 6* 5* MEPPD: Vergleich Anteil der beruflichen Aufgaben mit Evaluationsbezug vor und nach dem Studium (bei Stellenwechsel) (n=17) 6* Stelle*vor*dem*Studium* Stelle*nach*dem*Studium* 4* 3* 2* 1* 0* 4* 3* 3* 3* 3* 2* 2* 2* 1* 1* 1* 1* 1* 1* 0* 0* 0* 0* 0* 0* 0* 0%* 1a10%* 11a20%* 21a30%* 31a40%* 41a50%* 51a60%* 61a70%* 71a80%* 81a90%* 91a100%* Anteil*der*beruflichen*Aufgaben*mit*Evalua9onsbezug*in*%*

MEPPD: Tätigkeitsbereiche der MEPPD-Absolvent(inn)en mit Evaluationsbezug (Mehrfachnennungen möglich) 60* 50* 50* Vor*dem*Studium* Nach*dem*Studium* 40* 43* Prozent* 30* 20* 19* 21* 10* 14* 13* 13* 14* 0* Durchführung*von* EvaluaRonen* AuDragsvergabe* von*evaluaronen* 7* Qualitätssicherung* von*evaluaronen* Monitoring* 6* SonsRges* n*(vor*dem*studium)*=*14;*n*(nach*dem*studium)*=*16*

MEPPD: Bewertung der Vorbereitung durch das Studium auf Aufgaben mit Evaluationsbezug Die Absolvent(inn)en fühlten sich nach dem Studium auf Aufgaben mit Evaluationsbezug weitestgehend gut vorbereitet: 10 Personen (42%) meinen, dass sie sehr gut oder gut vorbereitet wurden 13 Absolvent(innen) (54%) fühlten sich weder gut, noch schlecht vorbereitet. Nur eine Person (4%) gab an, wenig auf Aufgaben mit Evaluationsbezug vorbereitet zu sein.

MEval: Berufl. Entwicklung und Beschäftigungsverhältnis Vor dem Studium: 18 von 24 (75%) im Beruf, davon 15 angestellt, 2 freiberuflich Während des Studiums: 21 von 22 (95%) im Beruf, davon 17 angestellt, 3 freiberuflich Nach dem Studium: 22 von 22 im Beruf, davon 17 angestellt, 5 freiberuflich! Zunahme der Berufstätigkeit

MEval: Gute Aufstiegschancen und bessere Verdienstmöglichkeiten durch das MEval-Studium Position der Angestellten: 47% unveränderte Positionen, 53% bessere Positionen, keine schlechtere Position (n = 15) Verdienst: durchschnittliches Jahresbruttoeinkommen 42.470 Euro, d.h. höher als im Branchendurchschnitt (40.900 Euro) Veränderung des Einkommens durch das Studium (n=17): höher 41% gleich geblieben 59%; niedriger 0%

MEval: Studieninhalte überwiegend angemessen hinsichtlich beruflicher Anforderungen

MEPPD: Berufliche Entwicklung der Absolvent(inn)en Beschäftigungsverhältnis Zu Beginn, während und nach dem Studium waren alle Absolvent(inn)en berufstätig Vor Beginn des Studiums: 22 Absolvent(innen) (92%) waren festangestellt und zwei waren selbstständig (8%) Nach Beendigung des Studiums: 20 Absolventinnen (83%) festangestellt, drei waren selbstständig (13%) und eine Person war angestellt und gleichzeitig freiberuflich tätig (4%). " Zunahme der Beratertätigkeit Veränderung des Einkommens durch das Studium (n=22): gestiegen: 63,6% gleich geblieben: 31,8% gesunken: 4,5% Insgesamt geben 88% der Befragten an, dass sich ihre berufliche Situation verbessert hat.

MEPPD: Faktoren für eine Verbesserung der beruflichen Situation der Absolvent(innen), unabhängig von einem Stellenwechsel (n=21) Prozent* 0,0* 10,0* 20,0* 30,0* 40,0* 50,0* 60,0* 70,0* 80,0* Qualifizierung*durch*Masterstudium*EvaluaRon* 76,2* Berufserfahrung* 57,1* Zusätzliche*Kenntnisse* 42,9* EvaluaRonserfahrung* 28,6* Qualifizierung*durch*Bachiller/Diplom** Persönliche*Empfehlung* Thema*der*Abschlussarbeit* 14,3* 14,3* 14,3* Mobilität* SonsRges* 0,0* 0,0*

MEval: Schlussfolgerungen Die befragten Absolvent(inn)en bewerten die Studiensituation positiv. Das Studium wird hinsichtlich fachlicher und karrierebezogener Aspekte als nützlich bewertet. Insgesamt haben sich die an das Studium gestellten Erwartungen erfüllt. Das Studienangebot wird als relevant für den beruflichen Alltag eingeschätzt. Die Absolvent(innen) geben an, dass die für die beruflichen Anforderungen notwendigen Kompetenzen adäquat im Studiengang vermittelt wurden.

MEPPD: Schlussfolgerungen Die Studiensituation wird von den Absolvent(innen) generell als positiv, und das Studium aus fachlicher Sicht als nützlich bewertet. Absolvent(innen) fühlten sich nach dem Studium auf Aufgaben mit Evaluationsbezug weitestgehend gut vorbereitet. Obwohl das Studium nach Einschätzungen der Absolvent(inn)en die karrierebezogenen Erwartungen nicht vollends erfüllt, hat sich ihre berufliche Situation nach dem Studium nach eigenen Angaben verbessert: Mehr Tätigkeitskontingente mit Evaluationsbezug, insbesondere im Bereich der Evaluationsdurchführung und der Qualitätssicherung von Evaluationen Höheres Einkommen Verstärkte Beratertätigkeit Das MEPPD-Studium gilt als Hauptfaktor für die Verbesserung der beruflichen Situation.

Synthese Ein Evaluationsstudium steigert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt der Evaluation durch eine adäquate Vermittlung der notwendigen theoretischen und praktischen Kompetenzen. Absolvent(inn)en eines Evaluationsstudiums wagen als freiberufliche Berater(inn)en den Schritt in die Selbstständigkeit. Institutionelle Kompetenzen für Evaluation werden dadurch gestärkt, dass Absolvent(inn)en ihre Kenntnisse im Kontext ihrer Organisation anwenden. Durch ein Evaluationsstudium, das die Kompetenzfelder der Empfehlungen für die Aus- und Weiterbildung in der Evaluation berücksichtigt, gelingt die Professionalisierung für Evaluation.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Sandra Schopper Masterstudiengang Evaluation Universität des Saarlandes s.schopper@ceval.de Corinna Schopphoff MEPPD Universität von Costa Rica schopphoff@gmx.net