Alltagsbegleiter-/in nach 53c SGB XI (vormals 87b) Kurs-Nr. 006/ Oktober 13. Dezember 2017

Ähnliche Dokumente
Synopse zu den Änderungen der Richtlinien nach 87b Abs. 3 SGB XI

Reform der Pflegeversicherung

53 SGB XI Der GKV-Spitzenverband der Pflegekassen ist der Spitzenverband Bund der Pflegekassen nach

Richtlinien nach 87b Abs. 3 SGB XI. zur Qualifikation und zu den Aufgaben. von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären

Konzeption zur zusätzlichen Betreuung und Aktivierung nach 87b SGB XI

Rahmenlehrplan Nach 87b Abs. 3 SGB XI

Betreuungskonzept. gemäß 87 b. Diakonie-Seniorenzentrum Friede Leben in Geborgenheit

GEZIAL. AKADEMIE GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

Nachbarschaftshilfe / Land Sachsen. Pflegestammtisch Dresden, 08. Oktober 2014 Claudia Schöne, Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen

2-Tagesschulungen/ Nachschulungen für Betreuungskräfte nach 87b SGB XI

KONZEPT FÜR ZUSÄTZLICHE BETREUUNG UND AKTIVIERUNG nach 87b SGB XI

Module zum Case Management 2016 / 2017

Einsatzkonzept für die stationäre Tätigkeit zusätzlicher Betreuungskräfte nach 87b SGB XI

EDV-Kurse PC-Basiskurs (15 Unterrichtsstunden) Internet und Grundlagen (15 Unterrichtsstunden)

Wir bieten Perspektiven

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung

Fortbildung Aktuell. Palliative Care. gesundheit und pflege

EDV-Kurse PC-Basiskurs (15 Unterrichtsstunden) Internet und Grundlagen (15 Unterrichtsstunden)

Durch zusätzliche Betreuungskräfte Alltagsbegleiterin Alltagsbegleiter.

EDV-Kurse PC-Anfängerkurs (15 Unterrichtsstunden) WINDOWS (15 Unterrichtsstunden)

Selbstständiges Einkaufen beim Menschen mit geistiger Behinderung ermöglichen. Keine. Grundsätzlich nach Vereinbarung, z. B. 1-2 Stunden in der Woche

SAiT Workshop Angebot 2015

Anfrage/ Anforderungsprofil der Betreuungskraft

Helfer/in in der Pflege plus Zusatzmodul

Pflegepraktikum im Studium Höheres Lehramt an beruflichen Schulen mit der Fachrichtung Gerontologie / Pflegewissenschaft

PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE)

EDV-Kurse 2012 / 2013

Im gewohnten Zuhause leben

[FACHKRAFT FÜR BETREUUNG NACH 87 B SGB XI]

Pflegedienst-/Heimleitung 2014/2015 nach 71 Abs. 2 SGB XI

staatlich geprüfte/r kinderpfleger/in * ausbildung

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung

Informationsblatt zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen bei dauernder Pflegebedürftigkeit

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: Mobiltel.

Altenpflegerin / Altenpfleger

Ihre Spende in guten Händen

Warum? Was? Wie? Wo? Informationen zum Pflegestärkungsgesetz II

Anmeldung zur Abschlussprüfung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin gemäß 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz

Andrea Spanuth. Pflegestärkungsgesetz I und PSG II Relevanz für die Eingliederungshilfe. Präsentationsvorlage

Selbstauskunftsbogen stationäre Pflegeeinrichtung

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

Vitalis Wohnpark Bad Essen

Konzept für zusätzliche Betreuung und Aktivierung

Ausbildungskonzept Alltagsbegleitung für demenzerkrankte alte Menschen

Betreuungskraft im Pflegeheim (Betreuungsassistent/in für Menschen mit Demenz) nach 87b Abs. 3 SGB XI

030/2016: Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen - PDL 19 (gem. 71 SGB XI und SächsGfbWBVO)

VOM SENIORENHEIM ZUM HAUSGEMEINSCHAFTSKONZEPT. Umsetzung in den Häusern der Samariterstiftung

Fragebogen - Pflege zu Hause SB Seniorenbetreuung 24h

PFLEGEBERATER- QUALIFIKATION- KURZBESCHREIBUNG. Nach 45 SGB XI können ambulante. SGB XI) im häuslichen Umfeld auch Kurse für pflegende Angehörige

Konzept Aktivierungstherapie im Alterswohnheim Bodenmatt in Malters

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Ein Meilenstein für die Pflege in Deutschland PSG II Erwartungen und Perspektiven

Wie Sie die Nutzerinnen und Nutzer Ihrer Pflegeeinrichtung korrekt über die neuen Entgelte informieren

Pflegesachverständige SGB XI

Berufsbegleitende Fortbildung zum Betreuungsassistenten gemäß Richtlinie nach 87b Abs. 3 SGB XI

Selbstauskunftsbogen stationäre Pflegeeinrichtung

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Gemeinsam können wir LEBENSWEGE GESTALTEN!

DRK Tagespflege im Mehrgenerationenhaus in Heubach

DRK Tagespflege im Mehrgenerationenhaus in Heubach

510/2016: Aufbaukurs Begleitende Hände - Vertiefungstag: Regulierung häufiger Symptome Verdauung, Ödeme

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Anlage 1 gemäß 17 Abs. 3 des Rahmenvertrags für vollstationäre Pflege nach 75 Abs. 1 SGB XI für das Land Baden-Württemberg

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN

Amtliche Mitteilungen

Licht. durch Wolken. die. tragen. Praxistag. Modulare Reihe (Verden) MehrTägige Fortbildung (Bremen)

ALTENPFLEGER/IN DREIJÄHRIGE AUSBILDUNG ZUM/ZUR AN DEN BERUFSFACHSCHULEN DER HWA

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG

Tagespflege und Betreuungsgruppe der Caritas Neumarkt

Basale Stimulation - Grundkurs -

Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft in Einrichtungen der Altenhilfe und ambulanten Pflegediensten

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Betreuungskraft in Pflegeheimen

Das Alter finanziell meistern Information zu Betreuungs- und Pflegekosten

Chancen für Menschen mit Demenz und deren Familien. Es gibt mehr Leistungen in der Pflegeversicherung!

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Altenpflege & Altenpflegehilfe

Pflegedienst-/Heimleitung 2016/2017 nach 71 Abs. 2 SGB XI mit Schwerpunktbildung Pflege oder Verwaltung

Dem Leben im Alter in der eigenen Wohnung mehr Leben geben

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW

Weiterbildung betragen 1990 Euro (in Raten zahlbar) je Teilnehmer/in

heilpädagogische zusatzqualifikation berufsbegleitende qualifizierung (hpz-2003)

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit

Für den Aufbau von vier ambulant betreuten Wohngemeinschaften in Hofheim am Taunus werden insgesamt für 80 Std./Wo. zwei bis drei. Case Manager/-innen

Personalfragebogen für Fachkräfte

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Die Pflegereform 2015 Eine Übersicht

Pflegesatzvereinbarung über Leistungen der vollstationären Pflege

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Ambulant betreute Wohngemeinschaften auf der Grundlage eines modularen Dienstleistungssystems - am Beispiel der Casa Mauritz -

Therapeutische Wohngemeinschaften

Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Basics

Systemisch- Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2016/2017, Wien mit 100 Fortbildungseinheiten*

Transkript:

Eifelstraße 35, 66113 Saarbrücken Tel.: 0681-75347211, Fax: 0681-7534719 E-Mail: sozak@lvsaarland.awo.org www.sozialakademie-saar.de Seminarbeschreibung Alltagsbegleiter-/in nach 53c SGB XI (vormals 87b) Kurs-Nr. 006/17 16. Oktober 13. Dezember 2017 Pflegebedürftige Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen und somatischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen haben in der Regel einen erheblichen allgemeinen Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf. Um diesen Bedarf zu decken, wurden bisher nach dem 53c (vormals 87b) des Elften Sozialgesetzbuches sogenannte Betreuungskräfte ausgebildet. Für jeweils 24 Heimbewohner, bei denen ein erhöhter Betreuungsbedarf aufgrund einer erheblich eingeschränkten Alltagskompetenz anerkannt wurde, konnte eine Vollzeitstelle mit einer Betreuungskraft besetzt werden, die von den Pflegekassen bezahlt wurde. Mit einer Gesetzesänderung zum 01.01.2015 haben alle Heimbewohner ohne Einschränkung Anspruch auf zusätzliche Betreuungskräfte, die jetzt Alltagsbegleiter genannt werden. Neben der Ausdehnung der von den Kassen bezahlten zusätzlichen Betreuung auf alle Heimbewohner, hat sich auch der Personalschlüssel verbessert. Jetzt kann für 20 Heimbewohner eine ganze Stelle in der Alltagsbetreuung besetzt werden. Aufgabenbereiche der Alltagsbegleiter-/innen Die Aufgaben der Alltagsbegleiter-/innen sind sehr vielfältig. Sie sollen: Die Heimbewohner-/innen durch ihren Alltag begleiten, sie betreuen und zu verschiedenen Alltagsaktivitäten motivieren Betreuungs- und Aktivierungsangebote sollen sich an den Erwartungen, Wünschen, Fähigkeiten und Befindlichkeiten der Pflegebedürftigen unter Berücksichtigung der jeweiligen Biografie orientieren Das Wohlbefinden, den physischen Zustand oder die psychische Stimmung der betreuten Menschen positiv beeinflussen Für alltägliche Gespräche zur Verfügung stehen Sicherheit und Orientierung bieten (Wegweiser, Tagesstruktur, ) Um die Aufgaben erfüllen zu können, sind folgende Aktivitäten möglich: Kreatives Gestalten, wie Malen und Basteln Handwerkliche Arbeiten und leichte Gartenarbeiten Haustiere füttern und pflegen Kochen, backen, Haushaltstraining und Mahlzeitengestaltung Anfertigung von Erinnerungssalben oder -ordnern Musik hören, musizieren, singen AWO Akademie Saar - Seminarbeschreibung Alltagsbegleiter-/in 2017 - Stand 16.11.2016 - Seite 1 von 5

Brett- und Kartenspiele Spaziergänge und Ausflüge Bewegungsübungen und tanzen in der Gruppe Besuch von kulturellen Veranstaltungen, Sportveranstaltungen, Gottesdienste, Friedhöfen Lesen und Vorlesen Fotoalben anschauen Zielgruppe Die Weiterbildung ist konzipiert für Menschen, die ohne eine pflegerische Fachausbildung die Tätigkeit als Alltagsbegleiter-/in in einer Altenpflegeeinrichtung ausüben möchten. Zugangsvoraussetzungen Der Hauptschulabschluss ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Für die Zulassung muss die Teilnahme an einem Orientierungspraktikum mit einem Stundenumfang von mindestens 40 Stunden in einer vollstationären oder teilstationären Pflegeeinrichtung nachgewiesen werden. Es hat die Zielsetzung, dass Interessierte erste Eindrücke über die Arbeit mit betreuungsbedürftigen Menschen bekommen. Man kann während des Orientierungspraktikums selbst prüfen, ob die Tätigkeit in der Alltagsbetreuung den eigenen Interessen und der Eignung entspricht. Im Hinblick auf die persönliche Eignung ist die positive Haltung gegenüber kranken, behinderten und alten Menschen eine wesentliche Voraussetzung für die vorgesehene Betreuungstätígkeit in Einrichtungen der Altenpflege. Die Fähigkeit zur Empathie, die Gelassenheit im Umgang mit verhaltensbedingten Besonderheiten infolge von Krankheiten, eine gewisse psychische Stabilität, die Fähigkeit zur Reflexion des eigenen Handelns und die Fähigkeit sich abzugrenzen sind die Grundlagen für einen Umgang mit den Bewohner-/innen von Pflegeeinrichtungen, der von Freude und Spaß gekennzeichnet ist. Ziele In der Weiterbildung erhalten die Teilnehmer-/innen die Möglichkeit, ihre vorhandenen Fähigkeiten und Kompetenzen in den Bereichen Haltung gegenüber kranken, behinderten und alten Menschen soziale und kommunikative Fähigkeiten Empathie und Beziehungsfähigkeit Beobachtungsgabe und Wahrnehmungsfähigkeit Teamfähigkeit Inhaltliche Reflexion und ausgedehnte Praxisreflexion auszuweiten und zu vertiefen. Sie können mit Ihren Aktivitäten in enger Kooperation und fachlicher Absprache mit den Pflegekräften die Betreuungs- und Lebensqualität von Heimbewohner-/innen verbessern. Darüber hinaus eignen sich die Teilnehmer-/innen theoretisches Grundlagenwissen zu Krankheitsbildern und grundlegende Kompetenzen im Umgang mit den betreuten Menschen an. Die Kursteilnehmer-/innen entwickeln eine professionelle Haltung im Umgang mit Menschen, die von einem annehmenden Menschenbild geprägt ist. AWO Akademie Saar - Seminarbeschreibung Alltagsbegleiter-/in 2017 - Stand 16.11.2016 - Seite 2 von 5

Inhalte Die Weiterbildung zum/zur Alltagsbegleiter-/in umfasst insgesamt 241 Stunden Unterricht und einem Betreuungspraktikum von mindestens 2 Wochen Dauer mit den folgenden Inhalten: Modul 1 Basiskurs Betreuungsarbeit in stationären Pflegeinrichtungen (insgesamt 161 Stunden Unterricht an der AWO Akademie Saar) Grundkenntnisse der Kommunikation und Interaktion unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen an die Kommunikation und den Umgang mit Menschen mit Demenz, psychischen Erkrankungen, geistigen Behinderungen oder somatischen Krankheitsbildern Grundkenntnisse über somatische und gerontopsychiatrische Krankheitsbilder Grundkenntnisse der Pflege und Pflegedokumentation sowie der Hygieneanforderungen Erste-Hilfe-Kurs, Verhalten beim Auftreten eines Notfalls Modul 2 Praktikum in einer stationären Pflegeeinrichtung (zwei Wochen) Praktikum in einer vollstationären oder teilstationären Pflegeeinrichtung unter Anleitung einer erfahrenen Pflegfachkraft, um praktische Erfahrungen in der Alltagsbegleitung hilfebedürftiger Menschen zu sammeln. Während des Praktikums wird eine im ersten Modul zugeteilte Praxisaufgabe bearbeitet. Modul 3 Aufbaukurs Betreuungsarbeit in stationären Pflegeinrichtungen (80 Stunden Unterricht an der AWO Akademie Saar) Vertiefen der Kenntnisse, Methoden und Techniken über das Verhalten, die Kommunikation und die Umgangsformen mit betreuungsbedürftigen Menschen Grundkenntnisse der pflegerelevanten Rechtskunde (Haftungsrecht, Betreuungsrecht, Schweigepflicht, Datenschutz, Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen) Hauswirtschafts- und Ernährungslehre mit besonderer Berücksichtigung von Diäten und Nahrungsmittelunverträglichkeiten Beschäftigungsmöglichkeiten, Freizeitgestaltung und Bewegungsmöglichkeiten für die betreuten Menschen Kommunikation und Zusammenarbeit mit den an der Pflege Beteiligten Ab dem Folgejahr der Weiterbildung müssen die Alltagsbegleiter jährlich an einer mindestens zweitägigen verpflichtenden Nachschulung teilnehmen. Sie hat zum Ziel, dass die Alltagsbegleiter-/innen sich gemeinsam mit anderen über die Erfahrungen aus der beruflichen Praxis austauschen können. Darüber hinaus dient die Nachschulung der Aktualisierung des fachlichen Wissens und vermittelt neue Anregungen für Beschäftigungs- und Aktivierungsmaßnahmen. Die Kosten der Nachschulungen werden in der Regel vom Arbeitgeber übernommen. Kurstermine und Kurskosten Die Kurszeiten sind für die Präsenzphasen an der AWO Akademie Saar, Eifelstr. 35, 66113 Saarbrücken in der Regel täglich von 08.30 bis 15.30 Uhr. Die Arbeitszeit im Praktikum beträgt 39,5 Wochenstunden, sie wird in Absprache mit der Praktikumsstelle unter größtmöglicher Berücksichtigung der Verfügbarkeit der Teilnehmer-/innen festgelegt. Das Praktikum kann auch in Teilzeit absolviert werden, zum Beispiel an zwei Wochen halbtags innerhalb der beiden theoretischen Unterrichtsblöcke plus zwei Wochen halbtags nach den theoretischen Unterrichtsblöcken. AWO Akademie Saar - Seminarbeschreibung Alltagsbegleiter-/in 2017 - Stand 16.11.2016 - Seite 3 von 5

Kursabschluss und Zertifikat Voraussetzung für einen erfolgreichen Kursabschluss mit Zertifikat ist die regelmäßige Teilnahme an den drei Modulen. Darüber hinaus ist eine schriftliche Ausarbeitung eines Arbeitsauftrages im Rahmen des Betreuungspraktikums (Modul 2) anzufertigen sowie die Teilnahme an einem Abschlusstest. Die Kurstermine im Einzelnen: Modul 1: Präsenzunterricht (Montag bis Freitag an der AWO Akademie Saar, Eifelstraße 35, 66113 Saarbrücken, 8.30 Uhr - 15.30 Uhr) 16. Oktober 15. November 2017 (unterrichtsfrei: 30.10., 31.10., 01.11.2017) Modul 2: Praktikum in einer Pflegeeinrichtung 16. November 29. November 2017 Modul 3: Präsenzunterricht (Montag bis Freitag an der AWO Akademie Saar, Eifelstraße 35, 66113 Saarbrücken, 8.30 Uhr - 15.30 Uhr) 30. November 13. Dezember 2017 Die Kurskosten betragen 1.482,- je Teilnehmer-/in. Darin enthalten sind die direkten Kurskosten, alle Lehr-/Lernmittel sowie alle Sachmittel. Beratung und Anmeldung Wir beraten Sie gerne, kontaktieren Sie uns. Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem Platz für das Orientierungspraktikum und das Betreuungspraktikum. Eine Kursanmeldung kann nach telefonischer oder persönlicher Rücksprache und der Vorlage des Nachweises eines mindestens einwöchigen Orientierungspraktikums vorgenommen werden bei: Patrica Bonaventura Norbert Gelfi-Rackelmann Fort- und Weiterbildung Fort- und Weiterbildung AWO Akademie Saar AWO Akademie Saar Tel. 0681-75347-292 Tel. 0681-75347-212 E-Mail: sozak@lvsaarland.awo.org AWO Akademie Saar - Seminarbeschreibung Alltagsbegleiter-/in 2017 - Stand 16.11.2016 - Seite 4 von 5

Eifelstr. 35, 66113 Saarbrücken Tel.: 0681-75347211 Fax: 0681-7534719 www.sozialakademie-saar.de E-Mail: sozak@lvsaarland.awo.org A N M E L D U N G - für externe Kundinnen/Kunden und Selbstzahlerinnen/Selbstzahler - BITTE DEUTLICH IN BLOCKSCHRIFT AUSFÜLLEN - D A N K E - Ich melde mich hiermit verbindlich für folgende Veranstaltung an: Kurs-Nr.: Kurs-Titel: Kurs-Datum: Teilnahmegebühr: Euro Nachname: Vorname: Straße, Nr.: Geb.-Datum: PLZ/Wohnort: E-Mail-Adresse: Tel.-Nr. dienstlich: Tel.-Nr. privat: Ich arbeite in folgender Einrichtung: als (Beruf/Funktion): Bitte Entsprechendes ankreuzen: Die Teilnahmegebühr AWO Mitarbeiter/-in hauptamtlich/ehrenamtlich Externe/-r Teilnehmer/-in wird von o.g. Einrichtung bzw. dem Arbeitgeber übernommen werde ich nach Erhalt der Anmeldebestätigung überweisen RECHNUNGSADRESSE: Stempel/Unterschrift Leitung Die aktuellen Teilnahmebedingungen der AWO Akademie Saar erkenne ich mit meiner Unterschrift an. Ort, Datum Bankverbindung: AWO SozialAkademie, Sparkasse Saarbrücken IBAN: DE91 5905 0101 0082 1291 56 BIC: SAKSDE55XXX Unterschrift Teilnehmer/-in G III A-3.3_F1 Anmeldeformular, V4, Stand 30.9.2016,Freigabe Seite 5 von 5