Plätzen verwendet, und entlastet den Gemeindetraktor wesentlich. Die Finanzierung dieses Fahrzeuges

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Plätzen verwendet, und entlastet den Gemeindetraktor wesentlich. Die Finanzierung dieses Fahrzeuges"

Transkript

1 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Mitterkirchen im Machland 4343 Mitterkirchen 50 - Bez. Perg - Oberösterreich Tel /8255-0, Telefax: 07269/ gemeinde@mitterkirchen.ooe.gv.at Folge 01/ ; Mitterkirchen, 27. Jänner 2015 V.l.n.r.: Franz Heiml, Johann Kranzl, Karl Puchberger, Bgm. Anton Aichinger KOMMUNALFAHRZEUG FÜR DEN BAUHOF Für den Bauhof der Marktgemeinde Mitterkirchen im Machland konnte ein neues Kommunalfahrzeug angeschafft werden. Das Fahrzeug wird hauptsächlich für die Reinigung und Räumung unserer Gemeindestraßen und öffentlichen Plätzen verwendet, und entlastet den Gemeindetraktor wesentlich. Die Finanzierung dieses Fahrzeuges erfolgte ausschließlich über Bedarfszuweisungsmittel von Landeshauptmann-Stv. Ing. Reinhold Entholzer. RADINFO MITTERKIRCHEN StudentInnen für Ferialbeschäftigung gesucht! Vermittlungsdrehscheibe Mitterkirchen für Wochenendund Feiertagsaushilfe sowie Urlaubsvertretung im Zeitraum Mai September 2015 Kontakt und nähere Infos unter 0664/ , radinfo@aon.at Amtliche Mitteilung Zugestellt von Post.at; Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeindeamt Mitterkirchen im Machland, Bürgermeister Anton Aichinger, 4343 Mitterkirchen 50, Redaktion und Gestaltung: Günther Schatz, Birgit Froschauer

2 Seite 2 HEIZKOSTENZUSCHUSS 2014/2015 Die OÖ Landesregierung hat für die Heizperiode 2014/2015 die Gewährung eines Heizkostenzuschusses an sozial bedürftige Personen beschlossen. Der Zuschuss beträgt 152,00 Euro bei Unterschreitung der festgesetzten Einkommensgrenze und 76,00 Euro bei Überschreitung dieser Einkommensgrenze um bis zu maximal 50,00 Euro. Die Einkommensgrenze für Alleinstehende beträgt 872,31 Euro und für Ehepaare oder Lebensgemeinschaften 1.307,89 Euro. Diese Beträge erhöhen sich pro Kind um 163,66 Euro. Die Anträge können im Servicecenter des Marktgemeindeamtes noch bis 15. April 2015 gestellt werden. Mitzubringen sind sämtliche Einkommensnachweise aus dem Jahr 2014 und wenn nötig Übergabeverträge in denen bestätigt wird, wer für die Heizkosten aufkommen muss. Im Sinne eines wirtschaftlichen Einkommensbegriffes zählen zum Einkommen alle zur Deckung des Lebensbedarfes bestimmten Leistungen wie z.b. Arbeitslohn, allfällige Abfertigungszahlungen, Witwenoder Waisenpension einschließlich allfälliger Ausgleichszulage, Zusatzrente, erhaltene Unterhaltszahlungen (Alimente), Unterhaltsvorschüsse, Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sowie sonstigen Vermögenswerten (jeweils ohne Abzug allfälliger zu deren Erhaltung getätigter Aufwendungen), Familienunterhalt, Wohnkostenbeihilfe nach dem Heeresgebührengesetz, Zivildienstgesetz, Kinderbetreuungsgeld. Arbeitslosenunterstützung, Notstandshilfe, Unfallrenten, Selbsterhalterstipendium einschließlich einer allenfalls dazu angerechneten Familienbeihilfe. MARKTGEMEINDEAMT GESCHLOSSEN Das Marktgemeindeamt ist am Faschingsdienstag, am Nachmittag (von bis Uhr) geschlossen ist. Wir bitten um Ihr geschätztes Verständnis. BÄUME UND STRÄUCHER ENTLANG DES ÖFFENTLICHEN GUTES 19 des Oö. Straßengesetzes 1991: Bäume und benachbarte Waldungen: Einzelne Bäume, Baumreihen und Sträucher dürfen neben öffentlichen Straßen im Ortsgebiet nur in einem Abstand von einem Meter, außerhalb des Ortgebietes nur in einem Abstand von drei Metern zum Straßenrand gepflanzt werden. 83 der StVO 1960: Beeinträchtigungen der Sicherheit des Verkehrs: Eine wesentliche Beeinträchtigung der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs liegt vor, wenn sich Gegenstände im Luftraum oberhalb der Straße nicht mindestens 4,50 m über der Fahrbahn und nicht mindestens 2,20 m über dem Gehsteig befinden. Baumeigentümer haben daher zeitgerecht dafür zu sorgen, dass die Äste der Bäume (Sträucher) auf dem Lichtraumprofil der Fahrbahn entfernt werden. Wir bitten die betroffenen Grundbesitzer, Hecken, Sträucher oder Bäume gemäß dieser gesetzlichen Bestimmungen zu pflegen. Bei Nichteinhaltung dieser Bestimmungen könnte es bei Verkehrsunfällen zu Haftungsfragen führen. THEATERBUS Seit November 2014 bietet das Landestheater Linz gemeinsam mit Reise & Verkehrslogistik Heiligenbrunner regelmäßig e Busfahrten von Waldhausen ins Theater an. Jeden Montag (bei Vorstellungsbetrieb) führt eine Buslinie von Waldhausen, Grein, Saxen und Perg ins Musiktheater am Volksgarten und in das Theater an derpromenade. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Sonja Fröschl am Landestheater Linz unter Tel.: 0732/ , froeschl@landestheater-linz.at oder unter bzw.

3 Seite 3 STATISTISCHES AUS MITTERKIRCHEN Einwohner mit Hauptwohnsitz per 01. Jänner davon männlich 869 davon weiblich 861 Einwohner mit Nebenwohnsitz per 01. Jänner davon männlich 27 davon weiblich 25 Österreichische Staatsbürger per 01. Jänner Nicht österreichische Staatsbürger per 01. Jänner Geburten Eheschließungen 2014 (Standesamt) 6 Sterbefälle Teilimpfung ZECKENSCHUTZIMPFUNG FSME-IMPFUNG 2015 Die Impfung gegen die durch Zeckenstich übertragene Hirnhautentzündung ist ab dem 1. Lebensjahr möglich und besteht aus drei Teilimpfungen, wobei der Impfschutz bereits nach zwei Teilimpfungen erreicht wird. Die 2. Teilimpfung soll nach etwa einem Monat erfolgen (1-3 Monate). BITTE UM ANMELDUNG IM GEMEINDEAMT 07269/ (Frau Viertlmayr)!! 3. Teilimpfung Es werden jene Personen zur 3. Teilimpfung eingeladen, die im Jahre 2014 die ersten beiden Teilimpfungen erhalten haben. Auffrischungsimpfung MONTAG, 23. Februar 2015, von 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr in der MEHRZWECKHALLE MITTERKIRCHEN Personen, welche die Auffrischungsimpfung über die Gemeinde im Jahre 2010 (Personen unter 60 Jahre) und 2012 (Personen über 60 Jahre) erhalten haben, werden automatisch von der Gemeinde eingeladen. Folgende Beträge werden bei der Impfung in bar kassiert und sind abgezählt mitzubringen. Kinder und Jugendliche ab dem vollendeten 1. Lebensjahr bis zum vollendeten 15. Lebensjahr (Impfstoffgebühr 13,20) Jugendliche zwischen vollendetem 15. und 16. Lebensjahr (Impfstoffgebühr 13,20 + Arzthonorar 1,80) Jugendliche ab dem vollendeten 16. Lebensjahr bzw. Erwachsene (Impfstoffgebühr 16,30 + Arzthonorar 1,80) ab dem 3. unversorgten Kind eines Familienverbandes (Diese Regelung gilt nur für Kinder bis zum 15. Lebensjahr!!! 13,20 15,00 18,10 3,63 Alle Impflinge erhalten bei der Impfung eine Zahlungsbestätigung die nach der Impfung auszufüllen ist (Sozialversicherungsnummer + Bankverbindung). Diese Zahlungsbestätigungen werden von den Gemeinden eingesammelt und von dort an die Sozialversicherungsträger gesendet bzw. ist vorgesehen, dass ein Vertreter der Gebietskrankenkasse diese abholen wird. Die Rückerstattung des 3,63 Betrages erfolgt mittels Bankanweisung. Einen Ersatztermin bei den Stadt-, Markt- und Gemeindeämtern gibt es nicht mehr.

4 Seite 4 KOSTENLOSE SPRECHTAGE IN MITTERKIRCHEN Herr Dr. Friedrich Bamer wird zungssaal des Marktgemeindeamtes eine kostenlose Sprechstunde auch heuer wieder jeden ersten Donnerstag im Monat im Sit- abhalten. Termine 2015 Donnerstag, 05. Februar 2015 Donnerstag, 05. März 2015 Donnerstag, 02. April 2015 Donnerstag, 07. Mai 2015 Donnerstag, 02. Juli 2015 Donnerstag, 06. August 2015 Donnerstag, 03. September 2015 Donnerstag, 01. Oktober 2015 Donnerstag, 05. November 2015 Donnerstag, 03. Dezember 2015 Dr. Friedrich Bamer ist für Sie unter der Telefonnummer 07262/62342 oder per kanzlei@ra-bamer.at erreichbar, Homepage: Anmeldungen nimmt das Marktgemeindeamt Mitterkirchen, Herr Günther Schatz unter 07269/ , oder per unter gemeinde@mitterkirchen.at gerne entgegen. NEUER VORSTAND BEIM ANGELSPORTVEREIN Am fand beim Wirt z Langacker die Jahreshauptversammlung des Angelsportverein Mitterkirchen statt. Es waren rund 85 Personen anwesend. Bei dieser Versammlung wurde durch die Mitglieder auch der neue Vorstand des Angelsportvereins Mitterkirchen für die nächsten beiden Jahre gewählt. Als Wahlleiter fungierte der Bürgermeister. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt. Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: Obmann Lettner Franz, Obmann Stv. Schalhas Josef Kassier Kowarz Franz, Kassier Stv. Schmid Alfred Schriftführer Artmayr Wolfgang, Schriftführer Stv. Schimpl Gerald V.l.n.r.: Schimpl Gerald, Lettner Franz, Schalhas Josef, Schmid Alfred, Artmayr Wolfgang, Kowarz Franz, Bgm. Anton Aichinger Nach 35 jähriger Tätigkeit als Vorstand im Angelsportverein schieden Hr. Schimpl Hubert und Hr. Martin Eichinger aus. VERABSCHIEDUNG KARL LICHTENBERGER Karl Lichtenberger hat im Frühjahr 1999 seinen Dienst bei der Gemeinde begonnen. Im Jahr 2010 wurde er als VB aufgenommen. Per scheidet Karl Lichtenberger aus dem Gemeindedienst aus und geht in den wohlverdienten Ruhestand. Wir danken ihm für die jahrelange Treue und die verlässliche und gute Zusammenarbeit und wünschen ihm für seinen Ruhestand alles Gute und vor allem Gesundheit für die Zukunft. Alles Gute wünscht Bürgermeister Anton Aichinger, Vizebürgermeister Herbert Froschauer sowie der gesamte Gemeinderat und die Bediensteten des Marktgemeindeamtes.

5 Seite 5 FOTOS VON DAMMBAU UND HOCHWASSER GESUCHT Für Herbst 2015 ist ein Vortrag über den Dammbau in Mitterkirchen und die verschiedenen Hochwässer der vergangenen Jahrzehnte geplant, der von Josef Gusenbauer gestaltet wird. Dafür werden Fotos von diesen Ereignissen gesucht und die Bevölkerung gebeten, diese Aufnahmen der Gemeinde zur Verfügung zu stellen. Gesucht werden vor allem persönliche Aufnahmen, bevorzugt mit emotionalen Momenten, die einerseits die Not und das Leid der Menschen, andererseits die Aufbruchstimmung des Dammbaus zeigen und die nicht auf den bekannten CDs zu finden sind (offizielle Flugaufnahmen und Fotos der Feuerwehr sind vorhanden). Die Fotos von verschiedenen Autoren ermöglichen daher ein breiteres und objektiveres Bild dieser Ereignisse. Falls Sie über solche Fotos verfügen, bringen Sie sie bitte mittels USB Stick (ebenso CD und externe Festplatte) auf das Gemeindeamt, wo die Daten gesammelt werden. Ältere Papierfotos werden auf der Gemeinde gleich gescannt, sodass Sie diese sofort wieder mitnehmen können. Tragen Sie dazu bei, die für die Gemeinde Mitterkirchen so einschneidenden Ereignisse entsprechend zu dokumentieren. ANMELDEWOCHE FÜR DIE 1.KLASSEN DER NEUEN MITTELSCHULE BAUMGARTENBERG Die Direktion lädt zu einem persönlichen Gespräch ein! Bei dieser Gelegenheit besteht auch die Möglichkeit, bei einem Rundgang die Schule genauer kennen zu lernen! Anmeldezeiten sind: Montag, 23. Februar 2015 (8-12 bzw Uhr), Dienstag, 24. Februar 2015 (8-12 bzw Uhr), Mittwoch, 25.Februar 2015, (8-12 bzw Uhr), Donnerstag, 26.Februar 2015 (8-10 bzw Uhr), Freitag, 27.Februar 2015 (8-14 Uhr bzw Uhr) Das Anmeldeformular kann übrigens ab sofort von der Schul-Homepage: downgeloaded werden!

6 Seite 6

7 Seite 7 TREFFPUNKT ABENDGYMNASIUM LINZ - MATURA KOSTENLOS! Am 23. Februar 2015 startet das Linzer Abendgymnasium wieder mit zwei neuen Klassen, die nach 8 Semestern mit der Vollmatura abschließen. Jede/r Erwachsene (Mindestalter 17 Jahre) mit abgeschlossener Pflichtschule kann sich entweder für das Fernstudium mit Kontaktphasen (2x wöchentlich: freitags plus ein Wochentag) oder für die Klasse mit normalem Abendunterricht (Montag bis Freitag) anmelden. Diese in Oberösterreich einmalige Weiterbildungschance bietet nicht nur kostenlosen Unterricht, sondern stellt sogar die verwendeten Schulbücher gratis zur Verfügung. Ein modernes Kurssystem ermöglicht die individuelle Planung der persönlichen Studienfortschritte. Positiv abgeschlossene Oberstufenjahre werden angerechnet, sodass sich die Zeit bis zur Matura verringert. Anmeldungen sind jederzeit möglich. Allgem. Info/Anmeldung auf Beratungshotline:

8 Seite 8 NEUE HOCHWASSER-SEITE AUF DER LANDESHOMEPAGE Informationen rund um das Hochwasser sind wichtig und von größtem Interesse für die Bevölkerung, vor allem für Betroffene. Wie verhalte ich mich im Hochwasserfall richtig? Was tun, wenn der Brunnen auf Grund eines Hochwasserereignisses verschmutzt ist? Wie kann der Katastrophenfonds helfen? Der Weg zu gewünschten Informationen ist oft ein mühevoller und langer. Die Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft hat nun verschiedenste Schwerpunkte zum Thema Hochwasser auf einer einzigen Internetseite auf der Landeshomepage zusammengefasst. Betroffenen von Hochwasserereignissen stehen hier rasch und unkompliziert ausführliche Informationen mehrerer Fachabteilungen des Landes inkl. aktueller Daten zu Verfügung. Unsere Hochwasserseite ist online: Zusätzlich informiert diese Seite über den baulichen und vorbeugenden Hochwasserschutz in Oberösterreich. Bauprogramme, Details zum Hochwasser- Risikomanagement, Analysen zum Hochwasser 2013 und vieles mehr sind auf dieser Internetseite zu finden. Selbstverständlich sind wir bemüht, das Informationsangebot laufend zu ergänzen. Sollten Sie Anregungen dazu haben, ersuchen wir um Kontaktaufnahme mit Frau Ing. Bettina Casagrande, .: ogw.post@ooe.gv.at Die Hochwasser-Seite ist auf der Landeshomepage im Themenbereich Wasser zu finden. Vor nahenden Hochwasserereignissen und im regionalen Hochwasserfall wird diese Seite zur besseren und rascheren Auffindbarkeit auf der Startseite der Landeshomepage platziert. FISCHERKURS FISCHEREIREVIER KLAM-, DIM-, GRIEßENBACH für Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene (am 2. Kurstag muss das 12. Lebensjahr vollendet sein) zur Erlangung der O.Ö. Fischerkarte auf Lebenszeit Das Fischereirevier Klam-, Dim-, Gießenbach veranstaltet einen Fischerkurs zum Erwerb der Fischerkarte, die nach bestandener Prüfung am 2. Kurstag in Scheckkartenformat sofort ausgehändigt wird. Kursort: Gasthaus Anton Böhm, 4351 Saxen Nr. 10 (Tel.: 07269/305-0) Anmerkung: Getränke und Speisen können in den Pausen konsumiert werden, bitte nichts mitnehmen. Datum: 1. Kurstag Samstag, den 28. Februar 2015 von Uhr 2. Kurstag Samstag, den 13. März 2015 von Uhr Anmeldung u. Auskünfte: Der Kurs ist maximal auf 30 Teilnehmer beschränkt. Ist die Höchstteilnehmerzahl erreicht, so werden Sie verständigt und für den nächsten Kurs vorgemerkt. Die Anmeldung ist ab sofort durch Überweisung des Kursbeitrages in Höhe von 115,00 auf das Konto-Nr.: AT bei der Sparkasse OÖ (BIC: ASPKAT2LXXX)), lautend auf FR Klam-, Dim-, Gießenbach möglich. Der Kursbeitrag wird nicht zurückbezahlt, wenn der Kursteilnehmer zu den o.a. Kurstagen nicht erscheint. Das Formblatt für die Anmeldung ist im Internet unter herunter zu laden, mit 1 Passfoto (35 x 45 mm, nicht älter als 6 Monate) und mit einer Kopie einer aktuellen Meldebestätigung an das Fischereirevier Klam-, Dim-, Gießenbach, z.h. Frau Sigrid Palmetshofer, Greinburg 1, 4360 Grein zu senden. Am 1. Kurstag ist ein gültiger Lichtbildausweis mitzubringen. Anmeldeschluss: Freitag, 13. Februar 2015 Weitere Auskünfte erteilt: Sigrid Palmetshofer, HSCG Forstverwaltung Greinburg, 4360 Grein, Greinburg 1, Tel.: 07268/7007, Fax: 07268/ , palmetshofer@sachsencoburg-gotha.at, in der Dienstzeit MO FR von u. MO u. DI von Uhr

9 Seite 9 Die aktuellen Highlights mit der OÖ Familienkarte für die Monate Februar 2015 April 2015 Die OÖ Familienkarte bringt wieder jede Menge Vorteile für die oberösterreichischen Familien! Mehr Informationen zu den aktuellen Aktionen finden Sie auf Dort können Sie auch unseren Newsletter abonnieren und Sie werden immer rechtzeitig über alle Highlights informiert. LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL - ERGEBNIS IM VERGLEICH 2009/ Differenz Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis Abgegebene Stimmen inkl. Wahlkarten Gültige Stimmen Ungültige Stimmen Liste 1 Oö. Bauernbund ,87% 77,03% +11,16% Liste 2 SPö-Bauern Liste 3 Unabhängiger Bauernverband Oö. Liste 4 Freiheitliche Bauernschaft Oö. Liste 5 Grüne Bäuerinnen und Bauern Oö ,67% 7,66% -9,01% ,49% 10,81% -2,68% ,38% 1,35% -1,03% ,59% 3,15 +1,56% Abgegebene Stimmen - Fremdwähler 1 0-1

10 Seite 10 BAUGRUNDBÖRSE Ort Name Telefon Parzelle Größe Widmung Hörstorf Anna Gumilar 0664/ / m² Wohngebiet Hörstorf Anna Gumilar 0664/ / m² Wohngebiet Hörstorf Erich Bauernfeind und Manuela Stadlbauer 0664/ oder 0680/ /4 761 m² Wohngebiet Hörstorf Karin Haslinger 0699/ /9 952 m² Wohngebiet Heinz-Lettner-Siedlung Karin Lettner 07269/8569 div. Grundstücke diverse Wörth Rupert Hani 07269/7745, 0664/ oder 0664/ Bauparzellen diverse Dorfgebiet WOHNUNGSBÖRSE Wohnungsadr. Ansprechperson Adresse Telefon Gegenstand Größe Hörstorf 26 Frau Erika Haberl Hörstorf /8294 Mitterkirchen 6 Herr Josef Riesenberger Mitterkirchen /8160 Hörstorf 20 Frau Brigitte Buchberger Linz 0699/ Loa 62/6 Marktgemeinde Mitterkirchen Frau Christine Viertlmayr Loa 62/ / Geschäftslokal samt Nebenräumen und 3 Garagen Geschäftslokal oder Büro Sanierte Villa mit Doppelgarage und Garten (1-2 Kinderzimmer) Wohnung im Dachgeschoß im Betreubaren Wohnen VERANSTALTUNGSKALENDER FEBRUAR 2015 Ca. 300m² m² 130 m² 56,56 m² Vorrauss. Bezug sofort sofort nach Vereinbarung März 2015 Mo Di Fr Sa Mo Di Mi Sa So Mo Di Do Fr Sa So Mo Di Mi Fr Sa Gy mnastik 15:00 Uhr MZH Seniorenbund Pensionistenverband Stammtisch 14:00 Uhr GH Haberl Pensionistenv erband Turnen 16:30 Uhr MZH Kindersegnung Feuerwehrball GH Häuserer Gy mnastik 15:00 Uhr MZH Seniorenbund Pensionistenv erband Turnen 16:30 Uhr MZH Nordic-Walking-Winterwandern 14:00 Uhr Seniorenbund-Treffpunkt GH Brothers, Loa um 14:00 Uhr Pensionistenv erband Wandern 14:00 Uhr Parkplatz Pensionistenv erband Faschingsfeier 14:00 Uhr GH Haberl Faschingsfrühshoppen Elternverein MZH ab 10:27 Uhr Familiengottesdienst mit SIMI`s Gy mnastik 15:00 Uhr MZH Seniorenbund Buntes Faschingstreiben am Faschingsdienstag ab 14:30 Uhr Kinderschikurs UNION Mitterkirchen Kinderschikurs UNION Mitterkirchen Kinderschikurs UNION Mitterkirchen Stammtisch Ortsbauernschaft Gy mnastik 15:00 Uhr MZH Seniorenbund Pensionistenv erband Turnen 16:30 Uhr MZH Seniorenstammtisch mit Raika-Inforvortrag 14:00 Uhr GH Häuserer Veranstaltung des KBW 19:30 Uhr kfb Kreuzwegandacht Bunter Abend

11 Seite 11

12 Seite 12

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau zugestellt durch Post.at Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2016/2017 anzumelden. Die Einschreibung findet an folgendem Termin

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Ihren Kundendienst effektiver machen

Ihren Kundendienst effektiver machen Ihren Kundendienst effektiver machen Wenn Sie einen neuen Kundendienstauftrag per Handy an Ihrem Monteur senden mag das ja funktionieren, aber hat Ihr Kunde nicht schon darüber gemeckert? Muss der Kunde

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Beiträge an die Tagesbetreuung Wer erhält einen Beitrag? Abhängig von Einkommen und Vermögen erhalten

Mehr

Wie der Shop funktioniert!

Wie der Shop funktioniert! Wie der Shop funktioniert! 1. Einkaufen als Neukunde? Als erstes sollten Sie sich anmelden. Klicken Sie auf die Schrift "Neukunde? Jetzt registrieren" auf der rechten Seite. Dann geben Sie Ihre Daten ein

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt.

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt. Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt. Zeig was du drauf hast! Am 1. Juli startet eine Aktion, wie sie die Schweiz noch nicht gesehen hat. Unter dem Motto Zeig was Du drauf hast! suchen wir den

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Kapitel I: Registrierung im Portal

Kapitel I: Registrierung im Portal Kapitel I: Registrierung im Portal Um zu unserem Portal zu gelangen, rufen Sie bitte die folgende Internetseite auf: www.arag-forderungsmanagement.de Bei Ihrem ersten Besuch des ARAG Portals ist es notwendig,

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Da ist meine Anleitung drin!

Da ist meine Anleitung drin! Da ist meine Anleitung drin! Auf den folgenden Seiten finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihren Verein am effizientesten präsentieren können! Die meistgelesene Zeitung in OÖ Laut Regioprint

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9 Informationen zur Eintragung der Partnerschaften nach dem EPG in den Bezirken Tirols Für eine schnelle Navigation können einfach die Bezirksnamen im folgenden Inhaltsverzeichnis angeklickt werden. Die

Mehr

Bürgerinformation. Liebe Roßleithnerinnen, Liebe Roßleithner! Liebe Freunde des Lauf und Walkingsports! Lauf- und Walking-Park Roßleithen

Bürgerinformation. Liebe Roßleithnerinnen, Liebe Roßleithner! Liebe Freunde des Lauf und Walkingsports! Lauf- und Walking-Park Roßleithen Gemeinde Roßleithen 4575 Roßleithen, Pichl 1 Tel.: 07562 / 5230-15 oder 0664 / 41 47 006 e-mail: dittersdorfer@rossleithen.ooe.gv.at www.rossleithen.at Sprechstunde: Dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr Bürgerinformation

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf: Benutzung des NAM Zur Verwaltung Ihres Mailaccounts (z.b. Passwort, email-adressen, Trafficabfrage usw.) wird unser Network Account Manager (NAM) verwendet. Schritt 1 Starten Sie Ihren Browser und rufen

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Bestellablauf im Online-Shop von nbwn

Bestellablauf im Online-Shop von nbwn Bestellablauf im Online-Shop von nbwn Sehr geehrte W&W-Mitarbeiter, wir freuen uns, daß Sie sich für den Mitarbeiterverkauf interessieren. Für manche von Ihnen ist es vielleicht die erste Online-Bestellung,

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Private Rente flexibel. Regeln Sie Ihre Zukunft: Mehr Sicherheit und Flexibilität für Ihre Altersvorsorge. Die SIGNAL IDUNA Private Rente flexibel

Private Rente flexibel. Regeln Sie Ihre Zukunft: Mehr Sicherheit und Flexibilität für Ihre Altersvorsorge. Die SIGNAL IDUNA Private Rente flexibel Private Rente flexibel Regeln Sie Ihre Zukunft: Mehr Sicherheit und Flexibilität für Ihre Altersvorsorge. Die SIGNAL IDUNA Private Rente flexibel Private Rente flexibel Drehen Sie rechtzeitig am Regler!

Mehr

Mein Nachname: Mein Geburts-Datum: Meine Sozial-Versicherungs-Nummer: Meine Sozial-Versicherungs-Nummer finde ich auf meiner E-Card

Mein Nachname: Mein Geburts-Datum: Meine Sozial-Versicherungs-Nummer: Meine Sozial-Versicherungs-Nummer finde ich auf meiner E-Card Soziale Rehabilitation Antrag für eine Förderung An das Amt der Oö. Landesregierung Direktion Soziales und Gesundheit Abteilung Soziales Bahnhofplatz 1 4021 Linz SGD-So/E-25 Eingangsstempel Mein Vorname:

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen FAQ Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen Ich kann mich nicht einloggen 2 Wie kann ich die hinterlegte E-Mail Adresse in meinem Account ändern 2 Wie funktioniert die Bestellung 2 Wo kann ich

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Betriebsrente - das müssen Sie wissen

Betriebsrente - das müssen Sie wissen renten-zusatzversicherung Informationen zum Rentenantrag Betriebsrente - das müssen Sie wissen Sie möchten in Rente gehen? Dieses Faltblatt soll eine Orientierungshilfe für Sie sein: Sie erfahren, wie

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

Hilfe zum Service Einzug

Hilfe zum Service Einzug Hilfe zum Service Einzug Schritt 1/8 Auswahl der vom Einzug betroffenen Verbrauchsstelle Bitte geben Sie uns das Datum Ihres Einzugs bekannt. Sie können das Datum entweder direkt in das Feld Einzugsdatum

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen Anleitung So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde 1. Google-Konto eröffnen Zunächst benötigen Sie ein Konto bei Google, falls Sie nicht bereits eines haben: Gehen Sie dazu auf Google.com

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. Anmeldeverfahren 1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. 2. Terminvereinbarung und Einladung zum Erstgespräch Nach Erhalt der «Anmeldung

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Auswahl treffen: - einloggen mit bestehendem Login - falls kein Login vorhanden: Einfach über Kunde werden neu anmelden und sich selber ein Login vergeben

Mehr

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick Die Basler Kantonalbank vereinfacht das Login ins E-Banking und macht es noch sicherer. Als Alternative zum Login mittels mtan steigen Sie künftig per BKB-E-Banking-Stick

Mehr

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015) Einleitung Um die Funktionen des Online-Portals BÄV24 nutzen zu können, müssen Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit zunächst einmalig registrieren. Folgen Sie bitte den Hinweisen im Abschnitt "Registrierung

Mehr

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005 vollendetes Alter männlich weiblich 0 76,21 76,21 81,78 81,78 1 75,56 76,56 81,08 82,08 2 74,58 76,58 80,11 82,11 3 73,60 76,60 79,12 82,12 4 72,61 76,61 78,13 82,13 5 71,62 76,62 77,14 82,14 6 70,63 76,63

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Online US-Anzeigenmarkt mit dem grössten US-Car Angebot! www.drive-in.ch

Online US-Anzeigenmarkt mit dem grössten US-Car Angebot! www.drive-in.ch Stand März 2014 Online US-Anzeigenmarkt mit dem grössten US-Car Angebot! Drive-in Zahlungsinformationen www.drive-in.ch Danke dass Sie sich für Drive-in entschieden haben! Preis für eine Anzeige Mit Ausnahme

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel) Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel) Alle Angaben sind anonym und werden nicht an Dritte weitergegeben! A. ALLGEMEINES 1. Was machen Sie in der Bibliothek? Ausleihe/Rückgabe von Büchern/Medien

Mehr

ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG ONLINE AN DER UNIVERSITÄT WIEN (FÜR ERASMUS-STUDIERENDE)

ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG ONLINE AN DER UNIVERSITÄT WIEN (FÜR ERASMUS-STUDIERENDE) ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG ONLINE AN DER UNIVERSITÄT WIEN (FÜR ERASMUS-STUDIERENDE) Link zur Erstanmeldung Online: http://erstanmeldung.univie.ac.at/ Bitte beachten Sie: Sollte es bei der Eingabe bestimmter

Mehr

Seite 20-21 Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite 22-24 Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite

Seite 20-21 Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite 22-24 Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite Gesamte Anleitung Dashboard Seite 2-3 Meine Kontakte Seite 4-5 Wie lege ich eine neue Gruppe an bzw. ändere den Namen? Seite 6-7 Wie lege ich einen neuen Kontakt an? Seite 8-9 Wie ordne ich Kunden einem

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr

Extranet Zwischenbilanz

Extranet Zwischenbilanz Extranet Zwischenbilanz Wozu dient das Extranet? Virtueller Sitzungsraum elektronische Zusammenarbeitsplattform unabhängig vom geografischen Aufenthaltsort Instrument des Wissensmanagement Dokumentablage:

Mehr

Ein gutes Wort für uns bis zu 100 Euro für Sie! 1 Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihr Wohn(t)raumzuckerl.

Ein gutes Wort für uns bis zu 100 Euro für Sie! 1 Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihr Wohn(t)raumzuckerl. Ein gutes Wort für uns bis zu 100 Euro für Sie! 1 Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihr Wohn(t)raumzuckerl. 1 Aktion gültig von 22.9.2014 bis 30.12.2015. Diese Aktion ist nicht mit anderen

Mehr

Tutorial Moodle 2 globale Gruppen bzw. Kohorten

Tutorial Moodle 2 globale Gruppen bzw. Kohorten Tutorial Moodle 2 globale Gruppen bzw. Kohorten Im folgenden Tutorial geht es um das Erstellen und die Zuweisung von globalen Gruppen (auch Kohorten in Moodle 2.x genannt). Diese globalen Gruppen werden

Mehr

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos. malistor Phone malistor Phone ist die ideale Ergänzung zu Ihrer Malersoftware malistor. Mit malistor Phone haben Sie Ihre Adressen und Dokumente (Angebote, Aufträge, Rechnungen) aus malistor immer dabei.

Mehr

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09 SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: :: IDEE :: Ich selbst habe viele verschiedene Benutzernamen und Passwörter und wenn ich mir diese nicht alle aufschreiben würde, würde ich alle durcheinander bringen oder welche

Mehr

Haben Sie Ihre jährliche Medicare Krankenkassen-Durchsicht durchgeführt? Medicare Freie Kassenwahl 15. Oktober 7. Dezember

Haben Sie Ihre jährliche Medicare Krankenkassen-Durchsicht durchgeführt? Medicare Freie Kassenwahl 15. Oktober 7. Dezember Haben Sie Ihre jährliche Medicare Krankenkassen-Durchsicht durchgeführt? Medicare Freie Kassenwahl 15. Oktober 7. Dezember 2 Medicare ist besser als je zuvor, mit noch mehr Leistungen, besserer Auswahl

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Sicherheitslösung SMS-Code

Sicherheitslösung SMS-Code Sicherheitslösung SMS-Code Mit dieser Anleitung helfen wir Ihnen, den Einstieg ins e-banking mit dem neuen Verfahren SMS-Code mittels Telefon zu erleichtern. Inhalt Login mit SMS-Code... 1 1. Sie sind

Mehr

Anleitung E-Mail - Archivierung

Anleitung E-Mail - Archivierung Anleitung E-Mail - Archivierung Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von IKT-Produkten. Um solche Probleme bei der Nutzung der Net4You Produkte zu

Mehr

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate.

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. für die Kinder Kinder brauchen unsere Hilfe. Überall in den ärmsten Ländern unserer Welt gibt es Kinder, die in größter Armut leben, weil Krisen, Krieg und Katastrophen

Mehr

2. Name und Adresse der Ehefrau: Bitte geben Sie den tatsächlichen Aufenthaltsort an, egal ob die Ehefrau dort gemeldet ist oder nicht.

2. Name und Adresse der Ehefrau: Bitte geben Sie den tatsächlichen Aufenthaltsort an, egal ob die Ehefrau dort gemeldet ist oder nicht. Scheidungsformular Mit diesem Formular können Sie uns schnell und bequem die erforderlichen Daten für einen Scheidungsantrag zusenden. Aus Ihren Daten werden wir den Scheidungsantrag fertigen. Das geht

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in Tutorial übernehmen? 1. Schritt : Legen Sie ein Startdatum fest Im ersten Schritt legen Sie für Ihr Unternehmen ein Startdatum fest, an dem Sie

Mehr

NÖ Landeskindergarten

NÖ Landeskindergarten Hilfe für Eltern (Erziehungsberechtigte), deren Kind am Nachmittag einen NÖ Landeskindergarten besucht NÖ Landeskindergarten Förderung Nachmittagsbetreuung Förderungsrichtlinien - gültig ab 1. 9. 2006

Mehr

Fortbildung - Veranstaltungen - Anmeldung online

Fortbildung - Veranstaltungen - Anmeldung online Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende! Nun ist es so weit, ab sofort ist die Anmeldung zu den Veranstaltungen des Kinderbildungs- und -betreuungsreferates der FA6E ausschließlich online durchführbar. Dazu

Mehr

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Version 1.2 Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Um eigene Bilder ins Forum einzufügen, gibt es zwei Möglichkeiten. 1.) Ein Bild vom eigenem PC wird auf den Webspace von Baue-die-Bismarck.de

Mehr

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

VIP-Programm. Herzlich Willkommen! VIP-Handbuch VIP-Programm Herzlich Willkommen! Wir freuen uns sehr, dass du dich als Smyles VIP-Mitglied angemeldet hast. Nun ist es fast geschafft und es sind nur noch wenige Schritte zum exklusiven Beta-Tester.

Mehr

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet?

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet? Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet? Hier stehen die Petitionen im Internet: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;pet ition=3349 Wenn Sie diese Anleitung

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Guten Tag! Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Die wichtigste Information zuerst: Das Jahr 2015 ist, was Lesungs- und Vortragstermine sowie Seminare angeht, bereits voll besetzt.

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Lexware pay macht sich überall bezahlt

Lexware pay macht sich überall bezahlt Betriebsanleitung Lexware pay Swipe & Sign 1 Wie nehme ich eine Zahlung entgegen? 1. App starten und anmelden Melden Sie sich mit Ihrer User-ID und Ihrem Passwort an. Achten Sie darauf, dass Sie über eine

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

SaarpfalzCard. An alle. Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. 17.

SaarpfalzCard. An alle. Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. 17. Postfach 13 53 66404 Homburg An alle Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. Marketing-Service / Produktmanagement Sabine Leibrock Telefon

Mehr

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1 Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1 AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Ausbildungsleitung Christa Saitz Seminarleiterinnen:

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Sicherung persönlicher Daten

Sicherung persönlicher Daten Social Bookmarking Home PC- und Internetwissen Wohnen im Alter Gesundheit Hobby und Internet Nützliches im Internet Kontakt Sicherung persönlicher Daten Bei der Sicherung persönlicher Daten geht es um

Mehr