Sondervermögen Borsteler Jäger Hamburg

Ähnliche Dokumente
Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

, ,29

Ortsübliche Bekanntgabe

Geprüfter Jahresabschluss (HGB) zum 31. Dezember 2011 der Immobilien Projektgesellschaft Salamander-Areal Kornwestheim mbh, Kassel

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

CCH Verwaltungs GmbH, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH, Berlin)

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember und

Jahresabschluss zum

Kaimer Europa GmbH. Essen. Bilanz zum 30. Juni 2013

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezem ber 2011

Daimler AG 4T /04/2013

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss 2013

Zur Offenlegung bestimmte Bilanz auf den 31. Dezember 2007

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Hypoport Insurance Market GmbH Klosterstr Berlin

Kaimer Europa GmbH. Essen. Bilanz zum 30. Juni 2015

Halbjahresabschluss der Kaimer Europa GmbH (Garantin) zum 30. Juni 2016

Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31.

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015

Überlandwerk Krumbach GmbH Krumbach. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

ZWISCHENABSCHLUSS zum der. Cembra Beteiligungs GmbH (nunmehr Cembra Beteiligungs AG) Am Stadtpark 9, 1030 Wien

CLOUD N 7 GmbH (vormals: Baufeld 7 Grundstücksgesellschaft mbh) Stuttgart

- ANSICHTSEXEMPLAR - - Dieser Jahresabschluss ist ausschließlich in Papierform maßgeblich - PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg

TÄTIGKEITSABSCHLÜSSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 QUERDENKEN IDEEN UMSETZEN

A N H A N G. zum. 31. Dezember informica real invest AG Kirchgasse 1a Reichenberg

2013 GESCHÄFTSBERICHT

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin

LINworks GmbH J A H R E S A B S C H L U S S Jahresabschluss 2013 LINworks GmbH

GCI BridgeCapital GmbH, München. Bilanz zum 31. Dezember B. Rückstellungen , ,80. C. Verbindlichkeiten ,

JAHRESABSCHLUSS. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt. Schiffgraben Hannover. zum 31. Dezember Fürstenberg Capital II.

BILANZ zum 31.Dezember 2013

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen

J A H R E S A B S C H L U S S

Jahresabschluss. Patriarch MultiManager GmbH Frankfurt am Main

2014 GESCHÄFTSBERICHT

adidas Beteiligungsgesellschaft mbh, Herzogenaurach

AGRARIUS AG, BAD HOMBURG V.D.H. BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2012 P A S S I V A

KAIMER EUROPA GmbH ESSEN

Konzernbilanz zum. 31. Dezember 2013

Betriebskrankenkasse der BMW AG, Dingolfing. Jahresrechnung zum 31. Dezember Testatsexemplar -

Wendelsteinbahn Verteilnetz GmbH Brannenburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2014/2015

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember pferdewetten-service.de GmbH Betrieb und Service der Internetseite "

UMS United Medical Systems International AG i. L. Halbjahresfinanzbericht 1. Mai bis 31. Oktober 2016

Bremer Wandplatten GmbH Bremen

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013

PATRIZIA GrundInvest GmbH Augsburg

Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr. in EUR. Saphir Invest Aktiengesellschaft. Müritzstr Klink

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013.

Wendelsteinbahn Verteilnetz GmbH Brannenburg. Tätigkeitsabschluss für das Rumpfgeschäftsjahr 2015 (1. November 2015 bis 31.

Fürstenberg Capital II. GmbH. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 und Lagebericht für das Geschäftsjahr Geschäfts- und Rahmenbedingungen

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014

Bilanz zum 31. Dezember Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar 2007 bis 31. Dezember Anhang

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Der folgende Jahresabschluss wurde dem. Prüfungsbericht zum Jahresabschluss der ALBIS Service GmbH entnommen:

Muster AG. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006

Gasverteilung. Für diesen Tätigkeitsbereich wird eine gesonderte Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung erstellt.

MS "Arkona" GmbH & Co. KG i. L. Rostock. Jahresabschluss 31. Dezember Testatsexemplar -

Veröffentlichung der Rechnungen der Fraktionen im Landtag von Baden-Württemberg für 2014/2015

Amtsblatt für die Stadt Büren


New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie AG. Lüneburg. Quartalsfinanzbericht vom 1. Januar 2015 bis 31. März 2015

JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2015

HALLHUBER BETEILIGUNGS GMBH. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014

HORST SCHWEEN Wirtschaftsprüfer

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbh, Hamburg

JAHRESABSCHLUSS zur Offenlegung. zum. 31. Dezember Aifotec AG. Holzmarkt Jena

J A H R E S A B S C H L U S S

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

Testatsexemplar. T-Mobile Worldwide Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

J A H R E S A B S C H L U S S

initplan GmbH Karlsruhe Jahresabschluss und Anhang

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. Qualitypool GmbH, Lübeck

ecolutions Trading GmbH Jahresabschluss 2010 (HGB)

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Jahresabschluss. zum SAP Erste Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs GmbH. Dietmar-Hopp-Allee Walldorf

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr Bayreuth. zum 31. Dezember AVALON - Prävention! e.v. Casselmannstr.

ZWISCHENBILANZ. Fürstenberg CapitalErste GmbH, Fürstenberg. zum. 30.Juni 2012 PASSIVA. Vorjahr EUR. A. Eigenkapital. I. Gezeichnetes Kapital

OLT Flugbeteiligungen GmbH, Emden. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012

SNP Consulting GmbH Bilanz zum 31. Dezember 2014

Elmos Central IT Services GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2014

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

trans-o-flex Austria GmbH

Bilanz zum 31. Dezember 2010

Fünfte OekoGeno Solar GmbH & Co. KG Herrenstr. 45, Freiburg

Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00 Sonstige Rückstellungen , ,65

Vermögenslage Sachanlagevermögen Bewertung Eröffnungsbilanz

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2009/2010

FUCHS FINANZSERVICE GMBH, Mannheim

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007.

Transkript:

Jahresabschluss und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2016 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Sondervermögen Borsteler Jäger Hamburg

Jahresabschluss und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2016 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Sondervermögen Borsteler Jäger Hamburg Ebner Stolz GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Hamburg

Jahresabschluss und Lagebericht Bilanz zum 31. Dezember 2016 Anlage 1 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2016 Anlage 2 Anhang für das Geschäftsjahr 2016 Anlage 3 Entwicklung des Anlagevermögens im Geschäftsjahr 2016 Anlage zum Anhang Kapitalflussrechnung für das Geschäftsjahr 2016 Anlage 4 Lagebericht für das Geschäftsjahr 2016 Anlage 5 Anlage des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Anlage 6

Bilanz des Sondervermögen Borsteler Jäger, Hamburg, zum 31. Dezember 2016 A k t i v a 31.12.2016 31.12.2015 EUR EUR A. Anlagevermögen Sachanlagen Grundstücke und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 3.779.494,07 3.795.715,07 3.779.494,07 3.795.715,07 B. Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 0,00 62.700,00 2. Forderungen gegen die Freie und Hansestadt Hamburg 287.711,36 290.749,10 287.711,36 353.449,10 4.067.205,43 4.149.164,17

Anlage 1 P a s s i v a 31.12.2016 31.12.2015 EUR EUR A. Eigenkapital I. Grundkapital 3.902.411,51 3.902.411,51 II. Bilanzgewinn 2.733,02 33.301,51 3.905.144,53 3.935.713,02 B. Rückstellungen Sonstige Rückstellungen 147.433,03 213.325,15 147.433,03 213.325,15 C. Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 14.627,87 0,00 14.627,87 0,00 D. Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 126,00 4.067.205,43 4.149.164,17

Anlage 2 Gewinn- und Verlustrechnung des Sondervermögen Borsteler Jäger, Hamburg, für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2016 2 0 1 6 2 0 1 5 EUR EUR 1. Umsatzerlöse 66.144,00 66.144,00 2. Materialaufwand Aufwendungen für bezogene Leistungen 72.830,74 3.300,00 3. Abschreibungen auf Vermögensgegenstände des Sachanlagevermögens 16.221,00 16.220,85 4. Sonstige betriebliche Aufwendungen 7.660,75 13.325,15 5. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0,00 3,51 6. Ergebnis nach Steuern = Jahresfehlbetrag/-überschuss -30.568,49 33.301,51 7. Gewinnvortrag 33.301,51 0,00 8. Bilanzgewinn 2.733,02 33.301,51

Anlage 3 / 1 Sondervermögen Borsteler Jäger, Hamburg ANHANG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2016 A. Allgemeine Angaben Der Jahresabschluss ist, unter Anwendung der Vorschriften des Handelsgesetzbuches für große Kapitalgesellschaften gem. 264 ff. HGB sowie den Regelungen der LHO aufgestellt worden. Im Berichtsjahr wurden die durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (kurz: BilRUG) geänderten Vorschriften des HGB erstmals angewandt. Die Änderungen betreffen insbesondere die Anwendung des geänderten Gliederungsschemas für die Gewinn- und Verlustrechnung. Im Übrigen entsprechen Darstellung und Gliederung des Jahresabschlusses den Vorjahresgrundsätzen. Für die Gewinn- und Verlustrechnung kommt das Gesamtkostenverfahren ( 275 Abs. 2 HGB) zur Anwendung. In entsprechender Anwendung des 265 Abs. 6 HGB wurden teilweise die Bezeichnungen der Posten der Bilanz ihrem tatsächlichen Inhalt angepasst. B. Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften Das Sachanlagevermögen ist mit den aktivierungspflichtigen Anschaffungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert. Forderungen werden zum Nominalwert bilanziert. Alle erkennbaren Einzelrisiken werden bei der Bewertung berücksichtigt. Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verpflichtungen und sind in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrages bewertet.

Anlage 3 / 2 C. Erläuterungen zur Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung I. Bilanz Anlagevermögen Die gesondert dargestellte Entwicklung des Anlagevermögens (Anlage zum Anhang) ist integraler Bestandteil des Anhangs. Forderungen Die Forderungen gegen die Freie und Hansestadt Hamburg betreffen Guthaben auf dem bei der Kasse.Hamburg geführten Geschäftskonto und besitzen eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr. Rückstellungen Die sonstigen Rückstellungen betreffen insbesondere Rückstellungen nach 6 Landeswaldgesetz (Hamburg) für die Bewirtschaftung und Instandhaltung des Borsteler Jägers in Höhe von TEUR 135, Prüfungskosten für den Jahresabschluss in Höhe von TEUR 10 sowie Rückstellungen für ausstehende Rechnungen in Höhe von TEUR 2. Verbindlichkeiten Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen besitzen eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr. Die Verbindlichkeiten sind nicht durch Pfand- oder ähnliche Rechte über die im gewöhnlichen Geschäftsverkehr üblichen Maße besichert. II. Gewinn- und Verlustrechnung Änderungen durch BilRUG bei Ausweis und Gliederung Darstellung und Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung wurden im Berichtsjahr an die durch das BilRUG geänderten Vorschriften des HGB angepasst. Infolge der geänderten Gliederungsvorschriften des 275 HGB ist der im Vorjahr noch ausgewiesenen Posten Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EUR 33.301,51) entfallen. Neu eingefügt wurde im Berichtsjahr der Posten Ergebnis nach Steuern.

Anlage 3 / 3 Außergewöhnliche Aufwendungen Im Geschäftsjahr sind außergewöhnliche Aufwendungen in Höhe von TEUR 70 (Vj. TEUR 0) angefallen, diese resultieren aus Aufwendungen für die Sanierung der Kellerräume im Objekt Weg beim Jäger 95, Hamburg, infolge eines Wasserschadens und werden in Höhe von TEUR 70 im Materialaufwand ausgewiesen sind. D. Sonstige Angaben Personal Im Geschäftsjahr 2016 waren keine Mitarbeiter beschäftigt. Nachtragsbericht Das Sondervermögen Borsteler Jäger wurde zum 1. Januar 2017 aufgelöst und die Aktiva und Passiva zu Buchwerten an das Bezirksamt Hamburg-Nord übertragen. Geschäftsführung Die Geschäftsführung hatte die Finanzbehörde, Abteilung 330/3, Frau Christiane Antoni inne. Angaben zum Gesamthonorar des Abschlussprüfers Das im Geschäftsjahr erfasst Honorar für die Jahresabschlussprüfung 2016 beträgt TEUR 4. Hamburg, den 25. Januar 2017 Sondervermögen Borsteler Jäger Christiane Antoni

Entwicklung des Anlagevermögens des Sondervermögen Borsteler Jäger, Hamburg, im Geschäftsjahr 2016 Anschaffungs-/Herstellungskosten Sachanlagen 1.1.2016 Zugänge Abgänge 31.12.2016 EUR EUR EUR EUR Grundstücke und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 3.870.060,10 0,00 0,00 3.870.060,10

Anlage zum Anhang Kumulierte Abschreibungen Buchwerte 1.1.2016 Zugänge Abgänge 31.12.2016 31.12.2016 31.12.2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR 74.345,03 16.221,00 0,00 90.566,03 3.779.494,07 3.795.715,07

Anlage 4 Kapitalflussrechnung des Sondervermögen Borsteler Jäger, Hamburg, für das Geschäftsjahr 2016 Über die Liquiditätssituation und die finanzielle Entwicklung gibt die folgende gemäß der Anlage 2 der VV zu 106 LHO erstellte Kapitalflussrechnung Aufschluss. Ist Plan 2 0 1 6 2 0 1 6 TEUR TEUR 1. Periodenergebnis -31 14 2. Abschreibungen/Zuschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens (+/-) 16 22 3. Zunahme/Abnahme der Rückstellungen (+/-) -66 0 4. Abnahme/Zunahme sonstiger Aktiva, die nicht der Investitionsoder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind (+/-) 63-20 5. Zunahme/Abnahme sonstiger Passiva, die nicht der Investitionsoder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind (+/-) 15 0 Kapitalfluss I aus laufender Geschäftstätigkeit -3 16 Kapitalfluss aus Investitionen 0 0 Kapitalfluss aus aus gegebenen Darlehen 0 0 Kapitalfluss II nach Investitionstätigkeit (Kapitalfluss I + Kapitalfluss aus Investitionen + Kapitalfluss aus gegebenen Darlehen) -3 16 6. Einzahlungen aus Eigenkapitalzuführungen, z.b. Einlagen der FHH (+) 0 0 7. Ablieferungen an die FHH, z.b. Eigenkapitalrückzahlungen (-) 0 0 Kapitalfluss aus Finanzierung 0 0 Kapitalfluss III nach Finanzierungstätigkeit (Kapitalfluss II + Kapitalfluss aus Finanzierung) -3 16 Finanzmittel am Anfang der Periode 291 291 Finanzmittel am Ende der Periode 288 307

Anlage 5 / 1 Lagebericht des Sondervermögen Borsteler Jäger für das Geschäftsjahr 2016 1. Rechtliche und organisatorische Grundlagen Der Kaufmann Alfred Beit hat der Stadt Hamburg im Jahr 1906 das Borsteler Jäger genannte Gehölz nebst darauf befindlicher Immobilie vermacht. Auf der ca. 85.000 qm großen Fläche befindet sich eine Kindertagesstätte (KITA) und ein öffentlich zugänglicher Parkwald. Im Übernahmevertrag vom 15.12.1906 hat sich die Finanzdeputation dazu verpflichtet, das Gehölz unbebaut für die Öffentlichkeit zu erhalten und die Erträge als Reservefonds oder durch Senatsbeschluss für Wohltätigkeits- oder Bildungszwecke zu verwenden. Die Geschäftsführung für das Sondervermögen erfolgte bis 2014 durch die für die Abwicklung von Fiskuserbschaften zuständige Stelle der Finanzbehörde im Referat -330-. 2010/11 erfolgte eine umfassende Grundsanierung der Immobilie in Kooperation mit dem freien Träger Kinderpropeller ggmbh, der einen Mietvertrag für 25 Jahre mit Verlängerungsoption erhielt. Aufgrund der Einführung des neuen Haushaltswesens gelten für Sondervermögen ab 2015 die Vorschriften des Dritten Buches des Handelsgesetzbuchs (HGB) für große Kapitalgesellschaften mit umfassenden Bilanzierungspflichten. Die Geschäftsführung verblieb bei der Finanzbehörde im Amt für Vermögens- und Beteiligungsmanagement, die Bewirtschaftung der Immobilie verblieb bei der Sprinkenhof GmbH, die Buchhaltung wurde an die Commercial Services Partner GmbH (CSP) vergeben. Zum 01.01.2017 wurde das Sondervermögen aufgelöst und in den Haushalt des Bezirksamtes Hamburg-Nord überführt, da die Verselbständigung des Sondervermögens sich aufgrund der hohen externen Kosten als unwirtschaftlich herausstellte. Die Zweckbestimmung wird durch folgenden Haushaltsvermerk weiterhin sichergestellt: Die in der Produktgruppe 220.03 Management des öffentlichen Raumes erzielten Erlöse aus der Erbschaft Borsteler Jäger dürfen nur zur Deckung der damit im Zusammenhang stehenden laufenden Kosten verwendet werden. Über die Kostendeckung hinaus erzielte Erlöse sind zur Förderung sozialer Zwecke im Sinne der Erbschaft zu verwenden.

Anlage 5 / 2 2. Wirtschaftsbericht 2.1 Vermögenslage Das Anlagevermögen in Höhe von 3.779.494,07 besteht aus den Flurstücken 2414 und 2415 nebst der auf dem Flurstück 2415 befindlichen Immobilie. Weiterhin bestehen zum Bilanzstichtag in Höhe von 287.711,36 Forderungen gegen die Freie und Hansestadt Hamburg. Diese beinhalten ausschließlich Guthaben auf dem Geschäftskonto des Sondervermögens, dass bei der Kasse.Hamburg geführt wird. 2.2 Ertragslage Das Sondervermögen hat das Geschäftsjahr mit einem Verlust in Höhe von 30.568,49 abgeschlossen, da es einen unerwarteten Wassereintritt in einem Kellerraum gab, der eine aufwendige Sanierung erforderlich machte. Die Aufwendungen in diesem Zusammenhang betragen 69.530,74. Die Einnahmen aus Vermietung betrugen 66.144,00 und haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert. Die Aufwendungen für die Grundstückverwaltungen durch die Sprinkenhof GmbH betragen 3.300,00 und sind gegenüber dem Vorjahr unverändert. 2.3 Finanzlage Da die Grünpflegemaßnahmen erst verzögert im Geschäftsjahr 2016 anliefen, wurde die Rückstellung für die Instandhaltung des Waldes in Höhe von 64.627,87 in Anspruch genommen. Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen in diesem Zusammenhang betragen 14.627,87. Die Zahlungsfähigkeit des Sondervermögens war zu jeder Zeit gewahrt. 2.4. Nachtragsbericht Im Hinblick auf Vorgänge von besonderer Bedeutung nach Ende des Geschäftsjahres verweisen wir auf die Erläuterungen im Anhang.

Anlage 5 / 3 3. Risikobericht Das Sondervermögen Borsteler Jäger wurde zum 01.01.2017 aufgelöst und die Aktiva und Passiva zu Buchwerten an das Bezirksamt Hamburg-Nord übertragen. Die bestehenden Verträge mit der CSP für die Buchhaltung sowie der Verwaltungsvertrag mit der Sprinkenhof GmbH wurden zum 31.12.2016 gekündigt. Hieraus ergeben sich für das Sondervermögen über den Bilanzstichtag hinaus keine Verpflichtungen. Durch die Übertragung in den Allgemeinen Haushalt hat das Bezirksamt die Verpflichtung übernommen, die Kosten der Waldpflege und der Unterhaltung der Immobilie ggf. auch über die Einnahmeerlöse hinaus zu tragen. Risiken sind daher aktuell nicht erkennbar. 4. Prognosebericht Eine Prognose für die Entwicklung des Sondervermögens entfällt bedingt durch die Auflösung des Sondervermögen Borsteler Jäger zum 01.01.2017. Hamburg, den 25. Januar 2017 Geschäftsleitung

Anlage 6 / 1 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Zu dem als Anlagen 1 bis 4 beigefügten Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 sowie zum Lagebericht für das Geschäftsjahr 2016 (Anlage 5) erteilen wir folgenden uneingeschränkten Bestätigungsvermerk: Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Kapitalflussrechnung - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des Sondervermögen Borsteler Jäger, Hamburg, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2016 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften, den Verwaltungsvorschriften zur Landeshaushaltsordnung sowie den haushaltsrechtlichen Regelungen zum Wirtschaftsplan liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung des Sondervermögens. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, der Verwaltungsvorschriften zur Landeshaushaltsordnung sowie den haushaltsrechtlichen Regelungen zum Wirtschaftsplan und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Sondervermögens sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der Geschäftsführung sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet.

Anlage 6 / 2 Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften, den Verwaltungsvorschriften zur Landeshaushaltsordnung sowie den haushaltsrechtlichen Regelungen zum Wirtschaftsplan und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Sondervermögens. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, entspricht den Verwaltungsvorschriften zur Landeshaushaltsordnung sowie den haushaltsrechtlichen Regelungen zum Wirtschaftsplan, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Sondervermögens und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Ohne diese Beurteilung einzuschränken, weisen wir auf die Ausführungen im Anhang hin. Dort ist ausgeführt, dass das Sondervermögen Borsteler Jäger zum 1. Januar 2017 aufgelöst wurde und die Aktiva und Passiva zu Buchwerten an das Bezirksamt Hamburg-Nord übertragen werden. Damit ist die Fortführung des Sondervermögen Borsteler Jäger in der bis dahin bestehenden Form nicht mehr gegeben. Hamburg, 25. Januar 2017 Ebner Stolz GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Hartmut Schmidt Wirtschaftsprüfer Jens Engel Wirtschaftsprüfer