Der Einsatz von luftgestützter Photogrammmetrie zur Validierung von Fahrerassistenzsystemen

Ähnliche Dokumente
Automatisierte und vernetzte Mobilität am Beispiel satelliten- und luftgestützter Karten

Aktuelle Informationen auf einen Blick

Bildflug - Navigation - HS BO Lab. für Photogrammetrie: Navigation 1

Fernerkundung für Verkehrsanwendungen

DriveMark. Hochgenaue Karten für das automatisierte Fahren. Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2015 Berlin, Nov.

TerraSAR-X lenkt seinen Blick auf das europäische Autobahnnetz

Multirotor UAVs Anwendungen zur Geodatengewinnung

Analoge Messkameras. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Analoge Messkameras 1

Workflow zur vollautomatischen und schnellen Bildprozessierung, Katalogisierung und Verteilung im Katastrophenfall

Subsysteme: Software für Satellitensysteme

Kinematische Ingenieurvermessung von Autobahnen und U-Bahnen mit Hochleistungs-Laserscannern

HSI Kamera VIS. » High Performance Hyper Spectral Imaging. » Datenblatt. Kontinuierliche Echtzeit VIS Hyper-Spektral Kamera

3D Umfeldrekonstruktion über Structure from Motion

Fernerkundung für das Krisenmanagement und die zivile Sicherheit

BikeWave Durch Crowdsourcing die Grüne Welle entdecken und mit ihr radeln.

Aktuelle Anwendung von Fernerkundungsdaten

Auswertung von Bilddaten aus UAV Flügen Von der klassischen Aerotriangulation zum Dense Image. Matching

SWACI ein neuer Ionosphären-Wetterdienst

Verkehr Analyse. Inhalt. Was ist Verkehr Analyse? Geschichte der Verkehr Analyse. Iavor Jelev Jintao Ding

Roundshot VR Drive: HDRI mit DSLR Remote Pro / NK Remote von breezesys

Kinematische Bestandsdatenerfassung mit Laserscannern

Kalibrierung von Oblique- und UAV Kameras

15 Jahre Erfahrung mit Laserscanning in der Praxis

Kurven berechnen für leisere Anflüge

Erfassung untertägiger Hohlräume mit dem IPS-System bei der RAG Aktiengesellschaft Volker Spreckels, Andreas Schlienkamp

Implizite Modellierung zur Objekterkennung in der Fernerkundung

Parametrisierung von Hochgeschwindigkeits-Kamerasystemen zur Echtzeit-Bildbearbeitung

Beiträge der DLR-Sicherheitsforschung zum Katastrophen- und Bevölkerungsschutz

ifp Kalibrierung und Zertifizierung zur Bewertung digitaler Luftbildkameras Institut für Photogrammetrie Michael Cramer

Airborne Korridor-Mapping. Zur Planung und Dokumentation ihrer Infrastruktur. Schnell, präzise, günstig

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung

HSI Kamera VIS / VNIR

INFRA BirdView. Luftbild-basierte dreidimensionale Infrastrukturerfassung und -abbildung

Deutsche Bedienungsanleitung Version 2.1

HSW Systemhaus Sicherheitstechnik

Die Interpretation Optischer Leistungsdaten

UNI Duisburg-Essen FB11 Photogrammetrie-Klausur Teil Matrikel-Nr.:

Bildflug Bildflugplanung. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildflug 1

Spezialisierungsfach Flugführung und Systemtechnik

Flexible und einfache Integration Integrierte Feldbusse Leistungsstarke Software Umfangreiches Zubehör

Ortsbestimmung und Ortsmodelle

0.0 Kamera-Eigenschaften

"Hybrid ist die Zukunft - das senkrecht startende und landende Starrflügel UAV SONGBIRD" Aerolution GmbH Berlin, Germany Dr.

Workshop Aktuelle Entwicklungen bei der Auswertung von Fernerkundungsdaten für forstliche Aufgabenstellungen

EINSATZ VON DROHNEN IN DER WINDENERGIE. batcam Luftbilder Tim Siegert. 22. Windenergietage 2013 in Rheinsberg

( ) 3. Lösungsblatt. Potenzrechnung und Potenzfunktionen. Teste dich! - Potenzrechnung und Potenzfunktionen (1/6)

Intelligente Transportsysteme

Luftgestützte Verkehrsdatenerfassung

Anleitung Ranger 3D-Kalibrierung

Hochgeschwindigkeits- Bildverarbeitung Einführung

Teile deine Welt Mit den neuen Canon PowerShot und IXUS Modellen übertragen Sie Fotos und Movies komfortabel per WLAN von wo aus und wohin Sie wollen.

Kamera-Sensorforensik: Erkennungsraten im Kontext von Bildkompression

Technische Anwendungen für Differentielles GPS

Mobile Robotik KMR QUANTEC

Autonomous Systems Lab Zürich

TIVITA Tissue. » High Performance Hyperspectral Imaging Kontinuierliche Echtzeit VIS/NIR Hyperspektrale Kamera. » Datenblatt

Dokumentation. Bestandsaufnahmen. Vorteile. und. Bestandsdokumentationen mit neuen Techniken

Automatische Erkennung von Fortbewegungsmitteln AW2. Christian Wagner

Arbeitsblatt Mathematik

Neue Entwicklungen in der GNSS Technik

Seminar VSP Stephan Müller Makroskopische Verkehrsmodellierung mit der Einflussgröße Telematik. Stephan Müller

Allgemeine Informationen über die Nutzung der Anwendung. Die Werkzeugleiste. = Streckenmessung

Brennstoffzellenbetriebener Hybridtriebzug

Beste Bildqualität mit 6 Megapixeln!

2/9. Die TROUT GmbH ist ein Unternehmen der Informationstechnologie und Systemtechnik

Agenda Nutzerveranstaltung vom in Düsseldorf im Ministerium für Inneres und Kommunales Nordrhein-Westfalen

Zeitbezogene Navigation im Straßenverkehr

Sensorenvergleich (Zeilen vs. Flächenscanner) Prof. Dr.-Ing. Manfred Ehlers

Flexible Softwareentwicklung für Flugsimulatoren in der Forschung am Beispiel des Projektes Lubeta

Sony PTZ Kameras SRG-Serie 3G-SDI

VERKEHRSKAMERASYSTEM IM ITS TESTFIELD MERZIG. Systembeschreibung und Datenschutz- Mechanismen

Optische Systeme und Computer Vision. Heinz-Wilhelm Hübers, Ralf Reulke

Turmdrehkrane richtig fotografieren. Eine Kurzanleitung

Automatische Kalibrierung eines Kamerasystems zur Verkehrsdatenerfassung auf Basis von Navigationssensorik Sebastian Schulz, DLR-TS-ANL

Verzeichnung und Messgenauigkeit aufgrund der Verzeichnung. Tutorial

PRO-mounts ChestHarness Mount

Decoder für CAN, FlexRay und GPS

test & technik Marcus Schwier ist mit der Alpa 12 Max und Rückteilen von Leaf und Phase One unterwegs Fotos: Marcus Schwier

Rolland. Niels Schütte Hristo Gurdzhanov. 1 Vorstellung 2 Gliederung 3 Forschung 4 Rolland 1 5 Rolland 2. 6 Obstacle Map 7 Rolland 3 8 Projekte

HIS-VIS Kamera. » High Performance Hyper Spectral Imaging. » Data Sheet. Kontinuierliche Echtzeit VIS Hyperspektrale Kamera

Fotoapparat. Was sind Fotoapparate? Grundbauteile. Arten. Analoger Fotoapparat. Digitalkamera

Sicherheitsforschung im Spannungsfeld globaler Herausforderungen

Grundlagen 1. Einführung. Blende. Belichtung Belichtungszeit ISO. Die Kamera. DGugelmann. Fotografie

Pretalk. Eine kurze Einführung in die Astrofotografie. Zum Einstieg ein paar ausgewählte Aufnahmen von mir

Ist Collaborative Positioning eine geeignete Lösung bei GNSS Beeinträchtigungen?

Dashcam-Videos als Kontext im Mechanikunterricht

360Grad-Service Dienstleistungs-Preisliste

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Auftretende Kraft bei einem Fußballschuss

PRESSEMITTEILUNG. Zentimetergenaue, geschwindigkeitsgetriggerte Bremswegmessung mit ADMA-Speed. Geschwindigkeits- und Bremswegsensor von GeneSys:

Kameratechnik. Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik. Zielsetzung. Vom Knipser zum Fotografen

EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive

BMW Connected Drive & BMW Future Retail. Digitale Chancen nutzen.

LIDAR-Sensorik in Automobilapplikationen

EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive

Out of the box: Flexible fahrerlose Transportfahrzeuge für den Mittelstand

Dienstleistungen in der Erdbeobachtung RFIT 2009

Einsatz unbemannter Flugobjekte. in der Forsteinrichtung

Transkript:

Tagung Fahrerassistenz, TÜV SÜD München, 25. und 26. Nov. 2015 Der Einsatz von luftgestützter Photogrammmetrie zur Validierung von Fahrerassistenzsystemen Hartmut Runge, Franz Kurz, Dominik Rosenbaum, Peter Reinartz Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Institut für Methodik der Fernerkundung Oberpfaffenhofen 82234 Weßling Corresponding author: hartmut.runge@dlr.de Zusammenfassung: Wir berichten über unsere Aktivitäten zur luftgestützten Fahrzeugmessung mittels Motorsegler und Hubschrauber und geben einen Ausblick auf die Möglichkeiten zur Validierung von Fahrerassistenzsystemen (ADAS). Einführung Moderne Fahrer-Assistenzsysteme (ADAS) für das autonome Fahren sind sehr komplexe Systeme, u. a. mit den Komponenten für die Selbst-Lokalisierung des Fahrzeugs, genauen Karten mit den Fahrspuren, die Erfassung der anderen Verkehrsteilnehmer, Trajektorien-Planung und der Fahrzeug- Steuerung. Das System muss voraus berechnen, ob z. B. noch ein anderes Fahrzeug überholt werden kann, bevor die gewünschte Autobahn-Ausfahrt erreicht wird. Weiterhin müssen die gewählten Trajektorien für die Insassen als angenehm empfunden werden. Die Erfassung von Ort und Geschwindigkeit der anderen Verkehrsteilnehmer, die voraus, hinterher oder seitlich fahren, muss durch die Bord-Sensorik sichergestellt werden. Wir schlagen ein Luft-gestütztes Kamera-System vor, mit dem das perfekte Zusammenspiel all dieser Funktionen getestet bzw. überprüft werden kann. Die Vorteile sind der gute Überblick von oben auf die Straße und dass die Überprüfung mit einem komplett unabhängigem und separaten System verwendet wird. Es werden Luftbild-Kameras mit hoher Auflösung und 25 Bildern pro Sekunde verwendet. Aus den Luftbildern lassen sich die Fahrspuren extrahieren und die Ideal-Trajektorien bestimmen, um sie später mit den tatsächlich gefahrenen Trajektorien zu vergleichen. Durch eine genaue Zeitregistrierung jedes Video-Bildes sowie eine Ortho-Rektifizierung, mit Hilfe der Daten eines Inertial Navigation Systems und eines Digitalen Geländemodells, lässt sich exakt der Ort und die Zeit bestimmen, wann z. B. ein bestimmtes Fahrmanöver begonnen wurde. Weiterhin kann überprüft werden, ob die Bord-Sensorik immer ein richtiges Bild vom Fahrzeug-Umfeld aufgenommen hat [1].

Das DLR kann durch eine große Zahl von voran gegangenen Projekten auf eine profunde Basis von Systemen und Verarbeitungsalgorithmen zurückgreifen. So wurde in dem Projekt CHICAGO gezeigt, dass eine Fahrzeug-Verfolgung mit Hilfe eines extrem geräuscharmen Elektro-Motorseglers über Strecken von 60km trotz ungeplanter Zwischenstopps und Autobahnwechsel möglich ist [2,3]. Im Rahmen des Projekts VABENE, bei dem es primär um das Verkehrsmonitoring bei Katastrophen und Großereignissen geht wurde ein Kamera-Pod als Außenlast-Behälter für einen Hubschrauber entwickelt [4]. Zu Demonstrationszwecken wurde das System auch erfolgreich zur Fahrzeug- Verfolgung eingesetzt. In beiden Fällen, also beim Motorsegler, wie auch beim Hubschrauber wurde jeweils in großer Höhe (1.000m) über der Autobahn geflogen, um die Verkehrsteilnehmer nicht abzulenken. In dieser Höhe sind der Motorsegler und der Hubschrauber vom Boden aus nur sichtbar, wenn gezielt der Himmel nach ihnen abgesucht wird. Um die Systeme operationell für ADAS Tests einzusetzen wären noch weitere Tests und Entwicklungen notwendig. Trägersystem Motorsegler Bild 1: Elektro-Motorsegler Antares von Lange Aviation in der DLR Version zur Erprobung von Brennstoffzellen und Luftbildkameras zur Fahrzeugverfolgung Der Elektro-Motorsegler (siehe Bild 1) zeichnet sich durch extreme Geräuscharmut aus. Damit der Pilot ohne Sichtkontakt zum Test-Fahrzeug eine punktgenaue Verfolgung erreichen kann, wurden die GPS-Koordinaten vom Fahrzeug in das Navigationssystem im Cockpit übertragen, auf dem auch die Flugzeugposition angezeigt wurde. Als Kameras kamen drei Canon EOS 1Ds zum Einsatz, von denen

zwei in Längsrichtung gerade nach unten auf die Straße gerichtet sind und eine weitere Kamera beim Kreisen des Flugzeugs gerade nach unten ausgerichtet war. Die Bilder konnten über eine Datenübertragungsstrecke zu einer Bodenstation übertragen werden. Bild 3 zeigt den Einbau in einem der beiden Wing-Pods [2,3]. Bild 3: Wing-Pod der Antares mit Wasserstoff-Tank für das Brennstoffzellen-System, sowie der Nutzlast bestehend aus drei Still-Kameras, On-Board Rechner, Inertial Navigation System und Daten Downlink Trägersystem Hubschrauber Der Bo-105 Hubschrauber wird von der DLR Abteilung für Flugexperimente für eine Vielzahl von verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Daher wurde das Kamerasystem in einem leicht montier baren externen Pod untergebracht (siehe Bild 3). Bild3: Bo-105 Hubschrauber des DLR mit Kamera-Außenlastbehälter In der Hubschrauber Version kommt eine Video-Kamera vom Typ Canon EOS 1D-C zum Einsatz, die Filme mit 4k-Auflösung (Ultra-HD), also mit 4096 x 2160 Pixel und einer Bildrate von 25 fps aufnehmen kann. Je nach Flughöhe und gewünschter Bildgröße können Objektive von Zeiss mit

25mm, 35mm, 50mm und 100mm montiert werden. Hinzu kommen zwei Still-Kameras, die einen größeren Bildbereich abdecken (siehe Bild 4). Bild 4: Kamera-Pod für die Bo-105 mit den drei Kameras, dem Inertial Navigation System, den Bordrechnern sowie dem Daten - Downlink mit Verstärker, Radio und zwei nachführbaren Antennen. In Bild 5 wird die Anordnung der verschiedenen Kameras und deren Bodenabdeckung gezeigt. Bei einer Flughöhe von 500m über Grund erreicht die 4k Video-Kamera bei Verwendung eines 50mm Objektivs eine Abdeckung von 143m in Flugrichtung und 253m quer zur Flugrichtung. (Die gewählte Einbaurichtung wurde nicht für die Messung entlang von Straßen optimiert.) Die Pixel-Größe beträgt hierbei knapp 7cm. Wenn der Hubschrauber zentriert über dem Test-Fahrzeug fliegt, können in dieser Konfiguration also rund 72m vor und hinter dem Fahrzeug abgebildet und anschließend ausgewertet werden[4,5]. Bild 5: Blickwinkel (links) und Bodenabdeckung (rechts) der beiden Still-Kameras (lindgrün) und der Video-Kamera bei einer Flughöhe von 500m

Datenauswertung Aus den hoch aufgelösten Luftbildern lassen sich die Markierungsstreifen extrahieren und so die Fahrwege und Ideal-Trajektorien bestimmen. Durch eine Verfolgung des Test-Fahrzeugs lässt sich auch seine Trajektorie bestimmen und mit der Ideal-Trajektorie vergleichen. Die genaue Ortho-Rektifizeirung der Luftbilder erlaubt es, die zurückgelegte Strecke der einzelnen Fahrzeuge von Bild zu Bild exakt zu bestimmen. Es wurde gezeigt, dass die so ermittelten Geschwindigkeiten sehr präzise sind [6,7]. Bild 6 zeigt einen Bildausschnitt aus der 4k-Video Kamera und die gemessenen Geschwindigkeiten von vier Fahrzeugen. Für die Tests von ADAS Systemen muss noch weitere Auswerte-Software entwickelt werden. Bild 6: Momentaufnahme des Verkehrs auf einem Teilstück der Autobahn A23 Referenzen [1] Kurz, F.; Rosenbaum, D.; Runge, H.; Reinartz, P.; Validation of advanced driver assistance systems by airborne optical imagery; Mobil.TUM 2015 International Scientific Conference on Mobility and Transport June 30 th and July 1 st 2015, Munich (2015) [2] Runge, H.; Kallo, J.; Rathke, Ph.; Stephan, T.; Kurz, F.; Rosenbaum, D.; Meynberg, O.; CHICAGO - An Airborne Observation System for Security Applications, erschienen in: 7th Security Research Conference, Future Security 2012, Bonn, Germany, September 4-6, 2012. Proceedings, Springer Verlag, Volume 318 of the series Communications in Computer and Information Science, pp 488-492 (2012) [3] Runge, H.; Kallo, J.; DLR untersucht Beobachtungssystem mit Motorsegler (2015) http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10213/335_read-12587/year-all/335_page-2/#/gallery/18102

[4] Rosenbaum, D.; Kurz, F.; Neues Kamerasystem auf Hubschrauber zur Verkehrsüberwachung, 2. Juli 2014, DLR VABENE Homepage (2014): http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-10822/#/gallery/15489 [5] Kurz, F.; Rosenbaum, D.; Meynberg, O.; Mattyus, G.; Reinartz, P.: Performance of a real-time sensor and processing system on a helicopter. In: ISPRS Archives, Seiten 189-193. ISPRS Archive, Pecora 19 Symposium in conjunction with the Joint Symposium of ISPRS Technical Commission I and IAG Commission 4, 17.-20. Nov. 2014, Denver, USA. (2014) [6] Kurz, F.; Türmer, S.; Meynberg, O.; Rosenbaum, D.; Runge, H.; Reinartz, P.; Leitloff, J.: Lowcost optical Camera System for real-time Mapping Applications, Photogrammetrie Fernerkundung Geoinformation, 2012 (2), pp. 159-176. (2012) [7] Leitloff, J.; Rosenbaum, D.; Kurz, F.; Meynberg, O.; Reinartz, P.: An Operational System for Estimating Road Traffic Information from Aerial Images. Remote Sensing (MDPI), 2014, 6(11), pp. 11315-11341 (2014)