Zeckenschutzimpfung 2009

Ähnliche Dokumente
Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Zahl: Präs-2-2/2009 Amtliche Mitteilungen Windhaag, 16. Februar 2009

EINLADUNG ZUR BLUMENSCHMUCKSIEGEREHRUNG

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Nationalratswahl am 28. September 2008

Haushaltsbuch Jänner 2013

Wangerooge Fahrplan 2016

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Plätzen verwendet, und entlastet den Gemeindetraktor wesentlich. Die Finanzierung dieses Fahrzeuges

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf

ihm für seinen Ruhestand alles Gute und vor allem Gesundheit für seinen neuen Lebensabschnitt.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Systemisch- Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2016/2017, Wien mit 100 Fortbildungseinheiten*

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Guten Tag liebe Eltern

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

5. ÖWAV-Ausbildungskurs

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag

An einen Haushalt AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Post.at. Gemeindenachrichten

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

Gemeinderatssitzung vom Auszug der Beschlüsse

KURSPROGRAMM. Frühjahr Gebärdensprachkurs 1A. (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!)

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

Leben zwischen den Kulturen

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst ( Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Anmeldung für Cool for Life und Vereinbarung

Gebührensatzung. für das Freibad der Stadt Lauf a.d.pegnitz. in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. November 2015

Herzlich Willkommen bei Emplorers GmbH, Ihrem Aqua Partner

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Die Schritte der OG- bzw. KG Gründung

stehst du willkommen zurück! Stand: April 2016

Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Basics

Sie haben die Möglichkeit, an dieser Impfaktion teilzunehmen, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

Vereinbarung für die Aufnahme eines Kindes in Tagespflege. Betreuungsvereinbarung

Anmeldeformulare. Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement. Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Foto: OÖ. Tourismus / Röbl. Mostschänken. Bezirk Freistadt & Perg 2016/2017. Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Frühjahr Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9

Ausschreibung Freizeitkurse

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Unser Angebot Stand Januar 2009

«Club-Reise nach Istanbul»

Betreuungsvertrag. zwischen Eltern und Babysitter/in

Die Schritte zur GesbR-Gründung

Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr Solingen Hotel Bellevue.

Intensivkurs: Ganzheitlich medizinisch fundierte Phyto-Aromatherapie

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

imfokus IRAN steirische Wirtschaftsmission

Offene Ganztagesschule GTS an der Silcherschule. Elterninformation 4. Februar

Albris am Nachmittag

Wissenswertes und Wichtiges für Erstsemester Bioinformatik WiSe15/16

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 12 / Inhaltsverzeichnis:

Hinweis: Der Einfachheit halber werden nur männliche Formen verwendet, wobei die weiblichen mit gemeint sind.

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Kurs: Projektmanagement (Planung, Methoden, Tools)

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Schritte. im Beruf. Deutsch für die Bibliothek

an folgendem Schulort: (Bitte beachten Sie: bei Mehrfachbewerbung muss pro Ort jeweils ein eigener Anmeldebogen ausgefüllt werden.

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Naturbades der Stadt Schnaittenbach (Bäder-Gebührensatzung)

Abschrift. Vom 5. Juli 2011 (Nds. GVBl. S. 254)

WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM WINTER 2015!

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Investitur Einladung

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

Einladung zum Seminar Mantrailing

Fünftelregelung bei Feiertagen

Checkliste 1.Klassen

Ernährungsberatung und -therapie Yogalehre und -therapie Naturheilkunde. Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Freitag Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Sonntag, bis Mittwoch, Naturparkwoche

Checkliste der benötigten Unterlagen zur Anmeldung

Transkript:

Zugestellt durch Post.at Zeckenschutzimpfung 2009 Die 1. Teilimpfungen, 3. Teilimpfungen und Auffrischungsimpfungen der Zeckenschutzimpfung werden heuer am Montag, den 16. März 2009 von 8:00 9:30 Uhr am Gemeindeamt durchgeführt. Personen, die die letzte Impfung vom Sanitätsdienst der BH durchführen haben lassen, bekommen automatisch eine Einladung! Auffrischungsimpfung: Die 1. Auffrischung (nach Grundimmunisierung = 3. Teilimpfung) ist nach 3 Jahren erforderlich. Alle weiteren Auffrischungsimpfungen sind im 5 Jahres-Intervall durchzuführen. Dies gilt jedoch nur für Impflinge bis zum 60. Lebensjahr. Ältere Personen (ab dem 60. Lebensjahr) sind im 3- Jahres-Intervall aufzufrischen. Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr, die erstmals die Impfung erhalten können, werden nicht zur 1. Teilimpfung eingeladen. Nur die, die sich selbst zur Impfung am Gemeindeamt anmelden, erhalten später eine Einladung zur 3. Teilimpfung. Die 2. Teilimpfung soll nach etwa einem Monat erfolgen (1-3 Monate). Die 3. Teilimpfung wird 5-12 Monate nach der 2. Teilimpfung verabreicht. Wurde die 2. Teilimpfung versäumt, kann diese bis zu einem Jahr nach der 1. Teilimpfung nachgeholt werden. Für das Ausfüllen der Zahlungsbestätigung werden die Sozialversicherungsnummer und die Bankverbindung des Impflings benötigt. Die Sozialversicherungsträger leisten einen Betrag von 3,63 zu jeder Teilimpfung. Kosten: (in bar und abgezählt zur Impfung mitbringen!) Kinder und Jugendliche ab dem vollendeten 1. Lebensjahr bis zum vollendeten 15. Lebensjahr 13,20 Euro Jugendliche zwischen vollendetem 15. u. 16. Lebensjahr 15 Euro ab dem 3. unversorgten Kind (bis zum vollendeten 15. Lebensjahr) 3,63 Euro Jugendliche ab dem vollendeten 16. Lebensjahr und Erwachsene 17 Euro Einen Ersatztermin auf dem Gemeindeamt gibt es nicht mehr. Im Sanitätsdienst der Bezirkshauptmannschaft Perg kann nach vorheriger telefonischer Anmeldung (Tel. 07266 551 DW 481) die Zeckenimpfung nachgeholt werden. Die Impfung kann natürlich auch auf der Gebietskrankenkasse oder beim Hausarzt bzw. Kinderfacharzt durchgeführt werden. Bei der Impfaktion der Gebietskrankenkasse werden nur Erwachsene (Personen ab dem 15. Lebensjahr) geimpft. Anmeldungen zur Impfung werden bis spätestens Freitag, den 13. März 2009 am Gemeindeamt (Fr. Margarete Schiller Tel. 07266 6255 DW 70) entgegengenommen.

Bürgermeisterbrief Bad Kreuzen Ausgabe März 2009, Seite 2 Der Wirtschaftsbund Bad Kreuzen informiert! In letzter Zeit werden immer wieder Anzeigenvereinbarungen per Fax im Ort angeboten. Diese Angebote der Firmen (zb. DIVEMA) stehen in keinem Zusammenhang mit Bad Kreuzen. Bei dieser Erlagscheinwerbung handelt es sich um eine Werbemethode, die darauf basiert, vorwiegend Eintragungen in Branchen-, Telefon- oder ähnliche Register bzw. entgeltliche Inseratschaltungen in der Form zu bewerben, dass Zahlscheine bzw. Erlagscheine, Rechnungen, Korrekturabzüge oder dergleichen versandt werden. Dabei wird häufig der Eindruck erweckt, es wäre eine Pflichteinschaltung in ein amtliches Register oder ein Vertrag sei längst abgeschlossen! Tatsächlich wird mit der Überweisung oder unterfertigten Rücksendung eines Formulars aber erst der Vertrag abgeschlossen, was freilich nur im Kleingedruckten ersichtlich und überdies meist missverständlich formuliert ist. Solcherart zu Stande gekommene Verträge gelten üblicherweise gleich für mehrere Jahre und müssen noch fristgerecht gekündigt werden, wenn eine Vertragsverlängerung nicht gewollt ist. In vielen Fällen werden auch tatsächlich geschaltete Inserate von unseriösen Anbietern schlicht kopiert und um Korrektur ersucht, sodass der Eindruck entsteht, es handle sich um die bereits vereinbarte Einschaltung. In Wahrheit liegt dann aber bei genauer Durchsicht ein neues Angebot eines anderen Verlages vor! Veranstaltungskalender Was ist unbedingt zu beachten? Nichts unterschreiben oder zur Einzahlung bringen, was nicht eindeutig zugeordnet werden kann! Unbekannten Werbe- oder Eintragungsangeboten von vornherein kritisch gegenüberstehen, auch wenn mit karitativen oder im öffentlichen Interesse liegenden Anliegen geworben oder eine Verbindung zu diesen hergestellt wird! Kostenpflichtige und verbindliche Einschaltungen - sogenannte Pflichteinschaltungen, die das Firmenbuch (früher: Handelsregister) betreffen, - gibt es nur (mehr) im Amtsblatt zur Wiener Zeitung! Diese schreibt die Gebühr selbst vor. Für nicht protokollierte (im Firmenbuch nicht eingetragene) Unternehmen gibt es im Allgemeinen keine entgeltlichen Pflichteintragungen in Zeitungen und dergleichen sieht man von Verwaltungsgebühren etwa für die Eintragung im Gewerberegister ab! Dienstnehmer laufend anweisen, keine Überweisungen oder Unterschriften zu tätigen, wenn sie den Geschäftsfall nicht eindeutig zuordnen können! Bei der Wirtschaftskammer in Zweifelsfällen anfragen! NICHT ohne vorhergehende Abklärung zahlen! 13.03.2009 19:30 Gemeindeparteitag m. LH-Stv. Franz Hiesl GH Schiefer ÖVP 14. - 29.03.09 Fischwochen GH Aignerkreuz GH Aignerkreuz 15.03.2009 ca. 08:00 Suppensonntag Seniorenraum Gruppe Help 20.03.2009 14:00-18:00 Mundharmonikaseminar für Anfänger Gemeindezentrum VoixLiad 21.03.2009 09:00 + 14:00 Mundharmonikaseminar für Anfänger Gemeindezentrum VoixLiad 22.03.2009 ca. 08:00 Liebstattsonntag Pfarrkirche KFB 26. - 29.03.2009 "Rindviecha"-Tage Speck-Alm Speck-Alm 29.03.2009 09:30 Vorstellungsmesse der Erstkommunikanten Pfarrkirche 29.03.2009 13:00 Frühjahrsübung FF 31.03.2009 19:00 Österliche Bußfeier Pfarrkirche Pfarre

Bürgermeisterbrief Bad Kreuzen Ausgabe März 2009, Seite 3 Aufnahme einer geringfügig Beschäftigten für die Burg Kreuzen Der Tourismusverband Bad Kreuzen nimmt für die kommende Saison wieder eine/n geringfügig Beschäftige/n im Ausmaß von 11 Wochenstunden für die Arbeiten in der Jugend- und Radlerherberge Burg Kreuzen bzw. im Burgbuffet auf. Das Dienstverhältnis läuft von 1. Mai bis 31. Oktober 2009. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Tourismusverband Bad Kreuzen unter der Telefonnummer: 07266/6255-78 od. e-mail: leitner@gem.bad -kreuzen.at (Silvia Leitner). Sachkundenachweis-Kurs Am Mittwoch, 1. April 2009 um 19 Uhr findet im GH Froschauer (4320 Perg, Zeitling 3) ein Hundekunde-Kurs statt. Vortragende: Amtstierarzt Dr. med.vet. Heinz Grammer, ÖKV-Trainer Ortrun u. Lothar König, RA Mag. Josef Koller-Mitterweissacher Teilnehmergebühr inkl. Kursunterlagen und amtliche Sachkundebestätigung 20,-. Max. 25. Teilnehmer. Anmeldung unter: Tel.: 07262/57043 Ärztebereitschaftsdienst für Grein, Bad Kreuzen, Saxen, St.Nikola, Waldhausen, Dimbach, Pabneukirchen MO 9. Dr. Huemer Dr. Eder März 2009 SA 21. Dr. Rathgeb Dr. Eder DI 10. Dr. Wisgrill Dr. Sinnmayer SO 22. Dr. Rathgeb Dr. Eder MI 11. Dr. Mantsch Dr. Königslehner MO 23. Dr. Eder Dr. Altzinger DO 12. Dr. Mantsch Dr. Altzinger FR 13 Dr. Wisgrill Dr. Sinnmayer SA 14. Dr. Huemer Dr. Königslehner SO 15. Dr. Huemer Dr. Königslehner MO 16. Dr. Huemer Dr. Eder DI 17. Dr. Wisgrill Dr. Sinnmayer MI 18. Dr. Mantsch Dr. Königslehner DO 19. Dr. Königslehner Dr. Altzinger FR 20. Dr. Huemer Dr. Eder Ordination geschlossen: Dr. Altzinger: 30.03.2009 05.04.2009 DI 24. Dr. Wisgrill Dr. Sinnmayer MI 25. Dr. Mantsch Dr. Königslehner DO 26. Dr. Königslehner Dr. Altzinger FR 27. Dr. Mantsch Dr. Eder SA 28. Dr. Mantsch Dr. Sinnmayer SO 29. Dr. Mantsch Dr. Sinnmayer MO 30. Dr. Huemer Dr. Eder DI 31. Dr. Wisgrill Dr. Sinnmayer Änderungen sind jederzeit möglich; Bereitschaftsdienst erreichbar unter Tel. 141 oder 144

Bürgermeisterbrief Bad Kreuzen Ausgabe März 2009, Seite 4 VERORDNUNG der Bezirkshauptmannschaft Perg vom 25. Februar 2009 über Bekämpfungsmaßnahmen des Maiswurzelbohrers (Diabrotica virgifera Le Conte) im Gebiet der natürlichen Ausbreitung Aufgrund 14 Abs. 2 der Verordnung der Oö. Landesregierung über Sofortmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Maiswurzelbohrers (Oö. Maiwurzelbohrer-Verordnung 2004), LGBl. Nr. 33/2004, in der Fassung der Verordnung LGBl.Nr. 142/2007 wird von der Bezirkshauptmannschaft Perg zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers (Diabrotica virgifera Le Conte) verordnet: 1 Etabliertes Gebiet Der Verwaltungsbezirk Perg wird zum etablierten Gebiet erklärt. 2 Bekämpfungsmaßnahmen (1) Im Verwaltungsbezirk Perg ist beim Anbau von Mais die Fruchtfolge so zu gestalten, dass Mais in zwei aufeinander folgenden Jahren nur einmal angebaut wird oder es ist eine zulässige geeignete chemische Behandlung der Maiskulturen gegen den Befall durch den Maiswurzelbohrer (z.b. durch Beizung des Saatgutes) vorzunehmen. (2) Im Fall einer chemischen Behandlung sind Aufzeichnungen unter Angabe der betroffenen Anbauflächen und der verwendeten Pflanzenschutzmittel zu führen und mindestens zwei Jahre lang aufzubewahren. (3) Erde von Feldern, auf denen innerhalb der beiden vorangegangenen Jahre Mais angebaut wurde, darf nicht aus dem Verwaltungsbezirk in befallsfreie Gebiete verbracht werden. (4) Die auf Maisfeldern verwendeten landwirtschaftlichen Maschinen und Geräte sind vor dem Verbringen aus dem Verwaltungsbezirk Perg in befallsfreie Gebiete von Erde und Rückständen zu reinigen. 3 Inkrafttreten und Ausserkrafttreten Diese Verordnung tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung an der Amtstafel der Bezirkshauptmannschaft Perg in Kraft. Gleichzeitig tritt die Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Perg vom 3. August 2007 außer Kraft. Reinigungskräfte gesucht! Die Firma Top Rein reinigt im Auftrag der Marktgemeinde Bad Kreuzen die Volks- und Hauptschule sowie den Kindergarten und sucht zurzeit wieder Mitarbeiter/-innen für die Reinigung (geringfügig-, oder teilzeitbeschäftigt). Interessenten/innen mögen sich bitte am Marktgemeindeamt (Amtsleitung, 07266 6255 DW 72) melden. Wir stellen sodann mit Ihnen den Kontakt zur Firma Top Rein her. Alle Interessierten bleiben jedenfalls auf unserer internen Vormerkliste.

Bürgermeisterbrief Bad Kreuzen Ausgabe März 2009, Seite 5 FISCHERKURS für Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene (am 2. Kurstag muss das 12. Lebensjahr vollendet sein) zur Erlangung der O.Ö. Fischerkarte auf Lebenszeit Das Fischereirevier Klam-, Dim- Gießenbach veranstaltet einen Fischerkurs zum Erwerb der Fischerkarte, die nach bestandener Prüfung am 2. Kurstag in Scheckkartenformat sofort ausgehändigt wird. Kursort : Gasthaus Anton Böhm, 4351 Saxen Nr. 10 (Tel.: 07269/305-0) Datum : 1. Kurstag Samstag, den 04. April 2009 von 8.00 14.00 Uhr 2. Kurstag Samstag, den 18. April 2009 von 8.00 14.00 Uhr Anmeldung u. Auskünfte: Der Kurs ist maximal auf 30 Teilnehmer beschränkt. Ist die Höchstteilnehmerzahl erreicht, so werden Sie verständigt und für den nächsten Kurs vorgemerkt. Die Anmeldung ist ab sofort durch Überweisung des Kursbeitrages in Höhe von 92,20 auf das Konto-Nr.: 18700006848 bei der Sparkasse OÖ (BLZ 20320) lautend auf FR Klam-, Dim- Gießenbach möglich. Der Kursbeitrag wird nicht zurückbezahlt, wenn der Kursteilnehmer zu den o.a. Kurstagen nicht erscheint. Das Formblatt für die Anmeldung ist im Internet unter www.lfvooe.at herunter zu laden, mit 1 Passfoto (35 x 45 mm, nicht älter als 6 Monate) und mit einer Kopie eines aktuellen Meldezettels an das Fischereirevier Klam-, Dim- Gießenbach, z.hd. Frau Irmgard Furchtlehner, Greinburg 1, 4360 Grein zu senden. Am 1. Kurstag ist ein gültiger Lichtbildausweis mitzubringen. Anmeldeschluss: Dienstag, 31. März 2009 Weitere Auskünfte erteilt: Irmgard Furchtlehner HSCG Forstverwaltung Greinburg 4360 Grein, Greinburg 1, Tel.: 07268/7007, Fax: 07268/7007-15 E-Mail: furchtlehner@sachsen-coburg-gotha.at in der Dienstzeit von 7.30-12.00 u. 13.00-16.30 Uhr. Die Frühlings-Highlights mit der OÖ Familienkarte Die OÖ Familienkarte mit ÖBB Vorteilsfunktion bringt wieder jede Menge Vorteile für die oberösterreichischen Familien! Frühlingserwachen am 28. und 29. März 2009 in vier Tierparks: Nutzen Sie das Wochenende zu einem Frühlingssparziergang durch den Linzer Tiergarten, Tiergarten und Reiterhof Walding, Tiergarten Stadt Haag oder Wildpark Altenfelden. Ein Elternteil bezahlt freier Eintritt für alle auf der OÖ Familienkarte eingetragenen Personen Weitere Informationen auf www.familienkarte.at Mitarbeiter gesucht!! Das Hammerwerk kapo sucht tüchtige und zuverlässige Mitarbeiter Hilfsarbeiter Metallfacharbeiter Landmaschinenmechaniker Schmied Schlosser Hammerwerk kapo 4352 Klam Tel. 07266/6280

Bürgermeisterbrief Bad Kreuzen Ausgabe März 2009, Seite 6 Der Verein Unsere Saat geht auf sichert seit drei Jahren die Versorgung der Bürger von St. Thomas am Bl. mit Lebensmitteln. Wir blicken auf sehr erfolgreiche drei Jahre zurück und sind deshalb der Meinung, dass die Führung des Nah & Frisch Kaufhauses auch die ideale Verdienstmöglichkeit für ein(en) bietet. Betreiber(paar) Sie verfügen über kaufmännisches Wissen, haben idealerweise in einem Lebensmittelgeschäft gearbeitet oder sogar eines geleitet haben Spaß im Umgang mit Kunden sind flexibel und engagiert? Dann melden Sie sich bis 13. März 2009 bei uns! Wir informieren Sie gerne über die Rahmenbedingungen. Ansprechpartnerin: Hofer Gertrude 07265 54 55 11 Ein kompetentes Unternehmerpaar, welches das Lebensmittelgeschäft nachhaltig betreibt, würde vor allem auch die ehrenamtliche Tätigkeit erleichtern. Wir sind jedoch weiter bemüht, alles, das in den vergangenen drei Jahren aufgebaut und erarbeitet wurde zu erhalten. Im Gegenteil, Ziel ist es, auch in Zukunft einen eventuell neuen Betreiber größtmöglich zu unterstützen und die Qualität des Betriebes dadurch noch steigern zu können. Große Herausforderung für die Theatergruppe der Liedertafel Pabneukirchen 1887: Der Fremde, ein soziales Drama von Hans Gnant, Premiere am 20. März 2009 Weitere Vorstellungen: Samstag, 21. 3., 20 Uhr, Freitag, 27. 3., 20Uhr, Samstag, 28. 3., 20 Uhr, Sonntag, 29.3., 14. 30 Uhr, Freitag, 3.4., 20 Uhr, Samstag, 4.4., 20 Uhr. Kartenvorbestellung Raiba Pabneukirchen 07265 5221. Freie Wohnungen im neuen LAWOG-Bau zu vergeben Nähere Informationen: LAWOG, Immobilienservice, Frau Seyr Isabella, Tel.: 0732/9396-265 Fax: 0732/9396-304 E-Mail: i.seyr@lawog.at, www.lawog.at Anmeldung: Marktgemeinde Bad Kreuzen Herrn Naderer Michael Tel.: 07266/6255-74 E-Mail: naderer@gem.bad-kreuzen.at, www.bad-kreuzen.at Vortrag: Das Leben entrümpeln Referent: Dr. August Höglinger (Führungskräftecoach und Autor) Freitag, 13. März 2009, 19:30 Uhr im Pfarrzentrum Pabneukirchen Im Laufe des Lebens sammelt sich vieles an. Manches trage ich ständig an mir und bei mir. Anderes füllt meine Kästen und Schränke oder verbraucht viel Platz auf dem Dachboden oder im Keller. Viel Gerümpel habe ich in meiner Seele und in meinem Geist angesammelt. Viele Menschen wissen nicht, wie man richtig entrümpelt. Manche entsorgen das Falsche. Zutiefst in ihrem Inneren sehnen sie sich danach, ihr Leben zu entrümpeln. Kartenverkauf in allen oö. Raiffeisenbanken: Vorverkauf: 7,00 Euro, Abendkasse: 9,00 Euro Mit freundlichen Grüßen Euer Bürgermeister:

Bürgermeisterbrief Bad Kreuzen Ausgabe März 2009, Seite 7

Bürgermeisterbrief Bad Kreuzen Ausgabe März 2009, Seite 8